Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wintertauglichkeit Ferrari 458



robi1410
17.10.2013, 11:21
Guten Tag in die Runde,

da es ja hier einige Ferraribesitzer gibt, würde ich mich gerne bezgl. der Wintertauglichkeit eines 458ers erkundigen.
Gibt es da Schwierigkeiten oder lässt er sich gut durch das winterliche Ruhrgebiet pilotieren?
Winterreifen kommen selbstverständlich drauf.

Gruß
Rob

fib
17.10.2013, 11:31
Off Topic:

Meiner lief nicht mal im Sommer, war aber auch kein 458.

Muigaulwurf
17.10.2013, 11:34
http://i40.tinypic.com/2n21lw8.jpg

;)

Nein, so schlimm wirds nicht sein. Ich habe zwar keine Erfahrung speziell mit einem 458er im Schnee, aber mit vernünftigen Winterreifen und etwas Gefühl sollte das keine Katastrophe sein.

Till123
17.10.2013, 11:48
Wie wäre es mit nem Ferrari FF?

http://www.youtube.com/watch?v=wK06b0dpXs0

robi1410
17.10.2013, 11:50
Ja, denn habe ich auch übers Wochenende gehabt. Tolles Auto, hat mich echt begeistert, aber als Zweitwagen mir zu teuer

GPX8888
17.10.2013, 12:33
Off Topic:

Meiner lief nicht mal im Sommer, war aber auch kein 458.

:rofl:

Mr Mille Gauss
17.10.2013, 12:35
Hallo,

einen Ferrari fährt "Mann" im Sommer Punkt!

volvic
17.10.2013, 12:38
Warum nicht, Rob ? Der hat doch 4 Reifen und ein festes Dach.

ehemaliges mitglied
17.10.2013, 12:45
Hallo,

einen Ferrari fährt "Mann" im Sommer Punkt!

Dem ist nix hinzuzufügen. Wer Ferrari fährt und nicht das Geld für ein vernünftiges Winterauto hat, spielt in der falschen Liga. ;)

Muigaulwurf
17.10.2013, 12:46
Man muss auch dazu sagen, dass "Winter" im Ruhrgebiet an 90% der Tage "nasse Straßen" bedeutet und nicht "geschlossene Schneedecke"

Muigaulwurf
17.10.2013, 12:50
Hallo,

einen Ferrari fährt "Mann" im Sommer Punkt!

Stammtischparolen...

AndreasS
17.10.2013, 12:50
Eben, bei uns würde ich so ein Auto im Winter nicht fahren wollen. Oder nicht jeden Tag fahren müssen.

WUM
17.10.2013, 12:52
genauso unpassend wie damals James Bond mim Lotus in Campina d'Ampezzo


Gruss



Wum

timeZone
17.10.2013, 12:55
einen Ferrari fährt "Mann" im Sommer Punkt!

Nein. Sportwagen werden ganzjährig gefahren :op:

Und im Ruhrpott brauchen wir wohl nicht von Winter (ich meine richtigen Winter) zu sprechen. Trotzdem, allein schon wegen der niedrigen Temperaturen, natürlich mit Winterreifen ;)

Hauptvorteil in der Wintersaison: Die Saisonkennzeichenfahrer und Einwinterungsluschen sind von weg von der Straße :D

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Fluzzwupp
17.10.2013, 13:13
Ich hätte gern diese "Sorgen" :rolleyes:

Wer sich sowas leisten kann hat meine Bewunderung. Selbst wenn er ihn im Winter fahren "muss".

Muigaulwurf
17.10.2013, 13:17
Gibts denn noch jemanden, der zielführende Kommentare zur Ausgangsfrage - dem *wie* - hat, und nicht nur der Meinung ist *ob*?

ReneS
17.10.2013, 13:18
Dem ist nix hinzuzufügen. Wer Ferrari fährt und nicht das Geld für ein vernünftiges Winterauto hat, spielt in der falschen Liga. ;)

Der Ferrari soll doch mit Sicherheit das Winterauto werden :op:

timeZone
17.10.2013, 13:26
dem *wie* - hat, und nicht nur der Meinung ist *ob*?

