Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >> Der Mac OS X Mavericks - Thread <<
Liebe Community,
Nach etwas mehr als 24 Stunden kann ich nur Gutes berichten, mit einer Ausnahme: Die Integration von Gmail in Apple Mail. Das hat unter Mountain Lion viel besser funktioniert.
Neu können selber erstellte Gmail-Ordner (z.B. einen Papierkorb, der nicht automatisch nach 30 Tagen geleert wird) nicht mehr manuell Apple Mail-Ordnern zugewiesen werden. Selber erstellte Gmail-Ordner werden nicht mehr synchronisiert, sind in Apple Mail also einfach leer. Entwürfe werden automatisch auf dem Server gespeichert, diese Option lässt sich nicht mehr ausschalten. Ziemlich ärgerlich alles, hier muss Apple nochmals gewaltig nachbessern.
Habt Ihr OS X Mavericks schon installiert? Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüsse,
Chris
Ich habe es seit 2 Tagen und bisher läuft alles gut. Mails habe ich noch nicht bemerkt. Mache die meisten Sachen am iPhone. Werde ich mir aber später genauer anschauen. Die Finder Tabs sidn großartig. Für mich der Hauptgrund zu wechseln....:gut: Insgesamt läuft alles rund und flüssig. Kann bisher nichts negatives berichten:
Hardware: Mac Mini 2012, i7, 8GB Ram
Läuft stabil, alles gut - einzig die Tatsache, wie ich schon im anderen Thread erwähnt habe, dass beim zurückgehen/wischen eine Seite nicht aktualisiert wird, nervt ungemein.
Bei mir läuft es auch stabil, die neuen Features habe ich allerdings noch nicht getestet. Interessanterweise gibt das neue Betriebssystem ca. 6 GB Festplattenplatz frei :ka:
Subdate300
24.10.2013, 10:29
nur am Rande, da ich gestern was gelesen habe, dass Aperture mit dem Update nicht mehr funktionieren soll. Mas müsse sich angeblich die Nachfolgeversion kaufen. Ist da was dran?
Ich will nicht überstürzt updaten um dann festzustellen, dass ich meine Bilder nicht mehr verwalten kann.
Kauf halt ein Update - Maverick ist doch schon kostenlos, da wird das Aperture-Update ja drin sein ;)
Subdate300
24.10.2013, 10:42
Elmar, sicherlich hast du recht.
Anscheinend ist es aber kostenlos updatebar.
Ist es....nach Mavericks kommt direkt das Aperture Update....
Am Ende des Erscheinens geladen und funktioniert.
Bis die ganzen Aktualisierungen von iPhoto und Gedöns durch waren, hat a bissl genervt, aber seitdem: :gut:
O.k. ich merke nicht wirklich so den Unterschied, bin auch kein High-end-User. Der Lüfter des MBP ist bis heute kein einziges Mal angesprungen... 8o ;)
Hardware: MBP 2012, i7 2,9 GHz, 8GB RAM.
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 11:14
Was mich nervt: Bisher bei 3 Rechnern installiert, einer normal, einer wollte das Adminpasswort obwohl keines vergeben war (der erste Rechner wollte das nicht), der 3. hat alles resettet und ich kann ihn neu aufsetzen. :pissed:
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 11:29
nur am Rande, da ich gestern was gelesen habe, dass Aperture mit dem Update nicht mehr funktionieren soll. Mas müsse sich angeblich die Nachfolgeversion kaufen. Ist da was dran?
Ich will nicht überstürzt updaten um dann festzustellen, dass ich meine Bilder nicht mehr verwalten kann.
Aperture läuft bei mir auf beiden Rechnern problemlos unter Maverick
giftmischer
24.10.2013, 11:38
Installation auf fünf Rechnern abgeschlossen - ohne ein einziges Problem :gut:
Tauchen bei euch die Probleme von Apple Mail im Umgang mit einem Gmail-Account, die ich beschrieben habe, nicht auf?
Ich habe es zwar in einem andern Thraed schon mal geschrieben, wiederhole es aber hier nochmal:
Unter Mavericks funktionert mein HP-Scanner nicht mehr korrekt. In der Scan-Datei sind nur Streifen zu sehen.
Ich habe HP den Fehler gemeldet und sie arbeiten daran.
Hypophyse
24.10.2013, 13:59
der 3. hat alles resettet und ich kann ihn neu aufsetzen. :pissed:
Mein iMac hat vier Stunden benötigt, ist dann abgeschmiert, hat eine Ersteinrichtung gestartet, ist dann abgeschmiert, startet jetzt wieder normal und schmiert nach ein, zwei Minuten ab. Apple nervt zusehends.
Hat zwar lange gedauert, aber der iMac hat jetzt Mavericks, iLife und iWorks und alles läuft prima. Kein Absturz, kein Gezicke. Auch das iOS Update auf 7.0.3 ist auf allen Geräten durch inkl. Upate von iLife und iWorks Apps. Auch hier kein Absturz. Bin ziemlich begeistert.
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 16:22
Hier auch....2 MacBooks Pro, MacBook Air (noch mit Lion) und 2 iMacs (late 2009 und 2011) upgedatet - keine Probleme/Abstuerze bisher. Mein Canon-Scanner und die Banksoftware McGiro Light funktionieren...
Gefuehlt laufen die Rechner schneller, kann aber auch Einbildung sein, da neuer=besser...
Gruss, Juergen
Mein Canon-Scanner und die Banksoftware McGiro Light funktionieren...
Welches Modell von Canon hast du?
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 16:28
Tauchen bei euch die Probleme von Apple Mail im Umgang mit einem Gmail-Account, die ich beschrieben habe, nicht auf?
Interessiert mich auch. Aufgrund Deiner Meldung, habe ich bislang auf's Update verzichtet.
Heute installiert, keine Probleme bisher... und endlich auch WLAN für daheim gekauft :jump:
Mein Mac ist endlich wieder so leise wie mit Snow Leopard :jump: (MacBook 2008)
Kalender und Notizen sind hübscher, der Finder ist toll, Safari ist schnell, alles gut!
Bluedial
24.10.2013, 17:35
habs mir auch gleich gezogen. kann noch nichts Negatives finden.
Bei dem iTunes Patch soll eine autarke Synchro über Kabel nicht mehr gehen. Nur noch über Cloud.
Habe gestern aber alles über WLan synchronisiert, obwohl ich in der Cloud gar nicht angemeldet bin:grb:
weiss da einer was?
:winkewinke:
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 19:32
Welches Modell von Canon hast du?
Canon LiDe 200
Die einen haben Ärger mit der NSA, die anderen verbessern die gute Zusammenarbeit.
Ob es bei OS X an iTunes 11.1.2 liegt oder an Mavericks ist egal: Das "Infos"-Tab zur lokalen Synchro z. B. von Kontakten und Kalendern ist weg. Wer die synchronisieren will, muss nunmehr über die Cloud.
Auf Windows 8.1 ist über iTunes die Lokalsynchro noch möglich.
Ist schon interessant: Habe mir iPhone zugelegt, weil mit dem WinPhone keine lokale Synchro möglich war. Jetzt kann ich das iPhone lokal nur noch über meinen Windows-Rechner synchronisieren, weil das über OS X nicht mehr möglich ist. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Apple auch bei iTunes für Windows bald den Kanal dicht macht, möglicherweise schon mit dem nächsten Update.
http://www.iphone-ticker.de/es-ist-soweit-itunes-entfernt-lokalen-datenabgleich-56123/
Canon LiDe 200
Ah, ok. Danke.
Hast du die Canon-Software installiert oder nutzt die internen MacOS-Funktionen?
bernie1978
24.10.2013, 19:50
Mal ne Frage zu iCloud:
Kann mir jemand sagen wie ich Dateien in den Onlinespeicher schieben kann?
Oder wie sehe ich, welche Dateien sich in der Cloud befinden? Ich steig da irgendwie nicht wirklich durch
Interessiert mich auch. Aufgrund Deiner Meldung, habe ich bislang auf's Update verzichtet.
