PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trau, schau, wem.... Die Nautilus!



prosecco
05.02.2014, 14:15
Hi Members!
Die Protagonisten dieser Tragödie : Ein ******** , 4 ehrliche Menschen als da wären Markus , Elmar, Boris und Thorsten . ( wovon Markus jetzt einen Schaden von 4000€ hat) und natürlich diese herrliche :D Patek Philippe ref 3800 in 750er Gold .
Die Nebenrollen wurden besetzt durch einige Foris und den Geschäftsführer einer bedeutenden Juwelierskette die diese Uhr allesamt durchgewunken haben ohne stutzig zu werden .
Es begann schlicht damit, dass Markus diese Uhr vor ca 3 Jahren von einem gewissen Herrn G. angekauft hat zu einem Preis von 7000€ . Da die Geschäftsprioritäten von Markus auf anderen Bereichen liegen und zwar dem Goldhandel und Edelsteinhandel fristete diese Uhr ein Schattendasein in einer seiner Uhrenboxen . Irgendwann vor ca 2 Jahren hatte er mir die Uhr einmal gezeigt und mich gefragt ob ich sie nicht kaufen möchte.
Er wies mich noch auf die falsche Krone hin und meinte die Kleine wäre wohl ein wenig mitgenommen und hätte wohl ne Revision nötig.
Ich lehnte die Uhr ab, irgendwie mochte ich sie nicht und so wanderte sie wieder in ihr Verlies im Safe.
Ich bin halt öfters bei ihm mal nen Kaffee trinken oder was kaufen und verkaufen, oder einfach nur ein wenig quatschen und so begab es sich, dass er mich vor 2 Wochen fragte ob ich ihm diese Uhr nicht in seinem Namen verkaufen könnte .
Ich darauf: na klar, gib her die Möhre ! Ab damit in einen Beutel und keinen Gedanken daran verschwendet .
2 Tage später habe ich diese Uhr Boris übergeben der diese Uhr wiederum einige Tage später seinem Bekannten Thorsten verkaufen wollte . Wie gesagt, zwischendurch wurde sie noch einigen anderen Leuten gezeigt .
Nun die Uhr kam bei Thorsten an, er bezahlte und dieser wollte sie schlussendlich reparieren lassen und eventuell weiter verkaufen . Der dortige Juwelier nahm sie dann auseinander und sehr schnell war man sich gewiss das man es mit einem Fake zu tun hatte, denn in ihr schlummerte ein Eta . Na die Gesichter möchte ich gesehen haben :weg::rofl:, Thorsten muss in diesem Moment das Herz in die Hose gerutscht sein, ich denke mal er wähnte sich schon die Kohle ist weg. An diesem Tag klingelte dann das Telefon öfters als nötig bei mir und Boris war eben falls kräftig angesäuert. Ich sagte dann zu Boris : Gib mir mal die Telefonnummer von Thorsten damit ich mich bei ihm entschuldigen kann und ihm versichern kann das er sein Geld selbstverständlich zurück bekommt.
Nun war es dann Markus , der an diesem Tag ne lange Miene zog.
So! Die Uhr ist seit gestern wieder bei mir und jetzt gleich da gibt es erstmal Fotos !

Hubertus
05.02.2014, 14:20
Uff.

X-E-L-O-R
05.02.2014, 14:23
Spannend! Mach hinne!

Vanessa
05.02.2014, 14:30
Wieso 4K Schaden? Bei 7K Einkauf?

prosecco
05.02.2014, 14:36
Na Michi , die gute wiegt 165 g ist aus purem 750 er Gold und hat somit ca 3 k Restwert .

45926

WUM
05.02.2014, 14:37
muss ja extrem gut ausschauen das Teil.... 8o



Gruss




Wum

rallepeng
05.02.2014, 14:37
was es nicht alles gibt...

WUM
05.02.2014, 14:39
erstaunlich....ne Patek klingt meines erachtens nach anders wien eta.... :ka:



Gruss


Wm

Cosmic
05.02.2014, 14:41
Fälscher verbauen echtes Gold??? 8o

Da würde ich eher denken, die Uhr ist echt, nur das Werk ist irgendwann mal in den Dutt gegangen und wurde - natürlich völlig unfachmännisch - durch ein ETA-Werk ersetzt...

prosecco
05.02.2014, 14:41
Alles hält dem Goldprüfverfahren stand, 750er Gold , sogar die Stege und das Blatt !

45927

-CD-
05.02.2014, 14:41
War jetzt nur das Werk getauscht oder alles fake?

Ein Vollgold fake hab ich noch nie gesehen, wär ja gruselig,
wenn man schon mit so einem Materialaufwand fälscht!

Vanessa
05.02.2014, 14:41
Na Michi , die gute wiegt 165 g ist aus purem 750 er Gold und hat somit ca 3 k Restwert .



Ok, wenns kein Autobahngold ist...

rallepeng
05.02.2014, 14:45
Fälscher verbauen echtes Gold??? 8o

in HK selber solche fälscherwerkstätten gesehen. 18kt massiv gold, weissgold und sogar platin. rolex, patek, jede verdammte marke wird gefälscht. meist für den chinesischen markt als geschenk fürs patenkind oder so... zum k o t z e n... :flop:

prosecco
05.02.2014, 14:48
War jetzt nur das Werk getauscht oder alles fake?

Ein Vollgold fake hab ich noch nie gesehen, wär ja gruselig,
wenn man schon mit so einem Materialaufwand fälscht!

Nein , die ganze Uhr samt Band , Blatt und Gehäuse ist ein Fake ! Aber aus echtem Gold !!

@ Rallepeng: :rofl::rofl:

rallepeng
05.02.2014, 14:49
@ Rallepeng: :rofl::rofl:
was'n daran lustig elmar? 8o

Cosmic
05.02.2014, 14:50
@Ralle und Elmar: Wenn es das Wort krass noch nicht gäbe... :rolleyes:

Donluigi
05.02.2014, 14:50
Für solche Werkstätten muß man nicht unbedingt nach HK, sowas hab ich auch schon in Pforzheim gesehen. Ist prinzipiell ja auch kein großer Akt, wenn man die Maschinen hat.

WUM
05.02.2014, 14:51
uns wollten se Massive güldene Daytonas andrehen....waren damals die ersten mit Saphirglas.....über nen Juwelier ;)




Gruss


Wum

rallepeng
05.02.2014, 14:51
Für solche Werkstätten muß man nicht unbedingt nach HK, sowas hab ich auch schon in Pforzheim gesehen. Ist prinzipiell ja auch kein großer Akt, wenn man die Maschinen hat.
nee wa? 8o

Donluigi
05.02.2014, 14:53
Hey, Uhrmacher verdienen wenig :ka: Zu meiner Ausbildung anfang der neunziger ging da schon bissi was.

prosecco
05.02.2014, 14:54
So, hier könnte man dann wirklich skeptisch werden ! Die rückwärtigen Punzen fehlen!

Naja sie hätten auch wegpoliert sein können.

45928

ibi
05.02.2014, 14:54
echt goldenen fakes gibts schon seit eh und je, mindestens seit den 90ern
pforzheim, vicenza, istanbul, antwerpen, ny........

Vanessa
05.02.2014, 14:57
So, hier könnte man dann wirklich skeptisch werden ! Die rückwärtigen Punzen fehlen!

Naja sie hätten auch wegpoliert sein können.

45928

Allerdings...und Punzen rauspolieren ohne daß man es sieht gelingt uach nur bei blinden Käufern.

Donluigi
05.02.2014, 14:57
BTT: vor 3 Jahren ne goldene 3800 für 7k? Da wären bei mir alle Alarmglocken losgegangen, die war damals schon nur schwer unter 10k zu kriegen.

prosecco
05.02.2014, 14:58
was'n daran lustig elmar? 8o

Na lustig war wie lapidar du sagst : was es nicht alles gibt ......

rallepeng
05.02.2014, 15:00
Na lustig war wie lapidar du sagst : was es nicht alles gibt ......
verstehe, werde mich ab jetzt zusammenreissen... :D

Donluigi
05.02.2014, 15:01
Allerdings...und Punzen rauspolieren ohne daß man es sieht gelingt uach nur bei blinden Käufern.

