PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klappernde Anstöße Daytona 116515 LN



Daniele
05.02.2014, 08:24
Servus in die Runde,

mir ist aufgefallen, dass die Anstöße bei meiner 116515 LN beim antippen oder wenn ich die Uhr etwas am
Handgelenk schüttle, blechernd klappern.

Laut Juwelier wäre es normal, mich stört es aber, da ich bei einer 20K Uhr so etwas nicht erwarten würde.
Kann mir jemand bestätigen, dass dieses Geräusch normal ist ?!

PS: bei meiner 116520 klappert nix

Vielen Dank
:winkewinke:

rlxdaytona
05.02.2014, 09:05
..ist die Uhr neu ?....meine 116520 hatte am Anfang auch ganz komische quietschen. Nach einer Weile war das aber weg. Ich war damals auch total entsetzt :D

TheLupus
05.02.2014, 09:07
Sollten die Anstöße nicht fest verbunden sein mit dem Gehäuse?

Daniele
05.02.2014, 09:13
Also bei meiner 116520 ist alles gut.. da klappert nix :D´

Aber die 116515 ist neu und genau 7 Tage jung. Ich dachte auch, dass die Anstöße fest im
Gehäuse verankert sind, aber das sind sie eben nicht. und wenn ich die Anstöße leicht antippe
klackern diese gegen das Gehäuse.. (ca. 1mm Spiel) =(

Daniele
05.02.2014, 09:15
sorry ich meinte 0,5 mm Spiel - 1 mm wäre hart

Jacek
05.02.2014, 09:18
also 1mm ist schon viel, wenn man bedenkt, dass diese anliegen sollten...

sicherlich gibt es Fertigungstoleranzen, nun finde ich, dass 1mm eindeutig
ausser der Toleranz ist !

Wenn es Dich stört, und mich würde es bei einer 20k Uhr definitiv stören,
dann lass sie einschicken, schließlich kast Du keine Uhr aus dem Kaugummi Automaten gezogen...

BG

Daniele
05.02.2014, 09:28
Sorry bei 1mm hatte ich etwas verschätz.. aber 0,5mm sind es wohl.
Laut Uhrmacher bei Wempe, völlig normal 8o die Anstöße für Lederbänder bei der Daytona
sind nur reingelegt und werden bei der 116515 von einem Federsteg und von der Lünette im Gehäuse gehalten.
Ist bei Stahl anders. ich kann nicht verstehen warum Rolex die Anstöße bei der 116515 nicht mit dem Gehäuse geschlossen gebaut
hat.
Die Konstruktion mit dem Anstoß zwischen die Hörner legen, sieht mir nach einer Lösung aus um kein neues Gehäuse zu entwickeln.



also 1mm ist schon viel, wenn man bedenkt, dass diese anliegen sollten...

sicherlich gibt es Fertigungstoleranzen, nun finde ich, dass 1mm eindeutig
ausser der Toleranz ist !

Wenn es Dich stört, und mich würde es bei einer 20k Uhr definitiv stören,
dann lass sie einschicken, schließlich kast Du keine Uhr aus dem Kaugummi Automaten gezogen...

BG

Jacek
05.02.2014, 09:34
das mag sein, aber !

ich hatte dieselbe Uhr beim Bekannten erst kürzlich "befummelt"
und da war aber alles fest, kein Spiel zwischen Anstoß und Case, kein Klappern,
und so penibel wie ich bin, wäre mir sowas sofort aufgefallen... ;)

BG

Daniele
05.02.2014, 09:41
ich gehe gleich mal zur Rolex Boutique und werde es an einer anderen 116515 testen.
werde dann berichten..

EvenTuell
05.02.2014, 10:04
Es halt nur eine ROLEX, da kann das schon mal passieren.... :D

mojohh
05.02.2014, 10:25
Selbst 0,5mm finde ich bei den heutigen Möglichkeiten als Fertigungstoleranz heftig! 8o Die Teile werden nicht von Grobmotorikern mit Schlicht-Feile gefertigt. Oder vielleicht doch?

