Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
kurvenfeger
28.10.2013, 20:45
Liebe Petrolheads,
seit ein paar Wochen nenne ich einen 2000er W208 mein Eigen. Das Fahrzeug ist in einem ausgesprochen guten Zustand und hat erst 60 tkm auf der Uhr.
Eigentlich wollte ich ihn gemütlich runterrutschen, doch meine Nachbarn machten mich jetzt ganz wuschig, dass ein Auto im dem Zustand, alles original, bald eine Rarität sei und besonderer Aufmerksamkeit wert sei. Sie rieten mir zu einer ordentlichen Aufbereitung und Hohlraumversiegelung.
Da das ganze mit ordentlichen Kosten einhergeht, wollte ich mal die Experten hier um Rat bitten.
Macht das aus eurer Sicht Sinn? Was ist zu beachten? Hat evt. jemand Kontakte in Süddeutschland?
Merci vielmals :verneig:
Blacklegionar
28.10.2013, 20:53
Meine Meinung: Bringt alles nix. Das Ding gammelt dir unter dem
Arsch weg. Da wurde ab Werk nix gegen Rost gemacht. Das dazu.
Außerdem gibt es den alten 208er mit dem
Motor und der Laufleistung wie Sand am Meer. Ist ein klassisches Zweitauto für die Frau.
Ich würde den Nachbarn wechseln.
AndreasL
28.10.2013, 20:54
Es gibt wohl zwei gute Mittel dazu. Entweder von Mercedes oder von Mike Sander. Musst Du mal nach Mike Sanders in Deiner Nähe googeln.
AndreasS
28.10.2013, 21:09
Ich glaube, Ibrahim hat recht.
Ich würde einfach auf das Auto aufpassen und ihn einigermaßen pflegen. Viel Geld würde ich da nicht in die Hand nehmen. So schön die 208er sind, so schnell rosten sie auch.
ehemaliges mitglied
28.10.2013, 21:11
Na ja, wenn die anderen Wagen rosten und der eigene nicht, ist das nicht so schlecht. ;)
AndreasS
28.10.2013, 21:12
Da hast Du jetzt wieder recht. :D
Meine Meinung: Bringt alles nix. Das Ding gammelt dir unter dem
Arsch weg. Da wurde ab Werk nix gegen Rost gemacht. Das dazu.
Außerdem gibt es den alten 208er mit dem
Motor und der Laufleistung wie Sand am Meer. Ist ein klassisches Zweitauto für die Frau.
Ich würde den Nachbarn wechseln.
Wuerde ich grad von einer nacht mit eva mendes träumen und du mich so wecken würdest, ich glaub, ich wuerde dir aus reflex nen rechten haken verpassen :op: :D
Wo bist du denn im Süden? BW oder Bayern?
kurvenfeger
28.10.2013, 21:35
Zwischen Minga und Garmisch.
Aber ich sehe schon, da waren meine Nachbarn etwas zu euphorisch. Sind halt so selbsternannter Hobbyschrauber-Experten, da wollte ich zumindest mal eine Zweitmeinung, wenn ich schon keine eigene dazu habe :D
Mike Sanders soll ziemlich gut sein, allerdings läuft Dir die Brühe da noch einige Zeit aus den Schwellern, insbesondere im Sommer. Der Aufwand ist auch nicht zu verachten, das geht nicht innerhalb von ein paar Stunden. Habe mal gelesen, dass das eher eine Sache von ein bis zwei Tagen ist, insbesondere die Zeit für die Demontage der Anbauteile ist nicht ohne. Hier findest Du einen Bericht zum Thema: http://www.motor-talk.de/forum/mike-sanders-behandlung-w210-e200-fotoserie-mit-44-bildern-t4452823.html?highlight=sanders
Dem 208er würde ich jetzt nicht unbedingt Klassikerpotential zuschreiben, aber wenn das Teil die richtige Maschine und Ausstattung hat, dann kannst Du für relativ wenig Geld eine Menge Spaß haben.
AndreasL
28.10.2013, 21:58
Habe so 600 EUR inkl. Doku in Erinnerung.
