PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann Wechsel Radium - Zinksulfit - Tritium - SL ???



Rolstaff
01.12.2013, 18:24
Da es mich interessiert, mache ich hierzu mal einen eigenen thread auf.

Nachfolgend 3 Bilder verschiedener 1675:

- 1675 aus 1960 (504xxx)
- 1675 aus 1965 (122xxxx)
- 1675 aus 1968 (170xxxx)

Die erste wird mit Radium bestückt sein. Oder ?
Die zweite müsste auch Radium sein (oder ?) sieht aber aus wie Tritium
Die dritte müsste Zinksulfit sein. Oder ?

Wer kann was dazu sagen.

Ich wüsste auch gerne, in welchen Jahren die Umstellung Radium - Zinksulfit - Tritium - SL - CL erfolgte

Vielen Dank :dr:

Aus 1960:

http://img27.imageshack.us/img27/1931/ycab.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/27/ycab.jpg/)


http://img826.imageshack.us/img826/1872/2ts8.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/826/2ts8.jpg/)



Aus 1965:

http://img199.imageshack.us/img199/7476/o2sg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/199/o2sg.jpg/)


http://img39.imageshack.us/img39/8228/pbwu.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/39/pbwu.jpg/)



Aus 1968:

http://img571.imageshack.us/img571/2939/kkhp.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/571/kkhp.jpg/)



http://img46.imageshack.us/img46/833/qv0o.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/46/qv0o.jpg/)

Perseus
01.12.2013, 18:50
Ich mag das Grün vom Zinksulfid gar nicht.
Eines der wenigen Farben, die im Vintage Segment an mich nicht rangehen.


Behrad

ulfale
01.12.2013, 18:57
Ich war bis dato der Meinung, dass (1960?) direkt von Radium auf Tritium umgestellt wurde. Zinksulfid kannte ich als LM noch nicht!
Bin gespannt auf die Erklärungen der Profis :)

Perseus
01.12.2013, 19:14
Ich kann's bei Jürgens Bild nicht richtig erkennen.
Aber 67/68 gab es Blätter mit Zinksulfit, hatte heute eine in der Hand, wobei allerdings ein unpassendes MK2 Blatt drin war.

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 19:19
- bis 66 radium
- dann gibt's ne zinksulfit-übergangsphase die ich im groben auf 67 festlegen würde.
- danach tritium
- ab 99 SL
- aus dem neuen jahrtausend hatte ich noch keine uhr :D glaube aber das CL fing mit der deepsea an

Perseus
01.12.2013, 19:24
Das Zinksulfit könnte auf Blättern um 67 und 68 drauf sein. Hatte heute eine aus der Zeit in der Hand, worin fälschlicherweise ein MK2 Blatt eingelegt war.
Und eigentlich gab es die Radium Blätter bis 66. Was später wo wann eingebaut wurde....
Im ersten siehts nach Radium aus, das Zweite nicht.

Doppelt geschrieben, was meinen die anderen zum 65er?

Behrad

ulfale
01.12.2013, 19:27
Zinksulfid oder -sulfit?

Bullit
01.12.2013, 19:29
Der Begriff "Tritium" wird in diesem Forum häufig als Bezeichnung für eine bestimmte Leuchtmasse verwendet. Das chem. Element Tritium ist aber nur der anregende Teil dieser Masse, Leuchten tut dann ein anderer Stoff, z.B. Zinksulfid. Prof. Rolex hat das hier mal erklärt:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/69544-Anmerkungen-zur-Alterung-von-Tritium-Leuchtmasse

Die chem. Zusammensetzung der von Rolex verwendeten Leuchtmassen mit Tritium-Anregung hat scheinbar über die Jahre variiert. Und die ca. 1968 eingesetzte Leuchtmasse scheint was sehr spezielles zu sein.

@mofa: Radium bis 66? Oysterinfo gibt als Umstellungszeitpunkt ca. 1960 an. :grb:

Gruß

Erik

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 19:31
Radium war bis maximal 1963. Dann kam Tritium. Jürgen, deine 1,2 Mil. 1675 hat ein Tritium Blatt. Was es wohl gegeben haben soll, sind Mischungen zwischen Tritium und Radium, wie das im Detail ausgesehen hat, weiss ich leider nicht. Zinksulfit wurde 1967/8 verwendet, bei einer Uhr die ich in der Hand halte, kann ich das sofort erkennen, auf Bildern fällt es deutlich schwerer.

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 19:32
ich denke die haben von 66-68 auch mit unterschiedlichen mischungen rumprobiert und wie immer bei rolex die blätter eingebaut wie sie vom stapel kamen.. exakt wird das heute keiner mehr definieren können. zumal ja auch mehrerer jahreszahl/serial listen im umlauf sind..