Rein setzen, Schlüssel rum drehen und fahren ... wie sonst :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Muigaulwurf
17.10.2013, 13:38
Ja, immerhin zielführend :rofl: wobei ich deinen Beitrag nichtmal gemeint hab

Fastclimber
17.10.2013, 13:49
So, ich habe mal die Suche bemüht und siehe da, die Frage wurde schon mal woanders gestellt ;)

Im Ferrarilife-Forum! Die meisten Antworten gleichen zwar den hier gegebenen, aber immerhin war auch das zu finden:

http://i391.photobucket.com/albums/oo354/Alphasecret/F458-1.jpg

uhrvieh
17.10.2013, 14:07
So, ich habe mal die Suche bemüht und siehe da, die Frage wurde schon mal woanders gestellt ;)

Im Ferrarilife-Forum! Die meisten Antworten gleichen zwar den hier gegebenen, aber immerhin war auch das zu finden:
Macht Sinn! Ich würde mich noch fragen, wie es mit Heizung (Scheibe!) und Klima aussieht. Zugegebenermaßen nicht meine Liga.
Und bring' Dich mit der Kiste nicht um. :D

robi1410
17.10.2013, 14:16
Danke schon einmal für die Beiträge.
Zur Erläuterung sei gesagt, dass ich derzeit ganzjährig einen Turbo S fahre und den gerne gegen einen 458 eintauschen will.
Für die Cabrio saison habe ich einen F430.
Wenn es ganz schlimm wird mit Schnee kann ich auf den Cayenne der Frau zurückgreifen.

Die Frage ging in die Richtung inwieweit der 458 alltagstauglich speziell im Winter ist und die Frage kann mir nur
jemand beantworten, der den Wagen im Winter fährt ;-)

Bis dahin trotzdem danke

Gruß Rob

robi1410
17.10.2013, 14:18
Stammtischparolen...

Richtig! Nämlich das Cabrio, für den Winter ist ein Coupé von nöten

Herman
17.10.2013, 14:57
Wenn es ganz schlimm wird mit Schnee kann ich auf den Cayenne der Frau zurückgreifen.


So würde ich es machen!





Die Frau nimmt dann den 458 und erzählt Abends beim Essen wie es war.


Gruß
Johann

fib
17.10.2013, 15:20
"Die Frage ging in die Richtung inwieweit der 458 alltagstauglich speziell im Winter ist und die Frage kann mir nur
jemand beantworten, der den Wagen im Winter fährt ;-)"



Gruß Rob[/QUOTE]

Ich vermute das aus Österreich und der Schweiz jetzt mal nicht so viele Antworten kommen.

Im Übrigen, wenn du deinen Turbo S durch den Winter geprügelt hast wirst du das auch mit einer roten Schneeschippe schaffen.

bernie1978
17.10.2013, 17:56
Würde so ein Auto niemals im Winter fahren.

Ich komme aus dem Bayerwald, und selbst dort heisst Winter zu 90% Dreck, Salz, Nässe und Kälte. Dann noch der ganze Streusplitt der Dir um die Ohren fliegt. Die restlichen 10% sind Schnee, und das teilweise ordentlich. Was bringt mir da ein Sportwagen mit einem Bug wie ein Schneepflug.

Wenn Dir die Steinschläge, die korrodierten Aluminuium-Teile und ein eventueller Ausrutscher an einem F458 egal sind, probier es einfach aus.

Es gibt nichts cooleres als mit einem schnellen Auto über eine geschlossene Schneedecke zu heizen - aber das sind geschätzte 5 Tage im Winter.

benico
17.10.2013, 18:13
Nein! Halt! STOP! Nicht den turbo s gegen einen 458 tauschen! Den 11-er kannst du wirklich bei Wind und Wetter nutzen. Allrad sei Dank. Und auch dem Rest der Technik traue ich das 1000 mal mehr zu, als dem Ferrari. Eigentlich kann ich mir kaum ein winteruntauglicheres Fahrzeug als den 458 vorstellen...ok, der F40 vielleicht :)
Ernsthaft, MEINE Meinung: erfreu' Dich am 430 im Sommer, fahr den turbo s jeden Tag und nimm den Cayenne wenn es nicht mehr weiter geht! Und damit es nicht zu langweilig wird bestellst du gleich den 991 turbo s und tauscht bei Zeiten...;) wobei...den neuen GT3 finde ich erstmals verlockender und geiler als den turbo.
Grüsse an die autofahrerisch betrachtet Sonnenseite des Lebens sendet der Ben...

robi1410
17.10.2013, 20:21
Der Turbo ist wirklich absolut wintertauglich, Allrad und Winterreifen haben sich gut bewährt .
Nur ist er mir persönlich zu langweilig geworden.

Warten wir es ab, nur Versuch macht klug

Gruß Rob

avalanche
17.10.2013, 20:26
Dann noch der ganze Streusplitt der Dir um die Ohren fliegt.

