Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Q Tips, welche sind die Besten????
wie die Ohren reinigen, welche Q Tips könnt ihr empfehlen
Gruss
Wum
Navigator1337
29.01.2014, 10:19
Bin oftmals überfragt.. bei der riesigen Auswahl kommt man doch auch einfach sehr leicht durcheinander
OrangeHand
29.01.2014, 10:25
Am besten gefallen mir Abstrichbestecke. Diese Wattetupfer sind einzeln und steril verpackt. Da habe ich ein gutes Gefühl.
sunseeker49
29.01.2014, 10:26
Keine Wattestäbchen verwenden !!!
Die Ohren sind eigentlich selbstreinigend, wenn dann nur Audispray verwenden oder wenn es mal mit einem Pfropfen verstopft ist dann Otowaxol Kombi-Packung mit Lösung + Ohrenspritze.
Ich weiß eigentlich immer zum Ohrenarzt, aber dies ist die freundschaftliche Empfehlung meines Freundes (Ohrenarzt).
Navigator1337
29.01.2014, 10:27
Am besten gefallen mir Abstrichbestecke. Diese Wattetupfer sind einzeln und steril verpackt. Da habe ich ein gutes Gefühl.
Ohne einen Link kommen wir hier nicht weiter.
OrangeHand
29.01.2014, 10:28
Ohne einen Link kommen wir hier nicht weiter.
Gibt es in jeder gut sortierten Apotheke. :op:
Barnabas
29.01.2014, 10:28
Ich nehm immer eine Wasser Pistole,
der Strahl ist perfekt um in die Ohren zu spritzen! :gut:
Mein HNO hat den Wasserstrahl aus einem min. 20cm entfernten Duschkopf und anschließendes Trockenfönen empfohlen.
Watchfever
29.01.2014, 10:45
Keine Wattestäbchen verwenden !!!
Die Ohren sind eigentlich selbstreinigend, wenn dann nur Audispray verwenden oder wenn es mal mit einem Pfropfen verstopft ist dann Otowaxol Kombi-Packung mit Lösung + Ohrenspritze.
Ich weiß eigentlich immer zum Ohrenarzt, aber dies ist die freundschaftliche Empfehlung meines Freundes (Ohrenarzt).
Hier im Forum kein Porschespray?? :bgdev:
bitte nur ernst gemeinte Ratschläge :gut:
Danke
Wum
1234marc
29.01.2014, 10:50
Aus der Apotheken Rundschau
Manche Menschen setzen auf Ohrkerzen. Dafür stecken sie eine spezielle dünne Kerze ins Ohr und zünden sie an. Der dabei entstehende Unterdruck soll das Hörorgan säubern. Doch Experten warnen vor den Risiken der alternativen Methode. Immer wieder verbrennen sich Kerzenanwender im Gesicht oder an der Ohrmuschel. Das Wachs kann ins Ohr eindringen und das Trommelfell schädigen. :rofl:
ehemaliges mitglied
29.01.2014, 10:51
hno sagt keine wattestäbchen.
die japaner benutzen sowas (http://shop.nassrasur.com/de/Nagelpflege-und-Koerperhygiene/FEATHER-PaRaDa-Ohrenreiniger)...würd ich nicht :D
Als Wattestäbchen Fan nur original Q Tips, die anderen sind mir nicht weich genug:D
Signore Rossi
29.01.2014, 11:10
Aus der Apotheken Rundschau...
Du liest die Rentner-Bravo? 8o
Keine Ohrenstäbchen verwenden.
Damit schiebt man Schnodder in Richtung Trommelfell.
1234marc
29.01.2014, 11:12
Du liest die Rentner-Bravo? 8o
Logo, die haben oft gute Starschnitte
Doktor Krone
29.01.2014, 11:15
Nimm die billigsten. Brauchste eh nur alle Jubeljahre. Dann warmes Wasser drauf und kurz übers Seifestück, dann löst sich die Peeke :D
Wenn man häufig die natürliche Schmalz-Schutzschicht entfernt, wird das Innere des Gehörgangs in der Folge empfänglicher für bakterielle Invasion. Und da viele Menschen eher grobmotorisch veranlagt sind, kommt es immer wieder zu Verletzungen des Trommelfells bei Reinigungsversuchen. AUs diesen Gründen raten HNO-Ärzte natürlich von der Verwendung von Wattestäbchen ab.