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 19:38
erik, ich selber hatte eine radium pcg-crd aus 64.
was exakt in den daraufolgenden jahren von rolex gemischt und gerührt wurde wird man evtl. durch "mitderzungedranrumlecken" rausschmecken können. propieren möchte ich es aber nicht..
ich denke alle die hier uhren aus dieser zeit schon dutzende male in der hand hatten, können vor allem die optischen effekte wie leuchtfähigkeit, farbton und beschaffenheit den serialranges zuordnen..
für alles andere müsste man aber wohl bei rolex direkt anklopfen..

Rolstaff
01.12.2013, 19:48
Radium war bis maximal 1963. Dann kam Tritium. Jürgen, deine 1,2 Mil. 1675 hat ein Tritium Blatt. Was es wohl gegeben haben soll, sind Mischungen zwischen Tritium und Radium, wie das im Detail ausgesehen hat, weiss ich leider nicht. Zinksulfit wurde 1967/8 verwendet, bei einer Uhr die ich in der Hand halte, kann ich das sofort erkennen, auf Bildern fällt es deutlich schwerer.


Jetzt bin ich erst recht verwirrt, Boris.

- Radium bis max 1963
- danach Tritium
- Zinksulfit bis 1967/68

Das würde ja bedeuten, Tritium kam vor Zinksulfit.

Kann nicht sein, oder ??

Perseus
01.12.2013, 20:01
-Ne Radium bis 63- aber wohl weiter auch in 1675 bis 66 verwendet.
-Tritium ab 63 verwendet
-Zinksulfit kommt in dieser Verfaulten Eiergelb -grün Mischung 67-68 vor

Wie und in welchen Mengen gemischt wurde.... who knows.


Deine aus 65 sieht für mich so aus wie Tritium.

Behrad

Rolstaff
01.12.2013, 20:23
Dann denke ich mal folgendes:

- Die erste 1675 (mit dem megaseltenen OCC - Blatt) ist Radium
- Die zweite 1675 (mit dem selten schönen gilt - glossy - dial) ist Tritum
- Die dritte 1675 hat ein super - mega - seltenes Zinksulfit-Blatt das lt.Behrad leider verfault / beschixxxx aussieht.


Wusste gar nicht, dass ich so seltene Uhren habe !!! :D

@mofa: Außerdem alle mit super-top-Gehäusen ! :dr:

(Keine Sorge, das ist kein Verkaufsvorbereitungs-/ Aufschwätz-thread). Will keine davon hergeben.....

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 20:24
noch kurz eine kleine tatsache.. unabhängig von der tritium-beschriftung leuchten heute nahezu alle giltblätter noch ziemlich intensiv, wenn auch nicht so intensiv wie die bis 63/64, im gegensatz zu den matten blätter nach der zinksulfit-phase.. wir sollten mal proben entnehmen :op:

Perseus
01.12.2013, 20:44
So ein Dot als Probe dürfte bei jeder ausreichen...

Rolstaff
01.12.2013, 21:07
Also ich gebe keinen dot her ! :op:

Vanessa
02.12.2013, 08:59
Ich bringe irgendwann hier mal Ordnung rein in das Gewirr, zumal verschiedene Blätter auch noch Lechtmassen-Gemische tragen, wie z.B. späte Sub CRD 5508 und 6236/1 Blätter, die bei 6 Uhr andere LM tragen...

Das ist allerdings komplett englisch, und sicherlich mehrere Seiten lang. Nur: Radium war ab 62 spätestens passe.

@Mofa: Ne ECHTE 64er PCG würde ich aber gerne sehen...... :D

Eurocontroller
02.12.2013, 09:21
Das ist allerdings komplett englisch, und sicherlich mehrere Seiten lang.

…Bring it on Michi, I'm ready =)

Gr.

Nick

steboe
02.12.2013, 09:24
http://rolex.watchprosite.com/show-forumpost/fi-732/pi-6130518/ti-896263/s--20/t-rolex-from-radium-to-luminova--part-1/

Rolstaff
02.12.2013, 09:29
Ich bringe irgendwann hier mal Ordnung rein in das Gewirr, zumal verschiedene Blätter auch noch Lechtmassen-Gemische tragen, wie z.B. späte Sub CRD 5508 und 6236/1 Blätter, die bei 6 Uhr andere LM tragen...

Das ist allerdings komplett englisch, und sicherlich mehrere Seiten lang. Nur: Radium war ab 62 spätestens passe.

@Mofa: Ne ECHTE 64er PCG würde ich aber gerne sehen...... :D

Ok, Michi. Wir bauen auf Dich !!

Was ich gar nicht verstehe: Warum hat man 1967/68 - als schon jahrelang Tritium verbaut wurde - für ca 1 Jähr Zinksulfit genommen ?

War das ein Versuch der sich nicht durchgesetzt hat ??

bullibeer
02.12.2013, 09:33
Also ich sehe das auch so... Radium bis ca. '62.... und auch da nur eher Auslauf. SWISS dials.

T dials haben unterschiedliche Mischungen gehabt. Für Rolex arbeitetet diverse Dialhersteller... und Tritium wurde auch soweit ich weiss verschieden aufgetragen. Die grüne Leuchtmasse gab es auch schon eher als '68. Frühe 5513 gilts haben es.. viele 5512... sogar schon '59 Rolex damit rum experimentiert. Man sieht viele frühe GMT, 5512 und späte 6538 und 6536 mit dem grünlichen Indexen. Obwohl oft frühere SWISS Dials gerade oft mehr gelblich sind. ALso meiner Meinung nach hat Rolex schon Ende der 50th Sachen zum Radium gemischt... und siccher auch die '60-'62 5512 haben die Mischung auch oft.

Vanessa
02.12.2013, 09:47
http://rolex.watchprosite.com/show-forumpost/fi-732/pi-6130518/ti-896263/s--20/t-rolex-from-radium-to-luminova--part-1/

Guter Anfang....

ehemaliges mitglied
02.12.2013, 10:01
michi, die pcg mit wunderschönem spiegel kennst du gut.. ist seid 4-5 jahren hier im forum unterwegs
..fast jeder hatte sie schonmal.
ich müsste mich schon sehr täuschen wenn sie nicht aus anfang 64 war. die uhr ist aber seid jahren nicht mehr bei mir..

EX-OMEGA
02.12.2013, 10:06
Ne Mofa die war nicht aus 64, die war etwas früher, falls wir dieselbe meinen ;)

Die war aus Anfang 63 ist aber 64 verkauft worden. Serial 875XXX.

ehemaliges mitglied
02.12.2013, 10:12
fuxx, dann habe ich mich ans verkaufsdatum erinnert :D ok, also dann 63!

GeorgB
02.12.2013, 16:06
Der Wechsel zu Tritium war Anfang der 60ger. 1961 gab es dazu neue Vorgaben. Ich weiss aber nicht ab wann diese anzuwenden waren.

Ich habe immer folgende Leuchtmittel-Regel im Kopf (chronologisch aufsteigend):

SWISS = Radium

SWISS T < 25 = Tritium mit weniger als 25 mC
T SWISS T = Tritium mit weniger als 7,5mC

Swiss = Luminova oder SL
Swiss Made = SL

Ist auch gut in OysterInfo beschrieben.

ehemaliges mitglied
04.12.2013, 02:45
Jetzt bin ich erst recht verwirrt, Boris.

- Radium bis max 1963
- danach Tritium
- Zinksulfit bis 1967/68

Das würde ja bedeuten, Tritium kam vor Zinksulfit.

Kann nicht sein, oder ??

Hallo Jürgen, du wirfst da alles bisschen durcheinander. Zinksulfit war nicht die Lösung nach Radium, sondern war nur für ca. 1 Jahr eine Zwischenlösung, und zwar von 1967-1968. Darüberhinaus, wie Bernhard auch gesagt hat, wurde von Seiten von Rolex auch schon Ende der 50er Jahre mit Zinksulfit experimentiert.

Tritium kam nach Radium. Der Übergang war 1962, bzw. 1963. Michi sagt 1962. Ich meine ich hatte auch mal eine Radium Uhr mit einer Seriennummer von um die 990xxx, und das sollte 1963 sein?

Die Reihenfolge wäre also so, wie Georg es beschreibt.

bullibeer
04.12.2013, 08:59
So mal ein par Bilder zur Illustration...


Eine späte 6538.... sehe die grünlichen Indexen... SWISS dial... Radium verwendet. Aber unter dem Geiger strahlen die bedeutend weniger als die früheren.

Deswegen gab es eine Zeit, in der einige Leute dachten, dass solche Dials re-lume waren. Jedoch sah man die auch bei vielen GMT's und 5512, 6536, 5508,.. . Alle um 1959/60....

Die Dials leuchten immer noch hell auf.. und löchen dann rasch.

Da hat Rolex schon mit Gemischen experimentiert um die Strahlung runter zu bringen.


http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/collectie/6538%202-lines%20Kamal/Rolex653880-1.jpg



http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/collectie/6538%202-lines%20Kamal/Rolex6538extra12.jpg



http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/collectie/5512%20tropical/5512newbezel01.jpg



Hier ne GMT....

http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/index-1php.jpg



http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/rolex_image3524733_zps7eb9381a.jpg


http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/5512gilt2_zps8b1f1e0d.jpg

Morgan911
04.12.2013, 13:29
Nach dem Urteil war Rolex wohl gezwungen die Strahlung zu reduzieren.

http://i1138.photobucket.com/albums/n533/Morgan9111/NYTimesRolexSuit-1961.jpg (http://s1138.photobucket.com/user/Morgan9111/media/NYTimesRolexSuit-1961.jpg.html)