Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bang & Olufsen BeoLab 18
Das Thema hatten wir ja schon einmal. Was nutzen die schönsten Lautsprecher, wenn sie durch Lautsprecherkabel verschandelt werden.
Für BeoLab 18 verspricht Bang & Olufsen nun High End Sound ohne Lautsprecherkabel.
Eine Kurzvorstellung gibt es auf luxify:
http://www.luxify.de/bang-olufsen-beolab-18/
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/02/Bang-Olufsen-BeoLab-18_01.jpg
ohne Kabel mit integ. Verstärker....wie soll das den funktionieren??? irgerdwoher muss doch der Saft her kommen
Gruss
Wum
Genau das ist der Punkt, Wum. Ohne Lautsprecherkabel. Strom wirst' schon brauchen... ;)
Das Thema hatten wir ja schon einmal. Was nutzen die schönsten Lautsprecher, wenn sie durch Lautsprecherkabel verschandelt werden.
Für BeoLab 18 verspricht Bang & Olufsen nun High End Sound ohne Lautsprecherkabel.
Eine Kurzvorstellung gibt es auf luxify:
http://www.luxify.de/bang-olufsen-beolab-18/
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/02/Bang-Olufsen-BeoLab-18_01.jpg
;)
21prozent
18.02.2014, 14:58
Verstehe ich auch nicht, wo ist denn die Innovation, wenn du statt eines dünnen Lautsprecherkabels jetzt ein dickes Stromkabel hast :grb:
Oder haben die Autobatterien verbaut?
:ka: naja netswerkkabel noch von nöten, Strom.....die geschickt weggeschminkt sind oder Teuer in den Boden eingelassen.....gibt es oder gab es eigenlich schon vor Jahren ....aktiv Lautsprechen :ka:
aber schön anzusehen sind die Teile :gut: ;)
Grsuss
Wum
ausserdem möcht ich doch meine dicken 24kt xy-Kabel ned wegstecken 8o .....
Gruss
Wum
Die Lautsprecherkabel wirst durch den ganzen Raum ziehen müssen, Steckdosen sind u.U. in der Nähe vorhanden. Denke, das wird der Vorteil sein. Hexen kann auch B&O nicht.... =)
21prozent
18.02.2014, 15:04
Na gut :supercool:
nja... :ka: ....dafür aber sonn gedöns...??
Gruss
wum
ehemaliges mitglied
18.02.2014, 17:04
Also bei meinem 7.1 System hängen ganz schön viele Kabeln durch die Gegend. Aber mich stört das nicht und Frau hat diesbezüglich kein Mitspracherecht.:bgdev:
Auf dem Bild sehe ich aber keine Stromkabel ;) Alles Beschiss :D
Spacewalker
18.02.2014, 18:17
Wofür gibt es Fugenfräsen? ;)
Donluigi
18.02.2014, 18:17
Natürlich ist das ne Innovation :op: Lautsprecherkabel zu verlegen ist die Pest. Ich frag mich nur, ob die das wirklich hinbekommen, den Sound verlustfrei von der Anlage zur Box zu bekommen. Durch das ganze MP3-Gedöns mußte man in den letzten Jahren diesbezüglich so viele Einbußen hinnehmen :mimimi:
Die Frage ist doch, wieviele der Kunden das überhaupt merken. B&O ist ja von je her eher für top Design und guten Klang bekannt, Highend bekommt man aber woanders, aber meist hässlich.
Ich muss gestehen ich bin nicht so anspruchsvoll, weil ich diese Nuancen nicht höre (bilde ich mir ein und bin auch froh darüber :D) aber bei Design bin ich schon ein Fan. Ich konnte den B&O immer was abgewinnen, auch wenn es nicht immer der ultimative Hörgenuß ist, sondern nur ein sehr guter.
Donluigi
18.02.2014, 18:38
Geht mir prinzipiell ähnlich, aber der Verfall von CD zu MP3 fällt jedem auf bei direktem Vergleich, auch auf ner guten Normaloanlage. Noch schlimmer wirds zwischen z.B. verkabeltem IPhone und Bluetooth-Iphone :kriese:
X-E-L-O-R
18.02.2014, 20:58
Geht mir prinzipiell ähnlich, aber der Verfall von CD zu MP3 fällt jedem auf bei direktem Vergleich, auch auf ner guten Normaloanlage. Noch schlimmer wirds zwischen z.B. verkabeltem IPhone und Bluetooth-Iphone :kriese:
Aber sowas von +1!!!
Ist mir gerade wieder aufgefallen, als ich vor ein paar Tagen nach 10 Jahren mal wieder meine alte Anlage mit nem vernünftigen Technics CD Player aufgebaut habe. Dieser unerwartete Hörgenuss hat mich fast zu Tränen gerührt. :rofl:
Mit hochwertigen Streamern und einem NAS Server mit hochauflösenden Musikdaten
ist man auch mit moderner Technik auf absolutem Highend Niveau!
Aber das ist OT, die Beolab 18 finde ich optisch genial!
Chefcook
18.02.2014, 22:16
... hochauflösenden Musikdaten...
Na dann viel Spaß beim Suchen nach solchen. Die 1411,2 kbit/s einer Audio-CD bekommt man von schlicht keinem Anbieter...
ehemaliges mitglied
19.02.2014, 08:25
Aber sowas von +1!!!
