Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mithilfe bei Beratung Gebrauchtwagen
AndreasL
26.01.2014, 20:08
Würde mich freuen, wenn Ihr mir behilflich sein könntet. Im März soll ein neues gebrauchtes Auto ins Haus. Für max. 10.000 km im Jahr soll es Ein Cabrio (aber für das ganze Jahr ohne Garage) werden. Sonst keine besonderen Wünsche; nur ein Extra wurde mir bisher vorgegeben: Sitzheizung. Jedes Auto sollte doch über irgendein Radio und Klima verfügen; insofern also Standard. Leder wäre auch o.K., Navi und Xenon auch; aber nicht wirklich nötig.
Auto wird wohl ein paar Jahr bleiben und sollte eher preisgünstig im Unterhalt und bei der Anschaffung sein. Mir fällt bisher nur ein BMW 3er ein; finde das stabile Dach (gerade wegen Winterbetrieb) recht nützlich. Wohl ein 320 als Benziner. Da im März auch das neue Cabrio rauskommt, könnte es doch ein guter Zeitpunkt sein eine Alten zu bekommen. Denke an ein Auto 2008 für ca. 15 T EUR. Bisher sehe ich aber vor allem welche von Händler; kaufe aber auch gerne von Privat. Bisher aber wenig Angebote von Privat gesehen.
Also so etwas in der Art bis vielleicht 70.000 km und fünf Jahre alt schwebt mir vor:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=45340&d=1390762254
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=45341&d=1390762254
Gibt es eigentlich Alternativen (ausser aus Zuffenhausen)? Die Diskussion über X3 mit 2 Liter als Benziner oder Diesel hat mich etwas irritiert und Rudis Kauf eines Jahreswagen für die Hälfte macht mich auch nachdenklich. Ist es irgendwie sinnvoll so ein Auto (wie die zwei Screenshots) zu kaufen oder was wäre die bessere Alternative?
Edit: Leider konnte ich den Titel nicht mehr ändern.
ehemaliges mitglied
26.01.2014, 20:17
Klar gibt es Alternativen....SLK zum Beispiel oder v.a. der ewig unterschaetzte Volvo C70 :gut:
kurvenfeger
26.01.2014, 20:19
Wichtige Frage bzgl. Modellauswahl: braucht ihr 4 Sitze oder reichen 2?
ehemaliges mitglied
26.01.2014, 20:20
Mir gefällt der A5 (oder S5) sehr gut. Weiß aber nicht, wie die gebrauchten preislich liegen.
AndreasL
26.01.2014, 20:23
Wichtige Frage bzgl. Modellauswahl: braucht ihr 4 Sitze oder reichen 2?
Ah, sorry. Das Auto hat nur einen kleinen Kofferraum und deshalb wären vier Sitze sinnvoll. Ab und zu mal müssen z.B. Golfschläger, Koffer, Taschen usw. mit. Auch gerne für den Urlaub; deshalb dachte ich an einen Viersitzer. In einen SKL dürfte das nicht passen, Z4 und auch Boxster dürfte wohl auch zu klein sein.
sausapia
26.01.2014, 20:25
Was hältst Du vom Z4?
AndreasL
26.01.2014, 20:27
Was hältst Du vom Z4?
Leider zu wenig Platz; Golfschläger und Taschen für Urlaub dürften nicht passen.
AndreasL
26.01.2014, 20:28
Klar gibt es Alternativen....SLK zum Beispiel oder v.a. der ewig unterschaetzte Volvo C70 :gut:
C70 war auch in meinen Mindset; aber die liegen auf dem selben Preisniveau oder? Dann lieber Bmw.
Was hältst du von einem BMW E46 Cabrio? Wurde bis 2007 gebaut und ist meiner Meinung nach mit dem Stoffverdeck klassischer als der Nachfolger. Und schöner auch noch...
1er Cabrio? Kofferraum ist eher größer...
grüße
Christian
AndreasL
26.01.2014, 20:38
Spricht gegen e46 und 1er (beide mit Stoffverdeck) nicht das ganzjährige Fahren des Autos? Im Schnee stelle ich mir das Stoffverdeck nicht so ideal vor.
Muigaulwurf
26.01.2014, 20:38
Ist nicht Leder und Sitzheizung beim 3er Cabrio sowieso Standard?
AndreasL
26.01.2014, 20:41
1er Cabrio? Kofferraum ist eher größer...
grüße
Christian
Habe gerade mal geschaut. Der 1er kostet ja fast das gleiche wie ein Dreier. Dann doch lieber das Stahldach und vermeintlich etwas größere Auto.
@ Joe: Scheint es auch mit Stoff zu geben. Wenn Leder, dann ist Sitzheizung dabei.
thegravityphil
26.01.2014, 20:43
Gegen den e93 spricht eigentlich nicht sehr viel. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das 3er Cabrio mit dem Stahldach über ein ziemliches Gewicht verfügt ( glaube fast 1,8 Tonnen). Der Motor ist eh schon nicht sehr durchzugsstark. Zum gemütlichen cruisen wirds aber reichen.
Persönlich find ich aber auch, dass sich ein Stoffdach viel besser macht bei einem Cabrio. Ausserdem verlierst Du keinen Kofferraum bei geöffnetem Dach.
Als BMW Fan würde ich sogar eher den A5 Cabrio bevorzugen, alleine wegen der tollen Optik.
thegravityphil
26.01.2014, 20:43
Ist nicht Leder und Sitzheizung beim 3er Cabrio sowieso Standard?
Nicht nur beim Cabrio....
Bei älteren Dreiern fängt das Stahldach gerne mal an Geräusche zu machen. Ist halt eine komplexe Verdeckkonstruktion mit vielen Gummidichtungen.
Ich würde auch ein Stoffdach vorziehen. Die sind doch alle so isoliert, dass man fast keinen Unterschied merkt. zudem bleibt dann auch mehr Platz im Kofferraum.
Beim Stahldach gäbe es dann noch den Eos.
sausapia
26.01.2014, 20:52
Leider zu wenig Platz; Golfschläger und Taschen für Urlaub dürften nicht passen.
Im alten Modell mit Stoffverdeck passt das schon. Das Modell polarisiert allerdings und ist deshalb sehr günstig zu haben.
flyfisher
26.01.2014, 20:54
Spricht gegen e46 und 1er (beide mit Stoffverdeck) nicht das ganzjährige Fahren des Autos? Im Schnee stelle ich mir das Stoffverdeck nicht so ideal vor.
Stoffdach sollte kein Problem sein, wenn Du im Winter ein Hardtop montierst. Hättest Du eine Unterstellmöglichkeit für das Hardtop?
AndreasL
26.01.2014, 21:00
Der A5 ist auch schön; aber ich hatte nur einmal einen Audi (und das war ein Audi 50). Kann mich noch nicht mit dem Image anfreunden. Auch auch beim EOS denke ich immer an Senioren.
Für mich wohl die Frage: Stoff oder Stahl bei einem Ganzjahreswagen? Bisher scheint ja wenig gegen Stoffverdeck und Schnee zu sprechen. Ist das Stahldach viel anfälliger und kostenintensiver?
sausapia
26.01.2014, 21:02
Das Platzproblem beo Offenfahrten ist das Problem.
AndreasL
26.01.2014, 21:03
Schaue gerade nach Mercedes R 230. Hat auch Stahldach; nur teuer in der Anschaffung und vermutlich beim Unterhalt.
Sehe aber gerade, dass der kaum Platz hinten den Vordersitzen hat. Und auch für Notfälle keine Sitze im Font.
AndreasL
26.01.2014, 21:04
Das Platzproblem beo Offenfahrten ist das Problem.