Spongehead
28.10.2013, 22:00
Tjaaa, natürlich ist ein CLK keine Pagode.
Aaaber:
Die Form ist schön ! Und ich kann die Euphorie Deiner Nachbarn voll und ganz nachvollziehen.
Warum nicht so ein Stück erhalten und sich daran erfreuen ?
Ich habe sogar mal 'nen GrandVitara hohlraumkonservieren lassen.
Und weil ich mir mit dem modernen Wagen da etwas komisch vorkam, hab ich mal nachgefragt. Er erzählte, daß er sogar mal 'nen Ford Ka behandelt habe.
Also biste mit 'nen CLK da nicht falsch.
Als Mittel empfehle ich auch das Korrosionschutzfett von Mike Sander.
Das kriecht bei Wärme überall hin und versiegelt auch vorhandenen Rost. Damit ist der gestoppt und von Sauerstoff abgeschlossen.
Nachteil: Es tropft schonmal raus und hinterlässt Nasen auf dem Fz.
Ist aber nicht tragisch.
Beim Vitara gings bei 400 Euronen los, beim LandRover Defender so um 700.
Da wirste mit'm CLK vermutlich irgendo dazwischen liegen.
Die genannten Gurken haben dann noch Unterbodenschutz bekommen und sind jetzt auch bei Streusalz unproblematisch.
Erhalte das schöne Fahrzeug - so groß ist der Aufwand nicht.
Ich hatte mal so einen, am Kofferraumdeckel fing meiner zuerst an zu gammlen (Lackblasen). Scheint eine allg. Schwachstelle zu sein. Da würde ich auf alle Fälle präventiv was machen.
Blacklegionar
28.10.2013, 22:25
Wuerde ich grad von einer nacht mit eva mendes träumen und du mich so wecken würdest, ich glaub, ich wuerde dir aus reflex nen rechten haken verpassen :op: :D
:) man muss der realität ins auge schauen.
Blacklegionar
28.10.2013, 22:28
Liebe Petrolheads,
seit ein paar Wochen nenne ich einen 2000er W208 mein Eigen. Das Fahrzeug ist in einem ausgesprochen guten Zustand und hat erst 60 tkm auf der Uhr.
Eigentlich wollte ich ihn gemütlich runterrutschen, doch meine Nachbarn machten mich jetzt ganz wuschig, dass ein Auto im dem Zustand, alles original, bald eine Rarität sei und besonderer Aufmerksamkeit wert sei. Sie rieten mir zu einer ordentlichen Aufbereitung und Hohlraumversiegelung.
Da das ganze mit ordentlichen Kosten einhergeht, wollte ich mal die Experten hier um Rat bitten.
Macht das aus eurer Sicht Sinn? Was ist zu beachten? Hat evt. jemand Kontakte in Süddeutschland?
Merci vielmals :verneig:
C208 oder a208?
ich habe meinen damals komplett versiegelt... und er steht heute noch manierlich da, beim schwiegervater.
wichtig, alle verkleidungen mal entfernen und falze versiegeln, speziell in den rdhäusern und im kofferraum sowie dem heckdeckel.
dann motorhaube und im motorraum.
zusätzlich noch die achsen/den antrieb gereinigt.
auch mal die unten rundum laufende dichtleiste, bzw. beim mopf den seitenschweller abnehmen.
dahinter verbergen sich die kf-übergänge, weiter unten die wh-aufnahmen.
ach, am besten komplett eintauchen ;-)
genommen habe ich was ich da hatte, i.e. 'n topf permafilm, bzw. fluid gel und fluid-film aus der dose.
gibts alles bei www. korrosionsschutzdepot.de
Blacklegionar
28.10.2013, 22:51
ich habe meinen damals komplett versiegelt... und er steht heute noch manierlich da, beim schwiegervater.
wichtig, alle verkleidungen mal entfernen und falze versiegeln, speziell in den rdhäusern und im kofferraum sowie dem heckdeckel.
dann motorhaube und im motorraum.
zusätzlich noch die achsen/den antrieb gereinigt.
auch mal die unten rundum laufende dichtleiste, bzw. beim mopf den seitenschweller abnehmen.
