PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Schutzbrief/Automobilclub?



Jet
09.10.2013, 10:19
Hallo Forum,

mal wieder eine etwas ungewöhnliche Frage:
Bei welchem Automobilclub seid Ihr?

Ich bin seit Jahren ADAC Plus Mitglied, auch sehr zufrieden mit deren Leistungen. Mir ist nur kürzlich aufgefallen, dass deren Pannenhilfe Leistungen nur Europaweit gelten!? Und ich ging immer davon aus: In den USA rufe ich den AAA an, und dann kommt halt der! Ein Anruf brachte die Gewissheit: die haben zwar eine Kooperation, das bedeutet aber nur das die kommen, keine Kostenübernahme!?

Nächster versuch beim AvD:
Etwas günstigere Prämie, weltweite Leistung, aber eine kleine Klausel in den Versicherungsbedingungen: Keine Mietwagen! Eine Rückfrage bestätigte das auch, wofür dann weltweite Deckung? Gibt es so viele Weltreisende mit dem eigenen Auto!? Ich habe wenig lustig mir immer für 10$, bei einem 30$ Mietwagen, einen Assistance service aufschwatzen zu lassen.

Wie löst Ihr das Problem? Gibt es andere Anbieter? Kann ich auch so einen Schutzbrief bei einer Versicherung buchen, der nicht fahrzeugbezogen ist? Kreditkarten Versicherung?

grüße
Christian

ReneS
09.10.2013, 11:49
Ich meine die ARAG hat da was (Top Schutzbrief oder so). Hatte da mal eine Anfrage. War aber glaube ich ziemlich teuer. Ist meist günstiger das zum Mietwagen dazuzubuchen.

Ich mach mich aber mal schlau, ob ich was finde.

tela
09.10.2013, 13:57
Wie hoch ist das Risiko? Bei USA Reisen mit vielleicht 10 Tagen Mietwagen im Jahr ist eine Versicherung möglicherweise überflüssig. Zusatzfrage: Was deckt möglicherweise die Kreditkarte mit Ihren Versicherungsbeipack? Ich selber bin kein Mitglied im irgendein Autoclub, habe auch keinen Schutzbrief.

WUM
09.10.2013, 14:08
ich nehm immer die Deckung die man mir aufschwatz....kein Bock auf irgendwelche Schadensforderungen bei einem eventuellen Missgeschick....


Gruss



Wum

ehemaliges mitglied
09.10.2013, 14:13
Wenn ich bei Hertz anrufe in den USA wegen einer Panne bekomme ich einfach einen neuen Wagen von der nächsten Station gestellt. Ist mir selbst 2012 passiert. Warum brauche ich dafür eine Versicherung? Ich zahle doch nicht dafür, dass deren Wagen nicht in Ordnung oder schlecht gewartet sind?

Jet
09.10.2013, 16:38
Danke für die Antworten!

Ich bin mittlerweile auch schon weiter.
Die Mietwagen sind über den Vermieter abgedeckt, der ist dafür verantwortlich. Ausgenommen sind wohl Reifenschäden. Das was sie einem zusätzlich andrehen wollen (übrigens bei so ziemlich allen Vermietern in usa) und als "ganz wichtig" verkaufen deckt nur Sonderfälle ab, wie: kein sprit mehr, schlüssel eingesperrt, etc. Das brauch ich alles nicht. Bei Mietwagen in Europa siehts genauso aus.
Unsere Neuwägen sind auch alle noch über den Hersteller und dessen europaweiten Pannendienst abgedeckt, das passt also auch. Es bleibt ein Auto im Fuhrpark das rausfällt, dazu werde ich jetzt einen Schutzbrief über die Versicherung buchen (<10€/a) damit das noch save ist. Meinen ADAC Vertrag brauche ich damit wohl gar nicht mehr und werde den wohl kündigen.

@ARAG
Danke Rene, das sieht recht passend auch und kostet auch nicht mehr als der ADAC. Scheint jetzt aber wohl überflüssig zu sein.


grüße
Christian

ReneS
09.10.2013, 17:12
Meinen ADAC Vertrag brauche ich damit wohl gar nicht mehr und werde den wohl kündigen.

DAS ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung :bgdev:


@ARAG
Danke Rene, das sieht recht passend auch und kostet auch nicht mehr als der ADAC. Scheint jetzt aber wohl überflüssig zu sein.

jepp, wenns nur um Mietwagen geht, brauchst Du das nicht. Wenns darum geht, dass Du einen personenbezogenen Schutzbrief haben möchtest, brauchst Du sowas wie von der ARAG. (Wenn Du Dir z.B. öfter Mal für einen Roadtrip im Ausland ein Auto kaufst und selbst mehrere Fahrzeuge hast oder häufig mit Fahrzeugen von anderen Personen fährst) oder eben die

Weltreisende mit dem eigenen Auto

:dr:

blarch
09.10.2013, 18:44
Bei Alamo (USA) habe ich die Erfahrung gemacht, dass die selbst bei Reifenschäden und verlorenen Schlüssel kostenlos Ersatz leisten.

löwenzahn
09.10.2013, 19:53
Eine Vollkaskoversicherung, CDW, ohne Selbstbehalt, lege ich Dir trotzdem ans Herz. Mit Argusaugen um das Auto bei der Übernahme gehen und alle Schäden, seinen sie noch so klein, bstätigen lassen.

Das erinnert mich an eine Mietwagenübernahme in Boston. Der Wagen war ein wenig mitgenommen und nach der x-ten Beule hat der Mitarbeiter am Exit-Gate den Markierungszettel durchgestrichen und vermerkt: "Dings and scratches all over the car." Als ich den Wagen wieder zurückbrachte, fiel dem Angestellten bei Anblick des Wagen erstmal das Lachen aus dem Gesicht. Nachdem er mit wirklich sorgenvoller Miene den Markierungzettel gelesen hatte, war plötzlich alles ganz entspannt.

Ich wünsche Dir eine wunderschöne Reise.

Michael

lordbre
10.10.2013, 20:49
Der ADAC ist ein Lobbyismus-Verein, den ich allein schon aus Gewissensgründen nicht unterstützen möchte. Empfehlen kann ich den Schutzbrief von der D.A.S. (Jetzt wohl Ergo), der gilt überall für alle Fahrzeuge (auch Jet-Ski, also auch praktisch für GTA V) und für alle Familienmitglieder. Und kostet deutlich weniger als der ADAC.