Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Nikon Df
Mich würde eure Meinung bezüglich der Nikon Df interessieren?
Ich besitze bereits die Fuji X100.
Daher gefällt mir das Bedienkonzept der Df mit den aussenliegenden Einstellungen sehr gut.
Weiterhin erlaubt de Df auch ältere Nikon Objektive zu verwenden: Zitat: ...Ihr klappbarer Blendenkupplungshebel ermöglicht die Verwendung von klassischen NIKKOR-Objektiven ohne AI – eine Eigenschaft, die keine andere digitale Nikon teilt…
Dadurch hätte man doch einen unbeschränkten Zugriff auf alle Spielereien?
Tu's nicht - ist mehr ein Bauchgefühl.
dies (http://blog.mingthein.com/2013/12/24/review-2013-nikon-df/) schreibt min thein zur nikon df
Zitat:
This suggests one of several things to me:
The product was designed and specced by a marketing team who never takes pictures; they merely chucked a spec sheet at the engineers
It was designed to a price, but that price still landed up being high
After the resurgence of the digital Leica Ms, and the success of the Fujis, management thought retro was the flavour of the month and had
to have something in that segment too
Whoever signed off on it has never used an F or even an FM3A, and as a result does not understand haptics, tactility or viewfinders
Und dpreview (http://m.dpreview.com/reviews/nikon-df/17):
So does the Df fulfill Nikon's promise of 'Pure Photography'? Not quite, in our experience. No matter how well the controls have been integrated, that promise needed more than some traditional dials stuck on top of what is essentially an enthusiast-grade Nikon with the video mode disengaged.
In our review of the D600, we noted several shortcomings that had resulted from the need to keep the costs down. But the difference is that the Df costs considerably more, yet shares much of the same cost-cutting. With the Df, it was clear Nikon wasn't aiming to build the best camera it could (that's what the D4 is), but we think it might have benefited from a more committed approach to the 'classic' concept. A split prism focusing screen option and a lower price tag might have made more sense than combining the company's best low-light sensor with an autofocus system that starts to struggle as soon as you take the camera indoors.
The image quality is excellent, though. In terms of its output, whether in Raw and JPEG, you really are getting a D4 for around half price. But just looking at the camera, you quickly realize that you've got the shutter mechanism and AF of a D610 with a 50% 'retro tax' added. And while you may get the D4's high ISO image quality, you don't get its low-light autofocus or backlit controls, both of which contribute hugely to its shooting capability in poor light.
The Df is rather pretty, of course, and that D4 sensor is extremely capable. Add to this the ability to use classic lenses and it's still got considerable appeal. If you like the way it looks, have some Pre-AI lenses you want to use, or hanker for the chance to use traditional dedicated control dials, then it's a camera you should seriously look at. But, unless you take 'Pure Photography' to mean that only the pictures matter and the camera itself doesn't, the Df doesn't quite live up to its billing.
Der Satz alleine reicht mir schon:
A split prism focusing screen option and a lower price tag might have made more sense than combining the company's best low-light sensor with an autofocus system that starts to struggle as soon as you take the camera indoors.
ehemaliges mitglied
25.12.2013, 17:05
Mich würde eure Meinung bezüglich der Nikon Df interessieren?
Ich besitze bereits die Fuji X100.
Daher gefällt mir das Bedienkonzept der Df mit den aussenliegenden Einstellungen sehr gut.
Weiterhin erlaubt de Df auch ältere Nikon Objektive zu verwenden: Zitat: ...Ihr klappbarer Blendenkupplungshebel ermöglicht die Verwendung von klassischen NIKKOR-Objektiven ohne AI – eine Eigenschaft, die keine andere digitale Nikon teilt…
Dadurch hätte man doch einen unbeschränkten Zugriff auf alle Spielereien?
So ist es. Deswegen wurde dieses Modell produziert. Natürlich ist es bei den Hobbyfotografen IMMER so, dass man es keinem recht machen kann (und wenn es dann diese Kamera doch gibt, dann ist sie eben zu teuer).
