PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroexperten vor - Strom-Stecker-Verkabelungsproblem



Edmundo
31.10.2013, 15:31
Ich habe folgendes Problem und komm nicht weiter =(:

Ich habe eine Kiste, die geschlossen ist und die ich mit Strom versorgen will. Innen habe ich eine 10-fach-Steckdosenleiste. Diese muss ich an die Steckdose (Kabeltrommel) anstecken und genau das ist das Problem:

1. Ich will kein Kabel außen an der Kiste haben (also Kabel durchbohren und Stecker von außen dran machen ist uncool ;)). Die Kiste soll transportabel sein und ein Kabel außen stört immer, fällt runter, hängt beim Laufen zwischen den Beinen rum und ist einfach Stolpergefahr.

2. Auch möchte ich am liebsten kein großes Loch machen zur Steckerdurchführung. Das wäre die absolute Notlösung und müsste dann verkleidet werden (wie???).

Jetzt bin ich auf die (zunächst mal) super Idee gekommen, eine Hohlwanddose zu installieren (hab alles da, aber gemacht ist noch nichts), und da eine Steckdose rein, von außen an der Kiste zugänglich. An diese Steckdose die 10er-Leiste ran. Schaut auch gut aus von außen.

Problem: Ich hab jetzt an meiner Kabeltrommel und an der Kiste eine Buchse. Weitere Idee: Adapter-Kabel machen mit Stecker-Stecker. Passt, funktioniert, ABER: Wenn ein "Depp" die falsche Seite zuerst raus zieht, ist ggf. noch voller Saft auf den außen liegenden Pins. Das will ich nicht machen, das ist gefährlich und Pfusch!

Aber wie kann ich das machen? Welche Möglichkeit gibt es, eine Kabeltrommel "professionell" an eine Kiste anzuschließen?

Gibt es da Tipps von Elektro-Freaks?

mojohh
31.10.2013, 15:36
Moin Elmar,

da gibt es eine professionelle Lösung von Neutrik. Nennt sich PowerCon.

Hier mal ein Link (http://www.neutrik.com/de/powercon/powercon-20-a/) zur Seite.

Ich habe bereits viele Cases mit diesen Connectoren gemacht. Wenn es richtig chic werden soll, habe ich vielleicht noch etwas für Dich im Keller. Ist eine PowerCon Buchse mit gefrästem Einsatz aus Aluminium.

Viel Erfolg beim Projekt.

/m

ehemaliges mitglied
31.10.2013, 15:37
Ein Schltz in die Kiste, Kabel von oben durchführen und in der Kiste anschliessen mit normalem Verlängerungskabel. Nichts weiter, als eine Bluelounge in groß.

ehemaliges mitglied
31.10.2013, 15:38
Moin Elmar,

da gibt es eine professionelle Lösung von Neutrik. Nennt sich PowerCon.

Hier mal ein Link (http://www.neutrik.com/de/powercon/powercon-20-a/) zur Seite.

Ich habe bereits viele Cases mit diesen Connectoren gemacht. Wenn es richtig chic werden soll, habe ich vielleicht noch etwas für Dich im Keller. Ist eine PowerCon Buchse mit gefrästem Einsatz aus Aluminium.

Viel Erfolg beim Projekt.

/m

"Der powerCON ist ein Steckverbinder und keine Steckvorrichtung, das heisst der powerCON darf weder unter Last noch unter Spannung ein- oder ausgesteckt werden."

:op:

mojohh
31.10.2013, 15:40
"Der powerCON ist ein Steckverbinder und keine Steckvorrichtung, das heisst der powerCON darf weder unter Last noch unter Spannung ein- oder ausgesteckt werden."

:op:

Der powerCON ist ein 3-poliger Netz-Steckverbinder mit Phase, Nullleiter und voreilendem Erdungskontakt. Er ersetzt Kaltgerätestecker dort, wo eine sehr robuste Lösung mit einer Verriegelung gebraucht wird, um eine sichere Stromverbindung zu garantieren.

mojohh
31.10.2013, 15:43
"Der powerCON ist ein Steckverbinder und keine Steckvorrichtung, das heisst der powerCON darf weder unter Last noch unter Spannung ein- oder ausgesteckt werden."

