Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW vs. Audi



itsck
11.02.2014, 13:43
Hallo zusammen,

ich stehe davor meinen neuen Firmenwagen zu bestellen.
Zur Auswahl stehen BMW 320d Touring oder Audi A4 3.0 Diesel.

Bisher hatte ich nur BMW und bin auch "Fan".

Ich bin schon Audi gefahren - war ok.. aber hat mich jetzt nicht begeistert. Allerdings 3.0 könnte ein Argument sein.

Was soll ich tun? Was bestelle ich?
Was sind Vor- und Nachteile der beiden?

OgreCleaver
11.02.2014, 13:50
Der A4 mit Frontantrieb oder mit Vierrad?
Wenn Frontantrieb, ganz klar der BMW. Persönliche Meinung.
Frontantrieb habe ich schon als kleiner Junge im Dreirad gehasst. :supercool:

Nixus77
11.02.2014, 13:52
Einen 330d bestellen kommt nicht infrage? Hinterrad+ 3L wäre top

Homer82
11.02.2014, 13:53
Den 3.0 Diesel gibt es, soweit ich weiß, nur mit Allradantrieb.

Edit: Ich mag den BMW - muss es der 2l-Diesel sein?

Nixus77
11.02.2014, 13:58
Meinst du den Audi?
Den gibt es als abgeschwächte Version auch mit Vorderradantrieb.

Signore Rossi
11.02.2014, 14:01
Allerdings 3.0 könnte ein Argument sein.

3.0 IST ein Argument! :op:

itsck
11.02.2014, 14:11
Fragt mich nicht wieso... aber in der mir zur Verfügung stehenden Kategorie gibt es den BMW 2.0 und den Audi als 3.0.

Audi muss verdammt gute Leasingangebote haben ;)

Und ja, als Quattro.

Momentaner riesiger Vorteil bei BMW für mich ist definitiv das Navi + das ganze drumherum.

atSmeil
11.02.2014, 14:30
Audi muss verdammt gute Leasingangebote haben ;)


Ja, da der B8 bald ausläuft und der B9 in den Startlöchern steht. ;)

Cosmic
11.02.2014, 14:53
3.0 ist nice to have. Aber weil man die Leistung vermutlich eher selten braucht (der 320d ist kein Rennwagen, aber ausreichend flott), sind u.U. die anderen Kriterien wichtiger.

The Banker
11.02.2014, 15:27
3.0 Quattro. Nehmen ;)...

tcb69
11.02.2014, 15:53
Ganz klar 3,0 L Quattro:gut:

Uhromat
11.02.2014, 16:13
ich fahre zwar 530d, aber bei deiner Auswahl auf alle Fälle den Audi!
Das Phänomen der attraktiven Leasingangebote habe wir in unserem Fuhrpark auch.

LUuhrENS
11.02.2014, 16:27
Bei der Auswahl auch mein klares Votum für A4 3.0 Q

harlelujah
11.02.2014, 16:36
normalerweise ist bei BMW der 5er im Leasing günstiger als der 3er

Klingt komisch - ist aber so

mws
11.02.2014, 16:38
Im grossen Autoforum wird beim aktuellen F30/F31 Modell oft über die mangelnde Verarbeitung und über das billig wirkende Material im Innenraum und Armaturenbereich gesprochen. Da ich ebenfalls mit einem neuen Auto dran bin, habe ich mich bei BMW und Audi umgesehen und kann dem zustimmen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell E90 hat BMW einen downgrade gemacht, leider.

Aus meiner Sicht scheint Audi die bessere Wahl zu sein, auch wenn im 4.Quartal 2014 der Nachfolger vom B8 kommen soll.

ehemaliges mitglied
11.02.2014, 18:43
Mir ist das A4 Modell zu sehr in die Jahre gekommen, müsste doch bald ein Nachfolger kommen. Außerdem habe ich mich an diesem Einheitsgesicht satt gesehen. Wobei man bei 3-er und 5-er auch 2x hinschauen muss.
Ich würde daher zum 3-er greifen; oder, wenn möglich, zur neuen C-Klasse. Rein am Motor würde ich die Entscheidung nicht festmachen, zumal der 2.0 Diesel ein Sahnemotor ist, erst recht mit dem 8-Gang Automaten.

mws
11.02.2014, 18:46
Laut Audi Zentrum Berlin (heute) und einem Audi Vertragshändler soll das neue A4 Modell im 4.Quartal kommen.

docpassau
11.02.2014, 18:51
Mir käme es auf das Einsatzgebiet des Autos an: viel Stadt? dann ist der 3 Liter Vorteil marginal. Viel AB MIT Tempolimits und hohem Stauanteil: da auch...

Hier in Bayern: Immer den 3.0....

Und entgegen oben anders geäusserter Meinung: Beim Auto entscheidet am Ende meist der bessere Motor und da seh ich den Audi in dem Vergleich vorn

Mr. Joe
11.02.2014, 19:20
Der BMW 2,0d in Kombination mit der 8-Gang Automatik ist allererste Sahne! Durch die fein gestufte Automatik fährst Du immer im optimalen Drehzahlband, und "mit ein bisschen Wohlwollen" gefühlt wie ein Sechszylinder. Ob Dir das reicht gegen den 3 Liter V6 Quattro musst Du probefahren, aber ich mag den BMW auch wegen der Optik lieber.

hadi
11.02.2014, 20:22
Ich fahre den 2.0d/Automat in einem X3 - der hat immerhin 1.800 kg. Hab ich jemals Leistung vermisst? Nein, weder auf deutschen Autobahnen, noch Landstrassen oder Stadtverkehr.

Und im Verbrauch sparst du mindestens 1,5l/100km - sollte das eine Rolle spielen und du auf den etwas besseren Geräuschkomfort und die natürlich besseren Fahrleistungen eines 3.0 V6 verzichten können, dann den BMW.

AndreasL
11.02.2014, 20:29
Den 3.0 Diesel gibt es, soweit ich weiß, nur mit Allradantrieb.

Edit: Ich mag den BMW - muss es der 2l-Diesel sein?


Zum Glück gibt es im BMW den Motor auch mit Hinterradantrieb.

Artur
11.02.2014, 20:52
Also ich persönlich, und es ist nur meine Meinung, und nicht representativ...Also um auf den Punkt zu kommen: ich würde lieber einen 320er nehmen und fahren als einen 3.0 von Audi oder Benz :op:

Gäbe es keinen BMW würde ich Audi oder Mercedes fahren... aber so... Freude am fahren, ich steige jeden morgen gerne ein und freue mich auf den Weg(ist das Ziel)!

