Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der CANON-DSLR-Thread
Nachdem der 50mm-1.8er-Thread auf für selbiges bestehen bleiben sollte, hier nun der allgemeine Canon-Thread. Gestern kam das EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM bei mir an.
Mit den ersten Gehversuchen an meiner 60D bin ich ganz zufrieden.
http://up.picr.de/17501455ui.jpg
OrangeHand
28.02.2014, 10:42
Schönes Bild Sebastian. :gut:
Mich reizt die 6D. Ich bin mal gespannt, ob mich dieser Thread davon wieder weg bringt. :D
Derzeit bin ich noch mit meiner älteren 600D unterwegs.
http://i60.tinypic.com/rbguwz.jpg
Dazu kann ich Dir diesen Tread empfehlen =)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/130209-Erfahrungen-Canon-6D-Frage-an-die-Experten?highlight=canon+vs.
Mich hat das Forum abgebracht von der 6D - es ist die 5d geworden... :D
Spacewalker
28.02.2014, 11:37
http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_042.gif
OrangeHand
28.02.2014, 12:43
Es soll ja bald die 7D Mark II raus kommen, mit dem AF der 5D Mark III.
Mich reizt aber Vollvormat, und da hat die 6D alles, was ich mir wünsche.
Ich glaube nicht, dass die 6D eine schlechte Kamera ist. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme - und die
passenden Objektive für Vollformat sind nicht günstig - dann kommt es auf den Betrag auch nicht mehr an...
Bekomm zwar keine Provision, aber
https://www.youtube.com/watch?v=fAmo3UP3mcM
Subdate300
02.03.2014, 10:15
Ich bin ja mit der gleichen Kombi, wie Sebastian, unterwegs und bin sehr zufrieden.
Sebastian, tolles Bild. :gut:
Zusätzlich habe ich noch das 70-200 4.0L IS USM - ein Hammerobjektiv.
Ich werde mir in Zukunft nur noch L-Linsen kaufen, eben wegen dem Wunsch auf Vollformat umzusteigen - eines Tages.
Wobei ich "nur" noch das 100mm Macro 2.8L haben möchte.
Spacewalker
03.03.2014, 23:24
Mal gucken ob ich mich mit dem Bilder einstellen genauso ziehe wie Stefan :bgdev:
Da das Wetter heute ausnahmsweise einmal passte, gibt's auch von mir ein Blümchen vom EF-S 17-55 mit der 60D ;).
http://abload.de/img/img_1754p6fci.jpg
Spacewalker
04.03.2014, 22:24
In fünf Wochen geht's in den Urlaub, dann kommt noch mehr. :)
Sehr schön. Freue mich auf neue Bilder. Ich bin im Moment meistens mit der Familie unterwegs, siehe Bilder-Thread. Hin- und herflitzende Kinder stellen einen echt vor Herausforderungen. Da sind Blumen doch echt dankbar.
Spacewalker
04.03.2014, 22:34
Mach auch Videos, Deine Kinder werden es Dir später danken. Ich bin froh, einige 8mm Filme aus meiner Kindheit zu haben, die ich inzwischen auf DVD gezogen habe.
OrangeHand
05.03.2014, 15:51
Hier, der mirrorless Thread hat den Canon Thread in Beiträgen überholt. Geht ja gar ned! :op: :D
Meinen Bedarf decke ich derzeit hiermit ab. Familie, Haustiere, Urlaub, Feiern.
Das quick & dirty Bild ist jetzt keine Arbeitsprobe.
Es ist Zeit für eine bessere Kamera, aber da zögere ich noch. Deflationsangst: Was kommt noch, wohin gehen die Preise... :D
Auch eine gutes Tele wäre nett, aber das würde ich eher selten einsetzen.
Fein wäre eine Vollformat-Spiegellose Canon, mit schnellem AF bei den vorhandenen EF Objektiven. :jump:
http://i61.tinypic.com/vmrbph.jpg
Spacewalker
05.03.2014, 17:20
Auch eine gutes Tele wäre nett, aber das würde ich eher selten einsetzen.
EF-1200 5,6 L :gut: :D
Hab heute mein 100-400 bekommen.
Freu mich schon auf erste Bilder!
OrangeHand
19.03.2014, 09:24
... Ich will nur sagen, der AF ist nur ein Kriterium zum Kamerakauf und auch bei der 6D kann man damit arbeiten ...
Trotzdem ist die 6D eine schöne Kamera, ich kenne zwei Leute, die die besitzen. Beide sind zufrieden ...
Jetzt kennst Du drei :D
:jump:
http://i59.tinypic.com/m93z8l.jpg
http://i60.tinypic.com/30vmb2a.jpg
Für meine ersten Gehversuche mit Vollformat habe ich mich für die 6D entschieden.
Subdate300
19.03.2014, 10:13
Frank, blöde Frage, aber sind Dir die 4.0 Lichtstärke nicht zu wenig? Klar es sind L Linsen, trotzdem.
Ich kann mir vorstellen, dass man da schon sehr früh Probleme bekommt, fotografiert man in geschlossenen Räumen.
(Wenn man nicht die ISO ins unermessliche schrauben möchte)
Hatte auch kurz überlegt mein 17-55 2.8 gegen das 17-40 4.0L einzutauschen... Aber die 2.8 sind mir dann doch zu wichtig. Die vergleichbare L-Linse kostet dann gleich um 2k.
