Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minutenzeiger lässt sich nicht richtig stellen...



RLX1470
02.12.2013, 18:00
Hallo Forum,

so, mal wieder eine Rolex-Technikfrage für die Experten. Ich bin ja gerade in Deutschland und da soll ein Besuch beim Konzessionär ja nicht fehlen. Sagt mir doch bitte was ihr denkt:

Als ich meine Submariner 116610 (2 Jahre alt) heute auf deutsche Zeit umgestellt habe hatte ich Probleme mit dem Minutenzeiger. Ich wollte den Zeiger genau auf einen Minutenindex ausrichten und habe also versucht, mich bei der Einstellung durch sukzessives Erhöhen des Drehmoments auf die gezogene/offene Krone, dem Index anzunähern.

Normalerweise lässt sich der Zeiger recht genau justieren, da er "rund" läuft also nicht hakelt oder springt. Bei meiner Uhr ist es aber so, dass der Zeiger bei Zunahme des Drehmoments mal eine, mal zwei oder auch mal drei Minuten auf einmal "springt". Erst wenn ich mit mehr Kraft drehe, lässt er sich wieder gleichmäßig drehen.

Der Laie würde jetzt wahrscheinlich sagen "da fehlt ein Tropfen Öl" aber so einfach kann das doch nicht sein. Oder bilde ich mir das nur ein und das war schon immer so? Kann eigentlich nicht sein, da ich ansonsten auch immer "bündig" stellen kann.

Habe ich halbwegs rüberbringen können was das Problem ist?

Bullit
02.12.2013, 21:03
Ich kann natürlich nur vermuten, aber das klingt für mich wirklich nach 'ner trockenen Dichtung. Die Welle klebt sozusagen am trockenen O-Ring, du erhöhst das Drehmoment, klebt immer noch, du erhöhst weiter, klebt immer noch, du erhöhst auf einen Wert, der größer als die Haftreibung ist, und zack, die Welle "reisst los" und dreht wg. des Impulses gleich mal "3 Minuten" weiter.

Müsste sich natürlich ein Uhrmacher ansehen, obs am Ende nicht doch was anderes ist.

Gruß

Erik

RLX1470
03.12.2013, 05:36
Erik, danke!

Das klingt nach einer schlüssigen Erklärung. Ich dachte "im Uhrwerk" aber du hast Recht. Die Haftreibung fühlt sich auch nicht "metallisch" oder "knirschend" an sondern eher "weich" - eben wir gummiartig.

Ist das etwas, das W**** im Laufe eines Tages machen kann oder ist das ein größerer Aufwand?

RLX1470
12.12.2013, 17:06
So, war bei W**** in Frankfurt. Ich mag die ja sehr.. :)

Also, leider nicht die Dichtung. Ich hoffe ich erklaere das jetzt richtig oder ihr korrigiert das fuer mich: Beim Herausziehen der Krone muss ein Rad oder Stift an der Aussenseite des Werks in den Mechanismus zum Anhalten bzw. stellen greifen. Dieses Ineinandergreifen funktioniert in 10% der Versuche nicht richtig, d.h. es 'flutscht' beim Stellen der Minuten weiter durch.

Das Problem ist jetzt so, dass ich mal nicht sauber stellen kann, mal kann ich stellen aber der Sekundenzeiger laeuft weiter (!) und mal dreht die Krone zwischen Datums- und Stillstellung voellig leer durch.

Geht zu Rolex USA? Was meint ihr?

Sie laeuft absolut sauber und genau solange die Krone zu ist.

RLX1470
15.12.2013, 04:33
So, lange Rede - kurzer Sinn: Die Uhr ist auf dem Weg zu Rolex USA. Habe mit denen gesprochen und die waren sehr hilfreich, wollten die Uhr allerdings sofort zugeschickt haben. Nach Aussage vom AD hier machen die dann praktisch eine Revision und bringen die Uhr, bzw. das Werk, in Neuzustand. Eine exakte Fehlersuche scheint da aufwändiger zu sein als das Revi-Standardprogramm.

Na, mal sehen.

hallolo
15.12.2013, 10:26
Du hast die Uhr von D nach USA geschickt? Klingt komplizierter, als sie wieder am Handgelenk mit nach Hause zu nehmen. Aber zumindest ist die Sache jetzt geklärt.

Schöne Zeit noch in GOG.

RLX1470
15.12.2013, 15:11
Das wäre in der Tat zu umständlich - nein, bin schon eine Woche wieder hier und habe sie hier in Sarasota abgegeben.

Ich würde doch nie irgendwo hinziehen wo der nächste AD mehr als 10 Minuten Fahrt weg ist. :bgdev:

RLX1470
10.01.2014, 14:24
Kurzes Update: Kundenservice ist bei Rolex eben auch in USA gut. :gut:

Gestern ein Anruf aus New Jersey (Rolex Service Center). Man hat sich zwar nicht wirklich dazu geäussert was defekt war/ist aber die Uhr (etwas über 2 Jahre alt) erhält jetzt einfach eine Revision auf Kulanz und dann hat sich das hoffentlich.

