Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinere Altenative zur großen DSLR gesucht
Ich fotografiere leidenschaftlich. Seit vielen Jahren analog und digital Spiegelreflex. Aktuell mit Nikon D800, einigen Festbrennweiten und dem 24-120 4.0. Ich nutze auch gerne die Full HD Videofunktion. In letzter Zeit ertappe ich mich aber immer wieder dabei: "Mensch, jetzt die Kamera dabei wäre gut" Aber wo liegt sie? Im Schrank, für on-the-go einfach zu schwer, zu sperrig, zu kompliziert. Ich habe sie eigentlich nur geplant in Urlauben oder diversen Ausflügen dabei. Frage an die Spezialisten, was ist von der Leica X Vario zu halten? Das Objekiv lässt sich ja leider nicht wechseln. Wie ist Video im Vergleich zur D800? Brauche ich ein externes Mikro oder ist das eingebaute schon gut? Was wird mir an dieser Kamera fehlen vs. D800? Klar, die X Vario hat "nur" einen APS-C Sensor, aber was nützt mit Vollformat wenn ich die Kamera am richtigen Ort zu richtigen Zeit nicht am Mann habe. Oder vielleicht besser ein anderes Leica Modell? Wäre für Unterstützung dankbar!
Die Leica X Vario ist eine ziemliche Nischenkamera aufgrund des hohen Preises und der doch recht durchschnittlichen Lichtstärke des Objektivs. In den üblichen Foren geht das Feedback zu der Kamera nahe Null und ich denke hier wird es ähnlich aussehen.
Die Qualität der Bilder scheint aber zu stimmen. Zumindest sprechen die Aufnahmen, die von Besitzern der X-Vario ins Netz gestellt worden sind für sich.
Allerdings ist die X-Vario auch nicht viel kleiner, als eine DSLR.
Für was für ein Einsatzgebiet möchtest Du überhaupt ne Kamera? Ich hatte einige Jahre die Leica X1 und war von der Bildqualität (trotz APS-C) begeistert. Die Auslösegeschwindigkeit und der mangelnde Sucher hat mich zum Umstieg - auf Fuji - bewegt...
Ich stimme Andreas zu. Die Kamera ist ein Nischenprodukt, eine Zweitkamera für M-Nutzer. Für die ist die X Vario in der Tat eine Alternative zum Zweitbody, da weniger als halb so teuer und ähnlich zu bedienen. Erfahrungsberichte finden sich unter anderem im Leica User Forum.
Die X Vario hat sicher ein tolles Objektiv, die Anfangsblende ist aber mäßig (wenn auch eigentlich in den meisten Fällen ausreichend, wenn man kein Bokehfetischist ist). Der Brennweitenbereich sollte den meisten Ansprüchen genügen. Leica geht im Hinblick auf die Qualität keine Kompromisse ein und eine größere Offenblende bei gleicher Abbildungsqualität hätte einen nicht mehr akzeptablen Bauraum bedingt. Ich hatte die Kamera neulich in der Hand und fand sie toll und verstehe jetzt auch, warum sie mit "Mini M" eingeführt wurde, sie fühlt sich tatsächlich an wie eine kleine M. Kompakt im Sinne einer Immerdabei ist sie aber nicht.
Für bereits wesentlich weniger Geld gibt es sehr interessante Kameras von Fuji, Olympus, Sony etc.
Immerdabei? Sony RX100 (I oder II). Du wirst duch wundern, wie gut die Bilder sind.
Ich mag die Leica D-Lux für unterwegs. Ist klein genug für "immer dabei".
Hat auch nicht so nen leicaspezifischen Preis.
Und wenn man sich mal einarbeitet einiges an Möglichkeiten.
Gibts dazu mit vintage-styligem braunem old-school Leder-Case.
bigsmall
23.08.2013, 18:50
Ich habe als Zweit- und Berufskamera eine Panasonic Lumix LX 7 am Start. Neben der D600 sieht sie zwar aus wie ein kleines Wechselobjektiv, aber es ist ein konsequenter Schritt. Und sie hat Leica Gene ... Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden !
smuh1980
23.08.2013, 19:10
Die Vario X wäre für mich keine brauchbare Kamera, da nicht Lichtstark genug. Als Immerdabei-Kamera nutze ich eine Panasonic GF3 oder GX1 mit 1-2 Festbrennweiten. Mit dieser Kombi mache ich weitaus mehr Fotos wie damals mit FF etc...
Ob MFT, NEX oder Fuji - alle Systemkameras kann man mit entsprechendem Objektiv als sehr praktische, kleine Lösung zusammenstellen und muss trotzdem wenig Abstriche machen.
madmax1982
23.08.2013, 20:01
Immerdabei? Sony RX100 (I oder II). Du wirst duch wundern, wie gut die Bilder sind.
:gut:
Obwohl ich Leica Fan bin - die Leica X Vario würde mir nicht einfallen zu kaufen. In dem Segment gibt es mit den Systemkameras bessere und billigere Alternativen. Und wenn festes Objektiv reicht, ist die die Sony RX100 II wohl nach allen Tests und Userberichten die erste Wahl - auch viel billiger als die Leica X Vario.
Man merkt vielleicht, dass ich die Leica X Vario für überflüssig im sonst tollen Leica Portfolio halte ;)
breitlex
24.08.2013, 14:19
Immerdabei? Sony RX100 (I oder II). Du wirst duch wundern, wie gut die Bilder sind.
:gut:
+1
War heute mit der RX100 eines Kollegen auf Vespatour - nach der Sichtung der Bilder habe ich
mich gefragt, wieso ich noch ne grössere Kamera mitschleppe 8o
Als Knipse mehr als ausreichend. Und die Bildqualität ist echt erstaunlich!
Muigaulwurf
24.08.2013, 16:59
Naja die Bedienung ist halt umständlich und fummelig im Vergleich zur DSLR. Technisch ein Traum, haptisch eben eine Knipse, das muss man mal anmerken.
Trotzdem eine klare Kaufempfehlung.
Da stimme ich Dir allerdings zu...
Meiner Immerdabei-Kamera ist mittlerweile das iPhone. Schon erstaunlich, was die Smartphone-Kameras mittlerweile (bei guten Bedingungen) für tolle Fotos liefern.
Meiner Immerdabei-Kamera ist mittlerweile das iPhone. Schon erstaunlich, was die Smartphone-Kameras mittlerweile (bei guten Bedingungen) für tolle Fotos liefern.
+1
Wobei mir die S4 Bilder (auf dem Samsung eines Freundes gesehen) doch deutlich besser als die auf meinem iPhone-Bilder scheinen.
Aber das ist jetzt ws. wieder so ein echt fetter Fettnapf ;)
(und eher ein Beleg für Unfähigkeit des Fotografen)
...ein Beleg für Unfähigkeit des Fotografen
yep
Ich mag Dein Fotos auch, Ulrich :dr:
yep
Passt gut dazu: http://campl.us/posts/6iPhoneCameras
Windrucksvoller Vergleich, Elmar.
Bin überrascht wie gross der Unterschied zwischen meinem 4S und dem 5er ausfällt.
Das ist wohl auch die Erklärung .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.