Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonos System + Sub?
Allwissendes Forum :gut:
Bevor ich 600 Piepen raushaue eine Frage an euch: Lohnt die Anschaffung eines Subwoofers von Sonos zum bereits bestehenden System (2 x Play:5 als Stereopaar)?
Mir fehlen manchmal etwas die Bässe :D
Hat wer Erfahrung mit dem Sub von Sonos und kann etwas dazu sagen?
Raumgröße ca. 38 qm
Link: http://www.sonos.com/shop/products/sub#
Vorab schon mal danke für euer Input :dr:
Der Sub lohnt sich auf alle Fälle.
Ich habe den zusammen mit der Soundbar.
love_my_EXII
07.10.2013, 22:49
Auch wenn ich zu Sonos nichts sagen kann, ich finde einen Sub fürs Musik hören denkbar ungeeignet. Mich konnte da noch keine Kombi wirklich überzeugen, würde immer Lautsprecher die den möglichst kompletten Frequenzbereich abdecken können, vorziehen.
Da dir das vermutlich nicht weiterhilft, würde ich empfehlen es vorher mal anzuhören und auszuprobieren ob du den Sub so platzieren kannst das es einigermaßen klingt.
Gruß,
Oliver
Ich habe die Komponenten im Schlafzimmer installiert.
Einige Sachen nerven bei Sonos noch.
Die Soundbar hat nur einen optischen Eingang, kein HDMI.
So muss der TV in der Lage sein den 5.1 Ton optisch durchzuschleifen. Können längst njcht alle.
Ansonsten ists halt nur Dolby Surround von 1997.
Dazu hat Sonos sich die Lizenz für DTS gespart. Auch ärgerlich aber nicht so wild. Bei Avatar zum Beispiel ist nur eine DTS Tonspur drauf und somit der Sonos Anlage kein Ton zu entlocken...
Ich hoffe die Jungs in Kalifornien arbeiten da weiterhin dran.
Oliver,
danke, aber ich bin beim Sonos-System (leider oder Gott sei Dank) vom vorhandenen Equipment abhängig, sprich es ist nicht beliebig erweiterbar, außer mit Sonos. =)
Wenn, dann muß ich Markenrein bleiben.
love_my_EXII
07.10.2013, 23:03
Ich würde es dann unbedingt ausprobieren :)
Gruß,
Oliver
JakeSteed
07.10.2013, 23:03
Playbar is schon da. Sub kommt nächsten Monat. Ich bin aber trotzdem recht angetan, dass die Playbar zumindest bei normalen Pegeln den Frequenzbereich recht gut abdeckt. Auch untenrum.
Und was das Musikhören mit/ohne Sub angeht: Ab einem bestimmten Frequenzbereich kann man den Ton eh nicht mehr verorten. So gesehen ist es egal, wo der Sub steht. Hauptsache er drückt.
Meine alte Anlage hatte 2 Infinity Kappas mit je 2 20cm Tieftönern, die eigentlich schon das ganze Haus terrorisiert haben. Als dann aber noch ein Jamo Woofer dazukam, der den Kappas alles unter 120hz abgenommen hat, wurde es nochmal richtig fies. Zumal die regulären Stereolautsprecher dann auch befreiter aufspielen.
Ich denke, das wird bei der Playbar nicht anders werden.
love_my_EXII
07.10.2013, 23:05
Du hast Kappas gegen die Playbar "eingetauscht"?
Gruß,
Oliver
JakeSteed
07.10.2013, 23:09
Ne, der alte Shice aus den 90ern war durchgerockt, hat nach Nikotin gestunken und der Kenwood Receiver hatte Dellen und Beulen. In der neuen Bude ist das alles nicht mehr so wichtig wie damals und ich hab auch vor allem keine Lust auf Kabel quer durchs Wohnzimmer.