Jedes "Klägg" ein direkter Stich in's Herz - aber chacun à son goût ...

benico
17.10.2013, 20:30
Nur ist er mir persönlich zu langweilig geworden.




Der vielleicht einzig wahre Kritikpunkt moderner 11-er!

Joni123
17.10.2013, 23:31
Behalt den 11er!

ehemaliges mitglied
17.10.2013, 23:45
Behalt den 11er!

Quatsch! Nimm den neuen Turbo!

MacLeon
18.10.2013, 06:22
Weil es ganz gut hier reinpasst: hat jemand Erfahrungen mit einem Pagani als Winterauto?

Edmundo
18.10.2013, 07:31
Gibt es da Schwierigkeiten oder lässt er sich gut durch das winterliche Ruhrgebiet pilotieren?
Da ich aus dem Ruhrgebiet komme, glaube ich schon, dass Du die paar Schneetage durchhalten kannst. Wenn Du nicht so einen Winter wie vor (glaube ich) 3 Jahren hast, wo um die Weihnachtszeit gefühlte 50cm Schnee lagen, man aber nicht geräumt und gesalzen hat, weil kein Salz mehr da war. Hier in Bayern würde ich es vermutlich nicht für sinnvoll erachten. In den Skiutlaub würde ich mit dem Auto entsprechend auch vom Ruhrgebiet her nicht fahren. :D

Ob ich der Kiste das Salz und den Split antun würde - ich weiss nicht. So ein schönes Auto und die Vorfreude auf das Frühjahr sind doch was feines.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit dem roten Renner!

MacLeon
18.10.2013, 09:04
So ein schönes Auto und die Vorfreude auf das Frühjahr sind doch was feines.

Viva la Prokastrination!

P997TT
18.10.2013, 11:07
Gerade erst gelesen, aber jetze...

Vorab: Mein 458 hat Ganzjahreszulassung. Die habe ich gewählt, um schöne (!) Tage im Winter/Frühjar AUCH nutzen zu können.

Aber ich fahre den 458 NICHT bei "echtem" Winterwetter, also siffigem Matsch und streusalzgewürztem Schnee. Dafür ist mir diese Skulptur auf Rädern einfach zu schade und ich habe eh noch 2 Alltagsmöhren angemeldet.

Fahrbar dürfte der Wagen sein: Winterbereifung und Manettino auf "wet", das sollte dank "weicherer" Gas-/Schaltkennlinien auch auf Schnee gutgehen, ja Spaß machen. Schnee(wehen), evtl. gar mit (an)gefrorenen Kanten, war(en) selbst mit meinen P-Turbos vorher schon ein (Kratz-)Problem ( Viva el PZ-Teiledienst mit meistgefragtem Ersatzteil: Gummifrontlippe! ;) ), da hilft auch mein Frontlift im 458 nix.

Egal, Winternutzung oder nicht, los jetzt: 458 kaufen ! :gut: :dr:


P.S.: 11er sind MIR mittlerweile (except GT3) zu unemotional/bieder. Der kürzlich gefahrene 991 Turbo S war übelst schnell, technisch toll aber "kalt". Und WENN ich schon so viel Kohle 'raushaue, will ich auch das VOLLE Urologenfeeling. :supercool:

P.S.P.S. an Ewig-Gestrige:
Heutige Fezzas sind re: Zuverlässigkeit nicht mit den alten vergleichbar. Km-Stand (19 Monate) ca. 22 tkm, Probleme: NULL. :op:

siggi415
18.10.2013, 11:17
Ich würde diese Frage mal an Ferrari direkt stellen, die können Dir auch sagen unter welche Bedingungen ihre Fahrzeuge getestet werden. Porsche testet seine Fahrzeuge ja nicht umsonst in Skandinavien etc. deshalb sind die auch wintertauglich, eine italienische Diva reagiert da wahrscheinlich zickiger. ;)

Aber vielleicht besser unter einem anderen Namen, sonst verkaufen sie Dir nie mehr ein Schlitten.

robi1410
18.10.2013, 14:44
@P997TT

Danke für Deine ausführliche Antwort, damit kann ich mal endlich was anfangen ;-)

Ich denke auch, dass die Frontlippe ein Verschleissteil ist. Mein Turbo hat auch schon eine Neue erhalten :-)
Hier im Ruhrgebiet ist es ja im Winter nicht ganz so wild und wenn es wirklich mal ganz dolle kommt, kann ich noch auf den
Cayenne zurückgreifen.

