PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partneruhr



swimmingman
23.02.2014, 20:48
Liebe Gemeinschaft,

mal ne technische, emotionale, qualitätsbezogene Frage.

Meine Freundin und ich wollen uns zum 10jährigen und zur Verlobung 2 Uhren gönnen, die optisch ähnlich sind und auch wie Verlobungsringe sein sollen.

Zur Auswahl steht ne 116234 für meine Holde und ne 116300 für mich oder 2 Omega Seamaster Aqua Terra.

Ich tendiere eher zur Rolex wobei ich schon sagen muss, dass mich die Omega von der Haptik und von der Optik positiv überrascht hat.

Nachdem wir am WE in FFM mal beide Modelle live gesehen haben und in dem Omegashop wirklich hervorragen Beraten wurden tendiert meine Freundin eher zur Omega, auch wegen der netten Verkäuferin ( die zwei haben sich sofort gut verstanden :D ).

Meine Frage ist jetzt ob die Seamaster vom technischen und qualitativen Standpunkt her überzeugt, oder gibt's da auch Einschränkungen ( Co-Axialwerk, Band, Glasboden etc. ).

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Einschätzungen zur Qualität geben könnt, evtl. auch im Vergleich zur Datejust.

Hubertus
23.02.2014, 21:07
Wann wäre denn das Jubiläum? Ich habe die Hoffnung, dass Rolex in Basel endlich die neue Yachtmaster medium mit blauem ZB vorstellt. Das wäre dann ein tolles Double.

Aber die Uhr wird dann sicher erst im Herbst verfügbar sein.

swimmingman
23.02.2014, 21:14
Jubi ist im April.

Von den Modellen her hab ich schon einige Diskussionen hinter mir und bei der DJ oder der Omega haben wir uns dann getroffen.

Ich hätte ja auch GMT oder Sub für beide schön gefunden, aber dann waren die schlagenden Argumente meiner Bessern Hälfte: Wir kaufen doch nicht 2 Uhren die genauso ausschauen wie die, die schon bei Dir rumliegen. ( Ich hab ne Daytona und ne alte und neue SD ;) ) Was soll ich da noch sagen

21prozent
23.02.2014, 21:41
Frage ist doch: Willst du bis zum Ende 'eurer Tage' eine Aqua Terra tragen?

ehemaliges mitglied
23.02.2014, 21:59
Ich fänd die Kombi 116200 mit 116300 viel stimminger.

swimmingman
23.02.2014, 22:01
Ich fänd die Kombi 116200 mit 116300 viel stimminger.

Bei der 116234 ist die WG Lünette aber das optische Schmankerl für die Dame, weils so schön glitzert

Ich seh schon die Tendenz geht eindeutig in Richtung Rolex

LUuhrENS
23.02.2014, 22:05
Frage ist doch: Willst du bis zum Ende 'eurer Tage' eine Aqua Terra tragen?

Was sollte dagegen sprechen? Auch Omega baut zeitlos schönes Design.
Von der angedachten Auswahl würde ich eindeutig zur Aqua Terra tendieren (wegen der 116300)

swimmingman
23.02.2014, 22:08
Das ist auch für ich ein Punkt. Die 116300 find ich nicht so gelungen und die 116334 ist mir zu viel Bling Bling.

Daher hatte ich die Omegas mit ins Spiel gebracht

habepe
23.02.2014, 22:11
Also, ich würde eindeutig zu Rolex tendieren, allerdings würde ich bei beiden Modellen die erste 1 weglassen.;)

Siehe auch hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/136062-Handgelenkumfang-und-Datejust-Was-meint-ihr!

swimmingman
23.02.2014, 22:14
Hmm. Noch gar nicht in Betracht gezogen

Vespapapa
24.02.2014, 20:55
Hallo Matthias,
ich möchte es einmal vereinfachen:

Omega ist Omega und Rolex eben eine Rolex.

Wir haben, zu unserer Hochzeit in 2007, zwei YM in S/G gekauft. (Herrengrösse und kleine Lady)

Einfach schön anzusehen, am Arm oder im Schränkchen.

Ach ja, wenn Du diese Eingangsfrage in einem anderen
markenlastigen Forum gestellt hättest, wäre die Antwort/en
ggf. anders ausgefallen. :D

VG

Ralf

swimmingman
24.02.2014, 21:38
Deswegen hatte ich ja schon das Omega Unterforum benutzt :D Hilft aber nix, die Rolex Jünger sind überall ;)

Mister B
26.02.2014, 06:11
Die AT mit Co-Ax Werk finde ich durchaus sehr schön, die DJ sieht, finde ich, klassischer aus, die AT wirkt etwas sportlicher. Ich selbst hatte die AT Midsize, diese ist ein meine (Ex)Freunding gegangen die sie sehr gerne trägt, ich selbst würde das nächsten mal, eben weil ich die DJ klassischer und schöner von den Zeigern finde, zur DJ greifen.