Homer82
11.02.2014, 21:23
Meinst du den Audi?
Den gibt es als abgeschwächte Version auch mit Vorderradantrieb.
Ok, das wusste ich nicht - bin aber auch nicht so vertraut mit den Audi's.


Zum Glück gibt es im BMW den Motor auch mit Hinterradantrieb.
Ja - und der macht bestimmt Spaß!!:gut:

Aber auch bei der Auswahl 320d/A4 3.0d würde ich zum BMW greifen. Ich hatte schon mehrmals für ein paar Tage einen A6 bzw. A4 und war jedes mal froh, wenn ich meinen BMW wieder hatte. Vielleicht muss man sich erst umgewöhnen - aber wenn ich nicht unbedingt wechseln muss, bleibe ich bei BMW.

Artur
11.02.2014, 22:11
:gut:

backröding
11.02.2014, 22:31
Im grossen Autoforum wird beim aktuellen F30/F31 Modell oft über die mangelnde Verarbeitung und über das billig wirkende Material im Innenraum und Armaturenbereich gesprochen. Da ich ebenfalls mit einem neuen Auto dran bin, habe ich mich bei BMW und Audi umgesehen und kann dem zustimmen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell E90 hat BMW einen downgrade gemacht, leider.

Aus meiner Sicht scheint Audi die bessere Wahl zu sein, auch wenn im 4.Quartal 2014 der Nachfolger vom B8 kommen soll.

Dem kann ich zustimmen. Irgendwas ist dort dem Sparstift bzw. der Marge zum Opfer gefallen. Gegenüber dem E90/91… ist die Qualität der verwendeten Materialien m.E. deutlich gesunken.

Allerdings ist der 2 Liter Diesel von BMW eine Wucht. Leistung und Leistungsentfaltung sind meiner Meinung nach Ausreichend und was den Verbrauch angeht, ist der Motor ohne Konkurrenz.
Ich habe mich nie - weder im 3er oder X3 - untermotorisiert gefühlt.

Jacek
11.02.2014, 22:46
320d D :gut:
Verbrauch 5,2 L / 100 Km
Leistung ausreichend auf BAB oder in der Stadt.

Audi 3,0L Quattro verbraucht einiges mehr, mein letzter mit Multitronic gute 9 L bei
dem selben Fahrprofil wie mit dem BMW

BG

Subdate300
12.02.2014, 07:07
320d D :gut:
Verbrauch 5,2 L / 100 Km
Leistung ausreichend auf BAB oder in der Stadt.

Audi 3,0L Quattro verbraucht einiges mehr, mein letzter mit Multitronic gute 9 L bei
dem selben Fahrprofil wie mit dem BMW

BG

Überdenke mal Deine Aussage bzgl. Quattro und Multitronic ;)

Ich fahre den A6 3.0 TDI quattro und brauche 8,6 Liter (Spritmonitor) bei nicht sehr sparsamer Fahrweise.
Gehen wir vom A4 aus geht das sicherlich ein Liter weg. Und da kann man m. E. nicht meckern für die Leistung mit Automatik und Allrad.

Dass ein 320d weniger verbraucht ist logisch.

Ich stimme allen zu, dass der 320d mit dem 8HP Getriebe super ist, ausreichend Leistung, sparsam und die Automatik ist über jeden Zweifel erhaben, ABER es ist und bleibt ein 4-Zylinder. Und ich mag keine 4-Zylinder. Ich liebe die 3 Liter 6-Zylinder, egal ob BMW oder Audi. Leistungstechnisch eine andere Welt und die Souveränität eines 6-Zylinders ist nicht zu unterschätzen, ebenso die Geräuschkulisse.

Ich persönlich würde ohne überlegen den Audi nehmen, neben dem Motor wäre für mich quattro das Argument schlechthin.
Die Allradfahrer unter uns werden mir zustimmen.

Am Ende entscheidet jeder für sich.

TMG
12.02.2014, 07:31
optisch ist der 3er aus meiner Sicht zu empfehlen. Ich finde, dass dies der schönste Kombi seiner Klasse ist.
Meiner ist aus 12/12 und leider wirklich schlecht verarbeitet, die Jüngeren haben sich aber verbessert. Ich finde des fast schon eine Frechheit, was für Qualität man für 58.000€ bekommt. Aber da kann das arme Auto nichts dafür.

Aber wie ein BMW Verkäufer mal zu mir sagte, als es um die Vor- / Nachteile von BMW, Audi und Co. ging: "Geschmacksfrage, Murks baut keiner von denen!"

Der 320d Motor ist wirklich der Hammer, wenn der auch wie eine Nähmaschine klingt. Da ich gestern meinen Flieger verpasste (und dies der letzte am Tage war) bin ich kurzerhand mit einem Sixt 530xd die 400 KM gefahren, das kann man nicht vergleichen. Leider meine ich nicht den Motor (das war ja klar), sondern die Verarbeitung. DAS ist Premium! (der A6 ist sicherlich nicht schlechter!)

Cosmic
12.02.2014, 08:06
Ich bin in den 90ern viele Jahre 3er gefahren und dann für fast 10 Jahre auf 5er umgestiegen. Ich hätte gedacht, BMW hat es endlich geschafft, die Kluft in Sachen Verarbeitung zu überwinden. Aber ich bin länger keinen 3er mehr gefahren, kann das also selbst nicht einschätzen. Zwischen A4 und A6 habe ich in Sachen Verarbeitung diese Kluft nie verspürt.

tcb69
12.02.2014, 08:17
Also für mich wären die Argumente für den A4 in erster Linie:
- 6 Zylinder mit mehr Dampf und besseren Klang/Laufruhe
- Deutlich bessere Verarbeitung - da nehme ich auch das 'ältere' Entertainment System in Kauf, ist ja per se nicht 'schlecht'
- im Design finde ich den A4 nicht schlechter....S-Line mit netten Felgen und ab geht's ;)
- Quattro....seit ich in meinem A6 Allrad habe, will ich nichts anderes mehr...

