Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marktforschung: Preis für 3998G (Weißgold) aus ca. 1999 - 2006?



hoppenstedt
12.01.2014, 14:50
Liebes Forum,

einst hatte ich die 3998J - eben die gelbgoldene -, komme doch nicht los davon und würde diese für mich perfekte Ref. evtl. gerne wieder erwerben. Es war die perfekte Nicht-Rolex für die edleren Tage im Leben...

Ich kann mir jetzt gut vorstellen, die in Weißgold zu tragen, und würde gerne eure Einschätzung kennen, wieviel die wert sein könnte. (Neupreis 1999 war knapp 11.000 €.)

Es sollte schon ein Komplettangebot sein, also die letzte Version mit Cal. 315 SC, mit Original-Zertifikat ("certificat d'origine", nicht(!) "Extract of the Archives") und mit Original-Box und -Mappe.

Wo seht ihr also ein solches Modell der 3998G, also in WG, mit dem neuen Datum und dem etwas solideren Gehäuse preislich? Unverbindlich, auch gern per PN.

olan
12.01.2014, 18:56
Lieber Alfred!

Bestimmt hast Du die von Meertz in München schon gesehen. Sieht gut aus, finde ich. War verwundert, dass schon 99er kein Sigma mehr auf dem Blatt haben. Da solche Uhren zwar Deinem (und meinem) Minderheitengeschmack entsprechen, jedoch die ganzen Katzenfutterdosenträger hier nicht mit Dir konkurrieren werden, sollte es Dir gelingen, preislich vielleicht noch ein ganz klein bißchen abzurunden. Und dann ist auch im internationalen Vergleich die Preisvorstellung stimmig. Wobei wir nicht vergessen wollen, dass der geforderte Betrag immer erst dann zum Preis wird, wenn jemand gefunden ist, der die Verkäuferwunschvorstellung teilt. Das wird häufig übersehen. Aber weniger als 10K für eine weiße Automatik wird nach den jüngsten unverschämten Preiserhöhungen von PP wohl schwierig... .

(Wie konntest Du aber auch jemals die wunderschöne gelbe verkaufen??? ...tz...tz...tz...)

Oliver

olan
12.01.2014, 19:05
Ah, noch was... Du schreibst von "solideren Gehäusen"... find' ich spannend. Mir ist mal bei einer älteren 3998 aufgefallen, dass sie ein gewölbtes Glas zu haben schien. Hängt das damit zusammen? Bin da für jede Info dankbar.

Die ersten 3998er hatten ja auch noch das Cal. 310... . Und war der Preis 1999 wirklich 11.000 €?.. Nee, meinst wahrscheinlich DM, oder? Also das richtige Geld, das wir früher mal hatten... .

juwelier
12.01.2014, 19:12
sehe ich zwischen zwischen 10 und 12k , ohne alles bereits ab 8,5k viel Erfolg

hoppenstedt
12.01.2014, 23:50
Hey, Danke für die schnellen Antworten :]

Die gelbe musste ich seinerzeit wegen anderer finanzieller Prioritäten gehen lassen, und es tut mir heute noch weh (nur gelindert durch den wirklich runden, freundlichen Verkaufsverlauf und dito Käufer sowie den - wohl für beide Seiten - fairen Preis, den wir ausgehandelt hatten)...

Ja, Patek Philippe erklimmt immer neue Höhen, und ich weiß, dass mir das nicht gefällt. (Nein, nicht weil ich es mir nicht leisten kann & will.)
Denn auch wenn es um Luxusartikel geht, finde ich, dass die bei PPCo. aufpassen müssen, dass das nicht irgendwann zur Blase wird.
All das widerspricht mM ziemlich dem Anspruch der Maßhaltigkeit, den Philippe Stern "gepredigt" hat (heute erst wieder das beinahe legendäre Interview mit Philippe Stern im Chronos-Sonderheft 2001 gelesen).

Dazu passen Dinge wie: die bewährten Traktoren (Uhrwerke, Kaliber =) ) in aufgeblähten Gehäusen zu noch aufgeblaseneren Preisen, Abkehr vom (neutralen) Genfer Siegel und Entwurf eines eigenen "Signets", unfassbare Preisregionen (auch für besser als mich Betuchte unfassbar) etc. pp.