Hoffentlich findet ihr eine Lösung. Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen!

/Leif

Daniele
05.02.2014, 10:27
Also mir fehlen echt die Worte.. war gerade in der Rolex Boutique und habe dort mit dem Verkäufer
2 Uhren getestet... ES KLAPPERT :motz:

Finde es wirklich bitter, dass bei einer Uhr in solchen Preisdimensionen solche Geräusche zu hören sind.
Die Uhr ist wirklich der absolute Hammer, aber die Verarbeitung bei den Anstößen finde ich nicht akzeptabel.

Der Verkäufer meinte, dass sich das Geräusch wahrscheinlich irgendwann legt.. ähm, was?? wie soll das gehen??
Wenn genug Staub zwischen dem Anstoß ist??

Naja, die Uhr ist neu und ich will mir die Freude an diesem Stück nicht verderben lassen, aber ein fader Nachgeschmack bleibt.

LG
Daniele

Daniele
05.02.2014, 10:29
Ich habe mal eine Zenith-Dayton in Stahl gesehen, da waren die Anstöße so ausgeleihert, da konnte man locker eine
Euromünze reinstecken.. Unglaublich..

Selbst die Tag Heuer Carrera Modelle haben bombenfeste Anstöße


Selbst 0,5mm finde ich bei den heutigen Möglichkeiten als Fertigungstoleranz heftig! 8o Die Teile werden nicht von Grobmotorikern mit Schlicht-Feile gefertigt. Oder vielleicht doch?

Hoffentlich findet ihr eine Lösung. Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen!

/Leif

mojohh
05.02.2014, 10:31
Naja, die Uhr ist neu und ich will mir die Freude an diesem Stück nicht verderben lassen, aber ein fader Nachgeschmack bleibt.

LG
Daniele

Das ist der richtige Ansatz. Ich gebe Dir allerdings Recht, dass das Klappern nicht akzeptabel ist.

/Leif

TheLupus
05.02.2014, 10:37
Mach doch etwas Tesa dazwischen. Das sollte funktionieren.

Daniele
05.02.2014, 10:43
Meinst du das ernst?
Ich bin da eher der Meinung, an einer Uhr die deutlich über 3K kostet keine Kompromisse einzugehen :-)

TheLupus
05.02.2014, 10:45
Ja, Das meine ich. Aber ich bin ein sehr toleranter Mensch. :ka:

Daniele
05.02.2014, 10:47
Ich lasse es jetzt mal wie es ist;)
ich glaube man kann sich daran gewöhnen, auch wenn ich es anders besser finden würde.
cheers :dr:

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 16:15
da darf nichts "klappern"...so ist das ganze aufgebaut:

click (http://www.flickr.com/photos/waltertamiya/6815548108/)


von federstegen wird da nichts gehalten. ich habe eine 116518 und das ist so "tight" man denkt es wäre alles aus einem guss.

antonfreund
05.02.2014, 16:16
...Vielleicht sind die falschen Federstege verbaut ?

Jacek
05.02.2014, 16:18
noch mal,

wäre es meine, würde ich darauf bestehen, das zu beheben, denn normal ist das nicht...

BG

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 16:20
...Vielleicht sind die falschen Federstege verbaut ?

anstoß & federstege haben hier bei dem modell nichts miteinander zu tuhn.

Rolstaff
05.02.2014, 21:43
Eine "Klapperuhr" ?

In dieser Preisklasse ??

