Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sirui T-025X Carbon-Reisestativ. Hat jemand Erfahrungen damit?



Spacewalker
22.02.2014, 23:41
Ich suche ein leichtes Reisestativ, das eine DSLR bis ca. 2kg noch problemlos tragen kann.

Das Sirui T-025X gefällt mir von den Eckdaten recht gut, allerdings bin ich durch die unterschiedlichen Meinungen in diversen "Fach"-Foren etwas verunsichert.

Bitte nur eigene Erfahrungen und ggf. Alternativen bis max. 1 kg.

Es soll wirklich ein reines Reisestativ sein. Für die Anwendungen, wo das Gewicht keine Rolle spielt, bin ich mit einem Sachtler-Stativ bereits ausreichend versorgt.

ehemaliges mitglied
23.02.2014, 08:27
Das 025 kenne ich nicht, habe aber seit einem Jahr ein 2204. Die Verarbeitung ist ein Traum!

Spacewalker
23.02.2014, 21:03
Danke, Joachim. Die Verarbeitung von dem T-025 wird ja dann nicht wesentlich schlechter sein.
Ob die Stabilität allerdings ausreicht? :ka:

Nachdem auch Elmar nicht dazu sagen kann ;), werde ich mir das Teil wohl bestellen, testen und ggf. zurückschicken, falls es für meine Kamera zu wackelig ist.

Edmundo
23.02.2014, 21:49
SIRUI hab ich noch nicht in der Hand gehabt, ist aber auch jetzt nicht die Profi-Marke ;). Also mal meine Eindrücke:

1. Kopf ARCA-SWISS-Standard = gut, ansonsten wäre er mir zu klein.

2. Stabilität: Sieht mir alles sehr wackelig aus, da dünne Rohre. Mittelsäule ausfahren sollte man vermeiden, da sehr wackelig und instabil. Notlösung allenfalls

3. 4kg hört sich viel an, wenn man nur zwei hat, aber Es geht auch um Wind- und Erschütterungsstabilität. Und da ist ein massiveres Stativ einfach besser. Bei einer DSLR würde ich >=8kg gehen, dann hat man auch mal Luft bei einem größeren Objektiv.

Ich würde etwas mehr investieren, ein Stativ hält 20 Jahre. Manfrotto und Gitzo sind das Non-plus-Ultra, wenn es was gutes und günstiges sein soll würde ich BENRO nehmen:

http://www.amazon.de/Benro-C2680TB1-Travel-Carbon-Stativ/dp/B0048WQMBW/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1393188148&sr=1-6&keywords=benro+travel+angel

oder das

http://www.amazon.de/Benro-C2692TB1-Travel-Reisestativ-schwarz/dp/B006FEG7LG/ref=pd_sim_sbs_ce_4?ie=UTF8&refRID=1TB7Z64DAW5NH868GDV0

So etwas (nur Beispiele). BENRO habe ich auch seit zig Jahren als 3- und 1-Bein und die sind echt gut.

Hilft Dir zu dem Sirui T-025X nicht, ist aber vielleicht eine Alternative.

Spacewalker
23.02.2014, 22:25
Da isser ja. :dr:

Wie schon geschrieben, bin ich für den Normalfall mit dem Sachtler schon gut ausgerüstet. Das hält auch Windstärke 10 aus. ;)

Die Bencros machen einen guten Eindruck :gut:, sind mir aber für ein Reisestativ zu groß und zu schwer.

Ich brauche das Teil eigentlich nur für den Urlaub. Da geht es halt in erster Linie um das Gewicht und das Packmaß. (Flugreisen)

Das T-025X ist übrigens mit 6kg angegeben, 4kg ist die Aluversion T-005X.

Trotzdem danke für Deinen Beitrag. =)

Edmundo
24.02.2014, 15:26
Anstelle einem labberigen Stativ würde ich keins mitnehmen. Das ist das Non-Plus-Ultra bei Gewicht und Packmaß ;) und auch nicht schlechter.