Darren, ich habe heute noch etwas Research betrieben: Die Probleme, die ich beschrieben haben, sind offenbar allgegenwärtig. Es existieren dazu diverse Threads in Foren. Ich würde an deiner Stelle mit dem Update noch warten, gehe ich doch davon aus, dass Apple dieses Problem in Kürze beheben wird.
Mal ne Frage zu iCloud: Kann mir jemand sagen wie ich Dateien in den Onlinespeicher schieben kann?
Du kannst leider keine beliebigen Ordner und Dateien in die iCloud laden (wie z. B. bei SkyDrive). An die Daten in der iCloud kommst du nur über entsprechenden die Anwendungen, z. B. Kontakte, Kalender, Pages.
bernie1978
24.10.2013, 20:18
Mh. In meinen Augen etwas unübersichtlich. Zb. in dem Order "Alle meine Dateien" ist für mich nicht ersichtlich, welche Dokumente in der Cloud sind oder nicht. Erst durch Rechtsklick und Informationen der einzelnen Dateien seh ich dann wo die Datei gespeichert ist - ist doch irgendwie doof oder?
Hab hier irgendwie ein Problem das Mavericks aus dem App Store runter zu laden. Ich Gehe auf "jetzt upgraden" im app store bei Mavericks gebe das geforderte Passwort ein und es passiert rein garnichts. Es erscheint "app installieren" bei der app im Appstore und wenn ich draufdrücke passiert nichts. Unter Einkäufe ist auch nix zu finden. Was mach ich falsch?
Bei mir hats nach dem Draufklicken auf den Downloadbutton ca. 2 Minuten (?) gedauert, bis der Download angezeigt wurde.
ehemaliges mitglied
24.10.2013, 20:44
Ah, ok. Danke.
Hast du die Canon-Software installiert oder nutzt die internen MacOS-Funktionen?
Mit der Canon Software; ich meine mich so dunkel erinnern zu koennen, irgendwann musste ich wegen Mountain Lion einen Treiber installieren, jetzt ging aber alles glatt ueber die Buehne.
love_my_EXII
24.10.2013, 21:26
Nach dem ein oder anderen Schrecken läuft jetzt hier auch alles (wieder) wie es soll, sowohl Mavericks als auch iOS 7.0.3.
Ich bin von iBooks begeistert, jetzt lässt sich endlich komfortabel aus den Büchern zitieren und Lesezeichen etc. sind immer Synchron mit dem iPad - sehr gut!
Maps fand ich ja auf dem iPad schon klasse, aber unter Mavericks legt es auch noch mal zu, gefällt mir auch sehr, sehr gut!
Greetings,
Oliver
superolli
24.10.2013, 23:10
So...jetzt auch hier drübergebügelt und alles getestet.
Bis jetzt alles problemlos und gefühlt schneller.
Kann es sein, dass One Password in Safari die Felder nicht mehr selber ausfüllt?
Bluedial
24.10.2013, 23:37
Die einen haben Ärger mit der NSA, die anderen verbessern die gute Zusammenarbeit.
Ob es bei OS X an iTunes 11.1.2 liegt oder an Mavericks ist egal: Das "Infos"-Tab zur lokalen Synchro z. B. von Kontakten und Kalendern ist weg. Wer die synchronisieren will, muss nunmehr über die Cloud.
Auf Windows 8.1 ist über iTunes die Lokalsynchro noch möglich.
Ist schon interessant: Habe mir iPhone zugelegt, weil mit dem WinPhone keine lokale Synchro möglich war. Jetzt kann ich das iPhone lokal nur noch über meinen Windows-Rechner synchronisieren, weil das über OS X nicht mehr möglich ist. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Apple auch bei iTunes für Windows bald den Kanal dicht macht, möglicherweise schon mit dem nächsten Update.
http://www.iphone-ticker.de/es-ist-soweit-itunes-entfernt-lokalen-datenabgleich-56123/
Hi, habe es trotzdem nicht verstanden:
ich synchronisiere immer iPhone, Pad und McBpro über WLAN und iTunes untereinander.
War aber bisher nie in der Cloud angemeldet.
Werden denn nun die Daten in die Cloud automatisch ausgelagert, oder ist das alles noch trotzdem lokal?
LG
Koenig Kurt
25.10.2013, 03:00
Die einen haben Ärger mit der NSA, die anderen verbessern die gute Zusammenarbeit.
Ob es bei OS X an iTunes 11.1.2 liegt oder an Mavericks ist egal: Das "Infos"-Tab zur lokalen Synchro z. B. von Kontakten und Kalendern ist weg. Wer die synchronisieren will, muss nunmehr über die Cloud.
Auf Windows 8.1 ist über iTunes die Lokalsynchro noch möglich.
Ist schon interessant: Habe mir iPhone zugelegt, weil mit dem WinPhone keine lokale Synchro möglich war. Jetzt kann ich das iPhone lokal nur noch über meinen Windows-Rechner synchronisieren, weil das über OS X nicht mehr möglich ist. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Apple auch bei iTunes für Windows bald den Kanal dicht macht, möglicherweise schon mit dem nächsten Update.
http://www.iphone-ticker.de/es-ist-soweit-itunes-entfernt-lokalen-datenabgleich-56123/
Geile Sache.
Ja, so ein neues OS ist gerne mal kostenlos, aber nie umsonst.
Apple ist auf dem falschen Weg. Und das schon lange.
Koenig Kurt
25.10.2013, 03:01
Die einen haben Ärger mit der NSA, die anderen verbessern die gute Zusammenarbeit.
Ob es bei OS X an iTunes 11.1.2 liegt oder an Mavericks ist egal: Das "Infos"-Tab zur lokalen Synchro z. B. von Kontakten und Kalendern ist weg. Wer die synchronisieren will, muss nunmehr über die Cloud.
Auf Windows 8.1 ist über iTunes die Lokalsynchro noch möglich.
Ist schon interessant: Habe mir iPhone zugelegt, weil mit dem WinPhone keine lokale Synchro möglich war. Jetzt kann ich das iPhone lokal nur noch über meinen Windows-Rechner synchronisieren, weil das über OS X nicht mehr möglich ist. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Apple auch bei iTunes für Windows bald den Kanal dicht macht, möglicherweise schon mit dem nächsten Update.
http://www.iphone-ticker.de/es-ist-soweit-itunes-entfernt-lokalen-datenabgleich-56123/
Geile Sache.
Ja, so ein neues OS ist gerne mal kostenlos, aber nie umsonst.
Apple ist auf dem falschen Weg. Und das schon lange.
Koenig Kurt
25.10.2013, 03:19
Ach so, liegt übrigens an Mavericks. Keine Kabelsyncro mehr von Kontakten und Kalender, Notizen und Erinnerungen. Steht auch irgendwo dabei.
Apple zwingt iOS-Nutzer somit in die Cloud. Clever, aber nicht langfristig.
Wer seine Daten lokal halten möchte, so wie ich, muss auf 10.8.5 und unter iTunes 11.1 bleiben. Und ich bleibe somit, wie befürchtet, auf 10.6.8. Und bei meinem 4s. Cloud ist nix für mich. Und Apple bald auch nicht mehr. Schade, denn mit Windows habe ich noch nie wirklich gearbeitet. Aber, hey, man gewöhnt sich an alles, oder?
Beste Grüße,
Kurt, der hofft, dass seine bestehenden Geräte noch lange halten
love_my_EXII
25.10.2013, 03:47
Wenns auch kein GoPro mp4 bei mir war, das durfte ich grad auch erleben.
Manche mp4 müssen scheinbar erst konvertiert werden bevor sie unter Quicktime in Mavericks laufen.
http://discussion.gopro.com/gopro/topics/gopro_mp4s_wont_play_natively_in_mac_os_x_10_9_mav ericks
Gruß,
Oliver
Subdate300
25.10.2013, 06:42
Gebe Kurt da recht, schade dass Apple so agiert wie sie es der Zeit tun.
