Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Unterstützung/Entscheidungshilfe Porsche 997/991
harlelujah
14.12.2013, 10:59
Liebe Foren-Kollegen,
ich stehe vor einem Problem. Zum ersten Mal hatte ich einen selbstverschuldeten Unfall. Es ist eigentlich zu peinlich, das hier im Forum zu berichten. Kurz gesagt und zum mitlachen: ich habe in meiner Projektwohnung eine untere Duplex-Garage und habe beim Ausfahren den Rückwärtsgang erwischt, so dass ich gegen die Mauer gehüpft bin.
Ergebnis 14.800€ Vollkasko Schaden bei einer Kiste (997 4S Cabrio, BJ 10/2010), die ca. 80.000€ (ohne schaden) noch wert ist (NP 160.000€).
Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- Schaden reparieren lassen und Wagen behalten
- Neuen holen, Unfallwagen ohne Reparatur an den Händler geben und Schaden auszahlen lassen
- Neuen holen, Unfallwagen mit Reparatur/Abtretung der Versicherung an den Händler geben
Was ist für mich bei der Option "Neuen holen" besser zur Verhandlung bzw. was liegt im Interesse des Händlers? Oder ist das egal?
"Neuen holen, Unfallwagen ohne Reparatur frei verkaufen" ist keine Option, das ist mir zu aufwändig. Außer im Forum hat jemand Interesse, dann schicke ich die Konfi (volle Hütte inkl. WLS, PCCB, etc. zzgl Approved) und er bekommt ihn zum Forumspreis.
Schäden betreffen nur die Karosserie (Lichter, Stossstange Motordeckel etc.). Rahmen, Motor, Auspuffanlage sind nicht betroffen.
http://i1197.photobucket.com/albums/aa424/harlelujah/9096d00186bf647027918df231c15ad5.jpg (http://s1197.photobucket.com/user/harlelujah/media/9096d00186bf647027918df231c15ad5.jpg.html)
http://i1197.photobucket.com/albums/aa424/harlelujah/7b29f647dd9cec4d6777e469298d3bb0.jpg (http://s1197.photobucket.com/user/harlelujah/media/7b29f647dd9cec4d6777e469298d3bb0.jpg.html)
http://i1197.photobucket.com/albums/aa424/harlelujah/e8e0a3082826b08af38fbf85d7e0c1b3.jpg (http://s1197.photobucket.com/user/harlelujah/media/e8e0a3082826b08af38fbf85d7e0c1b3.jpg.html)
Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- Schaden reparieren lassen und Wagen behalten
- Neuen holen, Unfallwagen ohne Reparatur an den Händler geben und Schaden auszahlen lassen
- Neuen holen, Unfallwagen mit Reparatur/Abtretung der Versicherung an den Händler geben
Was ist für mich bei der Option "Neuen holen" besser zur Verhandlung bzw. was liegt im Interesse des Händlers? Oder ist das egal?
[/URL]
Moin moin.
In unserem Unternehmen ist es uns ehrlich gesagt lieber, wenn der Schaden über die Versicherung abgewickelt werden kann. So hat man als Händler nämlich den mehr/- oder minder schweren Schaden selbst einmal genau "zu Gesicht" bekommen.
Wenn mir jemand sagt:" ja da ist ein Heckschaden für rund 14k repariert worden" klingt das immer erstmal negativ.
juwelier
14.12.2013, 12:10
einen Unfall Porsche kauft mann nicht
trotz der Reparatur in der Fachwerkstatt wird es immer ein Unfallwagen bleiben, den du nicht mehr ausradieren kannst, es gibt Farbunterschiede und nicht 100% perfekte Spaltmasse, egal wo du es machen lässt.
wenn möglich soll der Wagen wie er ist verkauft werden (an den Händler zurück) und einen anderen Kaufen
warum??
weil du dann einen unfallfreien Besitzt, der schnell zu verkaufen ist, sollte es doch sein.
einen Unfall Porsche traut man nur selten über den Weg.
viel Erfolg
klazomane
14.12.2013, 12:28
Ich würde mir den Schaden auszahlen lassen, den defekten Wagen Deinem Händler geben und mir einen 991 bestellen.
cardealer
14.12.2013, 13:01
- Schaden reparieren lassen und Wagen behalten
im ersten Moment ok und auch dann noch wenn Du den Porsche beim Porsche Händler später in Anzahlung gibst sollte er Dir nur die Wertminderung abziehen insofern auch bei Porsche der Unfall instandgesetzt wurde.
Nur bei einer freien Vermarktung kann sich ein Interessent an dem Unfall stören.
- Neuen holen, Unfallwagen ohne Reparatur an den Händler geben und Schaden auszahlen lassen
bei einer fiktiven Abrechnung bitte die Abzüge je nach Versicherung prüfen.