Mit ein wenig Feingefühl und Geduld schaff ich selbst das immer ohne Blessuren. Alle paar Wochen mal.
alle Paar Wochen 8o ..... dann möcht ich nicht neben Dir sitzen
gruss
Wuim
Signore Rossi
29.01.2014, 11:23
Wieso gibt's da noch nix vom Charmin-Bär?
BTW: Klasse Überleitung zu einer weiteren Thread-Idee, oder? :D
timeZone
29.01.2014, 11:32
Solche Threads sind nicht gut. Da werden schlafende Hunde geweckt.
Ich habe mir 46 Jahre lang keine Gedanken über Gehörgangreinigung gemacht. Bis jetzt :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Doktor Krone
29.01.2014, 11:49
alle Paar Wochen 8o ..... dann möcht ich nicht neben Dir sitzen
gruss
Wuim
aber alle paar Wochen ginge doch
Gibt es kein Umbausatz für Nasenduschen? So´n Trichter oder so?
Keine Ohrenstäbchen verwenden.
Damit schiebt man Schnodder in Richtung Trommelfell.
Komm auf die Technik an ;) Nehme ganz einfache von DM, jeden Tag nach dem Duschen. Zusätzlich noch Fön mit leichter Temperatur. Keine Probleme hier...
Koenig Kurt
29.01.2014, 15:15
Ich benütze die jeden Tag, "trockne" meine Ohren damit nach dem Duschen, damit werden die dann auch gleichzeitig noch sauber. Welche? Mir schnuppe, nur weiß müssen sie sein. Also, das Plastik zwischen der Watte. Bei farbigen Wattestäbchen flippt meine Frau aus. Klingt komisch, ist aber so.
Noch höre ich alles, was ich will. Alles andere ist mir eh wurscht.
Beste Grüße,
Kurt
Gibt es kein Umbausatz für Nasenduschen? So´n Trichter oder so?
Dann hättest du ein Problem, wenn das Wasser aus dem anderen Ohr wieder herausläuft:op:
Spacewalker
29.01.2014, 15:36
http://t1.ftcdn.net/jpg/00/46/51/70/400_F_46517083_GkbDdEuDNKRzotKZl6LiYj3OqUPzmqBt.jp g
Chefcook
29.01.2014, 15:44
Mein HNO hat den Wasserstrahl aus einem min. 20cm entfernten Duschkopf und anschließendes Trockenfönen empfohlen.
Sagt Papa auch (HNO-Arzt), mache ich mein Leben lang schon so und wurde - ohne scheiß - schon mehrfach von Qualitätshasen auf meine fantastisch gepflegten und sauberen Löffel angesprochen :gut:
Donluigi
29.01.2014, 15:47
"Und? Was kannst Du positives über ihn sagen?"
"Hmmm (2 Minuten später) ah doch, seine Ohren waren sauber."
1234marc
29.01.2014, 15:50
:rofl::rofl:
(gar nicht mal so unwitzig hier)
seine Ohren 8o .... ihre Ohren :op:
gruss
Wum
Barnabas
29.01.2014, 15:54
:toeff:
Jubilado
29.01.2014, 15:57
Eigentlich ganz einfach,
ein paar Tropfen Babyöl oder Petroleum
ein paar Tropfen Glycerin
Wasserstoffperoxid (mische mit dem Wasser im Verhältnis 1:1)
Die Lösung sollte lauwarm sein. Zu heißes oder zu kaltes Wasser ins Ohr zu träufeln kann Schwindel verursachen.
Tauche deinen (sauberen) Finger in das Wasser. Wenn du dabei keinen großen Temperaturunterschied feststellst, ist die Lösung perfekt.
Sollte die Lösung zu warm oder zu kalt sein, warte ein paar Minuten, bevor du sie in das Ohr gibst.
Sollte die Lösung zu kalt geworden sein, wärme sie ein wenig auf, indem du etwas heißes Wasser hinzufügst oder sie für ein paar Sekunden in den Mikrowellenherd stellst.