Deshalb dachte ich an die Sitze hinten; dies dürfte doch genügen für ein paar Taschen und Golfzeug.
Wichtige Frage bzgl. Modellauswahl: braucht ihr 4 Sitze oder reichen 2?
Ein Cabriolet hat immer 4 Sitze.
Leider zu wenig Platz; Golfschläger und Taschen für Urlaub dürften nicht passen.
Genau aus diesem Grund würde ich immer ein Stoffverdeck (zB das ganz neue A3 Cabrio ;)) bevorzugen. Hat eigentlich nur Vorteile. Wer will im Sommer geschlossen fahren, nur weil er 2 Kisten Wasser + Golfschläger dabei hat ? Richtig, kein Mensch.
Und wegen der ganzjährigen Taugheit mach dir mal keine Sorgen. Die neue "Stoffverdecke" haben mit Stoff eigentlich nicht mehr viel gemein. Die sind derart robust und gleichzeitig leise bei geschlossener Fahrt, da legst dich nieder im Vergleich zum Hardtop oder Stahl-Faltverdeck.
Wenn eher etwas älteres, dann A5 Cabriolet. Aber nur mit "Akustikverdeck" ! :gut:
Ist das Stahldach viel anfälliger und kostenintensiver?
Wenn das Dach mal undicht ist kannst du ne ganze Menge Spass damit haben.=(
sausapia
26.01.2014, 21:09
Die Stoffverdecke sind sehr robust.
AndreasL
26.01.2014, 21:13
...
Genau aus diesem Grund würde ich immer ein Stoffverdeck (zB das ganz neue A3 Cabrio ;)) bevorzugen. Hat eigentlich nur Vorteile. Wer will im Sommer geschlossen fahren, nur weil er 2 Kisten Wasser + Golfschläger dabei hat ? Richtig, kein Mensch.
...
Wenn eher etwas älteres, dann A5 Cabriolet. Aber nur mit "Akustikverdeck" ! :gut:
Will schon nicht so etwas altes wie den e46 haben; also kommt wohl nur Audi in Frage. Und den A3 habe ich mir noch nie angeschaut; vielleicht gibt es den alten preiswerter, wenn jetzt der neue A3 rauskommt.
thegravityphil
26.01.2014, 21:13
Gefühlt würde ich langfristig auch eher einem Stoffverdeck trauen als diesen urkomplizierten Stahlverdecken.
KSamanek
26.01.2014, 21:14
A5 wäre zwar ein super Auto, geräumig, sehr dynamisch und dabei komfortabel. Ich bevorzuge Audis wegen der absoluten Rostfreiheit und dem Allradantrieb, aber wird in deinem Preisrahmen nichts gescheites zu haben sein. Ich denke auch, dass der 3er in diesen Preisregionen die beste Wahl ist. Würde trotzdem dazu googeln, ob es keine bekannten Probleme gibt, meine mich zu erinnern, dass es sowohl Dachprobleme als auch Motorschäden geben soll. Deshalb würde ich nur vom Händler mit Gewährleistung kaufen, sonst wirds schnell teuer!
Golf Cabrio
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-golf-vi-cabriolet-1-4l-tsi-leder-sh-xenon-pdc-baiersbronn/178926948.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxPrice=20000&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
Hmm, ich werfe da mal ein 125i Cabrio in den Raum.
Problemloses Stoffverdeck, noch mit dem alten 6-Zylinder Saugmotor. Kein Stress mit Injektoren, Hochdruckpumpen usw.
David1973
26.01.2014, 21:17
Servus!
Ich würde hier immer zum Stoffverdeck raten.
Vorteile:
1. Leichter
2. trotzdem voll wintertauglich
3. viel schneller offen und wieder zu
4. meilenweit einfachere und unanfälligere Konstruktion
5. nimmt bei geöffnetem Verdeck keinen Platz im eh schon kleinen Kofferraum weg
6. schönere seitliche Proportionen des Fahrzeuges, da das Stahlverdeck hinten viel Platz benötigt
7. während der Fahrt bis zu einer gewissen Geschwindigkeit zu öffnen und zu schliessen, da das hintere Kennzeichen immer sichtbar bleibt
8. es gibt unterschiedliche Farbmöglichkeiten
9. bei geöffnetem Verdeck bei der Stahldachvariante und einem etwas stärkeren Heckunfall ist das Verdeck auch im Eimer
Ich hab zwar gelesen das Audi nicht so Deins ist, aber vielleicht schaust Du Dir mal kurz ein A3 Cabrio an.
Bietet recht angenehm Platz, auf der Hinterbank mehr als das A5 Cabrio.
Das Verdeck ist eines der schnellsten überhaupt Öffnen und Schliessen in jeweils rund 10 Sekunden.
Die Version mit Akkustikverdeck ist im Winter perfekt.
Der Kofferraum ist gut nutzbar, die Rücksitzbank umlegbar und Du kannst Golfbags, Taschen etc. locker durchladen.
Wie gesagt, nur ein Vorschlag. Viel Spass bei der Entscheidungsfindung
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a3-cabrio-1-8-tfsi-attraction-shz-pdc-klima-bad-kreuznach/185227899.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=8&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxPrice=15000&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=70000&categories=Cabrio
Will schon nicht so etwas altes wie den e46 haben; also kommt wohl nur Audi in Frage. Und den A3 habe ich mir noch nie angeschaut; vielleicht gibt es den alten preiswerter, wenn jetzt der neue A3 rauskommt.
Genau so. Schau dich mal um. Das neue Modell ist immerhin bereits in den Startlöchern und es wird einige geben, die das Vorgängermodell gegen das aktuelle eintauschen werden.
AndreasL
26.01.2014, 21:26
Danke Euch schon einmal; es gibt scheinbar wenig Fans von Stahldächern au Cabrios.
Zwischenstand meiner Gedankengänge:
Mit Stahldach: e93, SL oder C70.
Stoffdach: A5 (aber teuer) oder A3 (passt gut ins Budget). R129 ist wohl zu schade für die Straße.
Werde mir also mal den alten A3 anschauen müssen.
Edit: Sudi: Den 1er als alter BMW Fahrer natürlich auch.
Edit: Bei Audi geht dann wieder das Thema Motoren los. Z.B. die Frage taugt es der 1,8 FTSI oder so? So etwas z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243234473&asrc=st
David1973
26.01.2014, 21:33
An einem Cabriolet hat ein Stahldach nichts verloren, da es im Endeffekt keine Vorteile, jedoch viele Nachteile "bietet".
Wir verkaufen rund 1.200 Fahrzeuge der marken Audi, VW und Seat im Jahr. Bei den Cabrios kann ich Dir, zumindest nach unserer Werkstättenerfahrung, zum A3 und zum VW Golf Cabriolet raten.
Hier sieht es mit der Zuverlässigkeit sehr gut aus. Mit dem Stahlverdeckmodell EOS sehen die Erfahrungen nicht so gut aus.
Das A3 Cabrio macht durch die überschaubaren Abmessungen wirklich Spass beim Fahren und bietet dabei deutlich mehr Platz als viel Grössere Modelle.
Fährst halt mal ne Runde probe, kost ja nix.
Und ohne Probefahrt wirst Du hier sicher zu keiner Entscheidung kommen.
Danke Euch schon einmal; es gibt scheinbar wenig Fans von Stahldächern au Cabrios.
Zwischenstand meiner Gedankengänge:
Mit Stahldach: e93, SL oder C70.
Stoffdach: A5 (aber teuer) oder A3 (passt gut ins Budget). R129 ist wohl zu schade für die Straße.
Werde mir also mal den alten A3 anschauen müssen.
