Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision und Polieren - alte Rolex



geimer
16.09.2013, 12:46
Liebe Rolexkenner,

bei der Uhr meines Vaters aus 1978 ist bei einem Fahrradunfall das Band gerissen.

Kann Wempe, Rolex-Köln oder ein dritter Juwelier das bisherige Band (7836) durch ein identisches neues ersetzen, oder muss zwingend eine modernere Version (78360?) installiert werden?

Nachdem die letzte Revi gut 10 Jahre zurückliegt, wird dann wohl auch eine Revi fällig.

Kann vorher das Polieren oder sonstige, nicht für die technische Funktion erforderliche Schönheitsreparaturen ausgeschlossen werden (bei Rolex und/oder Wempe)?

Hinweis: der Austausch der Tritium-Originalzeiger und des Zifferblatts wurde bereits verbrochen:mimimi:

Danke vorab

Janufer
16.09.2013, 13:59
1. Ich denke das Band wird ein 78360 werden.
2. Meines Wissens kann sowohl bei Wempe als auch bei Rolex ein polieren im Vorfeld abgelehnt werden.
3. Dumm gelaufen:D


Grüsse Jan

geimer
16.09.2013, 15:07
1. + 2. ok, vielen dank schonmal!

3. :motz:

WUM
16.09.2013, 15:12
wenn Du kein neues magst kannst dich auch nach einem gebrauchtem Band umschauen



Gruss



Wum

Flo74
16.09.2013, 16:34
eine bandhälfte würde nicht reichen?
wo ist es denn gerissen (bild/-er)?

geimer
16.09.2013, 18:22
Bilder habe ich noch nicht. Das Band ist das noch das erste und sah schon ziemlich gestretched aus....

Ich versuche mal ein Bild zu bekommen, dauert aber ....

Parallel sichte ich schon mal vorsorglich die einschlägigen Verkaufsplattformen.

Gibt es Richtlinien was gute bis sehr gute Bänder kosten dürfen??

Hubertus
16.09.2013, 18:27
Du kannst doch auch nur ein neues Band beim Konzi bestellen und anbauen (lassen), auch wenn es dann ein 78360 wird. Aber die neuen Bänder haben ja auch Vorteile.

TheLupus
16.09.2013, 18:48
Ich würde das alte Band im SC verkaufen uns mir ein neues besorgen.

Janufer
16.09.2013, 22:08
Wieviel Wert auf Authentizität legst Du bzw. Dein Vater denn? Ansonsten würde ich mich Hubertus anschliessen, ein neues Band macht schon einen Unterschied.


Grüsse Jan

WUM
17.09.2013, 08:46
neues Band ist nicht so pralle, da sitzt die Uhr ganz anders...grad bei so altem Krempel, mit viel strech, hat man sich gewöhnt....



Gruss



Wum

ehemaliges mitglied
17.09.2013, 09:41
Ne dumme Frage abseits des Thread-Erstellers: Bekommen die aktuellen massiven Bänder eigentlich auch Stretch? Oder ist das Geschichte durch die massive Bauweise?

TheLupus
17.09.2013, 10:22
Ne dumme Frage abseits des Thread-Erstellers: Bekommen die aktuellen massiven Bänder eigentlich auch Stretch? Oder ist das Geschichte durch die massive Bauweise?

Ich habe noch kein neueres Band mit Stretch gesehen. :ka:
Theoretisch ist Stretch mit den neuen Bändern Geschichte.

geimer
17.09.2013, 11:28
So wie Wum sehe ich dass auch...ich habe ein nagelneues 78360 an einer 1675, und da fühlt sich so ein gut eingetragenes 7836 deutlich besser an - natürlich eben auch Rissgefahr schon nach 35 Jahren..

EX-OMEGA
17.09.2013, 12:44
Genau so ist es Jan. Die Nieten- und Faltbänder sind viel lässiger als die massiven.

Ich würde da nicht aufgeben, wenn es gerissen ist, benötigst Du ja wahrscheinlich nur ein oder zwei Links, die man gebraucht kaufen kann. Jeder Uhrmacher kann Dir die dann einsetzen.

Häufig findest Du diese Bänder auch von Tudor wesentlich günstiger und neuer, da diese noch einige Jahre später verbaut wurden. Dann machst Du einfach Deine Rolex Schließe dran und gut ist.

M.M. nach alles besser als ein massives Band....

Flo74
17.09.2013, 13:48
ganz ehrlich, ich liebe den aktuellen tragekomfort an meinem 93160!

WUM
17.09.2013, 14:06
schön zu Wissen :D :dr:



Gruss



wum

EX-OMEGA
17.09.2013, 14:36
Flo, das Band passt ja auch zur Uhr, aber ab bestimmten Vintagemodellen, die leichter und flacher sind, sehen die massiveren Bänder schon arg komisch aus.

Hubertus
17.09.2013, 18:44
Peter, ich sehe mal wieder, wie wenig Ahnung ich noch von Vintage habe, wenn ich Deine Kommentare lese. Vielen Dank insofern dafür.

miloje
17.09.2013, 20:16
Jedes Band kann Stretch bekommen. Früher oder später eben.

Prince Brancard
17.09.2013, 21:25
Hi Jan,

ich hab bei Rolex Köln schon mehrere Bänder überarbeiten lassen. 2005 ein genietetes für sage und schreibe 57,94 Euro (Teilreparatur, ein Element ersetzen incl. Montage) und 2007 ein gefaltetes für 144,35 (Ersatz von zwei Elementen, Bandanstösse und Ansatzhalter ersetzen incl. Montage und Band bestmöglich aufarbeiten). Für mich sahen die Dinger aus wie neu. Es wird aber keine Garantie übernommen (Natürlich ist der Verschleiß nicht beseitigt und es kann keine Garantie für die Haltbarkeit des Bandes gegeben werden)
Wär vielleicht einen Versuch wert.

Beste Grüße
Daniel

geimer
17.09.2013, 23:30
Vielen Dank für die vielen Tipps und Einschätzungen - vielleicht hat das alte Band noch eine Chance;)