Und wer so doof ist, Punzen rauszupolieren, wäre auch nicht in der Lage, die Kanten so stehen zu lassen.

ibi
05.02.2014, 15:03
da ist nix rauspoliert

prosecco
05.02.2014, 15:07
Interessant dabei ist die gesamte Verarbeitungsqualität des Bandes und des Gehäuses . Insgesamt hat das Ding eine hohe Qualitätsanmutung. Selbstverständlich Saphirglas. Auch gut gemacht sind die Winkel am Glasrahmen , die Stege selbstverständlich geschraubt !

@ Tobias: Immer Bedenken vor 3 Jahren als defekt ( Krone fehlt ) und revisionsbedürftig für 7k angekauft.

WUM
05.02.2014, 15:13
weiss jetzt nicht ob Da Punzen hin gehören ;) ..... nachher mal checken.... ((bei soviel liebe zum Detail, wäre das sehr erstaunlich diese zu vergessen))


Gruss



wum

prosecco
05.02.2014, 15:14
Hier die Schließe , ebenfalls hochwertig ! Das Original ist zwar aus Stahl , aber auch hier habe ich nicht Verdacht geschöpft, es wäre ja möglich, das es unterschiedliche Versionen gab!


45929

Vanessa
05.02.2014, 15:19
Elmar, die originale Schließe am Goldband ist aus Weißgold und gepunzt!!

TheLupus
05.02.2014, 15:19
Danke für den Bericht. Wieder was gelernt.

ibi
05.02.2014, 15:24
und die schließe ist qualitativ murks

WUM
05.02.2014, 15:30
http://i62.tinypic.com/2r6mjyb.jpg

hier mal zum Vergleich....alte Blechschlampn....punzen hat die mein ich aber nicht...... :ka: wie gesagt muss ich nachher zuhause schauen...


Gruss


Wum

Vanessa
05.02.2014, 15:32
Aber 750 gestempelt, Wum, das meinte ich.

ibi
05.02.2014, 15:33
er meint wahrscheinlich das gehäuse

ulfale
05.02.2014, 15:35
Hier die Schließe , ebenfalls hochwertig ! Das Original ist zwar aus Stahl , aber auch hier habe ich nicht Verdacht geschöpft, es wäre ja möglich, das es unterschiedliche Versionen gab!


45929

Ich les ja hier nur interessiert mit, aber so soll eine hochwertige Schließe aussehen?

WUM
05.02.2014, 15:35
Gehäuse


Grus



Wum

Donluigi
05.02.2014, 15:36
http://i62.tinypic.com/2r6mjyb.jpg

hier mal zum Vergleich....alte Blechschlampn....punzen hat die mein ich aber nicht...... :ka: wie gesagt muss ich nachher zuhause schauen...


Gruss


Wum

Und die Schließe soll aus Stahl sein? Seit wann darf man Stahl mit Goldpunzen stempeln?

prosecco
05.02.2014, 15:37
Elmar, die originale Schließe am Goldband ist aus Weißgold und gepunzt!!

Danke Michi ! Ich habe mich an Bildern aus dem Internet orientiert, da konnte ich das leider nicht erkennen.

Patek ist etwas womit ich mich bis jetzt nur rudimentär beschäftigt habe. Hat sich bis jetzt einfach nicht ergeben und bei der ist der Funke nicht übergesprungen :D sonst hätte ich sie wie gesagt, gekauft .
Nun, man muss solche Gelegenheiten nutzen sich mit dieser Materie auseinander zu setzen. Nur eine Nautilus wäre nie meine Uhr ( das sag ich heute:D) !

WUM
05.02.2014, 15:37
meine ist nicht aus Stahl



Gruss



Wum

ibi
05.02.2014, 15:42
Und die Schließe soll aus Stahl sein? Seit wann darf man Stahl mit Goldpunzen stempeln?

fälscher nehmen das „dürfen" und „nichtdürfen" nicht sonderlich ernst :op: :D
bezieht sich jetzt auf wums uhr.

Donluigi
05.02.2014, 15:43
Oben hieß es irgendwo nur, das Original sei aus Stahl, deswegen.

ibi
05.02.2014, 15:44
Oben hieß es irgendwo nur, das Original sei aus Stahl, deswegen.

yepp, was aber natürlich nicht sein kann.

WUM
05.02.2014, 15:50
eben eben....bei original ist das WG




µgruss


Wum

prosecco
05.02.2014, 15:53
So sieht die Gute dann von innen aus, kein Patek Stempel, lediglich eine 18kt Punze , darunter das ETA.

45930

The Banker
05.02.2014, 16:07
Irre...

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 16:39
Sachen gibt es...

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 17:01
warum wurde die uhr hier nicht gezeigt ?

dial, schließe etc. ich find das teil schon deshalb komisch.

wenn ich das (http://shard4.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_5.jpg) mit dem in post 31 gezeigten bild verarbeitungstechnisch vergleiche...sowas sieht man doch..oder das dial...click (http://www.bachmann-scher.de/en/library/archive/Patek-Philippe-Nautilus-Jumbo-Ref.-3700-011-18k-Yellow-Gold-Papers-Bj.-1984.html) - click (http://shard2.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_3.jpg) - click (http://shard1.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_2.jpg)

OQDD
05.02.2014, 17:08
Mein Statement jetzt hilft zwar auch nicht weiter, aber ich sag´s trotzdem:
Sapperlot, mir kreist der Hut ! 8o

Viele Grüße
Lars

prosecco
05.02.2014, 17:20
warum wurde die uhr hier nicht gezeigt ?

dial, schließe etc. ich find das teil schon deshalb komisch.

wenn ich das (http://shard4.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_5.jpg) mit dem in post 31 gezeigten bild verarbeitungstechnisch vergleiche...sowas sieht man doch..oder das dial...click (http://www.bachmann-scher.de/en/library/archive/Patek-Philippe-Nautilus-Jumbo-Ref.-3700-011-18k-Yellow-Gold-Papers-Bj.-1984.html) - click (http://shard2.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_3.jpg) - click (http://shard1.1stdibs.us.com/archivesE/jewelry/upload/21/1125/21_1386282179_2.jpg)


Weil ich das nicht für nötig erachte und gegebenenfalls für einen durch mich verursachten Schaden einstehen kann. ;)

Und nun wurde sie ja gezeigt, weil sie ein Fake ist!

ManInTheMirror
05.02.2014, 17:22
Danke fürs zeigen!

prosecco
05.02.2014, 17:33
Ach mir fällt gerade ein, :grb:, gezeigt wurde sie hier

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/129537-Welche-Rolex-(ggf-auch-andere-Uhr)-habt-Ihr-heute-am-Arm-(VIII)?p=4182881#post4182881

Gemerkt hat's keiner:D

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 17:44
kann nicht mehr editieren, in den links bei mir ist ne 3700, ging aber nur so ums dial schliff etc.

wenn du das alles geregelt bekommst ist ja alles jut ;)


aber nicht mal selber im netz nachgeschaut und verglichen ?


edit:

http://zeitauktion.com/component/jshopping/patek-philippe/nautilus-132870.html

prosecco
05.02.2014, 17:52
Wer sie sehen will: ich bin am Samstag am Meilenwerktreffen, ich bring sie mit :D und danach wird sie einer kleinen "Hitzebehandlung" unterzogen und somit vom Markt genommen :bgdev:


Ach ja , ich bin der Dicke!;)

Janufer
05.02.2014, 17:55
Ich hatte ja schon auf den Thread gewartet Elmar.:op: Das ist wirklich wieder eine Geschichte, die einem das Hobby madig machen kann.
Na wenigstens wieder etwas gelernt.

