PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Airking 5500 Probleme mit der Größe der Krone



KSamanek
09.11.2013, 18:08
Hallo zusammen, aktuell arbeite ich an einem neuen Projekt, nämlich einer alten -Airking ref. 5500. Habe gedacht, ich hätte alle Teile, als ich mir in der Bucht ein Gehäuse mit Zifferblatt und Zeigerspiel kaufte. Dazu ein gutes 1560 aus meiner Schublade, Aufzugkrone und Welle waren auch im Werk. also Gehäuse und Plexi schön aufpoliert und alles zusammen mit einem wunderbaren Nietenband komplettiert zum Uhrmacher gebracht. Nun kommt der nicht weiter: Die Krone (von einer 1500 Date) passt nicht an das 5500 Gehäuse. Auch der Tubus aus einem alten 1500 Gehäuse passt da nicht dran, obwohl die Gehäuse ansonsten identisch aussehen. Jetzt die Frage: hatten die 5500 Gehäuse andere Tuben und Kronen (mit anderem Gewinde) als die der anderen gängigen vierstelligen Referenzen? Woran erkenne ich die, weiss jemand ggf. die genaue Bezeichnung davon? Kann man so etwas noch bekommen? Kann man eventuell das Gewinde im 5500 Gehäuse aufbohren und umschneiden, so dass die Teile von der 1500 passen?
Danke für eine Antwort, Gruß, Karl

ducsudi
09.11.2013, 18:29
An die 5500 gehört ein 24-5320 Tubus mit Krone 24-530.
An die 1500 24-6020 und 24-600.

Besorg dir die richtigen Teile bevor du am Gehäuse ein neues Tubusgewinde schneidest.

KSamanek
09.11.2013, 18:42
Vielen Dank für die rasche Antwort, mit den Nummern ist es kein Problem mehr, die passende Krone zu besorgen. War dann die Aufzugwelle auch eine andere? Wenn ja, weisst Du auch da die Nummer?
Danke, Gruß, Karl

ducsudi
09.11.2013, 18:46
Hmm, normal sollte die Welle da passen. Das 1560 war auch in einer 1500?

KSamanek
11.11.2013, 11:26
Das 1560 ist auch nicht aus der 1500 Date, man könnte es aus meinen Ausführungen tatsächlich so verstehen, war es aber nicht. Das 1560 hatte ich irgendwann tatsächlich mal für eine Datejust gekauft. Leider hat es nicht die Anbauteile fürs Datum. Die wollte ich von einem anderen, wassergeschädigten, Werk darauf umbauen lassen. Mein Uhrmacher hats nicht hingekriegt, und ich habe keinen Fachmann gefunden, der mir die Teile umgebaut hätte. Es lag schon länger in der Schublade, ab und an habe ich es mal aufgezogen und wusste, dass es enorm lang durchläuft, was ich als gutes Zeichen werte. Dann kam halt die Gelegenheit mit dem Airking-Gehäuse, und da habe ich dann zugeschlagen, um das Werk würdig verpacken zu können. Tatsächlich ist es bei mir so, dass ich nach einigen Jahren, wo mir 34 mm Uhren zu klein waren, wieder auf den Geschmack gekommen bin, ich schätze es, dass diese Uhren so schön leicht und angenehm zu tragen sind. Werde daher die Airking wohl auch tatsächlich tragen.
Gruß, Karl

hugo
11.11.2013, 15:11
Das 1560 ist auch nicht aus der 1500 Date, man könnte es aus meinen Ausführungen tatsächlich so verstehen, war es aber nicht. Das 1560 hatte ich irgendwann tatsächlich mal für eine Datejust gekauft. Leider hat es nicht die Anbauteile fürs Datum. Die wollte ich von einem anderen, wassergeschädigten, Werk darauf umbauen lassen. Mein Uhrmacher hats nicht hingekriegt, und ich habe keinen Fachmann gefunden, der mir die Teile umgebaut hätte. Es lag schon länger in der Schublade, ab und an habe ich es mal aufgezogen und wusste, dass es enorm lang durchläuft, was ich als gutes Zeichen werte. Dann kam halt die Gelegenheit mit dem Airking-Gehäuse, und da habe ich dann zugeschlagen, um das Werk würdig verpacken zu können. Tatsächlich ist es bei mir so, dass ich nach einigen Jahren, wo mir 34 mm Uhren zu klein waren, wieder auf den Geschmack gekommen bin, ich schätze es, dass diese Uhren so schön leicht und angenehm zu tragen sind. Werde daher die Airking wohl auch tatsächlich tragen.
Gruß, Karl


und wenn du uns jetzt noch verrätst wo wir deine Uhren bei ebay etc. überall finden ....
ist alles gut :bgdev:

KSamanek
11.11.2013, 16:31
Auch wenn es für viele nicht vorstellbar ist, dass jemand Rolex Uhren sammelt, ohne eine Gewinnerzielungsabsicht: Ich habe nicht vor, meine Uhren zu verkaufen, ich trage sie tatsächlich. Und je abenteuerlicher der Werdegang , desto lieber trage ich die. Die Vorstellung, eine Uhr zu kaufen und nicht tragen zu können, weil sie dadurch weniger wert werden könnte, finde ich für mich absolut absurd.
Gruß, Karl

KSamanek
04.01.2014, 12:16
Inzwischen ist sie fertig! Vielen Dank an DUCSUDI für den Hinweis. Nachdem ich gemerkt hatte, wie angenehm sich die Uhr trägt, störte es mich nur, dass das silberfarbige Zifferblatt sehr schlecht ablesbar ist (so wie bei meiner neuen Airking mit dem spiegelnden Zifferblatt, tolle Optik, Krampf beim Ablesen). Dann gab es da in der Bucht das passende Explorer Blatt, dazu neue Zeiger besorgt, und siehe da, eine Uhr, die mir sehr gut gefällt, tolle Antikoptik, meine alten Teile, vor allem das Nietenband, sind sinnvoll verwendet und die Uhr trägt sich toll und ist fantastisch ablesbar. Und dazu muss ich keine Sorgen haben, dass ich mit einer zur Explorer umgebauten Airking über den Tisch gezogen wurde, da ich das von vorneherein für mich zur Freude umgebaut habe und nicht, um etwas vorzutäuschen, was nicht ist.
http://img856.imageshack.us/img856/2775/l6zf.jpg

Gruß, Karl

Vanessa
04.01.2014, 15:11
Prima, jetzt noch Zeiger rein, die nicht aus der fake-Schublade kommen, dann ist es wieder etwas besser...