Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seriöses Inkassounternehmen gesucht



Reverend_O
24.10.2013, 16:20
Liebe Foristen,

leider ergibt sich für uns die Notwendigkeit, einige offene Forderungen "extern" eintreiben zu lassen (ausschließlich Geschäftskunden).

Kann jemand ein kompetentes und v.a. seriöses Inkassounternehmen empfehlen?

Hat jemand Erfahrungen mit Euler Hermes oder creditreform (von beiden liegt mir ein Angebot vor)?

Bei der creditreform finde ich attraktiv, dass nach meinem Verständnis außer dem monatlichen "Mitgliedsbeitrag" erst einmal keine weiteren Kosten/Erfolgsprovisionen fällig werden. Das mag sich aber ggf. auf die Beitreibungsquote auswirken.

Freue mich auf und über eure Hilfe. Vielen Dank.

P.S. Bitte keine Vorschläge à la "Inkasso Team Moskau"

Barnabas
24.10.2013, 17:10
Oliver,

Creditreform kann ich uneingeschränkt empfehlen. :gut:

Können wir gerne nächste Woche in Ruhe drüber reden!

Fluzzwupp
24.10.2013, 17:13
Zu den beiden DL koennte man noch Avarto nennen.

http://www.arvato-infoscore.de/inkasso/

ehemaliges mitglied
24.10.2013, 17:24
Was spricht gegen einen Mahnbescheid?

Donluigi
24.10.2013, 17:40
Intrum Justitia war damals das Unternehmen unserer Wahl

forsyth11
24.10.2013, 17:42
Ich bin seit Anfang des Jahres bei der Arag (http://www.arag.de/versicherungen/firma-und-gewerbe/forderungsmanagement/).

Seriöses Unternehmen, kann ich nur empfehlen :top:

Auch hier ist nur der Jahresbeitrag zu entrichten.
Hinzu kommt, dass die sich auch um bis zu 12 Monate alte Fälle kümmern.

So long... ;)

Norbert
24.10.2013, 17:44
Und Bürgel?

ehemaliges mitglied
24.10.2013, 17:55
Warum nicht einfach einem Anwalt übergeben?

ehemaliges mitglied
24.10.2013, 19:41
Eben. Was machen Inkassounternehemn ausser Mahnschreiben und allenfalls Mahnbescheide beantragen ? Fürs Klageverfahren muss dann doch ein RA eingeschaltet werden. Dann kann man den auch gleich beauftragen und nicht unnötigerweise ein Inkassounternehmen. Kostet im Ergebnis nur mehr Geld als gleich zum RA.

Reverend_O
24.10.2013, 21:03
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge - den Gedanken, direkt einen Anwalt einzuschalten, werde ich mal weiterverfolgen.

Wobei nach meinem Verständnis die Inkassounternehmen eben auch diesen ersten Aufwand (Mahnbescheid) etc. abnehmen und ggf. gegenüber dem Kunden ein anderes Signal gesetzt wird.

GPX8888
24.10.2013, 21:13
Hallo Oliver,

wir machen das auch über den Anwalt. Haben mal bei einem säumigen Kunden ein ach so tolles Inkassounternehmen beauftragt (müsste mal schauen, welches das war, aber keines der bisher genannten) und sind damit reingefallen. Erst vorab Kohle überweisen (von wegen "kostenneutral"), dann noch mal Kohle für das gerichtliche Mahnverfahren um dann festzustellen, dass der Kunde in Privatinsolvenz ist. Viel Kosten ohne Ergebnis.
Mit dem Anwalt haben wir den Deal, dass er für uns, bis auf die Gerichtsgebühren, kostenneutral arbeitet. Wenn wir keine Kohle bekommen, dann bekommen wir von ihm auch keine Rechnung.

Teppo
25.10.2013, 12:19
Meine Erfahrungen mit einem der großen Inkasso-Unternehmen, das hier auch genannt wurde, sind ebenfalls nicht gut. Gekostet hat es mich einiges, gebracht hat es nichts. Denn wenn der Schuldner völlig pleite, gnadenlos überschuldet und in der privaten insolvenz ist, nützt auch der schönste Brief des Inkassounternehmens nichts.

In diesem Falle, der ja nicht so selten ist, würde in der Tat nur etwas Unseriöses tatsächlich Geld bringen. Und das möchte ja niemand.

ludicree
25.10.2013, 12:37
Eben. Was machen Inkassounternehemn ausser Mahnschreiben und allenfalls Mahnbescheide beantragen ?