Grüsse Jan

Janufer
05.02.2014, 18:03
Wer sie sehen will: ich bin am Samstag am Meilenwerktreffen, ich bring sie mit :D und danach wird sie einer kleinen "Hitzebehandlung" unterzogen und somit vom Markt genommen :bgdev:


Ach ja , ich bin der Dicke!;)

Nee Du bist der mit der gefakten Nautilus:D:rofl:

Grüsse Jan

prosecco
05.02.2014, 18:05
Nee Du bist der mit der gefakten Nautilus:D:rofl:

Grüsse Jan

Wie war das noch mit dem verkratzten BMW?:bgdev::rofl:

hugo
05.02.2014, 18:19
Nicht gut.
Mich hätte schon das Datum gestört,dünn und nicht sauber gedruckt ...
Ich weiss,hinterher ....
Viel Spass beim Barren gießen ;-)

PhilR
05.02.2014, 18:25
Eta hat Sekundenstopp , original Patek nicht. So hätte man es auch erkennen können!

prosecco
05.02.2014, 18:36
Eta hat Sekundenstopp , original Patek nicht. So hätte man es auch erkennen können!

Ah ja klar, bei defekter Krone :grb::D

Chefcook
05.02.2014, 18:53
Interessant dabei ist die gesamte Verarbeitungsqualität des Bandes und des Gehäuses . Insgesamt hat das Ding eine hohe Qualitätsanmutung. Selbstverständlich Saphirglas. Auch gut gemacht sind die Winkel am Glasrahmen , die Stege selbstverständlich geschraubt !

@ Tobias: Immer Bedenken vor 3 Jahren als defekt ( Krone fehlt ) und revisionsbedürftig für 7k angekauft.

Wie jetzt, Krone fehlte beim Kauf vor drei Jahren? Dann musste sie aber damals schon aufgemacht werden und man hätte es damals bemerken müssen.

prosecco
05.02.2014, 19:00
Wie jetzt, Krone fehlte beim Kauf vor drei Jahren? Dann musste sie aber damals schon aufgemacht werden und man hätte es damals bemerken müssen.

Die Originalkrone fehlte und war durch eine andere ersetzt, so schien es zumindest, die Funktion war eingeschränkt . ;)

OQDD
05.02.2014, 19:28
Eta hat Sekundenstopp , original Patek nicht. So hätte man es auch erkennen können!

Ist ETA etwa funktional BESSER als PP ??? :bgdev:

LG
Lars

DS-XELOR
05.02.2014, 19:40
Krasse Geschichte 8o. Wenigstens scheint ja das Gold echt zu sein.

Atomos
05.02.2014, 19:55
Solche Threads öffnen einem Laien wirklich die Augen - hab wieder was dazugelernt.
Vielen Dank Elmar!

Chefcook
05.02.2014, 20:11
Die Originalkrone fehlte und war durch eine andere ersetzt, so schien es zumindest, die Funktion war eingeschränkt . ;)

Ja und jetzt, Krone nicht mehr kaputt? Oder wie stellst Du die Uhr, wenn Du sie ja auch getragen hast?

lachender
05.02.2014, 21:43
wow 8o krass, wieer was gelernt, gibbet doch garnicht bis eben dachte ich, das man nur beim Gebrauchtwagenkauf aufpassen muss 8o

heintzi
05.02.2014, 22:17
Meine Seiko 5 hat auch keinen Sekundenstopp. Ich muss die gleich mal öffnen, am End' ist da ein Patek Werk drin :dr:

daytonasub
05.02.2014, 23:01
ist der damalige Verkäufer noch greifbar?

Gruß

Frank

prosecco
06.02.2014, 00:26
ist der damalige Verkäufer noch greifbar?

Gruß

Frank

Ist namentlich bekannt.

TheLupus
06.02.2014, 06:16
Und? Hat er im guten Glauben verkauft oder deinen Kollegen übers Ohr gehauen?

max mustermann
06.02.2014, 06:27
In den 90ern tauchten Fakes von 18k GG Daytonas auf.
Die wurden sehr aufwendig in Holland gemacht.

Damalige Uhrenzeitschriften berichteten darüber.

prosecco
06.02.2014, 08:26
Und? Hat er im guten Glauben verkauft oder deinen Kollegen übers Ohr gehauen?

Der hat meinen Kollegen über das Ohr gehauen. Ich bin auch schlicht davon ausgegangen, das er beim Ankauf in die Uhr reingeschaut hat, das macht er auch üblicherweise . Er sagte mir jedoch vor einigen Tagen er hat es bei dieser Uhr jedoch nicht getan weil er über die Zifferblattseite ans Werk muss.

Was hierbei jedoch sehr schön heraus kam ist das wir uns trotzdem aufeinander verlassen konnten. Jeder hat die Uhr anstandslos zurückgenommen und das Geld wurde anstandslos und mit den entsprechenden Entschuldigungen zurückgezahlt. Deswegen passte hier der Titel " Trau ,schau ,wem ..." so gut.

WUM
06.02.2014, 11:22
so gestern Abend geschaut....kaum mit dem blossen Auge zu erkennen... ;)

http://i58.tinypic.com/347guo2.jpg

Punzen vorhanden :dr:


gruss



Wm

X-E-L-O-R
06.02.2014, 11:26
Was hierbei jedoch sehr schön heraus kam ist das wir uns trotzdem aufeinander verlassen konnten. Jeder hat die Uhr anstandslos zurückgenommen und das Geld wurde anstandslos und mit den entsprechenden Entschuldigungen zurückgezahlt. Deswegen passte hier der Titel " Trau ,schau ,wem ..." so gut. :top::top::top:

steboe
06.02.2014, 11:26
Wummerbar:top:
So solls sein;)

WUM
06.02.2014, 11:27
ich hab wirklich geglaubt do wär nix zu sehen :D



Gruss



Wum

frankw61
06.02.2014, 12:04
Klasse Elmar, freut mich für dich und die anderen Beteiligten, dass es so ausging...:gut:

prosecco
06.02.2014, 12:27
Klasse Elmar, freut mich für dich und die anderen Beteiligten, dass es so ausging...:gut:

Na ja für Markus ist das halt danebengegangen, ****t mich völlig an, hochgradig ehrlicher Mensch ! War irgendwie alles nicht seine Woche , Auto mit Motorschaden , zwei Einbrüche gerade weggesteckt ebenfalls mit hohem Schaden .

WUM
06.02.2014, 12:28
8o ... alles Gute dem Unbekannten :dr:



Gruss





Wum

prosecco
06.02.2014, 12:30
Irgendwie ist Uhrenhandel wie mein neuer Avatar!:op:

Vanessa
06.02.2014, 12:43
Irgendwie ist Uhrenhandel wie mein neuer Avatar!:op:

If you can not stand the heat, do not stay in the kitchen!

Es muß aber schon mal gesagt werden, daß hier sträflicher Leichtsinn im Spiel ist/war:

1. Jemand, der wenig Ahnung von Uhren hat, kauft so ein Ding an. Ich kaufe auch keine Diamanten.

2. Der Ahnungslose untersucht die Uhr nicht mal, geschweige denn öffnet sie. Wenn Du auf der Börse einem Italiener eine Uhr verkaufen willst, schraubt der die auf, auch wenn er sie 10 Minuten vorher schon aufgeschraubt hatte.

3. Der nächste Ahnungslose (Elmar) nimmt alles als gegeben hin und macht die gleichen Fehler wie oben nochmal.

4. Der nächste in der Reihe (Boris) macht auch alle Fehler nochmal...

Wenn mir einer ne Uhr andient, vergewissere ich mich, daß die in Ordnung ist, nicht mehr und nicht weniger! Wenn ich die anbiete, steht MEINE Reputation auf dem Spiel, nicht die vom Vorbesitzer. Auch wenn ich sowas nur im Auftrag verkaufen soll, muß die Uhr bei mir sein!!

