PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nichts für schwache Nerven mit Kratzer-Phobie



Erg
03.10.2013, 17:40
Habe heute beim Vergrößern von Aufnahmen meiner 5980 gemerkt wie viel Mikrokratzer und Flecken drauf sind:

http://imageshack.us/a/img547/9854/y6j9.jpg


http://imageshack.us/a/img51/4418/y8hj.jpg

Hat noch jemand Aufnahmen von PP Uhren mit Patina ?

P.S.: Ich trage sie halt oft und gerne. :jump:

StefanS
03.10.2013, 18:05
Wie alt ist die denn?? Sieht man denn die Mikrokratzer auch ohne Lupe?? Meine sieht noch gut aus, ist aber auch erst ein paar Monate alt...

Erg
03.10.2013, 18:21
Meine 5980 ist etwa 1,5 Jahre alt. Man sieht es natürlich mit bloßem Auge nicht so deutlich. Ausserdem bin ich seit längerem nicht mehr mit dem Poliertuch drüber gegangen. Die Kratzempfindlichkeit der Nautilus Modelle wurde im Forum ja schon hinlänglich diskutiert. Es liegt m.E. aber nicht am Stahl sondern an der Art des Oberflächenschliffs von Lünette und Armband.

Das Phänomen Mikrokratzer sollte für Leute die ihre Patek nicht originalverpackt im Tresor aufbewahren sondern tragen kein Problem sein.

The Banker
03.10.2013, 18:35
Peter und Wum werden nur lächeln :D...

steboe
03.10.2013, 19:23
:D
Ich würde bei der Nautilus nicht von einer Lünette sprechen, es ist das Gehäuseoberteil. Am Material liegts nicht aber Schliff und Form ziehen Kratzer magisch an.

StefanS
03.10.2013, 19:29
Also ich finde die genauso kratzempfindlich wie jede andere Uhr auch, sicher die Lünette ist halt breit und poliert aber auch meine AP war hier sehr empfindlich!
Ich trage meine 5980 auch jeden Tag und habe noch mir noch keinen Kratzer eingefangen aber das kann ja sehr schnell gehen und wenn dann ist es auch nicht so schlimm, ist ja eine uhr zum tragen und nicht für den Safe!!

ehemaliges mitglied
03.10.2013, 20:00
Peter und Wum werden nur lächeln :D...
Dabei sind die Beiden - im Vergleich zu Charly - noch PTM. ;)

Erg
03.10.2013, 20:10
Die meisten Mikrokratzer finden sich bei der Nautilus an den polierten Mittelgliedern des Armbandes, und zwar aussenseitig. Dass sie leicht gewölbt sind, ist sicher ein Grund dafür. Die Mittelglieder berühren beim Ablegen des Armes auf eine Oberfläche zuerst den Grund. Morgen mache ich bei Tageslicht ein Foto davon.

John Wayne
05.10.2013, 12:14
Ich bin ja auch eher empfindlich. Aber wenn du den Staub und die Wasserflecken entfernst sieht die Uhr doch wieder gut aus. Die Microkratzer wirken auf Nahaufnahmen und Macros immer viel schlimmer als sie in natura sind.

ehemaliges mitglied
05.10.2013, 16:30
Die polierte Kante am Gehäuseoberteil und die polierten Mittelglieder ziehen Kratzer in der Tat magisch an. Diese sind so deutlich wie dargestellt allerdings nur in der Sonne bzw. unter ganz bestimmter Beleuchtung sichtbar. Gehört bei einer Nautilus einfach dazu... ;)

Chefcook
05.10.2013, 16:46
Ich bin ja auch eher empfindlich. Aber wenn du den Staub und die Wasserflecken entfernst sieht die Uhr doch wieder gut aus. Die Microkratzer wirken auf Nahaufnahmen und Macros immer viel schlimmer als sie in natura sind.

Stimmt, sehe ich genau so.
Bei meiner DJ2 sehen die Mittelglieder, das Gehäuse und die Lünette (trotz geriffelter Lünette!) im falschen Licht auch ganz furchtbar verschrammt aus, im richtigen hingegen wie neu.

