Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaub Mecklenburger Seenplatte -Hausboot-



benico
11.02.2014, 13:23
Hallo zusammen,

ich habe im Sommer noch zwei Wochen unverplanten Urlaub.
Da wir im April schon in die USA fliegen und ich den Hund nicht zwei mal ausquartieren mag ist mir in den Sinn gekommen, mal Urlaub in Deutschland und mit einem Hausboot zu machen. Klingt irgendwie nach Kleingartenverein, aber ich stelle mir das lustig und spannend vor. Ausserdem würde ich gern mehr von der Landschaft dort sehen und muss gestehen, noch nie im östlichen Teil Deutschlands geurlaubt zu haben.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und Tipps, von welchen ich profitieren könnte?
Was macht Sinn, was darf man ohne Bootsführerschein fahren, wie plant man so etwas am besten, was sollte beachtet werden, geht das überhaupt mit Hund und eventuell hat ja der ein oder andere einen guten Anbieter zum Mieten...

Ich bin für jede Info dankbar...:gut:

LG Ben...

rainer07
11.02.2014, 15:18
Das wichtigste vorweg: Ohne Bootsführerschein geht, die Charterfirma lässt den Mieter einmal im Kreis und rückwärts fahren und dann gibt es einen auf den Charterzeitraum beschränkten Führerschein.
Ansonsten ist das Angebot sehr groß, und gerade mit Hund sehr easy. Geh' mal googeln, da wirst du die Großanbieter (z.B. Kühnle) leicht finden.
Und noch etwas: Superidee, sehr schöner urlaub, kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen!

Beste Grüße

LUuhrENS
11.02.2014, 16:40
Für mich hört sich das mehr nach einem gepflegten easy-going-Urlaub, als nach Kleingartenverein an. In den angefahrenen Orten bummeln, Grillgut besorgen, essen gehen.... und am Übernachtungssteg immer wieder mit anderen Skippern über Gott und die Welt philosophieren :gut: Tagsüber natürlich Ruhe und vieeeel Landschaft genießen. Go for it, eine tolle Idee, finde ich.

benico
11.02.2014, 17:26
Vielen Dank, genau so habe ICH es mir auch vorgestellt, lediglich das Wort Hausboot klang so nach KLGV...wobei ich gegen diese grundsätzlich nichts habe :)

rainer07
11.02.2014, 17:41
Nachtrag, nachdem ich gerade mal selbst nachgeschaut habe: Kuhnle-Tours hatte ich in Erinnerung. Ist beileibe nicht der einzige Anbieter, hat auf seiner Homepage aber einen guten repräsentativen Querschnitt durch die verschiedenen Bootstypen. Hausboot musst du übrigens positiv sehen: Du hast dein bescheidenes Zuhause immer dabei. Gemütlich geht ganz von selbst, denn die auf den Gewässern erlaubten Höchstgeschwindigkeiten sind etwa so niedrig wie im Verhältnis die Motorleistung. Entspannung ist angesagt. Und morgens bei einer schönen Anlegestelle vor dem Frühstück erst einmal ums Boot schwimmen hat ganz entschieden auch was!
Viel Vergnügen bei der Suche und der Planung!

siebensieben
11.02.2014, 19:36
Ich hatte das auch mal ins Auge gefasst - und dann erst wieder Abstand genommen, nachdem ich gehört hatte, wie voll das im Sommer ist. Sieht in den Prospekten nett aus, aber wenn man an Schleusen oder Brücken einen halben Tag verbringt, nur um durchzufahren, dann ist ads doch eher was fürs Frühjahr oder den Herbst, wenn es nicht mehr ganz so überlaufen ist. Und für die besten Anlegemöglichkeiten muss man schon mittags da sein... Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Corium
12.02.2014, 08:57
Bootfahren auf der Mecklenburger Seenplatte ist super!

Vergiss Kuhnle! Teuer und Null Komfort!

Versuch ne Linssen oder einen ähnlichen Holländer zu bekommen (weiß aber nicht, ob man die auch ohne Führerschein mieten darf).
Voll ist es im Sommer, das stimmt. Hat mich aber noch nie wirklich gestört!
Es ist einfach herrlich, wenn einen ständig die Radfahrer am Ufer überholen.
Und wenn man auf einen See kommt, dann kann man mit 25 km/h mal so richtig Wildsau spielen!

Karlisch
12.02.2014, 22:21
Hallo Ben,

ich habe keine Erfahrungen zum Hausbootcharter, aber wir sind im August 2011 mit unserem FD
zum Segel an der Müritz gewesen.

Ich habe es zu der Jahreszeit nicht als überlaufen empfunden-

Es ist eine wunderbare Gegend zum entschleunigen und es war einer unserer schönsten Urlaube.

Chartermöglichleiten gibt es dort viele.

Hier ein paar Eindrücke, ist schon eine große Pfütze!


http://250kb.de/u/140212/j/HuSGslccqeTk.JPG

http://250kb.de/u/140212/j/nWRIs9pIXo0O.JPG

Gruß Jürgen

siebensieben
12.02.2014, 23:27
FD ist ja auch ein sehr feines Boot!!

Spacewalker
12.02.2014, 23:44
Besonders dann, wenn der Boden anfängt zu brummen. :jump:

benico
13.02.2014, 08:01
Ich danke für Eure Beiträge! Entschleunigen, genau das ist der Plan und ich bin immer mehr überzeugt. Ich würde gern etwas dazu lernen, was ist ein/e "FD"?

rainer07
13.02.2014, 10:06
Jedenfalls nichts für einen Familienurlaub mit Hund!