Zu dem PP-Signet könnte man auch noch einen eigenen Thread aufmachen - das ist für mich in etwa so, als wenn sich der TÜV selbst die Plakette gibt... nun. Deshalb suche ich in den "alten", für mich "PPCo." verkörpernden Regionen, bei den Patek Philippe -Erzeugnissen der "Brot-und-Butter-Linie" von "damals" (so bis Anfang der 00er-Jahre), als Patek Philippe noch die distinguierte Marke war, die sie heute vorgibt (und bezahlen lässt) zu sein.

hoppenstedt
12.01.2014, 23:59
Ah, noch was... Du schreibst von "solideren Gehäusen"... find' ich spannend. Mir ist mal bei einer älteren 3998 aufgefallen, dass sie ein gewölbtes Glas zu haben schien. Hängt das damit zusammen? Bin da für jede Info dankbar.
Mit "solider" meine ich etwas dickere Anstöße und einen etwas massiveren Rand. Das sieht man aber nur, wenn man eine ältere und eine aus den letzten Baureihen nebeneinander legt. Beide wirken jede für sich stimmig. Bombierte Gläser haben - zumindest nach meinem Eindruck - beide. (Dieser mein Eindruck kann natürlich subjektiv beeinträchtigt sein.)

Die ersten 3998er hatten ja auch noch das Cal. 310... . Ja, ich weiß nicht genau, wann PP zum 315 SC gewechselt hat. Das wurde auch bereits im zitierten Sonderheft thematisiert, allerdings eben nicht das Baujahr. Das 310er scheint einen Abschlag zu rechtfertigen und wirkt auch einiges einfacher als das 315 SC, angefangen bei der Gyromax-Unruh, welche beim 310er zB. fehlt. Ich besaß auch mal eine 3998J mit Cal. 310 SC, die ich damals bei Grimmeissen korrekt in Zahlung geben konnte (für ein angemessenes Upgrade bei ihm, versteht sich... :D )

Und war der Preis 1999 wirklich 11.000 €?.. Nee, meinst wahrscheinlich DM, oder? Also das richtige Geld, das wir früher mal hatten... .Nein, das waren - soweit ich mich erinnere, denn ich habe die Preislisten nicht mehr - schon im Jahr 2000 an die 20 TDM, also ca. 10 TEUR... ;(

hoppenstedt
13.01.2014, 00:08
L(...) War verwundert, dass schon 99er kein Sigma mehr auf dem Blatt haben. (...) .
OliverOliver, was heißt Sigma in diesem Zusammenhang?

Danke von Minderheit zu Minderheit :winkewinke: für die Klärung =)

olan
13.01.2014, 09:49
@Alfred:

Das Sigma war das Zeichen der APRIOR (Association de la Promotion Industrielle de L'Or, wenn ich das jetzt richtig zusammen stümpere) und bestand aus dem kleinen gleichnamigen griechischen Buchstaben, der rechts und links vom "Swiss" bei sechs Uhr aufgebracht wurde und fast wie ein Kreis aussieht, wenn man nicht ganz genau hinschaut. Er deutete über Jahrzehnte (irgendwann Siebziger bis Jahrtausendwechsel etwa) darauf hin, dass bei der entsprechenden Uhr - und jetzt will ich nichts falsches sagen - entweder die Indizes oder Indizes und Zeiger oder Indizes und Blatt - aus Gold hergestellt sind. Es gibt in den Tiefen dieses Forums darüber auch einen guten Artikel, aus dem ich diese Schlauheiten gelernt habe... .

Oliver

jochen
13.01.2014, 20:19
Finde die Frage schwer zu beantworten - Du suchst ein Komplettpaket eines sehr speziellen, nicht mehr gebauten Modells - wenn Du jetzt eines findest für meinetwegen 12k, könnte es eben sehr lange bis ewig dauern mit dem Erwerb, wenn Dein Preislimit bei max. 11k liegt.

Gleichzeitig gibt es ja einen gewissen Markt für dieses Modell, soll heißen, wenn die Uhr von einem seriösen Anbieter kommt, wird der Ask-Preis wohl nicht völlig daneben sein (wie vielleicht bei einem absoluten Exoten, z.B. einer 2549 devils horns).