Dass die Playbar keinesfalls an ein großes Paar Stereolautsprecher heranreicht, ist klar. Aber das ist auch nicht mehr nötig. Hoffe ich.
love_my_EXII
07.10.2013, 23:11
Verstehe, Prioritäten halt :)
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
09.10.2013, 14:27
Dieses Forum wieder! Jetzt überlege ich tatsächlich auch noch im Esszimmer und Wohnzimmer jeweils 2 x Play 5 plus Sub zu verbauen. Wenn ich mit 6-8 Watt im Standby bei den Dingern rechne komme ich allerdings bei insgesamt 10 Komponenten auf einen Mehrverbrauch von 600 KW/h pro Jahr. Gut, das sich 4 Windräder in 1000 m Entfernung drehen. :rofl:
JakeSteed
12.10.2013, 23:10
Nachwuchs kommt. Lange wurde gemunkelt - nun sindse da. (http://www.slashgear.com/sonos-play1-leaks-in-full-09300812/) :jump:
Generell sind die Sonos für die Raumgröße hoffnungslos unterdimensioniert und wie ja oben schon geschrieben wurde ein extra Sub ist für Musik immer ein schlechter Kompromiss und der sonos Sub vermutlich für den Raum auch wieder zu klein.
JakeSteed
13.10.2013, 09:17
Was für nen Raum willst Du denn beschallen? Mein Wohnzimmer hat >25qm und da ist nichts unterdimensioniert.
Habe auch 2 x Play5 inkl SUB im Wohnzimmer (ca 50m² !) .. mir reichts allemal.
Der SUB von Sonos ist ne klare Empfehlung.
http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/IMG_1765.jpg (http://s3.photobucket.com/user/-LUTZ-/media/IMG_1765.jpg.html)
JakeSteed
13.10.2013, 21:29
Bin mal gespannt, wenn die kleinen Play:1 offiziell vorgestellt werden, wenn sie Target schon im Laden hat. Als Surroundsatelliten bestimmt nice und ne Ecke günstiger als die Play:3. Christkind hat da bestimmt noch Spielraum :D
Ich habe das Ding jetzt bestellt und werde mal Probehören :gut:
JakeSteed
14.10.2013, 17:31
So, nun auch offiziell:
Play:1 - Produktseite (http://www.sonos.com/introducing/play1)
Sehen spitze aus! Das werden die Surrounddinger und vielleicht noch einen fürs Badezimmer. Oder zwei. :D
ehemaliges mitglied
14.10.2013, 17:36
Softwareupdate gab es heut auch.
JakeSteed
14.10.2013, 22:06
So isses. Neue Firmwares für die Geräte und ein Update der Controllersoftware. Der Mute-Button ist jetzt kein Mute-Button mehr sondern Play/Pause bzw. Skip bei Doppelklick. Hab die Buttons zwar seit dem Einrichten kein einziges Mal gedrückt, aber trotzdem nice to have! :D
ehemaliges mitglied
14.10.2013, 23:09
Danke, habe erst das Update gemacht und dann über die neue Funktion bei Heise gelesen.
JakeSteed
17.10.2013, 19:48
Mal ne N00b-Frage:
Anfangs habe ich die Musik direkt vom iPhone an die Playbar gestreamt. Mittlerweile habe ich auch den Windows-Client und habe in iTunes meine Mediathek freigegeben, so dass der Windows-Client sowieso, aber auch das iPhone quasi auf die Mediathek zugreifen kann und alle Inhalte von dort streamen kann. Ist ja wesentlich mehr bei mir, als das was aufm iPhone liegt. iTunes muss dazu gar nicht an sein. Ich dachte immer, dass die iTunes-spezifischen Formate auch nur mit oder über oder durch iTunes wiedergegeben werden können.
Nun zur Frage: Meine Mediathek liegt aufm Notebook. Wenn ich meine Mediathek aufs NAS auslagern und freigeben würde, könnte ich dann übers iPhone mit der Sonos-App die Mediathek streamen, ohne dass der Rechner dazu an sein muss?
ehemaliges mitglied
17.10.2013, 21:26
Ja, bei mir liegt die iTunes-Mediathek auf dem NAS. Ich habe lediglich den Ort des Ordners in der Sonos-App hinterlegt.
