Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrobackofen: Pyrolyse-System sinnvoll?



esingen
10.03.2014, 21:51
Hallo,
müssen uns gerade für einen Elektrobackofen entscheiden.

Macht es Sinn, einen selbstreinigenden Backofen (Pyrolyse-Funktion) zu nehmen?

Kennt sich da jemand aus?

Auf was sollte man noch achten?

Danke

Diesel
10.03.2014, 22:18
:rolleyes:



In meinen Augen Unfug , da dies

- also die angepriesene Selbstreinigung -

sowieso nicht funktioniert !



=(

KVSUB
10.03.2014, 22:26
Funktioniert!!!!

Hab ich selbst von Bosch!


Auswischen muss man hinterher schon!


Das erledigt keine unbekleidete Fee, es sein denn man bringt seine Frau dazu, aber ansonsenten funktionert das sehr gut!!

Von daher, wenn der Mehrpreis nicht stört, kaufen!!!!

MacLeon
10.03.2014, 22:39
Wir haben eine. Das eine Mal, das wir sie in den letzten fünf Jahren benutzt haben, hat sie gut funktioniert.

RAMichel
10.03.2014, 22:46
Eine Dose Backofenspray ist schneller, besser, billiger und gründlicher, riecht halt nur sehr streng und giftig.

RobertRuark
10.03.2014, 22:52
Ich hab keines und bedaure es total dass ich nicht den großen Gaggenau aus den 90ern gekauft habe!

avalanche
10.03.2014, 22:56
Eine Dose Backofenspray ist schneller, besser, billiger und gründlicher, riecht halt nur sehr streng und giftig.

Darf man den Spray in besagtem Backofen überhaupt anwenden? Ich hab so ein Teil, stell in nach dem Backen für 10 Minuten auf 300 Grad - aber so richtig sauber sieht anders aus ...

KVSUB
10.03.2014, 23:10
Darf man den Spray in besagtem Backofen überhaupt anwenden? Ich hab so ein Teil, stell in nach dem Backen für 10 Minuten auf 300 Grad - aber so richtig sauber sieht anders aus ...

Hmm, keine Ahnung was Du da machst, aber die Selbstreinigung ist ein eigenes Programm mitt ggf. 3 Varianten von ca. ein einhalb Stunden bis zu ca. drei Stunden dauer bei bis zu 500 Grad, da ist aber alles Asche was da drin ist.

Alles andere ist keine Selbstreinigung!

Diesel
11.03.2014, 01:22
Ca. 3 Stunden bei 500 Grad ? . . . :grb:


Na , dann schau doch mal , wie da dein Stromzähler rast !


:kriese:

mr.zumwinkel
11.03.2014, 08:09
Hier Siemens und funktioniert top...

...einmal im Jahr nach der Weihnachtsgans. :D

Gruß Max

KVSUB
11.03.2014, 10:02
Ca. 3 Stunden bei 500 Grad ? . . . :grb:


Na , dann schau doch mal , wie da dein Stromzähler rast !


:kriese:

Zwischen 1,5 und 3 KW für den ganzen Vorgang, je nach eingestelltem Programm!

WolfgangS
11.03.2014, 11:15
Hab den grossen Gaggenau, funktioniert einwandfrei, lediglich das Backofenfenster sollte man vorher abwischen, hab ich gleich beim ersten Mal nicht gemacht, seither erfreue ich mich an eingebrannten Fettspritzern

Wenn mal der Kuchen nix geworden ist --> Selbstreinigung --> Backofen ausfegen:bgdev:

RainbowCologne
11.03.2014, 11:24
Ich habe einen mit Pyrolyse und möchte sie nicht mehr missen.
Kein Vergleich zu Backofenspray.
Pyrolyse angestellt, Flasche Wein geöffnet, Flasche Wein leer, Pyrolyse fertig und Backofen sauber.
Nur noch die Asche ausfegen und sieht aus wie neu.

esingen
11.03.2014, 11:30
Da kommt ja richtig Feedback, danke :D

MacLeon
11.03.2014, 13:05
Zwischen 1,5 und 3 KW für den ganzen Vorgang, je nach eingestelltem Programm!

Kilowatt ist eine Leistungsangabe, also Energie pro Zeit. Meinst Du kWh?

KVSUB
11.03.2014, 13:08
Kilowatt ist eine Leistungsangabe, also Energie pro Zeit. Meinst Du kWh?

:embarassed:

Ja, natürlich!:oops:

Muigaulwurf
11.03.2014, 13:10
Wenn mal der Kuchen nix geworden ist --> Selbstreinigung --> Backofen ausfegen:bgdev:

:rofl:

mojohh
11.03.2014, 13:19
Wenn man es ganz genau nimmt, ist es nicht mal das. K=Kelvin, k=kilo ;)

Da fehlt nur noch ein "m" und dann sind wir bei der Wärmeleitfähigkeit.

/Leif

Uhromat
11.03.2014, 17:58
als Experte vom Hersteller kann ich nur sagen:
1. Backwagen nehmen
2. Pyrolyse nehmen (außer du machst nie was im Ofen), das ist ein bewährtes Feature seit 25 Jahren

Ansonsten natürlich Glaubensfrage :)

smarty
11.03.2014, 19:23
Wir haben einen Backofen von Siemens mit Pyrolyse und wollen diese keinesfalls mehr missen.
Die Reinigung funktioniert einwandfrei.
Die kugelgelagerten Auszüge müssen vorher ausgeclickt werden (geht ganz einfach) und du kannst sogar das eigesaute Backblech mit einstellen (dafür sind Häkchen dabei), wenn du magst.
Alles wird supersauber - nur noch den Ruß abwischen - Besser als mit Chemie.
Auch die Klappe ist besser isoliert und wird nicht so warm - falls du kleine Kinder hast, nicht zu unterschätzen....
Tipp: Wähle auch VOLLAUSZÜGE zur Pyrolyse ;)

Geraldpeter
20.03.2014, 08:50
Ich habe zum ersten mal die Selbstreinigungsfunktion gestartet - bin gespannt. Momentan klingts gerade ein wenig hiernach:

http://www.youtube.com/watch?v=H6g-J-ol2nY

G.