Dennoch, es mag sein, dass "uns" einige Dinge, Neuerungen auf den Senkel gehen. Aber auch nur weil man mit der Applewelt sehr vertraut ist. Erfahrungsgemäß stieg meine Liebe zu Apple immer ins unermessliche sobald ich irgendwas am Win-Rechner meiner Mama machen musste.
Erfahrungsgemäß stieg meine Liebe zu Apple immer ins unermessliche sobald ich irgendwas am Win-Rechner meiner Mama machen musste.
Aus diesem Grunde hatte ich meine Mama auch mit einem Mac ausgerüstet. :D
Kurt, ist halt auch immer eine Frage der Alternativen. Und da sieht es auch eher mau aus.
Den größten Klops hat man sich aber wohl mit Pages, Numbers und Keynote geleistet:
http://www.apfeltalk.de/forum/content/6848-iwork-apple-funktionsumfang.html
Bluedial
25.10.2013, 07:01
Aus diesem Grunde hatte ich meine Mama auch mit einem Mac ausgerüstet. :D
moinsen und gleich::top::rofl::D, Mist nur, daß die Hardware so teuer ist:supercool:
Bluedial
25.10.2013, 07:03
Kurt, ist halt auch immer eine Frage der Alternativen. Und da sieht es auch eher mau aus.
eher seeeeeehhhhrr Mau, das ist die schreckliche Realität:op:
Gebe Kurt da recht, schade dass Apple so agiert wie sie es der Zeit tun.
Dennoch, es mag sein, dass "uns" einige Dinge, Neuerungen auf den Senkel gehen. Aber auch nur weil man mit der Applewelt sehr vertraut ist. Erfahrungsgemäß stieg meine Liebe zu Apple immer ins unermessliche sobald ich irgendwas am Win-Rechner meiner Mama machen musste.
Ich habe beide Systeme auf dem neusten Stand laufen, OS X Mavericks und Windows 8.1. Ich kann nicht sagen, dass OS X unermesslich besser ist. In Sachen Cloud-Zwang ist Microsoft allerdings nicht besser als Apple. Im Gegenteil: Bei den WinPhones war die lokale Synchro von Beginn an nicht möglich, weil phoneseitig, also im mobilen OS, der Kanal dicht gemacht wurde.
Apple ist insofern wie Microsoft auf dem falschen Weg. Sie kommen allerdings nur auf den richtigen Weg, wenn die Kunden sie dahin zwingen. Aber die Mentalität hierfür ist verloren. Es ist schon interessant, mit welcher Chuzpe die Amerikaner im Merkelgate die Meinung vertreten, dass wir uns daran gewöhnen müssen, dass es Privatheit, ein Wesensbestandteil bürgerlicher Freiheit, die wiederum Ursprung aller Kreativität und allen Reichtums der westlichen Kulturen ist, nicht mehr gibt.
Der Satz "Ich habe nichts zu verbergen" ist für mich übrigens eine der größten Bankrotterklärungen menschlicher Individualität.
Auf Windows liegt bei mir gegenwärtig noch iTunes 11.1.11. und 11.2. zum Download bereit. Das lasse ich vorsichtshalber mal liegen. Möglicherweise wird mit dem Update auch für Windows die lokale Synchro gekappt.
Tauchen bei euch die Probleme von Apple Mail im Umgang mit einem Gmail-Account, die ich beschrieben habe, nicht auf?
doch, hier auch. bei mir ist es allerdings nicht störend, da ich hauptsächlich mit me.com arbeite.
so auch geladen!
alles wie beim alten - RLX - sieht immer noch so aus und hast sich nicht verändert :gut:
nur das runterscrollen ist nicht mehr so flüssig und hinzu kommt das es noch Schlangenlinien fährt.
sprich nicht sauber von oben nach unten + Schlenker links/rechts
da tun ja einem die Augen weh.
Was hast Du gestern Abend gemacht, Ibi? Vielleicht kommt es davon.
nix ausser pizza und mouton-rothschild :ka:
ehemaliges mitglied
25.10.2013, 11:48
Mein Workflow wird gebremst. Beim Öffnen im Finder konnte ich durch halten der CMD-Taste beim Anwählen eines Laufwerks dieses in einem neuen Fenster öffnen, jetzt macht er nen Tab auf. Lästig. Muss ich extra auf den Desktop ziehen.
Beim Mailprogramm konnte ich früher direkt von der Betreffzeile mittels Tabulator Taste ins Textfeld springen, jetzt hüpft er einen Button weiter. Also 4 Klicks nötig. Lästig hoch 2.
Hypophyse
25.10.2013, 13:13
Auf dem Mini habe ich OS X Server aktualisiert, jetzt gibt's was nicht mehr? Richtig, die Server-Anwendung. Die installierte Version 2.x startet unter Mavericks nicht mehr, im Store könnte ich 3.0 noch einmal kaufen (was soll das?), wäre sie für mein Land verfügbar. Ist sie aber nicht.
Ich habe nach dem Fiasko mit dem iMac jetzt endgültig die Nase voll.
doch, hier auch. bei mir ist es allerdings nicht störend, da ich hauptsächlich mit me.com arbeite.
Danke, Florian. Hoffen wir, dass Apple hier nachbessert, und zwar rasch.
Hier gibt es übrigens eine gute Zusammenfassung der Probleme rund um Mavericks' Apple Mail und Gmail: http://tidbits.com/article/14219
Die Kartenapp ist ja mal ge il :gut:
ehemaliges mitglied
25.10.2013, 17:37
Darren, ich habe heute noch etwas Research betrieben: Die Probleme, die ich beschrieben haben, sind offenbar allgegenwärtig. Es existieren dazu diverse Threads in Foren. Ich würde an deiner Stelle mit dem Update noch warten, gehe ich doch davon aus, dass Apple dieses Problem in Kürze beheben wird.
Danke für den Tipp, Chris.
Bleibe dann erst mal bei OS X 10.8.5
Danke für den Tipp, Chris.
Bleibe dann erst mal bei OS X 10.8.5
Gerne, Darren.
Ich würde auch beim 10.8er bleiben, mag jetzt aber nicht mehr zurück.
Bluedial
25.10.2013, 21:38
hab das mit der Synchro nochmal getestet.
ist tatsächlich so, daß iTunes im WLan nach wie vor alle Geräte im Netz erkennt. Auch die bisherig eingestellte Synchro der Daten, was bisher lokal im Homenetz geschah, lässt sich aktivieren und wird über Fortschrittsanzeige als vollzogen bestätigt. Damit wird einem suggeriert, daß die Synchro der Kontakte auf allen Geräten vollzogen wurde.
Prüfung ergibt aber, daß nichts untereinander synchronisiert wurde.
Alle meine Geräte sind nicht in der Cloud angemeldet, bisher.
Das scheint nun der einzige Ausweg zu sein. Auch eine nette Art Kommunikation seitens Apple=(
Friss oder stirb.....
Finde ich nicht so ok.
Oder sehe ich das übertrieben ängstlich, mit der Cloud?
Was sagt Ihr?
LG
Nein. Du siehst das nicht übertrieben ängstlich.
love_my_EXII
25.10.2013, 21:54
Was ist denn eure akute Sorge mit Daten der Cloud? Sprich welches Szenario habt ihr vor Augen?
Danke & Gruß,
Oliver
Bluedial
25.10.2013, 22:04
ja, gute Frage, man denkt halt, jetzt kann die ganze Welt meine Kontaktdaten lesen, wenn sie von solchen "bösen Kindern";) wie Snowden;), halt nur bei Apple, in alle Welt verschachert werden, nur weil einer ggf. seinen
Kredit dort nicht mehr bedienen kann.
Ist das so unrealistisch?
Ich möchte bestimmte Daten weder Apple noch einem amerikanischen Geheimdienst zur Verfügung stellen. Ab dem Zeitpunkt der Ablieferung in die Cloud habe ich meine Herrschaft über die Daten abgegeben.
iCloud ist bei mir deaktiviert, insofern habe ich keine Sorgen.
