PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD-Karte: Bilder/Daten nicht mehr lesbar



mojohh
29.01.2014, 14:52
Allwissendes Forum!

Eben habe ich die Karte aus meiner Kamera genommen und sie in einen PC gesteckt. Der Explorer meldete einen Fehler und nun ist die Karte weder am PC, noch am Mac oder in der Kamera lesbar. Es ist ausgerechnet die Karte, von der ich noch kein Backup habe.

Wie stehen die Chance am besten, die Bilder wiederherzustellen? Welche Tools würdet ihr nehmen?

Danke für Eure Hilfe!

/Leif

natas78
29.01.2014, 14:57
http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html

mojohh
29.01.2014, 15:01
Danke, dann werde ich mir mal meinen Arbeitsrechner holen.

Die Karte wird zwar am PC erkannt, will aber formatiert werden. Meinst Du, das funktioniert trotzdem?

/Leif

mojohh
29.01.2014, 15:28
Das Programm meldet:

Kann Dateisystem nicht ermitteln.

Hat noch jemand eine Idee?

Danke

/Leif

Spacewalker
29.01.2014, 15:48
Versuch's mal hiermit. (http://www.chip.de/downloads/TestDisk-PhotoRec_21853834.html)

mojohh
29.01.2014, 16:00
Das Dateisystem der Karte ist RAW.

TestDisk probiere ich gerade aus. Es ist da wohl sinnvoll, erst die Dokumentation zu lesen.

Danke für den Link!

/Leif

mojohh
29.01.2014, 16:16
Nach dem Analysieren haben ich diese Info.

http://abload.de/img/image001wiuiw.png (http://abload.de/image.php?img=image001wiuiw.png)

Bin im Moment etwas ratlos.

Wie geht's nun weiter?

Danke

/Leif

dpg666
29.01.2014, 16:26
Es gibt von Sandisk ein Programm (wird glaub mit der SD Pro Karte mitgeliefert) zur Wiederherstellung.
Hast Du sowas?

mojohh
29.01.2014, 16:29
Leider nicht hier X(

TestDisk hat nun etwas gefunden. Das Ergebnis ist nicht vielversprechend.

http://abload.de/img/image002exux1.png (http://abload.de/image.php?img=image002exux1.png)


/Leif

DS-XELOR
29.01.2014, 16:31
Hier gibts auch eine Anleitung dazu (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2008/beratung-datenrettung-mit-testdisk/6/).

Viel Glück.

mojohh
29.01.2014, 16:42
Soll ich hier "write boot" wählen?

http://abload.de/img/image003tmu2r.png (http://abload.de/image.php?img=image003tmu2r.png)


/Leif

dpg666
29.01.2014, 16:45
Untere Sandisk findet man einen Link. Kann ich leider grad - vom Geschäft aus - nicht schicken.
Such mal bei Google...

Spacewalker
29.01.2014, 17:15
Soll ich hier "write boot" wählen?

Bevor Du einen Schreibvorgang startest, solltest Du Dir bewusst sein, dass, falls dieser nichts bringt, auch kein professioneller Datenretter mehr eine Chance hat. Diese kosten aber eine Menge Geld.
Ich weiß nicht, was Dir die Bilder wert sind. :ka:

natas78
29.01.2014, 17:19
Grundsätzlich sollte man keine Tools einsetzen von denen man keine Ahnung hat, da man sonnst alles zerstören kann.

mojohh
29.01.2014, 17:20
Ich lasse gerade RescuePro laufen. Mal sehen, ob das Programm noch Bilder findet.

Wie schätzt Du die Chance ein, mit dem Schreiben des Boot Records? 50/50?

/Leif

mojohh
29.01.2014, 17:21
Grundsätzlich sollte man keine Tools einsetzen von denen man keine Ahnung hat, da man sonnst alles zerstören kann.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.

/Leif

NicoH
29.01.2014, 17:22
Grundsätzlich sollte man keine Tools einsetzen von denen man keine Ahnung hat, da man sonnst alles zerstören kann.

Naja, mehr als "Bilder weg" kann da ja jetzt auch nicht mehr passieren ;)

Knipser
29.01.2014, 17:24
Ich lasse gerade RescuePro laufen. Mal sehen, ob das Programm noch Bilder findet.

Wie schätzt Du die Chance ein, mit dem Schreiben des Boot Records? 50/50?

/Leif


Wenn die Karte noch lesbar ist, könnte das Programm Bilder finden, die du schon lange vergessen hast.

mojohh
29.01.2014, 17:27
Wenn die Karte noch lesbar ist, könnte das Programm Bilder finden, die du schon lange vergessen hast.