Suerlänner
26.01.2014, 21:34
Alternativ könntest ja auch nach einem CLK schauen, 4 Sitze, Sechs Zylinder, Stoffdach.
R129 wäre ein 2+2 Sitzer, die Notsitze sind jeweils nur bis zu 50 kg zugelassen, freiwillig hockt sich da keiner rauf.
Wenn Ihr das Auto auffahren wollt, warum nicht, schau nach einem Rückläufer aus Japan oder USA, etwas Mike Sander und gut ist.
Brauchst halt nur Platz für das serienmäßige Hardtop.
AndreasL
26.01.2014, 21:35
...
Und ohne Probefahrt wirst Du hier sicher zu keiner Entscheidung kommen.
Die letzten zwei BMWs habe ich online konfiguriert.:D
Habe aber gerade gesehen, dass es nur wenige Benziner im A3 gibt. Demnach dürfte der mit 160 PS zum Cruisen wohl reichen.
AndreasL
26.01.2014, 21:38
An den CLK musste ich auch schon denken; mochte das Auto - wie auch die E-Klasse als Cabrio - unglaublich gerne. Weiß nur nicht, ob so alte Autos - ausser als Oldtimer - noch zeitgemäß sind. Höherer Verbrauch, Steuern usw.?
David1973
26.01.2014, 21:41
Ja eh! Einen Gebrauchten konfiguriert es sich aber so schlecht! ;-)
Die 1.8 er TFSI Maschine mit 160PS passt. Zum Cruisen mehr als genug und sogar für flottere Gangart geeignet.
Kleiner Tipp am Rande...das Akkustikverdeck (3 Schichten) erkennst Du ganz einfach daran das es vollautomatisch öffnet und schliesst, ohne das Du vorher am Dachhimmel etwas entriegeln musst. Sobald Du einen Griff zum Entriegeln am Dachhimmel entdeckst, ist es das halbautomatische Nicht-Akkustik Verdeck.
Die letzten zwei BMWs habe ich online konfiguriert.:D
Habe aber gerade gesehen, dass es nur wenige Benziner im A3 gibt. Demnach dürfte der mit 160 PS zum Cruisen wohl reichen.
Suerlänner
26.01.2014, 21:50
Na soviel mehr verbraucht ein CLK aus 2006 und später nun auch nicht, steuerlich sollte er preiswerter sein als ein aktuelles Modell, da noch nach Hubraum besteuert wird.
Ist halt immer schwierig, etwas zu empfehlen.
AndreasL
26.01.2014, 21:55
Werde mir virtuell mal das alte A3 Cabrio und auch den CLK anschauen (wusste nicht, dass der so lange gebaut wurde).
Was kostete so ein A3 Cabrio mit Akkustikverdeck und Sitzheizung zum Ende neu? Gibt es da nicht noch Jahreswagen, die eigentlich preiswert extrem sein müssten?
Edit: Hat Audi immer noch keinen Heckantrieb? Das ist ja dann eine extreme Umgewöhnung.
thegravityphil
26.01.2014, 22:01
Edit: Hat Audi immer noch keinen Heckantrieb? Das ist ja dann eine extreme Umgewöhnung.
:D
räusper...
Das 3er Cabrio ist wunderschön, weil es geschlossen wie ein echtes Coupe aussieht.
Und ein CLK ist doch wohl keine wirkliche Alternative, wobei, wenn man jetzt schon Cashmere-Cardigan trägt, dann wäre das was. Ok, ein Hut fehlt noch :bgdev:
Oh Gott Elmar, ich hoffe der erste Absatz ist nicht ernst gemeint.
Doch, ich finde das 3er Cabrio geschlossen und offen echt schick. Muss ja nicht Deine Meinung sein, meine ist es jedenfalls.
Bei 3er und Z4 sind die Metalldächer optisch echt gut gelungen, das ist nicht bei allen Autos mit Metalldach auf dem Markt so. Ob man ein Metalldach unbedingt braucht ist was anderes. Aber bei den vorgenannten Fahrzeugen ist es optisch jedenfalls kein Nachteil. ;)
Also ich habe mir ja vor einem Jahr der e93 als 335er gekauft.
Ich bereue da garnichts.
Für mich war das Dach gerade der Clou der Sache. Sieht super aus, offen wie geschlossen. Ich habe im Winter mit Stoffverdeck (ohne Hardtop) immer erheblich geräuche gehabt, die mich genervt haben (gefrorenes Verdeck zur eh höheren Umgebungsgeräuch eines Stoffdaches).
Klar ist, das Verdeck ist recht lahm, die Zeit nehme ich mir.
Klar, der Kofferraum ist unpraktisch, wenn das Verdeck offen ist, kann ich mit leben. Wenn man etwas transportiert eben erst in den Kofferraum, Verdeck auf - fahren, Verdeck zu und auskramen. So schlimm ist das nun auch nicht.
Wegen dem Aluverdeck war der 3er genau richtig für mich.
Subdate300
27.01.2014, 07:30
...
Edit: Hat Audi immer noch keinen Heckantrieb? Das ist ja dann eine extreme Umgewöhnung.
Selbstverständlich hat Audi Heckantrieb! Man muss halt nur damit leben, dass dann dummerweise auch noch die vorderen Räder mit angetrieben werden. :bgdev:
David1973
27.01.2014, 07:48
Selbstverständlich hat Audi Heckantrieb! Man muss halt nur damit leben, dass dann dummerweise auch noch die vorderen Räder mit angetrieben werden. :bgdev:
Normalerweise hast Du recht, nur das Audi A3 Cabrio wurde ausschliesslich mit Frontantrieb gebaut, in diesem Modell gab es keinen quattro Antrieb.
Wenn also Heckantrieb gefragt ist, fällt das A3 Cabrio raus.
AndreasL
27.01.2014, 07:51
Werde jetzt mal 1er, 3er und A3 in die engere Wahl ziehen. Vermutlich fahren auch Fronttriebler heute o.k.
Für mich die Frage bei welchen ich den besten Deal bekomme. Wirklich fünf Jahre mit ca. 60 t km oder doch neuer? Soll ja ein Vernunftsauto sein und einige Jahre gehalten werden.
Subdate300
27.01.2014, 08:08
Wenn das Ding auf der Straße parken soll... Audi hin oder her, ich finde das 1er Cab sehr gelungen. :gut:
Die Größe ist auch gut, parkplatztechnisch. Und er hat Deinen geliebten Heckantrieb, auf Frontkratzer stehe ich persönlich auch nicht so.
EDIT: Davis, danke für die Info, wusste ich nicht.
Hmm, ich werfe da mal ein 125i Cabrio in den Raum.
Problemloses Stoffverdeck, noch mit dem alten 6-Zylinder Saugmotor. Kein Stress mit Injektoren, Hochdruckpumpen usw.
+1 :gut:
Mit Automatik der perfekte Cruiser, der bei Bedarf aber auch mal etwas schneller kann. ;)
Doch, ich finde das 3er Cabrio geschlossen und offen echt schick. Muss ja nicht Deine Meinung sein, meine ist es jedenfalls.
Mein Nachfrage bezog sich lediglich auf diese Aussage:
Das 3er Cabrio ist wunderschön, weil es geschlossen wie ein echtes Coupe aussieht.
Ein Fahrzeug mit Metallfaltdach (egal welcher/s Hersteller/Modell) sieht weder so aus, noch ist es ein echtes Coupè. Das mit der vermeintlichen Coupeoptik ist lediglich für manche Hersteller der mehr oder weniger einzig kommunzierbare Vorteil einer solchen Verdecktechnik.
