Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NAUTILUS vs. ROYAL OAK: welches ist die schönere GERALD GENTA?
Endlich ist es mir gelungen, zwei der schönsten Stücke in meiner bescheidenen Sammlung vereinen zu können.
Ihr Design kommt aus der Feder des legendären Gerald Genta, der für die moderne Uhr so prägend war, wie Pininfarina für die Sportwagenindustrie.
Die Royal Oak und die Nautilus sind zwei unterschiedlichen Interpretationen ein und derselben Idee.
Eine grosse Sportuhr, reduziert auf das absolute Minimum.
Keine Sekunde, kein überladenes Zifferblatt.
Von eben diesem Zifferblatt geht aber eine unglaubliche Magie aus. Es flirtet regelrecht mit dem Betrachter – je nach Blickwinkel verändert es leicht die Farbe.
Ein ausgewogenes Design, dass den Blick auf die Uhr aus jeder Perspektive zum absoluten Genuss macht.
Jede der beiden Schmuckstücke schmiegt sich sanft ums Handgelenk. Perfekter Tragekomfort.
Während der letzten vier Jahrzehnte sind aber bereits soviele Lobeshymnen über diese beiden Meisterwerke geschrieben worden, dass ich es nun bei ein paar Vergleichsbildern belassen möchte.
Möge jeder für sich selbst entscheiden, welche besser gefällt. Eigentlich hätte ich statt der 15202 fairerweise eine 5402 neben die 3700 legen müssen – die habe ich aber leider nicht. Somit hat die AP einen leichten Vorteil, weil schon die Blechschliesse gegen die massivere aus Edelstahl ausgetauscht wurde - und weil der Glasboden den Blick auf das herrliche Werk preisgibt, welches beide Uhren antreibt.
http://abload.de/img/mobile.35658xjb.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.35658xjb.jpg)
http://abload.de/img/mobile.3555zk6t.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3555zk6t.jpg)
http://abload.de/img/mobile.3545tjxd.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3545tjxd.jpg)
http://abload.de/img/mobile.357yybq3.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.357yybq3.jpg)
http://abload.de/img/mobile.3598kxlf.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3598kxlf.jpg)
http://abload.de/img/mobile.3588yabg.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3588yabg.jpg)
http://abload.de/img/mobile.360e6yr6.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.360e6yr6.jpg)
http://abload.de/img/mobile.3631qzgq.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3631qzgq.jpg)
http://abload.de/img/mobile.362hhz17.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.362hhz17.jpg)
http://abload.de/img/mobile.361ynbwy.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.361ynbwy.jpg)
http://abload.de/img/mobile.364libme.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.364libme.jpg)
http://abload.de/img/mobile.365pgxgk.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.365pgxgk.jpg)
http://abload.de/img/mobile.366e7bbp.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.366e7bbp.jpg)
http://abload.de/img/mobile.367bubpn.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.367bubpn.jpg)
Welche ist Dein Favorit?
Warum?
Gruss
Hans
TheLupus
21.04.2014, 13:08
Klasse Vergleichsfotos! :verneig:
Ich müsste es so machen wie du: Beide nehmen!
Könnte mich nicht festlegen. :ka:
Eintracht
21.04.2014, 13:11
Vielen Dank für die Gegenüberstellung. Zwei wunderschöne Uhren. Ich finde die RO kommt etwas aufregender daher.
1325fritz
21.04.2014, 13:30
Vielen Dank für die Vergleichsfotos. :top:
Die PP gefällt mir auf Grund des Gesamteindruckes und des Zifferblattes besser.
Aber nur ne klitzekleine Winzigkeit. Sind beide wunderschön. ;)
Auf dem Bild erscheint die RO um einiges größer als die PP. Ist das so???
http://abload.de/img/mobile.3588yabg.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3588yabg.jpg)
Gruss
Hans
Wow,was für schöne Klassiker. :verneig: Danke für die Vergleichsbilder.
Beide sind für mich Traumuhren. Im direkten Vergleich ist die Nautilus aber mein Favorit - wirkt durch die Rundungen des Gehäuses und der Bandelement klassischer, irgendwie ruhiger.
siebensieben
21.04.2014, 13:57
+1
Ganz klar, die RO...! Oder doch die Nautilus...? Hmmm... ;)
Zwei Traumuhren, von denen ich bisher leider nur die 3700 mal am Arm haben durfte... :gut:
ehemaliges mitglied
21.04.2014, 14:00
Die Begrifflichkeit "bescheidene Sammlung" bekommt hier auf jeden Fall eine neue Bedeutung.
Ich mag mich da nicht entscheiden. Mir gefallen Beide!
JoeBlack1822
21.04.2014, 14:03
Mein Sieger: AP Royal Oak!
ehemaliges mitglied
21.04.2014, 14:09
Beide super!
Die PP ist eleganter, die RO sportlicher. Das Band der PP gefällt mir besser. Der Kronenschutz der PP gefällt mir besser. Die Rundungen der PP sind schöner. Die Schrauben auf der Lünette der RO sind nicht ganz so meins.
Eigentlich ist die PP schöner;)
Aber, die RO wäre eine schöne Alternative, daher gefällt sie mir als Ergänzung auch gut.
Soeckefeld
21.04.2014, 14:31
Mein Fav. ist ganz klar die AP...
ich liebe den "techno-look" der AP, das Armband, sowie die typische Verschraubung inkl. Krone sind für mich "State Of The Art".
Beim Zifferblatt im Waffelmuster drücke ich immer beide Augen zu ;)
Die Nautilus ist zweifelsohne eine sensationell, zeitlose Erscheinung... für meinen Geschmack schon immer etwas zu altbacken.
Ich kann mir nicht helfen, wenn ich das Armband sehe, denke ich sofort an SINN :weg: ...ein seltsames Trauma
Du hast alles richtig gemacht, wenn man das Style mag, muss man beide haben! :gut:
ehemaliges mitglied
21.04.2014, 14:35
Der Vergleich hinkt, wie der TS eingangs schon sagte, ein wenig, da die neue RO mit der alten Nautilus verglichen wird. Für mich ist die Nautilus so oder so nicht zu toppen!!!!
Vielen Dank für die tollen Fotos.
ehemaliges mitglied
21.04.2014, 14:37
Ich mag auch beide. Wenn ich je eine dieser beiden besitzen sollte (tendenziell aber mit Sekundenzeiger), habe ich glaube ich meine Exit gefunden. :verneig:
Chefcook
21.04.2014, 14:42
So gerne ich ne Nautilus neben meiner Royal Oak in der Uhrenschachtel hätte, würde die Royal Oak die Nummer 1 bleiben.
hoppenstedt
21.04.2014, 15:06
Wunderbare Bilder und Beschreibung :verneig: - Danke dafür :)
Bei mir wäre es die "altbackene" PP - wenn es allerdings um DIE Genta geht, müsste es bei mir wohl die IWC Jumbo Ingenieur sein, einfach weil die rund ist ohne Schnickschnack.
Ansonsten - wenn es klassisch wird, muss es ein Metallboden sein, und sei das Werk noch so toll, sehenswert usw.
Von den hier gezeigten dann eben wohl die Nautilus.
GT3 Racer
21.04.2014, 16:02
Am Arm eindeutig die Nautilus, die AP ist mir zu präsent am Handgelenk durch die vielen Kanten.
Eintracht
21.04.2014, 16:02
Kann man eigentlich mit der 15202 posend aus dem Pool steigen, oder sind die 50 m Wasserdichtigkeit nur Alibi. Je länger ich mir die RO anschaue desto mehr fällt die Nautilus hinten runter.
Vielen Dank für die Vergleichsfotos. :top:
Die PP gefällt mir auf Grund des Gesamteindruckes und des Zifferblattes besser.
Aber nur ne klitzekleine Winzigkeit. Sind beide wunderschön. ;)
Auf dem Bild erscheint die RO um einiges größer als die PP. Ist das so???
Das Bild täuscht etwas.
Wegen des Bandes liegt die 3700 etwas flacher, weshalb die 15202 der Linse etwas näher ist - und damit größer wirkt.
Gruß
Hans
Der aktuelle Stand:
AP 12 : PP 9
Gruß
Hans
1325fritz
21.04.2014, 16:44
Das Bild täuscht etwas.
Wegen des Bandes liegt die 3700 etwas flacher, weshalb die 15202 der Linse etwas näher ist - und damit größer wirkt.
Gruß
Hans
Danke, sowas hab ich mir fast gedacht.
GT3 Racer
21.04.2014, 17:09
Aber noch spannender ist doch die Frage an denjenigen zu stellen, der beide hat, welche er lieber trägt.....
Also?
Royal Oak!
Danke für die Bilder.... Haben wollen...
timeZone
21.04.2014, 17:33
Mir gefällt die AP deutlich besser :gut:
Die PP ist in meinen Augen etwas "altbacha" ... :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
EX-OMEGA
21.04.2014, 17:38
Ja das ist das Problem, eine 3700 wirkt aber nur auf Fotos "altbacha" und würde auch im dirketen Vergleich degen die jüngere Schwester 5711 so wirken. Aber eben nur auf Fotos ;)
Die AP hat für mich immer schon den Spitznamen "Stoppschilduhr" wegen der doch etwas kantigeren Form, ich finde die alte Nautilus eben formvollendet und das gilt für mich sogar auch noch für die 5711.
Für mich ist ganz klar die 3700 die begehrenswertere und auch etwas "leisere" Uhr ;)
Beide sind doch einfach nur schön - Ikonen des Uhrendesigns
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/PP/IMG_1474_zps2752fd8d.jpg (http://s24.photobucket.com/user/wrl/media/PP/IMG_1474_zps2752fd8d.jpg.html)
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/AP/IMG_1454_zpsfc5fd12b.jpg (http://s24.photobucket.com/user/wrl/media/AP/IMG_1454_zpsfc5fd12b.jpg.html)
hoppenstedt
21.04.2014, 17:43
Ja Hans, kann dir ja egal sein - hast ja beide :D ;)
hoppenstedt
21.04.2014, 17:45
Ja das ist das Problem, eine 3700 wirkt aber nur auf Fotos "altbacha" und würde auch im dirketen Vergleich degen die jüngere Schwester 5711 so wirken. Aber eben nur auf Fotos ;)
Die AP hat für mich immer schon den Spitznamen "Stoppschilduhr" wegen der doch etwas kantigeren Form, ich finde die alte Nautilus eben formvollendet und das gilt für mich sogar auch noch für die 5711.