OrangeHand
19.03.2014, 10:33
Klar, irgendwie ist die ganze Ausrüstung ein Kompromiss zwischen Bestböglichem und Bezahlbarem. :mimimi:
Andererseits komme ich von einer weitaus schlechteren Ausrrüstung, und möchte Stück für Stück das Arbeiten mit besser werdender Ausstattung üben. An der 6D gefällt mir, dass ich nun durchaus auf etwas höhere ISO Werte gehen kann. Und ich habe endlich wirklichen Weitwinkel. :D
Ich fotografiere gerne in der Natur und verschiedene Familienanlässe, bevorzugt mit gutem Tageslicht. Da passen mir die Objektive erst einmal. Das 70-200er würde mich mit 2.8 reizen, aber da sind wir, wie du geschrieben hast, schon bei 2k. Auch die 35er Festbrennweite wünsche ich mir noch. Mal sehen...
Ich habe vor mehr in Raw zu arbeiten, und endlich Lightroom zu nutzen.
Subdate300
19.03.2014, 11:54
Sitzen quasi im selben Boot :)
VF ist auch mein Traum, der aber noch warten muss.
Wobei mein Tipp an Dich, das 70-200 tuts auch als 4.0L, denn meist verwendest Du das im Freien und meist mit Blende 8 oder höher wegen der Schärfentiefe. Bei Blende 4 gelingen tolle Portaits mit wunderschönem Bokeh. Dabei ist das Objektiv wesentlich handlicher als das 2.8er und wesentlich günstiger. Neu 1k, das Modell mit IS. Ich liebe meins.
RAW, ich beginne grade damit. Bisher immer nur mit jpg gearbeitet. Letzens hatte ich die Kamera "versehentlich" auf RAW+jpg umgestellt... Beide Bilder im Vergleich (Aperture 3.0) ohne Bearbeitung, da konnte das jpg nicht ran, nach meinem Geschmack.
Und wenn man nun einen wirklich guten RAW Konverter hat, wird der Unterschied noch gravierender sein.
Ich schleiche schon seit Wochen um LR5 herum... scheue aber den Umstieg, weil ich mich an den Workflow von AP3 so sehr gewohnt habe. Dabei weiß ich aber, das LR5 um klassen besser sein soll.
Dilemma :D
Glückwunsch zur 6D :gut:
Frank, blöde Frage, aber sind Dir die 4.0 Lichtstärke nicht zu wenig? Klar es sind L Linsen, trotzdem.
Ich kann mir vorstellen, dass man da schon sehr früh Probleme bekommt, fotografiert man in geschlossenen Räumen.
(Wenn man nicht die ISO ins unermessliche schrauben möchte).
Sicherlich ist das Objektiv nicht das Ende der Fahnenstange. Aber selbst in relativ dunklen Räumen bekommt man (auch ohne Blitz) gute Bilder zu stande. Dem guten Rauschverhalten auch bei hoher ISO sei dank...
Auch die 35er Festbrennweite wünsche ich mir noch. Mal sehen...
Schau Dir auch mal das 50mm/f1.8 an. Gibt es um teilweise für unter Euro 100,- und mach - zumindest mir an der
5D - echt Spass...
OrangeHand
19.03.2014, 12:09
VF ist auch mein Traum, der aber noch warten muss.
Ich schleiche schon seit Wochen um LR5 herum...
2 Fliegen mit einer Spiegelklappe :D
http://i57.tinypic.com/f53pn6.jpg
An Stelle des 70-200er Zoom, könnte ich mir auch gut das günstigere 200mm 1:2,8L II USM vorstellen. Ebenfalls Dilemma :ka:
OrangeHand
19.03.2014, 12:10
Glückwunsch zur 6D :gut:
...
Schau Dir auch mal das 50mm/f1.8 an. Gibt es um teilweise für unter Euro 100,- und mach - zumindest mir an der
5D - echt Spass...
Danke :dr:
Das 50mm habe ich vor kurzem im NW verkauft. Ich mochte es nicht :D
Subdate300
19.03.2014, 12:23
Ich weiß ;(
Nutzt Du LR5?
Das 200 2.8 wäre nichts für mich, ich mag Festbrennweiten nciht so gerne, da sie -für mich- unflexibel sind. Möglicherweise bin auch ich unflexibel :D
Frank, blöde Frage, aber sind Dir die 4.0 Lichtstärke nicht zu wenig? Klar es sind L Linsen, trotzdem.
...
Von f/2.8 zu f/4.0 ist es genau eine Blendenstufe, also halb so viel Licht (oder doppelt so viel, je nach dem von welcher Seite man schaut).
Die Lowlight Performance der 6D liegt laut DxO [1] um den Faktor 2,5 besser als bei z.B. der 70D als APS-C Kamera. D.h. man hat mit der 6D + f/4.0 immer noch einen leichten Vorteil gegenüber einer 70D + f/2.8.
Bei einem Zoom wäre es mir eigentlich egal. So richtig Spaß macht es dann mit Festbrennweiten besser f/2.0.
[1] http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Panasonic-Lumix-DMC-GM1-versus-Canon-EOS-70D-versus-Canon-EOS-6D___920_895_836
OrangeHand
19.03.2014, 12:30
Nutzt Du LR5?
Ich fange damit an.
Subdate300
19.03.2014, 12:36
Mist :) sonst hätte ich Dir die Lizenz abgekauft :weg:
Andreas, ich habe ja die 60D, dürfte also nochmal ein wenig "schlechter" sein, wenn man das so sagen kann.