Ob man ein Metalldach unbedingt braucht ist was anderes. Aber bei den vorgenannten Fahrzeugen ist es optisch jedenfalls kein Nachteil. ;)
Hier bin ich wieder bei dir :gut:
Ich finde das Stoffdach-Cabrio wesentlich schöner.
AndreasL
27.01.2014, 10:07
Bin ja schon fast überzeugt; also eher Stoffdach und damit wohl ein BMW einer. Noch ist der A3 nicht ganz draussen. Jetzt geht es um die Feinheiten langsam; muss mir mal 120 vs. 125 anschauen. Sudis Tipp ist bestimmt sehr gut; aber das Angebot eher niedrig.
Schau mal beispielsweise hier:
http://suchen.mobile.de/auto/audi-a3-benzin-cabrio-roadster.html?scopeId=C&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&categories=Cabrio&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=8&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxPrice=20000&fuels=PETROL&ambitCountry=DE
Muigaulwurf
27.01.2014, 10:43
125 Cabrio wär eine feine Wahl :gut:
Fred v Jupiter
27.01.2014, 10:56
Hallo Andreas,
125i, Sudi hat recht :gut:.
120i: fahr den mal ausführlich Probe.
Der ist - gefühlt - recht nahe an einer Wanderdüne.
cardealer
27.01.2014, 11:52
3 Seiten und noch kein 911er was ist hier los:bgdev:
125 Cabrio wär eine feine Wahl :gut:
+1
Den haben Freunde von mir, klasse Motor, Heckantrieb und Fahrspaß ohne Ende.
AndreasS
27.01.2014, 11:57
Elfer ist so 2011.
Andreas, ich nähme in diesem Fall auch den Einser. :gut:
R129 wäre ein 2+2 Sitzer, die Notsitze sind jeweils nur bis zu 50 kg zugelassen, freiwillig hockt sich da keiner rauf.
Wenn Ihr das Auto auffahren wollt, warum nicht, schau nach einem Rückläufer aus Japan oder USA, etwas Mike Sander und gut ist.
Brauchst halt nur Platz für das serienmäßige Hardtop.
So sieht's aus.
time4web
27.01.2014, 13:18
Falls es doch ein 3er werden soll - nimm einen ab Mitte 2008.
Das iDrive der älteren Modelle finde ich mehr als unpraktisch.
Hab die letzten Wochen auch nach einem 3er Coupe oder Cabrio gesucht und darauf geachtet, dass die Möhre zumindest das aktuellere iDrive beinhaltet.
Erkennt man leicht an den Schnellwahltasten, die sich um den Knubbel herum befinden.
muss mir mal 120 vs. 125 anschauen.
Bitte keinen 120i. Das ist ein gemächlicher direkteinspritzer mit den damit verbundenen Problemen.
Der 125i ist der letzte g e i l e Sauger 6 Zylinder.
AndreasL
27.01.2014, 19:57
Das ist ja dann ganz einfach. ;) Sudis Aussage dürfte dann ja auch für den 3er gelten und der dürfte ja sowieso "raus" sein. Habe ja gelernt, dass ein Stoffdach reicht. Also 125i Cabrio; bei Audi finde ich keinen vergleichbaren Motor oder?
Also entweder Spaß mit schöneren Auto und Heckantrieb: Also 125 i Cabrio oder pure Vernunft (und vielleicht Langeweile) A3 Cabrio. Tendiere zum BMW.
Z.B. so etwas: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239376248&asrc=fa
Einziger Nachteil: 125i Cabrio sind besser ausgestattet und damit teuer in der Anschaffung.
Spricht etwas gegen einen aus 2008 mit max. 60.000 km? Oder lieber einen Neueren? Wie verläuft die Wertverlustkurve?
Schade, Volvo ist doch auch schön:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243161157&asrc=fa|sr
AndreasL
27.01.2014, 20:33
Preislich wohl fast in selben Region. Hat aber ein Stahldach und habe verstanden, dass es eher ein Risiko ist. Sicherlich wären vom Preis her auch Exoten interessant.
AndreasL
27.01.2014, 20:57
@Sudi: Hatte auch nie einen Vierzylinder von BMW in der Familie; höchsten mal als Mietwagen. Habe nur gedacht, dass auch mittlerweile die neuen kleinen Motoren etwas können. Ist es wirklich noch standesgemäß einen Sechszylinder zu nehmen oder gerade jetzt, wenn die Motoren kleiner werden? Bin wohl auch old-fashioned und vom Sechszylinder überzeugt.
Suerlänner
27.01.2014, 21:03
Mein Opa hat Schiffsmotoren konstruiert und sagte immer Kraft kommt aus Hubraum, ob zeitgemäß lasse ich dahin gestellt, aber irgendwann werden unsere Enkel vor einem Sechszylinder stehenzubleiben entweder total begeistert seindas man so einen Motor in seinem Auto hatten oder uns als Umweltsau beschimpfen.
David1973
27.01.2014, 21:27
Also beim 4 Zylinder ist der Audi deutlichst vorne. Der 2.0 TFSI wurde öfters Engine of the year und hängt den 4 Zylinder im 1er Cabrio in allen Lebenslagen deutlichst ab.
BMW trumpft hier sicher eher mit dem Reihen 6 Zylinder, nicht Leistungsmäsig, jedoch beim Sound.
Nachteil beim 1er Cabrio ist in meinen Augen die nicht umlegbare Rücksitzbank, hier gehts dann aber wieder nur um den Nutzwert.
Schön finde ich sie beide auf ihre Art.
Hier einer von vielen Testberichten: http://www.autobild.de/artikel/vergleich-audi-a3-cabrio_bmw-1er-cabrio-609479.html
Eine Alternative wäre vielleicht noch ein schönes gebrauchtes A4 Cabrio. Irgendwie schon ein Klassiker.
Sowas zB.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a4-cabrio-2-0-tfsi-s-line-bi-xenon-bose-19-zoll-leipzig/188529401.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&minPrice=10000&maxPrice=17500&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=70000&categories=Cabrio
P.S.: Sorry für meine Audi Lastigkeit, ist berufsbedingt! ;-)
@Sudi: Hatte auch nie einen Vierzylinder von BMW in der Familie; höchsten mal als Mietwagen. Habe nur gedacht, dass auch mittlerweile die neuen kleinen Motoren etwas können. Ist es wirklich noch standesgemäß einen Sechszylinder zu nehmen oder gerade jetzt, wenn die Motoren kleiner werden? Bin wohl auch old-fashioned und vom Sechszylinder überzeugt.
Der ...28i holt jedenfalls aus zwei Litern Hubraum mit weniger KW bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch, als sein 3Liter-Sechszylinder-Vorgänger.
AndreasL
27.01.2014, 21:41
Also beim 4 Zylinder ist der Audi deutlichst vorne. Der 2.0 TFSI wurde öfters Engine of the year und hängt ...
P.S.: Sorry für meine Audi Lastigkeit, ist berufsbedingt! ;-)
:gut: Bin ja auch offen für Neuerungen. Bei den neuen Motoren (also eher 2 Liter oder so) glaube ich auch an Audi. Bin selber nur noch old-fashioned.
Edit: Umklappbare Rücksitze würden mir auch im 1er fehlen.
AndreasL
27.01.2014, 21:42
Der ...28i holt jedenfalls aus zwei Litern Hubraum mit weniger KW bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch, als sein 3Liter-Sechszylinder-Vorgänger.
Paddy: Meinst Du Bmw oder Audi und welchen Motor?
BMW, und da den 2L-Turbo-Vierzylinder mit 245 PS.
AndreasL
27.01.2014, 22:13
BMW, und da den 2L-Turbo-Vierzylinder mit 245 PS.
