PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Buren 12 - von Guinand / Helmut Sinn



Big Ben
10.11.2013, 11:24
Servus liebe Leut`

gerne möchte ich euch meine neuste Errungenschaft vorstellen - die Buren 12 von Guinand.

Helmut Sinn ist ja als alter Schrottler bekannt, vor einiger Zeit konnte er ein paar NOS Buren 12 ergattern.
Das Buren (11) war das erste Automatik-Werk mit Chronograph der Welt, vorgestellt 1968, es hat einen Mikrorotor, welcher im „inneren“ des Werkes liegt und somit keinen Blick auf die Schönheit versperrt.
Entwickelt haben es in einem Gemeinschaftsprojekt die Firmen Breitling, Buren (Büren), Heuer und Dubois Débraz. Die Werke wurden von Guinand zerlegt gereinigt, wieder komplettiert und in ein eigenständiges Gehäuse eingeschalt.
Heraus gekommen ist eine hochwertig verarbeitete Uhr mit galvanisierten Zifferblatt, aufgesetzten Indexen, und tollen Gangwerten (+3 Sekunden in 3,5 Tagen). Die Buren hat einen Durchmesser von 41,5 mm und ist 15,6 mm hoch.
Die Uhr kostet 3290 € und es sind von 100 Stück noch ca. 4-5 da! Man bekommt da wirklich ein Stück Geschichte für überschaubares Geld in kleiner Stückzahl und vor allen -NEU!

39104

39105

39107

http://img23.imageshack.us/img23/9785/95id.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/23/95id.jpg/)

http://img201.imageshack.us/img201/918/9pj5.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/201/9pj5.jpg/)

http://img837.imageshack.us/img837/5552/g70r.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/837/g70r.jpg/)

http://img109.imageshack.us/img109/5107/wbe7.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/109/wbe7.jpg/)

http://img585.imageshack.us/img585/8743/lyyw.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/585/lyyw.jpg/)

39108

21prozent
10.11.2013, 11:29
Sehr schön, Buren-Guinand gefällt mir :gut:

PCS
10.11.2013, 11:33
Die Geschichte dieser Werke fasziniert mich immer wieder auf's Neue. Ein traumhaftes Stück Historie. :verneig:

Leider kann ich persönlich mit der hier gewählten Gehäuseform allerdings überhaupt nichts anfangen. =(
Da hätte ich es mir etwas schlichter, dezenter, feiner gewünscht.....

Aber Danke für's Zeigen..... :gut:

madmax1982
10.11.2013, 11:37
Faszinierendes Werk! :verneig:
Zum Design des Gehäuses hat Percy schon alles gesagt. :D
Als Instrumentenuhr allerdings gut konzipiert! :gut:

ReneS
10.11.2013, 11:58
Gefällt mir sehr gut, Glückwunsch Alex!

GT3 Racer
10.11.2013, 12:01
Naja Ziffernblatt und Zeiger sind auch völlig uninspiriert.

Zum Werk ist alles gesagt:gut:

MG964
10.11.2013, 12:42
Hi Alex

Klasse Uhr, gar keine Frage. Und schön in Szene gesetzt. Gratulation zur '98/100'. :gut:

Aber eine Frage hätte ich zum Minutentotalisator: wie kommst Du mit der fehlenden Minuterie zurecht? Weisst Du 'intuitiv' die Stoppzeit? Ich kanns mir noch nicht vorstellen, ob man das sofort erfasst…aber vielleicht ist es ja gar kein Problem.

Big Ben
10.11.2013, 12:50
Ne, für ein kurz gegrilltes Steak ist diese Stoppuhr wirklich nichts...dafür nehme ich ein Lemania 5100 mit der Stoppminute aus der Mitte. :D

Aber nach einiger Eingewöhnung lassen sich auch die Minuten erkennen, aber optimal ablesbar ist der Stopper nicht. :ka:

Kristian
10.11.2013, 13:14
Technisch interessantes und auch schönes Werk :gut:, der Rest naja......

Big Ben
10.11.2013, 13:26
Menno, warum gefällt euch meine neue Uhr nicht. :D

OK, mit einem Val. 7750 hätte ich mir den Wecker auch nicht geholt, es ging mir vorrangig ums Werk und Helmut Sinn. Wobei ich die Uhr nun nicht hässlich finde und sauber verarbeitet ist sie auch.
Eine gebrauchte mit einem Buren aus den 70er wollte ich nicht, ich wollte eine Neue. Außerdem finde ich die Designs aus den 70er und 80er dieser Uhren fürchterlich...