In etwa einem Monat kommt sie wieder...

Bildverarbeiter
10.01.2014, 17:27
Danke für das Update, drück die Daumen, dass die Zeit schnell vergeht!

ehemaliges mitglied
12.01.2014, 11:59
Revision auf Kulanz. Mehr geht ja gar nicht. :gut:

RLX1470
05.02.2014, 01:38
So - kurzes Update - Uhr ist heute wieder nach hause gekommen:

- Einstellmechanismus repariert
- "Factory Movement Service"
- Dichtigkeitstest

Alles auf Kulanz bis auf $65 fuer den Versand hin und zurueck.

http://i61.tinypic.com/2r22815.jpg

Kommt in einem gruenen Servicetaeschchen mit Rolex-Putztuch und einem Anhaenger, dass man du Uhr doch bitte aufziehen moege, wenn man sie anlegt... hmmm....

Also, alles gut und grosses Lob fuer unseren Hersteller.

rainer07
05.02.2014, 09:14
Den Hinweis, die Uhr vor dem Tragen von Hand aufzuziehen ("about 20 times") sei, finde ich beachtlich. Sonst wird doch immer gerühmt, dass man eine Rolex nach Jahren aus dem Tresor holen kann und sie läuft nach der ersten Bewegung los! Was ja auch stimmt!

Beste Grüße

RLX1470
05.02.2014, 14:49
Wahrscheinlich soll das Rolex vor einer Klage schützen, wenn Du direkt, nachdem Du deine Uhr abgeholt hast, wieder zu Deinem Job bei der NASA zurückgehst und das Space Shuttle auf der Rampe abnippelt weil Deine Rolex für den Countdown ein paar Sekunden verloren hat.

:bgdev:

Nein, ich denke, die Leute vom Service haben auch schon so viel erlebt, dass der Hinweis angebracht erschien...

TheLupus
05.02.2014, 15:26
Toller Service. :gut:
Aber der Hinweis ist einfach typisch USA. Dort scheint das Wort Selbstverantwortung (noch) weniger Gewicht zu haben als bei uns.
Wenn ich jeden Tag in den Rückspiegel schaue und diesen Spruch lese: " Objects in mirror are closer than they appear" :rolleyes:
Da fällt mir nichts mehr ein.

RLX1470
05.02.2014, 16:08
Toller Service. :gut:
Aber der Hinweis ist einfach typisch USA. Dort scheint das Wort Selbstverantwortung (noch) weniger Gewicht zu haben als bei uns.
Wenn ich jeden Tag in den Rückspiegel schaue und diesen Spruch lese: " Objects in mirror are closer than they appear" :rolleyes:
Da fällt mir nichts mehr ein.

Du hast schon Recht, aber ich glaube eigentlich, dass der Umgang mit der Selbstverantwortung in USA das eigentliche Problem ist. Insgesamt erlebe ich hier, dass mir hier mehr Selbstverantwortung und Selbstverpflichtung zugestanden wird als in Deutschland aber die Menschen (auch aufgrund von Bildungsdefiziten) weniger damit umgehen koennen. Und das resultiert in diesen manchmal ruehrend-naiven Hinweisen aber auch den dramatisch Auswuechsen von schlecht gelebter Entscheidungsfreiheit.

Und, ja, zum Teil faellt mir da auch nichts mehr zu ein...

Back to topic: Ja, toller Service und die Uhr laeuft wie am ersten Tag!

rainer07
05.02.2014, 16:22
Chris in Sarasota, bevor ich es vergesse: Grüß mir den Crescent Beach auf Siesta Key, wenn Du das nächste Mal dort bist. Was für ein Traum!

Beste Grüße

RLX1470
05.02.2014, 17:15
Mache ich gerne - wir wohnen auf Siesta beim Grand Canal.

:)

Ich gehe heute Nachmittag ins Crescent Village, soll ich bei Captain Kurt einen auf Dich trinken???

:bgdev:

rainer07
05.02.2014, 17:55
Wie gemein!!!

OQDD
05.02.2014, 19:18
Prost !!! War wieder mal ein superinteressantes Thema !!! Ich liebe solche Geschichten :gut:

VG
Lars

RLX1470
05.02.2014, 20:34
Wie gemein!!!

Nur fuer Dich:

http://i57.tinypic.com/2zea33d.jpg


Keine Sorge, das wird jetzt kein zweiter Florida-Thread.

Uhr laeuft, bin happy und suche immer noch meine 1971'er GMT.
Nur falls jemand eine rumliegen hat... :weg:

:)

hallolo
05.02.2014, 21:08
Heute ein fast Treffer im SC ...

RLX1470
05.02.2014, 22:04
Das ist nicht gesagt - musste mal nach dem Caseback fragen...

:)

alicesmith
10.02.2014, 01:53
.