Der echte Hammer bei der Kamera ist die D4 Technik mit dem überragenden Sensor. Keine Canonundsonstwas kommt da ran, Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen sind eine einsame Klasse für sich. D4 Kameras sind gebraucht sehr selten zu haben, wenn doch, dann sind sie teuer und damit kommt man eben zur Df.
Da gibt es schlechteres ...
So ist es. Deswegen wurde dieses Modell produziert. Natürlich ist es bei den Hobbyfotografen IMMER so, dass man es keinem recht machen kann (und wenn es dann diese Kamera doch gibt, dann ist sie eben zu teuer).
Naja ... keinem Recht machen ... Hobbyfotografen ... die genannten Stimmen stammen ja eher von Leuten, die das Thema beruflich betreiben ... das Ding ist halt unterm Strich weder Fisch noch Fleisch bzw. inkosequent Retro, wenn man so will. Bei der FM2 und ähnlichen Kameras war genau das Zubehör, wie die austauschbaren Mattscheiben der Clou.
Was die alten Nikkore angeht:
Wer hat denn wirklich eine nennenswerte Zahl bzw. Wert an diesen Objektiven, Lichtstark und in gutem Zustand zu Hause? (Nein, ein 50mm f/1.8 zählt nicht.).
Wer will sich dann dem manuellen scharf stellen ohne Mattscheibe mit Schnittbildindikator hin geben? Bei der Pixelzahl / Pixeldichte sicher niemand, da kann man vermutlich gleich Roulette spielen oder Zone Focussing mit starkem abblenden betreiben. Die Frage ist, was ich dann gewonnen habe.
Der echte Hammer bei der Kamera ist die D4 Technik mit dem überragenden Sensor. Keine Canonundsonstwas kommt da ran, Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen sind eine einsame Klasse für sich. D4 Kameras sind gebraucht sehr selten zu haben, wenn doch, dann sind sie teuer und damit kommt man eben zur Df.
Da gibt es schlechteres ...
Keine Frage, der Sensor ist der Hammer. Umso ärgerlicher, dass man der Kamera nicht die Möglichkeit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator (keine Neuentwicklung, gab es schon, bewährte Technik) oder ein AF-System von Canon mit gegeben hat. :bgdev:
ehemaliges mitglied
25.12.2013, 19:49
Na ja, man auch auch an der D4 herummäkeln (lediglich 16MP während die D800 weitaus höhere Werte problemlos realisiert)...letztendlich ist die Df eben so wie sie ist. Mir persönlich wäre eine Retro F4s auch lieber gewesen....mit einem D800/D4 Mix...interessanterweise scheint es aber nun doch so zu sein, dass die Verkaufszahlen der Df die Erwartungen bei weitem übertreffen. Retro Design hin oder her, wenn die Kamera den Preis nicht wert wäre (technisch gesehen), dann wäre das Resultat eben nicht so wie es ist. Die alten F-Kameras waren für Professionals konzipiert, das ist diese sicherlich nicht, aber sie kostet ja auch keine 5000 oder 8000 Euros wie die Topmodelle für diese Zielgruppe. Da wird von irgendwelchen "Auskennen" der Kamera bestimmte Attribute angehängt, die diese nie verkörpert oder verkörpern sollte. Wo ist denn in der Werbung geschrieben, dass diese die Fortsetzung der F2, F3 ist????
Man findet ähnlichen Unsinn geradezu endlos in diversen Foren wo jeden Tag wieder einer auftaucht und meint, die D800 sei der Nachfolger der D700 und dann an der Anzahl der Serienbilder herum meckert. Technische Datenblätter zu lesen (die gibt's gratis und werden auch Prospekte genannt) und zu verstehen, ist für viele ein Ding der Unmöglichkeit.