Wäre für mich auch ein nogo….

hugo
05.02.2014, 21:49
Zeige doch mal Bilder.
Sollte ja gut zu sehen sein.
Bilder einstellen geht ganz einfach mit :

www.picr.de

Daniele
05.02.2014, 23:20
Stimmt leider nicht, die 116515 hat ein Gehäuse mit 2 Bohrungen in den Hörnern. 1x für das Lederband und einmal für den Anstoß der allerdings keine Funktion hat außer als Platzhalter fungiert. Ich war heute Abend noch beim Uhrmachermeister bei Wempe auf der Maximilianstraße, der hat eine Rolex App.. Die gibt es wohl nur für konzis.. Darauf war eine Explosionszeichnung von dem Aufbau des Gehäuses. Der Anstoß wird von einem Federsteg gehalten, genau wie das Band auch. Der Anstoß hat keine weiteren (Haltepunkte)
Darauf lässt der Uhrmacher eine voll verklebte 116515 mit Ivoryblatt holen... Siehe da auch diese 3. getestete Uhr klappert am Anstoß;-(

Die Option ist jetzt die Uhr zu Rolex zu schicken, bringt mir aber nix, weil ich keine Referenz habe wo es nicht geklappert hat.. Wirklich absolut frustrierend=(..

Wenn ich sie einschicken würde, was hätte ich davon?? Neue Anstöße die dann auch Klappern?

Ich kann echt nicht Glauben, das noch keiner dieses Problem gepostet oder thematisiert hat.. Ist ja laut Rolex normal... Arghh

Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll



da darf nichts "klappern"...so ist das ganze aufgebaut:

click (http://www.flickr.com/photos/waltertamiya/6815548108/)


von federstegen wird da nichts gehalten. ich habe eine 116518 und das ist so "tight" man denkt es wäre alles aus einem guss.

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 23:28
verstehe ich also richtig, case 116515 nicht gleich case 116518/19 ?

du siehst ja das die abgebildete 116519 nur ein loch links und rechts hat...für den federsteg band. der anstoß wird eingelegt und mit lünette verpesst. da bewegt sich nix.


deine hat also 2 löcher links und 2 löcher rechts ?

(ich frag nochmal genau nach, weil ist schon spät bei mir ;))

Daniele
05.02.2014, 23:30
Völlig richtig..


verstehe ich also richtig, case 116515 nicht gleich case 116518/19 ?

du siehst ja das die abgebildete 116519 nur ein loch links und rechts hat...für den federsteg band. der anstoß wird eingelegt und mit lünette verpesst. da bewegt sich nix.


deine hat also 2 löcher links und 2 löcher rechts ?

(ich frag nochmal genau nach, weil ist schon spät bei mir ;))

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 23:33
.... Darauf war eine Explosionszeichnung von dem Aufbau des Gehäuses. Der Anstoß wird von einem Federsteg gehalten, genau wie das Band auch. Der Anstoß hat keine weiteren (Haltepunkte)



der anstoß wird also auch nicht unter die lünette verpresst sondern nur noch von dem federsteg gehalten ? (der bestimmt bischen vor dem bandsteg ist..)

wenn dem so ist, dann ists doch klar das der nach hinten hin (zum gehäuse) kippelt.

ehemaliges mitglied
05.02.2014, 23:37
ich hab gerade mal verglichen, hab meine uhr gerade nicht da... aber auf bildern sieht die rückseite schon anders aus:

http://1-ps.googleusercontent.com/x/www.santblanc.com/bransonwatchcompany.com/albums/Branson-Fototime/116515-rolex-daytona-qq-choca/800x510x116515-rolex-daytona-qq-choca-b2.jpg.pagespeed.ic.jI4rWxMAB6.jpg

http://image.rakuten.co.jp/houseki-h/cabinet/00791406/img55936946.jpg


schon spät ;) und auf die schnelle nix besseres gefunden, aber man sieht das die anstöße anders geformt sind. da ist was drann...

hugo
06.02.2014, 08:14
hier sind sehr deutlich die aussparungen und federstege zu erkennen.

