PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiefenschärfe mit welcher CC regelbar?



Flo74
24.01.2014, 13:32
Hi!
mit welcher der aktuellen Compactcameras kann man auch Fotos machen, wo man die Tiefenschärfe regulieren kann?
Also der Effekt, dass z.B. mittig das Objekt in Schärfe erstrahlt, die umgebung/der Hintergrund diffus wird.

Subdate300
24.01.2014, 13:47
Schärfentiefe... mit jeder, die es erlaubt die Blende einzustellen - d. h. sie muss eine Zeitautomatik haben.

eos
24.01.2014, 13:49
Die Möglichkeit der Separation durch Schärfe/Unschärfe hängt neben dem Abstand der Objekte zueinander vor allem von der größe der Sensorfläche ab. Je größer die Sensorfläche, um "einfacher" wird i.d.R. die Separation. Da Kompaktkameras i.d.R. kleine Sensoren verwenden, ist gerade diese Disziplin nicht gerade ihre Stärke.

Was möchtest Du denn fotografieren bzw. separieren?

Wie kompakt muss die Kamera denn sein?

OrangeHand
24.01.2014, 13:49
Alle Kameras, bei denen man "Manual Control" einstellen kann, also die manuelle Steuerung von Blende und Verschlusszeit. Die Powershot S110 oder S120 von Canon kann das.

Flo74
24.01.2014, 14:08
Was möchtest Du denn fotografieren bzw. separieren?
bei einem Portrait oder einem Detail am Auto



Wie kompakt muss die Kamera denn sein?


Die Powershot S110 oder S120 von Canon kann das.
Das wäre so die angedachte Größe, maximal im Format meiner "alten" Canon G10, also ggf. etwas mit Blitzschuh.
Vielleicht auch eine mit Wechselobjektiv?

eos
24.01.2014, 14:29
bei einem Portrait oder einem Detail am Auto
...

Ich bin da skeptisch Flo. Ich würde es auf jeden Fall vorher testen, wenn es irgendwie geht.

Ja, mit einer Canon S110, S120 oder G16, ja auch mit einer Sony RX100 kann man die Blende und damit die Schärfentiefe steuern. Das heißt aber noch nicht, dass auch eine entsprechend starke Separation möglich ist. Diese ist nämlich maßgeblich davon abhängig A) wie nah das scharf abzubildende Objekt an der Kamera ist und B) wie weit der Hintergrund entfernt ist.

Soll heißen: Wenn Deine Holde fürs Portrait direkt vor einer Hecke steht und Du 5m entfernt um das Foto zu machen, dann wirst Du bei den o.g. Kameras Hecke und Holde gleich scharf abgebildet bekommen. Wenn keine Hecke im Hintergrund ist, sondern ein 30m entfernter Wald, sieht das anders aus.

Flo74
24.01.2014, 14:32
Wenn keine Hecke im Hintergrund ist, sondern ein 30m entfernter Wald, sieht das anders aus.
ne, sollte schon im nahbereich sein, ab 1 meter...

madmax1982
24.01.2014, 14:34
Dann würde ich die RX100 (II) empfehlen. Kleines Gehäuse, ausreichend großer Sensor.

Flo74
24.01.2014, 15:36
Sony... schaue ich mir an, danke!

ReneS
24.01.2014, 16:09
Dann würde ich die RX100 (II) empfehlen. Kleines Gehäuse, ausreichend großer Sensor.

Damit bekomm ich den gewünschten Effekt oft unabsichtlich hin, funktioniert also. WIE man das gewollt macht hab ich aber noch nicht herausgefunden...

45107

NicoH
24.01.2014, 16:32
Bei Dir, René, war es so dunkel, dass die Kamera im Automatikmodus die Blende automatisch aufgemacht hat, wodurch dieser Effekt entsteht. Weiterer Effekt einer offenen Blende: eine kürzere Verschlusszeit, d.h. die Bilder werden nicht so schnell verwackelt - deswegen macht die Kamera das ;)

ReneS
24.01.2014, 16:34
Danke Nico :dr: Wenn ich das mal reproduzierbar hinbekomme... :D

Bin im Handbuch noch nicht weiter als S.45, Verschlusszeit merk' ich mir.

