PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Excel Listen weg - Brauche dringenst Hilfe!



Platzger
24.12.2013, 09:22
Wir führen in unserem Geschäft den Vorverkauf eines Kleintheaters durch. Die Listen werden uns jeweils auf Excel-Tabellen zugemailt. Uebers Wochenende sind die Listen einfach verschwunden (natürlich hat keiner der Mitarbeiter damit etwas zu tun...).
Die Dinger sind nicht im Papierkorb, auch wenn ich das C durchsuche ist absolute Leere.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die Listen wiederbekomme?

siebensieben
24.12.2013, 09:42
Hast Du ALLE Daten durchsucht? Manchmal wird etwas ohne die Erweiterung .xls verschickt, dann schlummert es irgendwo und wird von Excel nicht gefunden. Vielleicht umbenannt, verschoben oder ähnliches, und dann ohne Erweiterung.

TheLupus
24.12.2013, 09:42
Wurden die Listen schon mal geöffnet?
Wenn ja, dann in Excel in den zuletzt verwendeten Dokumenten suchen.

newharry
24.12.2013, 09:43
Wenn Du nicht irgendwo ein Backup hast, wird eine Ferndiagnose schwierig sein, da würde ich jemanden vor Ort suchen ...

Der Novize
24.12.2013, 09:45
Neuer Reiter in der Tabelle angelegt und der Rest liegt einfach dahinter?

Platzger
24.12.2013, 09:47
bei den zuletzt geöffneten ist leider auch nichts. Wie kann ich alles durchsuchen?

pattyll
24.12.2013, 09:49
Hat jemand die Tabellen vielleicht noch in seinem Outlook?

Der Novize
24.12.2013, 09:50
Geh mal auf "Überprüfen", dort auf "Recherchieren" und gib ein Schlagwort ein, das in den Listen dieser Datei sein müsste.

Oder sind die kompletten Dateien ganz weg???

TheLupus
24.12.2013, 09:52
Kannst du dir die Listen einfach noch einmal schicken lassen?

Der Novize
24.12.2013, 09:52
Dann versuch mal eine Schlagwort-Suche über den Windows-Suchassistenten.

Platzger
24.12.2013, 09:56
wenn ich auf die zuletzt besuchten Orte gehe, steht da Reservationsliste - wenn ich daraufklicke kommt "Dateiname" und der ist dann leer.

Platzger
24.12.2013, 09:57
die Listen bekomme ich wieder, kein Problem - nur die ganzen eingegangenen Reservationen sind wichtig - Kindermärchen, um 14 00 ist Vorstellung :kriese:

pattyll
24.12.2013, 10:02
Was du noch versuchen könntest: die Datei war ja ursprünglich ein Attachment - vielleicht ist in der Mail die geänderte Version der Tabelle gespeichert, mitunter öffnet man die Mail und bearbeitet die angehängte Datei, beim Schließen der Mail fragt Outlook "Änderungen speichern" und wenn du da auf "ja" gedrückt hast, hast noch eine Chance..

Oder vielleicht über eine Systemwiederherstellung?

eos
24.12.2013, 10:03
Welches Betriebssystem verwendest Du?
Welches Mailprogramm verwendest Du?
Wenn Du so eine Liste via Mail bekommst, was machst Du dann gewöhnlich damit? Wo speicherst Du sie? Ist an diesem Ort noch eine Datei?

Platzger
24.12.2013, 10:07
- windows 7
- outlook
- wird in einem speziellen Excal Ordner abgelegt

Platzger
24.12.2013, 10:12
kann ich irgendwie das ganze System 2 Tage zurücksetzen? Wir hatten ja am Sonntag und Montag geschlossen, da sind keine Aenderungen am PC vorgenommen worden. Am Samstag waren die Listen noch da.

eos
24.12.2013, 10:15
Wenn Du ein entsprechendes Backup hast, ginge das, ich glaube nicht, dass die Systemwiederherstellung hier weiter hilft, da sie sich nicht auf Userbereiche bezieht.

