PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Tonermodul von Dritthersteller?



avalanche
25.03.2014, 09:51
Die Drucker bekommt man ja nachgeschmissen, dafür wird bei Toner und Farbpatronen ordentlich abkassiert. Brauch für meinen HP SW-Laser Nachschub und steh nun vor der Wahl: ca. 2000 Seiten für CHF 100.- oder CHF 23.- ...

Hat hier jemand schon gute oder aber auch schlechte Erfahrungen mit einem Dritthersteller gemacht?

Donluigi
25.03.2014, 10:09
Ich order für den Laser nur noch Originalpatronen, da es mit den Billigteilen zu oft Ärger gab. Mein Laserdrucker - Brother - funktioniert mit den Originalpatronen einwandfrei, mit den Refill-teilen gibts öfter mal Schlieren oder Verwerfungen auf den Ausdrucken, das mag ich nicht.

Beim Farbdrucker (Tinte, HP) nehm ich hingegen die Refill-Teile. Die sind zwar auch manchmal dahingend problematisch, daß der Drucker sie ab und zu nicht akzeptiert, aber den Hustle ists mir wert. Eine einzige Originalpatrone kostet 13,50, wohingegen 2 Komplettsätze Refill-Patronen unter 10,- kosten.

TheLupus
25.03.2014, 10:17
Überlege auch gerade, für unserer Kyocera Dritthersteller Kartuschen zu nehmen. :grb:
Kostenunterschied: 100 € vs. 400 € für das Set.

NicoH
25.03.2014, 10:57
Ich habe bei meinem kleinen Brother-Drucker mal Refill-Toner ausprobiert. Die erste Seite war gut, die zweite schon etwas heller, und die fünfte Seite war weiß. Zurück zum Laden, der Verkäufer konnte das nicht erklären und gibt mir einen neuen Refill-Toner mit. Das Gleiche: Der Druck wird immer dünner und ist nach fünf Seiten nicht mehr zu sehen.

Dann habe ich einen Original-Toner genommen und hatte nie wieder Probleme.

tela
25.03.2014, 11:02
Keine Refilltoner. Nur ärger damit gehabt.

harleygraf
25.03.2014, 12:21
Schließe mich an.
Die Freude über das gesparte Geld weicht schnell dem Ärger über die Billigqualität und die immer wieder resultierenden Probleme.
Nur noch Original.

natas78
25.03.2014, 13:12
Unter http://www.druckkosten.de/ einen Drucker aussuchen, der auch günstige Cent-Preise hat und gut is. Bezahle jetzt für einen S/W Samsung AIO mit Fax, Duplex, WLAN pro Seite 1,6 Cent. Und das Teil hat auch nur 300€ gekostet.

TheLupus
25.03.2014, 13:19
Also lohnt es sich am Ende nicht. Schade. :(

meldestelle
25.03.2014, 13:38
Also - bei meinen Canon LBP 2900 nur Nachbau-Patronen. Von 100 war mal 1 defekt. Das passiert aber auch beim Original mal.
Drauf achten das es nicht nur wiederbefüllte Patronen sind sondern das auch die Verschleißteile getauscht wurden. Die sind dann zwar nicht am untersten Ende der Preisskala, aber noch deutlich preiswerter als original.
http://www.druckerzubehoer.de/

Gruß
Thomas

Treo
25.03.2014, 14:36
Ich habe ebenfalls einen Brotherdrucker. Ich hatte auch immer nur Probleme mit dem Refil Tonern.

ich kauf jetzt auch nur noch die Originaltoner.

Spacewalker
25.03.2014, 15:19
Oft passt die Fixiertemperatur des Refill-Toners nicht genau zum Gerät. Die Folge sind Schattendrucke, versaute Fixiereinheiten, etc.
Zudem sind die Refill-Toner oft schwergängig und zerstören dann die Antriebe.

In der Garantiezeit kann ich nur dringend empfehlen, originales Zubehör zu verwenden. Wenn einmal Fremdtoner verwendet wurde, kann das zum Garantieverlust führen, auch wenn später wieder Originaltoner eingesetzt wird. Das lässt sich heutzutage im Servicefalle leicht feststellen.