Für mich ist ganz klar die 3700 die begehrenswertere und auch etwas "leisere" Uhr ;)Soweit konform, außer "Stopschild-Uhr" - das gilt wohl eher für die Version in Rotgold :oops: :cool:
Aber noch spannender ist doch die Frage an denjenigen zu stellen, der beide hat, welche er lieber trägt.....
Also?
Bin da momentan zu parteiisch, da ich die AP schon viele Jahre, die PP aber erst wenige Tage habe.
Seitdem trage ich nur die 3700.
Allerdings habe ich mich entschlossen, ihr eine komplette Revision zu gönnen. Somit muss ich mich wohl wieder ein paar Monate von ihr trennen, aber ich will sie in perfektem Zustand - und auch mit ins Wasser nehmen können.
Zum Thema Revision ein paar Fragen an die Wissenden:
Werden bei PP auch die Tritium-Teile entsorgt, oder kann ich das verhindern? (einen Zifferblatt- oder Zeigertausch würde ich nicht akzeptieren und lieber auf die Revision verzichten!)
Wenn die Krone gewechselt werden müsste, käme dann eine identische drauf oder eine, die sich optisch unterscheiden ließe?
Wird die Uhr dazu in die Schweiz geschickt, oder machen das die Service Center in Spanien oder Deutschland?
Gruß
Hans
Chefcook
21.04.2014, 18:12
Kann man eigentlich mit der 15202 posend aus dem Pool steigen, oder sind die 50 m Wasserdichtigkeit nur Alibi. Je länger ich mir die RO anschaue desto mehr fällt die Nautilus hinten runter.
Zumindest mit der 15400 habe ich das schon mehrfach getan.
Wenn ich je die Gelegenheit habe mir eine dieser beiden Uhren zu gönnen, dann würde es die AP sein.
Die PP sieht einfach nicht so markant aus, das Kantige der RO gefällt mir sehr.
ehemaliges mitglied
21.04.2014, 18:29
Royal Oak :gut:
1325fritz
21.04.2014, 18:34
Bezüglich der Revision kann ich deine Fragen nicht beantworten,
würde aber diesbezüglich bei PP in München anrufen.
Calimero
21.04.2014, 19:01
Schöne Fotos, die einem eine Entscheidung noch schwerer machen.
Ich könnte mich jedenfalls nicht entscheiden.
oberstklink
21.04.2014, 20:02
Hallo Hans, danke für die tollen Fotos. Darf ich Dich noch zu einem nötigen, auf dem man das ganze Werk der AP sieht(die wäre auch mein Favorit).
bigsmall
21.04.2014, 20:53
Ich traue mich fast nicht, es zu sagen: für mich auch die RO. Sie wirkt mir frischer.
Gibt es eigentlich technisch nennenswerte Unterschiede ?
christopherm
21.04.2014, 21:23
Wow. 15202 und 3700. Traumhaft, alle beide. Dieses Duell kann, ja darf eigentlich nur zu einem Remis führen.
Danke für die herrlichen Fotos!
Hier noch ein bescheidenerer Vergleich der neueren Versionen 15300 und 5711 (das soll kein Thread Hijacking werden, im Gegenteil, denn ich finde Volcanos Gegenüberstellungsidee klasse!):
http://img836.imageshack.us/img836/2175/7drw.jpg
Bluedial
21.04.2014, 22:12
beides phantastische Uhren:gut:danke für den Vergleich..
ich würde wahrscheinlich die AP bevorzugen..
Frage! was liegen die im Moment bei Listenpreis, glaube die AP um 14 k? aber die PP ? liegt die noch unter 20k
Danke, wenn die Frage hier unerwünscht, dann straft mich;)
schönen mini-Restostersonntag noch=)
Das ursprüngliche Zweizeigermodell liegt bei 19.400€, die PP bei 20. irgendwas glaube ich.
Für mich eindeutig die AP!
Klasse, ist sehr schön zwei so tolle Uhren in der Sammlung zu haben. Glückwunsch!
Bezüglich der Revision kann ich deine Fragen nicht beantworten,
würde aber diesbezüglich bei PP in München anrufen.
Danke! Werde morgen mal in Barcelona anrufen - die sind mir näher ...
Gruß
Hans
Mir gefällt die Royal Oak etwas besser.
Die Nautilus erinnert mich an einen Schwarz-Weiß Fernseher oder Radio der 50er Jahre.
beide oder keine
Gruss
Wum
[Dents]Milchschnitte
22.04.2014, 08:06
Die AP ist ein absoluter Traum!
Tolles Duo!
Hier ein Bild in umgekehrter Form, RO alt, Nautilus neu…
Und ja, mein Herz gehört auch der RO! :]
http://up.picr.de/18045520db.jpg
Beides tolle Uhren, mit kleinem Vorsprung für die AP:
mir gefällt das Gehäuse besser, weil die Linie "aus einem Guss" und etwas knackiger ist - die Ohren der PP wirken auf mich immer so ein bisschen "angesetzt". Und ich mag die polierten Mittelglieder des Nautilus Armband nicht so sehr.
CarloBianco
22.04.2014, 10:21
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Duo, Hans :gut:
Hätte ich die Wahl, würde ich immer zur Royal Oak greifen. Gehäuse, Band, Blatt - alles an ihr gefällt mir besser. Geschenkt nähme ich aber beide ;)
Conny-CH
22.04.2014, 10:30
Beides wunderschöne Uhren. Da ich nur die AP habe und die Nautilus nur von Bildern kenne, ist es schwer objektiv zu sein. Ich finde die Nautilus ist noch etwas mehr Dresswatch, die AP tooliger und ich finde die AP kann man besser zu mehr kombinieren (wenn das wichtig ist). So direkt nebeneinander finde ich auch, dass man zwar ne Verwandschaft sieht, aber die Unterscheide trotzdem sehr deutlich sind, von daher, wenns geht, braucht man wohl beide, somit auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem Pärchen :gut:
Was mich an der AP so fasziniert ist das Ziffernblatt, je nach Lichteinfall changiert die Farbe vom sehr dunklen blau ins graue und die Reflexionen sind trotz des Waffelmusters rund (schwierig zu beschreiben). Sieht man so richtig erst am Arm, auf Bildern kommt das irgendwie nicht richtig zur Geltung. Wie sich da die Nautilus am Arm gibt keine Ahnung, sie wird aber gewiss ihren ganz speziellen Reiz haben, sonst wäre sie kaum noch am Markt.
Gruss
Andreas
Street Bob
22.04.2014, 20:37
Mir gefällt die Royal Oak etwas besser.
Die Nautilus erinnert mich an einen Schwarz-Weiß Fernseher oder Radio der 50er Jahre.
Genau das gleiche ging mir auch durch den Kopf - bei der Nautilus kam mir irgendwie das alte Testbild in den Sinn ...
Natürlich eine tolle Uhr. Als OQ-Freak wäre die RO allerdings meine erste Wahl!
Patek Nautilus vs. Audemars Royal Oak
Beide Uhren stammen aus der Hand des Designers Gerald Genta. Sie spiegeln eine Genration sportlicher Stahluhren wieder, die von „Haute Horlorogie Firmen“ wie Patek und AP hergestellt werden. Weitere Uhren die zu diesem Trend zu zählen sind und von Gerald Genta stammen wären die Vacheron Constantin 222 (nicht sicher) und die IWC Ingenieur. Leider wurde die VC 222 nicht mehr wieder aufgelegt.
Die Royal Oak gilt als erste Uhr ihrer Art als Innovation und zugleich Retter des Familienbetriebes Audemars Piguet. Die Nautilus war die konsequente Antwort von Patek. Der Erfolg der Nautilus und der Royal Oak hatte zur Folge, dass man in den Neunziger Jahren daran anknüpfen wollte. Sowohl Patek als auch AP produzierten ganze Serien von Uhren unter der Bezeichnung Royal Oak bzw. Nautilus.
1. Vergleich der Grundformen AP 15202 und Nautilus 3700:
Gemeinsamkeiten:
- Hochwertig verarbeitete Edel-Stahlgehäuse
- Perfekt in das Stahlband integrierte Gehäuse
- Markante Lünetten und Gehäuseformen mit hohem Wiedererkennungswert
- Der Tragekomfort ist bei beiden Uhren aufgrund der Flachheit und der Integration von Band und Gehäuse sehr gut
Unterschiede:
- Die Haptik der Nautilus Oberfläche ist weicher
- Die Royal Oak hat designbedingt schärfere Kanten
- Der Schliff ist bei der Nautilus feiner und wirkt matt glänzend
- Die Lünette der RO wirkt durch die Sechskantmuttern lebendiger.
- Die Oberflächenstruktur des Zifferblattes der RO ist wechselhafter
- Die Form der Nautilus ist wesentlich unkonventioneller
- Das extrem flache Uhrwerk 2121 der neuen 15202 mit dem skelettierten Automatik-Aufzug und der Lagerung auf Keramik-Kugeln ist eine Besonderheit.
- Das 324 S C der neuen Nautilus (5711) ist sicherlich das hochwertiger verarbeitete in seiner Klasse.
Wenn man die Ur-Formen vergleicht so finde ich die der RO markanter und reichhaltiger. Dagegen wirkt die Nautilus 3700 eher zurückhaltend und dezent.