Gruss

serpico
12.02.2014, 11:56
habe seit Dez 2012 (43.000 km) den 320D XD als Firmenwagen und kann mich weder ueber Verarbeitung, Verbrauch (5.3 / 100 km) oder Leistung beschweren. Klar wir haben hier auch "offiziell" ein Tempolimit von 130 km/h auf AB, aber wer haelt sich schon dran ;)

Da ich auch viel mit dem Flieger unterwegs bin, und die Kollegen von Europcar nicht immer einen 3er/5er am Start haben, bin ich in den letzten 18 Monaten auch den einen oder anderen Audi gefahren (A3 / A4 allroad / A5) und das Navi und der ganze Multimediarest liegt da schon um Welten hinter dem von BMW und ist fuer mich persoenlich ein absolutes K.O. Kriterium

ehemaliges mitglied
12.02.2014, 12:48
....

Und entgegen oben anders geäusserter Meinung: Beim Auto entscheidet am Ende meist der bessere Motor und da seh ich den Audi in dem Vergleich vorn

Für mich ist es die Summe der positiven Punkte und nicht allein der Motor; zumal, Hubraum oder Leistung machen allein noch keinen guten Motor aus.

Mister B
13.02.2014, 05:57
Der Audi A4 in der aktuellen Variante gefällt mir in Bezug auf den Innenraum besser, zudem ist Allrad für mich immer, egal wo ich fahre ein Plus.
Motorisch gesehen schlagen für mich 3L 2, aber das ist ebenfalls persönliche Präferenz. In unserem Fuhrpark haben mittlerweile einige BMW´s Einzug gehalten und ich bin keine Audi Fanboy aber vom Innenraum Gefühl her und der Verarbeitung liegt hier Audi für mich vorne.
Ich würde dem entsprechend den Audi vorziehen, selbst wenn im 4. Quartal ein Update kommt....

Subdate300
13.02.2014, 06:32
Für mich ist es die Summe der positiven Punkte und nicht allein der Motor; zumal, Hubraum oder Leistung machen allein noch keinen guten Motor aus.

Stimmt zu 100%.
Der 3.0 TDI mit 245PS ist einer der besten und saubersten Dieselmotoren der Welt und katapultiert den A4 in 5,9s auf 100. Der Motor wäre für mich einer von vielen Entscheidungskriterien, jedoch mit starker Gewichtung.

Hausi
13.02.2014, 07:47
[QUOTE=mws;4210208]Im grossen Autoforum wird beim aktuellen F30/F31 Modell oft über die mangelnde Verarbeitung und über das billig wirkende Material im Innenraum und Armaturenbereich gesprochen. Da ich ebenfalls mit einem neuen Auto dran bin, habe ich mich bei BMW und Audi umgesehen und kann dem zustimmen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell E90 hat BMW einen downgrade gemacht, leider.

Aus meiner Sicht scheint Audi die bessere Wahl zu sein, auch wenn im 4.Quartal 2014 der Nachfolger vom B8 kommen soll.[/QUOTE






Dem kann ich nur zustimmen, so macht man einen Namen kaputt. Siehe Opel.

thegravityphil
13.02.2014, 11:14
Ich war auch schokiert, als ich den 3er probegefahren bin. Und ja es ist ein Thema in den Foren, Gleichzeitig wird aber auch berichtet, dass sich die Haptik im Innenraum zum facelift deutlich verbessern soll.

Ob man das jetzt mit Opel vergleichen kann? :ka:

Immerhin bauen sie weiter tolle Motoren und Multimeditechnisch sind sie auch führend. von daher..

Den kleinen 3l Diesel gibts doch nur als handschalter und dieser komischen multitronic. Von dieser hört man auch nicht nur Gutes.

Ich würde den beemer nehmen.

Subdate300
13.02.2014, 11:39
Das Facelift des F30 lässt aber noch auf sich warten, daher behaupte ich mal, dass noch keiner weiß was kommt.

Dass wir von gleichen A4´s reden, 3L A4 mit 204 oder 245PS?
Den 204er mit MT und NICHTquattro würde ich nicht wollen.

thegravityphil
13.02.2014, 13:15
Dass wir von gleichen A4´s reden, 3L A4 mit 204 oder 245PS?
Den 204er mit MT und NICHTquattro würde ich nicht wollen.

Eben. Der 245 hat ja auch nicht die Multitronic, daher würde ich den in Betracht ziehen. Der kleine 2014 dagegen nicht.

itsck
13.02.2014, 15:07
So, ich habe jetzt nochmal geschaut... Wäre tatsächlich nur der 3.0L bei Audi ohne Quattro :(

BMW habe ich jetzt mal konfiguriert - bin bei 54.000 und habe das meiste nicht gewählt.
320d Touring Sport-Aut. Modern Line
Black Sapphire Metallic

Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend
Dachreling schwarz matt
Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
Interieurleist.Alumin. Längsschliff fein
Lackierung: Metallic met
Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
Paket: Innovationspaket
Paket: Navigationspaket ConnectedDrive
Polster: Stoff-/Lederk. Breeze Int.schw.
Räder: LM 18" Turbinenstyling 415
Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
Sitze: Sportsitze für Fahrer & Beifahrer
Sonnenschutzverglasung

oder

320d Touring Sport-Aut. Sport Line
Black Sapphire Metallic

Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend
Dachreling schwarz matt
Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
Interieurleist.Alumin. Längsschliff fein
Lackierung: Metallic met
Lenkrad: M Lederlenkrad i.V.m. Lenkradh.
Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
Paket: Innovationspaket
Paket: Navigationspaket ConnectedDrive
Polster: Leder Dakota
Räder: LM 18" Doppelspeiche 397
Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
Sitze: Sportsitze für Fahrer & Beifahrer
Sonnenschutzverglasung

bonkers
13.02.2014, 17:06
Xenon vergessen?

thegravityphil
13.02.2014, 17:09
Also diese Editions verstehe ich nicht so ganz. Aber ok. Wenn dann M-Paket. Da habe ich festgestellt, dass ein Fahrzeug mit M paket deutlich besser weggeht im 2. Markt.