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn ich genau so ein Paket suchen und finden würde, würde ich mich nur fragen, ist mir diese Uhr jetzt diesen Preis wert oder nicht, und nicht wegen 10% mehr oder weniger zögern.

hoppenstedt
13.01.2014, 21:57
(...) Es gibt in den Tiefen dieses Forums darüber auch einen guten Artikel, aus dem ich diese Schlauheiten gelernt habe... .

OliverDanke! :gut: Hast du zufällig :tongue: den Link dazu?

hoppenstedt
13.01.2014, 21:58
@jochen: Strukturierte und schlüssige Auskunft - Danke auch dir! :gut:

olan
14.01.2014, 09:41
@Alfred: Seit der "Verbesserung" der Suchfunktion hier im Forum bin ich leider technisch nicht mehr begabt genug, eine Suche zu veranlassen, die auch zu Funden führt. Ich meine, dass Prof. Rolex hier was über Sigma-Dials im Zusammenhang mit Rolexuhren geschrieben hat und dabei auch die APRIOR-Geschichte erwähnt wurde... .

Oliver

olan
14.01.2014, 09:46
Google hilft:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/90705-Black-beauty/page4

Oliver

hoppenstedt
14.01.2014, 21:42
Oliver, vielen Dank! Da kommen ganz neue Hintergrund-Informationen an, die sich - wie man sieht - nicht auf Rolex beschränken.
Danke nochmal!

olan
15.01.2014, 10:22
Gern geschehen.

Gleichzeitig möchte ich mein mangelhaftes Französisch verbessern. Natürlich heißt es

Association POUR la Promotion Industrielle de l'Or, vgl.:

http://www.moneyhouse.ch/u/association_pour_la_promotion_industrielle_de_l_or _(aprior)_CH-645.0.201.096-6.htm

Oliver

hoppenstedt
21.02.2014, 10:31
DANKE nochmal für die - wieder mal! - sehr fundierten und freundlichen Antworten hier.
Es wird nichts draus, ich bin dank meiner Langsamkeit und Unentschlossenheit bei Herrn Meertz nicht zum Zuge gekommen; liegt allein an mir, und die Welt geht davon nicht unter... :embarassed:

Außerdem: wenn ich an die schlecht zu bedienende Krone und den fehlenden Sekundenstop denke, habe ich ja noch mehr Geld gespart... :wall:

Schön ist sie immer noch.

olan
28.02.2014, 10:01
Hallo Alfred!

Du bist nicht unentschlossen und langsam genug!;)

Die weiße 3998 ist bei Herrn Meertz noch zu haben. Zumindest bietet er sie auf seiner Internetseite noch immer an... .

Oliver

TheLupus
28.02.2014, 10:16
Servicelink (http://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/calatrava-12662.html)

hoppenstedt
28.02.2014, 23:17
Hallo Alfred!

Du bist nicht unentschlossen und langsam genug!;)

Die weiße 3998 ist bei Herrn Meertz noch zu haben. Zumindest bietet er sie auf seiner Internetseite noch immer an... .

OliverDie Unentschlossenheit kommt immer auf bei mir und Weißgold... auf Bildern toll, am Arm wie Stahl, immer wieder doch der Gedanke, den wunderbaren Farbton von GOLD wegzuhuschen, es muss ja irgendwie zu allem passen, weil es die einzige Uhr mit Lederband ist... und dann so teuer... und überhaupt... kurzum, jetzt ist sie wieder verfügbar, und ich denke a) die ganze Zeit an meine damalige in Gelbgold (3998J) und b) ebenso oft :D an eine roségoldene - entweder 3998R oder gar - ein neues Fass wird aufgemacht - die 5296R oder 5127R (ja, trotz Kronenschutz)...

Servicelink (http://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/calatrava-12662.html)Herzlichen Dank. Ja, sie sieht schön aus. Unbestritten. Aber warum - warum das schöne farbige Gold so umzuwidmen, dass es aussieht wie jedes andere Metall? Das einzige farbige Edelmetall bleichen... ein Hin & Her... schön, solche "Sorgen" zu haben... und die hier teilen zu dürfen :)
Derzeit kann ich mich nicht durchringen...

olan
01.03.2014, 13:36
Kann Dich verstehen, Alfred.