Ich verstehe das aber nicht ganz...
70D , Blende 2.8 , ISO 800 , Zeit 1/60s
6D , Blende 4.0 , ISO 800 , Zeit 1/80s
Sprich, die 6D wäre bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher ISO, trotz 1 Blendenstufe weniger, immer noch "schneller"?
...
Andreas, ich habe ja die 60D, dürfte also nochmal ein wenig "schlechter" sein, wenn man das so sagen kann.
In Bezug auf "Low Light ISO" kann man das so sagen:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Canon-EOS-60D___836_663
Technische Erklärung hier: http://www.dxomark.com/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores
Vereinfacht ausgedrückt: Im Bezug auf das Rauschverhalten ist die 6D bei ISO 2340 noch so gut wie Deine 60D bei ISO 813. (Faktor 2,87)
Ich verstehe das aber nicht ganz...
70D , Blende 2.8 , ISO 800 , Zeit 1/60s
6D , Blende 4.0 , ISO 800 , Zeit 1/80s
Sprich, die 6D wäre bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher ISO, trotz 1 Blendenstufe weniger, immer noch "schneller"?
Nö. Die Blendenstufe, die Du durch die f/4.0 "verlierst", holst Du Dir durch die höhere Empfindlichkeit "zurück". Dazu hast Du jetzt noch ein wenig Licht auf der Haben-Seite, die Du entweder in eine kürzere Verschlusszeit oder in bessere Bildqualität durch geringere Empfindlichkeit investieren kannst.
Also eher 6D, Blende f/4.0, ISO 1600, Zeit 1/100s oder Blende f/4.0, ISO 1200, Zeit 1/60s.
ehemaliges mitglied
19.03.2014, 13:10
@Frank - Glueckwunsch, besser waere natuerlich eine Nikon, aber so ist wenigstens noch Luft nach oben :bgdev:
@Steff - lade Dir doch LR5 als kostenlose Demoversion zum Testen :op:
Subdate300
19.03.2014, 13:21
Danke Andreas, wieder was gelernt. :gut:
Jürgen, habe ich schon getan. Habe auch damit "gearbeitet" und kam mit der Fotoverwaltung nicht zu Recht, erschien mir sehr kompliziert, vielleicht weil ich einfach das System von AP gewohnt bin und es auch für sehr gut erahne.
Ein möglicher Workflow wäre, die EBV in Lightroom zu machen und da die Originale zu "lagern", anschl. die Bilder exportieren und in iPhoto importieren, quasi iPhoto als Verwalter und Publisher nutzen.
Es gibt ein paar Features die mich an LR5 wirklich sehr reizen, der tolle RAW Converter und die Objektivkorrektur sind 2 davon.
ehemaliges mitglied
19.03.2014, 13:34
Ok, wenn Du natuerlich an ein Programm gewoehnt bist...ich z.B. habe mir Aperture gekauft und komme/kam damit ueberhaupt nicht zu recht....jetzt liegt es auf der Platte und nimmt nur Platz weg. Da ich ja auch mit Photoshop CS6 arbeite, ist die Schnittstelle LR/PS sehr komfortabel...am Ende aber wahrscheinlich so, wie Canon - Nikon, BMW - Mercedes etc.
Es gibt ein paar Features die mich an LR5 wirklich sehr reizen, der tolle RAW Converter
Der Raw Converter ist derselbe wie bei Photoshop ;)
Subdate300
20.03.2014, 13:04
Also super, oder?
Sehr gut, ja, aber es gibt bessere. Aber die sind lange nicht so einfach wie bei LR.
Subdate300
21.03.2014, 22:10
So, eben einen Blitz erstanden :jump:
CANON 430 EX II :dr:
EDIT: Was haltet Ihr eigentlich von Gary Fong´s Lightsphere?
Gary Fong´s Lightsphere? Teurer Joghurt-Becher. :D
Gibt es auch als Nachbau, sind aber alle sehr schwer und belasten so weit ab vom Griff und auch das Blitzkopfgelenk ganz schön.
Besser als nichts, Gary Fong war auch einer der ersten, die sich mit Licht formen bei Aufsteckblitzen beschäftigt haben. Aber inzwischen gibt es viel besseres. Ich finde so was:
http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Lichtformer-Softboxen/SMDV-Diffusor-40-Mobile-Softbox-40-cm-sechseckig-fuer-Aufsteckblitze::5644.html
für Blitz nicht auf Kamera oder so was für angesteckten Blitz
http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Lichtformer-Softboxen/RoundFlash-Magnetic-Black-Ringblitz-Diffuser-Mobile-Softbox-45-cm::5858.html
deutlich besser, wenn es denn Aufsteckblitze sein sollen. Auch wenn die Lichtcharakteristik sicherlich anders ist, da der Gary Fong auch überall hin (zu den Seiten) blitzt. Das sieht halt immer noch nach Aufsteckblitz auf, das ist mit den o.g. Alternativen schon anders.
