Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Aufzug/Gangreserve einer 16520 ?



Klaus
26.03.2014, 08:14
Guten Morgen,

was als kann das sein? Eine meiner Zenith D's lag längere Zeit im Schließfach. Wenn ich sie zu Beginn von Hand ca. 15-20 x aufziehe und tagsüber regelmäßig trage, nachts ablege läuft sie einwandfrei und bei voller Gangreserve über mehrere Tage.

Wenn ich sie 1-2 Tage liegen lasse, läuft aber noch mit letzter Gangreserve, trage sie einen kompletten Tag, lege sie nachts ab dann bleibt sie morgens leer stehen.... Trotz 10 Stunden am Arm am Vortag.

Mein Uhrmacher sagte, dass wäre normal denn das Federhaus braucht einen gewissen 'Grundaufzug als eine Art Vorspannung'... D.h. ich solle sie nach jedem Stehenbleiben oder kurz vor Ablauf der Gangreserve 15-20 x erst von Hand aufziehen.

Bei keiner meiner anderen Kronen ist das so, nicht einmal bei der anderen Zenith, was könnte das sein? Rotor dreht sich, Feder ist augenscheinlich in Ordnung. Danke für Eure Tipps, vielleicht ist es ja wirklich normal :)

hugo
26.03.2014, 09:00
dein uhrmacher hat recht und tragen heisst nicht das die uhr auch aufgezogen wird.
passiert oft bei schreibtischarbeiten,da dreht der rotor vielleicht 2 mal am tag ;-)

Klaus
26.03.2014, 09:12
Danke Udo, ist mir vorher noch nie so richtig aufgefallen...

Cosmic
26.03.2014, 09:19
+1

Schreibtischtäter sind schwache Uhrenaufzieher. Merke ich an meiner Omega Seamaster 200 mit dem relativ ineffizienten Aufzug am Kaliber Omega 1111 (ETA 2892-2). Die bleibt mir, wenn es schlecht läuft, schon kurz nach dem Ablegen stehen. Anfrage beim Uhrmacher - Auskunft alles okay.

Klaus
26.03.2014, 09:44
Bin nicht nur Schreibtischtäter sondern auch viel im Auto unterwegs. Da kommt es bei längeren Fahrten wohl zu gar keiner einzigen Rotor Drehung ;) Ich wechsele häufig die Modelle durch, bisher ist es mir noch nicht aufgefallen. Dann bin ich froh!

Cosmic
26.03.2014, 09:49
Das ist wohl wahr, Klaus. Noch weniger Effizienz für den Aufzug als Autofahren hat wohl nur das Ablegen auf dem Nachttisch. ;)

TMG
26.03.2014, 10:07
"again what learned", was man nicht alles liesst!

juwelier
28.03.2014, 20:45
probier doch mal eins, schüttel die uhr für ca. 3 minuten ohne den handaufzug zu benutzen, dann sollte die uhr voll per automatik aufgezogen sein, teste dann die Gangreserve, ist die o.k, bewegst du dich zu wenig

ist die Gangreserve zu niedrig dann geh zum uhrmacher und lass den automatikblock reinigen

hugo
28.03.2014, 21:11
probier doch mal eins, schüttel die uhr für ca. 3 minuten ohne den handaufzug zu benutzen, dann sollte die uhr voll per automatik aufgezogen sein, teste dann die Gangreserve, ist die o.k, bewegst du dich zu wenig

ist die Gangreserve zu niedrig dann geh zum uhrmacher und lass den automatikblock reinigen

8o:grb::kriese: und wer übernimmt die Reparaturkosten ?

juwelier
28.03.2014, 21:15
welche Reparaturkosten ? vom Automatikblock?