http://www.google.de/imgres?start=343&client=firefox-a&hs=R2z&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&biw=1680&bih=852&tbm=isch&tbnid=0cKNMXG2Y8BPhM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2FRol ex-Daytona-116515-18k-Rose-Gold-Ceramic-Ivory-Dial-NIB&docid=K8a7RwTg8Zpk-M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2Fimages %2Fgallery_huge%2F4701_62_2.jpg&w=600&h=665&ei=rjTzUrn2DcHNtQb_-oHoBA&zoom=1&iact=rc&dur=714&page=9&ndsp=44&ved=0CPUBEK0DMFA4rAI

nur mal so aus dem hinterkopf ...
die federstege der 116710 und 1162xx sehen identisch aus,haben den gleichen zapfendurchmesser allerdings unterschiedliche
rohrdurchmesser.116710 hat 2mm,1162xx hat 1,8mm.optisch extrem schwer zu unterscheiden.
daher hatte ich schon bei einigen 116710 wackelige sl an einer oder beiden seiten.
uhren kamen frisch von rolex.
selbst mein konzi ist da beim ersten mal nicht drüber gestolpert ;-)
musste auch erst die schieblehre raus holen.

Klaus
06.02.2014, 08:40
Nicht einmal die Anstöße meiner Zenith D klappern (nur das Band :D und das ist normal) Bei einer Uhr in der Preisklasse würde mich das sicherlich stören!

Daniele
06.02.2014, 08:58
Hallo Hugo,

vielen Dank für deinen Post. Ich werde nochmal bei Wempe versuchen und den Uhrmacher darauf hinweisen.
Mit der App die er hat sollte das ja kein Problem darstellen.

@ ALL wenn ihr eine Dayton a mit Stahlband oder Oysterband in Gold habt, klappert da auch nix,
die Uhren haben einen völlig unterschiedlichen Aufbau beim Anstoß..

Natürlich stört es mich, aber da es ja kein Defekt ist kann auch nix repariert oder getauscht werden..
Wenn ihr Zeit und Lust habt, geht zum Konzi und klappert die Dinger ab.. ich hatte gestern mit meiner 4 Stk
getestet.. alle haben geklappert :-(:wall:


hier sind sehr deutlich die aussparungen und federstege zu erkennen.

http://www.google.de/imgres?start=343&client=firefox-a&hs=R2z&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&biw=1680&bih=852&tbm=isch&tbnid=0cKNMXG2Y8BPhM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2FRol ex-Daytona-116515-18k-Rose-Gold-Ceramic-Ivory-Dial-NIB&docid=K8a7RwTg8Zpk-M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2Fimages %2Fgallery_huge%2F4701_62_2.jpg&w=600&h=665&ei=rjTzUrn2DcHNtQb_-oHoBA&zoom=1&iact=rc&dur=714&page=9&ndsp=44&ved=0CPUBEK0DMFA4rAI

nur mal so aus dem hinterkopf ...
die federstege der 116710 und 1162xx sehen identisch aus,haben den gleichen zapfendurchmesser allerdings unterschiedliche
rohrdurchmesser.116710 hat 2mm,1162xx hat 1,8mm.optisch extrem schwer zu unterscheiden.
daher hatte ich schon bei einigen 116710 wackelige sl an einer oder beiden seiten.
uhren kamen frisch von rolex.
selbst mein konzi ist da beim ersten mal nicht drüber gestolpert ;-)
musste auch erst die schieblehre raus holen.

Daniele
06.02.2014, 09:05
Servus Jacek,

leider habe ich bei den anderen Uhren gesehen, dass es normal ist ;-(
Kannst du mal bei deinem Bekannten nachfragen oder er das auch hat wenn der einfach mit dem Finger auf den Anstoß tippt?

Danke und VG
Daniele


noch mal,

wäre es meine, würde ich darauf bestehen, das zu beheben, denn normal ist das nicht...