PCS
06.02.2014, 13:44
Ich habe da mal eine Verständnisfrage. Wenn Du von Boris redest, Elmar, meinst Du dann den Boris, der noch vor kurzem hier recht deutlich kund tat, vom Uhrenhandel die Finger zu lassen? :grb:

prosecco
06.02.2014, 15:50
Ja, Michi da hast du wohl recht, ich hätte mir ne Menge Kilometer sparen können und einen ärgerlichen Nachmittag wenn ich nur ein wenig misstrauischer gegenüber der Uhr gewesen wäre. Das hat dann wirklich keinen Spaß gemacht . Vor allem deswegen weil ich es in erster Linie aus Gefälligkeit und Freude an der Sache gemacht habe.
Kaufe ich eine Uhr für mich schau ich dann eigentlich auch genauer hin. Hab mich halt auch von der schieren Menge Gold blenden lassen. Na und Pateks hab ich noch nicht soviele in den Händen gehabt.
Day Dates und Cartier als Goldfake habe ich auch schonmal in der Hand gehabt diese waren allerdings qualitativ schlechter.

Ach weißt du Michi , die Hitze kann ich ganz gut ab und auch meine Freude an diesem Hobby ist durch diesen Zwischenfall kein wenig getrübt. Ich mach jetzt schon solange mit alten Sachen rum ( Uhren gerade mal 3 Jahre) hab auch auf anderen Gebieten ab und zu mal Pech gehabt , jedoch unterm Strich wurde mein Mut mehr als belohnt.

Vanessa
06.02.2014, 15:55
Klar, jeder greift mal daneben. Aber die Kette ist schon beachtlich =) und warum? Weil jeder sich auf den anderen verlassen hat.

ehemaliges mitglied
06.02.2014, 16:10
Klar, jeder greift mal daneben. Aber die Kette ist schon beachtlich =) und warum? Weil jeder sich auf den anderen verlassen hat.

und deswegen find ich diesen buy the seller satz nicht zu 100% perfekt. man sollte auch selber bischen was wissen, oder wissen wo man wissen findet ;)

wenn ich selber was nicht zu 100% geklärt kriege lasse ichs.

Vanessa
06.02.2014, 16:14
und deswegen find ich diesen buy the seller satz nicht zu 100% perfekt. man sollte auch selber bischen was wissen, oder wissen wo man wissen findet ;)

wenn ich selber was nicht zu 100% geklärt kriege lasse ichs.

Falsch- GERADE deswegen ist "buy the seller" goldrichtig! =)

prosecco
06.02.2014, 16:18
Klar, jeder greift mal daneben. Aber die Kette ist schon beachtlich =) und warum? Weil jeder sich auf den anderen verlassen hat.

Ich hab mal zum Boris gesagt: Die größte Gefahr auf die Schnauze zu fliegen ist nicht der Fremde sondern der gute Freund .

Mir ist das eigentlich auch nicht peinlich , ich schreib es ja auch deswegen damit sich diese Fehler nicht bei anderen wiederholen, andererseits deswegen weil ich das Fake interessant finde.

Das Gute war dann unzweifelhaft, dass man sich aufeinander verlassen hat, man weiß jetzt umso mehr das man sich aufeinander verlassen kann. Es war nur leider trotzdem falsch .

Rolstaff
06.02.2014, 16:35
In der Türkei (Belek) gibt es einen Juwelier,der eine Fake - 116718, aber aus 18k Vollgold gefertigt, anbietet.

Er wollte vor 2 Jahren 9,5k dafür haben ! Immerhin hat er gleich von sich aus offenbart, das die Uhr zwar aus Vollgold, aber ein Fake ist. Er hatte mir sogar angeboten, die Uhr ohne Zahlung mitzunehmen. Er hätte nur eine Kopie meines Persos haben wollen…

Ich hätte mir dann bei einem deutschen Juwelier bestätigen lassen können, dass sie aus 18k Vollgold ist und erst dann hätte ich ihm den Kaufpreis überweisen sollen……..

Hat zwar nix mit der PP zu tun, passt aber gut zu diesem Thema…...

RBLU
06.02.2014, 16:40
Ich habe da mal eine Verständnisfrage. Wenn Du von Boris redest, Elmar, meinst Du dann den Boris, der noch vor kurzem hier recht deutlich kund tat, vom Uhrenhandel die Finger zu lassen? :grb:

Kann es aber scheinbar nicht lassen!

ehemaliges mitglied
06.02.2014, 16:46
Falsch- GERADE deswegen ist "buy the seller" goldrichtig! =)

naja, die verkäufer waren ja auch alle bis auf den ersten ? korrekt. einen davon kenne ich ja glaub ich sogar persönlich. (wenn es unser member ist den percy erwähnte)

aber ich glaub ich weiss worauf du hinaus willst, bei einem kaufen der richtig ahnung hat...


nur ich will das wissen gerne selber haben, um zu checken. die anderen könnten ja viel sagen...weisst was ich mein..

deswegen werden mir aber auch viele schöne uhren verborgen bleiben.

Sascha
06.02.2014, 18:27
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Rolstaff
06.02.2014, 19:29
Wenn mann von einem (renommierten) Händler kauft, kann man jedenfalls davon ausgehen, dass man den Kauf problemlos rückabwickeln kann.

Wehe aber, man kauft so ein Teil über ebay oder auf einer Messe…...

superolli
06.02.2014, 19:41
Danke für's teilhaben lassen.

Donluigi
06.02.2014, 20:01
Das ist aber gerade bei alten Uhren wirklich schwierig, da zeitintensiv. Wenn man über alte Uhren
viel wissen will, dann kommt man um zeitintensive Beschäftigung mit dem Thema und um das
"Befingern" von Uhren z.B. bei Händlern und Börsen nicht drum herum. Und selbst dann schafft
man es meist, sich auf eine Marke zu konzentrieren.

Richtig, aber ich erwarte von einem guten Händler, daß er in der Materie drin ist. Wenn ich selbst losziehe und mein Glück auf ner Börse oder im Netz versuche, dann ist das meine Sache. Aber wenn ich jemanden hierfür engagiere und bezahle, der sich selbst mit den Meriten eines Kenners versieht und sich in Blogs und Foren als Experte präsentiert, ist Fachwissen und Expertise das A und O. Und just das ist immer seltener gegeben. Es gibt diejenigen, die wirklich wissen, wovon sie reden und zu jedem Detail Stellung beziehen können. Und es gibt eben diejenigen, die von den seit einigen Jahren möglichen Margen angelockt werden wie die Fliegen von Kompost. Die wenig Ahnung haben, nichts oder kaum was wissen - oder es manchmal auch garnicht genau wissen wollen - , vom schnellen Geld träumen, mit in Foren aufgeschnappten Phantasiebezeichnungen um sich werfen und fragwürdige Uhren an eine ebenso ahnungslose Klientel verticken, die mal in der Focus Money gelesen hat, daß man jetzt in alte Uhren investieren sollte. Und hinterher wundern sich alle und klopfen sich sogar noch auf die Schulter, was für ehrenwerte Menschen sie doch sind, weil sie ihr falsches Gerümpel am Ende dankenswerterweise sogar wieder zurücknehmen.

ibi
06.02.2014, 20:05
Richtig, aber ich erwarte von einem guten Händler, daß er in der Materie drin ist. Wenn ich selbst losziehe und mein Glück auf ner Börse oder im Netz versuche, dann ist das meine Sache. Aber wenn ich jemanden hierfür engagiere und bezahle, der sich selbst mit den Meriten eines Kenners versieht und sich in Blogs und Foren als Experte präsentiert, ist Fachwissen und Expertise das A und O. Und just das ist immer seltener gegeben. Es gibt diejenigen, die wirklich wissen, wovon sie reden und zu jedem Detail Stellung beziehen können. Und es gibt eben diejenigen, die von den seit einigen Jahren möglichen Margen angelockt werden wie die Fliegen von Kompost. Die wenig Ahnung haben, nichts oder kaum was wissen - oder es manchmal auch garnicht genau wissen wollen - , vom schnellen Geld träumen, mit in Foren aufgeschnappten Phantasiebezeichnungen um sich werfen und fragwürdige Uhren an eine ebenso ahnungslose Klientel verticken, die mal in der Focus Money gelesen hat, daß man jetzt in alte Uhren investieren sollte. Und hinterher wundern sich alle und klopfen sich sogar noch auf die Schulter, was für ehrenwerte Menschen sie doch sind, weil sie ihr falsches Gerümpel am Ende dankenswerterweise sogar wieder zurücknehmen.

was für ein post :verneig:

prosecco
06.02.2014, 20:06
Ich habe dieses Hobby aus Interesse, Leidenschaft und Faszination begonnen . Das es Fakes gibt das weiß ich seit den 70ern als meine Mutter mich immer im Supermarkt auf die Rolexfakes an den Armen der Leute hingewiesen hat .