KSamanek
13.02.2014, 19:21
Wir fahren schon lange Audis mit Quattroantrieb, wenn auch inetwas anderen Leistungs-und Preisregionen als der von dir angedachte A4. aber eines kann ich doch dazu sagen: Bin schon öfter im Winter bei Schnee oder Glätte dermassen den Daimler und BMW Fahrern davongefahren, dass es für mich nicht nachvollziehbar ist, warum du keinen Quattro willst. Der Sicherheitsgewinn auch bei Regen (kurvige, bergigeStrecken) ist enorm. Vor 2 Jahren hatte es stark geschneit, und an einer langen Steigung blieb ein 3er BMW nach ca. 1 Drittel hängen. Ich konnte noch im steilsten Stück einen VW Bus mit mehr als 80 Km/h überholen und hatte kein bisschen Schlupf oder rutschen. Später kam ich dann an einen steilen Stich, da hing ein Benz fest. Der musste letztendlich wieder rückwärts runter. Die haben erst mitleidig geguckt, als ich mit meinem Quattro Roadster mit breiten Schlappen den Versuch machte. Ich bin mit einem Affenzahn ohne zu rutschen weggerauscht. Mit einem 3 er mit Heckantrieb hätte ich da die Nacht im Wald verbringen können.
Deshalb nur noch Audi mit Allrad!!
Gruß, Karl

Nevermind
13.02.2014, 19:36
bei Regen und Schnee ist Allrad (in punkto Traktion) überlegen, kein Zweifel.
Bei Trockenheit jedoch und wenn es weniger auf Beschleunigung/Traktion ankommt schleift man den Allrad sinnlos mit sich rum...sprich höheres Gewicht, evtl. störende Antriebseinflüsse in der Lenkung und höherer Spritverbrauch...oder anders gesagt: jedes Antriebskonzept hat seinen Vorteil/Nachteil/Berechtigung

itsck
13.02.2014, 20:25
Xenon vergessen?

Ist in irgendeinem von den Paketen! Genauso wie headup Display, lichtpaket,...

bonkers
13.02.2014, 21:12
Ah ok, wusste ich nicht, dann ist die zweite Austattung doch ganz nett :gut:

Gruß Henning

MacLeon
13.02.2014, 21:22
So, ich habe jetzt nochmal geschaut... Wäre tatsächlich nur der 3.0L bei Audi ohne Quattro :(

BMW habe ich jetzt mal konfiguriert - bin bei 54.000 und habe das meiste nicht gewählt.


Krass! Da war mein A6 2.0 TFSI günstiger. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Ausstattung (ohne das Fahrwerk allerdings).

Signore Rossi
13.02.2014, 21:26
Der 3er Touring ist bei mir auch gerade Thema. Modern line, Innovations- und Comfortpaket, damit ist schon fast alles erschlagen. Noch das große Navi und fertig! :gut:.

Chefcook
13.02.2014, 21:28
bei Regen und Schnee ist Allrad (in punkto Traktion) überlegen, kein Zweifel.
Bei Trockenheit jedoch und wenn es weniger auf Beschleunigung/Traktion ankommt schleift man den Allrad sinnlos mit sich rum...sprich höheres Gewicht, evtl. störende Antriebseinflüsse in der Lenkung und höherer Spritverbrauch...oder anders gesagt: jedes Antriebskonzept hat seinen Vorteil/Nachteil/Berechtigung

Im direkten Vergleich fand ich Allrad bei egal welchem Wetter besser zu fahren. Wer einmal ein Allradauto hatte, will nie wieder nur eine angetrieben Achse.

Signore Rossi
13.02.2014, 21:35
Stimmt, Max. Und der Aufpreis zum 320xDrive beträgt lediglich € 2.500 :D.

Nixus77
13.02.2014, 21:38
Ich spüre, den Nachteil bei Allrad nicht wirklich, den Vorteil dagegen deutlich:gut:

Chefcook
13.02.2014, 21:43
Stimmt, Max. Und der Aufpreis zum 320xDrive beträgt lediglich € 2.500 :D.

Bist Du unter die BMW-Verkäufer gegangen? 8o
Die Bierglasgeschichte war doch so sympathisch...

itsck
13.02.2014, 21:57
Der 3er Touring ist bei mir auch gerade Thema. Modern line, Innovations- und Comfortpaket, damit ist schon fast alles erschlagen. Noch das große Navi und fertig! :gut:.

Und? Bei welchem Preis kommst du aus?
Hab momentan einen Leasingfaktor unter 0,9 ;)

@macleon - und zufrieden mit dem 2.0?

Signore Rossi
13.02.2014, 22:03
Muss ich morgen mal gucken, was die Exceltabelle ausgespuckt hat.

@ Max: Keine Angst, Verkäufer waren mir schon immer suspekt :D ;).

Nevermind
13.02.2014, 22:25
Im direkten Vergleich fand ich Allrad bei egal welchem Wetter besser zu fahren. Wer einmal ein Allradauto hatte, will nie wieder nur eine angetrieben Achse.

Geschmackssache.
Würde niemals Heckantrieb gegen Allrad tauschen.

heintzi
13.02.2014, 22:59
Bei der ersten E-Klasse mit 4matic (ich glaube in 1986) hat der Spaß über 12.000,- DM Aufpreis gekostet, also zick hier mal nicht rum wegen 2.500,- Euro :D

hadi
13.02.2014, 23:16
Geschmackssache.
Würde niemals Heckantrieb gegen Allrad tauschen.


Im "richtigen Winter" schon, glaub mir - da, wo ich zu hause bin, würde es mit reinem Heckantrieb zu oft keinen Spass machen.

Nevermind
13.02.2014, 23:20
Im "richtigen Winter" schon, glaub mir - da, wo ich zu hause bin, würde es mit reinem Heckantrieb zu oft keinen Spass machen.

das ist auch nicht der Punkt, mir geht es um die allgemeine Aussage das ein Allrad IMMER besser ist als ein z.B. Heckantrieb, und dem ist eben nicht so.

hadi
13.02.2014, 23:30
Wenn es um Fahrsicherheit geht, wird er auch nie schlechter sein, aber ich bin insofern bei dir, dass der Heckantrieb im allgemeinen mehr Spass macht und durch die elektronischen Helferlein auch dem nicht ganz so geübten Fahrer in grenzwertigen Situationen keine Probleme bereitet.

Nevermind
13.02.2014, 23:34
es geht, wie bereits geschrieben, um evtl. Antriebseinflüsse in der Lenkung, Mehrgewicht und damit verbundenen höheren Verbrauch.

ehemaliges mitglied
14.02.2014, 00:15
Mein A5 Cabrio mit Vollausstattung (bestimmt >2t), 19", STronic und Sportdiff sowie MTM 300PS Software verbraucht 7,8l.
Der Motor ist die Wucht.
Quattro hilft oft, stört nie. Aber Sicherheit? Hm, vielleicht im Schneematsch, da bringt es echte Sicherheit. Ansonsten ist es halt easy auf Schnee, bei Regen und Matsch.
Bin lange BMW 6Zylinder mit Heckantrieb gefahren. Der A5 mit Sportdiff ist überlegen, besonders in Kurven.