Na ja. Ich hatte iCloud auch für Kalender und Kontakte deaktiviert. Kurz nach dem Update auf Mavericks war plötzlich mein Kalender in der Cloud. Muss wohl irgendwie aus Versehen ein Haken gesetzt worden sein. Das sind halt die zusätzlichen kleinen Schweinereien, die nicht unbedingt Vertrauen erzeugen.
Bluedial
25.10.2013, 22:23
iCloud ist bei mir deaktiviert, insofern habe ich keine Sorgen.
ok, und wie gleichst Du nun die Daten auf den Geräten ab?
Backups für iPhone & iPad mache ich manuell über iTunes auf der HD, Passwörter kann ich mir merken, Termine verwalte ich nur auf dem iPhone.
Den Rest brauche ich nicht... wie langweilig :D
Alles gut =)
Bluedial
25.10.2013, 22:36
Backups für iPhone & iPad mache ich manuell über iTunes auf der HD, Passwörter kann ich mir merken, Termine verwalte ich nur auf dem iPhone.
Den Rest brauche ich nicht... wie langweilig :D
Alles gut =)
ok, ok:supercool:klar, die Backups lassen sich ja auch noch lokal ziehen;)
aber eben nicht die Kontakte samt Emailadressen etc.
Ansonsten: stimmt schon, wozu braucht man viele Adressen, wenn man angerufen wird:D;)
Koenig Kurt
25.10.2013, 23:55
Ach, das Gute ist: Apple braucht Deine Daten nicht in der Cloud. Die Deiner Freunde reichen ihnen.
Ich habe unternehmensbedingt Exchange sowie Parallels für die Windows Programme, geht halt nicht ohne.
Daher läuft alles über Exchange (Mail, Kontakte, Kalender, etc.) auch auf die OS und iOS Geräte - problemlos und alles ohne die Apple-Cloud.
Gerade unter Mac eine "Erinnerung" erstellt und unmittelbar diese auf dem iPhone gesehen.
ABER:
Mein privater Kalender ist trotzdem in der iCloud gelandet, obwohl ich beim Update auf Maverick explizit "nein" zur iCloud gesagt habe. :motz:
Kontakte Mail und Erinnerung ist in der iCloud hingegen leer, so wie es sein sollte. :gut:
Ach, das Gute ist: Apple braucht Deine Daten nicht in der Cloud. Die Deiner Freunde reichen ihnen.
Darin sehe ich genau das Problem. Ich kann penibel genau darauf achten, möglichst keine Spuren im Internet zu hinterlassen und auf die Annehmlichkeiten einer Cloud verzichten und nichtsdestotrotz verfügt Apple letztlich auch über meine Daten, weil Freunde von mir sie in einer Cloud verwalten.
Koenig Kurt
26.10.2013, 00:22
Und dich in Facebook, das Du meidest wie die Jungfrau die Kerze, auf irgendwelchen Fotos, die Du selbst niemals eingestellt hättest, erkennen und taggen und und und. Es ist zum Speiben!
Absolut, Kurt!
das Du meidest wie die Jungfrau die Kerze
:D
Bluedial
26.10.2013, 10:23
Darin sehe ich genau das Problem. Ich kann penibel genau darauf achten, möglichst keine Spuren im Internet zu hinterlassen und auf die Annehmlichkeiten einer Cloud verzichten und nichtsdestotrotz verfügt Apple letztlich auch über meine Daten, weil Freunde von mir sie in einer Cloud verwalten.
Guten Morgen,
stimmt schon, aber sie haben dann noch nicht Deine ganze Kontakt-Sammlung.
In sogenannten sozialen Netzwerken bin ich gar nicht vertreten:supercool:das brauche ich nun nicht, nein überhaupt gar nicht:)
Das hier reicht doch schon...=)
Bluedial
26.10.2013, 10:32
Ich habe unternehmensbedingt Exchange sowie Parallels für die Windows Programme, geht halt nicht ohne.
Daher läuft alles über Exchange (Mail, Kontakte, Kalender, etc.) auch auf die OS und iOS Geräte - problemlos und alles ohne die Apple-Cloud.
Gerade unter Mac eine "Erinnerung" erstellt und unmittelbar diese auf dem iPhone gesehen.
ABER:
Mein privater Kalender ist trotzdem in der iCloud gelandet, obwohl ich beim Update auf Maverick explizit "nein" zur iCloud gesagt habe. :motz:
Kontakte Mail und Erinnerung ist in der iCloud hingegen leer, so wie es sein sollte. :gut:
genauso kenne ich es auch, es ist der Komfort, die Kontaktdatenbank zentral zu pflegen und dann auf allen Clients sofort verfügbar zu haben. Inwieweit da Exchange und Enterprice Server sicherer sind, bzw. waren, mag dahingestellt sein, im Vergleich zur Cloud.
Aber ich bin es gewohnt, die Kontakte im Mac ordentlich zu pflegen. Ich werde dann wohl um Cloud nicht umhin kommen:mimimi:
Auf dem Mac Mini war der Download nicht erfolgreich und lässt sich nicht neu starten. Im Launchpad wird mir der Download angezeigt, ich kann ihn anhalten und neu starten, aber nichts passiert. Hat jemand von Euch eine Idee, wo das Installationspaket abgelegt wird, sodass ich das runterwerfen kann und den Download neu starten kann? In Programme kann ich es jedenfalls nicht finden. #allererstemacenttäuschung #frust #fallingdown
Und dich in Facebook, das Du meidest wie die Jungfrau die Kerze, auf irgendwelchen Fotos, die Du selbst niemals eingestellt hättest, erkennen und taggen und und und. Es ist zum Speiben!
Ja, mein Ich wird zunehmend real eine Schöpfung der ultracoolen Schlapphüte, die nicht im Geringsten auf der Pfanne haben wollen, dass echte menschliche Beziehungen auf Sorgfalt, Vertrauen & Respekt angewiesen sind.
Und das ist auch, jenseits aller Rechtlichkeit, ein Kern des Konflikts zwischen Herrn Obama und Frau Merkel: Vertrauen, Vertrauen zwischen zwei Menschen.
Auf dem Mac Mini war der Download nicht erfolgreich und lässt sich nicht neu starten. Im Launchpad wird mir der Download angezeigt, ich kann ihn anhalten und neu starten, aber nichts passiert. Hat jemand von Euch eine Idee, wo das Installationspaket abgelegt wird, sodass ich das runterwerfen kann und den Download neu starten kann? In Programme kann ich es jedenfalls nicht finden. #allererstemacenttäuschung #frust #fallingdown
Plötzlich läuft der Download wieder. Wunderbar! #applerocks #nobelpieceprize
iPhoto geht seit Update nicht - jemand eine Idee?
Für die Vielschreiber unter euch: die Diktierfunktion unter Mavericks funktioniert wirklich gut. Was mir dabei sehr gut gefällt, ist, dass die Spracherkennung nunmehr lokal auf dem Rechner vorgenommen wird. Dieser Text hier wurde zum Beispiel diktiert. Die Spracherkennung hat lediglich einen einzigen Fehler gemacht.
wie aktiviere ich die diktierfunktion?
Bei mir ist ein schneller Doppelklick auf die "fn"-Taste. Ansonsten und Systemeinstellungen -> Diktat & Sprache.
Newbie01
26.10.2013, 18:24
Hallo,
wie schon angekündigt, habe ich eine Time Capsule in ein bestehendes Wlan-Netzwerk eingebunden. Jetzt hatte ich die Idee,
eine Seagate Festplatte via USB-Bus anzuschließen, die NTFS-formatiert ist. Für das reine Lesen sollte das ja gehen.
Hier also die Grundkonfuguration:
Betriebssystem Maverick.
Ich habe die TC in ein existierendes WLan-Netz (Speedport 722V) eingebunden und habe die NTFS-Festplatte an den USB-Port angeschlossen. Ich will nur auf meinem MacBook Air mit Maverick auf die Daten zugreifen (also nur lesen)...
Leider wird die Platte weder im Finder noch im Airport-Dienstprogramm sonstwo angezeigt, damit ich die Daten lesen kann. Programme wie MacFuse und NTFS 3G sind sogar installiert, wobei ich die für das reine Lesen meines Wissens nicht brauche...