Eintracht
05.10.2013, 16:48
Es würde den Nautilussen meiner Meinung nach überhaupt nichts nehmen, würde Patek die komplette Lünette gebürstet ausliefern.

Chefcook
05.10.2013, 16:52
Das glaube ich wiederum nicht. Wäre die Lünette nicht rundum poliert, hätte die Uhr optisch zu wenig "Form" und wäre irgendwo zwischen Eigenartig und langweilig.

Eintracht
05.10.2013, 16:54
Kann ja vielleicht mal jemand photoshoppen.

EX-OMEGA
05.10.2013, 17:07
Das ist doch nichts. Meine ist richtig schön gerockt. Als ich sie kaufte hatte ich eigentlich vor die machen zu lassen, aber als ich sie gesehen hatte, habe ich mich in die Optik verliebt. Bin heute noch dem Vorbesitzer dankbar :D

Erst wenn sie rundum mit Kratzern benetzt ist, ist sie eine echte Spaßuhr ;)

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=36918&d=1380985535

Royal-Oak
05.10.2013, 18:07
Egal wie viele Kratzer,Dellen,Macken sie hat... die 5980 ist und bleibt einfach ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst!:gut:

John Wayne
05.10.2013, 18:56
Schönes Bild, Peter. Das blaue Blatt kommt sehr gut rüber.

Erg
05.10.2013, 19:09
Wow! Was muss man machen bis die so aussieht? :D

ManInTheMirror
05.10.2013, 19:13
Peter, sehr geil!

ehemaliges mitglied
05.10.2013, 19:18
die im ersten post gezeigten bilder schrecken mich jetzt nicht wirklich. ich kann ne uhr auch super schlecht aussehn lassen, und im nächsten post wieder wie neu ;)

liegt alles am licht/sonne.

lachender
05.10.2013, 21:44
tolles Bild Peter :gut:

MSA
05.10.2013, 22:02
Worin besteht eigentlich genau der Unterschied zwischen Mikrokratzern und Kratzern?

retsyo
05.10.2013, 22:15
Kratzer tun u.U. wirklich weh. Mikrokratzer fallen nur uns auf.

StefanS
05.10.2013, 23:16
Das ist doch nichts. Meine ist richtig schön gerockt. Als ich sie kaufte hatte ich eigentlich vor die machen zu lassen, aber als ich sie gesehen hatte, habe ich mich in die Optik verliebt. Bin heute noch dem Vorbesitzer dankbar :D

Erst wenn sie rundum mit Kratzern benetzt ist, ist sie eine echte Spaßuhr ;)

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=36918&d=1380985535

Die ist ja wirklich richtig gerockt, ich dachte Du übertreibst mal wieder...

Also wenn ich mir vorstelle, meine würde bald so aussehen wäre ich schon geschockt, aber wenn Du die schon so gerockt gekauft hast, dann lächelst Du sicher nur über jeden weiteren Kratzer oder Delle.....so sieht sie ja auch irgendwie cool aus...bin ja gespannt ob meine auch mal so aussehen wird......

EX-OMEGA
06.10.2013, 13:11
Danke an allen denen, die das Foto gefällt und evtl. gefällt der Zustand ja auch tatsächlich ;)

Denn es ist genau so wie ich geschrieben habe, der Vorbesitzer hat sie halt 5 Jahre zu allen Anlässen und Gelegenheiten getragen. Die meisten hier stehen sowas überhaupt nicht durch, um so eine gleichmässige "Kratzerpatina" hin zu bekommen, das kann man künstlich nicht erzeugen.

Viele der PP Besitzer machen sich schon bei ein paar Kratzer ins Hemd und lassen sie entfernen, weil ein paar Kratzer weder cool noch schön aussehen.

ABER nach ein paar Tagen bekommt genau diese Uhr die gleichen Kratzer und man ist erst zufrieden und hat Ruhe, wenn die Uhr wie sandgestrahlt mit Kratzer überzogen ist ;)

Selbst wenn man mir für diese Uhr eine komplette Aufarbeitung kostenlos anbieten würde, hätte ich dies abgelehnt, denn nach der Aufarbeitung kommt die Aufarbeitung.