Ich lasse mich gern positiv überraschen. Unten links wird im Moment "915 files, 0 read errors" angezeigt. 29% des Scanvorgangs sind nun durch.


/Leif

löwenzahn
29.01.2014, 17:29
Zu Leif´s Ausgangsfrage: Lassen sich die Bilder wieder herstellen?

Ich denke: ab zu einem professionellen Datenretter, wenn die Bilder wichtig sein sollten.

Michael

EDIT: solange Du die Karte irgendwie "lesen" kannst....viel Erfolg.

Spacewalker
29.01.2014, 17:34
Nur noch was zur Vorbeugung. Gerade im Winter, wenn die Luft in den Räumen recht trocken ist, besteht immer die Gefahr, dass man elektrostatisch aufgeladen ist und man sich beim Einstecken der Karte, über diese entlädt und die Karte dabei zerstört.

Daher möglichst, vor dem Einstecken in den Kartenleser, die Ladung durch Anfassen eines geerdeten Gegenstandes, z.B. des PC-Gehäuses abführen.

Spacewalker
29.01.2014, 17:38
Ich denke: ab zu einem professionellen Datenretter, wenn die Bilder wichtig sein sollten.

Dabei ist auch Vorsicht geboten. Die Branche ist ein Haifischbecken.

Ich kann Dir bei Bedarf Links zu seriösen Datenrettern zukommen lassen.

mojohh
29.01.2014, 17:40
Auch da muss ich Dir 100% zustimmen. Ich bin in unserer Werkstatt auch noch verantwortlich für die Einhaltung der ESD-Richtlinien. Seit Wochen teile ich meinem Chef mit, dass unser Boden und auch die Tische nach dem Umbau nicht mehr ESD-konform sind. Nichts als Schulterzucken. Ableitwerte >>2GOhm völlig normal 8o Dabei haben wir uns doch ISO auf die Fahnen geschrieben.

Ich habe noch Hoffnung.


/Leif

mojohh
29.01.2014, 17:43
Dabei ist auch Vorsicht geboten. Die Branche ist ein Haifischbecken.

Ich kann Dir bei Bedarf Links zu seriösen Datenrettern zukommen lassen.

Ein Freund eines Bekannten ist bei der Kripo und Spezialist für Datenrettung in einer KiPo-Abteilung. Leider habe ich ihn schon lange nicht mehr gesprochen und ich weiß auch nicht, ob alle Bilder auf der Karte 100% sauber sind. Für eine Sperrung auf r-l-x reicht es wohl allemal.

/Leif

mojohh
29.01.2014, 17:54
RescuePro hat 1576 Bilder gefunden. Mehr Bilder waren wahrscheinlich auch nicht auf der Karte.

Vielen, vielen Dank an das beste Forum der Welt! :dr: :gut:

Mein Tag ist gerettet! :jump:


/Leif

Spacewalker
29.01.2014, 18:07
Na dann, herzlichen Glückwunsch. :dr:

mojohh
29.01.2014, 18:59
Danke, bin wirklich happy!

/Leif

dpg666
29.01.2014, 19:01
Schön, dass es mit der Datenrettung geklappt hat :gut:
Bin zu Hause angekommen und hatte Dir grad den Code für die Datenrettung
via SanDisk zukommen lassen wollen.

Beim nächsten Mal dann...:D

mojohh
29.01.2014, 19:16
Deni, auch Dir vielen Dank für das Angebot.



Soll ich hier "write boot" wählen?

http://abload.de/img/image003tmu2r.png (http://abload.de/image.php?img=image003tmu2r.png)


/Leif


Bevor Du einen Schreibvorgang startest, solltest Du Dir bewusst sein, dass, falls dieser nichts bringt, auch kein professioneller Datenretter mehr eine Chance hat. Diese kosten aber eine Menge Geld.
Ich weiß nicht, was Dir die Bilder wert sind. :ka:

So, nachdem ich die Bilder sicher auf der HDD hatte, konnte ich entspannt ""write boot" wählen. Die Karte ist wieder lesbar und alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse sind wieder wie vorher. Der Vorgang dauerte nur wenige Sekunden. Dass es auch hätte schief gegen können, ist natürlich klar.

/Leif

löwenzahn
29.01.2014, 21:03
Super Leif. Ich freue mich mit Dir, dass Du alles auslesen konntest.

LG

Michael

mojohh
29.01.2014, 21:06
Danke! Ich frage mich ja nur, warum immer nur die Karten kaputtgehen, von denen man keine Sicherung hat. Murphy ist scheinbar immer dabei.