Vielleicht weiß jemand des Rätsels Lösung....
Danke!
Ich habe an meiner Airport Extreme ebenfalls eine USB Platte hängen und meines wissens nach muß die Platte entweder in HFS+ oder FAT formartiert sein.
Newbie01
26.10.2013, 20:13
Danke Dir Dominik.
Ja, da habe ich schon nachgeschaut. Wenn Du sie beschreiben willst ja, aber zum Lesen, angeblich nein...
Mein Problem ist ja, dass die Platte nicht einmal angezeigt wird... :grb: Aber vermutlich hängt das auch mit der Formatierung zusammen...
love_my_EXII
26.10.2013, 20:17
TC erkennt die Platte, nicht aber die Partition - deswegen wird dir nichts angezeigt. NTFS lesen geht nur direkt ohne TC dazwischen. So zumindest meine Erfahrung.
Gruß,
OLiver
Newbie01
26.10.2013, 20:26
Servus Oliver,
auch Dir merci! Ich hatte die Platte ja am Router hängen, alles eingerichtet, aber steht wohl auch NTFS dazwischen. Sie wird angezeigt, aber der Pfad ist nicht lesbar. FAT 32 geht halt schlecht, weil da Filme draufliegen und mit 4 GB Größe wird aus Gran Turino plötzlich Half-Turino.
Also ist die Lösung: Alles runterschmeißen, "Zwischenlagern" (sind 700 GB) und dann neu aufspielen. Aber wie formatieren, dass ich sie an den Router oder die TC hängen kann....?
Hatte mir das in meiner Naivität einfacher vorgestellt...
love_my_EXII
26.10.2013, 20:41
Was für ein Router? Da würde ich erstmal im Netz lesen bis zu welcher Plattengröße der überhaupt mit der aktuell vorhandenen Firmware klarkommt. Das muss nicht zwangsläufig an der NTFS Formatierung liegen.
Dann wäre zu testen ob der Router eine Mac OS Journaled formatierte Platte erkennt, exFat ginge ansonsten auch.
Gruß,
Oliver
Newbie01
26.10.2013, 20:52
Steht oben: Speedport W722V.
Die Platte ist (noch) unter Windows formatiert... Und FAT will ich irgendwie vermeiden, wegen der Filme... Habe ja noch die 1TB in der TC (aber die sind ja für die Backups)... Muss mal schauen, ob man da, was draufhauen kann. Aber meines Wissens eben nicht...
love_my_EXII
26.10.2013, 21:05
Ich nutze meine TC ja als Netzwerkplatte, natürlich kann man da Daten draufschreiben :)
Gruß,
Oliver
Newbie01
26.10.2013, 21:08
Oh, ich dachte, das wären nur Backups... Geht das einfach im Finder per Drag 'n' Drop?
love_my_EXII
26.10.2013, 21:09
Ja :)
Das Backup ist ja nur eine Datei -> "Name".sparsebundle die, wenn du nichts anderes eingestellt hast direkt unter "Data" liegt. Ab der Ebene kannst du dann auch Ordner erstellen usw.
Man hätte auch hingehen können und die Platte der TC in 2 aufteilen. 1 für das Backup, 2 für Daten.
Gruß,
Oliver
Bei mir ist ein schneller Doppelklick auf die "fn"-Taste. Ansonsten und Systemeinstellungen -> Diktat & Sprache.
Vielen Dank für den Tipp. Es scheint alles zu funktionieren. Dieser Beitrag ist diktiert. Viele Grüße, Florian
Newbie01
26.10.2013, 21:17
Das mit den Partitionieren habe ich nicht im Griff. Auch da habe ich wohl einiges missverstanden... Dachte nämlich auch, dass das nicht ohne Weiteres geht. Bin halt so ein Plug-N-Play-Anhänger. Auch wenn ich meine Computer, Router etc. in der Regel selbst konfiguriere und es bis jetzt immer funktioniert hat....
Dachte halt nicht, dass es immer noch derartige Formats-Grenzen gibt.... Naja, selber schuld
love_my_EXII
26.10.2013, 21:23
Naja, die einfache Option wäre jetzt, wenn der Router die Platte erkennt die eben an diesen zu hängen und dann auf dem Mac einzurichten.
Edit: Wobei ich das vermutlich gleich selbst einschränken muss, scheint auch nicht so problemlos zu funktionieren wie gedacht, wenn man mal zu Speedport , USB Platte + Mac im Netz liest.
Also, ich würde die Platte auslagern, dann HFS+ Formatieren, Daten wieder drauf und dann an den USB Anschluss der TC - das sollte dann funktionieren.
Gruß,
Oliver
TC hat da so seine Einschränkungen, ein NAS von Synology ist da wesentlich geschmeidiger.
Wolfgang, das Einfachste wird sein, du hängst die NTFS-Platte direkt ans MacBook. Ansonsten NAS...
Newbie01
26.10.2013, 22:40
Alles klar Männer, danke für die Hilfe :gut: :dr: :verneig:
Bei der TC ging es mir ja primär um die Datensicherung. Das funktioniert prächtig. Wollte halt den Kabelsalat etwas reduzieren und die externe Platte für alle meine Rechner zugänglich machen.
Tja, geht doch nicht so einfach. Schade, aber kein Beinbruch...
...nicht 100% ein Mavericks-Thema aber da es mir seit dem Update, der übrigens problemlos lief (über lustige Zeitangaben kann man sich amüsieren, noch nie war "weniger als 1 Minute" so lange ;) aufgefallen:
Ich habe für die Datensicherung mit TimeMachine eine externe Festplatte an meinem iMac hängen. Mir kommt es nun so vor, als würde diese niemals in den Ruhezustand übergehen, wenn auch der Mac nicht aktiv ist. Sieht man daran, dass sie auch nachts fröhlich leuchtet. Über TimeMachine kann ich hier keine Einstellungen vornehmen, auch sonst habe ich nichts gefunden. Ist das jetzt normal oder sollte die Platte nicht mal "abschalten" wenn auch der Rechner schläft??
Danke für Tipps :gut:
thegravityphil
28.10.2013, 10:12
Habe auch ein kleines Problem. Habe auf mein neues 11" Air direkt Maverick aufgespielt. Allerdings verliert der dauernd die WLAN Verbindung. Kann jetzt am Maverick oder am Air liegen. Weiss da jemand was?
love_my_EXII
28.10.2013, 10:33
Ich kann dir jetzt nur sagen das mein Air mit Mavericks kein W-Lan Problem hat.
Ich würde aber mal in die Einstellungen schauen, nicht das über Nacht ein Nachbar mit nem neuen Router auf dem selben Kanal funkt - das ist mir vor ein paar Monaten so ergangen. Kanal gewechselt = Ruhe :)
Gruß,
Oliver
thegravityphil
28.10.2013, 11:24
Danke Oliver. Ich schau mir das heute abend mal an.
ehemaliges mitglied
28.10.2013, 11:47
Sucht wer einen besonderen Mac Pro?
http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2013/null-n09014/lot.27.html
Newbie01
28.10.2013, 16:02
Fred, ich kann leider wenig zur Lösung Deines Problems beitragen, aber mach Dir keinen Kopf... ich habe mich hier auch nach der Lösung eines TC-Problems erkundigt.
Also meine hängt im Wlan-Netz, ist am Stromnetz angeschlossen und blinkt grün. Das bedeutet: alles in Ordnung.
Die Update-Aktivität steuerst Du über Time Machine....