Die 5980 ist aufgrund ihrer Präsenz, der Bauhöhe, des sportlichen Aussehens, die Männeruhr schlechthin, also warum keine Kratzer, erst dann ist sie auch wirklich männlich und sie bekommt dadurch ein wenig Vintagefeeling :D

Mr.Magoo
06.10.2013, 19:21
Ganz stark Peter!!:gut:

WUM
07.10.2013, 08:25
herrlich ich mag das :gut:



Grusss



Wum

ehemaliges mitglied
07.10.2013, 17:05
...Die 5980 ist aufgrund ihrer Präsenz, der Bauhöhe, des sportlichen Aussehens, die Männeruhr schlechthin, also warum keine Kratzer, erst dann ist sie auch wirklich männlich und sie bekommt dadurch ein wenig Vintagefeeling :D

Auch die femininere ;-) dem Urmodell nachempfundene Version der Nautilus, die 5711, weist nach längerem Tragen ähnliche Spuren auf - hier mal meine etwas mehr als dreieinhalb Jahre alte gerne getragene Nautilus:


http://up.picr.de/16095086dq.jpg





http://up.picr.de/16095087qu.jpg


Diese Bilder sind bei gutem Licht mit zusätzlichem Blitz entstanden. Bei normalen Lichtverhältnissen sieht die Gehäuseoberseite aber absolut unversehrt und wie neu aus. Ich fürchte allerdings, dass die polierten Mittelglieder irgendwann richtig blind sind. Was soll es ??? - ich liebe diese Uhren ... und poliert werden die auch nicht, die altern mit mir...

The Banker
07.10.2013, 17:28
Die ist ja wirklich richtig gerockt, ich dachte Du übertreibst mal wieder...

Also wenn ich mir vorstelle, meine würde bald so aussehen wäre ich schon geschockt, aber wenn Du die schon so gerockt gekauft hast, dann lächelst Du sicher nur über jeden weiteren Kratzer oder Delle.....so sieht sie ja auch irgendwie cool aus...bin ja gespannt ob meine auch mal so aussehen wird......

Da frage zu gegebener Zeit einfach den Käufer :D....

StefanS
07.10.2013, 20:23
@ Thilo die 5980 bleibt bei mir....ich hole mir jetzt nur eine 16710 fürs Grobe aber die PP habe ich ins Herz geschlossen!!

Erg
07.10.2013, 21:37
Anbei mein versprochenes Foto vom Armband
http://imageshack.us/a/img585/1737/l2t6.jpg

Erg
07.10.2013, 22:48
Die Uhr ist nach wie vor auch mit Kratzern wunderschön. Das maskuline an ihr sind die Drücker (Hörner).

http://imageshack.us/a/img822/641/0o4x.jpg


http://imageshack.us/a/img69/4409/u90t.jpg


http://imageshack.us/a/img191/3240/iftc.jpg

retsyo
07.10.2013, 23:08
Nach allem, was ich hier gesehen habe... ich trau mich trotzdem nicht, hier die Schließe meine Aquanaut zu zeigen.

ehemaliges mitglied
08.10.2013, 07:03
Anbei mein versprochenes Foto vom Armband
http://imageshack.us/a/img585/1737/l2t6.jpg

Ist das eine optische Täuschung, oder ist eine Schraube nicht fest zugeschraubt (ich meine die 2. von rechts)???

Mr.Magoo
08.10.2013, 09:38
Toller Thread :gut:

...und die Schraube würde ich mal nachdrehen.

WUM
08.10.2013, 09:45
je nach Licht und Foto sieht das schlimmer aus als es eigentlich ist ;)

http://i39.tinypic.com/28roas8.jpg


Gruss



Wum

EX-OMEGA
08.10.2013, 13:30
Mensch das sind tolle Bilder von Pateks mit Leben :gut:

Erg
08.10.2013, 13:50
Ohne Plastikhüllen und OVP Fetisch! :)

Erg
08.10.2013, 13:53
Wäre das nicht der Titel eines neuen Dauerthreads?