:op:

Elmar kann die Verbraucher VORHER abschalten, oder?

hugo
31.10.2013, 15:46
Einspeisesteckdose und das passende Kabel gibt es beim großen Fluss,inne Bucht,bei jedem Wohnwagenhändler ...

http://www.amazon.de/gp/product/B003BVC2VU/ref=s9_simh_gw_p60_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0KZ9V6WNG9F91R34EQ09&pf_rd_t=101&pf_rd_p=433191807&pf_rd_i=301128

http://www.ebay.de/itm/25m-CEE-Kabel-Adapter-schwarz-Bau-Caravan-Camping-Wohnmobil-Wohnwagen-Boot-05-/200980060358?pt=Elektroversorgungen&hash=item2ecb5858c6

Peter_O
31.10.2013, 15:48
Uh, jetzt wirds aber pingelig (nichtsdetotrotz korrekt). Ich möchte gar nicht wissen wieviele Powercons ich schon unter Last gezogen habe...

Noch einfacher und billiger wäre ein Kaltgeräte-Einbaustecker. Das Kabel auf Schuko kannst Du ja zum Transport abziehen und in die Kiste packen...

ehemaliges mitglied
31.10.2013, 15:51
Elmar kann die Verbraucher VORHER abschalten, oder?

Klar, und jetzt halte ich meinen da raus. Elektro könnt ihr besser als ich. :gut:

mojohh
31.10.2013, 15:52
Uh, jetzt wirds aber pingelig (nichtsdetotrotz korrekt). Ich möchte gar nicht wissen wieviele Powercons ich schon unter Last gezogen habe...

Noch einfacher und billiger wäre ein Kaltgeräte-Einbaustecker. Das Kabel auf Schuko kannst Du ja zum Transport abziehen und in die Kiste packen...

Danke :)

Wenn man sich allerdings Elmars Projekte (http://www.elmarweiss.com/blog/2013/02/schicken-notebook-koffer-selber-bauen/) so ansieht, kann ich mir die billige Lösung nicht so recht vorstellen.

/m

AndreasS
31.10.2013, 15:52
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber das müsste mit einem Steckerkragen gehen. Sowas findet man bspw. an Betonmischern. Da könnte man dann ein normales Verlängerungskabel anschließen.

Ein Beispielbild, die müsste es allerdings auch kleiner geben:

http://www.edelstahlpumpe.de/images/product_images/popup_images/ssk201.jpg

Quelle: http://www.edelstahlpumpe.de/images/product_images/popup_images/ssk201.jpg

Peter_O
31.10.2013, 16:10
Ach so, Geld spielt keine Rolle? Dann werfe ich mal noch die Harting (https://b2b.harting.com/ebusiness/app/displayApp/(xcm=r3_trex_prd&layout=7.0-12_131_125_139_129&uiarea=1&carea=0000100385&cpgnum=1)/.do#) Verbinder in den Raum...

Übrigens danke Ralf für den Hinweis, damit habe ich mich noch nie befasst, und ich habe wirklich oft mit viel Strom zu tun. Auf die Schnelle finde ich tatsächlich keine weiteren Steckvorrichtungen ausser Schuko und CEE. Interessantes Thema...

Edmundo
31.10.2013, 16:18
Elmar kann die Verbraucher VORHER abschalten, oder?

Ja, ich schon, aber es soll sicher gegen Fehlbedienung sein, da ich nicht immer dabei bin.

mojohh
31.10.2013, 16:19
Es gibt natürlich auch noch PowerCon True (http://www.neutrik.com/de/powercon/powercon-true1/)

"Der powerCON TRUE1 ist ein verriegelbarer Gerätesteckverbinder für eine Strombelastbarkeit bis 16 A. Er ersetzt Kaltgerätestecker dort, wo eine sehr robuste Lösung mit einer Verriegelung gebraucht wird, um eine sichere Stromverbindung zu garantieren.
Der powerCON TRUE1 ist eine Steckvorrichtung und darf deshalb unter Last und unter Spannung ein- und ausgesteckt werden."