LG

/Leif

nand
29.01.2014, 21:23
Also grundsätzlich für die Zukunft und an andere. Die Karte via Schreibschutz anschliessen, sprich damit du nichts weiter kapputt machen kannst an der Karte. Dies geht einfach via Windows Registry z.B.
http://www.pqtuning.de/registry/windows-xp/usb-schreibschutz-aktivieren-deaktivieren.html

Danach die Karte anschliessen und ein Image davon ziehen. FTK Imager ist ebenfalls gratis:
http://www.accessdata.com/support/product-downloads

Anschliessend kannst du den Schreibschutz wieder rausnehmen. Alle Daten sind bit für bit in deinem Image drin und du kannst es jederzeit wieder eins zu eins auf die SD Karte zurückspielen. Somit hast du unendlich viele Versuche und kommst immer wieder in den ersten Zustand zurück. Mit den entsprechenden Fachkenntnissen arbeitet man grundsätzlich nur noch mit dem erstellen Image.

Spacewalker
29.01.2014, 21:45
Heiteres Registry-Basteln à. la Computerbild? :grb:

Und was hilft das, wenn's das Dateisystem zerlegt hat? :ka:

nand
29.01.2014, 23:53
Das ist die wissenschaftlich korrekte Methode in der Computer Forensik. Es wird aber auch aus logischen und eigentlich für jeden nachvollziehbaren Gründen so umgesetzt.

In einem professionellen Umfeld nutzt man relativ teure Hardwareschreibschütze. Sie verhindert man, dass auf die angeschlossenen Datenträger, geschrieben werden kann. Dies lässt sich aber auch als Softwareschreibschutz umsetzen. Wie oben beschrieben in der Windows Registry. Man kann daraus innert Sekunden auch eine .reg erstellen für Schreibschutz an und aus oder man editiert manuell.

Ist der Schreibschutz aktiv, kann man die Karte anschliessen und man kann nichts mehr daran verändern oder sie aus versehen formatieren etc. Die Integrität der Daten wird gewahrt. Und da man auch nicht weiss, weshalb die Karte dieses Merkmale aufweist, ist eine Hardwarebeschädigung nicht auszuschliessen, in diesem Fall. Darum sollte man, ohne etwas daran zu verändern, so schnell wie möglich den gesamten Inhalt und damit alle Sektoren und Blöcke mit den Informationen gesichert haben, solange es noch geht bevor ein Totalausfall bevorsteht.

Ingo.L
30.01.2014, 08:49
............-Basteln à. la Computerbild? :grb:


Das waren in der Tat alle Beiträge, bis auf die von Nand ;)

mojohh
30.01.2014, 15:53
Nand, danke auch für Deinen Beitrag. Mit dem Arbeiten an einem Image der Karte ist man ganz sicher auf der sicheren Seite.

Wer allerdings keine regelmäßigen Backups macht, liebt den Nervenkitzel ;) Über den Verlust der nicht gesicherten Bilder wäre ich sicher traurig gewesen. Dieses Mal ist alles gut gegangen!

Oft vergleiche ich die Backups mit dem Sicherheitstraining. Man erfährt dort, wie schnell es schief gehen kann und ist erstmal entsetzt. Ein paar Tage hat man es noch im Sinn. Leider wird es viel zu schnell vergessen. Darum habe ich schon häufiger an Sicherheits- und Motorrad-Offroad-Trainings teilgenommen. Grenzsituationen müssen für eine dauerhafte Erinnerung immer wieder erfahren werden =)

/Leif

Spacewalker
30.01.2014, 17:12
Das waren in der Tat alle Beiträge, bis auf die von Nand ;)

Du musst den Satz dann schon komplett zitieren. Denn der Regeditor gehört nicht in Laienhand.

nand
30.01.2014, 17:46
.....

http://www.ghacks.net/2011/03/18/how-to-enable-write-protection-of-usb-devices-under-windows/
http://cdn.ghacks.net/wp-content/uploads/2011/03/write-protect.zip

An einen bestimmten Punkt der Registry zu gehen ist nicht schwieriger als wenn ich sagen würde, gehe in den Ordner C:\Programme\Office\XD.

Aber oben ist sind jeweils noch .Reg Dateien die man einfach doppelklicken muss. Der Inhalt dieser Dateien entspricht aber der Beschreibung aus dem ersten Link, ich sagte ja das lässt sich sehr einfach erstellen.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\StorageDevicePolicies]
"WriteProtect"=dword:00000001

Und das hat auch nichts mit Basteln zu tun.

Spacewalker
30.01.2014, 18:11
Ich empfehle Dir mal ne Woche bei einem User-Helpdesk zu arbeiten. :bgdev: :winkewinke:

nand
30.01.2014, 18:28
Das habe ich tatsächlich mal gemacht, für ein Jahr, aber nicht nur. Ich war jung und brauchte das Geld oder so ;-)