2. Vergleich der Folgemodelle mit Komplikationen (Chronograph, Jahreskalender, Mondphase, etc.):
- Bei der Nautilus sind alle Folgemodelle der Serie ästhetisch konform mit dem Grundmodell. Alle Nautilus Modelle knüpfen an Gerald Gentas Grundidee an und wahren das zurückhaltende und ästhetische Andenken der Nautilus.
- Die Royal Oak und RO Offshore Modellen sind m.E. Mutationen mit sehr extremen Ausprägungen. AP hat hier Experimentierfreude und Mut bewiesen mit neuartigen Materialien zu arbeiten. Jedoch sind die überladenen und mutierten RO Uhren in meinen Augen weit ab jeder Ästhetik vom Grundgedanken.
Zusammengefasst ist bei den Grundmodellen die Royal Oak 15202 die markantere und maskulinere Form. Die Nautilus 3700/5711 ist zurückhaltender und fast ein wenig langweilig. Dagegen ist bei den komplizierten Modellen m.E. die Royal Oak zu einer Karikatur der Ursprungsform mutiert. Demgegenüber werden die komplizierten Nautilus Modelle dem ästhetischen Anspruch der Ur-Nautilus in jeder Weise gerecht. Aus diesem Grund besitze ich die Royal Oak als 15202 und die Nautilus als 5980. Für meinen Geschmack die schönsten Vertreter ihrer Familien. Ich finde im übrigen auch alle anderen Nautilus-Modelle (außer mit Lederband) begehrenswert ,während ich mich bisher mit keiner anderen Royal Oak außer der 15202 anfreunden konnte.
Hallo Volcano,
sorry wenn ich den Thread vom Thema abgebracht habe. Beide Uhren sind extrem schön und wertvoll. Wie glücklich für den der beide hat. Da kann sich die Frage nach der besseren gar nicht stellen. Daher auch von mir Glückwunsch zu beiden Uhren.
Hallo Volcano,
sorry wenn ich den Thread vom Thema abgebracht habe. Beide Uhren sind extrem schön und wertvoll. Wie glücklich für den der beide hat. Da kann sich die Frage nach der besseren gar nicht stellen. Daher auch von mir Glückwunsch zu beiden Uhren.
Vielen Dank! Finde Deinen Beitrag sehr interessant.
Gruß
Hans
Nachtrag: Die Doppelfaltschliesse der 15202 ist technisch besser als die Schließe der 3700/5711.
Patek Nautilus vs. Audemars Royal Oak
Beide Uhren stammen aus der Hand des Designers Gerald Genta. Sie spiegeln eine Genration sportlicher Stahluhren wieder, die von „Haute Horlorogie Firmen“ wie Patek und AP hergestellt werden. Weitere Uhren die zu diesem Trend zu zählen sind und von Gerald Genta stammen wären die Vacheron Constantin 222 (nicht sicher) und die IWC Ingenieur. Leider wurde die VC 222 nicht mehr wieder aufgelegt.
Die Royal Oak gilt als erste Uhr ihrer Art als Innovation und zugleich Retter des Familienbetriebes Audemars Piguet. Die Nautilus war die konsequente Antwort von Patek. Der Erfolg der Nautilus und der Royal Oak hatte zur Folge, dass man in den Neunziger Jahren daran anknüpfen wollte. Sowohl Patek als auch AP produzierten ganze Serien von Uhren unter der Bezeichnung Royal Oak bzw. Nautilus.
1. Vergleich der Grundformen AP 15202 und Nautilus 3700:
Gemeinsamkeiten:
- Hochwertig verarbeitete Edel-Stahlgehäuse
- Perfekt in das Stahlband integrierte Gehäuse
- Markante Lünetten und Gehäuseformen mit hohem Wiedererkennungswert
- Der Tragekomfort ist bei beiden Uhren aufgrund der Flachheit und der Integration von Band und Gehäuse sehr gut
Unterschiede:
- Die Haptik der Nautilus Oberfläche ist weicher
- Die Royal Oak hat designbedingt schärfere Kanten
- Der Schliff ist bei der Nautilus feiner und wirkt matt glänzend
- Die Lünette der RO wirkt durch die Sechskantmuttern lebendiger.
- Die Oberflächenstruktur des Zifferblattes der RO ist wechselhafter
- Die Form der Nautilus ist wesentlich unkonventioneller
- Das extrem flache Uhrwerk 2121 der neuen 15202 mit dem skelettierten Automatik-Aufzug und der Lagerung auf Keramik-Kugeln ist eine Besonderheit.
- Das 324 S C der neuen Nautilus (5711) ist sicherlich das hochwertiger verarbeitete in seiner Klasse.
Wenn man die Ur-Formen vergleicht so finde ich die der RO markanter und reichhaltiger. Dagegen wirkt die Nautilus 3700 eher zurückhaltend und dezent.
2. Vergleich der Folgemodelle mit Komplikationen (Chronograph, Jahreskalender, Mondphase, etc.):
- Bei der Nautilus sind alle Folgemodelle der Serie ästhetisch konform mit dem Grundmodell. Alle Nautilus Modelle knüpfen an Gerald Gentas Grundidee an und wahren das zurückhaltende und ästhetische Andenken der Nautilus.
- Die Royal Oak und RO Offshore Modellen sind m.E. Mutationen mit sehr extremen Ausprägungen. AP hat hier Experimentierfreude und Mut bewiesen mit neuartigen Materialien zu arbeiten. Jedoch sind die überladenen und mutierten RO Uhren in meinen Augen weit ab jeder Ästhetik vom Grundgedanken.
Zusammengefasst ist bei den Grundmodellen die Royal Oak 15202 die markantere und maskulinere Form. Die Nautilus 3700/5711 ist zurückhaltender und fast ein wenig langweilig. Dagegen ist bei den komplizierten Modellen m.E. die Royal Oak zu einer Karikatur der Ursprungsform mutiert. Demgegenüber werden die komplizierten Nautilus Modelle dem ästhetischen Anspruch der Ur-Nautilus in jeder Weise gerecht. Aus diesem Grund besitze ich die Royal Oak als 15202 und die Nautilus als 5980. Für meinen Geschmack die schönsten Vertreter ihrer Familien. Ich finde im übrigen auch alle anderen Nautilus-Modelle (außer mit Lederband) begehrenswert ,während ich mich bisher mit keiner anderen Royal Oak außer der 15202 anfreunden konnte.
100 % so sehe ich es auch :gut:
Mister B
23.04.2014, 08:16
Toller Vergleich, beides einfach nur geniale Uhren.
Historien bedingt sowie weil ich das etwas kantigere mehr mag liegt bei mir die AP RO auf Platz 1. Vom Band her gefällt mir die PP aber besser, sobald wir zu den "Facelifts" bzw. "top-up" Modellen kommen finde ich die Nautilus schöner.
Besten Dank für die Tollen Bilder sowie Zusammenfassungen hier, war klasse zu lesen:gut:
EX-OMEGA
23.04.2014, 09:39
Nachtrag: Die Doppelfaltschliesse der 15202 ist technisch besser als die Schließe der 3700/5711.
Aber nicht angehmer zu tragen ;)
Des Weiteren hat die 5711 auch eine Doppelfaltschließe, während die 3700 die einfachere (aber stabilere als bei Rolex) Blechfaltschließe aufweist, welche aber mit einem sehr guten und fest sitzendem Sicherheitsbügel versehen ist.
Am angenhmsten und da gibt es glaub ich keine Meinungsverschiedenheiten unter den Trägern, die alle Bänder und Schließen probiert haben, ist die Schließe der 3700.
Aber nicht angehmer zu tragen ;)
Des Weiteren hat die 5711 auch eine Doppelfaltschließe, während die 3700 die einfachere (aber stabilere als bei Rolex) Blechfaltschließe aufweist, welche aber mit einem sehr guten und fest sitzendem Sicherheitsbügel versehen ist.
Am angenhmsten und da gibt es glaub ich keine Meinungsverschiedenheiten unter den Trägern, die alle Bänder und Schließen probiert haben, ist die Schließe der 3700.
Ja stimmt, das habe ich nicht geschrieben aber gemeint. ;)
Die 5711 hat natürlich auch eine doppelte Faltschließe die man allerdings durch Untergreifen öffnen muss. Zusätzlich gibt es bei der Nautilus einen Sicherheitsbügel bzw. Faltverschluss den man separat mit dem Fingernagel öffnen und durch Fingerdruck schliessen muss. Die Royal Oak Doppel-Faltschliesse öffnet sich durch Druck auf die seitlichen Knöpfe. Beim Trage-Komfort merke ich keinen Unterschied.
Zwei schöne Uhren und ein schöner Thread in dem man sich dazu auslassen kann.
Eintracht
23.04.2014, 19:46
Hat die 15300 auch die Doppelfaltschließe?
Interessanter Artikel - Nautilus damals und heute:
http://www.watchtime.net/blog/patek-philippe-nautilus-damals-und-heute/
EX-OMEGA
23.04.2014, 20:37
Beim Trage-Komfort merke ich keinen Unterschied.
Ja vielleicht habe ich mich auch nicht genau ausgedrückt, meinte eher den Komfort des Auf- und Zuschließvorganges sebst, ohne lange zu fummeln und sich dabei etwas Fleisch vom Unterarm einzuklemmen, lol :D
Beim möglichen Einklemmen ist die AP weit vorne und die 3700 am komfortabelsten. Beim "fummeln" ist die 5711 vor der 3700 und somit auch die 3700 Schließe vorne ;)
Aber ist auch so eine persönliche Geschichte, ich mag ja auch bei Rolex am liebsten die alten Blechschließen der Nieten- und Faltbänder.
Hallo Hans,
nochmals gratuliere zur 3700. Ein wunderbarer Klassiker.
Zum Tragekomfort aus dem Beitrag über diesem:
Für mich geht der Punkt eindeutig an die Nautilus. Sensationell.
Bei der AP fasziniert mich das Gehäusedesign einen Tick mehr.