Mehr habe ich bisher aus dem aktuellen Diesel auch nicht.8o Gibt es den Motor auch im gebrauchten einer Cabrio?
Soo, im E93 325i werkelt ein 3 Liter Direkteinspritzer genau wie im 120i E88 ein 2 Liter Direkteinspritzer.
Googel mal nach Problemen mit Injektoren, Hochdruckpumpe, Hoch- und Niederdrucksensor bei den Direkteinspritzern und du hast eine abendfüllende Aufgabe.
Der E88 125i ist der letzte noch herkömmliche 3 Liter Saugrohreinspritzer. Das Teil funktioniert einfach.
Ach, und den aufgeladenen 2 Liter N20 Motor gibt es nicht im E88.
Subdate300
28.01.2014, 06:31
+1
Der Reihensechser von BMW, ich glaube der beste Motor aller Zeiten.
Ich hatte ihn im 330er Cabrio (E46). 50 im 5. Gang und dann noch akzeptabel aus der Ortschaft raus beschleunigen. Der Klang... zum Niederknien. Aber das Wichtigste!!! Der Motot ist haltbar, unkompliziert und nahzu unkaputtbar.
Macht Spaß.
Im 125er ist der gleiche Motor, nur mit weniger Leistung.
Keine Frage, der 28i mag besser gehen, er mag der modernere Motor sein... alles gut. Aber er hört sich an wie eine Nähmaschine, hat keine Kultur... Es geht nichts über einen Reihensechser.
Nevermind
28.01.2014, 08:31
+1
den 125i kann man übrigens per Software"update" auf das Niveau des 130i bringen, da bis auf Software quasi baugleich.
Subdate300
28.01.2014, 08:47
Nicht ganz... verschiedene Ansaugbrücken.
Wir driften aber ab...
AndreasL
28.01.2014, 08:57
Bestätigung und vielen Dank: Wenn BMW Cabrio, dann Stoffdach 125i. Bin überzeugt; evtl. etwas klein und die nicht klappbaren Rücksitze könnten stören. Es soll ja ab und zu mal zum Golf spielen (wohl auch in Italien) gehen. Passen dann zwei Taschen und noch Gepäck in das Auto?
Bei Vierzylinder (auch Dank David) kommt natürlich wieder Audi (z.B. der gezeigte A4) in Frage. Der A3 mag mir noch nicht so gefallen. @ David: Neben den Auszeichnungen für den 2 Liter Benziner gibt es dort auch negative Seiten? Wie ist die Langlebigkeit und die Qualität?
Irgendwie hat auch noch keiner den 124er-Benz vorgeschlagen, als Cabrio passt der doch perfekt ins Schema. Ist halt schon etwas älter, aber mit einem gepflegten Exemplar braucht man sich nicht zu verstecken, im Gegenteil ;)
AndreasL
28.01.2014, 09:08
Gebe einen 2009 Wagen ab und wollte eher nicht ganz so alt. Wobei nichts gegen ältere Autos spricht; kann mir vorstellen, dass es dort auch richtig gute Angebote an. Auch wenn nur wenige Kilometer (max. 10 T im Jahr) vorgesehen sind, ist mir ein niedriger CO2 Ausstoss (die 195 gr. beim 125i finde ich noch o.K.) nicht unwichtig. Werde aber mal schauen, wie lange der 124er gebaut wurde.
Edit: Sehe gerade nur bis 1997. Auch der Stoffdach SL wäre evtl. eine Alternative. Aber mir wären die Autos (sofern sie einen guten Zustand haben) wohl zu schade für das Strassen Parken.
harlelujah
28.01.2014, 10:00
Für einen Laternenparker würde ich nur ein festes Dach nehmen (3er Cabrio). Es sei denn du fährst es nur 2-3 Jahre. Langfristig ist aber ein Blechdach besser.
Ein 124er ist ein Traum. Jedoch glaube ich nicht, dass man ein gutes für kleines Geld bekommt, und zu schade, das ganze Jahr im Freien zu stehen
Nevermind
28.01.2014, 10:44
Nicht ganz... verschiedene Ansaugbrücken.
ist mir bekannt, deswegen ja auch das "quasi" ;)
BTT:
als Laternenparker würde ich ebenfalls zum Blechdach tendieren
Hallo,
will hier gerade bei dem Thema jetzt auch mal mitmischen, ich lese seit geraumer Zeit mit und bin seit 1991 bekennender Rolex Fan
auch den anderen schönen Dingen des Lebens war ich nie abgeneigt. ich kann nicht verstehen, das hier immer alle nur an die drei
großen Marken denken. Gerade der Volvo C70 ist für mich der absolut verkannte Hammer. Hier gibt es wirkliches Design und eine
Eigenständigkeit die es nirgendwo sonst für Geld gibt. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und als T5 tütet der jeden Audi
BMW und Benz ein (wenn nicht gerade Topmotorisierung a`la M3) Und gerade älteren BMW und Audi geht ja leider auch so ein
bisschen das Elitäre ab. Der Kreis der Besitzer ist doch arg migrationslastig und meist nicht positiv.
Der Volvo C70 ist absolut Zeit und Klassenlos und jetzt schon ein Klassiker. Wer hier gut einkauft hat Jahrelang Spaß ohne
Geld zu verlieren. Und beim Verkauf kommt keiner und Fragt. letzte Preis Aalder?
Sollte man mal wirklich drüber nach Denken.
Viel Spaß noch und allzeit gute Fahrt
Klaus
Dem Volvo geht nur der Heckantrieb ab...
AndreasL
28.01.2014, 21:47
Gebrauchte Autos kaufen ist doch Mist. Das Thema Stoff gegen Stahldach geht wieder los und ich schaue zu große Autos an: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242737544&asrc=st&a=1
Welches Kriterium soll man denn anlegen?
6er ist ne fette Karre, wenn der Fotokram nicht so groß wäre, hätte ich auch einen. Und ich finde den alten saugeil, auch weil er polarisiert. Und preislich sind die attraktiv.
R.O. Lex
28.01.2014, 22:17
Und preislich sind die attraktiv.
Ist das die Umschreibung für "k(aum)einer will die haben"? Bin auch überrascht für welch kleines Geld die Dinger hergehen.
Dann versuch mal einen guten 650i FL (ab 2007?) mit Vollausstattung und (Sport?)Automatik zu bekommen... nahezu unmöglich zu einem normalen Kurs.
Zum 630i: Das Ding ist ein fettes Schiff, mit dem kleinen Motor würd ich den nicht haben wollen...
630i kann man kaufen! Keine Rakete, aber definitiv nicht untermotorisiert! Als Coupe (deutlich leichter) und mit Handschaltung fänd ich das sehr reizvoll.
Bei dem verlinkten einfach mal nachfragen ob der sich in Nordamerika auskennt...die Frontlichter sehen irgendwie so nach US Standlicht aus!?
grüße
Christian
Subdate300
29.01.2014, 12:09
Den 630er gab es nicht als US-Version.
moin Jungs,
hier ist doch der absolute Traum:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-c70-t5-summum-xenon-alarm-softleder-braunschweig/189138134.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Zwar etwas über Budget aber dafür edel und nicht an jeder Ecke und das Auto vermittelt keine falschen Eindrücke :D
Gruß
Klaus
AndreasS
29.01.2014, 14:22
Schön ist der Volvo schon, aber ich finde den irgendwie nicht migrationslastig genug. :ka:
ich glaube schon, Du hast verstanden wie ich das meine. Nix gegen Leute mit Migrationshintergrund, aber genau die mit
6er BMWs für 15.000.- Euro sind zu 80% nicht mein Ding und Deines sicher auch nicht.;)
Falls ich Dir allerdings irgendwie auf den Schlips getreten bin, dann sorry.