- Neuen holen, Unfallwagen mit Reparatur/Abtretung der Versicherung an den Händler geben
auch eine schöne Lösung über die sich vor Weihnachten auch Dein Verkäufer freut:gut:
Insgesamt glaube ich sollte Porsche in der Lage sein einen Unfall so instadzusetzen das man bedenkenlos das Auto weiterfahren und später auch verkaufen kann. Schließlich wird auch Porsche bei einer Inzahlungnahme das Auto auch nicht verschrotten;)
Sollte das Auto über ein Geschäft laufen würde ich von einer Selbstvermarktung Abstand nehmen.
Hast Du ein Foto vom Schaden?
harlelujah
14.12.2013, 13:29
Hallo,
danke für die Antworten.
Vielleicht habe ich das eine oder andere Detail vergessen zu erwähnen. Der Wagen steht schon beim Porsche-Händler und Gutachten der Versicherung ist auch gemacht. Der Händler ist übrigens sehr kooperativ und Verhandlungen laufen.
Ich habe das Gutachten auch eingesehen und kann es am Montag posten. Ich denke, dass es dem Händler lieber ist, dass der Wagen via Versicherung abgerechnet wird, da er dann zweimal verdient. An der Reparatur und am Verkauf eines neuen Wagens.
Genau dieses zweite Mal "Verdienen", werde ich mit ihm auch als weitere Verhandlungsbasis für einen Nachlass verhandeln. Nach dem Motto, 50% deines Gewinns bzgl. der Reparatur geht als zusätzlicher Nachlass in die Verhandlung mit ein.
Hast Du ein Foto vom Schaden?
Ich werde am Montag ein paar Bilder machen. Insgesamt ist es nicht tragisch. Ich hänge nur an der Kiste, da sie wirklich topp aussieht und ausgestattet ist (sieht man am Neupreis).
cardealer
14.12.2013, 13:40
Genau dieses zweite Mal "Verdienen", werde ich mit ihm auch als weitere Verhandlungsbasis für einen Nachlass verhandeln. Nach dem Motto, 50% deines Gewinns bzgl. der Reparatur geht als zusätzlicher Nachlass in die Verhandlung mit ein.
Naja Dein Händler nimmt im Winter ein Cabrio rein welches er im Frühjahr als Vorschaden erstmal vermarkten muss. Er hat also ein ordentliches Standtagerisiko was auch mal schnell den "Verdienst" aufbraucht. Also lass ihn leben;)
Ich hänge nur an der Kiste, da sie wirklich topp aussieht und ausgestattet ist (sieht man am Neupreis).
Dann lass Dich nicht verrückt machen und lass ihn instandsetzen:gut: die können das:gut:
Sehr nett das Du sogar das Gutachten beim Kaskoschaden einsehen durftest:gut:
Die Reparatursumme klingt ja mal ziemlich hoch, wobei mit Porschepreisen kommt schnell ein hoher Betrag zusammen. Ich denke auch, dass der Schaden nicht wirklich nennenswert ist (laut Deiner Beschreibung) und wenn Du noch immer viel Freude am Wagen hast, Du selbst Schuld an dem kleinen Unfall hast, dann würde ich den Wagen instandsetzen lassen und dann entscheiden ob ich weiterfahre (Ergebnis der Reparatur) oder etwas Neues bestelle.
timeZone
14.12.2013, 21:35
Laß´ den Schaden reparieren und fahre das Auto weiter :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
superkeule
15.12.2013, 07:29
mich würde ein 991 reizen, muss ja nicht nagelneu sein.
einen Unfall Porsche kauft mann nicht
trotz der Reparatur in der Fachwerkstatt wird es immer ein Unfallwagen bleiben, den du nicht mehr ausradieren kannst, es gibt Farbunterschiede und nicht 100% perfekte Spaltmasse, egal wo du es machen lässt.
wenn möglich soll der Wagen wie er ist verkauft werden (an den Händler zurück) und einen anderen Kaufen
warum??
weil du dann einen unfallfreien Besitzt, der schnell zu verkaufen ist, sollte es doch sein.
einen Unfall Porsche traut man nur selten über den Weg.
viel Erfolg
Wenn da ein fähiger Karosserieklempner und ein fähiger Lacker das Auto in die Hand nehmen, siehst Du hinterher nichts mehr von einem Unfall bzw. Blechschaden
Ich frage mich woher manche hier ihre Weisheiten nehmen. =(
@Peter
An deiner stelle würde ich das Auto reparieren lassen und weiterfahren :gut:
Ich würde mir die Mehrkosten für die Versicherung ausrechnen lassen und die Summe, die ich bei Abrechnug über KVA bekomme.