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/9C41AF87-7885-4E8C-B687-B391D056C4E9_zpstrrwrkep.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/59C29F8D-5F3F-4CBD-A883-ABE60A8C5BFB_zpsawvdd4bu.jpg
Aber trotz aller Emotionen für beide Uhren: einen Kritikpunkt haben beide moderneren Versionen (5711, 15300) gemeinsam:
Für den Preis und bei dem Anspruch beider Marken dürfte man von einer Stahlsportuhr ein Band mit einer Feineinstellung erwarten. Stattdessen gibt es bei beiden nur 1,5-fache Bandglieder zum Einsetzen.
Viele Grüße
Ralf
florianw
23.04.2014, 22:45
Also, den Schließenvergleich der 3700 und 15202 finde ich nicht ganz passend. Das ist wie Äpfel mir Birnen vergleichen, denn die 15202 hat bereits die überarbeitete, moderne Faltschließe wohingegen die Schließe der 5402 der der 3700 sehr ähnlich ist.
Designmäßig ist mit die Nautilus näher. Sie ist für mich von deutlich dezenterer Eleganz als die eher etwas robust rüber kommende RO. beide sind toll, aber wenn nur eine geht, dann die 3700 und weiter auf die 5402 sparen :-)
Man braucht sowieso ALLE Uhren von Genta aus dieser Phase- oft kopiert, nie erreicht!!!!
AP Royal Oak
Patek Philippe Nautilus
Vacheron 222 (wer ne top in Stahl abgibt hat hier einen willenlosen und schmerzbefreiten Käufer!!!!)
IWC Ingenieur
Fuer Gerald Genta ist das Ranking:
Royal Oak> Ingenieur> Nautilus > VC222
AP und Ingenieur:
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3611.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3611.jpg.html)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3602.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3602.jpg.html)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3609.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3609.jpg.html)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3612.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3612.jpg.html)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3610.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3610.jpg.html)
Hier mit einer SD
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3616.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3616.jpg.html)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/IMG_3617.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/IMG_3617.jpg.html)
florianw
24.04.2014, 07:09
Hat jemand ein Foto der VC 222?
auf eine vc 222 bin ich auch noch recht scharf :ea:
Gruss
Wum
coolceys
24.04.2014, 08:09
http://www.thehourlounge.com/thread/view/the-genta-myth_35848_35848.html
Noch wass Genta lectoren, da steht im überiegen auch dass die 222 von Hysek stamt.
jetzt wird der Thread richtig gut!!!
Nautilus
24.04.2014, 09:51
Zwickmühle.
Mir gefällt das Band bei der Nautilus deutlich besser. Ziffernblatt und Lünette sind bei der Royal Oak besser. Dafür finde ich die Krone hier zu klobig.
Unterm Strich ein knapper Punkt für die Royal Oak. ;)
hoppenstedt
24.04.2014, 17:00
Man braucht sowieso ALLE Uhren von Genta aus dieser Phase- oft kopiert, nie erreicht!!!!
AP Royal Oak
Patek Philippe Nautilus
Vacheron 222 (wer ne top in Stahl abgibt hat hier einen willenlosen und schmerzbefreiten Käufer!!!!)
IWC IngenieurAbsolut :verneig: - könnte ich es mir denn leisten... Diese Vacheron atmet den 1970er Geist und geht meinem Gefühl nach immer irgendwie unter zwischen den anderen Ikonen, welche m.M. aber von der 1832 'angeführt' werden (wenn man das so sagen kann).
Fuer Gerald Genta ist das Ranking:
Royal Oak> Ingenieur> Nautilus > VC222
AP und Ingenieur:
--> @Bernhard: wer legt das Ranking fest? Umfrage gemacht?
Danke! Werde morgen mal in Barcelona anrufen - die sind mir näher ...
Gruß
Hans
Der Anruf ist erfolgt und die Uhr bereits auf dem Weg zu PATEK PHILIPPE ESPAÑA SL in Barcelona. Abgabe über den Konzessionär vor Ort.
Teile werden nur nach Rücksprache ausgetauscht. Habe in Barcelona konkret wegen der Tritiumzeiger und des Blatts nachgefragt. Meine 3700 hat eine schöne gleichmäßige Patina, die ich erhalten möchte. Kein Problem, kann alles drin bleiben.
Poliert wird nur auf Wunsch und mit höchster Vorsicht.
Wenn sie die Uhr gesehen haben, rufen sie an und geben Kostenvoranschlag für das, was gemacht werden muss.
Soweit, so gut.
Mit zwei Monaten muss ich rechnen.
Gruß
Hans
--> @Bernhard: wer legt das Ranking fest? Umfrage gemacht?
Ich :) Das ist meine persoenliche Empfindung.
Die VC 222 ist zwar selten, aber dadurch wird sie auch nicht schoener. Zumal verdichten sich die Indizien, dass das Ding gar nicht von Gerald Genta designed wurde.
Selbst wenn, dann wurde von VC viel veraendert: Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass er die Idee hatte, das Maltesrkreuz(?) auf die Vorderseite des Horns zu stempeln. Die Luenette ist sehr unruhig. Auch die Mittelglieder der Bandes harmonieren nach meiner Meinung nicht mit der Uhr.
Die Inge, Royal Oak oder Nautilus wirken dagegen wie aus einem Guss.
Jede anders, aber alle haben typische Genta Mermale: breite Luenetten, aufregende Textur des Zifferblaetter, anglierte teilweise polierte Kanten der Stahlgehaeuse etc.
Hier sind alle nebeneinander abgebildet:
http://www.fratellowatches.com/gerald-gentas-vacheron-constantin-222/
ok, alles Geschmacksache.... ;)
Uhr stammt von Hysek.
aber zum Design der 222 gibt es noch einwenig zu sagen.....Das Uhrengehäuse besteht aus drei Teilen 1) Boden, dieser wird lediglich auf das Mitteteil aufgesetzt, 2) die Lunette auf das Oberteil.....3) danach Boden und Lunette zusammen verschraubt....wer also Denkt er habe einen Druckboden vor sich und möchte diesen mit einem Messer öffnen..... :D
Gruss
Wum
hoppenstedt
25.04.2014, 10:59
(...) wer also Denkt er habe einen Druckboden vor sich und möchte diesen mit einem Messer öffnen..... :D
Gruss
Wum
8o Gibt's Bilder :D ?
Das mit der besonderen Gehäusekonstruktion der VC 222 war und ist mir neu.
Wie "gut", dass ich krank bin und insofern bei diesem Wahnsinns-Wetter viel Zeit, drinnen vor dem Bildschirm zu hocken und wieder was fürs Leben zu lernen :gut:
hoppenstedt
25.04.2014, 11:10
@Bernhard: kann ich absolut nachvollziehen =)
Heutzutage ist es ja auch eigentlich unerheblich, wer letztlich welche Uhr zu wieviel % designed hat.
Schön sind alle, und die VC 222 sticht tatsächlich irgendwie heraus (visuell nicht unbedingt positiv nach meinem Empfinden).
Insofern scheint die Genta-Handschrift schon primär auf die ersten drei zu "passen"...
roter.papagei
25.04.2014, 11:32
Aus unerfindlichen Gründen wird immer die Pascha unterschlagen, ein Geniestreich von Genta:
http://abload.de/img/pict2359pxrxb.jpg
....echt?? die stammt auch von Genta....ich dachte die wäre +-1930 entweckelt worden für den Sultan von Marrakesh...??
Gruss
Wum
8o Gibt's Bilder :D ?
Hier bitte:
http://vacheron.watchprosite.com/show-forumpost/fi-14/pi-4268553/ti-673158/t-vacheron-VC-222-An-Inside-Look/
und
http://www.thehourlounge.com/thread/view/vacheron-constantin-quot-222-quot-review_14390_14390.html
Uebrigens: Ein weiteres Merkmal der Uhren ist das (mit Ausnahme der IWC) alle eine "besondere" kreative Gehaeusekonstruktionen aufweisen:
1) Royal Oak (Schrauben werden von der "Rueckseite" geloest, die oberen "Fakeschrauben" fungieren als Huelse)
2) VC 222: "Monocoque" -Gehaeuse
2) alte Nautilus: das Gehaeuse ist ebenfalls "unkoventionell" aus zwei Teilen konstruiert
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass das VC 1120 Uhrwerk der 222 heute noch in der AP15202 (Royal Oak) verwendet werden soll!
Das gleiche Uhrwerk (28-255C) soll auch urspruenglich in der Ur-Nautilus 3700/1A gewesen sein (zumindest nach den oben genannten Links)! Ich bin mir aber nicht sicher, da in den Fotos die Uhrwerke unterschiedlich aussehen (Finnisierung und Hemmung wurden wahrscheinlich der jeweiligen Firmenphilosophie angepasst). Zumindest haben alle drei den aussenglegaerten auf Rubinen laufenden Rotor.
Strenggenommen ist die IWC die einzige von den 4 Uhren, die ein Manufakturwerk verwendet!
Klar, AP, PP und VC verwenden kein ETA-Massenwerk, aber immerhin :)
Wenn man nur die technischen Merkmale wie Gehaeusekonstruktion und Uhrwerke vergleicht, dann hat die VC222 wieder mehr Gemeinsamkeiten mit der Nautilus und Royal Oak als mit der Ingenieur!
Früher hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken AP gesagt, wenn ich jetzt aber beide so nebeneinander sehe finde ich die Patek harmonischer mir ist die Ro irgendwie auf einmal zu kantig geworden. :grb:
Aber haben wollen würde ich sie beide gerne :D
Also PP !
Strenggenommen ist die IWC die einzige von den 4 Uhren, die ein Manufakturwerk verwendet!
Klar, AP, PP und VC verwenden kein ETA-Massenwerk, aber immerhin :)
Ich glaube, da muss ich Dich enttäuschen, denn auch die IWC hatte kein Manufakturwerk, sondern eines von JLC, später von ETA (und heute halt das "eigene" und ETA).
Zum Thema:
Beides ausserordentlich tolle Uhren. Mit persönlich gefällt die AP besser, da sportlicher, technisch würde ich die PP bevorzugen.
Wobei in den aktuellen Ausführungen die Entscheidung schwer fiele.
Aber wie grausam sich eine Designikone "weiterentwickeln" kann, sehr Ihr hier….(SIHH 2014)…
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-105.jpg
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-106.jpg
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-107.jpg
....wem es gefällt
Geuss
wum
Eintracht
25.04.2014, 15:22
Früher hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken AP gesagt, wenn ich jetzt aber beide so nebeneinander sehe finde ich die Patek harmonischer mir ist die Ro irgendwie auf einmal zu kantig geworden. :grb:
Aber haben wollen würde ich sie beide gerne :D
Also PP !
Obwohl ich die Audemars immer etwas lieber mag denke ich das auch immer wenn ich in diesem Faden bin.
Eintracht
25.04.2014, 15:24
Die weiße RO von oben ist fugly!
roter.papagei
25.04.2014, 15:45
....echt?? die stammt auch von Genta....ich dachte die wäre +-1930 entweckelt worden für den Sultan von Marrakesh...??
Gruss
Wum
Dieses Einzelstück für den Sultan ist schon lange abgesoffen, Bilder existieren meines Wissens nicht. Genta hat die Pascha inspiriert von diesem Mythos neu gestaltet. Meine ist noch ein ganz frühes Modell das typisch nach Genta aussieht. Weil aber vor allem Frauen verrückt nach dieser Uhr sind hat Cartier die Pascha immer blumiger gestaltet, so dass die heutigen Modelle nicht mehr mit Genta in Verbindung gebracht werden.
Ich glaube, da muss ich Dich enttäuschen, denn auch die IWC hatte kein Manufakturwerk, sondern eines von JLC, später von ETA
Das stimmt nicht. Die Ingenieur 1832 hat das hauseigene 85er Kaliber mit Pellaton-Aufzug, welches zu den besten Automtatikwerken gehört, die jemals gebaut wurden.
http://www.iwcforum.com/Articles/Calibre85Family/Text.html
Die späteren Modelle der Ingenieur- Serie benutzten Fremdkaliber.
PS:
Wieso sollte man die PP aus technischen Gründen vorziehen, wenn sie das gleiche Kaliber wie die Royal Oak hat? :grb: Zumindest die Urversionen.
Das stimmt nicht. Die Ingenieur 1832 hat das hauseigene 85er Kaliber mit Pellaton-Aufzug, welches zu den besten Automtatikwerken gehört, die jemals gebaut wurden.
PS:
Wieso sollte man die PP aus technischen Gründen vorziehen, wenn sie das gleiche Kaliber wie die Royal Oak hat? :grb: Zumindest die Urversionen.
Das 85er Kaliber bei den ersten Genta-Modellen ist mir glatt entfallen...sorry.
Falls Du Dich für die Inge besonders interessierst, hier wohl die beste Zusammenfassung aller Modelle:
http://www.moeb.ch/Ingenieur/Ingenieur_d.html
Der Einschätzung von Brunner und Pfeiffer-Belli, die ich beide persönlich gut kenne, kann ich mich aber vollinhaltlich nicht anschließen, jedenfalls nicht in heutigem Kontext zu aktuellen Kalibern (im historischen Kontext schon eher).
Zum P.S.:
Die "alten" Patek hatten den (für mich) interessanteren Gehäuseaufbau und die "neuen" das (meines Erachtens) bessere Kaliber.
Schöner Vergleichswettkampf von zwei Uhrikonen. Glückwunsch an den TS, beide Uhren zu besitzen und die Idee zu diesem Thread sowie danke für die tollen Fotos.
Auf den Bildern kommen beide Uhren für mich gleich schön rüber. Die Nautilus dezent, edel und perfekt, die Royal einen Tick sportiver und interessanter.
Am Handgelenk killt die Royal Oak mit Sicherheit alle kleinen Haare des Trägers. Die Nautilus erscheint mir einen Hauch stimmiger. Weiss nicht warum. Vielleicht sind es die kleinen Schräubchen?
Die Feinheiten im Innenleben kann ich nicht beurteilen und weiss nicht, welches Werk besser ist.
Als ich in 2007 zum ersten Mal den Nachfolger der PP 3700 ans Handgelenk anlegen durfte, war für mich klar. Die Nautilus 5711 ist es. Für mich die perfekte Tooldresswatch im ausgewogenen fifty-fifty Verhältnis. Die Royal Oak schmiegte sich nicht gleichsam so perfekt an mein Handgelenk und ist eben ein bißchen mehr Tool, als Dresswatch.
Daher für mich: Kleiner Vorteil für PP Nautilus.
Schöne Zeit
Frank
Diese beiden Ikonen der Uhrengestaltung bieten eine schöne Vergleichsmöglichkeit: Obwohl beide in der gleichen Designsprache der 70er mit breiten, integrierten Bändern entworfen wurden, verwendete Genta für die Royal Oak nur geometrische Formen, und für die Nautilus nur organische Formen.
Dies führt zu der ungeheuer prägnanten, spannungsgeladen Form der Royal Oak, gegen die die Nautilus eher etwas langweiliger, konventioneller wirkt. Am Handgelenk kann die Royal Oak dann aufgrund ihrer kantigen, geometrischen Formensprache jedoch schon etwas zu fremd und streng wirken, während die Nautilus sich harmonisch anschmiegt.
In der Formgebung der Nautilus ist es Genta gelungen, die eigentlich geometrischen Linien einer typischen Uhr - Kreis = Zifferblatt über Gerade = Armband - in eine komplett organische Linienführung zu bringen - hieraus bezieht die Uhr ihre kraftvolle Präsenz.
Meine Wahl also: Auf den ersten Blick liegt die Royal Oak vorne, am Arm getragen gewinnt jedoch die Nautilus.
Zum Schluß noch die Geschichte des ersten Entwurfs der Nautilus in Gentas eigenen Worten:
It is a watch that I designed during the Basel Trade Fair. I was at the restaurant of a hotel and some people from Patek were sitting in one corner of the dining hall, while I was sitting alone in the other corner. I told the head-waiter: “Bring me a piece of paper and a pencil, I want to design something” and I designed the Nautilus while observing the people from Patek eating!… It was a sketch that I completed in 5 minutes…
Obwohl beide in der gleichen Designsprache der 70er mit breiten, integrierten Bändern entworfen wurden, verwendete Genta für die Royal Oak nur geometrische Formen, und für die Nautilus nur organische Formen.
Dies führt zu der ungeheuer prägnanten, spannungsgeladen Form der Royal Oak, gegen die die Nautilus eher etwas langweiliger, konventioneller wirkt.
Vielen dank ! Diese beiden Sätze kann ich nur unterstreichen !!:gut:
Die alte Nautilus wäre meine Wahl...
ehemaliges Mitglied
26.04.2014, 09:19
Die alte Nautilus wäre meine Wahl...
+1
Wenn die doch nur nicht so grässlich empfänglich für Kratzer wären.....:kriese:
Chefcook
26.04.2014, 16:19
Mehr als andere Uhren kratzerempfänglich sind weder Nautilus noch Royal Oak. Ne Datejust mit Oyster und polierten Mittelgliedern sieht schneller wüst aus.
Eintracht
26.04.2014, 16:57
Mehr als andere Uhren kratzerempfänglich sind weder Nautilus noch Royal Oak. Ne Datejust mit Oyster und polierten Mittelgliedern sieht schneller wüst aus.
Sehe ich auch so. Gerade eine DJ oder DD mit bombierter Lünette sind doch genauso empfindlich.
Die kosten aber auch nur die Hälfte. ;) Zumindest in der Stahlausführung.
Eintracht
26.04.2014, 19:15
Wo kostet die DD nur die Hälfte?
Ok, die DD Date nicht, aber die gibt es ja auch nicht in Stahl. (Oder zumindest nur einige wenige, wie man munkelt)
Ich find die AP ist dennoch kratzempfindlich und ,meiner Meinung nach, fällt das bei der mattierten Lünette irgendwie mehr auf...
Stimmt aber schon, andere Uhren zerkratzen auch...
ManInTheMirror
26.04.2014, 21:59
Das gehört einfach zur Uhr und gibt ihr Charakter.
Chefcook
26.04.2014, 23:44
Preis ist da kein Argument - gibt schließlich auch nicht wirklich andere Stahluhren in der Klasse als VC Overseas, AP Royal Oak und Patek Nautilus / Aquanaut.
Ne Daytona, Datejust, Day-Date, IWC Ingenieur, IWC Portugieser, Omega Constellation, Omega Planet Ocean, Omega Seamaster 300, Panerai Luminor, Radiomir ... alle sind sie schon da gewesen und alle sahen sie nach nem Vierteljahr am Arm deutlich gerockter aus, als die Royal Oak.
Gerade die flachen Zwei- bzw. Dreizeigermodelle von Royal Oak und Luminor ecken nirgends an und sind deutlich robuster und kratzunempfindlicher, als immer unterstellt wird. Was hab ich mir Sorgen gemacht, als ich die Royal Oak gekauft hab - alles Quatsch. Die ist wasserdicht, kratzunempfindlich und macht im Alltag alles mit. Skifahren, Schwimmen, Sauftour mit Kollegen, Reisen, beim Pferd war sie auch schon mit dabei und sieht immer noch aus wie neu. Einen kleinen Schlenz habe ich mir irgendwo ins Band gezogen, den man aber nur im falschen Licht sieht. Ne Rolex oder Omega mit polierten Bandgliedern musste ja nur schief anschauen und die sieht aus, als hätte man damit den Putz von der Wand geschlagen. Die Royal Oak hingegen nicht.
Und selbst wenn: Ne Stahluhr der Klasse finde ich sogar gerade etwas runtergeritten ziemlich charmant.
Ich glaube, da muss ich Dich enttäuschen, denn auch die IWC hatte kein Manufakturwerk, sondern eines von JLC, später von ETA (und heute halt das "eigene" und ETA).
