PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saphirglas einer 16758 an eine 16750 statt Plexi?



faltho
04.11.2013, 10:48
geht das technisch?

Merci im Voraus.

Klaus
04.11.2013, 12:09
Das funktioniert leider nicht Tom.

Ist aber nicht weiter schlimm.... Plexy = :verneig:

hugo
04.11.2013, 12:16
nein

faltho
04.11.2013, 13:38
Merci! Hatte gehofft, das die Gehäuse des 16750 und 16758 hier bzgl. Glasaufnahme vergleichbar wären bzw. technisch umbaubar wären. Das matte Blatt einer 16750 passt wohl auch nicht in eine 16700? Hintergrund ist der Wunsch nach einem Vintage Rocker ala 16800 bzw 16660 d.h. mattes Tritium mit Saphir Vorteilen wie Dichtigkeit und Kratzfestigkeit

hugo
04.11.2013, 14:33
das wird nichts,egal wie du es drehst.

Koenig Kurt
04.11.2013, 14:46
Hm, wenn das Blatt einer 16758 bzw. 16753 in eine 16710 passt, könnte dann nicht das matte Blatt einer 16750 (gleiches Werk wie 16758) zumindest in eine 16710 passen? Und dann eventuell auch in eine 16700?

juwelier
04.11.2013, 18:11
funktioniert, aber ich bin kein Freund von derartigen umbauten

es gibt sogenannte Convert Gläser, sehen aus wie ganz normale Saphirgläser jedoch mit dem Unterschied, dass die Glasdichtung / Plastigdichtung, welche das Glas in einer Fuge hält etwas höher ist. Nimmst du das normale Glas einer Saphirglasuhr her, so musst du die Zeiger runtersetzten, damit diese wegen der Höhe nicht an dem Saphirglasrand hängen bleiben

Vorteil: es funktioniert
Nachteil: schaut nicht so gut aus und die Uhr ist warscheinlich nicht mehr dicht

ich würde dir davon dringendst abraten !

hugo
04.11.2013, 18:31
Hm, wenn das Blatt einer 16758 bzw. 16753 in eine 16710 passt, könnte dann nicht das matte Blatt einer 16750 (gleiches Werk wie 16758) zumindest in eine 16710 passen? Und dann eventuell auch in eine 16700?

Mal die Manon fragen,war da nicht mal was mit der 16700? Ein ZB Fuß anders als bei 16710 .... :ka:

Koenig Kurt
04.11.2013, 22:48
Das ist bzw. wäre in der Tat keine so unattraktive Uhr (hatten wir aber schon mal diskutiert, glaube ich): Eine 16710 mit mattem Blatt einer 16750, dazu die neuen Inlays, schwarz-rot zum Beispiel. Also mir würde es gefallen!

ducsudi
04.11.2013, 23:26
Mal die Manon fragen,war da nicht mal was mit der 16700? Ein ZB Fuß anders als bei 16710 .... :ka:

Ne, Udo. Brauchse nicht.

ZB Füsse sind bei Kaliber 3075, 3085, 3175 und 3185 gleich.

Ergo wird ein mattes Blatt einer 16750 in 16760, 16700 und 16710 passen.

hugo
04.11.2013, 23:34
Ne, Udo. Brauchse nicht.

ZB Füsse sind bei Kaliber 3075, 3085, 3175 und 3185 gleich.

Ergo wird ein mattes Blatt einer 16750 in 16760, 16700 und 16710 passen.

Supi,thanks.

Und warum hat noch keiner ?
16760 matt,sehr selten,nur 10 Exemplare der ersten Serie .... ;-)
Wäre doch mal ein sehenswerter Umbau.

ducsudi
04.11.2013, 23:38
Na weil da ja nicht GMT Master II draufsteht....:op:

Edit: master ergänzt

Koenig Kurt
04.11.2013, 23:44
Supi,thanks.

Und warum hat noch keiner ?


Bin sofort dabei, bräuchte nur ein günstiges, aber gehäusemäßig extremst gut erhaltenes Umbauteil dafür. Blatt und Zeiger dürfen dafür verranzt sein.

Eben, gibt's ja kaum noch. Nachdem hier jede dämliche 16710 knapp in die Zehntausende hochgejuxt wird.

faltho
05.11.2013, 08:14
Vielleicht gibt es ja bald eine :)

Zumindest eine 16700 habe ich ja schon lange, fehlt nur noch eine passende 16750 matt.