Weißgold bei der 3998 ist wirklich aggressives Understatement. Auch wenn man Hans Albers nicht uneingeschränkt folgen möchte, als er sagte "Nur Lumpen sind bescheiden", mag ich den weichen Glanz einer schlichten gelb- oder roségoldenen Uhr doch sehr gerne.

5296 ist ganz großes Kino, aber mit dem auch am zweiten Nachbartisch des Schicki-Restaurants noch lesbaren Markenschriftzug eben doch auch ein bißchen modernistisch.

Was hältst Du von der 5107? Anders als die 5127 (die einzige mir bekannte Patek, die aus dem Programm verschwand und ein paar Jahre später doch wieder dort zu finden war) wohl etwas sportlicher und wohl auch seltener.

3998 in rosé? Huiii, da muß man aber Glück haben. Und sich nicht abzocken lassen. Und keine kaufen, die schon runtergelutscht ist.

hoppenstedt
01.03.2014, 21:22
Oliver, Danke für die Zusammenfassung meiner Gedanken :D

Die 5107 - hm, Lünette etwas zu breit, Kronenschutz vs. elegante Uhr und nach meiner Wahrnehmung häufiger als die

5127 - die wiederum beinahe perfekt wäre, würde mich auch hier wiederum der Kronenschutz nicht nach einer Schleifmaschine rufen lassen. Vielleicht Gewöhnungssache; als beide auf dem Markt noch neu bei den Konzessionären erhältlich waren, hatte ich beide ausgiebig probiert.
Die 5127 wär's womöglich - bis auf den Kronenschutz und - sorry - die teils heftigen Preisforderungen der Anbieter.

Bei Luxuhria Hamburg habe ich eine wundervolle "Netzleiche" wiederentdeckt, die 2009 schon verkauft war. 3998R in perfektem, neuwertigen Erhaltungszustand im Komplettpaket. Wäre die noch frei gewesen, wäre sie es wohl gewesen. :ea:

Deine Ausführungen zum Thema aggressives Understatement kann ich ebenfalls voll nachgehen, deshalb ist das wohl nix mit Weißgold und mir. Dann lieber steel or nothing (except rosegold :D )

olan
01.03.2014, 21:37
...hi hi, ja, wir haben da wohl einen ähnlichen Geschmack!:dr:

Sehr schön finde ich auch die 5107 in Platin, dann immer mit schwarzem Blatt. Wird aber, wenn überhaupt, meistens irgendwo in Amerika angeboten. DIE könnt' ich mir auch noch vorstellen. :supercool::ea::ea:

Oliver

TheLupus
01.03.2014, 22:51
Oliver, Danke für die Zusammenfassung meiner Gedanken :D

Die 5107 - hm, Lünette etwas zu breit, Kronenschutz vs. elegante Uhr und nach meiner Wahrnehmung häufiger als die

5127 - die wiederum beinahe perfekt wäre, würde mich auch hier wiederum der Kronenschutz nicht nach einer Schleifmaschine rufen lassen. Vielleicht Gewöhnungssache; als beide auf dem Markt noch neu bei den Konzessionären erhältlich waren, hatte ich beide ausgiebig probiert.
Die 5127 wär's womöglich - bis auf den Kronenschutz und - sorry - die teils heftigen Preisforderungen der Anbieter.

Bei Luxuhria Hamburg habe ich eine wundervolle "Netzleiche" wiederentdeckt, die 2009 schon verkauft war. 3998R in perfektem, neuwertigen Erhaltungszustand im Komplettpaket. Wäre die noch frei gewesen, wäre sie es wohl gewesen. :ea:

Deine Ausführungen zum Thema aggressives Understatement kann ich ebenfalls voll nachgehen, deshalb ist das wohl nix mit Weißgold und mir. Dann lieber steel or nothing (except rosegold :D )


Schon mal die Lange Saxonia angeschaut? :gut:

hoppenstedt
02.03.2014, 22:29
@Oliver: Die Platin-5107 finde ich ebenfalls :ea: - aber wie du schreibst: wo? Und wie ich ergänze: wieviel 8o ?

@Robert: Ja, durchaus, sogar in echt probiert, aber Lange "spricht" einfach / leider nicht zu mir. Auch die Lange 1 habe ich anprobiert, und die 1815 in allen Goldtönen. Irgendwas hält mich immer ab, obwohl es ganz ohne jeden Zweifel wundervolle Uhren sind.
Die Werke und deren Verfeinerungen sind sowieso eine Klasse für sich, gar keine Frage! :verneig:

Bei Patek macht es bei mir - um wieder darauf zu kommen - einfach oft "klick" - es müssen (und können ;( ) nicht die Komplikationen sein.
Es ist einfach "irgendwas", das mich auf andere Art und doch so zielgerichtet animiert wie bei Rolex...

So langsam muss ich mich damit abfinden.
Gibt Schlimmeres :D

olan
03.03.2014, 10:03
@Alfred:

Weiter oben sind wir mal auf die Preise der 3998 in vergangenen Tagen zu sprechen gekommen. Habe am Wochenende mal in einer stillen Stunde meine alten Patek Kataloge eingesehen.

Die 3998 kostete 1991 den stolzen Preis von 13.150. Ja, richtig. D-Mark! In weiß war sie 400 DM teurer.

Und heute?

O tempora, o mores!

Als Patek-(Neu)Käufer kann man gar nicht anders, als sich wirklich vor Augen zu halten, dass man ausgenommen wird, wie eine Weihnachtsgans. Aber bitte: Die Welt will betrogen werden.

Oliver

TheLupus
03.03.2014, 11:30
Oh wie böse! Hat Patek die Preise angehoben. :wall:

Rechne doch einfach mal den heutigen Preis bei einer Inflation (bzw. Preiserhöhung seitens PP) von 3 % p.a. ! :op:

Micha77
03.03.2014, 12:28
Nur mit Inflation kann mans sicherlich nicht erklären.
Es spricht jedoch eindeutig für Marke und Produkt, wenn man solche Preissteigerungen am Markt durchsetzen kann.

TheLupus
03.03.2014, 12:40
Natürlich nicht. Es handelt sich um Preiserhöhungen seitens PP, welche im Verhältnis zur Inflation aber recht moderat ausfallen.

Und mit Kunden ausnehmen hat das mal gar nichts zu tun.

olan
03.03.2014, 12:51
Ja, lieber Robert. :]

Dann rechne ich doch einfach mal, worum Du mich gebeten hast.

Hast Du dass denn auch schon mal gerechnet?

Weißt Du denn auch, wie das geht?

Ich glaube nicht, denn sonst wärst Du nicht mit schlechter Begründung der hier mitunter sehr beliebten Attitüde verfallen, überteuerte Preise einfach für "cool" zu halten.

Schau' einmal, lieber Robert:

Endkapital = 13.150 DM mal (1+3/100)^23 und somit 25.953 DM und somit 13.269 € und somit viel weniger als der Preis einer vergleichbaren neuen Dreizeiger-Patek.

Es gibt einfach einen Unterschied zwischen Inflationsausgleich und einer Verteuerung, die den Marktgesetzen folgt. Letztere schließt übrigens nicht aus, dass eine Blase gebildet wird, die dann auch mal platzt.

Aber je weniger Leute den Unterschied zwischen beidem kennen, desto länger trägt ein in wohlhabenden Gesellschaften weit verbreiteter Snobismus die Preise in den Himmel.

Gut für den, der das zu nutzen weiß (Patek!) und schlecht für alle, die das zu spät bemerken.

Also: Kauft, Ihr Leute, kauft! :dr:

Oliver

TheLupus
03.03.2014, 13:45
Hobbys kosten in der Regel Geld. Beim Auto regt sich doch auch niemand auf, wenn es nach der Zulassung 20 % weniger wert ist.
Warum werden Uhren hier ständig als unerschütterliche wertbeständige Geldanlage gesehen, bei der der Einkauf bis auf den letzten Euro stimmen muss, damit ja die erwartete Rendite rauskommt, anstatt als Hobby!?

Vielleicht bin ich auch noch zu jung, um das zu begreifen, was du mir sagen möchtest leiber Oliver. :ka:
Jedoch weiß ich eins ganz genau: Es ist sehr fragwürdig, ein gewinnorientiertes Unternehmen, welches alles andere als Grundnahrungsmittel produziert - konkret überflüssige Luxusartikel - Betrug zu unterstellen, weil es der freien Marktwirtschaft entsprechend die Preise selber festlegt.