Klaus
ehemaliges mitglied
29.01.2014, 17:01
Ich habe meinen 3 Jahre alten A5 Cabrio nach dem Leasing vom Händler Oktober 2012 mit 112TKm raus gekauft - ich fahre ihn das ganze Jahr. Jetzt hat er 160TKm drauf. Er fährt wie am ersten Tag - hab sogar noch MTM Leistungssteigerung drin. Ist ein 3 Liter Diesel.
Warum keinen mit vielen KM kaufen?
Stoff oder Stahl spielt heute keine Rolle mehr. Der 3er mit dem Stahldach ist mir offen viel zu hecklastig. Im Audi ist auch viel mehr Platz - mit geteilter Rückbank geht fast alles rein. Der Mercedes ist auch viel kleiner. Den Volvo gibt es nicht als Diesel - aber du wolltest ja eh Benziner. Ansonsten wird es eng mit viersitzigen Cabrios. Den E46 hatte ich auch 3 Jahre lang mit dem gefütterten Verdeck - auch kein Problem im Winter.
Viel Freude beim Aussuchen.
AndreasS
29.01.2014, 17:13
ich glaube schon, Du hast verstanden wie ich das meine. Nix gegen Leute mit Migrationshintergrund, aber genau die mit
6er BMWs für 15.000.- Euro sind zu 80% nicht mein Ding und Deines sicher auch nicht.;)
Falls ich Dir allerdings irgendwie auf den Schlips getreten bin, dann sorry.
Klaus
Kein Problem, ich fand nur den Ausdruck amüsant. ;)
Jetzt aber genug OT, sorry Andreas.
thedutchflyer
29.01.2014, 17:56
Zurück zur Auswahl und Einwurf von der Seite :
haben wir nicht das Saab Cabrio vergessen ?
grüsse Joergen
AndreasL
29.01.2014, 18:22
Danke Euch wirklich sehr und freue mich über jede Anregung. Mein Zwischenstand.
Stoffdach und kein Klappdach. Der 3er fällt damit raus; scheint auch sehr lang zu sein (habe irgendwo 4,85 gelesen und mir damit zu groß zum städtischen Laternenparken) und Kofferraum irgendwie klein.
Exoten wie Volvo (wegen Klappdach) und Saab eher nicht. Audi A5 erscheint mir zu teuer und der A4 zu altmodisch. Budget sollte zwischen 15 - 20 K liegen. Auto sollte so max. 70.000 km haben und aus 2007 oder neuer sein. Bin auch nicht auf Benzin fixiert; vermute aber, dass die Diesel in der Anschaffung deutlich teuer, weil gefragter, sind. Am Ende zählen für mich die monatlichen Gesamtkosten.
Kalkuliere auf Jahresbasis (am Beispiel des 125 i) derzeit wie folgt bei 10.000 km pro Jahr.
Sprit: Ca. 1.450 EUR
Steuer: Ca. 260 EUR
Versicherung KH/VK: Ca. 550 EUR
Wertverlust (bei Kaufpreis von 15-20 T) inkl. etwas Wartung: ca. 2.500 EUR
Und damit dann ca. 400 EUR pro Monat und mehr will ich auch nicht ausgeben für vier Räder, die mich von A nach B bringen. Es zeigt sich, dass ich ein Auto mit max. 8,5 Liter Verbrauch benötige. Darunter natürlich immer gut. Habe erkannt, dass der Verbrauch doch ein deutlicher Treiber ist.
In der Auswahl verbleiben somit:
BMW 1er, also der 125i (Vorteil Motor; Nachteil nicht klappbare Rücksitze)
Audi A3 alt (Vorteil Kofferraum; Nachteil Frontantrieb und vielleicht zu moderne Motoren. Optik muss ich mal prüfen)
Mercedes CLK (Vorteil Kofferraum; Nachteil mit 4,65 m schon recht lang; wegen meiner Spritvorgabe vermutlich kleiner Motor; evtl. zu altbacken bzw. "seriös")
Werde mir diese (insb. den Kofferraum) also mal anschauen; will ja ab und zu mit Golfzeug in der Urlaub fahren.
Sind meine Gedanken extrem daneben und bin ich auf dem richtigen Weg?
Edit: Haben wir keinen Mercedes Mensch hier, der mir zu den kleinen Motoren etwas sagen kann? Wegen Verbrauch und damit den Kosten dürften die größeren Motoren ausscheiden.
Edit: Wusste gar nicht, dass die so preiswert sind: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244132480&asrc=st
E93 ist 4,58m lang, müsste ein Zahlendreher sein.
Der Volvo C70 sieht drinnen sehr langweilig aus:kriese:
shocktrooper
29.01.2014, 18:55
Der Volvo C70 sieht drinnen sehr langweilig aus:kriese:
Von außen auch.
Der CLK ist ein solides Auto und der 200er Motor passt gut - reicht völlig zum cruisen aus. Aber wenn Du schon mit dem 1er geliebäugelt hast und was kleines mit Spaßfaktor und geringen Unterhaltskosten suchst, hm: schon mal an das Mini-Cabrio gedacht? Für zwei völlig ausreichend, geht als Cooper S richtig gut und wenn mal ein wenig Gepäck hat - hey, für was gibts die Rücksitze?
Ich hole mal meinen Vorschlag von Seite 2 wieder hervor. :D
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-golf-vi-cabriolet-1-4l-tsi-leder-sh-xenon-pdc-baiersbronn/178926948.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxPrice=20000&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
Nur mal so zum Spaß, für alle die Volvo langweilig finden,
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=zA88iWj2lLk
und den verlinkten C70 einfach mal von hinten in GROßBILD anschauen, so geht gutes Design. Daneben mal ein A3 Cabrio oder
einen CLK anschauen, brrrrrrrrr.. aber zum Glück gibt's ja für jeden was ;)
Schönen Abend noch
Klaus
Zurück zur Auswahl und Einwurf von der Seite :
haben wir nicht das Saab Cabrio vergessen ?
grüsse Joergen
:op: Auf jeden Fall!!
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-cabrio-vector-1-8t-facelift-leder-beige-hamburg-winterhu/188980965.html
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-cabrio-vector-neues-interieur-nur-300-passau/188674835.html
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-cabrio-aut-aero-w%C3%BClfrath/182009662.html
thedutchflyer
29.01.2014, 21:28
Danke René für den logistischen Support !
just my two cents :
Für Saab sprechen u.a.:
bewährte Technik, Solidität,Platzangebot ,
Motorleistung mehr als ausreichend,eigenständiges Design,
beste Cruisereigenschaften,Langlebigkeit,
eine Formsprache die keinem modischen Kurztrend unterliegt ,
Model gehört in keine der klassischen Schubladen,
gibt`s auch in Diesel .....
Gegen Saab sprechen :
z.Z. ein dünnes Händlernetz--
aber Saab startet neuerdings in einen zweiten Frühling !
Gruss
Joergen:verneig:
N.B. : nur beste Erfahrungen nach Jahrelangem Saab 9000 T. Besitz
Andreas hätte sogar eine der besten Saabwerkstätten in D in der Nähe :op:
Der 2.0T mit 209PS braucht beim gemütlichen cruisen unter 8L.
AndreasL
29.01.2014, 23:08
Schaue mir auch mal Saabs an.:dr: In meiner Jugend waren das die Autos der Kreativen.
Aber sagt mir bitte mal etwas dazu:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244132480&asrc=st&a=1
Rufe wohl morgen da an und was soll ich fragen? Muss man so ein Auto prüfen lassen usw.?
Edit: Dürfte ich damit zu den DoT kommen? Dies ist ja die wichtigste Frage.
Fred v Jupiter
30.01.2014, 07:24
Andreas hätte sogar eine der besten Saabwerkstätten in D in der Nähe :op:
Der 2.0T mit 209PS braucht beim gemütlichen cruisen unter 8L.
Hallo René,
welche ist denn das?
Die Werkstatt ist mMn tatsächlich das Problem beim Saab.
Sowohl finanziell wie auch technisch.
Den Fahrspaß eines 125i bietet der Saab nicht.
Grüße von einem, der seit 1992 Saab fährt, Uwe
Hallo Jungs,
wenns denn Stoffdach sein soll, dann sind die hier doch hundert mal schöner als jeder CLK oder geschweige denn Golf. Die
Motoren sind übrigens unkaputtbar, und Geld macht man bei den zwei Autos garantiert keines kaputt. Die werden die
nächsten Jahre im Preis nur noch steigen und zum begehrten Oldtimer den man nie,nie mehr weg gibt.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-c70-2-4t-automatik-leder-windschott-korbach/185552267.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-c70-2-4t-comfort-neumarkt-st-veit/179293285.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Für mich formal eines der schönsten 4 sitzigen Cabriolets der Welt.
Und wer mehr wissen will, nur Mut.
Gruß
Klaus
Subdate300
30.01.2014, 15:27
Alles Geschmackssache.
Für mich ist das der A5. Das stimmen alle Proportionen, wie aus einem Guss... aber das ist nur mein unbedeutender Geschmack.
nur ist der A5 hier leider völlig außen vor, da viel zu neu und in einer ganz anderen Preisregion.
Ein klassisches Stoffdachcabrio mit zeitloser Eleganz muss man lange suchen, mir käme da nur
der W124 und der C 70 in die engere Wahl. Hier wird einfach wirklich kein Geld mehr kaputt gemacht.
Und die Technik ist bei beiden definitiv jedem neueren Produkt überlegen;). Denn was nicht da ist
geht nicht kaputt. Und hier ist das wichtigste Kriterium für Oldtimer Status. Ein A5 oder auch
ein anderes modernes Auto wird den nie erreichen.
Die beiden genannten sind absolut Problemlos und zuverlässig im Alltag und sind trotzdem
Klassiker und bald begehrte Oldtimer.
Just my two Cents.
Klaus
Hallo René,
welche ist denn das?
Die Werkstatt ist mMn tatsächlich das Problem beim Saab.
Sowohl finanziell wie auch technisch.
Den Fahrspaß eines 125i bietet der Saab nicht.
Grüße von einem, der seit 1992 Saab fährt, Uwe
Hallo Uwe,
die Werkstatt ist Mittermüller in Freising, kann ich zu 100% empfehlen. Faire Preis und sehr gute Arbeit :gut:
Sind jetzt meine ich auch Vertriebspartner von Maptun :bgdev:
Naja, im Vergleich zum 125i bietet der Saab halt einfach mehr Auto fürs Geld. Fahrwerks-technisch gibt es glaube ich sowieso nicht viel was mit BMW mithalten kann. Hier kann man beim Saab wirklich nur über Aftermarketlösungen Verbesserungen realisieren.
OT: Was hast Du denn aktuell an Saab?
Vor rund 13 Jahren standen wir vor der Frage: CLK, Saab Cabrio oder Volvo V70? Auch wenn es die Altschweden-Romantiker nicht gerne lesen möchten, konnten die beiden Scandinavier nicht annähernd mit dem CLK mithalten. Der Karrosserie des Volvo war wenig verwindungssteif und knarzte und klapperte ständig, dazu kam eine überschaubare Verarbeitungsqualität und billige Materialien im Innenraum. Da war der Saab schon besser, trotzdem überwog der Eindruck eines rollenden Phlegma.
Der aktuelle C 70 ist ja ein ganz hübsches Auto, bei mir würde er sich mit seinen 200 Litern Kofferraum bei geöffnetem Dach disqualifizieren. Denn eine offen genossene Urlaubsreise mit Gepäck und Golftasche sind da einfach nicht drin, es sei denn, man präsentiert gerne sein Gepäck auf den Rücksitzen. So würde ich an Stelle des Themenstarters, der sich ja nicht sonderlich viel aus Autos macht, eher zum vernünftigen Golf Cabrio oder zum agilen und pummeligen BMW 1er greifen.
Saab vor 13 Jahren ist mit heutigen Saab-Modellen nicht mehr vergleichbar. Ein BMW wird Saab nie werden, vergleicht man jedoch vergleichbare Modelle, gewinnt der Saab je nach Gewichtung der Faktoren wie Preis, Ausstattung, Design, Platz usw. in den meisten Fällen.
ich glaube ja, hier wird etwas generell falsch verstanden. Die angesprochenen 4 sitzer Cabrios sind waschechte Cruiser, wer hier
also von rollendem Phlegma spricht sollte sich einen Boxster kaufen. Die Qualität der Innenraumverarbeitung beim alten C70
ist übrigens durchaus auf MB Niveau, zugegeben es knarzt manchmal ein wenig, aber das können andere 4 Sitzer auch nicht
viel besser. Auch hier gilt, wer die Burg will muss 2 sitzer sprich Roadster kaufen. Aber wie dem auch sei, den Status eines
begehrten Oldtimers in 10-15 Jahren wird der CLK nie erreichen.;)
Gruß
Klaus
Schaue mir auch mal Saabs an.:dr: In meiner Jugend waren das die Autos der Kreativen.
In meiner Jugend waren das Lehrerautos und das war ganz schlimm :kreise:
Und Saab ist insolvent, viel Spass dann bei der Ersatzteilbeschaffung.
flyfisher
31.01.2014, 18:21
Nur mal so zum Spaß, für alle die Volvo langweilig finden,
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=zA88iWj2lLk
Kunststtück, mit einem 200K Prototypen schneller zu sein als BMW und Audi Serienfahrzeuge.
den gibt es jetzt mit 400PS ganz legal zu kaufen und er tütet den dreier und den A4 immer noch ein.:D Auch wenns für alle
BMW und AUDI Jünger fast unerträglich ist. Und der Klang macht ja wohl süchtig. Übrigens hab ich schon viele BMW und Audi
Fahrer auf der Autobahn fast ins Lenkrad beißen sehen. Und das Leute, ist unbezahlbar. Der vorherige Drängler schaut dann
nur noch geradeaus wenn du ihn irgendwann vorbei lässt.
Klaus
den gibt es jetzt mit 400PS ganz legal zu kaufen und er tütet den dreier und den A4 immer noch ein.:D Auch wenns für alle
BMW und AUDI Jünger fast unerträglich ist. Und der Klang macht ja wohl süchtig. Übrigens hab ich schon viele BMW und Audi
Fahrer auf der Autobahn fast ins Lenkrad beißen sehen. Und das Leute, ist unbezahlbar. Der vorherige Drängler schaut dann
nur noch geradeaus wenn du ihn irgendwann vorbei lässt.
Klaus
:rolleyes:
Rennen auf der Strasse sind echt eine tolle Leistung...
flyfisher
31.01.2014, 19:32
den gibt es jetzt mit 400PS ganz legal zu kaufen und er tütet den dreier und den A4 immer noch ein.:D Auch wenns für alle
BMW und AUDI Jünger fast unerträglich ist. Und der Klang macht ja wohl süchtig. Übrigens hab ich schon viele BMW und Audi
Fahrer auf der Autobahn fast ins Lenkrad beißen sehen. Und das Leute, ist unbezahlbar. Der vorherige Drängler schaut dann
nur noch geradeaus wenn du ihn irgendwann vorbei lässt.
Klaus
Lass' Dir doch einfach "Forza Volvo" irgendwo hintätowieren :bgdev:
Edit sagt: Sorry für Off-Topic...
Und Saab ist insolvent, viel Spass dann bei der Ersatzteilbeschaffung.
Saab Parts ist ein eigenständiges Unternehmen. Ersatzteile sind kein Problem. Dank der Zusammenarbeit mit GM sind viele Verschleißteile auch günstig aus dem Opelregal zu bekommen.
AndreasL
31.01.2014, 23:57
Jungs, bin gerade begeistert von so etwas: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-clk-200-kompressor-avantgarde-klima-leder-dessau/189097906.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=168&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&ambitCountry=DE&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=80000&categories=Cabrio
Warum schimpft denn keiner? Oder wenigstens die, die mich kennen?;)
Will wirklich den Motor; der Verbraucht reicht mir vollkommen. Sicherlich eine Wanderdüne und nicht so langlebig wie eine 3 Liter.
flyfisher
01.02.2014, 07:00
Also, wenn es genau der sein soll, dann bitte GENAU checken. Da bin ich mal hingefahren wegen eines SLKs, der leider eine ziemliche Gurke war. Mehr gerne per PN.
AndreasL
01.02.2014, 07:33
Muss nicht genau der sein; aber so eine Ausstattung und Konfiguration usw.
ehemaliges mitglied
01.02.2014, 07:53
An einem CLK ist grundsaetzlich nichts verkehrt. Ich dachte allerdings, der 200 Kompressor hat 163 PS...reicht zum Cruisen locker aus. Hat natuerlich aber ein Stoffverdeck.
AndreasL
01.02.2014, 07:56
Scheinbar hat er die letzten zwei Jahre die 184 PS. Stoffdach stelle ich genial vor.
Furchtbares Altherrenfahrzeug.
Lass' Dir doch einfach "Forza Volvo" irgendwo hintätowieren :bgdev:
Edit sagt: Sorry für Off-Topic...
hab ich doch längst.
Aber mal Spaß beiseite es gibt schon auch noch eine Welt ohne Audi,BMW und Mercedes.
Klaus
flyfisher
01.02.2014, 17:35
hab ich doch längst.
Aber mal Spaß beiseite es gibt schon auch noch eine Welt ohne Audi,BMW und Mercedes.
Klaus
Ich muss jetzt nicht für so 'ne Schwedenschlurre meinen 11er wegtun? Da bin ich aber beruhigt... :bgdev:
Nochmal sorry wegen Off-Topic.
Ich hab so einen CLK. Das Auto ist Klasse. Durch den Kompressor unten rum genug Schub und beim Fahren ein Gleiter. Wenn es mal schnell gehen soll läuft der auch 230 aber nix zum rasen da der ganze Wagen sehr bequem fährt und nicht zum heizen animiert. Mercedes Coupes auch wenn sie Stoffdach haben waren immer schon was besonderes. Der Wagen ist günstig im Unterhalt und mehr Motor braucht man nicht wirklich in dem Auto. Meiner hat erst 30tkm und ist von 2009, den kannst im Frühjahr haben denn jetzt ist er im Winterschlaf denn bei dem Wetter durfte er noch nie raus:D reines Sonnenauto.
AndreasL
01.02.2014, 20:03
Habe noch Zeit;) Will ihn auch erst ab Ende April fahren und habe Interesse. 2009 könnte evtl. aber zu teuer werden.
Edit: Bevor Du ihn Zahlung geben willst, melde Dich doch bitte.
Ich muss jetzt nicht für so 'ne Schwedenschlurre meinen 11er wegtun? Da bin ich aber beruhigt... :bgdev:
Nochmal sorry wegen Off-Topic.
elfer steht bei mir auch in der Garage, hier geht es aber um den daily Rocker
Klaus
thedutchflyer
03.02.2014, 16:14
"so 'ne Schwedenschlurre"
Kommentar ist zum Thema wenig dienlich sowie unterirdisch
m f G.
ehemaliges mitglied
04.02.2014, 05:25
Dann sagen wird doch mal vorsichtig nach 4000+ hits und 7 Seiten, Glueckwunsch zum CLK. Ich hatte damals den 230 Kompressor mit 197 PS als Coupe. Das "Altherrenimage" war/ist/waere mir shice egal...MIR gefaellt der Wagen. go for it
AndreasL
04.02.2014, 07:45
Noch nicht gekauft; brauche das Auto ja erst im April. Aber ihr habt mir extrem geholfen; vielen Dank. An MB hatte ich noch nicht gedacht. Also bleibt nur ein 125 i Cabrio oder ein CLK 200 Cabrio. Aktuell suche ich eher nach dem CLK. Habe aber keine Ahnung von einem Gebrauchtkauf; muss also noch lernen.
Finde den z.B. schön: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-clk-200-kompressor-avantgarde-navi-leder-pts-würzburg/185600972.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=168&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&ambitCountry=DE&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&climatisation=AUTOMATIC_CLIMATISATION&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=80000&categories=Cabrio
Aber auf was muss man da achten?
time4web
04.02.2014, 08:14
Wäre es meine Suche, würde ich nach einem mit COMAND suchen, anstatt APS 50 Navigation
So ein Audi sieht doch auch ganz gut aus:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a5-cabrio-2-0-tfsi-multitronic-berlin/188599085.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2009-01-01&maxPrice=22500&ambitCountry=DE&climatisation=AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=XENON_HEADLIGHTS&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&features=ELECTRIC_WINDOWS&features=ABS&features=PARKING_SENSORS&features=ALLOY_WHEELS&features=IMMOBILIZER&negativeFeatures=EXPORT&emissionClass=EURO5&maxMileage=50000&categories=Cabrio
So ein Audi sieht doch auch ganz gut aus:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a5-cabrio-2-0-tfsi-multitronic-berlin/188599085.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2009-01-01&maxPrice=22500&ambitCountry=DE&climatisation=AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=XENON_HEADLIGHTS&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&features=ELECTRIC_WINDOWS&features=ABS&features=PARKING_SENSORS&features=ALLOY_WHEELS&features=IMMOBILIZER&negativeFeatures=EXPORT&emissionClass=EURO5&maxMileage=50000&categories=Cabrio
Außer einer Spraydosenlackierung hat der aber für viel Geld nix zu bieten. Und Cabrio mit Stoffpolster ist ein absolutes NO-GO
Klaus
Außer einer Spraydosenlackierung hat der aber für viel Geld nix zu bieten. Und Cabrio mit Stoffpolster ist ein absolutes NO-GO
Klaus
ich meinte ja nicht spez. dieses Auto, sondern ein A5 Cabrio;)
ehemaliges mitglied
04.02.2014, 16:03
Auch hier gilt " buy the seller" und da wuerde mich bei dem Inserat des Audi ( ich weiss, dass es nur um den Typ und nicht speziell dieses Auto geht ), der Hintergrund schon vom Kauf abhalten.
Auf jeden Fall wuerde ich auch Gebrauchtwagenkauf vom Vertragshaendler in meine Auswahl einbeziehen.
Viel Erfolg !
Gruss, Juergen
AndreasL
08.03.2014, 10:11
Furchtbares Altherrenfahrzeug.
Und daher habe ich auch die passenden Farben ausgewählt: Blau/grau. Werde ihn hoffentlich bald abholen können.
http://up.picr.de/17581128gq.jpg
Besten Dank für Eure Beratung.:gut:
Cool Glückwunsch und viel Spass mit dem Auto...:dr:
SteveHillary
08.03.2014, 10:45
Sehr schön Andreas!! Glückwunsch!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.