Der Denkansatz von 116233 ist ja auch absolut richtig sich eben selbst Wissen zu beschaffen . Er gilt aber sicherlich nur für Wenige.

Die meisten haben nicht die Lust sich so zeitintensiv damit zu beschäftigen . Trotzdem möchten sie solch schöne Uhren besitzen . Hier ist der Kauf bei einer vertrauenswürdigen Person ( egal ob privat oder gewerblich) sicherlich der richtige und nervenschonende Weg. Wenn das dann " buy the Seller " ist, ist das sicherlich nicht falsch.
Wenn man jedoch sieht was so mancher Händler auf seiner Website hat :) ist es grundsätzlich günstig auch ein wenig Wissen mitzubringen .

Der falsche Weg ist auf jeden Fall nur Angst zu haben . Kein Hobby kann Spaß machen mit Angst im Bauch .

ferryporsche356
06.02.2014, 22:31
Elmar, wenn es Hobby ist dann ist doch alles OK. :dr:

Anders, und deutlich kritischer, würde ich es sehen wenn es Dein Beruf wäre oder eine Geldvermehrungsabsicht dahinter stecken würde. An einen Händler, geschweige denn Vintage-Experten, hätte ich dann schon andere Ansprüche und würde ihn nach dieser Geschichte als Scherenschleifer bezeichnen. =) Denn was wäre passiert wenn die Erkenntnis ein Fake in der Hand zu halten erst nach ein paar Jahren publik geworden wäre? Wenn der Käufer einfach ein paar Jahre mit der falschen Krone gelebt hätte?

Von einem Profi, für den ich immer bereit bin einen Mehrpreis zu zahlen, erwarte ich fundierte Ahnung von der Materie. Profi halt. :ka:

Sascha
06.02.2014, 22:44
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

prosecco
06.02.2014, 22:48
Ja Charly ,

dieser Einwand hat natürlich ebenfalls seine Berechtigung, jedoch war zuerst geplant, dass wir die Uhr selber revidieren lassen, und die Kosten auf den Preis aufschlagen . Letztendlich hat sich der Käufer also Thorsten kurzfristig entschieden die Revision selbst vornehmen zu lassen und die Uhr dafür zu einem entsprechend günstigeren Preis zu übernehmen. Reparaturkosten von bis zu 2k waren veranschlagt. Allein eine goldene Krone für eine 3800 schätze ich auf 500 bis 600€.

prosecco
06.02.2014, 23:10
Zitat Vanessa

Wenn mir einer ne Uhr andient, vergewissere ich mich, daß die in Ordnung ist, nicht mehr und nicht weniger! Wenn ich die anbiete, steht MEINE Reputation auf dem Spiel, nicht die vom Vorbesitzer. Auch wenn ich sowas nur im Auftrag verkaufen soll, muß die Uhr bei mir sein!!

Dieser Satz von Michi ist es den ich im Nachhinein als mit das Wichtigste erachte.

PCS
07.02.2014, 10:33
Richtig, aber ich erwarte von einem guten Händler, daß er in der Materie drin ist. Wenn ich selbst losziehe und mein Glück auf ner Börse oder im Netz versuche, dann ist das meine Sache. Aber wenn ich jemanden hierfür engagiere und bezahle, der sich selbst mit den Meriten eines Kenners versieht und sich in Blogs und Foren als Experte präsentiert, ist Fachwissen und Expertise das A und O. Und just das ist immer seltener gegeben. Es gibt diejenigen, die wirklich wissen, wovon sie reden und zu jedem Detail Stellung beziehen können. Und es gibt eben diejenigen, die von den seit einigen Jahren möglichen Margen angelockt werden wie die Fliegen von Kompost. Die wenig Ahnung haben, nichts oder kaum was wissen - oder es manchmal auch garnicht genau wissen wollen - , vom schnellen Geld träumen, mit in Foren aufgeschnappten Phantasiebezeichnungen um sich werfen und fragwürdige Uhren an eine ebenso ahnungslose Klientel verticken, die mal in der Focus Money gelesen hat, daß man jetzt in alte Uhren investieren sollte. Und hinterher wundern sich alle und klopfen sich sogar noch auf die Schulter, was für ehrenwerte Menschen sie doch sind, weil sie ihr falsches Gerümpel am Ende dankenswerterweise sogar wieder zurücknehmen.

Ich muss das auch noch einmal zitieren. Da steckt so viel Wahrheit drin.... :verneig:

WoBe
07.02.2014, 11:19
In der Türkei (Belek) gibt es einen Juwelier,der eine Fake - 116718, aber aus 18k Vollgold gefertigt, anbietet.

Er wollte vor 2 Jahren 9,5k dafür haben ! Immerhin hat er gleich von sich aus offenbart, das die Uhr zwar aus Vollgold, aber ein Fake ist. Er hatte mir sogar angeboten, die Uhr ohne Zahlung mitzunehmen. Er hätte nur eine Kopie meines Persos haben wollen…

Ich hätte mir dann bei einem deutschen Juwelier bestätigen lassen können, dass sie aus 18k Vollgold ist und erst dann hätte ich ihm den Kaufpreis überweisen sollen……..

Hat zwar nix mit der PP zu tun, passt aber gut zu diesem Thema…...

gibts auch in PP, AP und VC in super Qualität. (Werke sind dann Eta oder hochwertige Japaner)

Gruss
Wolfgang

Eddm
07.02.2014, 13:30
Eine erstaunliche Geschichte.
Aus diesem Thread kann ein aufmerksamer Leser sehr (!) viel lernen. Danke dafür.

Mittagspause
07.02.2014, 14:22
Hallo Elmar,

immerhin mit gutem Ausgang für beinahe alle Beteiligte. Danke für die Aufarbeitung der Story.

buy the seller ....

max mustermann
07.02.2014, 15:06
Ich muss das auch noch einmal zitieren. Da steckt so viel Wahrheit drin.... :verneig:

+1

Man kann das einfach nicht besser formulieren.

hoppenstedt
25.02.2014, 22:37
Erstaunliche ernüchternde Geschichte, auch wenn viel Insider-Garnitur dabei war, die ich auch jetzt, nach 8 Jahren r-l-x, nicht recht verstehe... nun. Einiges gelernt, und keiner soll sagen, er sei vor einem Irrtritt gefeit.
Eine weitere Erkenntnis ist, dass ich die "Investment-Tips" von Focus Money künftig eher ignorieren oder antizyklisch rezipieren werde :D

Eine Frage, die sich mir stellt, ist die nach dem Sinn von voll-/massivgoldenen Fälschungen.
Die Geschichte von dem türkischen Händler, der die Fälschungen in hoher handwerklicher Qualität herstellt und dann mit Massen-Werken versieht, kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Was soll das?
Wenn es mich nach viel Gold gelüstet, kaufe ich mir Münzen, Barren, Ketten, Nuggets, wie Onkel Dagobert.
Aber doch keine gefälschte schwere "Rolex" mit einem entbehrlichen Uhrwerk drin.
Oder wie?

TheLupus
26.02.2014, 09:03
Na um den Gewinn zu maximieren. Goldwert + Arbeit + Uhrwerk + geklautes PP Image, welches dem Gewinn entspricht.

