Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Festbrennweite
Hallo :)
möchte mir eine Festbrennwiete kaufen für hauptsächlich Innenaufnahmen (1.8). Sind da 35 oder eher 50 mm sinnvoll?
Hast Du eine Nikon mit FX Format oder mit DX?
Innenaufnahmen heisst, enger Raum und Motive die relativ nah vorm Objektiv sind?
Portraits, Omas 75. Geburtstag, Kinderparty?
Unter Berücksichtigung des Crop-Faktors von 1,5 bei Nikon würde ich dann zum 35mm raten.
Bei Vollformat dann zum 50mm.
ehemaliges mitglied
31.12.2013, 09:57
Ich würde 35mm wählen, es gibt keine Verzeichnung und der Einsatzbereich ist sehr hoch.
Momentan habe ich eine D3100 im Einsatz mit 18-105.
Innenbilder so wie obe beschrieben, Feiern, kleine Partys und auch ab und zu auch grössere Veranstaltungen.
JoeBlack1822
31.12.2013, 10:02
Hallo Martin,
Ich habe die Nikon D7100 ( also DX-Format = Faktor 1,5 ) und habe dazu das Nikkor 1.8 35mm Objektiv.
Habe mit der Kombi auch an Weihnachten Innenaufnahmen gemacht. Kein Problem.
Ich habe es zwar nich nicht getestet, aber mit dem 50mm solltest Du an einer DX-Kamera in Innenräumen Probleme bekommen.
Es sei denn, Du willst Portraits schießen.
Es geht mir um dieses Objektiv: Nikon Objektiv AF-S DX 35mm 1.8G
Geniales Objektiv. Absolute Empfehlung meinerseits! :gut:
JoeBlack1822
31.12.2013, 10:13
Es geht mir um dieses Objektiv: Nikon Objektiv AF-S DX 35mm 1.8G
Genau das habe ich auch. Hier mal der Link:
http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Nikkor-35mm-Filtergewinde/dp/B001S2PPT0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388481090&sr=8-1&keywords=nikon+35mm+1.8
Zum dem Preis ein absolutes Spitzenobjektiv. Kannst Du bedenkenlos kaufen!
Besten Dank :)
Kann ich es mir so vorstellen, dass ich mein jetziges Objektiv auf 35 oder 50 einstelle und so teste ob ich damit in Räumen zurecht komme?
50 mm wären mir in Innenräumen zu viel, da durch den Crop-Faktor der Bildeindruck einer 75mm-Brennweite entsteht.
Für Portraits gut, aber für Gruppenaufnahmen und bei beengten Platzverhältnissen ungeeignet.
Hatte letztens ein (altes Minolta) 58mm/f1.4 an meiner Fuji X-E1 (Crop 1,5) und damit kann man eigentlich nur Portraits schießen.
Ich glaube für den Preis kann man echt nichts falsch machen - werd das 35er probieren!
Nochmals vielen Dank :dr:
Du wirst es nicht bereuen.
JoeBlack1822
31.12.2013, 10:38
Sehr schön!
Die Kamera wird im Vergleich zum 18-105er viel handlicher und die Bilder knackiger.
Freu mich schon sehr, werde natürlich berichten :)
GT3 Racer
31.12.2013, 11:02
Also wenn ich mal einmischen darf ;):
Also ich persönlich würde 28mm wählen, wenn Crop. Ohne sind 35mm OK. 35mm ist mehr das Allrounder.
Aber wir reden von Innenaufnahmen, insbes. Partys: Also mehre Personen auf engen Raum, die man vielleicht auch gemeinsam einfangen will...
Stimmt schon, aber 42mm zu 52mm, das ist nicht die Welt - das 28er kostet aber knapp 400,- mehr.
Das ist definitiv ein Argument. Eigentlich zwei.
Bildwinkel bei 42mm oder 52mm KB liegt im Bereich der klassischen "Normalobjektive" und hat überhaupt nichts von Weitwinkel. Im Nahkampf reicht das für eine Person oder zwei Personen die kuscheln, alles andere kann man vergessen oder stitchen.
Auch wenn es am Thread Titel vorbei geht: Ich werfe mal das Tokina - AT-X PRO DX (I oder II) 11-16 in den Raum. Hat zwar nur f/2.8 und ist jetzt nicht das Available Light Objektiv schlechthin, aber so schlecht sind die Nikon Sensoren ja nicht, bis ISO 3200 wird man wohl, in Abhängigkeit vom Ausgabeformat, klar kommen. Bildwinkel entspricht ca. 17mm - 24mm KB, da bekommt man schon ordentlich was rauf. Außerdem ein schönes Objektiv für Landschaftsfotografie und außergewöhnliche Perspektiven / räumliche Staffelung.
http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=379
Ich sage es mal so. Die Festbrennweite ist, gerade für den Preis, nice to have und man macht sicher ein paar eindrucksvolle Fotos mit offener Blende aber irgendwann in der Praxis ist ein Zoom die bessere und natürlich bequemere Alternative.
