Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufbaratung: Seamaster 300 M Quartz als Rocker



TheLupus
21.03.2014, 11:40
Ich bin gerade auf der suche nach einem gut ablesbaren Rocker fürs Grobe und dabei auf die SM 300 M Quartz (http://www.omegawatches.com/collection/seamaster/300-m-quartz/20645000) gestoßen.

Was sagt ihr zu dieser Uhr bzw. dem Händler (http://www.chrono24.de/omega/omega-seamaster-300-quartz--id2703934.htm?dosearch=true&picnum=1&query=omega+22645000&resultview=list&searchexplain=1&suchen=Suchen&tab=pics&urlSubpath=%2Fsearch%2Findex.htm)?

Artur
21.03.2014, 11:44
Was soll man von einem Händler halten, der dieses Möhrchen mit Zustand '1' einstellt!??! :ka:

Ansonsten habe ich ebenfalls eine 300M Quartz, und finde dass es eine wirklich tolle Uhr ist - als Rocker viel zu schade!

Ich habe für meine deutlich neuere und im perfekten Zustand 1200€ bezahlt

Chefcook
21.03.2014, 11:47
So schlimm finde ich die jetzt nicht. Sind alles nur Kratzer, die man bei ner Revi auch entfernt bekommt.
Zustand 1 ist es natürlich nicht, aber runtergeritten auch nicht wirklich. Viel mehr würde mich stören, dass die Uhr im Ausland ist.

Cosmic
21.03.2014, 11:56
Robert, ich hatte die Uhr auch schon kurz im Blick. Preis und Zustand scheine zueinander zu passen. Dass der Händler in Spanien sitzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Meine SM 200 stammt auch aus Spanien (anderer Händler) und es gab nichts zu bemängeln. Im Gegenteil: Freitag Nacht (bei ebay) ein Preisangebot gemacht, Samstag Vormittag den Zuschlag und am Donnerstag die Uhr bekommen.

TheLupus
21.03.2014, 12:00
Was soll man von einem Händler halten, der dieses Möhrchen mit Zustand '1' einstellt!??! :ka:

Ansonsten habe ich ebenfalls eine 300M Quartz, und finde dass es eine wirklich tolle Uhr ist - als Rocker viel zu schade!

Ich habe für meine deutlich neuere und im perfekten Zustand 1200€ bezahlt


Für alternative Vorschläge bin ich offen. :gut:
... an Hundert Euro mehr oder weniger soll es nicht scheitern.

Edmundo
21.03.2014, 13:39
:rofl: Zustand 1

Kauf Dir die Uhr als Automatik. Was willst Du mit so einem seelenlosen Wecker? Als Automatik eine tolle Uhr!

TheLupus
21.03.2014, 13:43
Einen Wecker mit Mechanik geht nicht beim Radfahren (zumindest nicht im LupusStyle).

Kaichi
21.03.2014, 17:19
[...] zumindest nicht im LupusStyle [...]

Vielleicht liegt es an diesem Wort das ich nicht verstehe aber meine Breitling mit schnödem ETA-2824 hält die Mountainbike-Touren ohne Probleme seit geraumer Zeit durch.

Die SM ist aber m.M.n. eine tolle Uhr und als Quarzer immernoch chic.

TheLupus
21.03.2014, 17:22
Ich fahre mit 50 km pro h (mit 6,5 Bar auf den Reifen, ungefedert) übers Kopfsteinpflaster. Das macht kein mechanisches Werk innerhalb eines normalen Service-Intervalls mit. Oder habe ich da einen Denkfehler? :ka:

Kaichi
21.03.2014, 17:42
Ok da fahre ich dann doch etwas entspannter durch die Lande :bgdev:
Bei dem Fahrstil hätte ich vermutlich andere Probleme als den Service-Intervall meiner Uhr ... zum Beispiel regelmäßige Besuche beim Urologen o.ä.

TheLupus
21.03.2014, 17:55
Wenn du richtig Drück auf den Pedalen hast, dann ist kaum Gewicht im Sattel.

ehemaliges mitglied
21.03.2014, 18:12
Ich bin letztes Jahr noch nebenbei als Fahrradkurier durch die Gegend gedonnert, das 3-4 mal die Woche mit durchschnittlich 50-150 Kilometer pro Schicht, bei Wind und Wetter. Natürlich mit Explorer I am Arm, ich weiß jetzt nicht, was Du mit LupusStyle meinst, da bin ich aber ganz bei Elmar mit nem Quarzwcker? Och nö Robert, da wirst Du doch nicht glücklich mit. :op:


Beste Grüße, Karl

TheLupus
21.03.2014, 18:44
Diese ganze Rüttelei beim Radfahren ist doch sicher nicht optimal für das Werk. :ka:
Außerdem gefallen mir die Schwertzeiger richtig gut. :gut:

TMG
21.03.2014, 18:55
mit 50 km/h - sicher?

Ist das nicht bisschen anstrengend? Wegen der Uhr: Die wollte ich vor Jahren mal haben, denn die ist richtig cool. Neu kostet die doch aber nur 300€ mehr - oder verwechsel ich da was?

Gekauft hab ich die aber nie, es musste was mit Prestige, Weltbekanntheit und Format her! Für Radfahrer ist die aber OK, da ginge eine Rolex niemals nicht. Schiebend zur Not.