Insgesamt sollte man sich überlegen, ob man 2 mal 600 Euro für aktuelle Aufsteckblitze von Canon oder Nikon ausgibt oder nicht das Geld lieber in einen echten Akkugenerator steckt. Aufsteckblitze haben max. 100Ws, brauchen dann ewig zum Laden und für den Dauereinsatz sind sie auch nicht gemacht. Ein "Porty" kostet nicht viel mehr, über 100 Ws lacht der, das macht der fast im Dauerfeuer mit mehreren 100 Blitzen und wenn man in der Sonne ist, dann taugen auch die 400Ws, 600Ws oder 1100/1200Ws je nach Modell richtig. Und die Lichtformer funktionieren viel besser, weil die Blitzröhre frei liegt und nicht in einem Schacht steckt wie bei den Aufsteckblitzen. Einzig für Spaziergänge ist der Akkugenerator nicht geeignet, aber da nimmt man i.d.R. ja auch keine zig Aufsteckblitze mit. ;)
Subdate300
22.03.2014, 16:36
Elmar 8o
Bestimmt super, aber bissi unhandlich. Ich will eigentlich nur so eine Art Jughurtbecher, dass Licht weicher wird und nicht so harte Schatten entstehen.
Die Videos vom GF sind halt schon gut :ea:
Daher meine Frage, sind die Dinger wirklich gut oder tun es die Nachbauten auch? Wobei ich halt kein Freund bin von Nachbauten, wenn dann schon richtig.
Mal davon losgelöst, gibts andere Joghurtbecher die zu empfehlen sind?
Also sagen wir mal so, Leute die vom Fach sind habe ich in den letzten 10 Jahren nicht mit so einem GF-Teil rumhantieren sehen. Weder auf Hochzeiten, noch sonst wo. Daraus könnte man jetzt Rückschlüsse ziehen, wie gut die Teile sind. ;) Für die Schwiegermutter wird es aber reichen. :bgdev:
Das Teil ist billiges Plastik, die Chinesen bauen eh 1:1 nach, falsch machen kann man beim Nachbau nichts, also kauf Dir so einen Reisnachbau und dann hast Du auch nicht viel Geld versenkt ;)
Der GF kostet inzwischen 150 Euro? 8o
Hier der kostet 1/10 davon: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Bouncer-Diffusoren/Quenox-P3-Rund-Diffusor-fuer-Aufsteckblitz-6-8-x-4-8cm-mit-Softbox-Wirkung::6261.html Dem Licht ist es egal, zum ausprobieren reicht das auch.
Vielleicht eine Alternative: http://www.sunbounce.com/bounce-wall-set War der Renner auf der Photokina 2012 und die wussten das Zeug nicht so schnell herzubekommen wie die Leute es denen aus den Händen gerissen haben.
Joghurtbecher haben ihre Grenzen, weil es i.d.R. darum geht das Licht von einer möglichst großen Fläche kommen zu lassen.
chronos7
23.03.2014, 11:56
@ Steff:
Wenn du einfach nur einen "Joghurtbecher" haben willst, sieh dir doch mal die Omni-Bounce von Sto-Fen an.
Gibt es auch passend für den 430 EX II und kostet unter 20.-€.
Ich habe so einen damals zu meinem Blitz dazu geholt und bin - gemessen am Aufwand - mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Licht wird weiter "aufgefächert", Schatten werden weicher.
Funktioniert natürlich nur in einem gewissen Rahmen und kostet Blitzleistung, man sollte also keine Wunder erwarten.
Viele Grüße
Uwe
Subdate300
23.03.2014, 15:03
Elmar, nein, der kostet um die 50-70 Euro, je nach dem wo man schaut.
Ich werde mal Ausschau halten, vielleicht finde ich ihn wo gebraucht.
Nachdem was Elmar sagte -und es ist einleuchtend- ist es mir das geld nicht wert.
Blitzleistung ist sicher nicht das Problem, davon sollten Reserven vorhanden sein.
Ich will ja nicht in Hallen fotografieren.
EDIT: @Uwe: Das Ding gibts günstiger, von JJC für 6,29. Den hab ich mal bestellt, da ist nix hin.
chronos7
23.03.2014, 16:05
So meinte ich das auch. Kannst du auf jeden Fall ja mal probieren, vielleicht reicht dir das ja schon.
Viel Spaß
Uwe
Subdate300
23.03.2014, 16:15
Sehe ich auch so. Danke für den Tipp. :gut:
Subdate300
24.03.2014, 08:56
Zurück zu CANON... Kann mir einer erklären warum ein 24-70 2.8L für 2000€ keinen IS hat?
Ja, weil Canon keinen eingebaut hat :D
Subdate300
24.03.2014, 10:23
So einfach? Das ist der Wahrheit? 8o
Subdate300
24.03.2014, 12:27
Und im Ernst? Ich meine der IS ist doch ein nicht zu vernachlässigendes Hilfsmittel.
vielleicht braucht so eine kracherline keinen stabi mehr....:)
Das 24-70 von Nikon hat doch ebenfalls keinen Stabi.
Subdate300
30.03.2014, 20:50
Mir leuchtet es halt nur nicht ein.
Ich habe mir nun einen Gary Fong Nachbau besorgt und bin absolut hingerissen.
Kann auch an Max liegen =)
49535
Subdate300
07.04.2014, 14:55
Ich habe nun umgestellt von AP3 auf LR5 und ich muss sagen, wau.
Gleichzeitig habe ich das jpg.-Format verbannt und schieße nur noch in RAW... DAS mit LR5 in Verbindung ist der Hammer.
Ich sehe hier einen immensen Qualitätsgewinn. Die RAW Entwicklung von LR5 ist super und die Möglichkeiten der EBV fast grenzenlos.
