Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche gutes Leitungssuchgerät
intimeout
22.02.2014, 18:44
Ja, ich weiß wie elektrische Leitungen verlegt werden müssen!!! (Oder eher, verlegt werden sollen)
Aber trotzdem traue ich dem Frieden nicht ganz.
Deshalb suche ich ein "Gutes" Leitungssuchgerät für diverse Bohrarbeiten im Haus.
Anzeige gerne genau. Geht das auch im 1cm Bereich?
Gibt es hier vom "ALLWISSENDEN BESTEN ALLER FOREN" Erfahrungen, Tipps und/oder Kaufempfehlungen?
Ein ewiglich dankbarer Gustl.
timeZone
22.02.2014, 18:52
Gustl, ganz ehrlich, das muß erst erfunden werden ... :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
newharry
22.02.2014, 20:29
Das fürchte ich auch - habe mir vor einiger Zeit dieses hier gekauft:
http://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-elektrowerkzeuge/werkzeuge/pmd-10-3165140624787-199930.jsp
Nach den Bewertungen auf der Homepage zu schließen ist auch dieses nicht der Weisheit letzter Schluss. Angebohrt habe ich - zumindest, soweit mir bewusst ist, noch nichts - aber woran das liegt kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen ;)
Spacewalker
22.02.2014, 21:02
Es gibt schon Geräte die recht genau arbeiten. Dabei wird nach Freischaltung der Leitung ein Signal aufgelegt und diese mit speziellen Sensoren geortet. Diese Geräte sind schon recht genau, aber auch sündhaft teuer.
Um generell ein Anbohren einer Leitung zu verhindern, reicht m.E. auch so ein Heimwerker-Gerät, wenn man noch etwas Sicherheitsabstand dazurechnet.
ehemaliges mitglied
22.02.2014, 23:29
Selbst der sauteure Bosch Wallscanner kann schon mal ungenau sein. Leider driftet die Kundenvorstellung von der Röntgenbrille für Stahlbetonwände immer mit der technisch möglichen Realität auseinander.
Gerade bei Stahlbeton. Zuverlässig funktionieren tuts eigentlich nur im Trockenbaubereich. (Rigipswände)
Mr.16200
23.02.2014, 08:05
Ich habe mit dem Vorgängergerät des oben gezeigten Bosch-Leitungssuchers bei der Renovierung meines Hauses gearbeitet. Hat eigentlich ganz gut funktioniert, aber spätestens, wenn mehrere metallische Leitungen / Rohre / Baustähle dicht beieinander liegen kann man das Ding vergessen!
Da bleibt dann nichts anderes als einen "vorsichtigen" Suchschlitz anzulegen.
intimeout
24.02.2014, 11:56
Gustl, ganz ehrlich, das muß erst erfunden werden ... :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das habe ich befürchtet!
Vielen Dank für die Tipps.
Ich habe jetzt so ein Boschteil getestet. Wenn ich nach diesem Gerät gehe, bestehen meine Mauern aus purem Eisen. :grb:
Daher brauche ich keine Hilti, sondern eher ein Schweißgerät um an der Wand etwas zu befestigen. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.