PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planet Ocean - zwei Technologieträger in Platin



PCS
22.01.2014, 15:20
Es war gestern Abend ja schon kurz Thema, wer mehr über die Technologien erfahren möchte, die in den beiden in Genf präsentierten Platin Planet Ocean GMT stecken, für den haben wir die wichtigsten Infos und Bilder zusammengetragen.

Viel Spaß! :dr:

http://www.luxify.de/omega-planet-ocean-platinum/


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/01/Omega-Seamaster-Planet-Ocean-Platinum_04.jpg

TheLupus
22.01.2014, 15:26
Sehr interessant.
Was muss ich mir unter einer Naht aus Platin vorstellen? Draht? :grb:

PCS
22.01.2014, 15:28
Schätze, dass da Platin in den Faden eingewoben wurde. So wie das Vilebrequin mit Silber und Gold auch macht.....

TheLupus
22.01.2014, 15:29
Danke. :gut:

AndreasS
22.01.2014, 15:31
Aus Platin kann man auch sehr dünne Drähte ziehen. Vielleicht wurde anstatt eines Fadens eben so ein Draht genommen.

Die schwarze PO gefällt mir gut. :gut:

ulfale
22.01.2014, 15:57
Boah, die orange Uhr ist schön!
Naja, vll. bekommt ja Rolex doch noch mal (farbstabile) rote Keramik hin, wenn Omega es bei orangener auch schafft! ;)

DS-XELOR
22.01.2014, 16:08
Zwei sehr schöne Stücke :gut:. Da kommt in Basel bestimmt auch noch was.

wristory
22.01.2014, 16:21
Die Schwarze find ich auch klasse :gut: Die Orange ist mir in Summe zu orange ;)

In Summe macht Omega momentan vieles richtig, siehe auch die neue Mark II. Bin schon auf Basel gespannt.

fiasco
22.01.2014, 19:01
Boah, die orange Uhr ist schön!
Naja, vll. bekommt ja Rolex doch noch mal (farbstabile) rote Keramik hin, wenn Omega es bei orangener auch schafft! ;)

Genau! Dieser Gedanke ging mir auch als Erstes durch den Kopf!
Auf jeden Fall schöne Uhren. Well done Omega :gut:

ehemaliges mitglied
22.01.2014, 19:05
schon krass, steine in ceramic und aufm glas...

ReneS
22.01.2014, 20:02
:verneig: Weiß man was die je 8 kosten bzw. ob man die überhaupt kaufen könnte?

PCS
22.01.2014, 20:09
Bisher noch keine Info.

ReneS
22.01.2014, 20:13
Die ist wirklich ein Traum.

Suerlänner
22.01.2014, 20:14
Wunderschön, danke

Mogli369
22.01.2014, 21:00
Ich finde beide Uhren sehr gelungen aber auch sehr exquisit.

ralfsch
23.01.2014, 09:48
Ich finde die beiden Uhren sind auf den Fotos ein Träumchen :gut:
Die Farbe , das Design und die Details einfach Klasse .

Grundsätzlich bin ich bei den Ceramic Lünetten hin und her gerissen. Je nach Lichteinfall wirken mir die schwarze und blaue Lünette an meiner Omega Seamaster zu "Grau".
Dann wiederum sind sie bei Sonnenlicht wunderbar intensiv. Fand die Lünetten aus Metall in der Farbe eindeutiger was auch seinen Charme hatte.

Chefcook
23.01.2014, 16:13
Das graue Zifferblatt zur orangefarbenen Lünette ist klasse. Schade, dass es das nicht in Stahl gibt.

PCS
27.02.2014, 16:12
Eben kam die Info zu den Preisen der beiden Modelle. Die Omega Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic (232.93.44.22.10.001) kostet 52.000 Euro, die Omega Seamaster Planet Ocean Platinum (232.98.44.22.01.001) 70.000 Euro.

PCS
30.03.2014, 11:09
Auch hier jetzt endlich ein paar Livebilder der Omega Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic 232.93.44.22.10.001


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2014/D71_8185.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2014/D71_8183.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2014/D71_8174.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2014/D71_8176.jpg


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2014/D71_8180.jpg