BG

Daniele
06.02.2014, 09:16
http://up.picr.de/17282310pz.jpg

http://up.picr.de/17282311ng.jpg

Auf dem Bild, leider mit meinem Iphone gemacht, sieht man rechts den kleinen Spalt zwischen Anstoß und Horn.
An meiner 116520 ist die Konstruktion anders, und man sieht den Spalt am Anstoß und der Lünette, der wird dann durch das tragen der Uhr gerne größer in 2 - 3 Jahren.

hugo
06.02.2014, 09:29
man sieht nichts ..

Daniele
06.02.2014, 09:33
http://up.picr.de/17282384gj.jpg

http://up.picr.de/17282385al.jpg

Daniele
06.02.2014, 09:36
ok es ist wohl noch zu früh für mich.. der Spalt ist LINKS =(

Jacek
06.02.2014, 11:21
Hi Daniele,

mach ich !
seine war noch verklebt, viellecht war das der Grund, warum es nicht locker war ?!?! :grb:

BG

PCS
06.02.2014, 11:25
verstehe ich also richtig, case 116515 nicht gleich case 116518/19 ?

Wusste ich auch nicht. Liegt das vielleicht an der Cerachrom Lünette, dass man der keinen zusätzlichen "Druck" von unten zumuten mag? :grb:

juwelier
06.02.2014, 13:39
des liegt an dem Bananstoss dieser ist zu klein

ich nehme ml an er hat nicht gepasst und wurde per Hand passend gemacht jetz passt er rein aber klappert

Daniele
06.02.2014, 13:48
völlig richtig, es liegt am Bandanstoß.
Bei mir klappern beide und ich hatte gestern 3 verschiedene 116515 LN in der Hand (beim Juwelier)
auch diese haben geklappert.

Ich finde es eine Frechheit von der Fa. Rolex solche Uhren auszuliefern.
Ich habe auch bei Rolex Köln angerufen - der Mitarbeiter aus der Werkstatt hat mir gesagt,
der Anstoß muss etwas Spiel haben, weil er sonst verkanten würde..8o

Der hat ja keine Funktion und hält auch nix fest.. der ist ein reiner Lückenfüller,
das Band ist unten zwischen den Hörnern mit einem separaten Federsteg befestigt.

Wie gesagt bei einer Uhr die Liste 23250€ kostet ist es eine absolute Frechheit... Selbst die billigen Modeschmuck
Uhren wie Armani und Co klappern nicht.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll - wenn ich die Uhr nach Köln schicke, dann bekomme ich sie evtl. genau so zurück,
oder vielleicht noch mit einer Macke im Gehäuse oder an den Hörnern - Ist mit mal bei TH passiert!

Es nervt so hart!


des liegt an dem Bananstoss dieser ist zu klein

ich nehme ml an er hat nicht gepasst und wurde per Hand passend gemacht jetz passt er rein aber klappert

TheLupus
06.02.2014, 13:54
Lösung (http://www.tesa.de/consumer/klebebaender/tesafilm_und_easycut_abroller/tesafilm_kristallklar,c.html). :) :weg:

Daniele
06.02.2014, 13:56
ProdukteigenschaftenDas hochwertige Klebeband tesafilm® kristall-klar eignet sich mit seiner herausragenden Transparenz ideal zum unsichtbaren Zukleben, Befestigen, Reparieren, Fixieren und Verpacken.

Ja nee, ich kaufe ja auch keinen 911er frisch ausgeliefert und richte die Spaltmaße neu aus ;)

TheLupus
06.02.2014, 13:59
Eine neue Eigenschaft hat du vergessen: Ausgleich von Toleranzen beim CNC-Fräsen. ;)

ehemaliges mitglied
06.02.2014, 16:26
hier sind sehr deutlich die aussparungen und federstege zu erkennen.