"Zeigt her eure abgerockte mit Leben erfüllte Patek."

retsyo
08.10.2013, 21:14
"LIVING PATEK" wär' ein schöner Titel. =)

John Wayne
09.10.2013, 06:58
Da kann ich nicht mitmachen. Noch nicht.

ehemaliges mitglied
10.10.2013, 17:50
... ich trau mich trotzdem nicht, hier die Schließe meine Aquanaut zu zeigen.

Komm Martin, sei mutig. ;) Zeig uns die Schließe Deiner Aquanaut.

John Wayne
11.10.2013, 19:12
Zier dich nicht, Martin. Uns ist schon klar, dass Künstler ein wildes Leben führen. :D

187edy
29.11.2013, 06:42
Erst wenn sie rundum mit Kratzern benetzt ist, ist sie eine echte Spaßuhr ;)

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=36918&d=1380985535

8o da schaut die 5980 in blau echt verdammt gut aus :ea:

Calatrava 3998
25.12.2013, 17:03
Moin, moin!
Ich möchte mich mit einem Seitenthema einklinken. Mir stellt sich bei verschiedenen Uhren oft die Frage, wie oft man die Gehäuse revidieren kann; anders gefragt, ob bei jeder sich passenden Gelegenheit polieren lassen sollte, oder nicht. Das Dilemma: nach einer Revision sieht das Gehäuse wieder aus wie neu, aber den nächsten, unweigerlich kommenden (Mikro)-Kratzer sieht man dafür umso besser. Also: wie haltet ihr´s mit Gehäuserevisionen, bzw. wer ist Rekordhalter in Sachen Politur, oder noch anders: nach wie vielen Revisionen kann man noch erkennen, um welche Uhr es sich handelt?

In diesem Sinne, frohe Weihnachten

appletosh

Erg
25.12.2013, 17:07
Soweit ich informiert bin sollte man möglichst nie polieren, weil man dadurch den Originalzustand stark verändert. Das macht sich bei Sammlern beim Wiederverkaufspreis bemerkbar.

SWA1967
25.12.2013, 17:10
Ich behaupte mal, wenn man nicht grad stark belastende handwerkliche oder freizeitmäßige Tätigkeiten ausübt, muss man ein Gehäuse nie bis sehr selten aufarbeiten.

ehemaliges mitglied
25.12.2013, 20:44
Lieber ein zerkratztes Original, als ein abgeriebenes Glanzstück!

TMG
25.12.2013, 20:55
Egal ob Patek oder Rolex: Die Uhren sind doch zum tragen da - findes es gut, wenn man sowas ganz natürlich trägt. Meine Daytona 16520 sieht auch normal getragen aus, trage die halt auch zu jedem Anlass.

Keine grossen Kerben und keine Dellen, aber halt normale Gebrauchsspuren. Leben halt!

florianw
28.12.2013, 20:16
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=36918&d=1380985535


Jetzt muss ich nochmal Peters schönes Foto zitieren. Die Uhr ist ja nun seit einigen Wochen bei mir und ich bin super happy mit ihr. Einfach eine getragene, fantastische Uhr. Seitdem ich sie habe, trage ich die 5712 auch öfter um mehr Leben in das Teil zu bekommen.

Bei PP habe ich manchmal den Eindruck, dass viele Sammler meinen, die Uhren müssten immer perfekt und wie neu aussehen. Kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere bei den sportlichen Stahlmodellen nicht.

steboe
29.12.2013, 10:04
:top:
;)

-CD-
30.12.2013, 10:41
Bei PP habe ich manchmal den Eindruck, dass viele Sammler meinen, die Uhren müssten immer perfekt und wie neu aussehen. Kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere bei den sportlichen Stahlmodellen nicht.

Ich glaube es gibt 3 Patek-Typen,
die Sammler, die fast alles sammeln, kaum tragen und auf Grund des Sammelns und der
Vielzahl automatisch die Uhren schonen.

Dann die Impulskäufer, wo es klick macht, die Uhr wird gekauft und getragen.

Und die "Ich glaube ich will mir die 5980 gönnen, die ist aber als Stahluhr unfassbar teuer
aber ich glaube ich kauf sie mir jetzt, ich bekomme sie ja auch wieder gut verkauft,
wenn sie immer noch neuwertig aussieht!"-Käufer

Ich gehöre zu den letzt genannten… :D

Aber ich muß gestehen, eine "gelebte" 5980 hat echt was anziehendes!

Eine 5711 im gerockten Zustand gefällt mir allerdings nicht so gut.

Erg
30.12.2013, 10:58
Glückwunsch zu der Entscheidung. Die 5980 ist eine maskuline sportliche Patek. Die Chrono-Drücker verleihen der 5980 einen besonderen Touch. Es ist natürlich schön mehrere Nautilus-Uhren besitzen zu dürfen, aber die 5980 ist herausragend.

hartenfels
31.12.2013, 20:22
Moin, moin!
Ich möchte mich mit einem Seitenthema einklinken. Mir stellt sich bei verschiedenen Uhren oft die Frage, wie oft man die Gehäuse revidieren kann; anders gefragt, ob bei jeder sich passenden Gelegenheit polieren lassen sollte, oder nicht. Das Dilemma: nach einer Revision sieht das Gehäuse wieder aus wie neu, aber den nächsten, unweigerlich kommenden (Mikro)-Kratzer sieht man dafür umso besser. Also: wie haltet ihr´s mit Gehäuserevisionen, bzw. wer ist Rekordhalter in Sachen Politur, oder noch anders: nach wie vielen Revisionen kann man noch erkennen, um welche Uhr es sich handelt?

In diesem Sinne, frohe Weihnachten

appletosh

Die Antworten auf diese Fragen hängen natürlich sehr von dem jeweiligen Uhrenmodell ab. Ich weiß nur, dass Audemars Piguet für die Royal Oak von einer maximal 5-maligen Gehäuseüberarbeitung ausgeht. Danach sei im Regelfall nicht mehr genug Substanz vorhanden, um den hohen Ansprüchen von AP für eine perfekt revidierte Uhr zu genügen (erkennen würde man eine RO danach aber vermutlich schon noch...)

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ich meine RO alle 10 Jahre zur Revision gebe und dann auch jedes Mal das Gehäuse überarbeiten lasse, dann werde ich an der Uhr rund 60 Jahre Freude haben können (man kann übrigens auch mit einer RO sehr viel Spaß haben, die deutliche Tragespuren aufweist - gerade weil man sie entspannter tragen wird)

Grüße Heiko

florianw
07.01.2014, 21:20
Von nahem sieht es heftig aus, aber mit bei ein bisschen Entfernung ist sie noch sehr hübsch, die Dicke...

http://abload.de/img/p1020919p5rjs.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020919p5rjs.jpg)

http://abload.de/img/p1020923abqd7.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020923abqd7.jpg)

187edy
08.01.2014, 20:28
keine Ahnung warum aber genau diese Macken machen die Uhr erst richtig schön :ea:

hast du noch ein paar Nahaufnahmen ?
:verneig:

florianw
10.01.2014, 18:08
Nur dieses...


http://abload.de/img/p1020919p5rjs.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020919p5rjs.jpg)

PhilR
10.01.2014, 21:36
trägst sie täglich?

florianw
11.01.2014, 01:11
Der Vorbesitzer hat sie wohl 5 Jahre täglich getragen. Ich habe sie erst seit 2 Monaten und trage sie viel aber bei weitem nicht täglich.
Sie gefällt mir so viel besser als jede neue/fast neue.

ehemaliges mitglied
11.01.2014, 07:04
Ganz ehrlich.. Ich find die Uhr gerade so richtig geil. Gibt der Uhr eine richtige Lässigkeit und macht es doch auch sicherlich deutlich einfacher sie umzumachen. Da kommen keine großen Macken mehr rein, da ja alle Macken schon vorhanden sind. :D Muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass da noch was dazu kommt, was einen wirklich doll stört.

Die Nautilus-Chrono find ich so zumindest auch richtig geil (ne gut erhaltene ist ja auch völlig unerreichbar vom Preis.. wobei die Anti-PTM-Version hier wahrscheinlich auch :(). :gut:

PhilR
11.01.2014, 08:22
Ja, Uhr ist Klasse! Die Männlichste Nautilus überhaupt!

PhilR
11.01.2014, 08:22
..und so richtig gerockt auch selten zu sehen....