Zum Thema:
Beides ausserordentlich tolle Uhren. Mit persönlich gefällt die AP besser, da sportlicher, technisch würde ich die PP bevorzugen.
Wobei in den aktuellen Ausführungen die Entscheidung schwer fiele.
Aber wie grausam sich eine Designikone "weiterentwickeln" kann, sehr Ihr hier….(SIHH 2014)…
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-105.jpg
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-106.jpg
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-107.jpg
Zu der weißen Diver zitiere ich mich mal selbst:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/136738-Royal-Oak-Offshore-Diver-Keramik?p=4251079&viewfull=1#post4251079
Kurzum: die ist schon GEIL! Halt nicht immer und überall, aber m.E. Schon eine interessante und gelungene Weiterentwicklung des Klassikers RO.
TheLupus
27.04.2014, 08:07
Für mich ist die auch too much.
Eher eine Karikatur des alten Genta Designs. :ka:
hoppenstedt
27.04.2014, 12:28
Genta wird sich wohl im Grab umdrehen und diesen Uhren zu Recht die kalte Seite zeigen.
Das ist Kaugummiautomaten-Design für 5-stellige Eurobeträge, das seinesgleichen nicht sucht. Furchtbar.
Darüber müsste man mal ein Konzil abhalten :D
und jetzt wieder BTT und sorry 4 OT, um es mal auf Deutsch zu schreiben :weg:
http://hautehorlogerie.at/files/sihh-2014-web-wz-107.jpg[/QUOTE]
Groteske Uhren von AP wie die obige haben mich jahrelang davor abgeschreckt mich für die Royal Oak zu interessieren. Das darf ich ja mal als neuer stolzer Besitzer der 15202 hier schreiben. Schönen Sonntag noch.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/845/gm1i.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/842/26a9.jpg
Nach drei AP 5402 und jetzt glücklich mit einer 15202 in der aktuellen Form mit dem schönen Retroblatt suche ich seit Jahren eine perfekte PP 3700. Meine herzliche Gratulation an den TS!
Die RO finde ich die herausragendere Uhr als die 3700. Das Zifferblatt, das Band, die Gehäusekanten: absolute Perfektion in Design und Verarbeitung. Aber die 3700 hat das größere Prestige, die größere Präsenz am Arm. Sie ist noch mehr große, weite Welt als die AP.
Es gibt übrigens keine so gute Schließe bei der RO wie die der 5402 (quasi identisch mit der der 3700)! Perfekt in Funktion und Komfort. Die Einfachfaltchließen der 15202 finde ich sehr unangenehm: mich drückt und schneidet da immer was ein. Erst die neue Doppelfaltschließe ist wieder sehr bequem. Leider trägt sie aber mehr auf als die alte schlanke Blechschließe.
Leider gibt es von PP heute kein wirkliches Pendant zur AP 15202. Die 5711 hat nicht mehr die Designfaszination der 3700 und leidet wie die AP 15300 an der erfolgten Modernisierung. Vor allem die klobigen Zeiger und Indexe stören mich an ihr. Toll verarbeitet, schön, aber nicht mehr perfekt.
Das meine ich:
http://abload.de/img/bild1682ey41.jpg (http://abload.de/image.php?img=bild1682ey41.jpg)
schaut aus, als wäre ich damit über den Asphalt grobbt. Gut nun kitzelt die Sonne jeden kleinen Kratzer heraus und ich trage die Uhr oft und viel, aber trotzdem....
Die Nautilus-Modelle sind bei mir seit einiger Zeit so eine Dauer-Hin-und-Her-Situation, manchmal bin ich ganz und gar begeistert, manchmal machen sie mich überhaupt nicht an. Wenn dann wären eh nur die 5711 oder die 5726 spannend.
Bei der 15202 war das ganz anders: gesehen, sofortiges Haben-Wollen-Gefühl gehabt und die Begeisterung hält bis heute an. Alles was diese Uhr schon immer ausgemacht hat, ist meiner Meinung nach in der aktuellen Ausführung perfektioniert worden: solide Doppelfaltschließe, Band mit selbiger Stärke wie das Gehäuse, klassische Petit Tapisserie mit fantastischem Farbspiel, Logo um die Hüfte, nach wie vor nur zwei Zeiger, Ursprungs-Werk verbaut und herrlich einsehbar dekoriert, Datum in ZB-Farbe - kurzum: einfach schön. Vielleicht ist es ja noch ein Prozess, den ich in mir noch zu Ende entwickeln muss, bis die Begeisterung für die PP's ebenso entfacht ist, aber derzeit für mich ganz klar die AP!
51984
Hier wurden ja schon einige Argumente ausgetauscht, und das auf sehr hohem Niveau :gut:.
Ich möchte eventuell noch einen Aspekt aufwerfen. Entgegen der hiesigen Meinung finde ich nicht, dass die Nautilus eher die Dresswatch und die RO die Freizeit-Uhr ist. Ich besitze eine RO 15300 mit weißem Blatt und finde, dass gerade diese Kombination perfekt zum Anzug ist. Die Uhr hat einerseits dieses scharfkantige, maskuline Design, auf der anderen Seite das feine weiße Blatt. Zudem finde ich eine Uhr ohne Kronenschutz stets ein wenig eleganter als eine Uhr mit einem solchen. Auch die feingliedrigen Zeiger der RO erachte ich "dressiger" als bei den neuen Nautilus Modellen.
http://img255.imagevenue.com/loc231/th_775309970_Foto_122_231lo.JPG (http://img255.imagevenue.com/img.php?image=775309970_Foto_122_231lo.JPG)
Gleichwohl schleiche ich schon seit Monaten um die Nautilus herum. Der Tragekomfort des Armbands ist in der Tat deutlich besser als bei der RO. Aber für mich ist sie einfach mehr eine Freizeituhr. Zumal sie mit Kronenschutz und 100m Wasserdichtigkeit auch besser für die Freizeit geeignet ist als die RO.
Kratzempfindlich sind leider beide, wie man an dem Schmiss an meiner Lünette sieht... :wall:
Mir gefällt diese hier (ohne Diamanten), habe aber kein Bild gefunden. Mit würde ich sie auch nehmen! Dann kommt es zu keinem "Schmiss" ;)
http://www.traxnyc.com/gallery/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Diamond-Watch-27286-Audemars-Piguet-11.jpg
Oder
Die 5980/1A
http://cdn.chrono24.com/images/uhren/images_38/s0/2648038gross.jpg?v=2
Goldene Sportuhren finde ich ein wenig komisch (außer von Rolex). Mir gefällt hierbei auch die Daydate am Präsidenten- Band. Das Dumme ist nur, dass sie als prollig verschriehen ist bzw. dass man vom Träger denkt, dass er kein Verständnis für das Werk und die Uhr per se hat, sondern die Uhr nur als Statussymbol verwendet.
Hallo Hans, danke für die tollen Fotos. Darf ich Dich noch zu einem nötigen, auf dem man das ganze Werk der AP sieht(die wäre auch mein Favorit).
http://abload.de/img/mobile.401baj3s.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.401baj3s.jpg)
http://abload.de/img/mobile.40034iim.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.40034iim.jpg)
http://abload.de/img/mobile.399a6o7c.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.399a6o7c.jpg)
Gruß
Hans
Die Manschettenknöpfe sind ja mal :gut:
Wenn ich richtig interpretiert und gezählt habe, ist der aktuelle Spielstand:
AP 18 : PP 40
Und das trotz der Tatsache, dass PP im Patek Philippe-Bereich dieses Forums doch einen Heimvorteil haben sollte.
Das hätte ich nicht so eindeutig erwartet.
Gibt es denn hier nicht mehr Nautilus-Fans?
Gruß
Hans
1325fritz
01.05.2014, 18:25
Doch hier..........;)
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/af2cc4327daf96a3ef4450a00bfab7de.jpg
klausauge
03.05.2014, 12:19
liebe freunde des guten geschmacks,
ich habe diesen thread schon einige tage mitgelesen und verfolgt. da ich das glück habe, beide uhren (3700 und 5402) zu besitzen, habe ich auch den vergleich wie sich die uhren einerseits tragen und wie verschieden beide doch sind. beide wurden ja von GG designed sind aber meiner meinung nach trotzdem ganz verschiede uhren obwohl beide in die selbe richtung (stahlmodell, zwei-zeiger-uhr, das selbe werk, die selbe zielgruppe (männlich, sportlich) gehen. ich finde auch, dass beide uhren sehr verschieden sind was das trageverhalten betrifft. welche uhr trage ich öfters? ich denke, dass die 3700 mehr wristtime bei mir hat (aktuell ist die 5402 im service, leider schon das zweite mal innerhalb von 18 monaten!!!) als die 5402. fragt mich bitte nicht warum, ich greife sehr oft ohne nachzudenken in die "box" um eine uhr ums handgelenk zu legen. die 3700 wirkt auch für mich etwas geschmeidiger als die AP. die AP ist eben sehr "kantig" und um einiges sportlicher als die PP. also abends zum ausgehen legt man sich dann doch lieber die 3700 an den arm. tagsüber mit jeans und t-shirt greift man dann eher zur AP. die habtik der 3700 ist um einiges angenehmer, die legt sich wie ein seidenschal um das gelenk und wenn man die uhr berührt ist alles sehr "rund" und geschmeidig. die AP ist da um einiges "kantiger". vielen haben über den fehlenden sekundenzeiger diskutiert. meine erfahrung dazu: ist so unütz wie ein kropf! wer braucht schon einen sekundenzeiger?! da ich die 5711 auch in meinen besitz habe (die hat ja bekanntlich einen sekundenzeiger) kann ich das sehr gut beurteilen. mir wäre es sogar lieber wenn die 5711 auch keinen hätte und dafür um ein oder zwei millimeter flacher wäre. anyway, so habe ich auch die wahl ob ich vintage oder modern am arm haben möchte. by the way, dadurch trägt sich die 3700 auch sehr angenehm, sie hat nämlich ein gewicht von genau 100 gramm (habe ich mal für einen member abgewogen und musste dabei etwas schmunzeln) und ist obwohl sie eine grossartige präsenz am arm hat kaum spürbar. um für eine der beiden uhren zu "voten" enthalte ich mich, beides sind sehr schöne und begehrenswerte uhren und ich hoffe, dass meine 5402 bald wieder aus dem service zurückkommt damit ich mir wieder den kopf darüber zerbrechen kann welche ich ums handgelenk lege. ich wünsche allen ein entspanntes wochenende und viel spass mit "ihren" uhren, klaus
Korrektur
Wenn ich richtig interpretiert und gezählt habe, ist der aktuelle Spielstand:
AP 40 : PP 18
Und das trotz der Tatsache, dass PP im Patek Philippe-Bereich dieses Forums doch einen Heimvorteil haben sollte.
