Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neptunia - Messer nicht nur für Seeleute!
siebensieben
11.03.2014, 10:08
Im letzten Herbst fielen bei den Voiles de Saint-Tropez Crewmitglieder einer klassischen Segeljacht auf, die alle das gleiche Seglermesser am Gürtel trugen. Da lohnte es sich doch, man näher hinzuschauen und der Sache auf den Grund zu gehen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Neptunia/Neptunia-Voiles2.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Neptunia/Neptunia-Voiles.jpg
Für Freunde gepflegter Schneidekultur gibt's Erstaunliches zu berichten: Abseits der wohlbekannten Laguiole- und Opinel- und sonstiger bekannter Messerformen und -marken hat sich in den letzten Jahren die Marke Neptunia etabliert und besticht mit erfrischend neuem, jungem Design, dass zudem noch einen Bezug zwischen der Kunst des Messerschmiedens und der Seefahrt herstellt.
Neptunia - Messer nicht nur für Seeleute
Teil 1 http://www.luxify.de/neptunia-messer-nicht-nur-fuer-seeleute-teil-1
Teil 2 in Kürze
Viel Spaß beim Lesen!
ehemaliges mitglied
11.03.2014, 10:17
Cooler Bericht. :gut:
21prozent
11.03.2014, 10:46
‘Kopf der Knoten’ :verneig::verneig:
Danke für den Bericht :gut:
TheLupus
11.03.2014, 10:47
Danke für den Bericht! Fotos sind Klasse! :gut:
Eintracht
11.03.2014, 10:54
Wo gibt es die denn in Deutschland?
Alessio67
11.03.2014, 10:55
Sehr schön.
Vielen Dank :)
Wo gibt es die denn in Deutschland?
Zum Beispiel hier (http://www.brandners-homestyle.de/zum-shop/neptunia/). Aber das ist nur das erste von vielen Google-Suchergebnissen...
Btw: Tolle Messer. Mal was anderes. Und dank Lifestyle-Ausrichtung auch zu den ambitionierten Preisen sicher gut vermarktbar. :gut:
siebensieben
11.03.2014, 11:01
Richtig, Brandner ist der mehr oder weniger offizielle deutsche "Konzi".
Im zweiten Teil des Berichtes gibt's dann neben anderem noch einen Bericht über das Dorry.
TheLupus
11.03.2014, 11:15
Zum Beispiel hier (http://www.brandners-homestyle.de/zum-shop/neptunia/). Aber das ist nur das erste von vielen Google-Suchergebnissen...
Btw: Tolle Messer. Mal was anderes. Und dank Lifestyle-Ausrichtung auch zu den ambitionierten Preisen sicher gut vermarktbar. :gut:
Teuer sind die aber nicht gerade. :ka:
Robert, für einen Newcomer sind das schon ambitionierte Preise (dass das gerade für Dich keine teuren Messer sind, ist mir schon klar :dr: ) . Aber das dahinter stehende Vermarktungskonzept ist klasse, weil super auf das Produkt abgestimmt. :gut:
TheLupus
11.03.2014, 11:21
:dr:
Mir gefällt das M4 :kriese:
Robert, mir auch, und schon wieder 404 kleine Probleme... ;)
siebensieben
11.03.2014, 11:31
Mir auch. :oops: Aber auch das Dragon ist sensationell, finde ich. Wunderschöne Form, die der Bootsform entlehnt ist. Aber so als Frühstücksmesserchen? 8o :wall: :ea:
TheLupus
11.03.2014, 11:40
Robert, mir auch, und schon wieder 404 kleine Probleme... ;)
Andersrum: 404 Probleme weniger! :D
Andersrum: 404 Probleme weniger! :D
:rofl: Danke, Du bist eine echte Hilfe... :dr:
siebensieben
11.03.2014, 11:55
Sammelbestellung. :rofl:
TheLupus
11.03.2014, 11:56
:rofl: Danke, Du bist eine echte Hilfe... :dr:
Immer gern!