Es geht jetzt doch lieber mal nach Hause, Carsten

Clapton
21.03.2014, 19:05
Natürlich mit Explorer I am Arm, ich weiß jetzt nicht, was Du mit LupusStyle meinst, da bin ich aber ganz bei Elmar mit nem Quarzwcker? Och nö Robert, da wirst Du doch nicht glücklich mit.

Für Sport finde ich Quartz völlig ok. Besonders wenn man sie nicht täglich trägt und eine Automatik dann immer wieder stehen bleibt und neu gestellt werden muss. Das nervt auf Dauer.

shocktrooper
21.03.2014, 19:10
Robert, wenns wirklich "nur" ein Daily Rocker sein soll - warum ned ne neue Seiko 5 Sport? Sieht der Omega zum verwechseln ähnlich, hat Schwertzeiger, eine geile Lüni und finally neu für 20% vom Preis der gebrauchen Omega. Ist Automatic, ja. Aber da müssen erst mal 5 kaputt gehen, bis Du bei der (gebrauchten) Omega bist. Und geht sie in der Garantie kaputt, gibts ne neue..;)

Und bei Quartzern bzw. Funk find ich die Professionell-Modelle von Citizen für den Preis auch sensationell.. qualitativ sind beide Marken über jeden Zweifel erhaben.

TheLupus
21.03.2014, 19:32
mit 50 km/h - sicher?

Ist das nicht bisschen anstrengend? Wegen der Uhr: Die wollte ich vor Jahren mal haben, denn die ist richtig cool. Neu kostet die doch aber nur 300€ mehr - oder verwechsel ich da was?


Wo? :ea:

Artur
21.03.2014, 19:41
Die kostet(e) 1800€, bin mir aber nicht sicher ob sie noch gebaut wird (zumindest mein Model)

chrisom-77
21.03.2014, 19:42
Hallo Robert,

kennst du das Angebot schon:
http://uhrforum.de/omega-seamaster-quartz-electric-blue-2265-80-komplettpaket-t168783

...weder verwandt noch der Angebotsersteller...

beste Grüße
Christian

TMG
21.03.2014, 19:47
2003 in Berlin auf der Schlosstrasse in Steglitz bei einem Juwelier. Gut, da gibts sicher mind. 20, aber ich würde ihn wiedererkennen.

Aber vermutlich irre ich mich auch bzgl. des Preises! Ich bin gespannt auf das Resultat.

Artur
21.03.2014, 19:55
Hans Lorenz Uhrmachermeister

Rheinstraße 59
12159 Berlin
Germany

http://www.omegawatches.com/de/stores/search-on-map/store-details/2367

The Banker
21.03.2014, 20:37
Als Sachse ne Uhr beim Radfahren quälen? GO Sport Evo Impact :gut:.

TMG
21.03.2014, 20:38
nein, nicht der Lorenz - den kenne ich (und der ist halt auch auf der Rheinstrasse)

den ich meine, der war ggü. und richtung wertheim. gibts aber nicht mehr, meine ich.

TheLupus
21.03.2014, 21:13
Hallo Robert,

kennst du das Angebot schon:
http://uhrforum.de/omega-seamaster-quartz-electric-blue-2265-80-komplettpaket-t168783

...weder verwandt noch der Angebotsersteller...

beste Grüße
Christian

Danke.
Leider die falsche Lünette / Referenz.

Kaichi
21.03.2014, 22:09
Würde in diesem Fall auch zum Quartzer raten.
Bringt ja auch nix wenn Du dann beim radeln permanent an die Uhr denkst und dich vielleicht selbst "bremst".

Vielleicht wäre ja auch eine Uhr mit Höhenmesser / GPS sinnvoll? Nur eine Idee ;)

TheLupus
24.03.2014, 08:50
Habe diese (http://www.ebay.de/itm/Omega-Seamaster-Professional-Ref-22645000-41-mm-Quarz-Box-Papiere-/131147461254?ssPageName=ADME%3AX%3ARTQ%3ADE%3A1123&nma=true&si=9LAHJp%252FDNHxSbLgWIv0P%252B0u5XWo%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557)genommen. :gut:

TMG
24.03.2014, 10:53
Glückwunsch. Dann pass ch zukünftig noch besser auf Radfahrer auf...

TheLupus
24.03.2014, 11:16
Danke! :gut:

Wenn du auf deinem 25er Roller fährst, dann pass ich wohl besser auf. :)

zordi
26.03.2014, 09:01
Ich fahre mit 50 km pro h (mit 6,5 Bar auf den Reifen, ungefedert) übers Kopfsteinpflaster. Das macht kein mechanisches Werk innerhalb eines normalen Service-Intervalls mit. Oder habe ich da einen Denkfehler? :ka:

...wie lange schaffst Du das? Oder bist Du Profi-Rennfahrer?? Den Schnitt schaffen normalerweise bei weitem noch nicht mal die Jungs, die demnächst wieder bei Paris-Roubaix an den Start gehen ;)

TheLupus
27.03.2014, 17:03
...wie lange schaffst Du das? Oder bist Du Profi-Rennfahrer?? Den Schnitt schaffen normalerweise bei weitem noch nicht mal die Jungs, die demnächst wieder bei Paris-Roubaix an den Start gehen ;)

Bis zu 50 km/h. Jedenfalls reicht das, um den den Rotor Kopfsteinpflaster, Unebenheiten, Bordsteinen, etc. anständig durchzuschütteln.
Hier die Fortsetzung (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/136934-Gibt-es-sch%C3%B6ne-Quartzuhren).