Mit dem 35er macht man bei dem Preis nix verkehrt
Ja, klar, das 35er Bang for the Buck, aber wenn es für den geplanten Einsatzzweck nichts taugt, ist es wiederum nichts wert.
Aber der TS kann ja die 35mm auf einem Zoom Objektiv mal einstellen und fest kleben und damit ausprobieren, ob der resultierende Bildwinkel für sein Vorhaben taugt.
Ich bin übrigend kein ausgesprochener Fan von Zoom Objektiven, aber das Tokina 11-16 hat einen guten Ruf und erschwingliche Festbrennweiten in diesem Bereich gibt es bei Nikon wohl nicht.
GT3 Racer
31.12.2013, 14:23
Also Festbrennweiten haben schon ihre Berechtigung:
1. Lichtstärker
2. Kompakter
3. Qualitativ besser (vom technischen Bildergebnis)
Das wird dem Threadstarter ja bewußt sein, sonst hätte er wohl die Überlegung nach einer Festbrennweite nicht angestellt.
Ich persönlich, da nur ohne Crop, würde zu einem 28mm greifen. Wobei ein echtes Weitwinkel auch spannend sein kann, um wirklich die ganze Szenerie einfangen zu können. Man muss halt ganz dicht ans/ins Geschehen. Das liegt nicht jedem.
Ich fotografiere zu 90% mit Festbrennweiten - und die 10% sind UWW und Telezoom.
Die Diskussion sollte nicht Zoom VS Festbrennweite sein, weil es egal ist, so lange die Abbildungsleistung und Lichtstärke stimmt.
Um den Bildwinkel von 28mm KB zu haben, muss er an seiner Kamera zu einem Objektiv mit ca. 18mm Brennweite greifen.
In dem Bereich gibt es bei Nikon nur Zooms mit f/2.8 und in der 1,5k Euro Klasse (Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED, Nikon AF-S Zoom-Nikkor 17-35mm 1,2,8D IF-ED).
Die Festbrennweite, die am nächsten liegt, ist das Nikon AF D 20/2.8 das für 600,- Euro zu haben ist:
http://www.photozone.de/Reviews/209-nikkor-af-20mm-f28-d-review--test-report
Alternativ könnte man auch nach einer Kamera mit 28mm Festbrennweite schauen. Eine Ricoh GR oder Nikon Coolpix A ist für 650,- Euro zu bekommen. Beide Kameras kommen mit feinen Festbrennweiten mit 28mm KB Bildwinkel und f/2.8. Beides ziemlich knackige Objektive (da müsste sich selbst das Nikon AF 20mm lang machen bei Offenblende) und aktuelle APS-C Sensoren dahinter und das alles in einem recht kompakten, eher unaufdringlichem Format.
Gute Denke - ich stoße bei der Frage, ob ich mir ein 35mm f1.4 kaufen soll, immer auf den Fakt, dass ich für das Geld auch locker ne X100s oder ne halbe RX1 bekomme. ;)
GT3 Racer
31.12.2013, 16:02
So bin ich zu meiner RX1 gekommen....;)
bigsmall
31.12.2013, 18:08
Das 20 mm ist an DX toll zu verwenden ... allerdings genau so teuer wie das 10-24mm, was deutlich mehr "Drama" kann.
Also Festbrennweiten haben schon ihre Berechtigung:
(...)
3. Qualitativ besser (vom technischen Bildergebnis)
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wir sprechen hier von einem Objektiv von 160 Euro. Ich glaube ja, dass es gut ist, aber nicht, dass es Qualitativ der absolute Burner ist. 7 Blendenlamellen ist allenfalls Durchschnitt und wichtig fürs Bokeh, manche sprechen von CAs oder tonnenförmigen Verzerrungen im Netz. Alles akzeptabel bei dem Preis und für 95% der Nutzer vernachlässigbar, man darf sich nur nicht einreden, High-End damit zu bekommen. Da muss man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Gute Denke - ich stoße bei der Frage, ob ich mir ein 35mm f1.4 kaufen soll, immer auf den Fakt, dass ich für das Geld auch locker ne X100s oder ne halbe RX1 bekomme. ;)
Die Frage ist halt, wie häufig Du das Objektiv brauchst. Wenn Du es viel nutzt, mit dem 1,8er an die Grenzen kommst, lohnt es sich ohne wenn und aber. Wenn nicht, dann lass es so. Entweder man braucht es oder nicht, aber halbe Kameras gegen rechnen wird der Sache nicht gerecht.