Uhren-Fan
25.12.2013, 21:13
Der echte Hammer bei der Kamera ist die D4 Technik mit dem überragenden Sensor. Keine Canonundsonstwas kommt da ran, Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen sind eine einsame Klasse für sich. D4 Kameras sind gebraucht sehr selten zu haben, wenn doch, dann sind sie teuer und damit kommt man eben zur Df.
Da gibt es schlechteres ...
Ich liebe solche qualifizierten Aussagen. Von Sachkenntnis geprägt und im Detail begründet. Erinnert mich in der Tat an viele Aussagen in Fotoforen.
Leider trägt so etwas zur Problemlösung bzw. zur Beantwortung von Fragen nicht bei.
@Sky: Wie hoch sind denn die Verkaufszahlen der DF und wie in Relation zu den anderen DSLR Bodies?
Ich finde die Df nach wie vor geil. Ich mag das Design, und der D4-Sensor ist das Beste, was Nikon heute hat.
Sollte ich sie also nur deswegen nicht kaufen, weil andere Leute sie für zu teuer halten? Mich hat Nikon damit voll erwischt.
madmax1982
26.12.2013, 13:40
Nico du Opfer! :D
Wenn Du sie kaufst, bring sie bitte zum nächsten RLX Event mit. Die würd ich mir auch gerne mal live ansehen! :gut:
Ich bin kein Sportfotograf und mache Bilder eh am liebsten in der Sonne. Ich brauche nicht 87 Fokusmessfelder und den schnellsten Autofokus. Aber die Sensorqualität der D4 zum halben Preis nehme ich gerne.
Wenn ich sie kaufe, Max, bringe ich sie sicher mal mit!
smuh1980
26.12.2013, 14:46
@Sky: Wie hoch sind denn die Verkaufszahlen der DF und wie in Relation zu den anderen DSLR Bodies?
Nicht in Relation, aber generell lagen oder liegen die Verkaufszahlen wohl nicht auf dem gewünschten Niveau:
http://petapixel.com/2013/11/08/nikon-cuts-sales-forecast-yet-dslr-sales-stall-df-preorders-come-subpar/
http://nikonrumors.com/2013/11/07/nikon-df-demand-not-as-strong-as-the-d800.aspx/
http://fstoppers.com/nikon-sales-of-high-end-cameras-slipping
Aus meiner Sicht ist die Kamera einfach "zu viel" Retro und bietet Preis-/Leistungsmäßig im Vergleich nicht genug. Die Option für Altglas ist heutzutage meist zu vernachlässigen, oder ich arbeite direkt mit Konverter/Adapter und Leica und Co. Objektiven.
Aber jeder wie er mag.
http://www.thephoblographer.com/2013/11/08/nikon-sales-fallenthe-nikon-df-high-demand/
ehemaliges mitglied
26.12.2013, 16:51
Man kann jede Anfrage objektiv oder subjektiv beantworten wobei subjektiv immer überwiegt, da man mit Antworten auf Fragen glänzen kann, die gar keiner gestellt hat.
Nach dem Motto: Mir gefällt die Milgauss und will sie mir kaufen. Was meint ihr dazu?
Und dann kommen fachlich getarnte Meldungen, dass die Uhr nichts ordentliches ist, weil sie kein Datum hat. Und deswegen zu meiden ist. Zur Untermauerung dieser fundierten Ansicht zieht man dann einen Link von Rolex rumors heran, der in die Headline hat: Milgauss erreicht nicht die Absatzzahlen der Submariner!
Oder dass alle Uhrenmanufakturen Gewinnrückgänge vermelden und nun auch Rolex eine solche veröffentlicht. Daran ist natürlich die Milgauss schuld....:-), obwohl die gar nicht genannt wurde.
So gehaltvoll wie eine Schlagzeile der Bild "Zeitung" von vor 3 Tagen.
Aber Bild lesen bildet.
Meinen ja viele.