Es kommt halt auch auf den Einsatzzweck an. Nutzt Du es viel oder nur mal für ein Bild vom Balkon. Den Mini-Kugelkopf möchte ich nämlich mal sehen, wenn Du die Kamera mal nicht senkrecht drauf stehen hast, sondern nach unten neigst. Und auch das Stativ. Außermittige Belastung und Deine 4kg oder 6kg sind nur noch Theorie. Grundsätzlich ist es aber wie bei der Herdplatte, man muss da immer selber durch und testen. :D

BTW: BENRO war nur ein Tipp, es gibt noch viele andere gute Hersteller. Ich glaube aber einfach, dass Dein ausgesuchtes Stativ zu "windig" ist. SIRUI macht vielleicht auch etwas stabiliere Stative. Aber Stabilität ist auch Gewicht, das geht halt nicht anders.

Spacewalker
24.02.2014, 17:22
Letztes Jahr hatte ich ein Gorillapod mit, das war wirklich ne Labberaktion. :D

Ich hatte mir das Sirui ja gestern schon bestellt, bevor Du Dich gemeldet hattest.
Sehe es also bitte nicht als Missachtung Deiner sicherlich kompetenten Ratschläge. =)

Wenn es zu wackelig ist, geht es zurück, oder ich nehme es für die Handycam.

Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Einschätzung. :dr:

Edmundo
24.02.2014, 19:20
Sehe es also bitte nicht als Missachtung Deiner sicherlich kompetenten Ratschläge. =)

So war es auch nicht gemeint. ;) Es ist leider so, dass leicht, stabil und günstig so gar nicht bei Stativen zusammen passen. Lieber 300g mehr im Koffer als nachher sich ärgern. Denn wenn Du vor Ort bist und dann das Bild nicht so machen kannst wie Du es Dir vorstellst, ist es mehr als ärgerlich.

Schau es Dir an, bei AMAZON kann man es ja auch problemlos zurückgeben wenn es nichts ist.

Spacewalker
24.02.2014, 22:35
Elmar, von mir war das aber so gemeint. Ich schätze Deine Meinung wirklich. :dr:

Edmundo
25.02.2014, 06:07
:dr: Jetzt bin ich aber auf Deinen Eindruck gespannt.

Spacewalker
25.02.2014, 20:26
Habe erst mal einen Versuchsaufbau gebastelt. Magnetstativ mit Messuhr an den Kaminofen drangepappt. ;)

http://abload.de/img/img_3420yxplb.jpg

Der Kopf hält das Gewicht von knapp 2 kg locker, auch bei 45° Neigung.

Aber bei voll ausgezogenem Stativ (Beine und Kittelsäule) ist das Ganze ein Wackelzirkus. Auch wenn der Spiegelschlag noch keine messbare Bewegung bewirkt, spätestens wenn man kräftig dagegen pustet, wackelt die Kamera schon recht kräftig (0,5mm gemessen an der Sonnenblende, wie im Bild gezeigt)

Bei starkem Wind in dieser Konstellation sicherlich nicht verwendbar.

Ich werde es nachher noch einmal ohne ausgezogene Mittelsäule und mit verkürzten Beinen versuchen.

Spacewalker
25.02.2014, 21:46
So, ich habe noch etwas rumprobiert.

Das Hauptproblem, in Verbindung mit der schweren Kamera, ist die Mittelsäule. Ganz ausgezogen geht gar nicht. Eingeschoben ist die auch noch nicht der Bringer, aber wenn der Kopf, ganz ohne Mittelsäule, direkt auf das Stativ geschraubt wird, ist die Sache recht stabil. Erstaunlicher Weise ist es dann auch ziemlich egal, ob die letzten Beinelemente, die nur 10mm Durchmesser haben, auch noch ausgezogen werden.

Die Arbeitshöhe reicht mir (ich bin nur 175cm groß), dank Klappdisplay, dann immer noch aus. Oder notfalls mit Winkel-Sucheraufsatz, wenn's zu hell ist.

http://abload.de/img/img_34245vqzg.jpg

Der Kugelkopf hält auch eine 500mm Russentonne noch locker aus. Aber die nehme ich sicherlich nicht mit in den Urlaub. ;)

http://abload.de/img/img_3431nzkpp.jpg

Nach Abwägung der Faktoren: Gewicht, Packmaß, Stabilität und Preis werde ich das Teil wohl behalten.

Fazit für mich: Als Allround-Stativ für eine DSLR sicherlich nicht die richtige Wahl, aber als reines Reisestativ wirklich nicht schlecht.

Edmundo
26.02.2014, 08:49
:gut: