Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lytro- die Lichtfeldkamera



bigsmall
30.11.2013, 17:43
(wie beginnt man eigentlich einen Thread ?...)

Liebe Foto- und Forumsfreunde,

wir haben keinen Thread zum Trendthema Lichtfeldkamera ... Es geht um das Produkt Lytro, die Kamera in deren Bilder man nachträglich den Schärfepunkt setzen kann. Ich finde die Idee Klasse und habe zur Hausmesse eines Münchner Fotohändlers ein Informationsgespräch gesucht. Es kam, wie es absehbar war: ich habe eine 8 GB Version in grau (graphite) mitgenommen.

Technisches und interaktives findet ihr auf lytro's Seite. Absolut sehenswerte Seite, parallel zum Thread öffnen macht Spaß !

Mein erstes "Hands on":

Die Kamera bietet den kleinen Speicher für "mehr als genug" Bilder (250?), das ist der einzige Unterschied zur großen Version mit 16 GB.
Die Kamera ist klein und mit einigen z.T. versteckten Touch Bedienelementen ausgestattet. Es gibt auch einen optischen Zoom. Macht einen angenehm stylischen Eindruck- hat auch nicht jeder :-)
Eingefangen werden übrigens 11 Megarays an Licht, was zu einem quadratischen Ausgabeformat von 1.080*1.080 führt. Die Arbeitsblende ist durchgehend f2 (ziemlich offen also, man braucht dennoch eine Menge Licht). Die Auflösung ist also nicht gerade riesig.
Sucher und Bildkontrolle finden ähnlich einem Kaleidoskop auf einem Monitor am kleinen Ende des Quaders statt. Dessen Auflösung und Dynamik sind eher nichts aufregendes.
Die Aufnahmen müssen per Lytro's Software auf den eigenen Rechner gebracht werden, von dort können u.a. jpegs exportiert werden. In der Software kann man auch den Fokus verändern.

Meine erste Aufnahme kommt nun mit unterschiedlichen Schärfepunkten:
http://i44.tinypic.com/2cp3xpy.jpg
(Band scharf)
http://i44.tinypic.com/nq8isg.jpg
(Krone scharf)
Ich habe dafür einmal den Auslöser betätigt.

Ich bin noch am Anfang mit dem guten Stück, und würde sukzessive ein paar bessere Bilder einstellen. Habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt ?

Clapton
30.11.2013, 17:58
Sehr interessant!

Freue mich auf weitere Bilder.

newharry
01.12.2013, 11:00
Interessante Technologie, da wird sich sicherlich in weiterer Folge Einiges tun :gut:

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 11:15
Das Produkt ist sehr interessant. Jobs wollte sowas ja auch mal in ferner Zukunft im iPhone haben. Baubedingt ist das allerdings sehr schwierig und die Auflösung lässt momentan noch leider zu wünschen übrig. Die Idee die Schärfe nachher zu justieren ist aber klasse! Und ein weiteres Problem sind ja leider die enormen Speichermassen die bewegt werden müssen. Ein Bild hat ja gleich mal 20mb. Da ist der Speicher fix voll.

Reiche aber mal bitte noch mehr Ergebnisse deiner neuen Errungenschaft nach. Bin richtig gespannt. :gut:

Muigaulwurf
01.12.2013, 18:20
wir haben keinen Thread zum Trendthema Lichtfeldkamera ...


Ganz so stimmt das nicht

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/114935-Fotografie-3-0-aka-Lytro?highlight=Lytro

Aber sehr interessant, dass mal jemand Erfahrungen dazu beitragen kann :gut:

bigsmall
01.12.2013, 18:46
Der erste Thread ist mir durchgegangen ... sorry.

Ich habe heute ein wenig weiter experimentiert. Mit bewegten Motiven bin ich gescheitert, sicherlich ist es zu dunkel gewesen. Ich stelle solch ein Bild also heute nicht ein :-)

Was den Speicherbedarf betrifft, so kann ich sagen, daß ein "Bild" in der Lytro Library auf dem PC etwa 17 MB groß ist. Das gibt sich also gegenüber einer RAW Datei einer DSLR nichts.

bigsmall
26.12.2013, 21:24
Ich habe meine banalen Experimente weitergeführt, jeweils ein Klick auf den Auslöser und ein wenig Nachbearbeitung:

http://i42.tinypic.com/6z4vi1.jpg

http://i40.tinypic.com/20qff5f.jpg

http://i39.tinypic.com/24njh4y.jpg

http://i43.tinypic.com/2vajh52.jpg

Nun. Ich sehe zwar, daß das System grundsätzlich funktioniert- man hat auch mehr Spaß, sich an die Bearbeitung zu setzen. Aber irgendwie scheint das alles noch nicht der richtige Einsatzzweck, oder ich bin zu ungeschickt.