Schöne Geschichte, auch wenn der Vergleich mit Rolex m.e. hinkt, aber unterm Strich hat Andres Beitrag für mich aber bisher mehr Substanz als Deine Behauptung
...interessanterweise scheint es aber nun doch so zu sein, dass die Verkaufszahlen der Df die Erwartungen bei weitem übertreffen. Retro Design hin oder her, wenn die Kamera den Preis nicht wert wäre (technisch gesehen), dann wäre das Resultat eben nicht so wie es ist. ...
Ich wundere mich, dass die Df wieder so eine kontroverse Diskussion hervorruft. So schlecht kann ja das Ding nicht sein.
Der Sensor soll ja zu den Besten gehören.
Ich mag die aussenliegenden Kontrollfunktionen, da es mir schwer fällt durch irgendwelche Menüs durchzuarbeiten. Weiterhin kann man mit einem Blick alle Einstellungen übersehen.
Das Retro-Design selber ist mir nicht so wichtig.
Jedoch vermisse ich einen Viewfinder ähnlich der X100.
Was gibt es denn noch für Alternativen? Die Leica M?
Oder abwarten?
Die Frage ist, wonach Du suchst, wenn Du nach Alternativen schaust. Wenn es um beste Lowlight Performance geht, gibt es für den Preis derzeit nichts Besseres.
Die Diskussionen sind kontrovers, weil der Sensor außergewöhnlich gut ist. Er war bisher weder günstiger, noch in einem kleineren Gehäuse erhältlich. Das Ding ist sowas wie der Knall im All, wenn es um Available Light geht. Das steht auch völlig außer Frage, aber drumherum sieht es halt so aus, als hätte Nikon Schiss vor der eigenen Courage gehabt und um eigene Modelle nicht zu kannibalisieren hier und da Dinge eingebaut, die eben keine Superlative sind (AF-System, Wechselmattscheiben, Bildfolge, kürzeste Verschlusszeit, ...).
http://www.youtube.com/watch?v=5lM0M-l6eu0
http://www.youtube.com/watch?v=X5pAWs-U89Y
http://www.youtube.com/watch?v=9RuyPHajPnA
es gibt doch eigentlich nur drei relevante kriterien für tech gadgets
1. cool to own
2. joy to operate
3. stunning results
die fuji x100s räumt den high score bei 1 ab und ist bei 2 und 3 ziemlich hoch. ein iphone oder ipad liegt drei mal dicht am high score. wo liegt die df. so wie ich die reviews lese, mittelwerte in den ersten beiden bereichen.
was nützt mir der geile d4 sensor, wenn der af nicht mithält. und bitte jenseits von extremen low light, welche aufnahmesituationen gibt es, in denen ein d4 sensor wahrnehmbar mehr als der sensor der d800 bringt.
eine puristische vollformat kamera mit exzellentem low light sensor, das wäre genau mein ding, aber ich brauche eben halt auch den passenden af dazu.
Und das gilt umso mehr in low-light.
Und umso mehr, wenn der Sensor dieses Potential hat.
Mr Mille Gauss
28.12.2013, 14:25
Hallo,
lieber mal das Ding in die Hand nehmen. Danach trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Meine Person war vom Design angetan und hat das Ding nach 5 Minuten in der Hand enttäuscht wieder ins Regal gestellt. Wenn ich die CAM in der Hand habe und von der Haptik und von der Bedienung nicht Zufrieden bin nützt mir der beste Sensor wenig.
Also mein Rat: auf keinen Fall ungesehen kaufen! Die DF ist polarisierend. Ich kenne einige NIKON Jünger die ganauso sehnsüchtig auf die CAM gewartet haben wie ich und nach wenigen Minuten das Ding wieder ins Regal gelegt haben.
Meiner Meinung nach liegt die größte Schwäche in der Bedienung und der Haptik (Materialauswahl, Anmutung, Verarbeitung) des Bodys. Wer damit klar kommt soll glücklich damit werden. Ich warte auf die neue Fuji X Pro2.
Als die DF vorgestellt wurde dachte ich: "darauf habe ich gewartet..."
Endlich eine DSLR, die sich wie meine geliebte Leica X1 bedienen lässt.