Beste Grüße

Peter_O
13.02.2014, 10:20
Ich würde als Alternative auch noch Holland oder noch besser die Französischen Kanäle in Elsaß - Lothringen (http://www.leboat.de/hausbooturlaub/fahrgebiete/frankreich/elsass-lothringen) ins Spiel bringen. Da ist es lange nicht so voll wie auf der Mecklenburger Seenplatte und das Essen ist besser :-) Gerhard hat recht: überfüllte Schleusen können das Vergnügen erheblich trüben...

Karlisch
13.02.2014, 10:31
Ben,

der FD = Flying Dutchmann, ist eine Zweimann-Jolle ehemals olympische Klasse.

Unser ist von 1963 und noch komplett aus formverleimten Holz. Wir haben ihn 2007
in einem schlechten Zustand erworben und teilweise neu aufgebaut.

Wenn du möchtest kann ich am WE. mal ein Foto vom gesammten Boot einstellen.

Zurück zur Seenplatte, wir haben damals in Röbel ein Haus gemietet und haben von dort aus unsere
Touren unternommen. Ich werden mal schauen ob ich von damals noch ein paar Unterlagen finde
die vieleicht auch zum Haubootfahren passen.


Gruß Jürgen

benico
13.02.2014, 12:12
Danke für´s Aufschlauen!:gut:
Bilder immer gern, Infos sind auch willkommen!

Noch mal zum Hund: ich habe die Vorstellung, morgens nach dem Frühstück oder umgekehrt, mit dem Hund zu gehen. Eben dort, wo man geankert hat zur Nacht. Dann aufs Böötchen und nachmittags anlanden und wieder gehen. Sie hält das durch und Boot (mit)fahren ist sie auch gewöhnt. Warum genau soll das ungeeignet sein? Wegen der Gefahr, ins Wasser zu fallen? Weil es langweilig wäre? Zuhause chillt sie auch meist stundenlang und ausgedehnt und geniesst es, mit uns zusammen zu sein...die Fragen meine ich ernst und nicht ironisch ;)

Karlisch
13.02.2014, 12:34
Ich denke die Aussage von Rainer bzgl. dem Hund bezog sich auf den FD.
Ich sehe kein Problem mit deinem Hund auf einem Hausboot.

Gruß Jürgen

benico
13.02.2014, 14:18
Da war ich mir nicht so sicher und fragte deshalb nochmals nach...:grb:

Prizzi
13.02.2014, 21:02
Müritz haben wir letztes Jahr auch für ein paar Tage gemacht, mit einem kleinen Hausboot (ohne Führerschein)
Die Häfen haben wir gemieden, sondern lieber in verschiedenen Buchten geankert.

Die Natur war spektakulär. Schwimmen und in der Sonne liegen war sehr entspannend.

Gastronomie und die Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung waren allerdings eher bescheiden. Daher lieber alles mitnehmen und selbst versorgen, war zumindest unser Fazit.

Schleusen haben wir wegen der teilweise langen Wartezeit eher gemieden.

Wüsste nicht warum das mit Hund nicht gehen sollte, sofern das mit dem Gassigehen klappt.

klazomane
14.02.2014, 11:52
Sind jedes Jahr mit einem Hausboot in Holland unterwegs und haben uns als Alternative auch mal über die Müritz Gedanken gemacht. Dabai bin ich auf folgenden Anbieter aufmerksam geworden, der Dich evtl. auch interessieren könnte:

http://www.bunbo.de/home.html

Karlisch
16.02.2014, 14:48
IcH würde mir an deiner Stelle ein paar Unterlagen von

http://www.kuhnle-tours.de/unser-team/hafendorf-mueritz-charter-und-einweisung.html

zuschicken lassen.

Als wir damals in Röbel waren, sind wir unter anderem zum Hafendorf Müritz gesegelt, dort hat Kuhnle
eine Basis, das sah alles ganz gut aus. Weiterhin hat die Müritz den Vorteil das du viele Häfen
ansteuern kannst ohne dich mit dem Schleusen aufzuhalten.

Wie bereits beschrieben, ist sicherlich die Versogung, in unmittelbarer Umgebung (sind ja zm Teil nur kleine Dörfer), in den jeweiligen Häfen nicht immer optimal, verhungern muss man aber sicherlich nicht!

Der Tip nach Übernahme des Bootes sich mit Proviant einzudecken ist sicherlich nicht falsch, du musst aber deinen Proviant nicht von Zuhause mitnehmen. In Röbel gab es auf jedenfall einen gut sortierten Supermarkt wo du alles findest.

Waren an der Müritz ist jedenfals eine nettes Städtchen und ist auf jedenfall einen Besuch wert.

Mein Empfehlung ggf. Fahrräder mitnehmen, damit kannst du deinen Aktionsradius erweitern.


http://250kb.de/u/140216/j/NG8MHuqfZkWb.JPG


Und nach dem Festmachen, immer schön ein Anlegebier!

Gruß Jürgen

benico
16.02.2014, 19:39
Vielen Dank an alle! Ich lese mich in das Thema ein und halt Euch auf dem Laufenden ...:)

Mücke
19.02.2014, 10:02
Kuhnle Tours bietet im Frühjahr immer drei- bis viertägige Skippertrainings auf der Müritz an. Dort könntest Du (vielleicht sogar mit Frau und Hund) einen kurzen Probeurlaub auf einem Hausboot machen.

benico
19.02.2014, 19:15
Danke für den Tipp aber leider ist mein Zeitplan aktuell so eng gestrickt, dass das leider nicht drin ist...:(