...danke dir, ich hab jetzt mal TimeMachine beendet, Volume ausgeworfen, ausgesteckt, wieder an Strom, wieder ran, TimeMachine ein, leuchtet trotzdem die ganze Nacht. Hm. Muss ich wohl damit leben. Kein A+++ Stromspargerät :(
Newbie01
29.10.2013, 09:19
Hallo Fred,
ich habe meine TC an einer Steckdose mit Schalter hängen. Wenn ich sie nicht brauchen sollte, schalte ich sie einfach aus. Anonsten habe ich die einfach im Flur "versteckt"....
love_my_EXII
29.10.2013, 09:49
Fred hat keine TC sondern einfach nur eine Festplatte am USB - und die sollte tatsächlich ruhen wenn der Rechner aus ist, leuchten kann sie trotzdem - aber sie sollte absolut stumm sein, und anfahren wenn man den Rechner dann wieder weckt. (SSD mal aussen vor)
Gruß,
Oliver
Newbie01
29.10.2013, 09:52
Oh, sorry, das hatte ich missverstanden...
love_my_EXII
29.10.2013, 09:53
Die Festplatte der TC geht übrigens auch in den Ruhezustand ;)
Gruß,
Oliver
Hypophyse
29.10.2013, 13:13
Ist der Ruhemodus aktiviert?
http://support.apple.com/kb/HT2412?viewlocale=de_DE
...ich glaube ja, muss ich aber nochmal prüfen, wenn ich daheim bin.
Danke euch schon mal! :gut:
JoeBlack1822
29.10.2013, 19:17
Also ich habe auch eine ganz "normale" externe Festplatte per USB am iMac.
Wenn der Mac im Ruhezustand ist, leuchtet die FB genau so, als wenn der Mac an ist.
Nur wenn ich den Mac richtig ausschalte geht auch die FB komplett aus.
Roland, wie erwartet aktiviert.
Mich stört nur, dass es früher halt aus ging, wenn's jetzt immer leuchtet, wird man sich daran gewöhnen ;)
DANKE!
meine externe WD elements hat auch eine leuchtdiode. die geht nie aus, auch wenn die platte in den ruhemodus geht und das tut sie, auch unter mavericks.
etwas anderes: mein rechner indexiert spotlight neu. hat ihm keiner gesagt, liegt wohl am mavericks umstiegt. ist es normal, dass das so lange dauert. 2 tage für ca. 15%? es geht hier um ca. 200GB daten. die externe datenplatte ist explizit ausgenommen von der spotlight suche. kommt mir alles ein bisschen lang vor. kennt ihr problem mit spotlight und mavericks??
Zur WD elements, ja, die ist auch bei mir immer an, selbst wenn der Rechner in Ruhezustand ist.
Bin mit einem MBP die Tage auf Mavericks umgestiegen. Die anschließende Spotlight Neuindexierung hat bei 'ner 256 GB SSD knapp 2 Stunden gedauert.
Einen Fehler habe ich bei XN Convert gefunden: Mann kann nur noch Ordner hinzufügen, keine Dateien aus den Ordnern einzeln anwählen....
Nutze zuhause immer die aktuellste Apple Hardware und nehme jedes OS X Update mit. Auf meinem Firmen MacBook Pro bin ich jedoch von 10.6.8 direkt auf 10.9 gesprungen. Irgendwie zeigt mir Mavericks kein Launchpad und auch kein Mission Control im Dockl, muß ich das aus dem Programmordner manuell einpflegen? Kann gerade nicht auf das MBP zugreifen, deshalb die Frage. FaceTime fehlt auch...
Achtung mit externen Festplatten!
http://www.macrumors.com/2013/10/31/western-digital-warns-external-hard-drive-customers-over-mavericks-data-loss/
love_my_EXII
31.10.2013, 20:37
Outch!
Guter Hinweis, Danke dafür!
Gruß,
Oliver
Wobei man dazu sagen muss, dass diese Fälle wohl nur auftreten, wenn die spezielle WD-Software installiert wurde.
Bin mit einem MBP die Tage auf Mavericks umgestiegen. Die anschließende Spotlight Neuindexierung hat bei 'ner 256 GB SSD knapp 2 Stunden gedauert.
danke für den hinweis. meine indexierung läuft immer noch und ist seit meinem beitrag vielleicht 5% weiter. es ist keine SSD, aber der unterschied sollte nicht so groß sein....
jemand ne idee woran es liegen könnte? wie löscht man den index und startet neu?
neustart habe ich jetzt gefunden. mal schauen was der index morgen früh sagt...
Ich hätte mir ja gwünscht, dass mit Mav. auch eine optische Überarbeitung der Icons und der Systemprog. gekommen wäre. Im Wechsel mit iOS 7 wirkt das Mac- Interface Imho nun etwas altbacken. Aber als nächstes kommt ja dann OS 11...
Newbie01
02.11.2013, 18:19
Bräuchte nochmal Hilfe bitte:
Wollte gerade die Filme von der WD auf die Time Capsule verschieben, da kam die Meldung, dass ich "Authentifizieren" klicken müsse, um mich als Admin anzumelden. Ok, aber wo soll ich das klicken... weiß einer Rat?
Danke
Ein Nachteil von Mavericks ist mir doch aufgefallen. Lesen/Schreiben auf eine NAS (über WLAN) ist unglaublich langsam geworden. Das wundert mich insoweit, als dass ich AFP als Protokoll nehme. Ein Time Machine-Backup läuft jedoch genauso schnell wie üblich :ka:
mhhh.... irgendwie ist das thema TM und spotlight nicht rund. ewig "merke" ich die backups (war vorher nicht so). er sichert dateien in einer größenordnung, die überhaupt nicht auf den rechner gelangt ist. :grb: spotlight indexierung ist mal durch, mal muss er stundenlang irgendwas berechnen....:grb: der rechner läuft, aber nicht sonderlich performant und irgendwie fühlt es sich nicht rund an.....
Hypophyse
04.11.2013, 15:10
Schau in die Aktivitätsanzeige, welcher Prozess so viel Rechenzeit frisst. Es muss nicht an TM oder Spotlight liegen.
Bei mir war's der FileStatsAgent, der den neuen Mac mini zum Erliegen gebracht hat: https://discussions.apple.com/message/23556195
ahhh...danke für den hinweis. prüfe ich gleich nachher....
21prozent
04.11.2013, 15:33
Bei mir fehlt der Kontextmenueintrag (rechte Maustaste) "Komprimieren" beim Markieren einer Datei im Finder. Auch unter "Ablage" ist der Menupunkt "Komprimieren" disabled.
Hat noch jemand das Problem und schon eine Lösung gefunden?
GT3 Racer
04.11.2013, 18:59
Wenn Du deine Dateien verschlüsselst, kannst Du Sie nicht mehr komprimieren.....
21prozent
04.11.2013, 19:49
Nicht verschlüsselt :ka:
den punkt "komprimieren" gibt es bei mir nach wie vor. sowohl im kontextmenu "rechte maus", als auch über die menüleiste.
THX_Ultra
04.11.2013, 22:40
Ein Nachteil von Mavericks ist mir doch aufgefallen. Lesen/Schreiben auf eine NAS (über WLAN) ist unglaublich langsam geworden. Das wundert mich insoweit, als dass ich AFP als Protokoll nehme. Ein Time Machine-Backup läuft jedoch genauso schnell wie üblich :ka:
DAS Ist mir auch aufgefallen, dachte schon es läge an meiner NAS
Ups, verstehe eure Probleme nicht wirklich, habe hier noch ein spätes 2011er MBP 13" mit ssd und ich merke weder etwas von einer Indizierung, noch von dem TM-Backup, noch die Übertragung zum NAS, alles bestens - komisch.
gerade 1GB in ca. 10 sec vom NAS gezogen über LAN. Auch die Funktion komprimieren ist vorhanden.
Allerdings habe ich am WE das neue 15" getestet mit dem PCIe Flash-Speicher, das rennt echt unglaublich der flash ist fast doppelt so schnell wie mein SATA III mit seiner 6GB Schnittstelle.
DAS Ist mir auch aufgefallen, dachte schon es läge an meiner NAS
Dann bin ich ja nicht der Einzige. Einen Ordner mit etwa 100 Dateien öffnen dauert bei mir über eine Minute, egal ob mit afp oder smb :ka:
Ups, verstehe eure Probleme nicht wirklich, habe hier noch ein spätes 2011er MBP 13" mit ssd und ich merke weder etwas von einer Indizierung, noch von dem TM-Backup, noch die Übertragung zum NAS, alles bestens - komisch.
gerade 1GB in ca. 10 sec vom NAS gezogen über LAN. Auch die Funktion komprimieren ist vorhanden.