War ein paar Tage in HH und konnte das Teil endlich beim Händler in
Augenschein nehmen. Hat mich live überhaupt nicht gekickt.
Wäre nie im Leben bereit den aufgerufenen Preis für das Teil auf die Theke
zu legen...
DeeperBlue
29.12.2013, 00:14
lieber mal das Ding in die Hand nehmen. Danach trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Meine Person war vom Design angetan und hat das Ding nach 5 Minuten in der Hand enttäuscht wieder ins Regal gestellt. Wenn ich die CAM in der Hand habe und von der Haptik und von der Bedienung nicht Zufrieden bin nützt mir der beste Sensor wenig.
Also mein Rat: auf keinen Fall ungesehen kaufen! Die DF ist polarisierend. Ich kenne einige NIKON Jünger die ganauso sehnsüchtig auf die CAM gewartet haben wie ich und nach wenigen Minuten das Ding wieder ins Regal gelegt haben.
Meiner Meinung nach liegt die größte Schwäche in der Bedienung und der Haptik (Materialauswahl, Anmutung, Verarbeitung) des Bodys.
Das beschreibt exakt meine eigenen Eindrücke vom ersten Kontakt mit der Df. Die Bildqualität steht außer Frage, etliche anderweitig geäußerten Kritikpunkte (AF, Preis etc.) waren weniger relevant, trotz Lieferschwierigkeiten hatte mein local dealer "auf Verdacht" eine zurückgelegt, dennoch wollte der Funke einfach nicht überspringen ... schade :rolleyes:
Hypophyse
29.12.2013, 02:09
Was soll man denn auch mit einem guten AF, wenn man aufgrund der in die Mitte gepappten Fokusfelder erst wieder verschwenken muss? Offenblende und Schärfe am Rand sind damit ein Produkt des Zufalls.
ehemaliges mitglied
29.12.2013, 10:58
Hier ist ein informativer Bericht von Tom Grill über die Nikon Df. Er schreibt auch explizit darüber, dass die Df als eigenständige Kamera angesehen werden MUSS. Darin unterscheidet sich der Bericht gravierend von allen anderen, die immer (siehe auch hier) irgendwelche persönlichen Vorlieben haben wollen um Gründe zu finden, diese Kamera NICHT zu kaufen. Oder eben als "Ersatz" für Bestehendes haben wollen. Das ist sehr gut beschrieben. Er meint, dass die hohe Empfindlichkeit (ISO) sogar im Resultat die D4 übertrifft (vermutlich basierend auf interne, aktualisierte Software oder Rechenprogramme). Das bestätigt auch die Berichte von D4 Besitzern, die erstaunliche Bilder in sehr kritischen Lichtsitutationen mit der Kamera geschossen haben ....
http://nikonrumors.com/2013/12/13/nikon-df-retro-elegance-a-hands-on-review-by-tom-grill.aspx/
Also selbst wenn die Kamera der absolute Hit im Available Light Bereich ist, wie soll man denn korrekt fokussieren können wenn das AF-Hilfslicht fehlt? Manuell? :kriese:
Hier ist ein informativer Bericht von Tom Grill über die Nikon Df. Er schreibt auch explizit darüber, dass die Df als eigenständige Kamera angesehen werden MUSS.
Der Kunde entscheidet, wo er die Kamera sieht. Das Marketing macht sich den Kopf und wenn Ziel des Marketings und Wahrnehmung des Kunden auseinander liegen ist irgendwas faul und es stimmt was mit dem Produkt nicht. Aber der Kunde MUSS sich NICHT vorschreiben lassen wie er die Kamera sieht. ;)
Ich finde die Idee interessant, aber die Kamera kickt mich schon optisch nicht, auch wenn ich das Retro-Design an sich mag, aber meine F3 und F2N sind einfach schöner und harmonischer und das ist für mich der Level. Wenn schon denn schon.