Ich würde mal nach A6 oder dem Q7 schauen. Letzterer ist wohl gerade extrem günstig. Der A4 ist zu klein, wenn man Kindersitze drin hat. Beim 3er bestimmt auch.

Aber schwierige Wahl. Mir geht es ähnlich. Eigentlich will ich weg von Audi, die Werkstätten sind eine Frechheit - zumindest um München rum. Aber wer ist besser (Gesamtpaket)?

Mister B
14.02.2014, 04:07
ist das nicht in dem Innovationspaket mit drin?

Subdate300
14.02.2014, 06:49
Um es mit Walters Worten zu beschreiben, 2-Rad-Antrieb ist nur eine Norlösung. Der Mann hat Recht.
Es wird immer wieder Diskussionen mit Ungläubigen geben.
Ich habe Jahrelang BMW´s gefahren, Heckschleudern. Ja, macht Spaß, zweifellos. Driften im Schnee, macht Spaß. Dynamik auf trockener Straße, super. Alles klasse, wirklich.
Mein jetziger quattro kann alles besser. Einmal Allrad, immer Allrad.
Dass der Allrad auch auf trockener Straße überlegen ist zeigen unzählige Vergleichstests auf Rennstrecken.
Denken wir mal an ´89... Audi 200 Turbo quattro in der Trans Am Serie... Allrad wurde verboten, da der Audi alles deklassierte. Röhrl in Niagara Falls, er überrundete das komplette Feld :)

Aber zurück zum Thema, wenn BMW, auch ich würde diesen vorziehen, wenn der Audi nur der Fronttriebler ist, dann nur mit x-Drive.

Und ein Tipp, schau dir die Ausstattungsdetails der Lines an, ich finde die Luxury Line sehr schön, die Sport Line eher na ja... Wenn, dann nimm keine Line sondern das M-Sportpaket (PA337).

klazomane
14.02.2014, 08:44
Du schreibst von einem 3er Touring, aber nicht von einem A4 Avant. Heißt das, BMW Kombi gegen Audi Limo???
In diesem Falle würde ich den BMW Touring nehmen.

TMG
14.02.2014, 08:46
Der Audi Steff hat Recht: Luxury ist die beste Line - hab ich auch. Die Ausstattungen sind schon sehr umfangreich. Den 320d gibt es auch als xDrive. Ich hatte noch nie einen Allrad - wird wohl schon im Schnee die bessere Traktion haben. (Mir war das immer zu teuer, bzw. hatte ich nie Lust 36 Monate für etwas zu bezahlen, was ich nur 9 Monate gebrauchen kann. Aber an verschneiten Tagen ist es bestimmt nett)

kabe
14.02.2014, 09:52
Der Audi Steff hat Recht: Luxury ist die beste Line - hab ich auch. Die Ausstattungen sind schon sehr umfangreich. Den 320d gibt es auch als xDrive. Ich hatte noch nie einen Allrad - wird wohl schon im Schnee die bessere Traktion haben. (Mir war das immer zu teuer, bzw. hatte ich nie Lust 36 Monate für etwas zu bezahlen, was ich nur 9 Monate gebrauchen kann. Aber an verschneiten Tagen ist es bestimmt nett)
Allrad ist nicht nur im Schnee nett. Gerade bei Regen ist es ein deutlicher Sicherheitsgewinn. Als Vielfahrer würde ich immer Allrad nehmen, da würde ich den höheren Anschaffungspreis und Treibstoffverbrauch in Kauf nehmen.
Zudem empfinde ich die modernen leistungsstarken Turbomotoren ohne Allrad bzw. ohne Differentialsperre fast schon eine Zumutung, da eine Antriebsachse wegen des hohen Drehmoments traktionsmäßig oft überfordert ist.

thegravityphil
14.02.2014, 10:06
Allrad?? Einmal Allrad, nie wieder Allrad.

KSamanek
14.02.2014, 10:42
Auch wenn der Thread jetzt langsam zum Allradthread abgleitet und weniger auf dei Ausgangsfrage des TS zielt: Wo sollen denn beim Allrad die Nachteile sein ? Hatte bisher noch nie welche gemerkt. Und Leistungen jenseits von 300 PS halte ich ohne Allrad für gefährlich, meine Frau hat 520 im S8, das mag ich mir gar nicht ausmalen, was ohne Allrad passiert, wenn beide Turbos gleichzeitig reinblasen, insbesondere bei Überholvorgängen unter starker Beschleunigung läuft der Wagen wie auf Schienen.
Und wer das Auto als Alltagsfahrzeug nutzt, hat immer Fahrten bei Nässe, Glätte, Blättern auf der Straße etc. und profitiert oft vom Allrad. Einmal habe ich einen bösen Unfall vor mir gesehen, als ein Auto bei Regen bergauf in einer Kurve hinten ausgebrochen und in den Gegenverkehr geschwenkt ist, wo leider jemand fuhr. Das ging so blitzschnell, dass ein Durchschnittsfahrer nichts mehr machen kann. Mit Allrad wäre das ziemlich sicher nicht passiert.
Als Schüler (leider lange her) fuhr ich einen Toyota Landcruiser mit zuschaltbarem Allrad. Damals habe ich auf einem verschneiten Parkplatz alle möglichen Fahrsituationen mit und ohne Allrad ausprobiert, der Unterschied gerade im Kurvenverhalten und der Spursicherheit waren so gravierend, dass ich seither Allradfan geblieben bin.
Im vom TS angedachten A4 mit dem 3.0 TDI ist definitiv Musik drin, dieser Motor schiebt auch den großen A8 souverän an, und auch da gibt es ihn nicht ohne Grund ausschliesslich als Allrad.
Gruß, Karl

Cosmic
14.02.2014, 10:53
So, ich habe jetzt nochmal geschaut... Wäre tatsächlich nur der 3.0L bei Audi ohne Quattro :(

BMW habe ich jetzt mal konfiguriert - bin bei 54.000 und habe das meiste nicht gewählt.
...