Wenn Du für den Restbetrag (KVA-Abrechnug minus Mehrkosten) zzgl. Altfahrzeug einen neuen zu den gleichen Konditionen wie aktuell bekommst - zuschlagen. Wenn nicht - abwägen ob der 991 den Mehrpreis wert ist, ansonsten reparieren lassen.
Wenn da ein fähiger Karosserieklempner und ein fähiger Lacker das Auto in die Hand nehmen, siehst Du hinterher nichts mehr von einem Unfall bzw. Blechschaden
Ich frage mich woher manche hier ihre Weisheiten nehmen. =(
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man den reparierten Schaden - sofern handwerklich gut gemacht - tatsächlich nicht mehr erkennt.
Ich habe auch keine Bedenken bezüglich höherer Rostanfälligkeit oder ähnlichem.
Hauptproblem ist einfach der Lack, der zwar JETZT gleich aussieht, aber mit der Zeit einfach nicht exakt so altert, wie das der Originallack tut. Die Abweichungen kommen also unter Umständen erst Jahre später zu Tage.
Ganz besonders schlimm ist das meiner Erfahrung nach bei roten Lacken. Der Wagen meiner Mutter wurde noch im ersten Jahr nachlackiert und man hat keinen Unterschied gesehen. Aber nach fünf Jahren sah das Auto sehr lustig aus... das nachlackierte Dach bekam einen Orange-Stich, der (zu einem anderen Zeitpunkt nachlackierte) Kotflügel ging in Richtung Magenta und die original lackierten Teile blieben rot. Gewährleistung/Garantie gab es nach fünf Jahren natürlich keine mehr auf die Reparatur.
harlelujah
15.12.2013, 10:20
Ich bin nur hin und hergerissen, da es eigentlich nicht in mein Timing passt. In zwei Jahren wollte ich eigentlich erst auf den 991 Targa oder Cabrio umsteigen.
Hab jetzt ein erstes Angebot eines Aufkäufers erhalten, der den Wagen für 61t€ nehmen würde. Mit den 14.800€ käme ich auf knapp 76t€ Und bin am überlegen, alles abzugeben und im Frühjahr nach einem neuen Wagen zu schauen.
ehemaliges mitglied
15.12.2013, 16:11
Ergebnis 14.800€ Vollkasko Schaden bei einer Kiste (997 4S Cabrio, BJ 10/2010), die ca. 80.000€ (ohne schaden) noch wert ist (NP 160.000€).
Schäden betreffen nur die Karosserie (Lichter, Stossstange Motordeckel etc.).
Irgendwie ist das alles krank. 3 Jahre alter 11er nur mehr die Hälfte wert, das bissl verbogene Blech und Plastik 14k Schaden. :grb:8o
ehemaliges mitglied
15.12.2013, 16:13
Ich bin nur hin und hergerissen, da es eigentlich nicht in mein Timing passt. In zwei Jahren wollte ich eigentlich erst auf den 991 Targa oder Cabrio umsteigen.
Hab jetzt ein erstes Angebot eines Aufkäufers erhalten, der den Wagen für 61t€ nehmen würde. Mit den 14.800€ käme ich auf knapp 76t€ Und bin am überlegen, alles abzugeben und im Frühjahr nach einem neuen Wagen zu schauen.
Wenn Du damit leben kannst - why not ? Haettest Du den Wagen denn ueber den Winter gefahren ?
einen Unfall Porsche kauft mann nicht
trotz der Reparatur in der Fachwerkstatt wird es immer ein Unfallwagen bleiben, den du nicht mehr ausradieren kannst, es gibt Farbunterschiede und nicht 100% perfekte Spaltmasse, egal wo du es machen lässt.
wenn möglich soll der Wagen wie er ist verkauft werden (an den Händler zurück) und einen anderen Kaufen
warum??
weil du dann einen unfallfreien Besitzt, der schnell zu verkaufen ist, sollte es doch sein.
einen Unfall Porsche traut man nur selten über den Weg.
viel Erfolg
So ein Schmarn!!
Die Lackunterschiede z.B. Karosserie zu Heckdeckel die ab Werk vorhanden sind können somit ausgebessert werden. Und ein Porsche mit einen 14K Schaden, kann sehr wohl "Fachgerecht und mit besseren Spaltmaßen als ab Werk gerichtet werden. NP 160 zu 61k...uiuiui
Entwerter immer die falschen getroffen oder einfach nur Pech gehabt, wenn man diese Meinung vertritt.
harlelujah
15.12.2013, 16:46
Irgendwie ist das alles krank. 3 Jahre alter 11er nur mehr die Hälfte wert, das bissl verbogene Blech und Plastik 14k Schaden. :grb:8o
Mittlerweile war ein Modellwechsel und der Wagen hat neben der "Standard-Sonderausstattung" (wie Navi, Bose, PDK, Sportabgas etc.) jede Menge "sinnlose" Ausstattung, die später nicht mehr bezahlt wird:
Leistungssteigerung auf 408 PS, PCCB, Kleiderhacken + Sitzrückenlehnen + Sonnenblenden Leder etc.