Kristian
10.11.2013, 13:29
Dir muß die Uhr gefallen, sonst Niemand ;)
Gratuliere und viel Spaß mit dem Wecker :dr:

PCS
10.11.2013, 13:36
Dir muß die Uhr gefallen, sonst Niemand ;)

So schaut's aus!! :gut:




Außerdem finde ich die Designs aus den 70er und 80er dieser Uhren fürchterlich...

Ein Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich.... ;)


http://www.uhrwald.de/pics/f04363.jpg

Big Ben
10.11.2013, 14:09
Die Dugena ist schick :gut: die Breitling wieder zu sehr 70er, mir jedenfalls

hugo
10.11.2013, 16:12
Mir gefallen besonders die "pseudo" gebläuten Schrauben ;-)
Ansonsten schönes Werk,hätte man mehr draus machen können.
Aber Hauptsache dir gefällt sie,trage sie mit Freude und hab Spass mit ihr.

Big Ben
10.11.2013, 18:04
Jo, Echte sind sicherlich schöner, aber es gibt einfach keine Alternative zur Uhr und so musste ich nehmen, was zu bekommen war. Quasi wie in der DDR mit nem` Trabbi.

Mir waren bei dem Kauf die kleinen „Schwächen“ der Uhr bekannt und mir gefällt die Gui Buren. Wenn ich auf die Uhrzeit schaue, verweilen meine Augen mit Freude und Stolz immer ein wenig länger als nötig.

MG964
10.11.2013, 18:16
Mir gefallen besonders die "pseudo" gebläuten Schrauben ;-)
...

Hi Udo

Siehst Du das auf den Bildern, oder wieso denkst Du, dass sie nicht gebläut sind?

Big Ben
10.11.2013, 18:23
Der silberne Schlitz verrät die Schraube, "Richtige" sind komplett blau

GG2801
10.11.2013, 19:16
Ein Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich.... ;)
http://www.uhrwald.de/pics/f04363.jpg


Allerdings...

http://img148.imageshack.us/img148/4673/navitimer18062klein.jpg ('http://img148.imageshack.us/i/navitimer18062klein.jpg/')

Big Ben
10.11.2013, 19:27
Ein Glück sind die Geschmäcker verschieden...

Das Spiegelei ist der einzige Navitimer / Navigationschronograph, der mir nicht gefällt...


39133

MG964
11.11.2013, 00:37
Der silberne Schlitz verrät die Schraube, "Richtige" sind komplett blau

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Wurde das bei Guinand so erklärt?

Es gibt z.B. chemisch gebläute Schrauben (sprich gefärbt), die komplett blau sind, und auch thermisch gebläute mit hellem Schlitz. Ich könnte das auf Bildern so nicht unterscheiden. Aber ich glaube, da bin ich hier nicht ganz allein, gell Udo. ;)

Kleine Nachhilfe (http://blog.nienaber-uhren.de/die-schrauben/) von Herrn Nienaber.

Big Ben
11.11.2013, 18:55
Hallo Markus,

vielen Dank für die Info, da habe ich tatsächlich eine Fehlinformation und zwar nicht von Guinand.

Aber, dann würde mich mal Hugo`s bzw., Udo`s Meinung interessieren oder wie ich seine Aussage genau deuten soll!

hugo
11.11.2013, 19:09
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Wurde das bei Guinand so erklärt?

Es gibt z.B. chemisch gebläute Schrauben (sprich gefärbt), die komplett blau sind, und auch thermisch gebläute mit hellem Schlitz. Ich könnte das auf Bildern so nicht unterscheiden. Aber ich glaube, da bin ich hier nicht ganz allein, gell Udo. ;)

Kleine Nachhilfe (http://blog.nienaber-uhren.de/die-schrauben/) von Herrn Nienaber.

Und denn gibt es noch die Blauen bei denen der Schlitz nach dem bläuen poliert wird und richtig schön blank ist.
Und dann gibt es halt eben solche wo mal ein blauer Klecks im Schlitz ist,etwas blau an den Flanken im Schlitz zu sehen ist,mache Schlitze auch blau sind ....
Die sind dann meistens angepinselt oder sehr schlecht gebläut.
Da richtiges bläuen auch etwas mit Härten zu tun hat sollte halt auch der Schlitz blau sein.
Und richtig gebläut ist die ganze Schraube blau,nicht nur die sichtbare Oberseite der Schrauben.
Wenn denn 1. Qualität verbaut werden soll ....

http://www.watchtime.net/stories/blau-machen/

Big Ben
11.11.2013, 19:16
Dann sehen meine Schrauben gar nicht so schlecht aus?

hugo
11.11.2013, 19:18
Blau sieht immer gut aus ;-)
Must mal eine raus drehen .....

Big Ben
11.11.2013, 19:34
Mir gefallen besonders die "pseudo" gebläuten Schrauben ;-)
.

Also dann basiert diese / deine Aussage eher auf einer Vermutung? Oder?

hugo
11.11.2013, 19:40
Nö,auf dem was ich sehe.
Richtig gebläute Schrauben sind komplett blau.
Einschließlich Schlitz,Gewinde,Flanken ....
Daher "pseudo".
Was bei dir verbaut wurde weiss man erst wenn man eine Schraube vom Werk in der Hand hält und genau betrachtet.

Big Ben
11.11.2013, 19:46
Nö,auf dem was ich sehe.
.

Aber du siehst doch gar keine komplette Schraube - also vermutest du... lassen wir es bis hier gut sein...

hugo
11.11.2013, 19:49
Ich sehe einen blanken Schlitz.Richtig gebläute Schrauben sind komplett blau.

Gebläute Schrauben

http://www.watchtime.net/stories/blau-machen/

Schrauben mit blau ...
Scroll down

http://www.watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=6&t=24565

Big Ben
11.11.2013, 20:25
Was haben diese Schrauben mit meinen zu tun? :ka: Meine könnte doch nach der z.B. von Nienaber verwendeten Methode gebleut worden sein. Alles Vermutungen und Spekulationen....

Für die Links vielen Dank, habe heute einiges gelernt!

hugo
11.11.2013, 20:48
Kann ja auch sein,hat aber mit dem eigentlichen Sinn (Härten des Materials) des Schrauben bläuen wenig gemeinsam.
Soll optisch was her machen,mehr nicht.Und da gibt es halt solche und solche.

So und nun trag das Ding mit Freude,habe Spass an ihr und freue dich das du eine schöne Uhr mit nicht alltäglichem Werk hast.

klobi
13.11.2013, 01:08
Gratulation zur Buren-12.
Ich finde die Uhr außerordentlich schön ! :gut::gut::gut:
Der Preis ist o.k., die Gangwerte sprechend für sich !

MG964
13.11.2013, 22:53
Ich sehe einen blanken Schlitz.Richtig gebläute Schrauben sind komplett blau.

Gebläute Schrauben

http://www.watchtime.net/stories/blau-machen/

Schrauben mit blau ...
Scroll down

http://www.watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=6&t=24565

Also noch einmal: Selbst in Deinen Links kannst Du nachlesen, dass Dein erster Satz schlicht falsch ist. Ich habe diesen 'hellen Schlitz' in gebläuten Schrauben selbst bei alten JLC gesehen, die über jeden Zweifel erhaben sein sollten.

Aber Hauptsache mal einen 'Pseudo'-Spruch losgelassen. :op:

hugo
13.11.2013, 23:13
Genau,du hast Recht und ich meine Ruhe.

Einfach noch mal alles lesen und auf den kleinen aber feinen Unterschied achten ...
Gebläute Schrauben aus dem Ofen also so wie seit Ewigkeiten gemacht und wie es sein soll,dann die einfachere Methode mit Flamme auf Schraubenkopf und ansich nur blaue Optik zum Ziel hat und zu guter letzt die chemische bläuung.Da kann man ansich auch einen blauen Filzer nehmen ....
Jede Schraube die nicht im Ofen war und mit Oel gehärtet wurde ist eine Pseudo blaue für mich ....
Ist halt eine Glaubensfrage ;-)
http://www.watchtime.net/stories/blau-machen/

Edmundo
18.11.2013, 00:02
Die Geschichte dieser Werke fasziniert mich immer wieder auf's Neue. Ein traumhaftes Stück Historie. :verneig:

Leider kann ich persönlich mit der hier gewählten Gehäuseform allerdings überhaupt nichts anfangen. =(
Da hätte ich es mir etwas schlichter, dezenter, feiner gewünscht.....

+1

Aber tolles Werk!