kopierkatze
29.10.2013, 17:23
Hallo!
Seit Monaten bin ich mittlerweile auf der verzweifelten Suche nach einem neuen Portemonnaie. Da es in diesem Forum augenscheinlich viele Leute mit gutem Geschmack gibt, frage ich hier mal um Rat.
Welches Portemonnaie könnt ihr mir empfehlen? Meine wichtigsten Kriterien sind dabei:
(1.) Es muss FLACH sein, denn ich trage es in der Fronttasche! ("Flach" bedeutet: Gefüllt maximal 2 cm dick!)
(2.) Es muss ausreichend Platz für mindestens 12 Karten haben.
(3.) Es sollte edel und hochwertig aussehen. Leder wäre in Ordnung, aber ein anderes Material auch, sofern es hochwertig aussieht.
(4.) Es muss (leider) ein Münzfach haben. :-(
(5.) Es sollte preislich 200 EUR nicht groß überschreiten, darf aber natürlich auch gerne deutlich weniger kosten.
Seit August suche ich jetzt schon, habe mir online hunderte Geldbörsen angesehen und schon fast ein Dutzend zu mir bestellt, aber leider ist das alles nur unbrauchbarer Schrott. :-(
Selbst Portemonnaies, die als besonders flach beworben werden (z.B. Portemonnaies von Bellroy oder aus Samsonites Slim Magic Reihe) sind bereits in unbefülltem Zustand viel zu dick.
Um die vielen Karten unterzubringen habe ich mir so ein Karten-Inlay besorgt, bei dem die Karten in zwei Reihen parallel untergebracht werden können, siehe Foto:
http://www.kopierkatze.net/WalletInsert.jpg
Es wäre gut, wenn sich das in dem Portemonnaie unterbringen ließe. Dadurch, dass die zwei Stapel parallel sind, wird das Portemonnaie schonmal deutlich flacher, als wenn man die Karten in der üblichen "Treppenstruktur" übereinander einsortiert.
Wenn das Portemonnaie von sich aus aber schon eine Möglichkeit bietet, so viele Karten flach unterzubringen, dann brauche ich das Inlay natürlich nicht.
Das Portemonnaie sollte möglichst intelligent gestaltet sein, damit es nicht unnötig dick ist.
Ganz schlimm finde ich zum Beispiel diese scheußlichen Druckknöpfe bei den Münzfächern, die das ganze Portemonnaie gleich einen halben Zentimeter dicker machen! Dann lieber einen dezenten Reißverschluss, einen Magnetverschluss oder eben gar kein Verschluss am Münzfach.
Schlecht finde ich es auch, wenn es zu viel zum Ausklappen gibt (also wenn man es mehrfach falten muss), das macht das Portemonnaie unnötig dick.
Ich bin auf eure Tipps sehr gespannt!
Seit Monaten bin ich mittlerweile auf der verzweifelten Suche nach einem neuen Portemonnaie. Da es in diesem Forum augenscheinlich viele Leute mit gutem Geschmack gibt, frage ich hier mal um Rat.
Welches Portemonnaie könnt ihr mir empfehlen? Meine wichtigsten Kriterien sind dabei:
(1.) Es muss FLACH sein, denn ich trage es in der Fronttasche! ("Flach" bedeutet: Gefüllt maximal 2 cm dick!)
(2.) Es muss ausreichend Platz für mindestens 12 Karten haben.
(3.) Es sollte edel und hochwertig aussehen. Leder wäre in Ordnung, aber ein anderes Material auch, sofern es hochwertig aussieht.
(4.) Es muss (leider) ein Münzfach haben. :-(
(5.) Es sollte preislich 200 EUR nicht groß überschreiten, darf aber natürlich auch gerne deutlich weniger kosten.
Seit August suche ich jetzt schon, habe mir online hunderte Geldbörsen angesehen und schon fast ein Dutzend zu mir bestellt, aber leider ist das alles nur unbrauchbarer Schrott. :-(
Selbst Portemonnaies, die als besonders flach beworben werden (z.B. Portemonnaies von Bellroy oder aus Samsonites Slim Magic Reihe) sind bereits in unbefülltem Zustand viel zu dick.
Um die vielen Karten unterzubringen habe ich mir so ein Karten-Inlay besorgt, bei dem die Karten in zwei Reihen parallel untergebracht werden können, siehe Foto:
http://www.kopierkatze.net/WalletInsert.jpg
Es wäre gut, wenn sich das in dem Portemonnaie unterbringen ließe. Dadurch, dass die zwei Stapel parallel sind, wird das Portemonnaie schonmal deutlich flacher, als wenn man die Karten in der üblichen "Treppenstruktur" übereinander einsortiert.
Wenn das Portemonnaie von sich aus aber schon eine Möglichkeit bietet, so viele Karten flach unterzubringen, dann brauche ich das Inlay natürlich nicht.
Das Portemonnaie sollte möglichst intelligent gestaltet sein, damit es nicht unnötig dick ist.
Ganz schlimm finde ich zum Beispiel diese scheußlichen Druckknöpfe bei den Münzfächern, die das ganze Portemonnaie gleich einen halben Zentimeter dicker machen! Dann lieber einen dezenten Reißverschluss, einen Magnetverschluss oder eben gar kein Verschluss am Münzfach.
Schlecht finde ich es auch, wenn es zu viel zum Ausklappen gibt (also wenn man es mehrfach falten muss), das macht das Portemonnaie unnötig dick.
Ich bin auf eure Tipps sehr gespannt!