Ich bereue den Umstieg nicht eine Sekunde :gut:
Heute habe ich eine CANON 60mm Macrolinse bekommen -leihweise von einem Freund- und bin schon sehr gespannt was man damit anstellen kann. Ich habe in dem Bereich null Erfahrung und meine Erwartungshaltung ist sehr hoch, wenn auch realistisch, da Macro eine eigene Welt sein soll.
Mein Traumobjektiv ist jedoch das Macro 100mm 2.8L, das wird es wohl zu meinem Geburtstag im September geben.
Hat wer von Euch eines der beiden Gläser?
Canon vs Whistleblower, da könnte etwas interessantes bei raus kommen: http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=20341.0
Subdate300
07.04.2014, 20:53
Hier mal 2 Versuche mit dem 60mm Macro... meines Erachtens ein Gurkenobjektiv. Der Autofokus ist eine Katastrophe, extrem langsam, laut... Macht mir überhaupt keinen Spaß. Außerdem finde ich das Bokeh nicht schön.
Gut, dass ich es ausleihen konnte, somit ist die Entscheidung zum 100mm f/2.8L definitiv gefallen.
50118
50119
Subdate300
11.04.2014, 08:09
Mich interessiert schon sehr lange das CANON 100-400 L...
Aktuell habe ich das 70-200 4L IS USM, würdet Ihr es gegen das "Lange" eintauschen?
Machmal wünsche ich mir mehr Brennweite, besonders bei Tieren oder auch Planespotting.
Die Frage ist nur, bezahle ich den Brennweitengewinn mit sichtbarem Bildqualitätsverlust? Das 70-200 ist ja für seine Abbildungsleistung bekannt.
Oder einfach nur einen Extender nutzen?
die ehrliche Antwort:
egal: der limitierende Faktor ist nicht die Kamera und auch nicht das Glas
Subdate300
11.04.2014, 11:03
Ok :D Dann sagen wir mal so, wenn ich mit dem 70-200er miese bilder mache, werden die mit dem 100-400er noch übler?
Hab aber Deine Aussage schon verstanden, danke sehr.
ehemaliges mitglied
11.04.2014, 12:55
Aehhh ....zumindest genau so schlecht :bgdev: - ich wuerde einen 2x-Extender benutzen, da man so die Vorteile des 70-200 weiter nutzen kann. Man verliert zwar eine Blende mit Extender, wird diese aber mit den ISO kompensieren koennen.
Subdate300
11.04.2014, 15:09
Der Extender ist für das 4.0er nicht zu empfehlen da die Lichtstärke sehr leidet, beim 2.8er ist die Sache nicht so schlimm.
ehemaliges mitglied
11.04.2014, 19:35
Ah, ok...Ich bin vom 2.8 ausgegangen. Ein member hat hier auf der D800 das Sigma 100-500 und macht damit tolle Wildlife-Bilder.
Subdate300
29.05.2014, 06:45
Hier mein neues Objektiv. Es eröffnen sich neue Welten :)
54781
ehemaliges mitglied
29.05.2014, 06:59
Glueckwunsch...seit ich von der Kokurrenz das 14-24/2.8 habe, sieht alles ganz anders aus :D
Subdate300
29.05.2014, 08:29
danke dir.
macht spaß :)
Subdate300
11.07.2014, 21:41
Entscheidung ist gefallen, ich möchte auf Vollformat umsteigen.
Ich brauche nun Euren Rat.
5D II oder 6D?
Die 6D würde ich neu kaufen mit den 24-105er 4L, die 5D II wäre natürlich gebraucht, ebenfalls mit dem 24-105er 4L. Die 5D Kombi wäre ein wenig günstiger. Vorteil der 6D wären die top ISO-Eigenschaften. Vom AF werden die beiden sich nix nehmen, zu gebrauchen soll nur (was ich immer so lese) zentrale Sensor sein.
Wenn Ihr vor der Wahl stehen würdet... was tun?
Um es vorweg zu nehmen, für die 5D III reicht das Budget nicht aus.
Danke schon mal.
5D III ;) Und wenn nicht die, die 6D. Die IIer ist toll, die 6D einfach neuer.
Glueckwunsch...seit ich von der Kokurrenz das 14-24/2.8 habe, sieht alles ganz anders aus :D
Hä? :grb:
Subdate300
12.07.2014, 09:17
Danke Elmar, sowas dachte ich mir auch schon, die 5er hat einfach was und daher dachte ich, dass die IIer immer noch besser sein könnte als die neuere 6D :)
Die IIIer wäre der Abschuss, aber es muss ja noch Luft nach oben geben :dr:
So wird es die 6er werden und die 60D mit dem 17-55er muss gehen.
Die 6er ist ne coole Kamera. Habe die und die 5d Mark III. Das Potential der 5D kann ich - als Amateur - aber gar nicht ausschöpfen...
Vorteil den ich nutzte ist halt der deutlich schnellere Autofokus. Was willst Du fotografieren?
Subdate300
12.07.2014, 13:06
Hauptsächlich Portrait, Kinder, ab und an Landschaft, ... am 26. darf ich eine Taufe fotografieren :dr:
Das alles geht mit der 60D auch ganz gut, aber ich habe den Drang nach Vollformat. Ich bilde mir ein, wenn man "Vollformatbilder" sieht, die haben das gewisse Etwas, ich kann es nicht beschreiben, sie wirken weicher, feiner auf mich.