TM läuft bei mir komischerweise auch nach wie vor problemlos über WLAN, nur beim normalen Dateizugriff und Lesen/Schreiben habe ich Probleme. Mein Mac Mini, der mit der NAS via LAN verbunden ist, läuft auch gut. 1 GB in 10 s sind's jetzt nicht, aber es ist ordentlich schnell.
Ich habe zwischenzeitlich von Schwierigkeiten mit der Implementierung von smb2 in Mavericks gelesen und in der Tat funktioniert der Dateizugriff damit auf die NAS leider nicht. Ich hoffe, das wird bald gefixt.
Newbie01
05.11.2013, 08:45
Wie ich oben schon sagte (aber man übersieht mich ja gerne hier. Was für euch spricht ;) ), ich kann unter Maverick auch nicht auf die TC schreiben. Backups funktionieren. Aber Lesen/Schreiben? Njet....
Keine Ahnung, warum. :ka:
ich denke wir zahlen den preis der early birds. wird sicher bald ein fix geben.... das netz ist voll mit den immer wieder gleichen problemen...
Newbie01
05.11.2013, 10:28
Jetzt ernsthaft: Verstehe ich das richtig, dass das Problem mit dem Lesen und Schreiben von Dateien auf die TC eventuell mit Maverick zusammenhängt?
Ich habe ja immer noch IOS 6 auf dem iPhone, und habe mich diesmal dummerweise dazu hinreißen lassen Maverick zu installieren. Wegen der verbesserten Akku-Laufzeit.
Wenn Du Mavericks auf dem iPhone installiert hast, sicherlich :D
love_my_EXII
05.11.2013, 12:29
Jetzt ernsthaft: Verstehe ich das richtig, dass das Problem mit dem Lesen und Schreiben von Dateien auf die TC eventuell mit Maverick zusammenhängt?
Ich bezweifele das es an Mavericks liegt. Wenn du im Airport Dienstprogramm die TC mit links-Klick auswählst, dann Bearbeiten, dann im Reiter "Laufwerke", ist da ein Häckchen bei Dateifreigabe?
Gruß,
Oliver
Newbie01
05.11.2013, 15:03
Mache ich gleich... Danke für den Tipp Oliver und für Deine Mühe und Geduld... :gut:
Zum Datentransfer habe ich die TC an den USB angeschlossen, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen.
love_my_EXII
05.11.2013, 15:12
Was man natürlich auch einmal machen muss wenn die TC "gemounted" ist, das PW das man beim Setup festgelegt hat eingeben, ich gehe aber davon aus das du das gemacht hast, denn ohne gehen die Backups afaik auch nicht.
Newbie01
05.11.2013, 16:01
Wenn Du Mavericks auf dem iPhone installiert hast, sicherlich :D
:motz: :motz: :motz: :motz:
ehemaliges mitglied
05.11.2013, 18:16
Mal eine Frage; wer hat 2 Benutzer eingerichtet, einen mit Adminrechten und einen normalen Anwender? Oder arbeitet ihr immer mit Adminrechten?
ich habe beides, arbeite aber aus bequemlichkeit mit dem admin account... dumm, ich weiß...
Welche Vorteile bringt es sich nicht mit dem Admin Account anzumelden, sondern als normaler Anwender?
Newbie01
05.11.2013, 19:38
Ich bezweifele das es an Mavericks liegt. Wenn du im Airport Dienstprogramm die TC mit links-Klick auswählst, dann Bearbeiten, dann im Reiter "Laufwerke", ist da ein Häckchen bei Dateifreigabe?
Gruß,
Oliver
Habe es gerade gecheckt. Die entsprechenden Häkchen waren gesetzt, Boxen aktiviert etc.
love_my_EXII
05.11.2013, 22:09
Und geht trotzdem nicht? Ich glaub jetzt muss mal ein richtiger Mac OS Checker ran, da kann ich leider nicht mehr helfen. Bei mir läuft die TC in beiden Varianten absolut problemlos unter Mavericks. Daher auch das Statement eingangs, das ich eher woanders einen Fehler vermute.
Gruß,
Oliver
21prozent
06.11.2013, 11:43
Welche Vorteile bringt es sich nicht mit dem Admin Account anzumelden, sondern als normaler Anwender?
Alleine am Rechner bringt es keinen! Deswegen ist es auch nicht "dumm", als Admin angemeldet zu sein.
Für administrative Aufgaben greift sowieso der "sudo" Mechanismus...
Frage bezüglich Email an mehrere Empfänger:
.... kann mir jemand sagen, wie die Serienmailfunktion ( ich habe immer eine Kontaktgruppe in das Fenster wo die Mailadresse - in diesem Falle bei Blindkopie - hinein gezogen ) funktioniert.... bei mir geht es jedenfalls seit Mavericks nicht mehr ?! Oder bin ich zu deppert :-)
Gruß Markus
Alleine am Rechner bringt es keinen! Deswegen ist es auch nicht "dumm", als Admin angemeldet zu sein.
Für administrative Aufgaben greift sowieso der "sudo" Mechanismus...
Ah, danke.
Alleine am Rechner bringt es keinen! Deswegen ist es auch nicht "dumm", als Admin angemeldet zu sein.
Für administrative Aufgaben greift sowieso der "sudo" Mechanismus...
ja, hast schon recht. vorausgesetzt es sitzt ein wissender am rechner. meiner mutter würde ich die adminrechte entziehen....;)
du kannst als standarduser halt wenig kaputt machen.
21prozent
06.11.2013, 17:07
Florian, Sischälisch :D
In einer Multi-User-21prozent-Grossmutterumgebung würde ich auch einen zusätzlichen Account einrichten :mimimi:
ehemaliges mitglied
06.11.2013, 22:50
Gestern ist mein MacBook Pro 15" Late 2013 eingetroffen; heute ging's dann los mit dem Konfigurieren. Etwas widerspenstig war mein Exchange Account bzw. ich hatte es zu eilig. Nachdem ich mehrere Minuten hab' machen lassen, würde der Exchange Account korrekt eingerichtet. Bisher muss ich sagen "Geiles Teil".
AAAAAAARGH!!!!!! Ich werd' noch wahnsinnig!!!!! :motz:
Kann mir irgendjemand verraten, wie ich die Autokorrektur im Safari abgeschaltet bekomme?
Entsprechender Eintrag unter Bearbeiten -> Rechtschreibung und Grammatik ist grau unterlegt, der Haken lässt sich nicht entfernen.
Isch dreh noch dosch!!! :wall:
Installier Dir doch einfach das Sprachpaket "Hessisch".
Systemeinstellungen --> Tastatur --> Text --> "Automatische Korrektur" deaktivieren?!?
Installier Dir doch einfach das Sprachpaket "Hessisch".
:rofl:
AAAAAAARGH!!!!!! Ich werd' noch wahnsinnig!!!!! :motz:
Kann mir irgendjemand verraten, wie ich die Autokorrektur im Safari abgeschaltet bekomme?
Entsprechender Eintrag unter Bearbeiten -> Rechtschreibung und Grammatik ist grau unterlegt, der Haken lässt sich nicht entfernen.
Isch dreh noch dosch!!! :wall:
Systemeinstellungen --> Tastatur --> Text --> "Automatische Korrektur" deaktivieren?!?
Bzw. der von dir gewählte Weg sollte dann möglich sein, sobald sich der Cursor deines MacBooks (or whatever) in einem Textfeld befindet.
Systemeinstellungen --> Tastatur --> Text --> "Automatische Korrektur" deaktivieren?!?
Im Normalfall würde ich ja jetzt "DU GOTT" schreiben. Aber in Deinem Fall..... :ka: :D
Auf jeden Fall DANKE!!! :verneig:
Noch eine Frage: mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass unter Mavericks die Schreibtischereihenfolge hin und her springt. Heißt, auf einmal ist Schreibtisch 4 wieder Schreibtisch 2 o.ä. Ist jetzt nicht wirklich dramatisch aber weiß jemand, woran das liegen mag?