Alternativ ein Freewaretool runter laden, das nach gelöschten Dateien sucht und damit den Excel Ordner untersuchen:
http://www.windowspro.de/dateisystem/geloeschte-dateien-wiederherstellen-mit-kostenlosen-undelete-tools

mws
24.12.2013, 11:40
Mal ne doofe Frage: Liegen die Dateien vielleicht im Papierkorb?

eos
24.12.2013, 12:00
Mal ne doofe Frage: Liegen die Dateien vielleicht im Papierkorb?

Nee:


...
Die Dinger sind nicht im Papierkorb, auch wenn ich das C durchsuche ist absolute Leere.
...

Platzger
24.12.2013, 12:02
unser IT-Mensch konnte es auch nicht mehr richten. Das Problem war scheinbar, dass die Dateien in unserem Netzwerk liegen. Wenn da einer die Datei löscht, ist sie auf Nimmerwiedersehen dahin.

tobstar
24.12.2013, 12:05
Und da wird nie ein Backup gemacht? Was passiert wenn die Platten mal "durch sind"? Das solltet Ihr generell mal unbedingt überdenken. Falls du Hilfe benötigst einfach PN.

mws
24.12.2013, 12:14
Nee:

oops, habe ich überlesen...

Spacewalker
24.12.2013, 12:23
Wenn sich seit dem Löschen nicht mehr viel geändert hat, kannst Du es einmal hiermit probieren.

http://downloads.netmediaeurope.de/4067/undelete-360/

natas78
24.12.2013, 12:33
unser IT-Mensch konnte es auch nicht mehr richten. Das Problem war scheinbar, dass die Dateien in unserem Netzwerk liegen. Wenn da einer die Datei löscht, ist sie auf Nimmerwiedersehen dahin.
Ihr solltet euch mal überlegen den IT-Menschen zu wechseln...

Platzger
24.12.2013, 12:35
ich danke euch bestens für eure Ratschläge. Die Festplatte war in der Tat "durch". Komischerweise kam keine Fehlermeldung, dass das Backup nicht erfolgreich war. Es scheint, dass wir da einem Riesenproblem nur knapp entgangen sind.

MacLeon
24.12.2013, 12:49
Wenn Du die Listen per E-Mail erhalten hast, könnten sie noch auf dem Mailserver liegen. Kannst Du noch von woanders die E-Mails abrufen?

Platzger
24.12.2013, 12:55
ne, ich gebs auf. Da unser IT-Mensch nichts gefunden hat, hats wohl keinen Sinn. Aber ich glaube wirklich, ich muss mich mal nach einem neuen Spezialisten umsehen. Ist halt für Laien ein extrem unübersichtliches Gebiet.

tobstar
24.12.2013, 13:32
Ist der "IT-Mensch" ein Profy oder einfach ein Kollege de etwas Ahnung von Computern hat und das nebenbei so macht?

Platzger
24.12.2013, 13:50
der sollte Profi sein. Macht in Netzwerken und teilweise noch Homepages. Hat sich aber alles selber beigebracht.

natas78
24.12.2013, 14:18
Profi != Alles selber beigebracht

Platzger
24.12.2013, 14:22
OK, OK, ich habs eingesehen, dass ich mich nach einem Neuen umschauen muss.

löwenzahn
24.12.2013, 14:56
Kann denn der Absender der Listen diese nicht nochmals versenden?

Wg. des IT Profis......wo er sein Wissen her hat, welche Titelchen er gesammelt hat, etc. wäre für mich unerheblich. Wenn denn jahrelange positive Zusammenarbeit dem Problem vorausging, könnte nach einem klärenden Gespräch die Zusammenarbeit durchaus fortgesetzt werden. Fehler können allen mal passieren und wenn man derjenige ist, der den Kram verbockt hat, ist man, denke ich, dankbar, wenn einem nicht gleich der Kopf abgerissen wird.