/m

Edmundo
31.10.2013, 16:24
Einspeisesteckdose und das passende Kabel gibt es beim großen Fluss,inne Bucht,bei jedem Wohnwagenhändler ...

http://www.amazon.de/gp/product/B003BVC2VU/ref=s9_simh_gw_p60_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0KZ9V6WNG9F91R34EQ09&pf_rd_t=101&pf_rd_p=433191807&pf_rd_i=301128

:gut: diese Richtung ist gut!



Noch einfacher und billiger wäre ein Kaltgeräte-Einbaustecker. Das Kabel auf Schuko kannst Du ja zum Transport abziehen und in die Kiste packen...

Auch gut!


Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber das müsste mit einem Steckerkragen gehen. Sowas findet man bspw. an Betonmischern. Da könnte man dann ein normales Verlängerungskabel anschließen.

Ein Beispielbild, die müsste es allerdings auch kleiner geben:

http://www.edelstahlpumpe.de/images/product_images/popup_images/ssk201.jpg

Das ist mir zu groß. Die Kiste soll von Außen möglichst flach bleiben. Aber so was als Einbaudose, nicht Aufputz wäre perfekt.

Edmundo
31.10.2013, 16:26
Moin Elmar,

da gibt es eine professionelle Lösung von Neutrik. Nennt sich PowerCon.

Hier mal ein Link (http://www.neutrik.com/de/powercon/powercon-20-a/) zur Seite.

Ich habe bereits viele Cases mit diesen Connectoren gemacht. Wenn es richtig chic werden soll, habe ich vielleicht noch etwas für Dich im Keller. Ist eine PowerCon Buchse mit gefrästem Einsatz aus Aluminium.

Viel Erfolg beim Projekt.

/m

Danke :)

Ich bin mir nur unsicher wegen dem Ausstecken jetzt. Kenne das von unseren 3000W Generatoren im Studio - irgendein Depp zeiht die Stecker immer so und dann kann man gleich wieder mit dem Reparieren anfangen. :rolleyes:


Aber coole Ideen hier! PERFEKT!

mojohh
31.10.2013, 16:35
Um welche Verbraucher (Größenordnung) geht es denn hier?

Bei 3kW würde ich auch nicht einfach den Stecker ziehen. Für welche Leistung ist die Steckerleiste denn ausgelegt?

PowerCon True war mir bisher noch nicht bekannt, scheint aber eine gute Weiterentwicklung zu sein. Ich habe bisher >10 Flightcases mit Produkten von Neutrik ausgestattet und kann die Produkte uneingeschränkt empfehlen.

/m

WolfgangS
31.10.2013, 17:24
So etwas?
http://www.mercateo.com/p/C581-1654217/Einbau_SCHUKO_Einsp_stecker_abges_CEE7_VII_IP44_we iss.html

Edmundo
31.10.2013, 18:16
Auch perfekt! DAS wäre es genau. Aber 13 Tage Lieferzeit :(

WolfgangS
31.10.2013, 18:49
Irgendwas ist immer

hugo
31.10.2013, 18:51
Das was du brauchst hat ansich jeder Elektriker oder Elektrogroßhandel auf Lager.
Soweit ab vom Schuß ? Nichts davon in der Nähe ?

Vanessa
31.10.2013, 18:51
Stell Dir vor, Elmar hätte es sofort haben können- dann hätte er noch genölt, daß morgen Feiertag ist! :rofl:

RAMichel
31.10.2013, 19:03
Nimm doch einfach CEE-Einspeisestecker.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/CEE-Einspeisestecker217876/detail.jsf

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/CEE-Einspeisestecker82900/detail.jsf

mojohh
31.10.2013, 19:07
Sowas hat ein anderes Mitglied jedenfalls am Auto :dr:

Am Flightcase bestimmt ganz schön...auffällig.

/m

hugo
31.10.2013, 19:08
War doch meine Empfehlung ;-)
Zu einfach,gibt es bei Amazon oder eine Straße weiter ;-)
Michi schrieb doch schon,morgen ist im Süden Feiertag ;-)

siggi415
31.10.2013, 19:14
http://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT108&product=356106

Würde beim Schukostecker bleiben, kann man sich den Adapter sparen.

Edmundo
31.10.2013, 19:14
Das was du brauchst hat ansich jeder Elektriker oder Elektrogroßhandel auf Lager.
Soweit ab vom Schuß ? Nichts davon in der Nähe ?

Münchener Elektriker und Baumärkte hab ich schon durch. Die zucken alle mit den Schultern. Auf Lager ist schon mal gar nix in die Richtung. Hier verdient man mit anderen Sachen Geld und da ist so ein "Kleinscheiss" unerwünscht. Leider. :(


Stell Dir vor, Elmar hätte es sofort haben können- dann hätte er noch genölt, daß morgen Feiertag ist! :rofl:

Genau, wenn ich eins nicht habe, dann ist es Geduld. Wenn ich eine Idee habe und was machen will, dann will ich das auch gleich machen. Brauche noch zig Sachen, alles baut aufeinander auf und dann hängt alles an einem Teil, das mag ich gar nicht. ;)

Aber wir haben ja hier Alternativen, die ich bestellen werde. ;)

Edmundo
31.10.2013, 19:15
http://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT108&product=356106

Würde beim Schukostecker bleiben, kann man sich den Adapter sparen.

:verneig: Danke :dr:

ehemaliges mitglied
31.10.2013, 20:02
Mit nem Stecker-Stecker Kabel bist heisser Kandidat für den Darwin Arward. Und das von nem Techniker. :bgdev:

mojohh
31.10.2013, 20:05
Mit nem Stecker-Stecker Kabel bist heisser Kandidat für den Darwin Arward. Und das von nem Techniker. :bgdev:

Martin, das soll ins Flightcase eingebaut werden. Nix mit Stecker/Stecker.

Wenn allerdings jemand ein wenig am Kabel zieht, ist der Rechner aus.

/

BeKa
31.10.2013, 20:36
Hallo,

Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.
10 fach Steckdose ist an sich schon grenzwertig, es gibt auch so etwas wie DIN und VDE Vorschriften. Da steht auch so etwas wie 6 Steckdosen pro Stromkreis sind zugelassen. Die Leistung pro Stromkreis sollte 2000W nicht überschreiten. Das ganze auch noch mit
einer Verlängerungstrommel zu betreiben ist schon mehr als grenzwertig. Wenn da etwas passiert is aber nix mit Versicherung. Da schlägt aber jeder Gutachter oder Sachverständige lang hin. Aber etwas gutes hat die Idee, an dem Kabel der Verlängerungstrommel, kann MANN sich bei den kommenden kalten Temperaturen die schön die Hände Wärmen :)

WolfgangS
31.10.2013, 21:04
Warst Du schon dort?
http://www.hagemeyerce.com/desktopdefault.aspx/tabid-137/347_read-3752/

Archer
31.10.2013, 21:19
Solltest Du Deinen Eigenbau gewerblich nutzen dann tu Dir selber ein Gefallen und lass es.
Auch Dritten würde ich es nicht zur Verfügung stellen... ;)

Edmundo
31.10.2013, 22:55
Mit nem Stecker-Stecker Kabel bist heisser Kandidat für den Darwin Arward. Und das von nem Techniker. :bgdev:

In dem ersten Beitrag steht ja genau, dass ich DAS NICHT will aus genau dem Grund. Daher habe ich ja nach einer speziellen Dose gefragt, die es ja nun gibt. Ich suche nach einer perfekten Lösung, keiner Bastellösung. Soweit müsstest Du mich kennen, dass ich keine halben Sachen mache.