Haptisch kenne ich sie nicht. Aber auch da ist der Level für mich bei so einer Kamera genau diese alten Metallteile. Und da scheint es ja hier auch wenig Begeisterung zu geben. Aber ich werde mir selber ein Bild machen.
Der Sensor ist toll nur frage ich mich, ob die Kamera richtig platziert ist mit dem AF und dem High-End-Sensor und dem Preis. Oder ob man aus der Idee hätte deutlich mehr raus holen können. Und mehr Haben-Wollen-Faktor. Fuji und OMD machen es ja sogar vor, wie es geht. Und die Sony alpha 7R ist auch ein harter Wettbewerber.
Schlussendlich wird der Kunde entscheiden, es wird ja auch zufriedene Käufer geben. Ob sich der Ausflug für Nikon lohnt wird sich zeigen. Aber da die Kamera ja aus alten Baukastenkomponenten zusammengefügt ist und die Entwicklungskosten dafür ja schon weg sind, wird unter dem Strich es schon lohnen.
Schön erläutert Elmar! :gut: Unabhängig davon, daß diese Kamera nach etwas Recherche für meinen Anwendungsbereich leider nichts ist, (denn ich finde sie optisch schon toll) finde ich es gut, daß Nikon auch mal andere Wege als den seit Jahrzehnten bekannten DSLR-Body auf den Markt bringt. Da gab es wirklich keine großen Überraschungen außer natürlich technische Meilensteine.
finde ich es gut, daß Nikon auch mal andere Wege als den seit Jahrzehnten bekannten DSLR-Body auf den Markt bringt. Da gab es wirklich keine großen Überraschungen außer natürlich technische Meilensteine.
So neu ist Retro ja jetzt nicht. ;)
Und die beiden großen Hersteller scheinen den für den Konsumersektor nicht unwichtigen Teil der spiegellosen Systeme gerade allesamt zu verschlafen. Wer wollte vor zwei Jahren eine Olympus Kamera kaufen? Oder wer hatte vor 2 Jahren Fuji als Kamerahersteller auf dem Plan (außer bei Quicksnap ;))? Frischer Wind, der allen Herstellern mal gut tut, wie ich finde.
Tom Grill schreibt auch, dass die Kamera weder Fisch noch Fleisch ist und er stellt genau die gleichen Vergleiche wie alle anderen Reviewer an:
... If anything, the Df seems like a replacement for the D700, but with more of a rugged, retro look and feel. ...
... For a bit more you can buy a D800. For a lot less, you could buy a D610, which, let's face it, will do pretty much the same thing with even higher resolution. You are going to have to really like the retro controls and looks to spring for the higher priced Df. ...
Ist ja auch logisch, weil das die Überlegungen des Konsumenten sind, wenn sie eine Nikon DSLR kaufen wollen.
Elmar hat mit der Olympus OMD und der Sony A7 zwei interessante Kameras angesprochen. Interessant nicht nur wegen der technischen Ausstattung, sondern auch wegen des "rücksichtslosen" Marketings. Beide Kameras sind Kannibalen der eigenen Produkte. Die OMD E-M5 hat quasi Micro Four Thirds bei Olympus einen unglaublichen Schub verpasst, weil in die Kamera alles rein gepackt wurde, was verfügbar war. Gleichzeitig war sie so eine Art Dolchstoß für das Four Thirds System aus gleichem Hause. Die Sony A7 hat zwar noch nichts gefressen, aber 24MP Vollformat mit allem Zip und Zap (außer optischem DSLR Sucher und erschwinglichen guten Objektiven) für unter 1400,- Euro für den Body und unter 1600,- Euro im Kit, das ist schon etwas, wo auch die A-Serie zittern muss. Die Sony RX10 ist auch so ein Fall. Abgesehen von einem fortschrittlichen Video Codec alles drin was geht. Das war vor einige Zeit längst nicht so, da hat man Produkte schön kastriert, damit der Platz im Portfolio klar ist.
Der DSLR-Markt ist eh seltsam, irgendwo ist alles bis zur D4 bei Nikon künstlich kastriert, obwohl viele Features nur die Firmware betreffen.