LG

Michael

tela
24.12.2013, 16:24
Was kann den der Profi dafür, wenn ein User Dateien gelöscht hat?

ehemaliges mitglied
24.12.2013, 16:26
Der kann da nix für, René. Der Job ist halt, die wieder herzustellen.

Wenn jeder User alles alleine könnte, bräuchte ja keiner die IT ...

natas78
24.12.2013, 16:30
Zum eine gehts darum wieso jemand einfach Dateien löschen kann, die man nicht mehr rekonstruieren kann. Zum anderen gehört gerade zu Netzwerklaufwerken, auf die mehrere Personen Zugriff haben, eine vernünftige Backupstrategie. Ich sichere wichtige Daten bei Kunden täglich inkrementell und wöchentlich von Samstag auf Sonntag wird ein Vollbackup gemacht.

Maggie
24.12.2013, 20:19
zwar nicht wirklich hilfreich im konkreten Fall, möglicherweise aber Interessant für den Threadstarter zur Beurteilung zukünftiger Angebote:

Gerade mit "vorhandenen" Backups wiegt man sich sehr leicht in falsche Sicherheit...die Frage sollte immer sein: was muss ich im Desasterfall machen und wie lange dauert es, bis ich meine Daten/Dienste wieder verfügbar habe?
Dann ist natürlich noch interessant, ob das der Administrator immer alles selbst machen muss (Kosten! Vertrauen!) oder ggf. auch ein etwas versierterer Mitarbeiter ein Backup-Operator sein kann. Wie wird wiederhergestellt? Einfaches Filelevel-Recovery ins Ursprungsverzeichnis birgt z.B. die Gefahr, das bei Fehlbedienung noch mehr Daten verloren gehen. Was ist mit den Sicherheitseinstellungen auf den Dateien/Ordnern - werden diese mit übernommen oder muss ich diese ggf. neu setzen/vererben?
IdR würde ich in einfacheren (Windows-)Umgebungen zu den windowseigenen Schattenkopien + (1-4) stündliche inkrementelle Windows-Serversicherung tendieren (wirklich nur um Daten auf Dateiebene schnell mit minimalem administrativen Aufwand wiederherstellen zu können). Damit deckt man schon wirklich einen großen Teil der typischen "heute Morgen war es noch da, ich habe nichts gemacht"-Löschaktionen unvorsichtiger Mitarbeiter zum Nulltarif ab.
Zusätzlich mindestens ein tägliches differentielles Backup mit einer brauchbaren Backuplösung, die im Zweifel auch eine Virtualisierung der Maschine oder einen Bare-Metal Restore zulässt (sofern es sich um eine phys. Maschine handelt). Speicherplatz kostet heutzutage nichts mehr.
Inkremente sind schön und gut, wenn diese oft erstellt werden, da in kleinen Intervallen das Datendelta wirklich gering ist und damit zu Produktivzeiten kaum Netzwerklast entsteht - allerdings sollte hier täglich die Kette konsolidiert werden! Denn wichtiger als die Backupdauer (gerade bei 1x täglich - zu 99% eh nach Feierabend) ist die Dauer der Wiederherstellung (unter Umständen gleich Ausfallzeit (!!!)).
Diese ist bei Inkrementen natürlich sehr bescheiden. Auch zu bedenken: ein fehlerhaftes Inkrement macht die ganze Kette nutzlos.
Je nachdem was wiederhergestellt werden muss entscheidet über die einzusetzende Software (z.B. einzelne Exchange- oder Sharepointelemente, AD-Objekte etc.) - das kann nicht jede Backuplösung.
Wenn man ohnehin schon virtuelle Infrastrukturen nutzt sollte man sich zusätzlich natürlich noch um die VMs selbst Gedanken machen, nicht nur um die Dateien des Gastbetriebssystems.
Hier sind dann natürlich noch die Konfigurationen der Hosts etc. separat zu sichern!

löwenzahn
24.12.2013, 21:57
Chapeau Maggie. Sehr guter und hilfreicher Beitrag.