Donluigi
26.02.2014, 09:32
Man darf die Macht eines guten Verkäufers und seiner in manchen Ohren durchaus validen Argumente hier nicht unterschätzen. Ich habe in meiner Goldschmiedelehre Anfang der 90er einen Hersteller dieser Dinger kennengelernt, Uhrmacher aus Antwerpen mit kleinem Produktionsbetrieb. Der spielte die Thematik recht offen und argumentierte im Stil von: "Hey Kunde, das ist kein Blender in dem Sinne. Das Gold ist echt, das Uhrwerk taugt was, die Verarbeitung ist gut und die Uhr sieht so aus wie die, die dir gut gefällt." Geschädigt wurde der Inhaber des Markenoriginals, aber nicht der Kunde an sich, da ihm hier nicht eine echte Uhr angelabert wurde, sondern eben eine hochwertige Kopie zum deutlich günstigeren Preis. Diese Argumentation zog seinerzeit durchaus bei Leuten, die eben keine klassischen Blenderkunden waren, sich echtes Gold durchaus leisten konnten und einfach Spaß an der Ersparnis und dem Stunt hatten. So klappte das bei den Nachbauten und so klappte das bei Erzeugnissen a la "Geneve", die ja Uhren von namhaften Herstellern täuschend echt aus Echtgold nachahmten und lediglich auf den Schriftzug des Originals verzichteten. Hier ist dann der Schritt zum ZB-Austausch nicht weit. Man muß hier auch wissen: die Herstellung einer derartigen Uhr ist keine Rocket-Science. Bis auf die designspezifischen Parameter des Gehäuses und des Bandes ähneln sich Uhren prinzipiell doch sehr. Und es gibt aberhunderte Zulieferer weltweit, die erstmal nichts anderes tun, als Komponenten für Uhren herzustellen - aus diesen kann sich jedermann prinzipiell "seine" Uhr zusammenstellen und konfigurieren. Wenn man hier bissi vernetzt ist, einen kennt, der einen kennt, bissi kriminelle Energie hat; weiß, daß Mitarbeiter in den Branchen mitunter schlecht verdienen und empfänglich für ein Zubrot sind und in der Lage ist, einen Distributionskanal aufzubauen, der groß genug ist, daß man stückzahlenmäßig bissi auf die Sonnenseite kommt, ist man fein. Dann vielleicht sogar noch ein paar Originalteile wie Krone oder Schließe angebaut - war ja damals deutlich einfacher zu kriegen als heute - und man hat nicht mal das Problem, daß man Schriftzüge fälschen muß.

Ich kannte ein paar Besitzer solcher Uhren, in den 80ern und 90ern waren sie beliebter als heute, weil Internet fehlte und die Transparenz der Szene kleiner war. Die gingen mit der Tatsache, daß die Uhr nicht echt war, auch recht entspannt um. Anders war das dann bei den Erben.

Faded1675
26.02.2014, 10:29
Vielen Dank fürs Teilhaben lassen an dieser unschönen Geschichte und mein Beileid an die Leidtragenden.

Ich finde es absolut erschreckend mit welchem Aufwand, sowohl materiell, als auch finanziell hier Kopien von teuren Uhren hergestellt werden. Und wenn man dann bedenkt für welch verhältnismäßig kleines Geld ein original Zifferblatt zu erwerben ist ...
All dieser Aufwand schon bei "neuen" Modellen. Der Blick in Richtung Vintage und der damit lockenden Gewinne der "Produzenten" auf der einen, und den technikinteressierten und dem alten zugeneigten Uhrenliebhaber auf der anderen Seite führt unweigerlich zu einem ganz seltsamen Gefühl in der Magengegend.

Gruß
Falko

hoppenstedt
26.02.2014, 23:16
Ja Tobias, auch ich erinnere mich an einen damaligen Bekannten (damals stud. med. dent.), der neben seinem Studium mit den sog. "Edel-Replikas" handelte. Seine Spannen waren ganz gut, bis er den Bogen wohl etwas überspannte und er doch tatsächlich "so richtig" studieren musste, nachdem ihn gewisse Herren im Präsidium wieder auf den Weg gebracht hatten... :D (Mit Gold hantiert er immer noch, baut es aber eher in Zähne ein.)

Schon erstaunlich, was hier das Internet gebracht hat und wie sich die Zeiten geändert haben.
Die Hersteller wissen aus ihrer Sicht schon, warum sie das Hantieren mit Ersatzteilen derart restriktiv handhaben... wohl auch eine Erkenntnis aus den alten wilden Zeiten. X(

prosecco
27.02.2014, 16:48
Die Geschichte findet noch ein trauriges Finale , jedoch: ich bitte noch um ein wenig Geduld !=(

habepe
27.02.2014, 18:24
Gold nur von aussen aufgebracht:grb:

Donluigi
27.02.2014, 18:26
Aus Versehen ne echte eingeschmolzen und das Fake liegt noch auf der Waage?

prosecco
27.02.2014, 18:49
Ne ne das Gold war echt ! Ist aber mindestens genauso spannend und leider ebenso teuer!

ehemaliges mitglied
27.02.2014, 18:53
ich nix verstehn :grb:

Rolstaff
27.02.2014, 19:58
Gestohlene Uhr ??

Hamburger
27.02.2014, 21:49
333er?

prosecco
27.02.2014, 22:05
Ein Test mit Prüfsäuren ist unbestechlich, wenn der 750 er anzeigt dann stimmt das schon. Desweiteren würde solch eine Uhr in 333 er nicht 165 gr wiegen. Wie gesagt,die " Patek " hat 7 k gekostet, das Gold bringt ca 3k , macht also schon mal 4 k Schaden.

Lasst mir einfach ein paar Tage! Ich werde es dann hier ankündigen und weiter gehts woanders.

Hubertus
27.02.2014, 22:12
Elmar nun sind wir alle nur noch gespannter. Du hättest dann lieber erst in den paar Tagen was posten sollen, die wir Dir jetzt lassen sollen ;-)

ehemaliges mitglied
27.02.2014, 22:28
na das hätte er doch mit seinem goldsäuretest checken können...was wohl auch in post 10 passiert ist, aber wer weiss..


edit, letzte seite ned gesehn...dacht nachm hamburger war nix neues..

Rolstaff
27.02.2014, 22:47
Habe keine Lust, hier weiter rumzuspekulieren.

Elmar, lüfte Dein Geheimnis oder lass es.

Janufer
28.02.2014, 06:28
Also ich hab Bock auf spekulieren. Die Uhr sah aus wie ne Patek, war aber im Wirklichkeit eine VC:D:D

Grüsse Jan

Donluigi
28.02.2014, 08:30
Der Prüfsäurentest ist soo unbestechlich nicht. Schließlich zeigt er nur den Goldgehalt der abgeschliffenen Stelle an. Allzu tief geht man dabei nicht und wenn ein Stück etwas stärker goldplattiert ist mit 750/000 Gold, dann zeigt der Test was anderes an als die spätere Analyse des Scheidegutes.

Auch haben die verwendeten Säuren die unschöne Angewohnheit, sich mit der Zeit selbst zu zersetzen und mit der Zeit wirkungslos zu werden, die Tests sind also eher mit Vorsicht zu geniessen und reichen für eine große Bestimmung, ich trau ihnen aber nicht weiter.

Donluigi
28.02.2014, 09:26
OT: Was ist ein Prüfsäurentest eigentlich? Werden sich die einen oder anderen vielleicht gerade fragen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Metalle zu identifizieren. Hierbei bedient man sich der spezifischen Eigenschaften der Metalle, wie Dichte, Leitfähigkeit, Widerstandskraft etc. Gold ist ein Metall, bei dem man besonders interessiert ist, es einwandfrei zu identifizieren, da es recht teuer ist und es mannigfaltige Möglichkeiten gibt, es zu imitieren.