Scheitan
27.12.2013, 09:41
Interessant - aber so richtig scharf ist auf den Bilder nichts, oder täuscht das?

Muigaulwurf
27.12.2013, 10:42
Mich erinnert das so ein bisschen an die Fotos aus den ersten Handykameras

dpg666
29.12.2013, 10:55
Mich erinnert das so ein bisschen an die Fotos aus den ersten Handykameras

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen...

bigsmall
06.03.2014, 20:14
Nun, was soll ich sagen: wir gehen getrennte Wege. Das Konzept ist wirklich toll, aber es liegt sicher an mir: ich tue mich mit einer Spiegelreflex leichter. Der Wiederverkauf ist etwas schleppend verlaufen. Winterzeit ist keine Fotoartikelverkaufszeit.

Edmundo
07.03.2014, 07:46
Gute Entscheidung. An den Gittern oberhalb des Hasen sind teilweise auch arge Artefakte zu sehen. Qualitativ zumindest jetzt noch nichts.

ralphan
10.03.2014, 14:34
Ist halt die Frage wo so eine Technik wirklich sinnvoll zum Einsatz kommen kann,
den alleinigen Gedanken mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung zu haben mag ich nicht und klingt eher nach schlechter Planung des Fotografen ("die Steckdose dahinten kann ich eh noch mit Photosohop entfernen" anstatt gleich das Foto aus dem richtigen Winkel aufzunehmen).

Aber als "Gadget" ist es dann doch wieder recht interessant. Ich stelle mir gerade interaktive Kurzfilme vor bei dem der Zuschauer zum Beispiel den Fokuspunkt bestimmen darf und so ein anderes Seherlebnis hat als sein Nachbar. :top:

ehemaliges mitglied
12.03.2014, 11:40
Was der Sinn darin ist? Extrem schnelles Aufnehmen ohne überhaupt sich Gedanken darüber zu machen was fokussiert werden soll. Sollte das mal irgendwann in ein Handy passen bzw. überhaupt mal passable Qualität liefern, wäre das eine Revolution der Fotografie. Nicht mehr und nicht weniger.

avalanche
22.04.2014, 20:35
Da ist noch einiges in der Pipeline ...

http://www.technobuffalo.com/2014/04/22/lytro-illum-is-the-next-generation-of-light-field-photography/

eos
22.04.2014, 20:58
Sieht auf den ersten Blick interessant aus, aber umgerechnet werden aus 40 Megarays wohl Bilder mit 4 Megapixeln. Ob sich sowas dann für mehr als 1000$ verkaufen lässt?

eos
22.04.2014, 21:14
https://pictures.lytro.com/lytro/albums/149429/embed?token=6cb04136-c43a-11e3-9416-22000a8b14ce

Ich glaube nicht, dass ich diese Kamera haben will.

avalanche
22.04.2014, 21:21
Ok, vielleicht noch eine Spielerei, aber schon um einiges besser als die erste Version - wenn die genug Reserven zum weitermachen haben, könnte das schon noch eine interessante Geschichte werden ...

eos
22.04.2014, 21:32
Naja, am Ende scheinen die Bilder eher 2 Megapixel zu haben und echte Schärfe vermisst man trotzdem, insofern ist das mit der Reserve doch fraglich.

Man darf aber gespannt sein, immerhin hat Panasonic kürzlich ein Patent für einen Lichtfeldsensor angemeldet. Das könnte am Ende eng werden für Lytro:

http://www.imaging-resource.com/news/2014/04/16/panasonic-patents-light-field-sensor-with-high-res-capture
http://www.43rumors.com/big-surprise-panasonic-may-creates-a-light-field-camera/

Auf der anderen Seite gehen die ersten Smartphonehersteller in die Richtung eine zweite Kamera für die Messung/Speicherung der Entfernungsinformationen der einzelnen Pixel in die Geräte einzubauen. Der Trick wird dann sein Bilder mit hoher Schärfetiefe aufzunehmen und im Anschluss daran einen entfernungsabhängigen Weichzeichner über das Bild zu legen. Das Bildergebnis dürfte mit dieser Technik schnell dort liegen wo Lytro mit der > 1000$ Kamera heute ist.

avalanche
22.04.2014, 21:38
Andreas - du bist der Profi - und ich lerne als Knipser gerne dazu, darum hab ich das hier auch gepostet ...

eos
22.04.2014, 21:59
Nee, ich bin kein Profi, ich sehe nur die Bilder, den Preis und die Möglichkeiten und für mich passt das noch nicht zusammen. Die Entwicklung ist allemal interessant und hey, ich habe 1997, also für 17 Jahren angefangen mit einer Agfa ePhoto 307 zu fotografieren und es war der Hammer ... in 640x480 Pixeln und einer Qualität ...

51439

... mehr ging damals nicht wenn man es digital und bezahlbar haben wollte.