Ist mir gerade wieder aufgefallen, als ich vor ein paar Tagen nach 10 Jahren mal wieder meine alte Anlage mit nem vernünftigen Technics CD Player aufgebaut habe. Dieser unerwartete Hörgenuss hat mich fast zu Tränen gerührt. :rofl:
und DAS mit nem Technics Player. :bgdev:
Na dann viel Spaß beim Suchen nach solchen. Die 1411,2 kbit/s einer Audio-CD bekommt man von schlicht keinem Anbieter...
Das ist die Abtastrate und somit 16-Bit-Stereo und einer Abtastrate von 44,1 Kilohertz.
Ein Highend Streamer wie z.B Linn Akurate und Klimax (aber auch schon deutlich günstigere)
haben bis zu 192 Kilohertz Samplingrate und 24 Bit Wortbreite.
Klar so ein Highend Streamer liegt bei 5-15K Euro aber der spielt selbst Mega Player wie
Accuphase 800 etc. an die Wand oder mindestens auf selben Niveau.
Das ist kein MP3 Kram, das ist Musikwiedergabe vom Feinsten! :]
Chefcook
19.02.2014, 10:06
Bringt Dir aber doch alles nix, wenn die Eingangsdatei das nicht hergibt... das meine ich.
Bringt Dir aber doch alles nix, wenn die Eingangsdatei das nicht hergibt... das meine ich.
Es gibt aber 192er Material.
Fakt ist, Highend Streaming ist höchstes Niveau und liegt auf Top CD Player Niveau und drüber.
Chefcook
19.02.2014, 11:00
Wenn Du das Material hast, steht das ausser Frage, aber ich halte das Angebot an solchem Material für so verschwindend gering, sofern es sich nicht um Klassik und Jazz handeln soll, dass es fast nicht interessant ist.
Yepp, gibt wenig Material in der Auflösung!
ABER ein und dieselbe CD einmal gerippt als FLAC Datei über NAS und Streamer spielend und die CD
im Top CD Spieler spielend, ist auf dem selben Niveau, oft über Streamer besser bzw. man braucht schon
richtige CD Player Boliden um selbst gehen mittlere Streamer bestehen zu können.
Streamer sind wirklich klasse, auch mit normalen Material!
Chefcook
19.02.2014, 11:20
Da bin ich vollkommen bei Dir :gut:
Ich glaube auch, dass der CD-Player auf Dauer als High End Wiedergabegerät ausstirbt und durch den Streamer ersetzt wird, einfach weil der PC beim Rippen mit viel mehr Zeit viel weniger Fehler macht, als der beste CD-Player beim Abspielen in Echtzeit jemals machen wird, aber als jungem Kerl ("digital native" ;) ) hätte ich echt gerne ein breiteres Angebot an fertigen High-Res-Audiofiles, damit ich den Stress mit CD kaufen, CD rippen, CD in den Keller bringen nicht mehr habe. In meinem Alter mag man sich nicht mehr mit sowas aufhalten :D
Dass daraus noch kein breiterer Markt entstanden ist, verstehe ich nicht. Der Audiophile wäre in meinen Augen sicher bereit, deutlich mehr als für die üblichen 256kbit/s-iTunes-Downloads auszugeben. Ich sehe da schon ein Geschäftsmodell, das aber sinnvoll nur von den großen der Branche mit Zugang zu den Rechten entsprechender Masse aktueller Musik zu bedienen wäre.
Wenn es sowas gäbe, wäre ich sofort dabei mir gute Streamer und kabelbefreite Lautsprecher wie die gezeigten anzusehen :gut:
Donluigi
19.02.2014, 16:48
+1 Noch hat das was von Kassette zu Kassette kopieren :ka:
+1 Noch hat das was von Kassette zu Kassette kopieren :ka:
Nö! Ich hab tausende Titel gerippt und auf dem Server und das Rippen macht man nebenbei und wenn erst mal die gesamte
Sammlung auf dem Server ist, hat man es so dermassen bequem im Zugiff und kann per ipad auswählen.
Das ist deutlich komfortabler als CDs zum Player zu tragen auch wenn das ja nach Player auch Spaß machen kann
aber das Streamen hat absolut nichts mit Kassette kopieren zu tun.
Donluigi
19.02.2014, 20:02
Hab das ja auch schon hinter mir und fands nervig :ka: Aber wenns mal drauf ist, ist alles gut, das stimmt.
ehemaliges mitglied
19.02.2014, 20:18
Aber der Akt des CD Einlegens ist halt dahin. Die schwere (ja, nix Plastik) Lade die raus und rein gleitet. Ausserdem nervt mich mein Wlan immer noch, da die Anlage am anderen, schlecht Wlan-erreichbaren Ende des Hauses steht.
1325fritz
19.02.2014, 20:39
Beolab sind bestimmt schöne Tonmöbel, hat aber mit High End Sound nix zu tun. ;)
Just My usw.
Donluigi
19.02.2014, 20:42
Das ist ja nix neues. Aber für den ambitionierten Hausgebrauch reichts damals wie heute.
Chefcook
20.02.2014, 08:04
... und ausserdem habe ich versucht, elegant die Kurve zum eigentlichen Thema zu kriegen, also mach meine Veruche dazu nicht zunichte :op: ;)
prosecco
20.02.2014, 10:08
So schön der Krempel aussieht, er klingt noch nicht mal halb so gut!
Donluigi
20.02.2014, 13:20
Nein? Dann schau lieber mal rein in deine, nicht, daß am Ende noch Universum-Technik drinsteckt :D
prosecco
20.02.2014, 14:08
Nein? Dann schau lieber mal rein in deine, nicht, daß am Ende noch Universum-Technik drinsteckt :D
Mit etwas suchen sind dann doch einige Bilder meiner bescheidenen Universumanlage hier zu finden;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.