Iltis
03.03.2014, 14:47
Es gibt einfach einen Unterschied zwischen Inflationsausgleich und einer Verteuerung, die den Marktgesetzen folgt. Letztere schließt übrigens nicht aus, dass eine Blase gebildet wird, die dann auch mal platzt.

Und dann rechne da jetzt noch die Entwicklung des Wechselkurses SFR/EUR bzw. DEM dazu und die Entwicklung des Goldpreises und so groß ist der Unterschied dann garnicht mehr. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Patek die Nachfrage garnicht bedienen kann ...

The Banker
03.03.2014, 14:57
Als Patek-(Neu)Käufer kann man gar nicht anders, als sich wirklich vor Augen zu halten, dass man ausgenommen wird, wie eine Weihnachtsgans. Aber bitte: Die Welt will betrogen werden.

Oliver

Es zwingt Dich keiner zu kaufen :ka:.

Im Vergleich mit anderen Marken halten Pateks die Preise halt besser. Kaufe Dir für das gleiche Geld einige Stahl Omega und sieh zu, was Wertverlust bedeutet.
Schon unter diesem Aspekt greift Deine Annahme etwas kurz.

Und im Übrigen bin ich bei Robert: Kein Mensch braucht sowas Überflüssiges wie eine Uhr, schon gar keine Patek. Damit werden keine Grundbedürfnisse abgebildet. Also können die Herrschaften Preise morgens an der Dartscheibe bestimmen. Wenn gekauft wird haben sie was richtig gemacht. Und auch noch Geld verdient. Soll bei manchen Unternehmen sogar ein gewünschter Effekt sein...

honorisde
03.03.2014, 15:36
Zu berücksichtigen ist auch die Preisentwicklung von Gold.
Eine Feinunze Gold kostete 1991 im Durchschnitt 380 US Dollar.
Der Goldpreis wird heute mit 1345 US Dollar gehandelt, das ist etwa das 3,5 fache zu 1991.

olan
03.03.2014, 16:01
Die Preisentwicklung des Goldes kann bei dem, was eine Patek kostet, fast vollständig vernachlässigt werden. Gut, die Unze kostet heute 900 Dollar (660 €) mehr als vor 23 Jahren. Gehen wir mal davon aus, dass eine Calatrava tatsächlich eine Unze Feingold enthält, dann ist 660 € die dadurch zu erklärende Differenz.

DM/Euro zum Schweizer Franken bringt da mehr Musik ins Spiel, nämlich ein Verhältnis von 0,6 (1991: 1 DM = 1,15 CHF) zu 0,8 (2014: 1 € = 0,8 CHF). Diese Entwicklung wird aber bei weitem dadurch aufgehoben, dass der CHF seit 1991 bei weitem nicht der bei meiner Beispielsrechnung angenommenen jährlichen Inflation von 3 % unterliegt, sondern wahrscheinlich eine nicht einmal 2%ige Inflation aufweist. Beides hebt sich somit - mindestens! - auf.

Die tatsächliche Teuerung ist auch nicht mit der seitdem gestiegenen deutschen Umsatzsteuer erklärbar.

Sie ist schlicht einzig und allein damit erklärbar, dass der Hype des Marktes die Preise ermöglichst.

Und der Hype von heute ist die geplatzte Blase von morgen. Hatten wir schon vor vielen Jahren bei holländischen Tulpenzwiebeln, viel später bei Aktien (schon ein paar mal), auch schon bei alten Ferraris und noch nicht so richtig bei Armbanduhren.

Kommt noch. Wetten?

Schon spannend, wie die Stimmen des Forums mehrheitlich Preisüberhöhungen zu rechtfertigen versuchen. Ein Schelm, wer glaubt, dass da lauter Sammler alter Ührchen sprechen.

Aber lustig. ;)


Oliver

TheLupus
03.03.2014, 16:38
Was möchtest du uns eigentlich sagen?