Sammelbestellung. :rofl:
Ich mache mit. Hast du schon Kontakt zu dem Shop (voll krass ernst jetzt :op:)?
21prozent
11.03.2014, 11:59
Robert, du bist echt ein Opfer :bgdev:
Sammelbestellung? *fingerheb*
love_my_EXII
11.03.2014, 12:03
Schöner Bericht, freue mich auf Teil 2!
Allerdings, beim durchschauen der Bilder, ist mir dieses hier aufgefallen:
Neptunia014.jpg (http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/03/Neptunia014.jpg)
Neptunia013.jpg (http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/03/Neptunia013.jpg)
Könntest du mal ein Bild zeigen, das noch näher an die Messerscheide geht, Gerhard?
Hier siehts nämlich so aus als hätten die keinen Keder eingenäht, und die Messerspitze hat schon die Naht aufgetrennt. Wäre dem Preis ziemlich unwürdig wenn es wirklich so ist.
Ansonsten wie gesagt, schöne Messer dabei :)
Viele Grüße,
Oliver
TheLupus
11.03.2014, 12:04
Robert, du bist echt ein Opfer http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/bgdev.gif
Ich kann nichts dafür. Bin schwach und werde hier ständig in Versuchung geführt. :op:
love_my_EXII
11.03.2014, 12:08
Hab gard mal auf die Brandner Seite geschaut, einige der Scheiden haben tatsächlich keinen wirklichen Keder, vermutlich damit das Wasser ablaufen kann. Da spekuliert man scheinbar auf die Reibung zwischen Griff und Scheide für einen sicheren Sitz, das die Klinge nicht austritt. Und wie man bei der Dame oben sieht, scheint das dem Segel-Alltag nicht ganz gewachsen zu sein.
Gruß,
Oliver
siebensieben
11.03.2014, 12:11
Dieser Sterzel ist mir auch aufgefallen. Aber komm, Oliver, ich weiß, warum Du da näher ran willst. :D :cool: Ich gucke mal, ob ich für Dich noch Bilder habe. Auf dem Verkaufsbild sieht es aber auch so aus, als sei das Leder ohne Keder aufeinandergenäht. Ziemlich rund unten, also ggf. am Ende offen, und seitlich zumindest kein Keder. http://www.brandners-homestyle.de/zum-shop/neptunia/m4/#cc-m-product-7602553349
love_my_EXII
11.03.2014, 12:23
lach ;)
Mein interesse gilt da schon der Lederscheide, zumal ich verstehen kann wenn man eben lieber eine Lederscheide für ein Messer hat als eine aus Kunststoff (Kydex/Zytel/Nylon) gerade auch im Zusammenhang mit dem sehr klassischen Ambiente so einer Yacht. Doof ist halt nur wenn man das nicht rechtzeitig merkt, da kann man sich und andere böse verletzen, zumal es ja gerade beim Segeln auch mal etwas schneller zugeht an Deck.
Auch der Gedanke an den Wasserablauf ist gut, aber da hätte man dann auch auch Leder und Kydex kombinieren können - das wäre was ich gemacht hätte man mich nach einer Scheide für ein Wassersport-Messer gefragt.
Gruß,
Oliver
siebensieben
11.03.2014, 12:29
Ich habe gerade nachgesehen auf den herangezoomten Originalbildern :supercool: , die Messerspitzen gucken tatsächlich raus um ein paar Millimeter. Das Leder ist unten auch nicht zusammengenäht. Das finde ich nicht weiter schlimm, damit da unten nicht so ein Muff ist. Aber es scheint so zu sein, dass das Leder vielleicht mit der Zeit etwas zu viel nachgibt und das Messer zu tief rutscht. Das sollte nicht sein, weil die Spitze schnell irgendwo verhakt oder man hängenbliebt oder sich gar verletzen kann. - Ich werde das an Monsieur Henriot weitergeben - er soll mir mal ein Messer zum Test schicken.