Habe mir das gedacht, dass mit Winterreifen und "wet" eigentlich nichts passieren dürfte, daher deanke für Deine, mich nun bestärkende Einschätzung.

Salz oder andere nutzungsbedingt Blessuren bereiten mir nicht wirklich körperliche Schmerzen.
Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, entsprechend "benutze" ich sie auch.
Fahre fast monatlich auf Tracks, da bleiben "Kampfspuren" auch nicht aus.
Der 430 ist Privatbesitz und auch schon ein paar Jahre alt (2008), der wird etwas geschont, was aber eher
im fehlenden Urvertrauen in die Belastbarkeit liegt.
Die anderen Fahrzeuge sind Dienstwagen und werden für 2 Jahre geleast, dann gehen die eh wieder zurück., So what? .

P.S. Ja, der Turbo S ist wirklich etwas unemotional. Technisch perfekt und eine für mich fats unschlagbare Fahrdynamik.
Man muss sich wirklich saudumm anstellen, um ihn auf dem Track abfliegen zu lassen.
Es wird schon fast langweilig, da hat man mit anderen Fabrikaten doch etwas mehr Arbeit am Lenkrad :-)
Und es gibt kaum was schöneres als einen rotzigen 8 Zylinder Sauger Sound mit nervösen Heck, hauptsächlich auf der Rennstrecke natürlich :-)

Beste Grüße

Rob

Patrick85
18.10.2013, 14:49
irgendwann will ich da auch mal mitreden können :dr:

persönlich finde ich es schon cool, wenn im Winter ein Ferrari an mir vorbeifährt :gut:

Koenig Kurt
18.10.2013, 14:52
Dem ist nix hinzuzufügen. Wer Ferrari fährt und nicht das Geld für ein vernünftiges Winterauto hat, spielt in der falschen Liga. ;)

Hmm, man könnte aber auch sagen, dass, wer einen Ferrari im Winter schonen muss, ihn sich nicht leisten kann, oder?

Beides herrlich pauschal und als Aussage eher drittklassig. Ligamäßig gesehen.

robi1410
18.10.2013, 14:56
Ich glaube schon deutlich gemacht zu haben, dass der 458 als Ganzjahresauto herhalten soll, der 430 als Cabrio im Sommer der 458 für den Alltag, auch im Winter.

Knipser
18.10.2013, 15:01
Dem ist nix hinzuzufügen. Wer Ferrari fährt und nicht das Geld für ein vernünftiges Winterauto hat, spielt in der falschen Liga. ;)


Hmm, man könnte aber auch sagen, dass, wer einen Ferrari im Winter schonen muss, ihn sich nicht leisten kann, oder?

Beides herrlich pauschal und als Aussage eher drittklassig. Ligamäßig gesehen.


Ich frage mich eher wieso man den Kauf eines Ferraris von dessen Wintereigenschaften abhängig macht.

robi1410
18.10.2013, 15:08
Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass ich die Kaufentscheidung von der Wintereigenschaft abhängig mache?
Ich habe lediglich nach Erfahrungen von Betroffenen gefragt ;-)

robi1410
18.10.2013, 15:09
Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass ich die Kaufentscheidung von der Wintereigenschaft abhängig mache?
Ich habe lediglich nach Erfahrungen von Betroffenen gefragt ;-) und ein Forum dient ja auch dem Erfahrungsaustausch oder?

volvic
18.10.2013, 15:15
Falls das Datum stimmt - HB :dr:

Knipser
18.10.2013, 15:18
Es ist ja nun nicht so, dass hier im Forum jeder Zweite einen Ferrari fährt und über dessen Wintereigenschaften berichten kann. Somit ist doch klar, dass sich absolute Antworten in Grenzen halten. Sicher, es hat hier vielleicht mehr Ferraristi als man denkt aber bei der Frage nach den Wintereigenschaften eines A6, A3 (hihi) oder 3er BMW's und ähnlichen wären hier deutlich mehr praktische Erfahrungen geschildert worden. Nicht zu vergessen der 911er.