Das Vollformatgefühl ist herrlich. Habe seit rund zwei Monaten die 5D Classic und bin begeistert. Wirklich die Brennweite abzubilden, die man auch aufs Gehäuse geschraubt hat, ist prima. Der Spaßfaktor ist jedenfalls enorm. Hol Dir die 5D. :dr:
Bin mit der 5D Mark III höchst zurfrieden, allerdings der Meinung dass ich mit der EOS 450D auch schöne Bilder geschossen habe.
Die Kamera hat nur noch einen verschwindend geringen Einfluss auf das Ergebnis, gute Objektive schon viel mehr.
Nach dem profiling deiner An- und Verkäufe der letzten Wochen wirst du aber über kurz oder lang sowieso bei der 5D III landen, daher würde ich in deinem Fall den Umweg über die 6D auslassen. ;)
Bluedial
12.07.2014, 19:25
Bin mit der 5D Mark III höchst zurfrieden, allerdings der Meinung dass ich mit der EOS 450D auch schöne Bilder geschossen habe.
Die Kamera hat nur noch einen verschwindend geringen Einfluss auf das Ergebnis, gute Objektive schon viel mehr.
Nach dem profiling deiner An- und Verkäufe der letzten Wochen wirst du aber über kurz oder lang sowieso bei der 5D III landen, daher würde ich in deinem Fall den Umweg über die 6D auslassen. ;)
das wird so kommen:supercool: alles andere ist firlefanz, das ist die Wahrheit..
( meine mk II wollte ja keiner, als ich mir vor 2 Mon. die III holte:ka: )
Ich bin auch der Meinung, dass die 5D - wie Elmar schon geschrieben hat - keinen Vorteil zur 6D bietet.
Erst die 5D Mark III bietet den schnellen Autofokus.
@Steff/Subdate300: Kinderportraits? Dann wäre die 5D Mark III wirklich die richtige Wahl für Dich...
Subdate300
13.07.2014, 10:26
Ich bin da schon bei Euch, aber die kostet auch über 1000 mehr und das "nur" wegen einem AF der ein bissl schneller ist. Die 6D hat den riesen Vorteil, dass sie im High-Iso-Bereich brillant ist und das ist mir etwas wichtiger.
Die ganzen AF Sensoren helfen mir nichts, ich bin Verschwenker :) und der mittlere Sensor der 6D soll das Beste sein was man aktuell bekommen kann.
In Sachen Bildquali sind sie auf Augenhöhe.
Wohlgemerkt, ich kenne keine der beiden Bodys, ich bezieh mich hier nur auf Gelesenes.
Für den Einstieg in die Vollformatwelt scheint mir die 6D perfekt zu sein.
Mir ist auch bewusst, dass es die Exitkamera nicht gibt und dass das Verlangen nach was noch Besserem wieder kommen wird :)
Die 5d ist im High-Iso-Berich nicht schlechter...
Und der Aufpreis ist - meiner Meinung nach - zu vernachlässigen, wenn man schaut,
was die EF Objektive kosten 8o
Aber Du hast Recht - die 6D ist eine Verbesserung & eigentlich ausreichend :gut:
redest du von der 5D I oder II oder III?
Subdate300
14.07.2014, 06:21
Wen meinst denn? Ich rede von der IIIer.
Ich auch von der IIIer...
Ich habe eine 5D Mark II, ein Kumpel eine 6D. Wir konnten im Ergebnis keine Unterschiede in der Bildqualität ausmachen. Für Deine Zwecke wirst Du mit ziemlicher Sicherheit auch mit einer gebrauchten 5D Mark II glücklich. Es sei denn, Du willst unbedingt W-Lan, das kann die 5IIer noch nicht. Dann solltest Du zur 6D greifen.
Hallo Petra,
habt ihr die Bildqualität unter Low-Light Bedingungen verglichen?
Bei DxO kann man die Sensoren vergleichen. 5DII, 5DIII und 6D liegen sehr nah beieinander. 6D liegt insgesamt vorne was ISO und dynamikumfang angeht. Sind aber IMHO keine signifikanten Unterschiede.
Subdate300
16.07.2014, 10:42
Coole Seite. Die 6d schneidet aber im vgl zur 5D2 und auch zur 5D3 sehr gut ab. Im Rauschverhalten sogar besser wie die 3er.
Ich sehe keinen Grund was den Mehrpreis der 3er rechtfertigen würde, für meinen Einsatzzweck.
DxO und LR5 arbeitn nun zusammen. Ist DxO empfehlenswert, oder ist man mit LR5 schon auf sehr gutem Niveau, besonders was Schärfen und Rauschkorrektur angeht?
franzfranz
16.07.2014, 10:59
Ich sehe keinen Grund was den Mehrpreis der 3er rechtfertigen würde, für meinen Einsatzzweck.
genau das ist ja der Punkt: für Deinen Einsatzzweck
wer den AF und die Serienbildrate nicht braucht, wird mit 5DII und 6D gleichermaßen glücklich werden
OrangeHand
16.07.2014, 11:13
Wie bereits geschrieben wurde, bestimmt der Einsatszweck, welche Kamera geeignet ist.
Für mich ist die 6D absolut ausreichend. Ich arbeite gerne damit, auch wenn es Schlepperei bedeutet. :gut:
59625
Hallo Petra,
habt ihr die Bildqualität unter Low-Light Bedingungen verglichen?