Da kommen nochmals gleich 30t€ oben drauf
ehemaliges mitglied
15.12.2013, 17:22
Nochmal - wenn Du mit dem Ankaufsangebot leben kannst, dann go for it (m.M.)..naechstes Jahr ist der Wagen 1 Jahr aelter (auf dem Papier) und Du hast dann Den Zeitaufwand, nach einem Kaeufer zu suchen.
Mittlerweile war ein Modellwechsel und der Wagen hat neben der "Standard-Sonderausstattung" (wie Navi, Bose, PDK, Sportabgas etc.) jede Menge "sinnlose" Ausstattung, die später nicht mehr bezahlt wird:
Leistungssteigerung auf 408 PS, PCCB, Kleiderhacken + Sitzrückenlehnen + Sonnenblenden Leder etc.
Da kommen nochmals gleich 30t€ oben drauf
Und genau deshalb würde ich ihn reparieren lassen und weiter fahren. Diese "sinnlose" Ausstattung ist eben für Dich nicht sinnlos sondern höchst angenehm. Du hast ja geschrieben, dass du in gewisser Weise schon dran hängst. Ein vergleichbare ausgestatteter 991 würde sicher um einiges teurer werden; bei unbegrenzten finanziellen Mitteln kein Problem, in dieser Konstellation weißt Du aber genau, was Du dran hast und mich persönlich würde der Vorschaden (dieser Art) nicht im geringsten stören.
Wenn du den 997 iwann in Zahlung gibst dann hat er trotz Schaden eine saubere Porsche-Historie weil eben im PZ repariert und nicht mit einer Spraydose aufm Hinterhof einer Tanke...
Zu den Farbunterscheiden nur so viel: direkt aus dem Werk ausgelieferte Fahrzeuge haben mitunter auch unterschiedliche Lackstärken weil bereits vor Auslieferung nachgebessert wurde....immer locker bleiben und die Traumausstattung geniessen...:gut:
Ich habe jetzt zum zweiten Mal in Folge einen reparierten Unfallwagen gekauft (allerdings im "no-Porsch"-Bereich).
Wenn das nachweisbar ist, wenn das gut gemacht ist und wenn das eingepreist ist, dann juckt mich das nicht bzw. ich freu mich drüber.
Manche hier stellen die komplette Zunft bzw. Kunst der Karosseriebauer und Kfz-ler in Frage.
AndreasS
16.12.2013, 15:25
Nochmal - wenn Du mit dem Ankaufsangebot leben kannst, dann go for it (m.M.)..naechstes Jahr ist der Wagen 1 Jahr aelter (auf dem Papier) und Du hast dann Den Zeitaufwand, nach einem Kaeufer zu suchen.
Würde ich auch machen.
Ob der Schaden gut gerichtet ist oder nicht, man muss sich beim Verkauf bestimmt mit dem ein oder anderen Gschaftlhuber wegen des Unfalls rumärgern. Da ist diese Variante stressfreier, glaube ich.
cardealer
16.12.2013, 16:19
ich würde mich hier überhaupt nicht stressen. Fakt ist das Auto verliert in den nächsten zwei Jahren weniger als in den vergangenen Jahren. Wenn Du eh wieder einen Porsche kaufen möchtest und nicht vorhast Deinen 11er selbst zu vermarkten ist Dir doch der reparierte Vorschaden egal. Wäre ja witzig wenn Du bei Porsche reparieren lässt und dann Stress bei der Inzahlungnahme bekommst.
Also zwei Jahre weiter Deine Traumausstattung genießen und dann völlig ohne Druck was neues bestellt. Und nochmal alles Gelaber über die Instandsetzung ist Quark!!! Porsche ist sehr wohl in der Lage einen 11er fachgerecht instandzusetzen ohne das er mehrere Farben hat. Ich kenne persönlich einen Lackierer der fürs PZ Porsche lackiert und ein Gott auf seinem Gebiet ist.
harlelujah
28.12.2013, 08:48
So, Entscheidung ist gefallen. Der Alte wird repariert. Nachdem man mir im PZ keine wirkliche Alternative anbieten konnte, die den "haben wollen"Reiz aktiviert hätte, war alles klar.
Das PZ hat sich wirklich bemüht und mir - neben Gebrauchten - auch sensationelle Leasingangebote für Neufahrzeuge gemacht.
Aber nichts kam an den Alten ran. Danke für Eure Beitrag
Aus meiner Sicht die richtige Entscheidung :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.