;) :flauschi: =)
love_my_EXII
11.03.2014, 12:32
Dann kann er sich z.B. hier Tipps holen -> http://www.martinsheaths.com/DesignFeaturesandOptions.php
Es wäre dann nämlich auch kein Problem, unten ein Loch zu bohren für den Wasserabfluss.
Gruß,
Oliver
siebensieben
11.03.2014, 12:36
Wobei man dem wiederum mal sagen müsste, dass mittelgrau auf dunkelgrau sehr schlecht lesbar ist. ;)
love_my_EXII
11.03.2014, 12:39
:D
Gruß,
Oliver
love_my_EXII
11.03.2014, 12:59
Hier, das in einem schönen Damast wäre mein Favorit. -> http://www.brandners-homestyle.de/zum-shop/neptunia/atlant/#cc-m-product-8480994249
Die Linienführung ist wirklich wunderbar.
Gruß,
Oliver
Muigaulwurf
11.03.2014, 13:53
Das Dragon in Damast so wie im Bericht gefällt mir auch sehr gut!
Vespapapa
11.03.2014, 19:37
Also, wenn ich meinem "Bootsalltag" im Sommer in Betracht
ziehen sollte, dann wäre das Messer recht unbrauchbar.
Für was benötigt man an Bord ein Messer ?
Wenn sich ein Seil in der Schraube verfängt:
- dazu wäre es bei meinem Außenborder zu kurz.
Wenn sich ein Seil beim Schleusen verheddert:
- dazu, wenn es am Gürtel getragen wird, viiiiel
zu unhandlich um das Messer schnell aus der
Scheide zu ziehen.
Dann IMHO der aller größte Fehler, das die Klinge
für ein Bootsmesser nicht "Feststellbar" ist.
Man stelle sich vor, auf dem Wasser oder noch schlimmer
auf hoher See, klappt das Ding bei der Arbeit ein und die
Hand / Finger sind dazwischen !!!
Und der Handstop (Heft) ist auch nicht die Krönung,
da rutscht man mit nassen und kalten Händen rüber,
auf die Klinge und dann schreit man "Hurra"
Also für den maritimen Gebrauch, IMHO nicht einsetzbar.
Optisch ansprechbar? Ja
Maritim einsetzbar? Nein
VG
Ralf
Hmnmmm. Also erstens geht's ja um ein Segelboot und nicht um ein Motorboot. Und zweitens - wo siehst Du da ein Klappmesser? :grb:
Vespapapa
11.03.2014, 19:49
Das eine ist doch ein Klappmesser, oder ?
Und auch bei einem Seegelboot, kann man
schnell mal ein Problem bekommen, wo
man einen schnellen Zugriff auf das Messer
braucht.
Versteht mich bitte nicht falsch, wenn ich das
Messer als modisches Accessoir nutzen will,
weil es schön Aussehn soll, auf jeden Fall.
Als Werkzeug, wie es maritim gedacht ist,
leider nein.
VG
Ralf
21prozent
11.03.2014, 19:53
Also, wenn ich meinem "Bootsalltag" im Sommer in Betracht
ziehen sollte, dann wäre das Messer recht unbrauchbar.
Für was benötigt man an Bord ein Messer ?
Wenn sich ein Seil in der Schraube verfängt:
- dazu wäre es bei meinem Außenborder zu kurz.
Wenn sich ein Seil beim Schleusen verheddert:
- dazu, wenn es am Gürtel getragen wird, viiiiel
zu unhandlich um das Messer schnell aus der
Scheide zu ziehen.
Dann IMHO der aller größte Fehler, das die Klinge
für ein Bootsmesser nicht "Feststellbar" ist.
Man stelle sich vor, auf dem Wasser oder noch schlimmer
auf hoher See, klappt das Ding bei der Arbeit ein und die
Hand / Finger sind dazwischen !!!
Und der Handstop (Heft) ist auch nicht die Krönung,
da rutscht man mit nassen und kalten Händen rüber,
auf die Klinge und dann schreit man "Hurra"
Also für den maritimen Gebrauch, IMHO nicht einsetzbar.