Das 1,8er kann man sich auf jeden Fall in die Tasche legen, das von EOS angesprochene UWW finde ich auch eine gute Idee.
Hypophyse
01.01.2014, 15:00
Wenn's etwas mehr, nicht aber die Welt kosten darf, ist das Sigma 30/1.4 die beste Wahl.
Hat jemand von Euch den Nikon Blitz SB-400?
als Festbrennweite? :grb:
ehemaliges mitglied
04.01.2014, 04:42
als Festbrennweite? :grb:
:rofl:
smuh1980
04.01.2014, 09:55
Gute Denke - ich stoße bei der Frage, ob ich mir ein 35mm f1.4 kaufen soll, immer auf den Fakt, dass ich für das Geld auch locker ne X100s oder ne halbe RX1 bekomme. ;)
Überleg dir das gut, ich habe den Schritt getan und die X100 wieder verkauft. Nicht weil die Kamera schlecht wäre oder ich damit nicht klar kam, sondern weil es für mich einfach unpraktisch war. Mit einer der Kaufgründe war "natürlich", dass ich mit zwei Kameras schneller dabei bin, der Objektivwechsel fällt ja weg...
Auch wenn die X100s oder RX1 etc. gute Kameras sind, sind es keine Nikon DSLR's.
Aber generell: Probiers aus, hab verdammt wenig Geld mit dem Kauf und Verkauf der X100 verbrannt :D
DeeperBlue
04.01.2014, 14:53
Gute Denke - ich stoße bei der Frage, ob ich mir ein 35mm f1.4 kaufen soll, immer auf den Fakt, dass ich für das Geld auch locker ne X100s oder ne halbe RX1 bekomme. ;)
Wie Elmar bereits schrob: Letztlich kommt es darauf an, wie häufig man etwas einsetzt. Das AF-S 35/1.4 G ist mit Abstand das meistgenutzte Objektiv an meiner D800 ... gute Gebrauchte für ca. 1K oder alternativ (und nochmals günstiger) ein neues Sigma sind IMHO sehr interessant.
ehemaliges mitglied
04.01.2014, 17:05
Ja, sicher ein Super Objektiv, aber da koennte man auch schon an das 24-70/2.8 denken und waere universeller aufgestellt (von der Groesse und dem Gewicht mal abgesehen)...
DeeperBlue
04.01.2014, 17:16
... von der Groesse und dem Gewicht mal abgesehen
Größe und Gewicht, darum geht's mir primär. Wenn man die Abbildungsleistung bei F/2.8 vergleicht, hat man einen weiteren Pluspunkt. Und manchmal ist es eben vorteilhaft, noch zwei weitere Blendenstufen in Reserve zu haben ... ;)
ehemaliges mitglied
04.01.2014, 17:18
Ich weiss....ich hab's ja auch...:supercool:
DeeperBlue
04.01.2014, 17:20
:D :supercool:
Angeblich (http://nikonrumors.com/2013/12/19/more-details-on-the-upcoming-nikkor-35mm-f1-8g-fx-and-18-55mm-f3-5-5-6g-dx-lenses.aspx/) wird am 7. Januar ein 35mm f/1.8 FX vorgestellt.
Danke für die Info Christian!
Verkaufsstart 20. Februar, UVP 600,- US$ (http://nikonrumors.com/2014/01/06/first-images-of-the-nikon-d3300-camera-and-new-35mm-f1-8g-lens-us-prices.aspx/#more-69816)
Was ist da für ein Knopf an der 18-55mm Linse
Das ist der Punkt, wo du das Objektiv mittig ans Bajonett der Kamera ansetzt. Bei Canon halt "mittig".
http://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2014/01/Nikon-D3300-DSLR-camera.jpg
Der große vorne im Gummiring bei 2 Uhr?
OrangeHand
06.01.2014, 21:47
Evtl. eine Arretierung für den eingestellten Zoom-Bereich :ka:
Könnte eine Arretierung gegen Verrutschen der Brennweite bei senkrechter Haltung sein. Oder eine Fokussperre oder ...
Ist ein Zoomlock, der Zoomring am Objektiv hat auch eine Stellung "L" wie Lock.
:grb: Was man nicht alles so braucht. ;)
Danke fürs Aufklären. :dr:
Vermutlich fährt das Objektiv zwischen 18 und L nur noch ein und lässt sich ohne Drücken des Knopfes nur von 18-55 bewegen. Find ich ganz gut, macht das Ding kompakter.
Von der Nikon Website:
Das AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,8G ED ist voraussichtlich ab Anfang Februar 2014 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 579,00 EUR im Handel erhältlich.
D.h. in einem Jahr für 450,- Straßenpreis, nice. Jetzt muss es nur noch was taugen.
8o Heute schon für 440,- im Amazon Marketplace!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.