LG

Michael

mws
24.12.2013, 23:07
Chapeau Maggie. Sehr guter und hilfreicher Beitrag.

LG

Michael

Findest Du?

Ich habe von dem ganzen Kauderwelsch nichts verstanden, was aber nichts heissen will.

eos
24.12.2013, 23:15
Der Beitrag war schon gut, aber es ist offensichtlich, dass der TS damit nichts anfangen kann.

Platzger
25.12.2013, 09:34
Korrekt, aber trotzdem interessant. Ich habe immerhin gelernt, dass ich mir unbedingt mehr Gedanken über das sichern machen muss.

löwenzahn
25.12.2013, 09:41
Stimmt schon Namensvetter, mws, dass der Themenstarter mit diesem Beitrag erstmal nichts anfangen kann. Maggie schrieb ja auch...für zukünftige Angebote.....Ich fand´s gut wie Maggie die Problematik der Datensicherung kurz beleuchtet hat. Und da scheint ja die Wurzel des Übels zu liegen.

Michael

natas78
25.12.2013, 11:45
Also eigentlich ist ja alles eine Kosten-Nutzen-Frage. Wobei ich eine Sicherung alle 4 Stunden schon eher grenzwertig finde. Meistens reicht es aus, wenn die Daten vom Vortag zurückgespielt werden können. Bei Postfächern mag das vielleicht anders sein. Das Problem, dass viele mittelständische Firmen ohne eigene IT haben ist, dass sich um viele Probleme einfach keine Gedanken gemacht werden. Dazu zählt u.a. die Skalierbarkeit der IT, geeignete Backuplösungen, USV, Disaster Recovery....
IT ist für viele einfach nur ein Kostenfaktor, der nichts einbringt. Ich habe auch oftmals Kunden gehabt, die nicht davor scheuen in einen 1000€ Bürostuhl und einen 2000€ Schreibtisch zu investieren, aber dann bei den PCs die günstigste Variante wählen und alles > 800€ inkl. Monitor für zu teuer erachten.
Back to topic:
Für ca. 1000€ bekommt man schon was brauchbares, um seine Backups zu sichern.

GPX8888
25.12.2013, 12:33
Also eigentlich ist ja alles eine Kosten-Nutzen-Frage.

Genau so sieht es aus. Ich möchte den ITler jetzt nicht in Schutz nehmen (ich kenne ihn nicht), aber es ist doch oftmals so, dass vernünftige Datensicherungslösungen primär daran scheitern, dass der Kunde einfach nicht bereit ist, Geld dafür auszugeben. Die Wichtigkeit der Daten wird immer runtergespielt und im privaten Umfeld reicht es ja auch, wenn man ab und zu die Daten auf einer externen Platte sichert.

Aber um beim Thema zu bleiben, eine tägliche Sicherung reicht völlig aus, man muss es nicht übertrieben. Server gehören ohnehin vernünftig ausgestattet, d.h. mit einem entsprechenden RAID und auch einer proaktiven 24/7-Überwachung. Die letzte Sicherung sollte außer Haus sein, das ist eh klar. Und wenn jemand meint, ein Discounter-PC reicht als Server und Sicherung erfolgt einmal im Monat auf eine USB-Platte, der hat dann halt einfach Pech gehabt. Man sollte sich einfach überlegen, wie "wertvoll" die Daten für einen selbst sind und dann entsprechend Geld für die Sicherung in die Hand nehmen. Oder alternativ mit dem Risiko leben und im Falle eines Datenverlustes einen Profi mit der Datenrettung beauftragen. Die genannten 1.000,-- Euro sind schon ein guter Anhaltspunkt, das in Verbindung mit vernünftigen Servern und dann hat man schon mal eine vernünftige Basis, auf der man dann auch weiter aufbauen kann.