Lege dich auf die Seite. Nutze die Schwerkraft, indem du dich mit dem Ohr, das du befreien willst, nach oben (Richtung Zimmerdecke) legst. Lege ein Handtuch unter deinen Kopf, um überschüssiges Wasser, das aus dem Ohr fließt, aufzufangen.
Wenn du Wasserstoffperoxid benutzt, lass dich nicht irritieren, wenn du ein sprudelndes Geräusch im Ohr feststellst. Wenn dies aufhört, kannst du die Lösung ablaufen lassen.Lasse die Lösung aus dem Ohr auslaufen. Halte eine Schale nahe an dein Ohr und neige den Kopf so, dass die Flüssigkeit aus deinem Ohr in die Schale laufen kann.
Bloß keine Wattestäbchen nehmen!
Barnabas
29.01.2014, 16:02
:rofl:
Also: ich war jetzt im Rewe, Penny, Real, DM, Rossmann, Lidl und Aldi und habe einige Packungen durchprobiert. Mal abgesehen davon, daß ich nun rote Ohren habe, muss ich feststellen: Keine großen Unterschiede erkennbar. Kauf einfach die preiswertesten !!!
VLG
Lars
Ich empfehle ein Mimikaki 耳かき
ehemaliges mitglied
29.01.2014, 18:44
Gehts auch auf Deutsch ? Oder sollen wir alle erst Japanisch lernen ?
ehemaliges mitglied
29.01.2014, 18:55
Also ich nutze Wattestäbchen jeden Morgen nach dem Duschen - das seit über 30 Jahren. Probleme habe ich dadurch keine; allerdings stopfe ich auch nicht wie verrückt im Ohr herum. Wer das Stäbchen vorsichtig in den Gehörgang drückt und dabei dreht hat saubere Ohren und schädigt meiner Meinung nach nicht das Gehör.
Mein euch bereits bekannter HNO sagt, die Abschaffung von Wattestäbchen würde gleichzeitig seinen halben Berufsstand überflüssig machen.
Koenig Kurt
29.01.2014, 20:32
Yep, und Homefúcking is killing Prostitution. Urban Legends allesamt.
Meine Wahl. (http://www.scharferladen.de/shop/NASSRASUR-SOLINGEN/der-gepflegte-Mann/Ohreiniger-Ohrreiniger::3689.html)
Mein euch bereits bekannter HNO sagt, die Abschaffung von Wattestäbchen würde gleichzeitig seinen halben Berufsstand überflüssig machen.
das sagt mein HNO Arzt auch.
prosecco
30.01.2014, 04:45
Solche Threads sind nicht gut. Da werden schlafende Hunde geweckt.
Ich habe mir 46 Jahre lang keine Gedanken über Gehörgangreinigung gemacht. Bis jetzt :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Leute, Leute ! Ich denke darüber nach wie ich Uhren reinige. Aber doch nicht Ohren . Zweitens, ich bin 50 und tatsächlich, hören kann ich noch und beide Ohren hab ich auch noch, also scheint bei der Reinigung alles richtig gelaufen zu sein.
Gehts auch auf Deutsch ? Oder sollen wir alle erst Japanisch lernen ?
Die Dinger laufen im Internet auch unter mimikaki mir wäre keine Übersetzung bekannt. Wobei es wortwörtlich Ohr Kratzer bedeuten würde.
Also ich nutze Wattestäbchen jeden Morgen nach dem Duschen - das seit über 30 Jahren. Probleme habe ich dadurch keine; allerdings stopfe ich auch nicht wie verrückt im Ohr herum. Wer das Stäbchen vorsichtig in den Gehörgang drückt und dabei dreht hat saubere Ohren und schädigt meiner Meinung nach nicht das Gehör.
So mache ich das auch...da ich regelmässig beim HNO-Arzt bin habe ich eine permanente Rückmeldung, das bisher alles i.O. ist. Und weder er noch ich haben da bisher Berge an "grzwegrmp* (Bezeichnung aus Rücksicht auf Appetit der anderen User geändert)" raus geholt...kann also nicht sooo falsch laufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.