Lübke
24.01.2014, 16:51
Merk Dir lieber Blende. :gut:

ReneS
24.01.2014, 17:02
:gut:

madmax1982
24.01.2014, 17:07
Bei der RX100; Kamera auf A stellen. Dann kannst Du die Blende fixieren. Am besten im Weitwinkel, da liegt die Offenblende glaube ich bei 1,4. Diese einstellen; ggf. Iso hochziehen bei miesm Licht für ausreichende Verschlusszeit (> 1/50s), falls keine Isoautomatik eingestellt ist.
Dann bekommt man im Makrobereich sehr schön die Unschärfeeffekte eingestellt.

Edmundo
24.01.2014, 18:20
Also der Effekt, dass z.B. mittig das Objekt in Schärfe erstrahlt, die umgebung/der Hintergrund diffus wird.
Das hat nichts mit der Mitte zu tun, sondern mit der Entfernung und der Blende. Du brauchst
1. Eine Kamera die Du manuell einstellen kannst. Die meisten können das nicht
2. Eine Kamera mit möglichst großem Sensor

RX100II ist schon recht gut, oder besser gleich was aus dem µFT Lager wie eine Olympus OM-D oder PEN. Ist dann aber weniger Kompakt.


Bin im Handbuch noch nicht weiter als S.45, Verschlusszeit merk' ich mir.
Vergiss das Handbuch. Da lernt man nix draus.

ReneS
24.01.2014, 20:42
Danke Max!

@Elmar: Hab mir ein zusätzliches Buch gekauft

@Flo: Sorry fürs Semmeln!

ehemaliges mitglied
25.01.2014, 04:08
Man koennte natuerlich auch das Objekt ausschneiden und dann einen Unschaerfefilter auf den Hintergrund anwenden....setzt allerdings Photoshop voraus.

Edmundo
25.01.2014, 08:18
Bei RLX wird richtig fotografiert :op:

hk72
25.01.2014, 12:47
z.B. diese,

http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_3537_zps91237e8d.jpg (http://s651.photobucket.com/user/lionshead_72/media/kl_3537_zps91237e8d.jpg.html)

http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_3547_zps85f0aa1b.jpg (http://s651.photobucket.com/user/lionshead_72/media/kl_3547_zps85f0aa1b.jpg.html)

http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_3544_zpsf28058d1.jpg (http://s651.photobucket.com/user/lionshead_72/media/kl_3544_zpsf28058d1.jpg.html)

Bin sehr zufrieden mit der Kleinen!

breitlex
25.01.2014, 18:42
Immer wieder gerne genommen:

http://www.fotolehrgang.de/3_8.htm

:gut:

orange
27.01.2014, 19:35
was hälst du von einer preiswerten DSLR mit lichtstarker festbrennweite.

ich nutze eine 30D oder die 450 meiner frau. beide heutzutag esehr preiswert gebraucht zu bekommen. die 450D ist auch recht handlich. als festbrennweite nutze ich ein EF50 1:1.4. damit ist es selbst für mich ein kinderspiel. okay, sehr kompakt ist das nicht, aber imho leichter als mit einer kompakten umsetzbar.

die beispiele sind nicht mal gut und aus der hüfte geschossen. der effekt ist aber sicher erkennbar.

45377

45378

45379

orange
27.01.2014, 19:43
anderes beispiel:

45380

newharry
27.01.2014, 21:37
Ist halt immer die Frage wie viel Schärfentiefe zu erwartest - im Nahbereich mit deutlich entferntem Hintergrund ist auch mit einer Kompakten viel herauszuholen ...

45405

Leica D-LUX6, die im Wesentlichen der Panasonic LX7 entspricht

orange
28.01.2014, 19:03
ich denke mal, dass es flo um coole porsche pics geht. details am fahrzeug, während die ganz nahe umgebung schon unscharf wird. richtig?