Optisch ansprechbar? Ja
Maritim einsetzbar? Nein
VG
Ralf
Interessante Gesichtspunkte, und das meiste auch richtig! Na ja, bis auf den Aussenborder auf einem Regattaboot.
Hier geht es aber wohl kaum um den Gebrauchswert. Ich verstehe die Messer als nostalgisches Beiwerk. Auf diesem Boot wird kaum jemand spleissen oder in der Not ein Tau kappen. Einfach ein nettes Accessoire, passend zum trainierten Hintern;-) Ein perfektes Motiv für unseren Paparazzi - danke dafür.
love_my_EXII
11.03.2014, 19:56
Nehme an er meint bei dem Punkt, und dem der Rutschsicherheit das Dorry.
Wobei das alles relativ ist, wenn man sich typische Takelmesser etc. anschaut gibt es neben dem typischen feststehenden Matrosenmesser kaum welche mit wie auch immer gearteter Arretierung - scheint also so abwegig nicht zu sein. Wenn die Rückenfeder stark genug ist, klappt da auch nichts ein.
Wenn man sich die Lederscheiden auf den Bildern so anschaut, scheinen die Messer sehr wohl gerne benutzt zu werden ;) Durch's rumliegen und beim Landgang an den Gürtel packen kommt so eine Patina nicht zustande.
Gruß,
Oliver
Vespapapa
11.03.2014, 19:57
Hi Dirk,
Ich meinte auch meinen AB, nicht den des SBs.
Schön ist es auf jeden Fall!
Wenn die Dame mit der Steppweste, auch ein Messer
hätte, wäre es absolut scharfes Teil :bgdev:
VG
Ralf
Vespapapa
11.03.2014, 20:02
Oliver,
richtig.
VG
Ralf
21prozent
11.03.2014, 20:03
Segeln ist die schönste Beschäftigung, der man nachgehen kann - sag' ich doch ;)
@Oliver: Klar, für die Brotzeit :op:
Vespapapa
11.03.2014, 20:08
Oliver,
benutzt sehen die ja aus,
wie kommt sonst die Butter und der
Schinken aufs Brot. :D ( Spässle gemacht )
Edit: Fürs Brot war ich zu langsam :]
Ich denke, wie alles im Leben ist jedes Ding
eine reine Geschmacksache!
Immer noch sehr schön, aber ich würde es
nur für die Vitrine kaufen.
VG
Ralf
ehemaliges mitglied
11.03.2014, 21:58
Interessante Vorstellung. Danke, Gerhard. :gut:
siebensieben
11.03.2014, 23:29
Also, das auf dem zweiten Bild in diesem Thread abgebildete Messer ist das Klappmesser Dorry, das ich gekauft habe und über das es im zweiten Teil weitere Bilder und Meinungen gibt. (Der 2. Teil dauert noch ein paar Tage.) Das M4 ist das Seglermesser der Moonbeam-Crew und hat eine feststehende Klinge, wobei wir uns im klaren sind, dass es auch andere Messer mit ähnlichen Fähigkeiten gibt, so tragen zum Beispiel die Segler der Avel der Gucci-Töchter dieses hier, zusätzlich Zange und Marlspiker, ein Werkzeug, mit dem man festgeklemmte Knoten aufbrechen kann:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-01.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-02.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-07.jpg
Alessandra Gucci 2012 in Saint Tropez...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-03.JPG
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-05.JPG
... und ihre Schwester Allegra beim Einlauf-Bier nach der Regatta. (Letztes Jahr war sie schwanger, daher hat die Avel die Voiles de Saint-Tropez 2013 ausgesetzt, dieses Jahr wird die nächste Generation ans Segeln herangeführt.)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-04.JPG
Vorne Skipper Chris Austin von der Avel.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Segeln/Avel/Avel-Messer-06.JPG
In der englischen Zeitschrift Classic Boat gab es vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag (mit aller Vorsicht solcher Tests zu genießen), bei denen Seglermesser (feststehende) getestet wurden und das Neptunia preislich an der Spitze lag, aber von der Funktion her nicht besser als die preiswerten war. Aber was soll's, es geht ja nur ums Schneiden.
