Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Band gehört an eine 1675 GMT aus 1967
Hallo Leute, liebe geschätzte Vintagekenner,
welches Oysterband mit welchen Endlinks gehört an eine 1967er GMT (mit Lack ZB, Seriennummer 1644xxx) ? Ich möchte insbesondere, dass die Anschlüsse perfekt ans Gehäuse passen. Originalität wäre auch sehr schön.
Ist es ein 7206 mit 80ern oder 58ern (in der Galerie habe ich den Hinweis auf 58er gefunden)? Oder ganz was anderes?
Alternativ: Passen die C+I USA riveted Bänder aus Ende der 60er gut ans Gehäuse oder besser Finger weg?
Alternative modern: Passt das 78360 mit den 580er Endlinks perfekt ?
Was würdet ihr suchen und als Metallband mit welchen Endlinks an die 1675 aus 1967 dranmachen? Oyster bevorzugt.
Danke vorab.
Frank
AusMaastricht
27.09.2013, 21:06
Ein 7206 mit 58er.
Sagt die Tabelle HIER (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/59257-Referenzen-Nummern-der-Bänder-Bandanstöße)
Danke Herman.
Gestern habe ich mir in der Bucht ein 7206 mit den 58 endlinks gekauft. Hoffe, die Beschreibung des Vk passt.
Schöne Grüsse
Frank
ehemaliges mitglied
30.09.2013, 15:45
http://i41.tinypic.com/2vtb79g.jpg
(c) r-l-x.de
http://www.phfactor.net/wtf/Rolex%202/Rolex%20Parts/Bands/78360.jpg
http://www.phfactor.net/wtf/Rolex%202/Rolex%20Parts/Bands/62510H%20B.jpg
Ein 7206 mit 58er.
Sagt die Tabelle HIER (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/59257-Referenzen-Nummern-der-Bänder-Bandanstöße)
danke für die Tabelle, sehr interessant auch für mich aber leider bantwortet mir als "neuling" die tabelle nicht alles
zB passt mein band 93150 meiner sub 16610 auch auf meine explorer 2 16570?
würde ein neues 93250 auf meine sub oder meine explorer 2 16570 passen?
das band meiner ex 2 ist nicht mehr ansehnlich und ich mag auch die schliesse der sub mehr - deswegen die überlegung
Ein 7206 mit 58er.
Sagt die Tabelle HIER (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/59257-Referenzen-Nummern-der-Bänder-Bandanstöße)
danke für die Tabelle, sehr interessant auch für mich aber leider beantwortet mir als "neuling" die tabelle nicht alles
zB passt mein band 93150 meiner sub 16610 (N-Serie) auch auf meine explorer 2 16570 (N-Serie) ?
würde ein 93250 auf meine sub oder meine explorer 2 passen?
das band meiner ex 2 ist nicht mehr ansehnlich und ich mag auch die schliesse der sub mehr - deswegen die überlegung
EX-OMEGA
06.10.2013, 09:34
Frank, ich habe gesehen, Du suchst auch in der SC genau wie ich ;) Ich würde mich nicht so auf die 58er Anstöße versteifen, denn die Tabelle ist weder allwissend, vollständig noch 100% korrekt.
Ich habe hier einige 7206 Bänder liegen und muss sagen, dass die Kombi 58er an die GMT Modelle 1675 und 6542 nicht immer gut funktioniert. Das gleiche gilt für 80er an SUB´s wie 5512, 6538, 6536... Manchmal passt es sogar umgekehrt besser.
Das liegt m.M. nach zum einem an die unterschiedlichen Gehäuse und deren veränderten Material und Abtrag, aber vielmehr auch an den Anstößen selbst. Häufig wurden sie über die Jahrzehnte angepaßt, verbogen o.ä. Bin mir nicht 100% sicher woran es genau liegt, aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte.
Momentan habe ich an einer meiner 5512 ein perfekt sitzendes Band mit 58er Anstößen und an einer 68er 1675 ein perfekt sitzendes Band 7206 Band mit 80er Anstößen. Aus diesem Grunde und dem Drang nach ständigem optimieren, kaufe ich immer wenn ich ein 7206 oder 6636 Band sehe, und lege es bei Seite.
Zu den Alternativen:
Ein 7836 Faltband sieht sehr schön aus an dem flachen Case einer 1675. Hier solltest Du 280er Anstöße nutzen, 380er gehen auch, sind halt etwas höher und gehen fast bis zum Rand des Lünettenkranzes, was auch nicht schlecht aussieht.
Ein 78360 Band mit 580er Anstößen sitzt auch perfekt, zeitlich nicht ganz authentisch, aber macht einen ordentlichen, aber recht massiven Eindruck ;)
Die Nieten- und Faltbänder sind flacher und passen m.M. nach besser zu dem flachen Case als ein 78360.
Die US Rivet Bänder mag ich persönlich gar nicht, der fehlende Verlauf sieht etwas plump aus und entspricht m.M. nach nicht dem Design des Oysterbandes.
Zudem sind diese schlechter von der Qualität und im Originalzustand weisen sie nicht gestempelte Universalanstöße auf. Und wie solche "universellen" Anstöße an unterschiedlichen Modellen aussehen und anliegen, gerade nach einigen Jahrzehnten kann man sich gut vorstellen.
tigertom
07.10.2013, 17:30
Frank, ich habe gesehen, Du suchst auch in der SC genau wie ich ;) Ich würde mich nicht so auf die 58er Anstöße versteifen, denn die Tabelle ist weder allwissend, vollständig noch 100% korrekt.
Ich habe hier einige 7206 Bänder liegen und muss sagen, dass die Kombi 58er an die GMT Modelle 1675 und 6542 nicht immer gut funktioniert. Das gleiche gilt für 80er an SUB´s wie 5512, 6538, 6536... Manchmal passt es sogar umgekehrt besser.
Das liegt m.M. nach zum einem an die unterschiedlichen Gehäuse und deren veränderten Material und Abtrag, aber vielmehr auch an den Anstößen selbst. Häufig wurden sie über die Jahrzehnte angepaßt, verbogen o.ä. Bin mir nicht 100% sicher woran es genau liegt, aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte.
Genau so isses! :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.