Nichtsdestotrotz, ich würde mich freuen, im Frühjahr von deinen Erfahrungen zu lesen.

robi1410
18.10.2013, 15:31
Ja, stimmte :-) Danke

carrerarsr
18.10.2013, 21:24
Ist zwar kein 458 aber ich bin einmal mit dem Scuderia im Regen unterwegs gewesen. Das war eine echte Katastrophe. Die geringste Pfütze und die kiste schwimmt bei 80 komplett auf. Ich möchte nicht wissen wie sich so ein Auto auf Schnee oder Eis faehrt. Abgesehen davon glaube ich nicht, das Salz, Sand oder Split die Lebensdauer auch nur im geringsten positiv beeinflusst.
Aber immer getreu dem Motto "Versuch macht kluch" , einfach ausprobieren.

Homer82
18.10.2013, 21:29
Dazu fällt mir gerade ein:
Im letzten Winter ist mir bei Pforzheim ein weißer 458 entgegengekommen. In Pforzheim liegt natürlich im Schnitt weniger Schnee als in Oberbayern:D, aber an diesem Tag war die Straße schneebedeckt.
So habe ich geschaut: 8o
Das hilft Dir natürlich nicht weiter... ich habe nämlich keine Ahnung, ob der Fahrer sein Ziel auch erreicht hat;)... Aber mit Deiner Idee, den 458 im Winter zu fahren, bist Du wohl nicht alleine:gut:

Muigaulwurf
18.10.2013, 21:32
Frank, du hast aber auch Semislicks auf dem Auto gehabt.

Donluigi
18.10.2013, 22:01
Ich bin mal mit dem Maser bei Schnee über die Kasseler Berge. Was ein Ritt...

carrerarsr
18.10.2013, 22:09
Joe, richtig (nagelneue) aber mit normalen Reifen wären meiner Meinung nach 100 auch hart an der Grenze gewesen. Ich würde, egal mit welchem Ferrari (ausser FF) nicht bei Schnee und Eis unterwegs sein wollen.

CHT
18.10.2013, 23:43
DIE (http://www.youtube.com/watch?v=BStMpFl35h4#t=20) können auch Schnee :gut:

Donluigi
18.10.2013, 23:53
Ich liebe den FF :verneig:

itsck
19.10.2013, 15:30
Ich kann dir zwar nichts zu den Wintereigenschaften sagen, aber solltest du liegen bleiben, kann ich dich gerne mit meinem 5er abschleppen im Ruhrgebiet abschleppen ;-)

madmax1982
19.10.2013, 16:16
genauso unpassend wie damals James Bond mim Lotus in Campina d'Ampezzo

Gruss



Wum

:rofl:

AndreasS
19.10.2013, 22:54
Das ist jetzt gemein, Max. Ich glaube, jeder hat's extra überlesen. :D

siggi415
20.10.2013, 00:08
Das gibt Ärger mit dem Streckenposten, Max. :bgdev:

Micha-K
20.10.2013, 03:18
Erst einmal Glückwunsch zu deinem "Luxusproblem" (nein, kein Sozialneid). Mir persönlich wäre er im Winter auch zu schade, aber das hilft dir ja nicht weiter ... Aber hast du mal deinen Ferrari Händler gefragt, ob er Kunden hat, die ihren 458 im Winter bewegen und was diese für Erfahrungen damit haben? Bzw. bist du Mitglied im FOC und hast dich da mal erkundigt oder die Clubs in Österreich und Schweiz?

harlelujah
20.10.2013, 11:37
Was soll ich mit einem 458, wenn mir jeder Golf bei schneebedeckter Strasse um die Ohren fährt?

Ich würde nie ein solches Fahrzeug im Winter fahren, nicht weil ich es schonen will, sondern weil andere Fahrzeuge im Winter einfach besser, schneller und sicherer sind. Meine Kisten sind zwar das ganze Jahr zugelassen, werden aber auch nur entsprechend den Witterungsverhältnissen gefahren (außer dem 4S).

Sagt der, der aus schneesicherer Umgebung kommt.

Micha-K
21.10.2013, 12:53
Joe, richtig (nagelneue) aber mit normalen Reifen wären meiner Meinung nach 100 auch hart an der Grenze gewesen. Ich würde, egal mit welchem Ferrari (ausser FF) nicht bei Schnee und Eis unterwegs sein wollen.

Beim Scuderia hast du aber auch andere Traktionskontrollen/-einstellungen am Manetino wie beim normalen 430er. Der Scuderia hat als Einstellung mit den meisten Eingriffen die Stellung "low track/road - for wet and slippy conditions...", der 430 hat dazu noch die Einstellung "ice - for snow and ice ...". Diese Einstellung sollte der 458 vermutlich auch haben, somit wäre der Winter wiederum machbar...

robi1410
21.10.2013, 12:59
Ja, das ist korrekt