NicoH
28.01.2014, 19:24
Genau Flo, dass hatte der andere Flo schon in Beitrag 5 (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/135451-Tiefenschärfe-mit-welcher-CC-regelbar?p=4187539&viewfull=1#post4187539) gesagt ;)

orange
29.01.2014, 09:35
Danke Nico. Du bist sehr aufmerksam. Das gefällt mir =)

heintzi
29.01.2014, 09:50
Ich würde auch zu einer Spiegelreflex greifen.

Die kleinen Kompaktkameras haben nur einen richtigen Vorteil - sie sind klein. Damit man sie auch wirklich einsteckt und mitnimmt. Denn das schlechteste Foto ist das, welches man gar nicht gemacht hat.

Flo (der 74er), wenn Du Deine Karre knipsen willst, dann doch entweder in der Garage oder irgendwo unterwegs. Dann kannst Du auch eine Spiegelreflex mitnehmen. Bisken schwerer, aber um Längen bessere Ergebnisse. Schönes lichtstarkes Objektiv drauf, je nach Lichtverhältnissen die ISO so einstellen, dass es auch noch gut aussieht. Vorhin kam die Bemerkung "merk Dir lieber die Blende und nicht die Verschlusszeit", das kann man aber auch anders sehen. Man kann auch eine Verschlusszeit vorwählen, mit der man noch verwacklungsfreie Bilder hinbekommt, dann macht die Kamera die Blende weitestmöglich auf.

Ich bin aber noch oldschool, ich hab noch mit Magnesiumblitzen gelernt, das war als ´ne Sauerei :op:

Coney
29.01.2014, 10:30
was hälst du von einer preiswerten DSLR mit lichtstarker festbrennweite.

Wäre jetzt auch mein Tipp. Die Nikon D60 (oder D40 / D3000) mit einem 35mm oder 50mm f/1.8 sollte zusammen gebraucht keine 200,- kosten.

Flo74
29.01.2014, 12:54
SR ist state of the art, klar.
ich will aber ne kleine, weil ich eh schon ein Problem damit habe, daran zu denken, ne cam mitzunehmen.
und wenn ich dann so'n klotz sehe, lasse ich ihn gleich liegen :ka:

orange: deine fotobeispiele sind genau das was ich meinte und will.

wenn ich mit meiner schrauberei fertig bin, widme ich mich der sache wieder intensiv.

heintzi
29.01.2014, 12:57
Wenn Du den Klotz dann siehst, denkst Du wenigstens dran, ihn mitzunehmen.

So e Miggeforzding siehschd Du ned :op:

Hypophyse
29.01.2014, 14:58
Klein und lichtstark ist die Fuji X100. Keine Ahnung, wo eine gebrauchte preislich liegt.

ReneS
29.01.2014, 15:45
SR ist state of the art, klar.

:D vielen Dank :dr:
45482

orange
29.01.2014, 16:18
SR ist state of the art, klar.
ich will aber ne kleine, weil ich eh schon ein Problem damit habe, daran zu denken, ne cam mitzunehmen.
und wenn ich dann so'n klotz sehe, lasse ich ihn gleich liegen :ka:

orange: deine fotobeispiele sind genau das was ich meinte und will.

wenn ich mit meiner schrauberei fertig bin, widme ich mich der sache wieder intensiv.

das mit der größe hatte ich verstanden. ich hab mein beispiel nur genannt, weil es mit einer DSLR wirklich sehr einfach ist.
die bedienung ist kinderleicht, die größe der blende einfach größer als bei den allermeisten kompakten.

wie heintzi schon schrieb, solche bilder macht man selten im affekt. da geht man bewusst in die garage oder fährt extra irgendwo hin. die gößer der cam hindert dich eigentlich nie, da du ja dein auto dabei hast.....:)

Knipser
29.01.2014, 17:49
Hier bietet doch gerade jemand eine Fuji X20 an. Wäre das nichts?

dpg666
29.01.2014, 19:00
Hier bietet doch gerade jemand eine Fuji X20 an. Wäre das nichts?

Die hätte ich auch empfohlen ... :D