Ist bei Canon auch so. Die machen dann eine top DSLR mit der man auch noch richtig gut filmen kann und weil sie in dieser Disziplin zu nahe an das nächst teurere Modell reicht, weil einfach der Kopfhörerausgang oder Audioeingang weg rationalisiert.
Wahrscheinlich ist das in jeder Brangsche so, bei Nikon fällt's mir halt extrem auf. Was mich der fehlende AF- und 100%-Knopf bei der D600 genervt hat - aber ich schweife ab...
Die BQ der meisten aktuellen Kameras mit mft-Sensor oder größer reicht für 99% der Hobbyfotografen - der Rest ist Ergonomie und Handhabung, und gerade diesbezüglich würde ich die Df sehr genau testen.
Das Downsizing macht auch Sinn aus Entwicklungssicht. Ein Produkt zu entwickeln kostet viel Geld. Funktionen dann wegzulassen oder softwaretechnisch zu beschneiden macht Sinn, denn die E-Kosten legen sich dann auf die riesige gesamte Stückzahl um. Eine D4 ohne so was würde vermutlich unbezahlbar werden, bei den Stückzahlen, in denen sie verkauft wird.
Würde ich als Hersteller auch so machen ...
Das Downsizing macht auch Sinn aus Entwicklungssicht. Ein Produkt zu entwickeln kostet viel Geld. Funktionen dann wegzulassen oder softwaretechnisch zu beschneiden macht Sinn, denn die E-Kosten legen sich dann auf die riesige gesamte Stückzahl um. Eine D4 ohne so was würde vermutlich unbezahlbar werden, bei den Stückzahlen, in denen sie verkauft wird.
Würde ich als Hersteller auch so machen ...
Andererseits verpasst Nikon eine gute Möglichkeit den Marketshare zu erweitern, zumal Nikon der Pionier für diese Retro-DSLRs ist. (oder wie auch immer man die Dinger nennen will). Gerade bei der Df werden ja auch nicht Nikon Kunden angesprochen.
Irgendwann werden Mitbewerber nachziehen. Ich werde mal ein paar Monate abwarten.
Schade, ich mag diese aussenliegenden Kontrollfunktionen sehr gern und die Kamera hätte Potenzial.
Wenn man sich den Aktienkurs von Nikon anschaut, geht der "Downsizing"-Plan auch nicht ganz auf.
Mr Mille Gauss
30.12.2013, 13:07
Hallo,
bei der DF habe ich mich an ein Lied von Mike Krüger erinnert: " sie müßen erst den Nippel durch die Lasche ziehen .....".
Man suche einen Entriegelungsknopf um ein Einstellrad betätigen zu können.....nach erfolgreicher Suche hat man das kleine Scheißerchen gefunden und mit dem kleinen Finger gedrückt um danach das schwergängige Einstellrad endlich verstellen zu können.
Sicherheitsgedanken schön und gut; bei der DF sehr unkommod gelöst. Was im Sommer mit schlanken Fingern gerade noch zu bewerkstelligen ist wird im Winter mit Handschuhen für keine Begeisterung sorgen.
Das drehen des vorderen Einstellrades in eine Ebene ala Canon ging meiner Meinung voll daneben. Mein Finger hat sich erst nach langem suchen auf dem extrem schwergängigen Rad wiedergefunden.
Die Sucherkappe sieht nach billigem Kunststoff einer Einstiegscam aus. Der ganze Body hinterläßt einen billigen Kunststoffeindruck.
Auch von der Ergonomie bin ich von Nikon aus jahrzentelanger Erfahrung ganz andere Sachen gewöhnt.
Schade!
http://www.youtube.com/watch?v=qHNm54U1nQ4
http://www.youtube.com/watch?v=qHNm54U1nQ4
chronos7
03.01.2014, 07:16
Auch ein interessanter Bericht mit dem selben Ergebnis:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_Df/8663.aspx
Viele Grüße
Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.