Ein beauftragtes Inkasso macht nur das.

Verkauft man die Forderung, so sieht es zuweilen etwas anders aus. Da wird dann schon mal hingefahren und geschaut ob der wirklich über kein Auto verfügt, nur so lebt wie es sein Offenbacher behauptet, was sonst noch so an teuren Sachen rumsteht, etc. - wie hoch die Quote an Meineidern ist weiss ich nicht, ich schätze aber hoch.

ehemaliges mitglied
25.10.2013, 13:42
Extrem hoch. ;)

ehemaliges mitglied
25.10.2013, 13:59
Warum nicht einfach einen Mahnbescheid online selbst beantragen? Ist in 10 Minuten erledigt und ein klareres Signal an den Kunden gibt es nicht.

X-E-L-O-R
25.10.2013, 14:40
Warum nicht einfach einen Mahnbescheid online selbst beantragen? Ist in 10 Minuten erledigt und ein klareres Signal an den Kunden gibt es nicht.

Und wenn dagegen dann einfach Einspruch eingelegt wird, stehste wieder vor der Wahl Anwalt oder Inkasso...

Egal, welchen Weg man bestreitet. Das Allerwichtigste, gerade im Bereich säumiger Geschäftskunden, ist m.E., dass man nicht allzulange mit der Eintreibung wartet. Oft sagt man sich ja, komm ich warte noch ein paar Wochen, er wird schon zahlen... Jede Woche, die mehr ins Land geht, reduziert die Chancen, den kompletten Betrag zu realisieren.

Reverend_O
25.10.2013, 15:04
Noch einmal herzlichen Dank für eure zahlreichen fundierten und kompetenten Kommentare. Ich werde das mal bewerten und ggf. auch verschiedene Wege gehen - immer abhängig davon, ob ich bei dem Kunden noch das Potential für eine weitere Zusammenarbeit sehe oder ob ich einfach nur das Geld irgendwie eintreiben möchte...
Ihr habt mir auf alle Fälle sehr weitergeholfen!:gut:

Übrigens gab es zu dem Thema in der WELT ganz aktuell eine Sonderbeilage Forderungsmanagement (http://www.inkasso.de/_downloads/576.pdf). Offensichtlich durch den BDIU "gefördert", dennoch ganz interessant.

ehemaliges mitglied
25.10.2013, 16:01
Und wenn dagegen dann einfach Einspruch eingelegt wird, stehste wieder vor der Wahl Anwalt oder Inkasso...

Egal, welchen Weg man bestreitet. Das Allerwichtigste, gerade im Bereich säumiger Geschäftskunden, ist m.E., dass man nicht allzulange mit der Eintreibung wartet. Oft sagt man sich ja, komm ich warte noch ein paar Wochen, er wird schon zahlen... Jede Woche, die mehr ins Land geht, reduziert die Chancen, den kompletten Betrag zu realisieren.

Dann gehe ich zum Anwalt und reiche Klage ein. Wenn jemand bei einer berechtigen Forderung Einspruch einlegt ist er ziemlich dumm.

GeorgB
25.10.2013, 16:47
Google einfach mal "ihk saarland mahnverfahren". Als Treffer erhältst du eine PDF mit den gewünschten Infos:

"Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?"
-Mahnverfahren oder Inkasso-


Viel Erfolg!

SWA1967
25.10.2013, 17:04
Ich würde dem Umweg "Inkasso" sparen.

Auf schnellstem Wege zum Anwalt, Mahnbescheid - Vollstreckung - EV abgeben lassen, wenn nötig.
Falls Grundstücke oder Immobilien da sind kann man mit einem Titel eine Sicherungshypothek eintragen lassen, das würde ich in jedem Fall tun.

ehemaliges mitglied
25.10.2013, 19:11
Dann gehe ich zum Anwalt und reiche Klage ein. Wenn jemand bei einer berechtigen Forderung Einspruch einlegt ist er ziemlich dumm.

Oder pleite oder will Zeit gewinnen. Oder meistens beides. ;)

LUuhrENS
25.10.2013, 20:16
Wenn du ein Inkassobüro beauftragst, die dann den Schuldner anschreiben und der Schuldner reagiert mit einer Unterlassungsaufforderung - seine Daten nicht an Dritte (Inkassobüro) weiter zu geben - mit dem Hinweis auf zivilstrafrechtlicher Verfolgung bei Zuwiederhandlung, was bringt dir dann noch der bereits bezahlte Dienstleister?
Geh zum Anwalt, den kann er dir nicht untersagen.