Dass dir eine 3 Zeiger Uhr nicht 15 oder 20 k wert ist und alle blind und doof sind, die solch eine Uhr besitzen oder einen Kauf in Erwägung ziehen? O.k. das habe ich dann verstanden.
Dann bin ich eben blind und doof, aber wenigstens glücklich! :gut:
Außerdem kann ich mich über die Freude und Begeisterung anderer Members mitfreuen, anstatt den Wert der Feinunze immer ins Verhälnis zum Kaufpreis setzen zu müssen. :rolleyes:

hoppenstedt
03.03.2014, 22:49
8o Was ist denn aus meiner harmlosen Frage geworden?! Sorry, ich wollte tatsächlich einfach nur ein wenig fachsimpeln und ein gewisses Preisniveau ausloten, mir ggf. Weißgold ausreden lassen :D u.Ä.

Dass wir es hier mit Luxusartikeln zu tun haben, die dennoch das Leben schön machen (können) und die vielleicht(!) noch ein wenig so etwas wie Werterhalt bieten können, habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Beim Blick in meine - jetzt verschollenen :mimimi: - Kataloge kam ich auch kurz(!) ins Nachdenken.
Dann aber - zugegeben - finde ich es eigentlich toll :oops: , dass auch die Preiserhöhungen laufen wie ein schweizer Uhrwerk und somit die Gebrauchtpreise einigermaßen stabil halten... was wiederum dem Werterhalt dient... sofern einem der wichtig ist...

...all dies sage ich als - nochmal - Otto Normalverdiener, also schon jemand, der aufs Geld schauen muss :]

Also - Horst Schlämmer würde sagen: "Beruhischt eusch!" :flauschi:

The Banker
04.03.2014, 07:37
Sorry Alfred, hat recht. Und ICH finde die gerade in Weissgold toll :D...

Gerzo
04.03.2014, 08:11
Danke Oliver für Deine fundierte Wertbetrachtung! Valide Fakten, die belegen, wie groß der Wert der Marke PP ist. Was die Blase betrifft, sehe ich die nicht platzen, sondern eher eine leichte Abschlaffung in den nächsten 10 Jahren bei den Brot & Butter Uhren - der Nachwuchs ist geringer und gleiches gilt für deren Faszination. Superlative werden weiter steigen. Der Vergleich mit dem Immobilien hingt, denn ein Appartement in bester Lage ist immer auch ein Dach über dem Kopf und somit "wichtiger" als eine Golduhr...

Gruß

Gerrit

olan
04.03.2014, 09:36
@Gerrit: Ich hoffe inständig, dass Du recht hast, denn alles, was ich schrieb, schrieb ich ja als Liebhaber und stolzer Eigentümer mehrerer Pateks in der Sorge, dass Gier und Übertreibung dem gemeinsamen Hobby schaden. Natürlich ist es ein Hobby, aber bei dem Kapital, dass es bindet, finde ich es schon wichtig, wenn man dabei nicht im großen Stil Geld verbrennt. In der Tat ist diese Gefahr bei dieser Marke, richtig eingekauft, geringer als bei den meisten anderen. Trotzdem ist Wachsamkeit geboten. Bin nämlich, wie Alfred, auch "Normalverdiener".

Oliver

hoppenstedt
04.03.2014, 19:08
Sorry Alfred, hat recht.=)

Und ICH finde die gerade in Weissgold toll :D...:tongue: Na, Danke :bgdev: Ja, schon schön... :D

hoppenstedt
04.03.2014, 19:09
@Gerrit: Ja, die Superlative... obwohl ich schon habe munkeln hören, dass gerade die, die sich Superlative jeder Art leisten können & wollen, gegen Gebrauchtkäufe sträuben...

Da sitzen die Solventen, die Patek, Porsche und diverse Hersteller von Luxusyachten und Makler von 1A-Immobilien im eigentlichen Visier haben, in der allerersten Reihe auf dem allerhöchsten Ross.

Gebrauchtkäufe sind für den Plebs :cool: ... oder? :D

maxpalffy
25.07.2014, 22:25
Toller Beitrag, und, ja, Kronenschutz bei PP ist nicht wirklich elegant...

hoppenstedt
23.01.2015, 00:05
Toller Beitrag, und, ja, Kronenschutz bei PP ist nicht wirklich elegant...
:tongue: Dummerweise finde ich gerade die 5127 immer immer schöner, je öfter ich mir den Kronenschutz hässlich reden will...