Die aktuelle Diskussion geht an der Sache vorbei, so oder so... ;)

harlelujah
14.02.2014, 11:12
Im Süddeutschen Raum kommt mir kein Hecktriebler mehr ins Haus - aber auch kein Audi

--> Konsequenz BMW X-drive und 911 4S :op:

thegravityphil
14.02.2014, 11:21
Im Süddeutschen Raum kommt mir kein Hecktriebler mehr ins Haus - aber auch kein Audi

--> Konsequenz BMW X-drive und 911 4S :op:

guter Kompromiss. ;)

Nevermind
14.02.2014, 11:23
Wo sollen denn beim Allrad die Nachteile sein ? Hatte bisher noch nie welche gemerkt. Und Leistungen jenseits von 300 PS halte ich ohne Allrad für gefährlich, meine Frau hat 520 im S8, das mag ich mir gar nicht ausmalen, was ohne Allrad passiert, wenn beide Turbos gleichzeitig reinblasen, insbesondere bei Überholvorgängen unter starker Beschleunigung läuft der Wagen wie auf Schienen.


der Nachteil ist das man den Allrad, sagen wir mal zu 80%, auf normalen Straßen nicht benötigt - aber ständig das höhere Gewicht (ca. 100 kg) mitschleppt was abgebremst und beschleunigt werden muß -> höherer Benzinverbrauch und dann noch die Antriebseinflüsse/etwaige Verspannungen in der Lenkung (beim einen Auto merkt man´s mehr, beim anderen weniger)
Und bzgl. S8 mit 520 PS. Ein M5 hat 560 PS und Heckantrieb und läßt sich völlig problemlos fahren, die Elektronik greift bei Bedarf sofort ein. Aber ich gebe dir da Recht, Solange es trocken ist alles ok, bei Nässe isses dann vorbei die volle Leistung auf die Straße zu kriegen, bei diesen PS und Drehmomentzahlen macht ein Allrad auch wirklich Sinn.
oder eben in Schneegebieten, da ist es ne feine Sache.
Aber in Gebieten mit 3 Tagen Schnee im Jahr hab geniesse ich lieber die Vorteile eines Heckantriebs.
Jedes Konzept hat imo seine Vor-/Nachteile und jeder soll das fahren was einem mehr zusagt -gibt ja für jeden Geschmack das richtige Produkt :dr:

harlelujah
14.02.2014, 11:40
Allrad = längerer Bremsweg

thegravityphil
14.02.2014, 11:50
Allrad = längerer Bremsweg
? Aber nur wegen Mehrgewicht.

Subdate300
14.02.2014, 12:08
Allrad = längerer Bremsweg

ADAC-Test? :bgdev:

Cosmic
14.02.2014, 12:12
Der TS kriegt aber keinen Allrad-Audi. Hat er schon geschrieben. :op:

itsck
14.02.2014, 12:30
So.. wo fange ich an! Ich wohne nähe Düsseldorf, da sieht es mit Schnee eher mau aus und Allrad ist bestimmt schön - nehme ich aber aus dem Grund nicht. Der 320d hat 183PS die Leistung ist auch mit Heckantrieb zu kontrollieren und Schnee ist hier - wie gesagt - eher eine Ausnahmeerscheinung.

Luxury? Schau ich mir auch nochmal an...

PS: Ja, 911 würde ich genauso gerne wählen, wie auch den S8... aber da komme ich wohl mit der Leasingrate bei 90.000km nicht hin.. wenn es doch möglich ist :D - lasse ich mich überreden

paddy
15.02.2014, 17:29
Ich lese hier in Verbindung mit Allrad immer Schnee, als ob das ein Kriterium für Allrad wäre. Ich hab in Schnee nur einmal seit ich Auto fahre einen Allrad "gebraucht". Ansonsten hab ich mit Allrad auch bei Regen und auf trockener Straße massig Spaß.

Subdate300
15.02.2014, 20:12
Vergiss es Paddy... die sind im Tal der Ahnungslosen... :D

Curator
16.02.2014, 02:25
Ich lese hier in Verbindung mit Allrad immer Schnee, als ob das ein Kriterium für Allrad wäre. Ich hab in Schnee nur einmal seit ich Auto fahre einen Allrad "gebraucht". Ansonsten hab ich mit Allrad auch bei Regen und auf trockener Straße massig Spaß.

Bei meinem Alltagsmobil will ich auch Allrad - keine Frage und Diskussion.

[Dents]Milchschnitte
16.02.2014, 08:23
Auch wenn der TS sich für BMW entschieden hat, für mich wärs ganz klar der Audi geworden. Klar 3.0 Quattro ist super, aber auch aus einem anderen grund.
Den 3er find ich innen von der Qualitätsanmutung billig, und da ich meist im Auto sitze anstatt drum rum zu laufen ist mir die Haptik doch sehr wichtig. Und da ist Audi halt deutlich besser aufgestellt. Jeder Schalter, Knopf und Taster fühlt sich hier besser an. Der 3er ist dagegen auf dem Niveau vom Skoda Superb meiner Frau, zwar nicht schlecht, aber eben nicht premium Qualität

Subdate300
16.02.2014, 08:45
Olli, weiter oben schrob der TS, dass es beim Audi zwar der 3.0er sei, aber in der kleinen Variante, also ohne quattro.
Und da überwiegt schon der Heckantrieb.

Sonst gebe ich Dir in allen Dingen recht.

ehemaliges mitglied
16.02.2014, 09:20
Der 3-er ist 'ne gute Wahl, viel Freude damit.

Im übrigen kann ich sagen, dass ich in 32 Jahren Autofahrerdasein vor ca. 10 Jahren 1 Jahr lang einen Allradler hatte, den Passat 4motion TDI (180PS); vorher und nachher habe ich diesen Antrieb nicht vermisst. Wer in Bergregionen wohnt, für den mag der Antrieb sinnvoll sein.
Wer sich in den übrigen Gefilden bewegt und Allrad braucht, der sollte erst mal Autofahren lernen. :bgdev:

... und :weg: !!! :D

heradot
16.02.2014, 09:36
Die Vergleiche hinken. Liest sich so als ob Audi=quattro und BMW=Heckantrieb. Der x-Drive funktioniert mal mindestens so gut wie der Quattro wenn man es denn braucht.

Viele Grüße, Marco

tcb69
16.02.2014, 10:11
Der 3-er ist 'ne gute Wahl, viel Freude damit.