Gold macht die Identifikation prinzipiell verhältnismäßig leicht, weil es einige Eigenschaften aufweist, die kein anderes Metall hat. Es ist das einzige farbige Edelmetall, es hat eine sehr hohe Dichte - und Gewicht kann man nun mal nur sehr schwer imitieren - und es ist wie alle Edelmetalle sehr beständig gegenüber Säuren. Da man die Farbe recht leicht nur oberflächlich auftragen kann und die Dichte, die etwa mit einer hydrostatischen Waage ermittelt werden kann, häufig aufgrund der Bauart eines Stücks nicht messbar ist (hohle Stücke kann man nicht messen, ebenso keine Stücke, die aus verschiedenen Materialien bestehen), muß man sich anderer Methoden bedienen.

Gold ist ein Edelmetall, das bedeutet, es ist beständig gegen Säuren aller Art. Man könnte also messen, ob das zu prüfende Material säurebeständig ist, und just das tut man mit einem Säureprüfset.

Dieses Set besteht aus einem Prüfstern, einem Prüfstein und diversen Säuren. Der Prüfstern ist ein kleiner 5- oder 6-zackiger Stern aus Metall, an dessen Zacken jeweils kleine Materialproben diverser Goldlegierungen angebracht sind. Das sind sozusagen die Referenzmaterialien; hier weiß man definitiv, daß sie aus Gold in angegebener Legierung bestehen und hat somit einen sicheren Bezugspunkt. Auf dem Stern sitzen also kleine Goldstückchen mit 8, 10, 12, 14 und 18 Karat. Andere Sterne sind besetzt mit Feingehalten von 400 bis 999/000, das ist herstellerbedingt, es gibt verschiedene Ausführungen. Allen ist aber gemeinsam, daß die jeweiligen Feingehalte der Referenzmetalle auf der jeweiligen Sternspitze unmißverständlich angegeben sind.

Als nächstes folgt der Prüfstein. Der ist nichts anderes als ein kleiner Schleifstein; rauh genug, um Material abzutragen von einem Metallstück, das über den Stein gezogen wird. Und just das tut man: man "zeichnet" eine Linie mit einer der Goldlegierungen auf dem Stern, sodaß ein sichtbarer Streifen des Abtrags auf dem Stein zurückbleibt. Das ist der Referenzstreifen, den Feingehalt dieses Streifens kennt man genau, er entspricht dem auf dem Stern angegebenen Feingehalt. Nun nimmt man das zu prüfende Stück und verfährt damit ebenso, man zieht es über den Prüfstein, sodaß man parallel zum Referenzstreifen eine Spur des Prüfstücks hinterläßt.

Nun greift man zur letzten Komponente des Prüfsets: der Prüfsäure. Gold ist wie bereits erwähnt ein Edelmetall und besonders säureresistent. Was aber angegriffen wird, sind die anderen, unedlen Bestandteile einer Goldlegierung, wie etwa Kupfer. Man betupft nun beide Goldstreifen vorsichtig mit etwas Säure und beobachtet nun, wie sich die beiden Striche verhalten. Die Säure greift nun an und nach ein paar Augenblicken erkennt man, daß evtl. enthaltene Unedelmetalle aufgelöst werden und der Strich an Intensität verliert. Wird der Strich des Prüfstücks schwächer als der Referenzstrich, ist er von niedrigem Feingehalt. Man verfährt nun so lang nach dieser Methode, trägt weitere Referenzstriche niedriger oder höherer Karatierung auf und testet, bis der Strich des Referenzmaterials und der Strich des Prüfmaterials in etwa gleich bleiben nach der Säurebehandlung - und dann weiß man: das Prüfstück weist in etwa den selben Feingehalt auf wie das entsprechende Referenzmetall.

Der Vorteil der Methode:

- Sie ist schnell und überall durchzuführen
- Das Prüfset ist preiswert
- Der Test ist relativ sicher, Säurebeständigkeit kann man nicht fälschen

Der Nachteil der Methode

- Der Umgang mit Säuren ist nicht ungefährlich
- Der Test ist nur was für Experten, es erfordert Erfahrung, die Testergebnisse abzugleichen und auszuwerten, die Grauzone ist relativ hoch, die Resultate in der Praxis oft nicht so eindeutig, wie hier theoretisch beschrieben.
- Eine genaue Bestimmung ist nicht möglich, man kann nur in etwa eingrenzen (was aber auch schon mal was wert ist)
- Das Teststück wird bei der Probe ein wenig beschädigt
- Vergoldungen o.ä. können das Ergebnis verfremden, weil keine tiefgehende Analyse möglich ist, ohne das Stück komplett zu beschädigen
- Die Säure ist recht aggressiv und zersetzt sich von selbst, nach einiger Zeit muß sie ersetzt werden.

Rolstaff
28.02.2014, 09:37
Vielen Dank, Tobias !

Dein Bericht ist sehr interessant und ich habe wieder einiges dazu gelernt !!!

TheLupus
28.02.2014, 09:43
Vielen Dank, Tobias !

Dein Bericht ist sehr interessant und ich habe wieder einiges dazu gelernt !!!

+1

Micha77
28.02.2014, 09:59
Spannend. Danke Tobias.

prosecco
28.02.2014, 10:06
Der Prüfsäurentest ist soo unbestechlich nicht. Schließlich zeigt er nur den Goldgehalt der abgeschliffenen Stelle an. Allzu tief geht man dabei nicht und wenn ein Stück etwas stärker goldplattiert ist mit 750/000 Gold, dann zeigt der Test was anderes an als die spätere Analyse des Scheidegutes.

Auch haben die verwendeten Säuren die unschöne Angewohnheit, sich mit der Zeit selbst zu zersetzen und mit der Zeit wirkungslos zu werden, die Tests sind also eher mit Vorsicht zu geniessen und reichen für eine große Bestimmung, ich trau ihnen aber nicht weiter.

Das ist absolut richtig, deswegen ist es auch ratsam die berieben Stelle zusätzlich unter der Lupe zu betrachten ob nicht ein anderes Metall zu sehen ist.

habepe
28.02.2014, 10:13
Danke Tobias, leicht verständlich erklärt.:gut:

Donluigi
28.02.2014, 11:05
Das ist absolut richtig, deswegen ist es auch ratsam die berieben Stelle zusätzlich unter der Lupe zu betrachten ob nicht ein anderes Metall zu sehen ist.

Was schier unmöglich ist, wenn der Kern etwa aus Messing ist, welches - solange noch nicht oxidiert - ebenfalls schön gelb ist und zudem an der Abriebstelle exakt dieselbe Schleifstruktur aufweist wie die Goldhülle. Schwierig auch, wenn der Kern aus 333/000 Gold besteht. Richtig schwierig, wenn die Goldschicht dicker als 20 Micron ist. Man kann schlecht soviel vom Prüfkörper abnehmen, daß hinterher eine deutlich sichtbare Stelle zurückbleibt. Der PTM-veranlagte Besitzer einer kostbaren Uhr würde dem Prüfer vermutlich sein Prüfset rektal verabreichen, wenn dieser zu Prüfzwecken seine Uhr so beschädigen würde.

EX-OMEGA
28.02.2014, 11:56
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Problematik und eine befreundete Goldschmiedin konnte mir keine verbidliche Auskunft geben, es ging hierbei um WG. Sie rat mir zu einer Röntgen-Analyse. Tobias, was ist davon zu halten ?

Donluigi
28.02.2014, 12:21
Worum genau gehts denn?

EX-OMEGA
28.02.2014, 13:03
OK passt hier zwar nicht ganz rein, aber dennoch. Konkret habe ich zur Ansicht 5 Links für eine 1803 WG Daydate erhalten, bei denen der Vorbesitzer sich nicht sicher ist, welche der Links WG und welche möglicherweise Platin sind.

In der Tat sieht man bei alten Links nur geringe Unterschiede, nicht so bei neuen Bändern bzw. Links.

Meine Bekannte hat es mit dem oben beschriebenen chemischen Verfahren probiert, was aber nicht funktioniert hat bzw. nicht aussagekräftig war.

