PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Gang



alphie
29.11.2013, 10:06
Guten Morgen, liebe Patek-Fans,

ich mit zwar schon seit 2007 Forumsmitgleid, war aber länger nicht mehr aktiv.
Insofern also erst mal ein Servus in die Runde.

Habe mir vor 10 Tagen einen kleine Traum erfüllt und mir einen Patek-Chrono gekauft.

Den Chrono-Zeiger kann man als Sekunde mitlaufen lassen, so dass man den Gang der Uhr überprüfen kann.
Wenn ich die Uhr abends ablege, verliert sie binnen ca. 8 Stunden 3 Sekunden, also -3. Wenn ich sie den Tag über trage, läuft sie stabil +- 1 Sekunden, je nachdem, wie ich unterwegs bin.

Ich bin kein Ganggenauigkeits-Fanatiker, aber dass eine Uhr innerhalb so kurzer Zeit 3 Sekunden verliert, habe ich noch nie erlebt. Sie verliert ja noch mehr, wenn ich sie mal einen Tag nicht trage...

Nun die Frage an die Checker hier: Ist die Uhr so einreguliert? Ist das normal, oder sollte man sie nochmal regulieren lassen, wenn ja, wie, denn wenn man sie trägt, läuft sie ja super?

Danke schon mal!

Iconic Watches
29.11.2013, 10:13
Hallo Alphie,

das passiert bei Automatik Uhren ab und an.
Man wundert sich zwar das dies bei so teuren Uhren der Fall ist, aber eine Nachregulierung ist nicht ungewöhnlich.

Ab zum Konzessionär und kostenfrei einstellen lassen.


Viele Grüße

Patrick

olan
29.11.2013, 12:00
Hallo Alphie!

Bin selbst kein Uhrmacher, aber soweit ich weiß, ist es so, dass eine dauernd mitlaufende Stoppfunktion Energie verbraucht und somit tendenziell bewirkt, dass die Uhr langsamer wird. Es ist also so, dass ein Vorregulieren dazu führen könnte, dass sie mit Stoppfunktion schneller, ohne diese dann aber zu schnell wird.

Sehe ich das richtig?

Bitte die Uhrmacher vor!

Oliver

alphie
29.11.2013, 12:31
@olan
Patek gibt im Manual an, dass die Stopfunktion als Sekundenzeiger dauerhaft genutzt werden kann, ohne dass dies Auswirkung auf den Gang der Uhr hätte. Dafür gibt´s auch eine technische Begründung, die mit dem Werk zu tun hat.

olan
29.11.2013, 21:05
Oh, wußte ich nicht. Tja, dann würde ich die Uhr noch ein paar Wochen eintragen, damit sich alles Öl schön verteilt und wenn sie dann noch nicht "rund" läuft, nochmal beim Patek-Händler Deines Vertrauens nachsehen lassen. Vielleicht läßt sich durch eine Zeit des Beobachtens ja vermeiden, dass die ganz neue Uhr gleich wieder geöffnet werden muß.

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 00:05
Bilder, ohne Bilder bleibt die Uhr sicher bald stehen;)

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 00:52
Was passiert denn, wenn Du den Chrono-Zeiger nach dem Ablegen der Uhr nicht laufen lässt?

GT3 Racer
30.11.2013, 06:54
Was passiert denn, wenn Du den Chrono-Zeiger nach dem Ablegen der Uhr nicht laufen lässt?

Dann wird die Analyse sehr schwer;)

alphie
30.11.2013, 09:57
Genau, wenn der Chronozeiger nicht mitläuft, ist die Gangabweichung nicht messbar.
Mir ist das auch nicht so wichtig. Nur dieses starke Minus bei Nichtragen kenne ich so nicht und will wissen, was es damit auf sich hat.
Dann einmal reguliert und gut is.

knieschleifer
01.12.2013, 09:17
Dann wird die Analyse sehr schwer;)

:rofl::dr: