Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Philips zieht sich aus dem TV-Geschäft zurück...
Gerade gelesen 8o8o
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Philips-schaltet-TV-Geschaeft-ab-article12113251.html
Mogli369
20.01.2014, 18:58
Nichts neues! PHILIPS hat das schon vor ca. einem Jahr angekündigt!
Die 21:9 Geräte waren interessant, aber AmbiLight war doch mehr Spielzeug, oder?
Oh, das wusste ich gar nicht.
Ich überlege derzeit Ambilight (i.V.m. hue) zu kaufen, hue hab ich schon, aber das hat sich dann erledigt, vllt kommen aber ja noch Ramschpreise
Koenig Kurt
20.01.2014, 19:15
Die 21:9 Geräte waren interessant, aber AmbiLight war doch mehr Spielzeug, oder?
Ansichtssache. Ich mag es alleine wegen des Aspekts der Beleuchtung. Sozusagen als Fernsehlicht. Ist doch wesentlich angenehmer als im abgedunkelten Raum nur das Licht des TV-Bildes zu haben. Kommt mir mit Ambilight augenfreundlicher vor.
ehemaliges mitglied
20.01.2014, 19:20
ich mags lieber dunkel, gerade bei guter quellqualität kommt das besser.
Koenig Kurt
20.01.2014, 19:28
Du hast auch noch junge Augen. Wir reden in 20 Jahren noch mal.
ehemaliges mitglied
20.01.2014, 19:30
ok, machen wir ... http://i42.tinypic.com/2qa3g4o.gif
ein michael
20.01.2014, 19:43
Wir haben zwei Philips mit Ambilight, empfinde ich als sehr angenehm, die indirekte Beleuchtung.
Schade, dass Philips das Geschäft aufgibt. Müssen unsere eben noch viele Jahre halten...
harlelujah
20.01.2014, 20:01
Habe kein Mitleid, Philips hat sich halt nicht durchgesetzt und schlechte Geräte gebaut (zumindest bei mir).
Ich bin letztes Jahr auch von Philips zu Samsung, da die Qualität nicht stimmte.
Ich fand es damals auch nicht tragisch, dass Siemens mit seinen Telefonen den Bach runtergegangen ist. Ich war ein treuer Verehrer der Marke aber innerhalb von 4-5 Generation war am Schluss nur unbrauchbares übrig.
CarloBianco
20.01.2014, 20:07
Yep, absolute Zustimmung. Ich habe mir vor ca. zwei Jahren einen 40" Philips LED-TV für´s Schlafzimmer gekauft und bin sehr zufrieden damit. Gerade das Ambilight (zumal man es auf verschiedene Weise ein- und auch ausstellen kann) möchte ich nicht mehr missen. Super Sache, schade drum!
Edit: Mir ist das Nudelwasser dazwischen gekommen. Die Zustimmung bezog sich nicht auf den letzten Beitrag.
Schade, ich mag meine Philips Fernseher und auch das Ambilight! :gut:
Donluigi
20.01.2014, 20:24
Nur, weil die Firma sich aus dem Metier zurückzieht, heißt das noch nicht, daß du deine Phillips-Geräte sofort ausm Fenster werfen mußt :gut:
Koenig Kurt
20.01.2014, 20:26
Und, wenn ich das richtig quergelesen habe, wird es auch weiterhin TVs mit dem Namen Philips geben. Und auch mit Ambilight.
Oder sollte ich den Artikel richtig lesen müssen?
Zumal sie ja derzeit auch nur noch zu 30% beteiligt sind. Auch LENOVO-Notebooks sind immer noch gut auch wenn nicht mehr IBM drauf steht. ;(
Ich schließe mich an. Ambilight ist angenehmes Fernsehlicht. Qualität ist bei uns auch top :gut:
jagdriver
20.01.2014, 20:51
Ich bin Nürnberger - deshalb f*** Philips!:bgdev:
Und ja, ich bin extrem nachtragend!?(
Gruß
Robby
Nein ....ganz gewiss nicht,grad wenn der Raum etwas grösser und nicht total vollgestellt ist oder die Wände mit irgendwas vollhängen spielt das Ambilight seine Vorzüge aus. Übrigens kann man das auch auchschalten oder nach Bedarf einstellen, entspannt bis dynamisch in 11 Stufen:]
JakeSteed
21.01.2014, 08:02
Ich bin Nürnberger - deshalb f*** Philips!:bgdev:
Und ja, ich bin extrem nachtragend!?(
Gruß
Robby
So isses! :D
harlelujah
21.01.2014, 08:19
Bei uns hängt der TV freistehend an einem alten Guss-Zeichentisch aus den 50er Jahren. Ambilight funktioniert da nicht
Koenig Kurt
21.01.2014, 13:49
Bei uns hängt der TV freistehend an einem alten Guss-Zeichentisch aus den 50er Jahren. Ambilight funktioniert da nicht
Stimmt. Scheiß Philips!
vegasicilia
22.01.2014, 18:45
Auch ich mag das Ambilight. Besitze einen knappe 4 Jahre alten Aurea.
Allerdings gibt es bereits heute Ersatzteilprobleme - meine Fachwerkstatt (off. Ph.-Händler) konnte vor wenigen Monaten nach eigener Aussage nur noch mit Glück ein Ersatzteil besorgen, das sie zur Reparatur meiner Kiste benötigt haben.
Es gibt in Fachforen bereits etliche Aussagen, dass manche Ersatzteile für zum Teil noch junge Geräte nicht mehr verfügbar sind.
Mein Fazit: Künftig kaufe ich preiswerte(re) Fernsehgeräte.
Koenig Kurt
22.01.2014, 18:50
Und auch mit der Versorgung neuer Firmware ist Philips nicht wirklich kundenfreundlich, dass muss man leider auch sagen. Meist werden Geräte nach zwei Jahren auf dem Markt nicht mehr für unterstützenswert gehalten.
CarloBianco
22.01.2014, 19:06
Gut zu wissen, dann werde ich nochmal schnell ein Update machen. Ansonsten hoffe ich, dass mein Philips noch zehn Jahre hält. Und wie man danach Fernsehen schaut, weiß eh noch kein Mensch.
Prinzipiell schade finde ich aber, dass die Auswahl an deutschen oder auch europäischen Produkten in diesem Sektor immer kleiner zu werden scheint.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.