Im übrigen kann ich sagen, dass ich in 32 Jahren Autofahrerdasein vor ca. 10 Jahren 1 Jahr lang einen Allradler hatte, den Passat 4motion TDI (180PS); vorher und nachher habe ich diesen Antrieb nicht vermisst. Wer in Bergregionen wohnt, für den mag der Antrieb sinnvoll sein.
Wer sich in den übrigen Gefilden bewegt und Allrad braucht, der sollte erst mal Autofahren lernen. :bgdev:

... und :weg: !!! :D

Da gebe ich Dir Recht.....bei dem Motor ist Allrad nun wirklich überflüssig:D

kabe
16.02.2014, 19:41
...
Wer sich in den übrigen Gefilden bewegt und Allrad braucht, der sollte erst mal Autofahren lernen. :bgdev:
...
Ich kenne noch Autos mit Choke, ohne Bremskraftverstärker, ohne Servolenkung, .... Daher würde ich sagen, daß ich ansatzweise mit Autos umgehen kann.

Dennoch würde ich, sofern ich Vielfahrer wäre, Allrad wählen. Das hat nichts mit brauchen zu tun, sondern mit Sicherheitsgewinn. :gut:

natas78
16.02.2014, 22:14
Ich finde, dass heutzutage die meisten serienmäßig eingebauten Regelsysteme wie ABS und ESP ausreichen. Die ganzen Syteme reagieren so schnell und intelligent, dass sie in Sekundenbruchteilen die Situation entschärfen. Auf Schnee, Eis und im Gelände ist Allrad natürlich unschlagbar. Ich würde auch nur Allrad bei sehr stark motorisierten Fahrzeugen den Vorzug nehmen oder wenn ich ständig in die Berge fahren müsste.

David1973
16.02.2014, 23:15
Pfeifegal wo und auf welchem Untergrund ich fahre, Allradantrieb ist IMMER erste Wahl!

kabe
17.02.2014, 00:27
Ich finde, dass heutzutage die meisten serienmäßig eingebauten Regelsysteme wie ABS und ESP ausreichen. Die ganzen Syteme reagieren so schnell und intelligent, dass sie in Sekundenbruchteilen die Situation entschärfen. Auf Schnee, Eis und im Gelände ist Allrad natürlich unschlagbar. Ich würde auch nur Allrad bei sehr stark motorisierten Fahrzeugen den Vorzug nehmen oder wenn ich ständig in die Berge fahren müsste.
Ich finde es angenehmer, wenn die physikalischen Grenzen gelten, statt der elektronischen. ;)

Subdate300
17.02.2014, 07:03
+1

Möglicherweise brauche ich keinen Allrad, wenn ich mit 100 durch die Prärie gondle... ich hasse es aber im Winter hängen zu bleiben, ich hasse es bei Minusgraden nicht aus der Parklücke zu kommen, weil mich der Schneeräumer zugeräumt hat, ich hasse es Angst haben zu müssen, dass der vor mir stehen bleibt und ich am Berg nicht mehr loskomme...

Seit dem quattro hasse ich, morgens um 5, gräumte Straßen :motz:

Ich bin vielfahrer, 60k im Jahr, ich muss fahren egal ob es schneit wie verrückt oder ob die Sonne scheint.
Auf Grund dessen, dass ich so oft und viel auf der Straße bin, habe ich schon sehr viel gesehen, besonders bei Schnee. BMW´s, Mercedesse die rückwärts den Kasernenberg in LA (manche kennen ihn) runterrutschen... mit dem quattro brauchst nur genügend Abstand, dass Du ausweichen kannst. :)
Es gab schon sehr viele Situationen in denen ich heilfroh war keine Angst haben zu müssen irgenwo nicht hin zu kommen.
Ich behaupte, es gibt keinen Berg auf normalen Straßen, der so verschneit sein könnte, dass man ihn nicht hochkommt.
Und ich habe schon so einiges probiert :D

Der Spaß bleibt natürlich nicht auf der Strecke, driften mit dem quattro ist geil, man wird dabei sogar schneller :bgdev:

Bonzoo
17.02.2014, 09:22
Hey
also kommt ganz darauf an wie und wo du mit dem Auto fährst. Wenn du viel in der Großstadt unterwegs bist würde ich eher zum Audi tendieren. Wenn du jedoch privat auch mal gerne kurvige strecken fährst würde ich dir den BMW empfehlen da der "Fun-Faktor" da größer ist. Alles in allem sind aber beides sehr gute Autos mit Vor- und Nachteilen.
Viel spaß beim fahren ;)

itsck
18.02.2014, 15:10
Danke allen.

Wird der BMW - gerade noch zwei Überlegungen die ich auch daheim abklären muss... ob es der 330d wird ;-)

heintzi
18.02.2014, 16:01
Geht doch ... :bgdev:

thegravityphil
18.02.2014, 16:12
Sehr gut! :supercool:

Nevermind
18.02.2014, 16:28
Danke allen.

Wird der BMW - gerade noch zwei Überlegungen die ich auch daheim abklären muss... ob es der 330d wird ;-)

alles richtig gemacht :D
der Reihen-6er wär dann noch die Krönung :gut:

Milou
18.02.2014, 16:50
Toller meinungsvielfältiger Thread. :gut:

Mein Lieblingsposting:


... Ich finde des fast schon eine Frechheit, was für Qualität man für 58.000€ bekommt. Aber da kann das arme Auto nichts dafür.
...

TMG
19.02.2014, 11:29
ist doch wahr, immer dieses rumgemecker! wenn ich nett bin, wird der sich schon wieder benehmen - irgendwann.

orange
19.02.2014, 18:02
es geht, wie bereits geschrieben, um evtl. Antriebseinflüsse in der Lenkung

das und der einfach zu kleine innenraum im A4 würden mich zum BMW greifen lassen. das der A4 schnarch langweilig aussieht, habe ich mal ausgeklammert.

Subdate300
20.02.2014, 06:49
Antriebseinflüsse in der Lenkung?
Ich habe das Gefühl, dass viele vom Allradfahren nullkommanull Ahnung haben.

Muigaulwurf
20.02.2014, 09:46
Also ich merk da schon was bei unseren Allradlern.

Jetzt nicht so extrem wie bei einem 120 PS Golf 1, aber man merkts. Und mich störts.

Muigaulwurf
20.02.2014, 09:51
Und wo wir grad dabei sind: ein Hecktriebler und sogar ein Fronttriebler mit einer guten, mechanischen Sperre bringt dich auch so gut wie überall hin. Ich bin mit meinem 3er Touring egal bei welchem Wetter noch nie an irgendwelchen von dir angesprochenen Dingen gescheitert.
Und mit unserem Junior Cup Polo sind wir auch mal durch eine Schneewehe durchgekommen, wo ein Range Rover (zugegeben mit schlechten Reifen festhing).