Zm Gebrauch: Gerade auf den klassischen Segelboote mit Dutzenden von dicken Schoten, Fallen, Tauen und Festmachern ist es nicht zu unterschätzen, ein griffbereites kräftiges Messer parat zu haben, damit im Notfall die Taue gekappt werden können, wenn sich etwas verhakt oder jemand die Finger irgendwo zwischen die Blöcke und Taljen bekommen hat. Da hilft wirklich nur der schnelle Schnitt! Insofern möchte ich denen widersprechen, die solche Messer nur als nettes Accesoire für die Vitrine betrachten - sie haben Notfälle noch nicht mitgemacht oder sind auf solchen Booten noch nicht mitgesegelt.
PS: Aber Euer Wunsch ist mir Befehl: Ich werde im Herbst mal ein Augenmerk auf die unterschiedliche "Bewaffnung" mit Bord- und Takelmessern legen und das dann dem erlauchten Publikum hier vorstellen. :cool:
Sehr interessant, Gerhard, vielen Dank für die Vorstellung! Die Messer gefallen mir ausgesprochen gut.
Vespapapa
12.03.2014, 22:26
Hallo Gerhard,
sehr schöne fortgeführt die Vorstellung! :gut:
Wir verstehen uns, ein Messer an Bord ist Pflicht !
Aber es muss funktional und sicher sein.
Funktional ist bei mir z.B. schnell aus der Scheide zu entnehmen, wenn man es am Körper trägt.
Sicher definiere ich bei einem Messer, eine feststehende oder eine feststellbare Klinge, welche nicht
nur durch eine "starke" Feder gesichert ist, welche ich einfach mit ein bisschen mehr Kraft eindrücken
kann um nach Gebrauch die Klinge wieder einzuklappen.
Ein Messer auf einem Schiff, so wie Du die Situation beschrieben hast, kann es sein, das ich das Messer
hin und her, links, rechts, hoch und runter bewegen muss um einen Notfall zu beheben
und wenn dabei dann die Feder durch die Kraft und Bewegungstechnik die Klinge einklappt, dann
ist auch ordentlich Druck da und dann tut es richtig weh.
Versteht mich bitte nicht falsch, wirklich schöne Messer,
vielleicht hole ich mir das Klappi auch, fürs Auto, Vespa...
aber wenn ich auf einem Boot bin, dann nicht mit solchen Messern.
VG
Ralf
schönes Stück! (http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/03/Neptunia-Drachen-3.jpg)
siebensieben
12.03.2014, 22:51
Aber es muss funktional und sicher sein. Sicher definiere ich bei einem Messer, eine feststehende oder eine feststellbare Klinge, welche nicht nur durch eine "starke" Feder gesichert ist, welche ich einfach mit ein bisschen mehr Kraft eindrücken kann um nach Gebrauch die Klinge wieder einzuklappen.
Ralf, irgendwie verstehen wir uns falsch. Das M4 oder überhaupt die Pen Skoulm, die die Leute von der Moonbeam tragen, sind doch mit feststehender Klinge. Keine Felder, nichts zu klappen. Du meinst vielleicht das Dorry, in der Tat zu klappen, aber das ist kein Bordmesser, wie ich es meine, eher ein Taschenmesser.
Vespapapa
12.03.2014, 23:05
Ok, wenn das so ist Herr Förster,
dann lehne ich das Reh jetzt an
einen Baum und gehe Heim. :winkewinke::weg:
LG
Ralf
RobertRuark
12.03.2014, 23:15
Der Bericht war toll und die Messer gefallen mir sehr. Die Scheide aus Leder finde ich nicht praxisgerecht w/ Korrosion. Auch zu verspielt französisch aber das ist natürlich Geschmacksache.
siebensieben
13.03.2014, 07:36
Ok, wenn das so ist Herr Förster,
dann lehne ich das Reh jetzt an einen Baum und gehe Heim.