Sie sagte mir, dass ein solches chemisches Testverfahren wohl bei Weißgold schwieriger sei und sie rat mir zu einem Verfahren mittels Röntgenstrahlen.

steboe
28.02.2014, 13:07
Peter, imho ergeben Pt und WG auf Röntgenbildern denselben Kontrast.
Es gibt jedoch Abriebteststreifen die eingeschickt und genau analysiert werden können.

Donluigi
28.02.2014, 13:15
Pt vs WG? Einfach auf die Karatwaage damit. Pt ist schwerer. Auch sieht man einen Farbunterschied, Pt ist wie Stahl, WG ist graubräunlicher. Röntgen bringt da in der Tat nichts.

EX-OMEGA
28.02.2014, 13:47
Tobias, genau das ist nicht der Fall, es sind drei verschiedene Farbunteschiede und keines ist so stahlfarben und weißlich wie es die heutigen Pt Links sind..... Möglicherweise sind die alle WG aus unterschiedlichen zeitlichen Perioden.

Deshalb wollte ich auch mein "Problemchen" hier gar nicht vermitteln und wollte nur nach der Methode des Röntgen nachfragen.

Und vielen Dank an Stephen und Tobias für die Antwort auf meine Frage nach der Röntgenanalyse, mir war unklar was das bringen würde.

Atomos
28.02.2014, 13:51
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Problematik und eine befreundete Goldschmiedin konnte mir keine verbidliche Auskunft geben, es ging hierbei um WG. Sie rat mir zu einer Röntgen-Analyse. Tobias, was ist davon zu halten ?

Ich nehme an, dass deine Goldschmiedin mit Röntgen-Analyse Röntgenfluoreszenzanalyse (siehe Wikipedia dazu (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenfluoreszenzanalyse#Analyse_beim_Goldan kauf)) meint. Damit lassen sich die Bestandteile von Legierungen sehr genau analysieren (sofern man ein Laborgerät benutzt). Es gibt aber auch tragbare RFA-Geräte, die z.B. zur Klassifizierung von Metallschrott (Wareneingangskontrolle) verwendet werden. Diese Arbeiten nicht ganz so genau, für deine Fragestellung wäre es aber ausreichend.
Vorteil der Methode ist, dass es sich um eine zerstörungsfreie Methode handelt, die Bandglieder also unversehrt bleiben.

Mit medizinischen Röntgengeräten hat diese Analysenmethode aber nichts zu tun!

RBLU
28.02.2014, 18:49
Was schier unmöglich ist, wenn der Kern etwa aus Messing ist, welches - solange noch nicht oxidiert - ebenfalls schön gelb ist und zudem an der Abriebstelle exakt dieselbe Schleifstruktur aufweist wie die Goldhülle. Schwierig auch, wenn der Kern aus 333/000 Gold besteht. Richtig schwierig, wenn die Goldschicht dicker als 20 Micron ist. Man kann schlecht soviel vom Prüfkörper abnehmen, daß hinterher eine deutlich sichtbare Stelle zurückbleibt. Der PTM-veranlagte Besitzer einer kostbaren Uhr würde dem Prüfer vermutlich sein Prüfset rektal verabreichen, wenn dieser zu Prüfzwecken seine Uhr so beschädigen würde.

Man kann ja den Abrieb von der Innenseite des Gehäuses nehmen, die Uhrmacher kratzen ja sowieso ihre Zeichen in den Deckel hinein.

NicoH
28.02.2014, 19:31
Ich werde es dann hier ankündigen und weiter gehts woanders.

Wieso? Wo willst Du denn hin?

Nixus77
28.02.2014, 20:25
Das ist aber spannend:jump:

Edmundo
28.02.2014, 20:38
Tobias Beiträge hier sind der Hammer. Danke! Sehr interessante Einblicke!

HolderFloh
28.02.2014, 21:29
Tobias Beiträge hier sind der Hammer. Danke! Sehr interessante Einblicke!

Absolut! :gut:

juwelier
28.02.2014, 22:08
Ich bin mir auch relativ sicher, dass es sich um 18K echtes Gold hanelt, wie Ralf schon sagte , es werden keine Kosten und mühen gescheut, um optisch für den Laien möglichst authentische Uhren herzustellen.
Also Augen auf, was Ihr kauft, heute wieder ne Rotgoldene AP gesehen, komplett aus Gold, nur leider war auch diese Uhr vollkommen falsch.

Das gleiche gilt auch für das was Michi gesagt hat, mir ist es vollkommen egal, von wem eine Uhr kommt, egal welche Reputation er hat , ich bilde mir selbst mein Urteil, es kann jedem passieren, der versucht die schnelle Münze zu machen einfach mal etwas übersieht und das vertrauen zu jemanden, von dem man bereits im Vorfeld einwandfreie Ware erstanden hat ist dann groß.

Die Uhr heute auf der Börse war von nem grossen Händler, die 6263 von BS war auch Mist, die Patek ist der Obermüll.

auch vor 2 Wochen hatte ich mir eine 116509 angeschaut , schöne Uhr perfekt verarbeitet doch die Uhr hatte billige Stahl federstege und eine Funktion für eine Datumsschaltung drinn, ich muss ehrlich sagen, dass ich die Uhr gerne gekauft hätte, da die Uhr dermaßen gut verarbeitet war, nur so rein als Anschaungsobjekt zur Materie.
Alle Punzen waren Perfekt alle Gravuren waren perfekt, das Band und das Gehäuse alles in 18K Wg perfekt gemacht, die Laserkrone auf 6 Uhr, die Rehautgravur alles Tip Top, und das macht mir ehrlich gesagt Angst,

die 116509 kam aus Antwerpen und hatte einen Neupreis von 15k angeboten wurde Sie gebraucht zum selben Preis als echte Uhr, erst als ich den Vk darauf hingewiesen habe ist er mit der Wahrheit rausgekommen

Augen Auf!

HolderFloh
28.02.2014, 22:30
"Vertrauen aufzubauen, kann u. U. Jahre dauern. Es zu zerstören, Sekunden." :op:

ehemaliges mitglied
28.02.2014, 22:58
(...) Lasst mir einfach ein paar Tage! Ich werde es dann hier ankündigen und weiter gehts woanders.
Wirkt auf mich wie ein künstlich erzeugter Spannungsbogen, den ich nicht nachvollziehen kann, Elmar.


Wieso? Wo willst Du denn hin?
Der Frage schließe ich mich an.

Donluigi
07.03.2014, 10:48
Kommt hier noch was?

HolderFloh
07.03.2014, 22:38
Würde mich auch interessieren...

Thorsten636
21.03.2014, 11:17
... und mich erstmal .....

HolderFloh
22.03.2014, 17:56
Kann sein, dass das Thema zu pikant ist, um es hier weiter zu besprechen...

TheLupus
22.03.2014, 22:33
Wann geht es weiter? :grb:

paddy
23.03.2014, 07:22
... Lasst mir einfach ein paar Tage! Ich werde es dann hier ankündigen und weiter gehts woanders.
Die Ankündigung ist ja mittlerweile ein Paar Wochen her, jetzt fehlt nur noch der Link zu "woanders". ;)

prosecco
07.04.2014, 05:19
And up !!


Uups ! Sorry ! Ganz vergessen , weiter geht's dann hier :winkewinke::winkewinke:


http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137189-Die-Fortsetzung-!

paddy
07.04.2014, 06:55
Ok, da geht's um ne Mark XI, und wie ging die Geschichte mit der Nautilus aus?

AndreasL
07.04.2014, 07:15
8o Erkenne auch keinen Zusammenhang.

prosecco
07.04.2014, 10:05
Die Geschichte der vermeintlichen" Nautilus" endete in der Schmelze und wird wahrscheinlich gerade zu einer Kette verarbeitet.

Ich hab mich mit Markus ( dem Händler also dem Geschädigten) noch darüber unterhalten ob man den Verkäufer in irgendeiner Weise belangen kann. Auch wenn der sicherlich betrogen hat glaube ich einfach das eine Beweisführung schwer fallen wird und ich denke mal er wird diesen Verlust tragen .