Leider gibts keine gscheiten Sperren mehr. Alles wird elektronisch durch Bremseingriffe geregelt :mimimi:

[Dents]Milchschnitte
20.02.2014, 10:02
Musst Dir den Golf VIIer Performance GTI holen. Der mit 230 PS hat ne echte Sperre wenn man den technischen Beschreibungen Glauben schenken darf.

Muigaulwurf
20.02.2014, 10:06
Einige Performancemodelle gibts schon noch, aber es ist bei den Herstellern leider nicht mehr möglich wie früher als Sonderausstattung Sperrdifferential bei einem 320i oder so dazuzubestellen.

[Dents]Milchschnitte
20.02.2014, 14:30
Ja, das ist echt traurig.

Und dass der 320er keinem Reihensechszylinder hat ebenso. Gerade bei dem kleinen Hubraum war das echt ein turbinengleiches Aggregat.

itsck
21.02.2014, 13:30
Was sagt ihr zu Servotronic? Bestellen?

itsck
21.02.2014, 13:31
Was sagt ihr zu Servotronic beim BMW? Nützlich? Ein Muss?

Subdate300
21.02.2014, 13:38
SA216 ist ein Muss.
Die ist allerdings beim 330D Serie.

itsck
21.02.2014, 13:48
Ich bin ja momentan noch in der Entscheidung ;)

thegravityphil
21.02.2014, 13:52
Ich glaube der E91 330i meiner alten Dame hat das, während mein 335i E91 das nicht hatte. Mir war die Lenkung mit Servotronic viel zu nervös und direkt. Feedback fand ich zu gefiltert und künstlich.

Magul
21.02.2014, 14:07
Was sagt ihr zu Servotronic beim BMW? Nützlich? Ein Muss?

..beim X1 ganz wichtig. Ohne Servotronic fährt das Auto beim Einparken wie ein Kleinbuss. Ab 3er aufwärts ist das serienmäßig. allerdings 1er und X1 haben das nicht serienmäßig! Der normale 1er ist ohne Servotronic durchaus akzeptabel, der X1 imho aber gar nicht!


Edit: erst ab X3 aufwärts Serie!!!!

Magul
21.02.2014, 14:08
Ich glaube der E91 330i meiner alten Dame hat das, während mein 335i E91 das nicht hatte. Mir war die Lenkung mit Servotronic viel zu nervös und direkt. Feedback fand ich zu gefiltert und künstlich.


..was du meinst ist sicher die Aktivlenkung, nicht die Servotronic;). Servotronic ist beim e91 immer Serie gewesen.

Subdate300
21.02.2014, 14:09
Der 3er hat das nicht serienmäßig!!! Nur die Top-Modelle des F30.

Magul
21.02.2014, 14:11
Der 3er hat das nicht serienmäßig!!! Nur die Top-Modelle des F30.

oh ja, sorry hast recht!! Deswegen auch unbedingt mitbestellen, oder sogar die Variable Sportlenkung.;)

Nevermind
21.02.2014, 14:21
genau, variable Sportlenkung :gut:

itsck
21.02.2014, 14:34
Ich habe ja schon einiges an Autos bestellt.. aber diesmal geht BMW mir mit ihrer Paket und Aufpreispolitik *****!
Was ich alles als extra nehmen muss... :motz:

Hat einer einen F30/31 ohne Servotronic bzw. kann mir den wirklichen Unterschied aus der Praxis erläutern.

Magul
21.02.2014, 14:40
Zitat BMW-Seite:
Die Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem genießen Sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte und maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und Kurvenstrecken.

Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil der Lenkhydraulik kann die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt werden als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren. Auch bei der Elektromechanischen Lenkkraftunterstützung EPS ist diese Funktion über die Ansteuerung des Elektromotors gewährleistet.
So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten.

itsck
21.02.2014, 17:24
Aber wenn ich Einparke ist die Drehzahl ja niedrig und daher sollte ich starke Unterstützung haben oder was verstehe ich falsch? - also ohne Servotronic.

Mir geht es gar nicht um die 2€ mehr Leasingrate... nur wozu etwas bestellen, was ich nicht brauche..

Magul
21.02.2014, 17:39
Chris, es ist im Text doch klar geschrieben:
"So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich"

Bestell was du willst, ich habe dir nur meinen Rat geben wollen.

Subdate300
21.02.2014, 21:13
Bestell sie auf keinen Fall, sonst wirst Du sie immer wieder haben wollen :D

Edmundo
21.02.2014, 21:17
Müssen musst Du nichts. Die Servotronic ist schon geil. Aber wenn man sie nicht kennt wird man nichts vermissen. Wenn man sie aber kennt wird man sie mögen. Ist ja wie so oft.

Ich würde ein HUD vorschlagen, sehr sinnvolle SA und ein echtes Sicherheitsfeature.

Magul
21.02.2014, 22:17
HUD ist ohne Frage toll. Wenn aber schon ein Extra in Höhe von 250,- Euro und 2,- Euro L easingrate ein Thema sind, wird das HUD wohl den R ahmen sprengen.

itsck
21.02.2014, 22:47
HUD ist ohne Frage toll. Wenn aber schon ein Extra in Höhe von 250,- Euro und 2,- Euro L easingrate ein Thema sind, wird das HUD wohl den R ahmen sprengen.

:]

Innovationspaket ist ja schon drin... also HUD ist schon "bestellt". Die Feinheiten nerven mich gerade nur und da stören mich die 2e einfach.

Magul
21.02.2014, 22:55
Na dann... Verstehe ich nicht, aber viel Freude mit oder ohne Servotronic.

Muigaulwurf
22.02.2014, 09:31
Servotronic und kein HUD nehmen versteh ich ja noch, aber umgekehrt?

Magul
22.02.2014, 12:17
Joe, wir können noch mehr Verwirrung stiften, wenn wir statt der Servotronic zur Variablen Sportlenkung raten. Ich würde sie auf jeden Fall nehmen.

Muigaulwurf
22.02.2014, 18:15
Ich kenn nur die Servotronic in meinem Auto. Ich bin bei solchen variablen Sachen, die Sportlichkeit suggerieren sollen sehr empfindlich, aber die Servotronic ist super. Immer der passende Lenkwiderstand zur passenden Situation - sehr gut abgestimmt.

Nixus77
22.02.2014, 18:55
Ich würde ja auf einiges verzichten, aber nicht auf die Servotronic, Xenon, PDC und Navi.