Nein, bisher noch nicht:-)
Die 5IIer liefert für meine Zwecke stets hervorragende Ergebnisse und ich bin so zufrieden, dass ich nicht an einen Wechsel denke (höchstens die Sony A7r als Ergänzung). Entweder ich warte auf die MkIV oder ich hole mir dann, wenn die MkIV raus ist, günstig die MkIII. Das kommt ganz darauf an, was die IVer kann.
Ich hatte seit 2003 Halbformat-Kameras und richtig glücklich bin ich erst wieder "daheim" im Vollformat. Wenn jemand analog viel mit der SLR fotografiert hat ist das IMHO das einzig Wahre.
Hier sind auch ein paar Low-Light Bilder dabei:
https://www.flickr.com/photos/pebre_photography/sets/72157639397689813/
Vorsicht - sind nicht alle mit der MkIIer gemacht worden, aber das wird ja jeweils angezeigt.
Ich hatte seit 2003 Halbformat-Kameras
Was ist denn das?
Subdate300
17.07.2014, 11:32
Ich glaube Crop
Bluedial
17.07.2014, 15:33
Halbformat8o ?gute Frage, muß ein neues Format sein=)
kenne nur Halbschuhe;)
Ich Denke das die 6d keine schlechte Wahl ist, hier noch ein paar Bilder der 5DIII
59718
59719
59720
59721
Subdate300
18.07.2014, 06:42
Schööne Bilder, welche Scherbe hast denn drauf? 70-300?
Bissi überschärft für die Ausgabegröße ... jedenfalls für meinen Geschmack.
Subdate300
18.07.2014, 06:57
... DxO und LR5 arbeiten nun zusammen. Ist DxO empfehlenswert, oder ist man mit LR5 schon auf sehr gutem Niveau, besonders was Schärfen und Rauschkorrektur angeht?
Keine eine Ahnung? Glaube ich nicht :)
ehemaliges mitglied
18.07.2014, 07:13
Ich benutze DxO separat und finde es von den Moeglichkeiten und der Bedienung her komfortabler, was aber auch daran liegt, dass ich eben deswegen mich nicht sonderlich intensiv mit der RAW-Bearbeitung in LR5 befasst habe, zumal ich noch Photoshop CS6 habe. Du kannst es aber doch gratis als Testversion herunterladen.
Schööne Bilder, welche Scherbe hast denn drauf? 70-300?
Danke, sind mit dem 70-300 L gemacht
Bissi überschärft für die Ausgabegröße ... jedenfalls für meinen Geschmack.
Da könntest du Recht haben, ich habe nach dem verkleinern nachgeschärft :)
Was ist denn das?
Der zugegebenermaßen wissenschaftlich nicht korrekte Ausdruck für einen Sensor in APS-C Größe :D. Mein Kumpel und ich quatschen so oft vom "Halbformat", dass es mir schon in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Der Ausdruck "Vollformat" ist ja, streng genommen, genauso Blödsinn.
Dann hätten wir das geklärt ;).
Subdate300
22.07.2014, 14:23
So, melde Vollzug. Habe eben die 6D mit der 24-105er Linse bestellt, Lieferung morgen oder übermorgen. :jump:
Ich bin wirklich gespannt wie sich die beiden 60D und 6D unterschieden.
OrangeHand
22.07.2014, 14:32
So, melde Vollzug. Habe eben die 6D mit der 24-105er Linse bestellt, Lieferung morgen oder übermorgen. :jump:
Gratuliere :gut:
Gratuliere :gut:
+1 Viel Spaß mit der Neuen
So, melde Vollzug. Habe eben die 6D mit der 24-105er Linse bestellt, Lieferung morgen oder übermorgen. :jump:
Ich bin wirklich gespannt wie sich die beiden 60D und 6D unterschieden.
Glückwunsch. Du wirst vom Vollformat begeistert sein.
Subdate300
23.07.2014, 06:31
Ich hoffe meine Erwartungen sind nicht zu groß.
Die 60D will anscheinend niemand haben :ka:
Also werde ich sie behalten, als Backup oder für Sport, Wildlife.
Denke die beiden werden sich super ergänzen.
Die 6D darf am SA gleich eine Taufe fotografieren :gut:
Subdate300
25.07.2014, 20:11
:jump:
60380
60381
Ein geiles Teil :D
Bluedial
25.07.2014, 20:35
:gut:viel Spass und immer gutes Licht:winkewinke:
die linse ist spitzenklasse....:gut:
kannst du schon etwas zum autofocus sagen? erheblich besser als bei der 60D oder vergleichbar?
Subdate300
25.07.2014, 22:46
Bei "dunkelheit" hammermäßig.
Bei gut Licht hab ich aktuell das Gefühl, dass die 60D mit dem 17-55er schneller ist.
Aber was die BQ angeht ist die 6er weit, weit überlegen. Was ich halt bis jetzt in LR5 sehen konnte. Ich hatte große Erwartungen und sie wurden erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Ich mag das Auslösegeräusch :)
Subdate300
26.07.2014, 09:09
Die ISO Performance ist Wahnsinn :verneig:
Hier ISO 6400 - OOC nur Belichtung +1EV
60400
ISO 20000, Belichtung +0,85EV
60401
steff, kannst du mir das 20k iso bild mal in groß schicken? ich würde das gern mal voll aufzoomen...
info at orangehand . de
Subdate300
28.07.2014, 20:15
Ich schicke es eben los... es hat 20,8Mb... ich hoffe es geht durch.
