Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Leica
ehemaliges mitglied
14.11.2013, 19:42
Hallo zusammen
Da ich mich bei Leica nicht sonderlich gut auskenne habe ich einige Fragen zur folgenden Ausrüstung:
Kamera:
- Leicaflex SL
Objektive:
- Leitz Wetzlar Elmarit - R 1:2.8 / 28
- Leitz Wetzlar Summicron - R 1: 2 / 50
- Leitz Wetzlar Elmar - R 1:4 / 180
- Leitz Wetzlar Elmarit - R 1:2.8 / 90
- Was ist von den Objektiven zu halten?
- Können diese an einer digitalen Leica verwendet werden? Wenn ja an welchen Modellen?
- Angenommen die Objektive können an einer digitalen Leica verwendet werden, was erwartet mich in Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zu meiner bestehenden Ausrüstung: D800 mit einigen guten Objektiven, unter anderem (70-200 / 14-24).
Danke für die Rückmeldungen
newharry
14.11.2013, 22:42
Kurz gesagt halte ich das für eine Liebhaber-Kombination.
Leica hat im Wesentlichen R- und M-Modelle. "R" für (Spiegel) "R"eflex und "M" für "M"eßsucher. Die R-Objektive konnten bis vor Kurzem nur an R-Kameras verwendet werden, dafür gab es früher eine digitales Rückteil (DMR), das heute nur noch gebraucht erhältlich ist und wohl bezüglich Bildqualität auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.
Seit der neuen M (240) gibt es einen Adapter zur Verwendung von R-Objektiven an der M. Die Scharfstellung funktioniert dann aber nicht mehr über den Meßsucher, sondern über andere Hilfsmittel, vor allem optisch über den elektronischen Aufstecksucher verbunden mit elektronischer Fokuskontrolle.
Es sind also einige Umwege notwendig, die eben neben der Funktion an sich auch die Größe des Meßsuchersystems beschränken. Von einer D800 mit guten Objektiven würde ich persönlich nicht darauf umsteigen.
Wenn "M" dann eben auch M-Objektive. Und wenn dann noch unbedingt der Wunsch nach vor allem längeren Brennweiten besteht kann man über eine R-Objektiv-Ergänzung nachdenken. Nur meine Meinung selbstverständlich ...
siebensieben
14.11.2013, 23:15
Geil, eine SL habe ich auch noch im Schrank, mit drei guten Leitz-Elmarit-Objektiven. Habe sie ewig nicht mehr gebraucht, digital setzt sich durch, dennoch will ich sie nicht weggeben. Eine tolle Kamera war das damals - und ist es eigentlich noch heute!
ehemaliges mitglied
16.11.2013, 11:22
Danke Harald für die Informationen. Die D800 werde ich auf jeden Fall behalten, ich "liebe diese Kamera";).
Ich überlege mir eben ob bzw. wie ich die bestehenden Leitz Wetzlar Elmarit Objektive nutzen kann, allenfalls mit Adapter an der D800oder eine entsprechende Leica Kamera. Mal schauen;)
newharry
16.11.2013, 11:35
Meiner persönlichen Meinung nach wäre das eben ein rein emotionales Projekt mit wenig objektivem :D Sinn dahinter ...
Die Objektive funktionieren aber eben gut an einer analogen Leica R und Filem kann man auch scannen lassen.
Hast Du die aufgezählten Linsen bereits oder sind sie Dir angeboten worden. Wenn Du digital mit Leica beginnen möchtest, dann wäre ich jedenfalls für die M-Reihe, man kann ja klein mit einer M8 beginnen, die vor allem für s/w beachtlich gut ist ...
An der neuen Sony mit Kleinbildformatsensor sollten sich die R-Objektive gut nutzen lassen.
newharry
16.11.2013, 12:42
An der Bildqualität gemessen kann das durchaus wahr sein, aber die Fokussierung ohne Autofokus bleibt bei den neuen Digitalen meiner Meinung nach immer ein Kompromiss, eben im Gegensatz zu den auf diese Objektive ausgerichteten Kameras :ka:
An der Bildqualität gemessen kann das durchaus wahr sein, aber die Fokussierung ohne Autofokus bleibt bei den neuen Digitalen meiner Meinung nach immer ein Kompromiss, eben im Gegensatz zu den auf diese Objektive ausgerichteten Kameras :ka:
+1
Mit lichtstarken Objektiven gehts auf der Mattscheibe auch sehr gut. Früher hatte auch nicht jeder die Schnittbildmattscheibe drin.
Ansonsten Lupe, Peaking...
Wegschmeissen sollte man die Objektive nicht. Entsorgung würde ich kostenlos über nehmen :bgdev:
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 07:59
Danke für die Rückmeldungen:gut: Die Ausrüstung besitze ich schon, in diesem Fall werde ich wohl wieder einmal ein Film, wie in guten alten Zeiten, kaufen und auf Tour gehen, aber erst 2014.
newharry
17.11.2013, 18:27
Ok, alles klar, es war mir bisher nicht bewußt, dass Du die Teile schon hast. Diesfalls ist Film eine gute Idee, dann kann man einen Scan gut weiterbearbeiten.
An eine D800 würde ich die Objektive nicht zwängen, es gibt genügend ausgezeichnete Objektive, die für diese Kamera gedacht sind.
Eventuell an eine Sony NEX, wenn eine solche vorhanden ist, da die eigenen Objektive von Sony teilweise nicht die besten Kritiken haben. Die Einschränkungen bezüglich Fokussierung wurden ja besprochen und sind wohl eine persönliche Entscheidung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.