dahinter verbergen sich die kf-übergänge, weiter unten die wh-aufnahmen.
ach, am besten komplett eintauchen ;-)
genommen habe ich was ich da hatte, i.e. 'n topf permafilm, bzw. fluid gel und fluid-film aus der dose.
gibts alles bei www. korrosionsschutzdepot.de
Alter Falter. Das hört sich nach richtiger Fleißarbeit an. Ich hab mal so versucht Strichachter zu retten. Und einen 123er und einen 116er und und und. Mittlerweile ist mir der Spass an alten Autos vergangen. Durch die braune Pest. Am schlimmsten war es beim 116er bei mir.
hmja, kostet dich einen tag auf der hebebühne.
aber: ohne mühe, kein erhalt
Donluigi
29.10.2013, 06:51
Ich würds machen lassen. Wenn du das Ding tatsächlich behalten solltest - das wird nicht der Fall sein, dafür ist das Auto einfach zu unspektakulär und bieder - wirst du dir selbst mal auf die Schulter klopfen. Ansonsten wirst du im Verkaufsfall sicherlich einen Bonus erhalten. In der Tat wird das Auto wie jedes Coupe langsam aber sicher in den Focus der Freaks rücken - Sammler werden in diesen frühen Jahren zwar eher eine anständig motorisierte und extravaganter ausgestattete Variante ohne Dach bevorzugen, aber es gibt ja auch Brot-und-Butter-Enthusiasten - und die werden das zu schätzen wissen.
kurvenfeger
29.10.2013, 07:59
Ich werde mal schauen, was es kostet. Für 500 EUR nehm ich das mit, habe aber auch schon 1500 EUR gehört - das wäre mir für ein bissi Fett in die alte Kiste dann doch zu viel...
Tja, ob und wie lange ich den behalte? Ich kann's nicht sagen. :ka:
Blacklegionar
29.10.2013, 08:40
Ich werde mal schauen, was es kostet. Für 500 EUR nehm ich das mit, habe aber auch schon 1500 EUR gehört - das wäre mir für ein bissi Fett in die alte Kiste dann doch zu viel...
Tja, ob und wie lange ich den behalte? Ich kann's nicht sagen. :ka:
Unter diesen Voraussetzungen würde ich wirklich wenig Geld in die Hand nehmen und einfach die Zeit mit dem Fahrzeug genießen. Habt Spass miteinander in Anbetracht der Endlichkeit eures gemeinsamen Lebensweges.
ehemaliges mitglied
29.10.2013, 08:54
Ich wuerde auch mal eine Bestandsaufnahme machen (lassen) und dann weitersehen. Mein 230er CLK von 2001 hatte keinen Rost und -so weit ich mich erinnere- galten der Kofferraumdeckel und die Radlaeufe als Schwachstellen. Wenn hier alles positiv verlaeuft, spraeche nichts dagegen, 500 Euro zu investieren. W208 ist schon ein sehr schoenes Auto, mit der 320er Maschine ein toller Cruiser - wenn ich mich recht erinnere, ist das der Wagen Deines Vaters ? Wenn dem so ist, spielt ja ggf. noch eine emotionale Komponente eine Rolle.
... habe aber auch schon 1500 EUR gehört - das wäre mir für ein bissi Fett in die alte Kiste dann doch zu viel...
dann verstehst du den arbeitsaufwand nicht, den da jemand für dich tun muss und mit rechnung.
es klingt also eher so, als wäre es dir nicht "wert", dann lass es, kaufe ne dose fluid-film und sprüh die falze nach reinigung damit ab, die du erreichen kannst, das wars.
und wenn er nächstes jahr doch anfängt zu rosten, kann man ihn immernoch fahren. oder verkaufen...
Suerlänner
30.10.2013, 20:12
Gibt gerade in der MB Szene einige Experten, einfach mal fragen, ich könnte Dir einen Mike Sander Betrieb im Grossraum H empfehlen, habe da vor 3 Jahren meinen SL auch machen lassen.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden, erhalten mit wenig Aufwand, geht leider gar nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.