http://www.google.de/imgres?start=343&client=firefox-a&hs=R2z&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&biw=1680&bih=852&tbm=isch&tbnid=0cKNMXG2Y8BPhM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2FRol ex-Daytona-116515-18k-Rose-Gold-Ceramic-Ivory-Dial-NIB&docid=K8a7RwTg8Zpk-M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.elementintime.com%2Fimages %2Fgallery_huge%2F4701_62_2.jpg&w=600&h=665&ei=rjTzUrn2DcHNtQb_-oHoBA&zoom=1&iact=rc&dur=714&page=9&ndsp=44&ved=0CPUBEK0DMFA4rAI



top bild :gut:


@ percy...wird wohl bestimmt irgendwie was mit der lünette zu tuhn haben, könnte ja vielleicht zwerspringen :ka:

warum sollten die sonst von dem bewährten prinzip des "lünette draufpressens" abweichen..



zu dem spaltmaßen allgemein, auch bei uhren mit SEL band gibts da unterschiede. ich habe schon dd & masterpiece dd in der hand gehabt wo man an den seiten durchschauen konnte. also zwischen horn und bandanstoß. da ist ne menge toleranz da...manchmal zumindest.

Rolstaff
06.02.2014, 16:38
Ist ja an sich eine sehr schöne Uhr….

Aber sowas ????

PTF
06.02.2014, 18:07
im US Forum hat einer neue Bandanstösse gebaut und auch verkauft... gabs letztens hier einen Hinweis zu, ob dein Modell dabei war weis ich nicht...

.. wenn ich mich so wie du ärgern würde, hätte ich die Uhr schon längst wieder verkauft - Haken dran, fettich.

Die neue Daytona wäre doch was :dr:

Edmundo
06.02.2014, 18:43
Ich weiß echt nicht was ich machen soll

Zwei Möglichkeiten:

1. Ein paar Jahre liegen lassen. Im Alter wird man schwerhöriger, dann hört man das nicht mehr.
2. Machst Du good price und ich nehme Dir den ollen Schinken ab. Dann bist Du das Problem los und mich stört das Klappern nicht

:bgdev:

TheLupus
06.02.2014, 18:45
:D :dr:

Jacek
06.02.2014, 18:50
Zwei Möglichkeiten:

1. Ein paar Jahre liegen lassen. Im Alter wird man schwerhöriger, dann hört man das nicht mehr.
2. Machst Du good price und ich nehme Dir den ollen Schinken ab. Dann bist Du das Problem los und mich stört das Klappern nicht

:bgdev:

Elmar,

Schau Du lieber in Deine PN box, bevor Du hier so nen Wind machst... :bgdev:

BG
Jacek

Edmundo
06.02.2014, 19:13
Die wird erst ab 5 PNs aufgemacht ;)

Jacek
06.02.2014, 19:31
:motz:






















:D

Daniele
06.02.2014, 19:48
Dann muss ich aber lange liegen lassen, ich bin 29 und höre sehr gut :bgdev:

Verkaufen kommt nicht in Frage, dafür gefällt mit der Wecker zu gut.. Und unser Kühlschrank ist auch voll;-)

Ich meinte eher ich weiß nicht ob einschicken zu Rolex oder nicht:D


Zwei Möglichkeiten:

1. Ein paar Jahre liegen lassen. Im Alter wird man schwerhöriger, dann hört man das nicht mehr.
2. Machst Du good price und ich nehme Dir den ollen Schinken ab. Dann bist Du das Problem los und mich stört das Klappern nicht

:bgdev:

Daniele
06.02.2014, 19:50
Die Platin Daytona?? Oder meinst Du zur Basel 14 kommt ne neue?



im US Forum hat einer neue Bandanstösse gebaut und auch verkauft... gabs letztens hier einen Hinweis zu, ob dein Modell dabei war weis ich nicht...

.. wenn ich mich so wie du ärgern würde, hätte ich die Uhr schon längst wieder verkauft - Haken dran, fettich.

