Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen iMac kaufen?
ehemaliges mitglied
05.10.2013, 12:54
Ich möchte mir einen neuen 27" iMac und eine TimeCapsule für TimeMaschine zulegen. Sind die aktuellen Geräte hinsichtlich Prozessor, RAM und SSD aufrüstbar oder muss man im Vorfeld seine Wunsch-/Maximalkonfiguration wählen?
Z. Zt. ist die Anschaffung eines 27"er mit 3,4 GHz, 8 GB RAM und 256er, evtl. 512er SSD geplant. Evtl. kommt auch ein Fusion Drive infrage.
THX_Ultra
05.10.2013, 13:30
Ich würde momentan einen Imac mit Fusion Drive nehmen. Preis - Leistung ist da wohl am besten. Habe meinen 27er vor kurzem auf Fusion Drive umgebaut und die Performance im Vergleich zu einem normalen Laufwerk ist unglaublich 8o8o. Laut Tests auch kaum langsamer als ein reines SSD Laufwerk, aber dafür im Vergleich zur Speichergröße viel günstiger.
8GB RAM ist das mindeste, bevor du Geld in eine SSD steckst, nimm lieber 16GB RAM
Die Aktuellen Geräte sind bis auf RAM relativ mühsam selbst auf und umzurüsten, soweit ich das mitbekommen habe sind die Gehäuse mittlerweile zum Teil verklebt 8o 8o
ehemaliges mitglied
05.10.2013, 19:40
Je nach Anwendungsbereich reicht ja auch 'was kleineres, aber m.E. schadet es nicht, bei der typischen Computer-Halbwertszeit wenigstens etwas in die Zukunft zu schauen und -wenn es das Budget erlaubt- da die Maximalkonfiguration zu waehlen, wo man selber keine Moeglichkeit der Aufruestung hat....und das ist so ziemlich ueberall, ausser beim RAM. Hier wuerde ich 8 GB bestellen und dann separat und wesentlich preiswerter entweder 2 x 8 GB oder direkt 4 x 8 GB kaufen.
Ich habe jetzt nicht die Deutschen Preise gecheckt, aber der Aufpreis fuer 3.5 GHz CPU, 3 TB Fusiondrive und ggf. die grosse Grafikkarte halten sich in Grenzen.
Gruss, Juergen
ehemaliges mitglied
05.10.2013, 20:19
Da RAM Aufrüstung später möglich ist, würde ich jetzt wohl auf 16 GB bei 3,5 GHz gehen, dann habe ich auch die 2 GB Videokarte. Beim Fusiondrive schwanke ich noch zwischen 1 u. 3 TB. Eigentlich sollte 1 TB reichen, da ich meine Daten auf einem NAS habe.
Hauptsächlich möchte ich mit DxO Optics Pro Rohdatenbilder bearbeiten/entwickeln.
Bis hierhin schon mal meinen Dank für die Ratschläge.
ehemaliges mitglied
05.10.2013, 21:13
So wie ich das sehe, ist die 2 GB GraKa Standard. Beim RAM wuerde ich sparen und direkt nur die 8 GB bestellen und separat 32 GB DDR3 1600 MHz kaufen. Bei Amazon kosten 32 GB von Samsung 299,- , bei Apple 600,- und bestimmt gibt es den irgendwo noch preiswerter.
Fuer RAW in DxO wuerde ich echt zur Maximalkonfiguration greifen. Ich habe einen iMac 2.8 GHz von 2010 und bearbeite RAW von meiner D800 (75 MB pro File) und sehe oft den Sat1-Ball...hier wird auch bald ein neuer iMac stehen.
Festplatte ist wie Hubraum beim Auto....der Aufpreis von 1TB Fusiondrive zu 3TB ist Peanuts....go for it :gut:
Gruss, Juergen
ehemaliges mitglied
05.10.2013, 22:05
Denke Du hast Recht Jürgen. Warte ich jetzt noch, bis es die iMacs ab Werk mit Mavericks gibt oder nehme ich noch den Berglöwen als BS?
Mavericks wir eher kommen, als ein neuer iMac
Eintracht
05.10.2013, 22:32
Mavericks wir eher kommen, als ein neuer iMac
Die iMacs sind doch letzte Woche still und heimlich upgedatet worden.
löwenzahn
05.10.2013, 22:57
Da die iMacs tatsächlich verklebt sind, läßt sich nichts mehr ohne riesige Mühe reparieren. Nachzurüsten ist auch nichts mehr, ohne die Klebeverbindungen zu lösen. Hmmm, da sollte man über einen Kauf nachdenken. IMHO ist es eine Unverschämtheit von Apple, den iMac derart serviceunfreundlich auf den Markt zu bringen.
LG
Michael
Hypophyse
06.10.2013, 00:47
Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, ob es sinnvoll ist, sich ein Gerät zuzulegen, das bei höherer Lüfterdrehzahl Staub ins Display saugt.
löwenzahn
06.10.2013, 08:00
Wäre ein Mac Mini und ein Cinema Display eine Alternative?
LG
Michael
Für mich wäre aus den benannten Gründen ein iMac auch nicht die erste Wahl, aber ich kann es sehr gut verstehen, einen haben zu wollen.
Unter den gegebenen Umständen bitte eines nicht machen: eine konventionelle HDD wählen. Die ist nicht nur dem Gerät nicht angemessen, sondern auch nicht mehr zeitgemäß. Ich plädiere für eine SSD, wobei ich allerdings Fusion Drive nicht kenne.
ehemaliges mitglied
06.10.2013, 10:11
Mavericks wir eher kommen, als ein neuer iMac
Ich wollte auch nicht auf einen neuen iMac warten. Ich dachte, dass auf den jetzigen iMacs ab Nov. oder Dez. Mavericks vorinstalliert ist. Ist dem nicht so? Kommt Mavericks erst mit der nächsten Generation auf die iMacs?
Wäre ein Mac Mini und ein Cinema Display eine Alternative?
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings denke ich, dass die Intel Grafik das KO-Kriterium sein dürfte. Nur für Office und Internet mag sie reichen, aber Bildbearbeitung?
... Ich plädiere für eine SSD, wobei ich allerdings Fusion Drive nicht kenne.
Bei Fusion Drive ist eine SSD und eine HDD verbaut. Das OS liegt auf der SSD, ebenfalls häufig benötigte Daten. Der Rest befindet sich auf der HDD. Gesteuert wird die Verteilung, wo was gespeichert ist, vom OS. So habe ich es zumindest verstanden. Allerdings steht nirgendwo, wie groß SSD und HDD sind.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Fusion Drive-Terrabyte-Platte 128 GB SSD hat. Dürfte schon in Ordnung sein so eine Fusion Drive. Nur bitte keine konventionelle HDD.
P. S.
http://neuerdings.com/2012/10/23/imac-mac-mini-macbook-pro-fusion-drive-apple-im-flash-fieber/
John Wayne
06.10.2013, 10:46
Ich wollte auch nicht auf einen neuen iMac warten.
Die neuen iMac gibt es seit letzter Woche. Die SSD im Fusion Drive ist 128GB.
Früher gabs das Betriebssystem Upgrade kostenlos, wenn du in einer gewissen Übergangsfrist (ca. Einen Monat vorher) einen neuen Mac erworben hattest). Das war aber auch noch zu Zeiten, als das Betriebssystem 129 und nicht 25 Euro kostete.
ehemaliges mitglied
06.10.2013, 11:37
... Die SSD im Fusion Drive ist 128GB. ...
Egal ob 1 oder 3 TB?
Eintracht
06.10.2013, 11:43
Egal ob 1 oder 3 TB?
Ja. Im Applestore-Konfigurator findest Du alle Antworten.
John Wayne
06.10.2013, 12:23
Ja, immer 128GB, ist mein Kenntnisstand. Die 1TB bzw. 3TB beziehen sich nur auf die HDD Größe.
ehemaliges mitglied
07.10.2013, 12:23
Mactrade bietet den iMac in meiner Wunschkonfiguration ca. 350 € günstiger an als Apple. Ist Mactrade zu empfehlen oder wo würdet Ihr kaufen?
ich habe bei mactrade gekauft. einwandfrei und reibungslos....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.