JakeSteed
17.10.2013, 21:42
Bedankt! :gut:
Mal ne N00b-Frage:
Anfangs habe ich die Musik direkt vom iPhone an die Playbar gestreamt. Mittlerweile habe ich auch den Windows-Client und habe in iTunes meine Mediathek freigegeben, so dass der Windows-Client sowieso, aber auch das iPhone quasi auf die Mediathek zugreifen kann und alle Inhalte von dort streamen kann. Ist ja wesentlich mehr bei mir, als das was aufm iPhone liegt. iTunes muss dazu gar nicht an sein. Ich dachte immer, dass die iTunes-spezifischen Formate auch nur mit oder über oder durch iTunes wiedergegeben werden können.
Nun zur Frage: Meine Mediathek liegt aufm Notebook. Wenn ich meine Mediathek aufs NAS auslagern und freigeben würde, könnte ich dann übers iPhone mit der Sonos-App die Mediathek streamen, ohne dass der Rechner dazu an sein muss?
Das ist eigentlich die ursprüngliche Idee hinter dem System gewesen. Vom Iphone streamen mindert auch deutlich hörbar die Qualität
JakeSteed
18.10.2013, 22:09
Ok, is jetzt alles drüben aufm NAS. Hat ungefähr n Jahr gedauert, die 22Gigs zu kopieren.
Da die library.xml von iTunes ja nach wie vor aufm rechner liegt, muss man sich die händisch ebenfalls rüberkopieren, damit Sonos die Playlisten importieren kann. Das heisst, wenn ich in iTunes neue Musik habe oder sonst irgendwie die Playlisten ändere, muss ich wieder ne aktuelle Kopie von Hand aufs NAS kopieren und dann die Sonos Indexierung laufen lassen, damit ich in Sonos die Änderungen auch habe. Gibts dafür ne elegante Lösung? Was das Indexieren angeht aber vor allem was das kopieren der xml angeht?
Und noch ne doofe Frage: Sonos indexiert nun das komplette NAS und nicht nur meinen "iTunes Music" Folder. Das heißt, da werden Podcasts und vor allem Filme und Serienfolgen im Index angezeigt. Wie mache ich das, dass nur die iTunes Musik indexiert wird, so wie es war als die Mediathek noch aufm Rechner lag?
Wer weiß es? :D
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 22:17
Ich habe den kompletten iTunes-Ordner, der vorher unter den eigenen Dateien auf dem Rechner war, auf das NAS verschoben. Damit ist die library immer auf dem neuesten Stand.
Podcasts habe ich keine, allerdings sehe ich in der Sonos Bibliothek keine Filme obwohl welche auf der Platte sind. :ka:
JakeSteed
18.10.2013, 22:49
hmmmm....:grb:
Danke für die Info schonmal :gut: Womöglich hab ich irgendwas versaut.
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 22:54
Die Unterstützung für den Windows Media Server habe ich nie eingeschaltet. Ist es das evtl.?
JakeSteed
18.10.2013, 23:11
Ok, ich finde in den advanced Settings nur "Show media servers (off)".
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann läuft iTunes bei Dir komplett aufm NAS? Ich hab nur das "itunes Music" Verzeichnis dorthin kopiert und in den Einstellungen darauf verwiesen. Die Installation selbst ist nach wie vor aufm Rechner.
ehemaliges mitglied
19.10.2013, 00:44
Ich habe den iTunes-Ordner (aus Eigene Dateien \ Eigene Musik) auf das NAS verschoben. Danach beim Start von iTunes die Shift-Taste gedrückt und iTunes den neuen Speicherort mitgeteilt.
Im Windows-Controller von Sonos unter Einstellungen -> Erweitert sind der der Windows-Medienserver und der Rhapsody UPnP Server nicht aktiv.
Edit: Ich mache die Einstellungen über den Windows-Controller von Sonos. Nicht über den Controller auf dem iPhone oder iPad.
JakeSteed
19.10.2013, 10:00
Ok, danke! :gut: Die Einstellungen im Windows controller sind bei mir identisch. Werde mal googeln, wo es hakt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.