Ich würd's ja gerne verstehen.
GT3 Racer
13.03.2014, 07:54
Ok, wenn das so ist Herr Förster,
dann lehne ich das Reh jetzt an
einen Baum und gehe Heim.
:rofl:
Der Spruch ist genial....
Der neue GT3 ist ja auch so ein Reh.
siebensieben
13.03.2014, 23:01
Heute habe ich mal Kontakt zu Neptunia hergestellt, bin selbst gespannt, ob man da weitere Details erfährt - und welche...
Explorer1
14.03.2014, 19:09
Hallo,
ich habe eine ganz andere Frage: Weiß zufällig jemand die Marke (Gaastra???) und das Modell des weißen Herrenhemds, welches auf Bild 7 zu sehen ist (Rückennummer 8)???
Vgl. Link: http://www.luxify.de/neptunia-messer-nicht-nur-fuer-seeleute-teil-1
Die Messer finde ich sehr schön vom Design, über den prakt. Wert kann man sich sicherlich streiten, aber jedem so wie es ihm beliebt... ;-)
Eintracht
14.03.2014, 19:13
Heute habe ich mal Kontakt zu Neptunia hergestellt, bin selbst gespannt, ob man da weitere Details erfährt - und welche...
Haste auch gefragt warum die Spitze des Messers aus der Scheide schaut?
Explorer1
14.03.2014, 19:25
Nachtrag: Weiß jemand zufällig auch, wo man die Bekleidung von Elvström gut bekommt?
Wo gibt es die denn in Deutschland?
Google mal.Sogar schon auf ebay gesehen ....
Eintracht
15.03.2014, 16:01
Schon gefunden, danke.
siebensieben
19.03.2014, 08:19
Haste auch gefragt warum die Spitze des Messers aus der Scheide schaut?
Ja, der rlx-Paparrazzio war investigativ tätig! ;)
...We read the first part of your report. We are excited and glad to see the result. Thank you.
The crew's M4 knives have almost 3 years of use. Their leather cases are often wetted and then become slack. But, you are totally right about the knife point that is coming out of the sheath and the dangerous aspect of it . And We already fix this problem...
:cool:
Mehr demnächst. =)
Eintracht
19.03.2014, 09:39
Hab lieben Dank Gerhard.
Vespapapa
19.03.2014, 22:03
Cool Gerhard. :gut:
Das ist doch mal ein Statement !
VG
Ralf
siebensieben
20.03.2014, 08:57
Jetzt müsste ich noch jemanden finden, der vor Ort in Troyes mal Fotos von dem "Laden" macht und guckt, wie das da aussieht. Leider ist darüber nichts auf der Neptunia-Internetseite zu sehen. Aber in der Gegend scheint rlx unverständlicherweise etwas zu schwächeln und keinen Außenposten zu haben. :motz: :wall: :D
Gerhard, offenbar war Tobias dort schon mal oder ist es gar öfter. (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/34639-La-cour-d´Alsace?p=708884&viewfull=1#post708884) :)
siebensieben
20.03.2014, 09:15
Ahh, aber hier hat er sich noch nicht sehen lassen. Muss ihn mal anfunken. Danke für den Tipp.
siebensieben
21.03.2014, 16:25
RLX, der Hammer. 8o
Ein Mitglied hier hat verwandschaftliche Beziehungen nach Troyes und versucht, darüber mal zwei, drei Fotos von dem Laden vor Ort draußen (und vielleicht drinnen) und ein paar aktuelle Infos zu bekommen. Danke dafür schon mal im Voraus! :verneig: :gut:
NikolasSchmid
04.08.2014, 08:40
Das sind wirklich super schöne Messer. Ich glaub ich werd mir auch eines zulegen. :-)
siebensieben
04.08.2014, 11:53
Wollte gerade ein Willkommen schreiben, sehe aber, schon nach ein paar Tagen "gesperrter User". 8o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.