Die neue Daytona wäre doch was :dr:

PTF
06.02.2014, 20:41
natürlich die Platin... was in Basel vorgestellt wird, weiss doch niemand.. :weg:

Mr. Joe
08.02.2014, 15:06
Daniele,

Es nervt Dich doch total, insofern würde ich mal den Kontakt mit Köln suchen. Kannst Du da nicht hinfahren bzw. Vorher mal anrufen?

Ansonsten überleg, ob Du nicht doch Deinen Frieden damit machen kannst. Rolex sind einfach tolle Uhren und für mich gehören die kleinen Unzulänglichkeiten bzw. Toleranzen einfach zum Gefühl dazu. Das nicht ganz perfekte zu genießen, ist doch auch ein toller Luxus.

Und Deine Uhr ist doch ein Knaller! Außer uns Nerds hier kommt doch keiner auf die Idee, die Anstösse und die Federstege mit der Lupe oder Schieblehre (-leere?) auszumessen :supercool:

Hubertus
24.02.2014, 23:56
Daniele, ich habe hier in Berlin beim Konzi auch danach geschaut. Da hat nix geklappert, der Anstoss sass fest.

TheLupus
25.02.2014, 09:00
OT: Ist es jetzt aufgrund der abnehmbaren Bandanstöße eigentlich möglich, an die 116515 ein Goldband zu basteln?

Hubertus
25.02.2014, 09:04
Habe ich meinen Konzi auch gefragt. Er war sich nicht so sicher, dass die Bohrung fürs Band nicht doch versetzt ist. Was ich mir fast vorstellen könnte, damit eben gerade verhindert wird, dass man sich ein Goldband ranbaut.

TheLupus
25.02.2014, 09:15
Der Vorteil wäre aber, dass man identische Gehäuse nehmen kann, was sicher auch der Grund für die neuen Anstöße der 116515 war.
Ich glaube, bisher hat noch keiner bei seiner 116505 nachgeschaut, ob an der Inneseite der Bandanstöße zwei ungenutzte Borungen sind.

Hubertus
25.02.2014, 09:20
Tja, hätten wir das mal vor 1 Woche besprochen. Da hatte ich das Band ab bei einer 116505. Mir ist aber nicht aufgefallen, dass da 1 Bohrung mehr war. Die Uhr ist nun aber nicht mehr da.

Duc Loan
25.02.2014, 11:55
OT @Hubertus: Plötzlicher Nummernschwund im Kennzeichen nach der Diskussion im Porcelain-Tread? :D

Hubertus
25.02.2014, 11:57
@ Duc: Klasse, Du bist der erst, dem es auffällt!!!!

Ich habe mich heute morgen echt hingesetzt und die von Ralle gewünschte 007 zusammen gefriemelt und außerdem meiner kleinen Maus eine Sonnenbrille aufgesetzt ;-)

EDIT: was macht man nicht alles für das Forum...

TheLupus
25.02.2014, 11:58
:rofl:

PCS
25.02.2014, 12:00
Der Vorteil wäre aber, dass man identische Gehäuse nehmen kann, was sicher auch der Grund für die neuen Anstöße der 116515 war.

Das denke ich nicht. Wie bereits geschrieben schätze ich, dass der Grund dabei lag, eventuellen Druck von unten von der Cerachrom Lünette zu nehmen.



Daniele, ich habe hier in Berlin beim Konzi auch danach geschaut. Da hat nix geklappert, der Anstoss sass fest.

Jep. Habe die tage auch eine beim Konzi mir angeschaut. Saß ebenfalls bombenfest. :ka:

rallepeng
25.02.2014, 13:38
@ Duc: Klasse, Du bist der erst, dem es auffällt!!!!

Ich habe mich heute morgen echt hingesetzt und die von Ralle gewünschte 007 zusammen gefriemelt und außerdem meiner kleinen Maus eine Sonnenbrille aufgesetzt ;-)

hubi, wattt? ich hab niemals gewünscht das du ne 007 draus machst :motz:, aber das mit der sonnenbrille für deine kleene find ich lobenswert! :gut: