PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Goldkette mit Anhänger kaufen - worauf achten?



ehemaliges mitglied
30.11.2013, 17:50
Hallo,

bitte keine Grundsatzdiskussion bzgl. Herrenschmuck losbrechen. Ich möchte mir eine neue Halskette mit Anhänger zulegen. Bzgl. der Qualitäten habe ich nur bedingt Ahnung.
Nimmt man 585er oder 750er Gold - Gelb-, Rose- oder Rotgold? Hier gibt es doch bestimmt Fachleute, die mir Ratschläge geben können.

Macht es eigentlich Sinn alten Familienschmuck, den niemand mehr trägt, einzuschmelzen und daraus eine Kette mit Anhänger fertigen zu lassen? Mit welchen Kosten hat man da zu rechnen? So liegt der Familienschmuck nur im Schließfach der Bank.

ulfale
30.11.2013, 17:52
Als kompetenter Ansprechpartner, v.a. betr. Deines 2. Absatzes, sei Dir User "Donluigi" wärmstens empfohlen!

prosecco
30.11.2013, 18:17
Hallo!
Die goldqualitäten kannst du und dein Geldbeutel festlegen. 750er ist das höherwertigere Gold.Die Farbe der Kette solltest du anhand deines Geschmacks festlegen. Ein einschmelzen und folgendes daraus neu fertigen wird dir wohl so schnell keiner anbieten.
Du kannst allerdings dein Altgold verkaufen, ein seriöser Aufkäufer sollte dir ca 24 bis 26€ pro Gramm fein auszahlen. Der Kurs für ein Gramm Feingold beträgt zur Zeit ca 30€ für ein Gramm fein.

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 19:23
Hallo!
Die goldqualitäten kannst du und dein Geldbeutel festlegen. 750er ist das höherwertigere Gold.Die Farbe der Kette solltest du anhand deines Geschmacks festlegen. ....
Das 750er höherwertiger ist, das ist mir schon klar - aber wie sieht es mit der Härte bzw. Empfindlichkeit aus, auch bzgl. der Farben? Da kenne ich mich jetzt nicht so aus.

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 19:37
desto höher der gold anteil desto satter die farbe.

was haste denn vor, erzähl..


tip an wen du dich hier wenden kannst, hast ja schon.

prosecco
30.11.2013, 20:10
Rotgold hat einen Kupferanteil, Weißgold enthält Silber , Palladium und Platin . Wie gesagt ist Geschmackssache. Im allgemeinen ist es auch so das 750er Gold weicher als 585 ist. Desweiteren würde und wird 750er Gold oft in Italien verarbeitet. In der Türkei oft 900er oder 916er. Deutsche Goldschmiede bevorzugen 585er Gold . Selbst das sogenannte Dukatengold mit einer 986er Legierung findet Anwendung in der Schmuckverarbeitung.

ReneS
02.12.2013, 12:13
Schließ Dich mal mit Tobias (Donluigi) kurz, hat mir dieses Jahr schon mehrere Stücke gemacht. Alles handwerklich top (Kette mit Anhänger in 750GG und ein Pfund Silberknöpfe für meinen Mantel) und genau nach meinen Wünschen. Bilder schicke ich Dir gerne per PN, die Knöpfe findest Du im Wnterjacke 2013/2014-Thread

Donluigi
02.12.2013, 17:49
Hallo!
Die goldqualitäten kannst du und dein Geldbeutel festlegen. 750er ist das höherwertigere Gold.Die Farbe der Kette solltest du anhand deines Geschmacks festlegen. Ein einschmelzen und folgendes daraus neu fertigen wird dir wohl so schnell keiner anbieten.
Du kannst allerdings dein Altgold verkaufen, ein seriöser Aufkäufer sollte dir ca 24 bis 26€ pro Gramm fein auszahlen. Der Kurs für ein Gramm Feingold beträgt zur Zeit ca 30€ für ein Gramm fein.

Mit Verlaub, das ist beides quatsch. Zum einen ist es sehr wohl sinnvoll, Altgold zu Schmuck umzuwandeln - sei es direkt durch Verarbeitung oder indirekt durch Verkauf - und zum zweiten ist es reine Geldverbrennung, sein Gold zum Altgoldtandler zu tragen. Wenn mich etwa ein Kunde mit Altgold bezahlt, bekommt er immer vollen Goldwert nach Tageskurs gutgeschrieben.

Donluigi
02.12.2013, 17:50
Rotgold hat einen Kupferanteil, Weißgold enthält Silber , Palladium und Platin . Wie gesagt ist Geschmackssache. Im allgemeinen ist es auch so das 750er Gold weicher als 585 ist. Desweiteren würde und wird 750er Gold oft in Italien verarbeitet. In der Türkei oft 900er oder 916er. Deutsche Goldschmiede bevorzugen 585er Gold . Selbst das sogenannte Dukatengold mit einer 986er Legierung findet Anwendung in der Schmuckverarbeitung.

Auch hier weiß ich garnicht, wo ich mit dem Widerspruch anfangen soll... Eieiei.

prosecco
02.12.2013, 18:47
Mit Verlaub, das ist beides quatsch. Zum einen ist es sehr wohl sinnvoll, Altgold zu Schmuck umzuwandeln - sei es direkt durch Verarbeitung oder indirekt durch Verkauf - und zum zweiten ist es reine Geldverbrennung, sein Gold zum Altgoldtandler zu tragen. Wenn mich etwa ein Kunde mit Altgold bezahlt, bekommt er immer vollen Goldwert nach Tageskurs gutgeschrieben.

Das ist nicht ungewöhnlich bei einer Inzahlungnahme, kann doch der Juwelier auf diesem Wege zwar Altgold für im Moment 30€ pro Gramm bekommen! Hier verdient er kein Geld soweit so gut er bindet in diesem Moment jedoch den Kunden an sich Gold zu kaufen an dem er gut verdienen kann!

prosecco
02.12.2013, 18:51
Auch hier weiß ich garnicht, wo ich mit dem Widerspruch anfangen soll... Eieiei.

Desweiteren möchte ich an einen goldthread aus dem Off topic zitieren in dem behauptet wird , in diesem Fall von dir Don Luigi das 916er Gold Dukatengold ist ! Dem ist nicht so , Dukatengold hat immer eine 986er Legierung.

prosecco
02.12.2013, 19:04
Der Übersichtlichkeit füge ich den Link ein!
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/63104-Gold-kaufen-wo-wie-was-evtl-beachten/page2
Ein krügerrand besteht aus 916er Gold , sogenanntes Sovereign Gold . Wie gesagt Dukatengold immer 986er!

ehemaliges mitglied
02.12.2013, 19:24
hatter sich da halt vertahn oder verschrieben..und ?

btw, ich denke du meinst post 40 in dem thread...nicht meinen oder udos ;)


was ich aber bei dir nicht sehe, warum 585er beliebter oder in D von goldschmieden mehr gebraucht wird als 750er...die leute die ich so kenne wollen alle nur 750er :ka:


edit, btw in nen 3 jahre alten thread zu verlinken..um was zu finden.. lol :D

prosecco
02.12.2013, 20:05
Hier mal eben zum Thema Weißgold
http://www.renesim.com/edelmetalle/gold/weissgold
Gibt's aber auch als 585er.