Subdate300
28.07.2014, 20:21
nö, hat nicht geklappt... hab dir einen dropbox-link geschickt.
danke, ich probiere es später, wenn ich zu hause bin...
angekommen, besten dank. man kann beim zoomen zwar ein rauschen sehen, bedenkt man aber, dass es mit 20k iso geschossen wurde, ist das echt bemerkenswert...:gut:
Subdate300
29.07.2014, 06:36
Bin da echt überrascht, bisher kannte ich nur meine 60D. Die 6er ist da eine ganz andere Hausnummer.
Flo, willst Dr auch eine zulegen?
Frage an Alle: Welche Belichtungseinstellung nutzt Ihr oder wechselt ihr, je nach Situation?
ehemaliges mitglied
29.07.2014, 06:42
ISO immer so niedrig wie moeglich und dann abhaengig vom Motiv....Stativ ja oder nein.
Subdate300
29.07.2014, 06:47
Jürgen, sorry, ich meinte Matrixmessung, Spotmessung, ... ?
Es gibt welche die sagen, ein passendes für sich auswählen und die Belichtung später per EBV korrigieren... ich meine es wäre besser, wenn man gleich OOC eine nahezu passendes bild bekommen würde.
ehemaliges mitglied
29.07.2014, 06:59
Ah....ok, sorry....ich bin ja von der "Konkurrenz" aber bei Einzelautofokus waehle ich Spotmessung, bei kontinuierlichem Autofocus, so wenig Sensoren wie moeglich, was bei der D800 9 sind.
Ich nehme immer die Belichtungsmessung, die auch zum Sujet passt.
Wenn ich einen Pinguin im Eis fotografiere, dann würde ich Spotmessung auf das Gesicht nehmen, damit das richtig belichtet wird, den Rest später via Software korrigieren.
Fotografiere ich eine Gruppe Menschen oder etwas, dass den Großteil des Bildes einnimmt, dann nehme ich die Mehrfeldmessung, um über die gänze eine ausgeglichene Belichtung zu erhalten.
Kann hier jemand eine gute 50 mm Linse empfehlen?
Canon 50/1,2L
Canon 50/1,4
Sigma 50/1,4 Art
Ist der signifikante Preisunterschied zwischen 1,2 und 1,4 berechtigt? Lohnt der Mehrpreis?
Das Sigma ist haptisch eine Granate und hat 3 Jahre Garantie.
Ich bitte freundlich um Input!
/Leif
franzfranz
09.08.2014, 14:07
das Sigma kenne ich nicht, abgeblendet wirst Du den Unterschied zwischen dem L und dem 50/1.4 nur in der 100% Ansicht am Monitor erkennen (mit kleinem
Sensor vermutlich nichteinmal da) - ob Dir das den Mehrpreis wert ist, musst Du entscheiden (~350 vs. ~1300)
Hast Du Verwendung für Blende 1.2?
Danke für Deine Antwort.
Ich fotografiere mit einer günstigen Vollformat-Kamera, der 6D.
Das Bokeh der 1,2er Linse ist richtig schön. Ob man 1,2 wirklich braucht, kann ich nicht beantworten. Abblenden kann man aber immer, oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Unter schlechten Lichtverhältnissen, z. B. im Wald könnte das 1,2 ein Vorteil sein.
Das Sigma habe ich vorhin getestet. Die Ergebnisse sind derart schlecht, dass ich die Linse als defekt bezeichnen würde. Ob sich das kalibrieren lässt, kann ich nicht beurteilen. Im Fachgeschäft wollte man sich da überhaupt nicht festlegen.
/Leif
1,2 oder Sigma Art.
Das ART soll richtig gut sein. Hat auch ein Bekannter und der hat es gegen das 50 1,4 von Canon getauscht und ist superhappy. Anscheinend hat Du echt ein defektes in der Hand gehabt. Oder das ist das alte Problem mit der Serienstreuung, aber das soll ja besser sein.
Elmar, danke für Deine Einschätzung!
Bei Calumet sagte man mir, dass man die Linse nicht ohne den USB-Adapter zum Kalibrieren kaufen sollte.
Selbst abgeblendet bei F2,8, und einer Belichtungszeit <1/1250s ist das Portrait unscharf. Verwackelung wird es bei der Verschlusszeit auch nicht sein. ISO war in diesem Fall 100.
/Leif
franzfranz
09.08.2014, 21:44
Das Bokeh der 1,2er Linse ist richtig schön. Ob man 1,2 wirklich braucht, kann ich nicht beantworten. Abblenden kann man aber immer, oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Unter schlechten Lichtverhältnissen, z. B. im Wald könnte das 1,2 ein Vorteil sein.
Das Sigma habe ich vorhin getestet. Die Ergebnisse sind derart schlecht, dass ich die Linse als defekt bezeichnen würde. Ob sich das kalibrieren lässt, kann ich nicht beurteilen. Im Fachgeschäft wollte man sich da überhaupt nicht festlegen.
/Leif
wenn das so ist, ist die Ausgangsfrage doch hinfällig
Naja, ich hätte da auch gerne noch mal ein funktionierenden Sigma Art getestet. Das Bokeh soll auch sehr schön sein.
Es gibt vielleicht noch andere Dinge, wie zum Beispiel die chromatische Aberration, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe.
/Leif
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.