Das hätte ich nicht so eindeutig erwartet.
Gibt es denn hier nicht mehr Nautilus-Fans?
Gruß
Hans
AP 40 : PP 18
Und das im PP Forum!
:)
hoppenstedt
04.05.2014, 21:58
@Klaus: mir gefällt am Sekundenzeiger, insbesondere an der Zentralsekunde, dass man daran schön das Verstreichen der Zeit sozusagen sinnlich mitverfolgen kann. Und für einen 5-stelligen €-Betrag darf man doch wenigstens 3 Zeiger erwarten... naja, Spaß :D
Abgesehen davon bitte ich dich doch sehr herzlich, gelegentlich an Absätze oder Formatierung zu denken, denn es kostete mich viel Mühe, deine Zeilen bis zum Ende "durchzuhalten" - hat sich inhaltlich gelohnt :top:, gestalterisch nicht :tongue:
1325fritz
04.05.2014, 22:11
AP 40 : PP 18
Und das im PP Forum!
:)
Das sieht man mal, wie nett die PP Fraktion ist. :supercool:
klausauge
05.05.2014, 09:51
Abgesehen davon bitte ich dich doch sehr herzlich, gelegentlich an Absätze oder Formatierung zu denken, denn es kostete mich viel Mühe, deine Zeilen bis zum Ende "durchzuhalten" - hat sich inhaltlich gelohnt :top:, gestalterisch nicht :tongue:[/QUOTE]
hallo alfred,
vielen dank für die info, ich gelobe besserung was die formatierung betrifft und freue mich das der inhalt "wertvoll" war. schöne woche und grüsse, klaus
ManInTheMirror
05.05.2014, 14:40
Das sieht man mal, wie nett die PP Fraktion ist. :supercool:
Understatement pur, hier schweigt man und geniest :D
Die Wahl fällt mir aber auch schwer, aktuell hat die AP mehr wristtime, kommt aber auch frisch von der Revi.
AP 40 : PP 18
Und das im PP Forum!
:)
Vielleicht sollten wir mal eine kleine Umfrage machen, wer denn eigentlich beide Modelle besitzt (oder besaß)...:cool:
ehemaliges mitglied
05.05.2014, 17:16
Ich hab mir die AP am WE mal live angesehen - ich werde sie wohl nie besitzen.
Die 5711 habe ich zwar auch nicht, aber da sage ich eher mal "noch" nicht.
PP Nautilus is my first choice but RO comes close ;-)
Gruß
Gerrit
roter.papagei
07.05.2014, 10:14
Wer sich partout nicht entscheiden kann: Von Michel Herbelin gibt es eine Kombination von RO Gehäuse und Nautilus Band, hier vorgestellt:
http://uhrforum.de/michel-herbelin-odyssee-t173688
TheLupus
07.05.2014, 10:17
Schlicht und einfach grausam. :weg:
schaut aus wie eine GP aus den.................... 80'er
Gruss
Wum
Patrick85
07.05.2014, 10:34
ich verstehe nicht, wieso im Uhrenforum solche Dinger immer hochgelobt werden ....
ich verstehe nicht, wieso im Uhrenforum solche Dinger immer hochgelobt werden ....
Ich auch nicht. Grundsätzlich ist ja erlaubt, was gefällt und man sollte nicht urteilen. Aber in seinem solchen Fall, in dem schamlos bei gleich zwei wegweisenden Designs abgekupfert wird, finde es einfach nur eine Frechheit.
Steht´s noch 40 zu 18? Das kann man ändern:
Mir gefällt die PP besser, weil sie, so wie auch vielfach beschrieben, ein angenehmeres Tragegefühl hat. Ich entscheide mich gerne selbst, ob ich meinen Unterarm rasieren möchte oder nicht, und eben das nähme mir die AP mit ihrem scharfkantigen Band ab. Außerdem ist die Krone im Verhältnis zu fett.
Aber geschenkt nähm ich sie auch, bis dahin erfreue ich mich an meiner 5711.
40:19
watch344
09.05.2014, 20:15
Steht´s noch 40 zu 18? Das kann man ändern:
Mir gefällt die PP besser, weil sie, so wie auch vielfach beschrieben, ein angenehmeres Tragegefühl hat. Ich entscheide mich gerne selbst, ob ich meinen Unterarm rasieren möchte oder nicht, und eben das nähme mir die AP mit ihrem scharfkantigen Band ab. Außerdem ist die Krone im Verhältnis zu fett.
Aber geschenkt nähm ich sie auch, bis dahin erfreue ich mich an meiner 5711.
40:19
interessant, dass du das Band der AP als so scharfkantig und unangenehm beschreibst... gerade das Band empfinde ich als außergewöhnlich angenehm zu tragen. Haare kann man sich keine ausreißen, immerhin sind alle Kanten mit 45° abgeschrägt und poliert.
mfg
Christoph
Sailking99
09.05.2014, 22:10
hammer, Hammer, HAMMER!
So direkt neben einander habe ich die beiden noch nicht gesehen.
Auch wenn die Royal Oak schon spitze ist, so ist mir die Nautilus doch lieber
Ich schätze das etwas rundere Design und ich mag die "Schrauben-Krone" nicht so gerne.
Ist mir zu roh.
Das Ziffernblatt der RO finde ich ja fast stärker.
Ich empfinde das Band auch nicht als scharfkantig. Allerdings finde ich die überstehenden Drücker der Schließe manchmal als unkomfortabel.
Wirklich scharfkantig ist die Krone. Wenn sie fest zugedreht ist, kann es schon ein wenig unangenehm sein sie zu öffnen. Aber passt hakt zum Design...
Eintracht
10.05.2014, 19:06
Die Krone der Royal Oak ohne Schutz ist einfach nur zum Niederknien. Ich wünschte Rolex würde sie bei den Taucheruhren auch weglassen.
_matthias
10.05.2014, 22:30
Vielleicht sollten wir mal eine kleine Umfrage machen, wer denn eigentlich beide Modelle besitzt (oder besaß)...:cool:
Hier.
Der einzige Vorteil der Nautilus ist das hervorragende, sehr angenehm zu tragende Band.
Ansonsten ist und bleibt die AP (in der Form, nicht die unförmigen Offshore Modelle) DER Klassiker unter den Stahluhren.
41-19
42 : 19
Die RO ist und bleibt einfach das ORIGINAL :-)
Und: ich mag keine polierten Mittelglieder im Band.
Rolstaff
10.05.2014, 23:46
43 : 19
Weil mir die AP einfach besser gefällt.
Sind aber zweifelsohne beides wunderschöne Uhren.
market-research
11.05.2014, 08:18
Beide Kunstwerke verbrachten einen Teil ihrer Zeit bei mir.
http://i2.photobucket.com/albums/y6/market-research/Nautilus.jpg (http://s2.photobucket.com/user/market-research/media/Nautilus.jpg.html)
(Fantastic picture by my friend Smile)
http://i2.photobucket.com/albums/y6/market-research/APROJumbokomprimiert.jpg (http://s2.photobucket.com/user/market-research/media/APROJumbokomprimiert.jpg.html)
Obwohl die Nautilus mehr Magie ausstrahlt, habe ich die Royal Oak öfter getragen.
ehemaliges mitglied
11.05.2014, 08:36
Unabhaengig vom Preis, gefaellt mir die AP um Laengen besser. Alleine, wenn man mal in der Sonne die Facetten des Armbandes das Licht reflektieren laesst...ein Traum.
Ich hatte die 15300 und habe sie verkauft, da ich ihr kaum Wristtime gegeben habe, denn -obwohl ich keine PTM bin- ich es nicht uebers Herz bringen konnte, diesem Schliff einige (zwangslaeufige) Kratzer zuzufuegen.
Ansonsten gilt ja wie immer, ueber Geschmack laesst sich nicht streiten.
Es sind die Schrauben in der Lünette, die mir die AP versalzen - sicher für Viele gerade der Stylefaktor. Das Armband der AP finde ich super, das Zifferblatt ist auch genial, aber diese schmuckigen, verspielten Fischertechnik Muttern, die versprühen eben diesen Cartier/Bulgari-Charme, der gut zu glänzenden Anzügen oder zu Willy Weber passt.
Ohne die Muttern würde ich die Vaterschaft antreten.
Geschmack ist eben eine individuelle Angelegenheit.
Gruß
Gerrit
hartenfels
19.05.2014, 21:21
Ich bin in der glücklichen Lage, eine der beiden Uhren besitzen zu dürfen (15202 mit weißem Zifferblatt) und finde sie deutlich schöner, als die Nautilus. An beiden Uhren liebe ich diese extrem präsente Flachheit, die unübertrefflich elegant wirkt und - für mich - beide Uhren als die perfekten Dress- UND Toolwatches erscheinen lässt.
Beide Uhren finde ich in der Urform am schönsten (3700/5402), weil sie da noch flacher und zierlicher wirken (AP mit dünnerem Armband und flacherer Schließe/PP mit schlankeren und nur zwei Zeigern und dezenteren "Flügeln").