Hallo,

Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.
10 fach Steckdose ist an sich schon grenzwertig, es gibt auch so etwas wie DIN und VDE Vorschriften. Da steht auch so etwas wie 6 Steckdosen pro Stromkreis sind zugelassen. Die Leistung pro Stromkreis sollte 2000W nicht überschreiten. Das ganze auch noch mit
einer Verlängerungstrommel zu betreiben ist schon mehr als grenzwertig. Wenn da etwas passiert is aber nix mit Versicherung. Da schlägt aber jeder Gutachter oder Sachverständige lang hin. Aber etwas gutes hat die Idee, an dem Kabel der Verlängerungstrommel, kann MANN sich bei den kommenden kalten Temperaturen die schön die Hände Wärmen :)

2000W - da bin ich locker drunter. Aber ich muss ja nicht alle 10 auf einmal anschalten - das hab ich auch gar nicht geschrieben. Die Leiste hat nämlich 2 Schalter für je 5 Steckdosen. ;) Und eine Mehrfachdose zu verlängern ist auch durchaus möglich. Und eine Kabeltrommel kann man auch komplett abwickeln. Es geht ja nur um den aufgeräumten Transport, nicht um das Kabel in Benutzung kurz zu halten.


Solltest Du Deinen Eigenbau gewerblich nutzen dann tu Dir selber ein Gefallen und lass es.
Auch Dritten würde ich es nicht zur Verfügung stellen... ;)
Ich frage mich, wie Du das überhaupt beurteilen willst. Nur weil ich nach einer speziellen Dose oder Lösung frage? :grb: Ich bin halt kein Installateur und kenne mich im Gira, B&J und Co Portfolio halt nicht perfekt aus. Und Camper bin ich auch nicht. Trotzdem könnte ich öfter mit Technik zu tun haben.

Ich hab ja die Lösung gefunden, insofern könnt ihr ganz beruhigt sein :)

Archer
01.11.2013, 08:56
Moin Elmar, wollte Dir mit meinen Post nicht zu nahe treten.
Nichts für ungut... ;)

Ob ich das beurteilen kann, nun ist mein täglich Brot, elektrotechnische Anlagen zu beurteilen und nach Bedarf oder Anordnung zu begutachten.

Edmundo
01.11.2013, 09:28
Kein Problem. Wenn Du mich kennen würdest, wüsstest Du, dass ich nichts mache was nicht 100%ig perfekt ist. Und wenn ich was nicht weiß, dann frage ich einfach (wie hier), um es dann trotzdem 100%ig zu machen.

Nur dass einem hier gleich hier unterstellt wird, ich würde die Kabeltrommel nicht abrollen (obwohl das gar nicht geschrieben wurde) und würde alle Steckdosenplätze gleichzeitig nutzen (wer hat denn nicht 3-er, 4er, 5er Steckdosenleisten zu Hause, wo er nur einen Teil der Plätze nutzen kann, weil die Netzteile zu groß sind, die man dort einsteckt? Ich möchte nicht wissen, in wievielen Haushalten deshalb nicht irgendwo zwei Mehrfachleisten hintereinander gesteckt wurden, was man ja nun wirklich nicht macht.) - das finde ich echt :flop: Nichts gegen Tipps aber der Ton macht die Musik.

Also um zum Thema zurückzukommen: Keine Sorge, das Teil keine Wünsche offen lassen und sicherheitstechnisch schon gar nicht.

Archer
01.11.2013, 10:20
Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen Elmar und bin gespannt wie das Ergebnis aussieht... :gut:

Edmundo
01.11.2013, 11:36
:dr: Danke!

BeKa
01.11.2013, 21:33
Hallo, wollte damit keinen auf die Füße treten, oder Besserwissern, auf keinen Fall,
Aber ich sehe manchmal Dinge da stehen einem die Haare zu berge, da wird nicht nur eine mehrfach Steckdose hintereinander gesteckt.
Und schlimm wird es dann, wenn es durch solche Dinge zu Bränden kommt.
Aber ich glaube du hast das im Blick, wünsche Dir viel Spaß beim dem projekt