Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kronenposition plötzlich anders.



Gentleman7
06.12.2013, 23:47
Guten Abend zusammen,

Ich habe eine relativ neue 116610.
Bisher war die Kronenposition im zugedrehtem Zustand exakt nach rechts, also die Krone auf der Krone zeigte rechts.
Jetzt grade hab ich die uhr gestellt und beim wieder zu drehen der krone steht die Krone aufeinmal senkrecht und ich kann nun wircklich nicht noch ein viertel weiter drehen dass es wircklich fest ist.
Ich hab dass ganze jetzt mehrmal versucht die krone lässt sich maximal senkrecht aufziehen.

Meine Frage ist das normal? Kann es sein das was im Gewinde kaputt ist?
Wäre über hilfe dankbar.

Mfg

ehemaliges mitglied
06.12.2013, 23:54
was normal ist, das die krone minimal mit der zeit weiter nach rechts gedreht werden kann. dichtung wird älter, gibt nach...drehst was fester etc.

aber von 15 uhr stellung auf 24 uhr stellung ?! :grb:

Gentleman7
07.12.2013, 00:01
Ja das würd ich auch verstehen weil sich dann ja das Gummi (dichtungsring) eindrückt aber dass ist komplett was anderes

NicoH
07.12.2013, 00:04
Rolex hat ein Patent auf eine Krone, die immer aufwärts schließt. Vielleicht hast Du das schon und vorher war die Krone nicht richtig zu?

Gentleman7
07.12.2013, 00:06
Vorher war sie aber auch immer fest auf 3 Uhr jetzt ist sie bei 12 uhr schon fest kann ja irgendwie nicht stimmen...

NicoH
07.12.2013, 00:23
Dann sind wir jetzt schon drei, die es nicht erklären können ;)

Wenn's Dich stört, dann schau beim Verkäufer vorbei, sonst beim nächstbesten Konzessionär. Die sagen Dir, ob da was nicht stimmt.

Und halte uns gerne auf dem Laufenden :dr:

Spacewalker
07.12.2013, 04:19
Und immer daran denken, nach fest kommt lose. :op:

Gerd1263
07.12.2013, 06:14
Ist eigentlich nicht erklärbar. Ich würde es überprüfen lassen.:gut:

prosecco
07.12.2013, 06:16
Ich würde es mal nachschauen lassen! Die Krone ruht in geöffneter Position auf einem Steg dieser führt ins Uhrwerk, der Steg ist mit der Krone verschraubt. Es könnte sein das sich diese gelöst hat . Es kann auch passieren das sich die Krone ganz löst.
Das sich die Krone löst kann man unter anderem sehr gut daran erkennen, dass man die Uhrzeit nur noch vorwärts einstellen kann. Rückwärts also entgegen dem Uhrzeigersinn, passiert nichts oder es funktioniert nicht richtig.

ehemaliges mitglied
07.12.2013, 09:56
Dann sind wir jetzt schon zu zweit!

Meine 214270 ist jetzt knapp 1 Jahr alt, Kronenposition wanderte in der Zeit von 35 über 40 und steht jetzt genau bei 45. Ich denke es ist normal, weil meine Krone lässt sich ganz normal zudrehen ohne irgendwelche mucken dabei zu machen. Ich werde das aber trotzdem bei der nächsten Wasserdichtigkeitsprüfung beim Konzi mal ":mimimi:" machen. ;)

... sollte es allerdings wirklich ein Schaden an der Krone sein, wäre meine sicher schon längst ersoffen. :D


Beste Grüße, Karl

Gentleman7
07.12.2013, 10:38
ahwas erlich das beruigt mich grade etwas das komische ist ich habe es grade nochmal ausprobiert und jetz steht die krone wieder auf 3 Uhr ich glaubs grade nicht ........

ich hoffe ich kann mit der Uhr noch duschen=(

OQDD
07.12.2013, 10:50
Klar kannst Du mit der Uhr duschen! Es ist auch völlig egal, ob sie noch wasserdicht ist oder nicht. Das ändert an Deiner Duscherei gar nichts. Habs schon selbst ausprobiert :bgdev:

LG
Lars

Gentleman7
07.12.2013, 10:54
ich meine duschen dass da auch kein wasser reinkommt ;)

ehemaliges mitglied
07.12.2013, 10:59
Trotzdem, ich mache mir da keine Gedanken drüber, ich denke der Rolexianer hat das im Gefühl wenn da was nicht stimmt! Ich behaupte jetzt einfach auch mal, dass man das merkt wenn die Krone da schief drin sitzt, sich verkeilt etc... und so lange alle Funktionen einwandfrei laufen, go Duschen! :D


Beste Grüße, Karl

prosecco
07.12.2013, 14:15
Wichtig ist einfach das die Krone fest auf dem Tubus verschraubt ist, dann säuft auch nix ab!:D

ehemaliges mitglied
07.12.2013, 23:15
Hat hier nicht jemand mal gesagt, dass die Krone auch offen noch vor eindringendem Wasser die Uhr schützt und das zuschrauben ein Zusatzschutz bietet?

love_my_EXII
08.12.2013, 00:30
Hat hier nicht jemand mal gesagt, dass die Krone auch offen noch vor eindringendem Wasser die Uhr schützt und das zuschrauben ein Zusatzschutz bietet?

So siehts aus, hat mir mein Uhrmacher auch schon vorgeführt beim WD Test - 5 Bar waren bei offener Krone kein Thema.

Gruß,
Oliver

Gentleman7
04.01.2014, 12:36
So siehts aus, hat mir mein Uhrmacher auch schon vorgeführt beim WD Test - 5 Bar waren bei offener Krone kein Thema.

Gruß,
Oliver

Sehr gut also kann ich sie ganz normal unter der dusche tragen selbst wen die krone komplett auf ist?

love_my_EXII
04.01.2014, 13:20
Können tut man das. Ob man das absichtlich unter "realen" Bedingungen ausprobieren muss, hängt dann einfach nur davon ab wie verspielt man ist.

Viele Grüße,
Oliver

Kate
05.01.2014, 21:13
meine Krone ist auch immer nur auf 45, laesst sich nicht so weit zudrehen, dass sie in senkrechter Position steht, Uhr erst ein paar Tage alt !

mws
05.01.2014, 21:27
meine Krone ist auch immer nur auf 45, laesst sich nicht so weit zudrehen, dass sie in senkrechter Position steht, Uhr erst ein paar Tage alt !

Wenn sich die Krone jetzt nicht senkrecht stellen lässt, konnte sie es vorher auch nicht.

Kate
05.01.2014, 21:33
Wenn sich die Krone jetzt nicht senkrecht stellen lässt, konnte sie es vorher auch nicht.

es wuerde schon gehen, aber dann muesste ich sie sehr fest schliessen (nicht die typische Zahnpastatuben-Schliessung :D )

bei mir ist es so, dass wenn meine Krone aufgedreht ist und 'rausspringt', muss ich sie erst noch ein kleines Stueck nach oben drehen, damit sie noch einen Schritt weiter rausspringt, und erst dann zieht sie sich auf. Weiss nicht ob das wirklich normal ist

ehemaliges mitglied
05.01.2014, 21:39
rolex ist hakelig.

Bender
06.01.2014, 18:55
So siehts aus, hat mir mein Uhrmacher auch schon vorgeführt beim WD Test - 5 Bar waren bei offener Krone kein Thema.

Gruß,
Oliver

Ui 8o 8o 8o


Hätte jetzt auch auf das Setzungsverhalten der Dichtung getippt.