Was mich aber an der 3700 so fasziniert, ist, dass sie mich - wenn ich sie mal bei jemandem am Arm sehe - unwiderstehlich anzieht und in mir immer wieder heftiges Begehren auslöst. Ungetragen finde ich, sieht sie eher altbacken und wie ein 70er Jahre- Fernseher aus, aber am Arm hat sie eine Eleganz und "Leichtigkeit", die unübertroffen ist. Vielleicht spielt da auch ein bisschen der Nimbus von PP eine Rolle, dass ich dieser Uhr mit soviel "Respekt" begegne (obwohl ich den - rational betrachtet - für deutlich überzogen und geschickt manipuliert erachte).
Ich finde es deshalb ganz großartig, wenn man das Privileg hat, beide Uhren besitzen (und tragen!!) zu dürfen.
Viel Freude dabei!
Grüße
Heiko
Beide Uhren besitzen ? Glückwunsch, zwei Probleme weniger im Leben!
Die flache und zierliche Bauweise der 15202 bringt mich immer wieder zum Erstaunen. Man glaubt fast ein hauchdünnes Glas klebt auf dem Zifferblatt.
Zwischendurch ein paar Infos zur Revision meiner 3700:
- Werksrevision 1.230€
Das sei nötig, weil die Uhr seit 1978 niemals von Patek revisioniert wurde => habe ich in Auftrag gegeben
Optionales Angebot:
*Polieren von Band und Gehäuse um den Originallook wieder herzustellen 342€ => habe ich abgelehnt, weil ich Angst vor zuviel Materialverlust habe ...
*Zeigertausch, weil das Tritium der Originalzeiger bröseln könnte 100€ => habe ich abgelehnt, weil mir das weiße Luminova nicht gefällt (dann gibt's nach der Revision keine Garantie => nehme ich in Kauf)
*Tauschblatt 1.210€ => habe ich abgelehnt, weil ein Luminova-Blatt nicht zu einer Uhr aus den 70er passt
DER Experte hat mich beraten ;-)
Gruß
Hans
1325fritz
20.05.2014, 22:58
Danke für die Info. ;)
Hätte auch nur die Werksrevision in Auftrag gegeben. Hat man dir dafür ein Zeitfenster genannt?
Hat man. 9 Wochen ab Bestätigung des Kostenvoranschlags. Die Uhr läuft ...
Am 18. Juli sollte ich also wieder Bilder zeigen können ;-)
Gruß
Hans
The Banker
21.05.2014, 21:41
Nautilus :D...
1325fritz
21.05.2014, 22:17
Danke. Das ist ja direkt noch erträglich. ;)
lachender
21.05.2014, 22:51
Hans, genauso - danke für die Info.
Habe heute sicherheitshalber noch einmal mit der Patek-Dame in Barcelona telefoniert, um sicher zu gehen, dass es zwischen mir, dem Konzessionär und Patek kein Missverständnis gibt.
Es ging mir vor allem darum sicherzustellen, dass dem Tritium nichts "zustößt".
Bei dem Telefonat versuchte sie mich erneut vom Blatt- und Zeigertausch zu überzeugen. Dass die Uhr dadurch an Wert verlieren würde, hat sie nicht verstanden.
Freundlicherweise hatte sie mir ein Bild vom Tauschblatt zugeschickt:
http://abload.de/img/mobile.35pxjtg.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.35pxjtg.jpg)
(Bildquelle Patek Barcelona)
Das sieht mir aber zu modern und perfekt für eine Vintage Nautilus aus. Ganz besonders die Schrift.
Die Dame hat mir aber ein weiteres Mal bestätigt, dass man bei der Revision pfleglich mit diesen Teilen umgehen würde und sie auch wieder eingebaut würden.
Für mich unglaublich, dass die anscheinend keine Vintage-Ader haben ...
Jetzt heißt es warten - und Trost bei der Royal Oak suchen ...
http://abload.de/img/mobile.4215drpf.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.4215drpf.jpg)
Gruß
Hans
Und wieder so ein unglaubliches Volcano-Foto... :gut:
Ich finde, die RO ist ganz gut im trösten... ;)
TheLupus
23.05.2014, 07:42
Aber schön zu wissen, dass PP Kundenwünsche bei der Revi berücksichtigt. :top:
florianw
23.05.2014, 09:32
Tja, genau die von Hans beschriebene Einstellung der Hersteller (bei Rolex ist es da ähnlich gelagert) macht mir zu viel Angst, um dort alte Uhren zur Revi abzuliefern. Die Hersteller haben immer ihre Standardprozeduren und Handlungsanweisungen im Kopf und ich kenne leider viele Negativbeispiele, bei denen trotz klarer, schriftlicher, doppelt und dreifach bestätigter Kundenanweisungen trotzdem Teile ausgetauscht wurden, obwohl dies ausdrücklich untersagt war. Selbst bei Rolex Genf passiert so etwas. Ich traue diesen Brüdern einfach nicht über den Weg.
Ich möchte bei meiner 3700 auch eine Werksrevision machen, aber aus den o. g. Gründen habe ich mich gegen eine Einsendung zu PP entschieden. Den Service macht jetzt ein UM den ich seit 25 Jahren kenne, der alle notwendigen PP-Schulungen gemacht hat und dem ich 100 % vertrauen kann. Mit dieser Lösung kann ich deutlich besser schlafen :-)
Hans, Dein Foto von der RO ist sehr lässig – und wieder mal spüre ich die Gefahr dieses Forums. Uhren, welche einen nie angingen, für die man sogar beste Gegenargumente beherzt vertritt, kommen einem näher und näher und – zack – hat man sie plötzlich am Arm.
Also, schönes Foto auf dem die von mir so schmuckig empfunden Schräubchen, plötzlich männlich markant wirken...
Gruß
Gerrit
Ich stimme für die AP. Die PP ist mir persönlich einfach zu weich.
Hans, Dein Foto von der RO ist sehr lässig – und wieder mal spüre ich die Gefahr dieses Forums. Uhren, welche einen nie angingen, für die man sogar beste Gegenargumente beherzt vertritt, kommen einem näher und näher und – zack – hat man sie plötzlich am Arm.
Also, schönes Foto auf dem die von mir so schmuckig empfunden Schräubchen, plötzlich männlich markant wirken...
Gruß
Gerrit
Danke!
Mir haben gerade die Schrauben immer gefallen.
http://abload.de/img/mobile.3425rqyr.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.3425rqyr.jpg)
Gruß
Hans
Ein sehr alter jedoch spannender Thread!
Hab die 15202 und bin am überlegen mir eine, bzw meine erste PP zu holen!
Hat jemand beide Uhren, 15202 und 5712, welche bekommt mehr Wristtime? Und warum.
LG
Nic
https://up.picr.de/49153344sm.jpeg
Ich habe beide und trage die 15202 mehr, finde sie aufregender durch ihre Kanten und Ecken. Die 5712 hat auch was durch ihren Microrotor und die Mondphase, ich trage sie aber seltener. Ich habe in meiner Sammlung auch Aquanauts die ich sehr gerne trage. Vielleicht solltest du dir die auch überlegen als erste PP. Die Frage ist auch ob die 5712 eventuell aufgelassen wird dieses Jahr.
Habe beide und trage -wenn dann eine von beiden- hauptsächlich die 5712. Die 15202 ist sehr auffällig durch die vielen Reflexionen. Und etwas unangenehmer am Arm.
EX-OMEGA
15.01.2025, 07:53
Sehe ich so wie Wolli. Man muss auch dabei sagen, dass die 15202 nicht den gleichen Tragekomfort hat wie eine 5402. Liegt u.a. am Band.
Vielen Dank für eure Antworten!
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich meine Rolexen gar nicht mehr gerne trage, (zB Day Date) Hört sich jetzt irgendwie komisch an, aber Rolex ist mir schon bisschen too much! Auch wenn PP und AP wesentlich teurer sind, aber sie sind für mich mehr Understatement! Wer sich nicht mit Uhren beschäftigt wird sie nicht kennen, ich lebe am Land und da ist das so … und ist auch gut so!;)
Ich denke auch auf lange Sicht wird sich das alles noch mehr verstärken mein Feeling … und wahrscheinlich auch der Markt!
Vielen Dank nochmals für eure Antworten, wenn euch zu meinen Ansichten was einfällt freu ich mich über eure Gedanken und Erfahrungen!
Schönen Abend
Nic
carrerarsr
17.01.2025, 10:19
Kann man beide tragen. Wie Peter schon schrieb. 5402 ist schon Ultraflach und trägt sich sehr angenehm , natürlich auch dem Armband geschuldet. 5712 ist für mich rein vom Zifferblatt die „UHR“.
royalpatek
17.01.2025, 10:54
Ich hatte beide längere Zeit - letztendlich war der Tragekomfort für mich entscheidend: Die 15202 war sehr angenehm, kein Zwicken der Haare, keinerlei Einengungsgefühl. Die 5712 war, wie die 5711 auch, das Gegenteil und deutlich unangenehmer zu tragen.
Die Nautillen sind gegangen, weil das Tragen bei mir am Handgelenk einfach nicht gepasst hat, die 15202 habe ich dann nach Jahren ziehen lassen, da permanent das Datum hing und AP trotzt einiger Werkstattbesuche das leider nicht hinbekommen hat. Schade, das bedauere ich.
So hatte ich alle mal und „darf“ mitreden 😉.
Grüße
Christopher
Interessant, bei mir ist es in puncto Tragekomfort genau andersrum. Die 5711 schmiegt sich an mein Handgelenk und ich muss beim Tragen öfters mal schauen, ob ich sie überhaupt noch anhabe. Die RO merke ich viel stärker. Das liegt bei mir allerdings an den Hörnern, die irgendwie nicht so gut passen.
Im Hinblick auf das Design ist die RO für mich unschlagbar. Ich finde sie so facettenreich und ich kann mich auch für fast jedes Derivat begeistern. Die Nautilus finde ich dagegen insbesondere live ein wenig langweilig und fast etwas bieder.
Das ist natürlich alles hochgradig subjektiv. Es sind beides grandiose Uhren und ich möchte keine der beiden missen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.