Hmmm...bei mir und meinen 5 schreibtischen ist das nicht so.
Newbie01
11.11.2013, 15:28
Noch eine Frage: mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass unter Mavericks die Schreibtischereihenfolge hin und her springt. Heißt, auf einmal ist Schreibtisch 4 wieder Schreibtisch 2 o.ä. Ist jetzt nicht wirklich dramatisch aber weiß jemand, woran das liegen mag?
An dem Zeugs, dass Du rauchst??? ;) :weg:
Noch eine Frage: mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass unter Mavericks die Schreibtischereihenfolge hin und her springt. Heißt, auf einmal ist Schreibtisch 4 wieder Schreibtisch 2 o.ä. Ist jetzt nicht wirklich dramatisch aber weiß jemand, woran das liegen mag?
Das hängt damit zusammen, dass Safari abhängig von der letzten Nutzung die Schreibtische neu anordnet. Das kannst du ganz einfach ausschalten: Einstellungen > Mission Control > Haken bei zweiter Option von oben entfernen.
Danke! Das probiere ich... :gut:
AndreasL
11.11.2013, 18:40
Ich mag die Fragen von Percy; so kann auch ich immer etwas lernen. Wusste bisher noch nicht was ein Schreibtisch ist. Danke Percy.:dr:
Wusste bisher noch nicht was ein Schreibtisch ist.
Das ist das Dingen im Büro wo Du den Kopf drauf legen kannst :)
AndreasL
11.11.2013, 20:25
Das ist das Dingen im Büro wo Du den Kopf drauf legen kannst :)
Und warum Percy vier Stück davon und nicht lieber ein Bett?;)
so - habe es auch geladen .....
jetzt kann ich aber nicht mehr scrollen - wie geht das ?
vielen dank für eure hilfe
lg
sämi
so - habe es auch geladen .....
jetzt kann ich aber nicht mehr scrollen - wie geht das ?
vielen dank für eure hilfe
lg
sämiGar nicht mehr, oder nur falsch rum? Ich habe auch gerade von einer alten Version auf Mavericks aktualisiert, und plötzlich war die Scrollrichtung umgedreht.
Bei mir hat geholfen: Systemeinstellungen -> Maus -> "Scrollrichtung: Natürlich" deaktiveren.
Vielleicht ist bei dir auch nur die Scroll-Geschwindigkeit auf "langsam".
nützt nichts - der balken zum scrollen erscheint zwar , aber wenn ich mit der maus drauf gehe verschwindet er :(
nützt nichts - der balken zum scrollen erscheint zwar , aber wenn ich mit der maus drauf gehe verschwindet er :(Vielleicht, weil nichts zum Scrollen da ist? In allen Programmen? Rechner schon bzw. nochmal neugestartet? Nur mit deinem Benutzerkonto? Mach mal bitte einen Screenshot.
Welches Eingabegerät benutzt Du denn? Eine Maus, ein Trackpad?
@ osc
Bin tagsüber unterwegs - kann ich erst abends machen ..
Hab's gerade mal im Finder probiert. Der Scrollbalken rechts erscheint nur, wenn ich mit der Mausgeste scrolle. Wenn ich den Scrollbalken zum Scrollen anklicken will, muss ich den Mauszeiger vorher genau darauf plazieren. Dann wird der Scrollbalken etwas breiter.
Schau mal in der Systemsteuerung unter Trackpad nach. Vielleicht ist die Gestensteuerung dort anders als bisher eingestellt. Ansonsten ist Mavericks mehr denn je auf Gestensteuerung ausgelegt, an den Rollbalken zu kommen ist tricky. Versuch's mal, wie von Hans-Georg beschrieben.
so - habe es auch geladen .....
jetzt kann ich aber nicht mehr scrollen - wie geht das ?
vielen dank für eure hilfe
lg
sämi
Die Scrollbalken kann man (wiedeer) dauerhaft einblenden:
Systemeinstellungen -> Allgemein -> Rollbalken einblenden: Immer
Ist denn das Layout von Scrollbalken abhängig vom Eingabegerät? Ich kann nicht vergleichen, da ich bislang nie ein Trackpad hatte.
so - vielen dank an alle für eure bemühungen :gut:
mit jans anweisungen funktioniert es :dr::gut:
das forum rockt ........
lg
sämi
AndreasS
18.11.2013, 09:40
Seit ich Mavericks installiert habe, verliert meine Magic Mouse häufig die Verbindung zum MBP. Ich muss dann über die Systemeinstellungen neu verbinden.
Ist das ein Zufall und gibt die Maus jetzt den Geist auf oder hat das Problem vielleicht sonst noch jemand?
21prozent
18.11.2013, 09:57
Als erstes würde ich mal die Maus aus der Bluetooth Konfiguration entfernen und neu einbinden (Systemeinstellung -> Bluetooth).
Wenn das nichts hilft hast du vielleicht das gleiche Problem wie ich. Seit einiger Zeit verliert meine MagicMouse mehrfach täglich die Verbindung (hat aber schon vor Mavericks angefangen). Ich habe rausgefunden, dass es Probleme mit den Batteriekontakten gibt. Abhilfe schafft ein Stückchen Pappe (z.B. einmal geknickte Visitenkarte) zwischen Batterien und Gehäusedeckel, - funktioniert - siehe Foto...
39622
AndreasS
18.11.2013, 10:02
Das habe ich jetzt alles gemacht. Hoffentlich ist's jetzt wieder gut.
Vielen Dank für die Antwort. :gut:
Mal hier zitieren... ;)
OS X 10.9.1 ist verfügbar...
21prozent
17.12.2013, 10:21
Ich habe ein Problem mit dem "Ruhezustand", vielleicht kennt das jemand von euch?
Der Mac-Mini hat einen angeschlossenen Panasonic Plasma TV, den er sich mit einen TV-Receiver teilt. Starte ich nun z.B. einen Dateidownload und aktiviere den TV für den TV-Receiver begibt sich der Mac in den Ruhezustand. Der Monitor ist ja nun nicht mehr für den Mac-Mini verfügbar.
Der Mac sollte aber nicht in den Ruhezustand übergehen, wenn in Systemeinstellungen -> Energie Sparen alle Regler auf "Ruhezustand NIE" eingestellt sind. Tut er aber trotzdem! Auch die Installation der Software Caffeine (https://itunes.apple.com/de/app/caffeine/id411246225) bringt keine Besserung.
Jemand eine Idee wie ich den Mac dazu bringe, trotz inaktivem Monitor trotzdem weiter zu werkeln?
Caffeine wäre auch mein Tipp, geniales Tool, aber wenn das auch nicht hilft :ka:
21prozent
18.12.2013, 10:07
Hat sich erledigt - habe die Kiste komplett entsorgt und mir gestern eine Apple TV gegönnt :jump:
Hätte ich wohl schon vor langer Zeit tun sollen :D
Ist zwar der Mavericks Thread, aber weiss jemand wie ich VLC auf die Apple-TV streamen kann?
10.9.2. ist verfügbar.
http://www.macwelt.de/news/Apple-veroeffentlicht-OS-X-10-9-2-mit-Fix-fuer-SSL-Luecke-8547402.html
Muigaulwurf
26.02.2014, 14:02
danke, K :dr:
danke, K :dr:
du solltest marco schon ernst nehmen....:D
danke Dr. K :dr:
ehemaliges mitglied
27.02.2014, 20:12
10.9.2. ist verfügbar.
Drecks Mavericks - noch immer läuft das WLAN total instabil, laufend Abbrüche. Apple scheint ein trauriger Haufen geworden zu sein. Da macht ja Windows 7 mehr Spaß. Das läuft seit 3 Jahren problemlos auf dem Dell Precision.
danke, K :dr:
du solltest marco schon ernst nehmen....:D
danke Dr. K :dr:
Hier, wenn ihr denkt, ich lese das nicht! :op: :motz: :D
63er, das von dir geschilderte Problem besteht erst seit 10.9?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.