Wenn der Drucker schon älter ist, kannst Du es riskieren und notfalls den Drucker mit dem Toner entsorgen.

ehemaliges mitglied
25.03.2014, 15:40
Ich hab nach etlichen Missgriffen mit dem billigen Consumermist (so gut wie alle Farblaser unter 500,-) einen gebrauchten Minolta Bizhub gekauft (Leasingrückläufer, aufgearbeitet), da kostet der Toner im Vergleich zum Billigdrucker LÄCHERLICH wenig und die Lebensdauer ist auch deutlich höher.
Unterm Strich gleich teuer bis DEUTLICH billiger, abhängig von der Restlebensdauer des Gebrauchtgerätes.
Der kann dafür Kopieren, Scannen, hängt im Netz, kann A3 doppelseitig, ist sauschnell und fasst 5000 Blatt Papier im Tank.
Hat aber auch 120kg. :D

Die Tonerkosten der Billigdrucker sind astronomisch, die Lebensdauer der Drucker in der Regel keine 30000 Seiten.

Und niemals NIE NIE NIE kaufe ich mehr Nachbautoner, da können die Hersteller dieser noch so das Blaue vom Himmel lügen, es stimmt einfach nicht. Nachbautoner hat mir 2 Kyocera Farblaser ruiniert.

avalanche
25.03.2014, 15:44
Ich Opfer hab jetzt den Originaltoner von HP bestellt, grad im Netz für CHF 70.- gefunden. Fairerweise muss ich auch sagen, dass in besagtem Drucker (Laserjet 1010) seit 8 Jahren immer noch der erste Originaltoner drin ist. Brauch den Drucker selten, hat aber immer anstandslos und auf Anhieb funktioniert. Mich wundert eigentlich, dass das Teil nicht eingetrocknet ist während der langen Zeit ...

Muigaulwurf
25.03.2014, 15:59
Ich hab auch schlechte Erfahrungen mit so Nachbautoner, allerdings schon 10 Jahre her in einem billigen HP. Seitdem kaufen wir immer Originalware und hatten nie ein Problem.

Wir kaufen immer (Nein, kein SEO :D ) auf http://www.tonermaus.de, in der Regel ist der Toner am nächsten Tag schon da und preislich sind die okay.

Passion
25.03.2014, 16:26
Egal ob Toner oder Trommel, egal ob für unsere HP oder unsere Brother oder Kyocera... nur Müll erhalten bei den nicht-original Produkten. Waren allesamt unterm Strich weit teurer als ein gut eingekaufter Original Artikel. Würde nie wieder einen cent in solch Produkte stecken. Selbst die Produkte von bekannten Marken sind nicht mit dem Original vergleichbar.

GPX8888
25.03.2014, 17:16
Grundsätzlich nur Original, alles andere macht auf Dauer nicht glücklich. Ich kenne zwar einen Hersteller, der nahezu Originalqualität produziert (mit entsprechendem Aufwand, d.h. alle Teile im Toner erneuert, etc.) und dessen Toner völlig problemlos laufen, aber bei einer Preisersparnis von weniger als 10% im Vergleich zum Original lohnt sich das einfach nicht.

Allerdings, und das finde ich immer wieder bemerkenswert, sind die Tonerpreise bei den gängigen Bezugsquellen wie MM oder auch bei so gängigen Online-Bürobedarfsversendern mit V teilweise so was von teuer, da sind dann gleich mal 15-20% Ersparnis bei einem guten Versandhandel drin (wurde ja schon oben einer genannt).

PfeAnt
25.03.2014, 22:04
Teils teils. Gibt schon viele Nachmacher da draußen. Hab schon viele Shops bis hin zur Bucht durch. Einen Hersteller wie damals bei den Tintern von Pelikan kann man nicht wirklich empfehlen. Auffüllen lass ich die auch nicht mehr. Also bei mir auch nur Original ist besser!