Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportwagenschmiede Wiesmann meldet Insolvenz an
Smartass
15.08.2013, 18:12
http://www.wsj.de/article/SB10001424127887323639704579014661817672456.html
Schade, ich hab die Autos immer irgendwie symphatisch gefunden =(
Hoffentlich geht´s irgendwie weiter, um die wäre es sehr schade.
Mr.Magoo
15.08.2013, 18:28
Krass und echt schade!
bernie1978
15.08.2013, 18:33
Irgend a Chinese kaufts scho
The Banker
15.08.2013, 18:43
Hier in der Region hat es Gumpert erwischt, ist schon etwas her. Irgendwie funktionieren diese Manufakturteile Made im Germany wohl nicht :ka:.
Ob man sich jetzt bei 100 MA so einen Bau wie Wiesmann hinstellen muss weiss ich auch nicht...
Vastatio
15.08.2013, 19:03
Das ist echt schade. Hatte selbst das Vergnügen mal einen zu fahren. Einfach traumhafte Autos haben die produziert!
Auf der einen Seite unterhalten die zig Showrooms in Europa und Asien, was ja auch eine Stange Geld kostet, denn die müssen ja repräsentativ sein und in guter Lage und damit keine Schnäppchen. Und USA ist lt. deren Homepage aber dann gar nichts. Der Markt ist noch völlig offen.
Finde ich merkwürdig.
AndreasL
15.08.2013, 19:21
Und in 2013 waren sie vertrieblich schon stark aktiv; habe sie öfters getroffen. Vielleicht hat der Atem einfach nicht gereicht.
Donluigi
15.08.2013, 19:35
US Markt ist schwierig, ich bin sicher, daß die Dinger da die Zulassungshürden nicht schaffen. Denen waren schon die Maser-Rückleuchten zu klein und die vom Wiesmann sind ja noch kleiner.
CarloBianco
15.08.2013, 19:45
Auch wenn ich nie ein großer Freund von Autos im "Retro-Look" gewesen bin, ist der fortschreitende Verlust der Vielfalt stets bedauerlich.
Also, obgleich ich mich sonst ungern dazu hinreißen lasse: :mimimi:
Dennoch einen schönen Abend,
Carlo
timeZone
15.08.2013, 19:53
Leider ist da die letzten Jahre sehr viel schief gelaufen ... :ka:
Ich hoffe jedoch sehr, daß es irgendwie (und wenn dann richtig) weitergeht ;)
Mein GT MF4-S bereitet mir nach wie vor allergrößte Freude und ich drücke für einen Neustart beide Daumen :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ohaaa so tolle Autos und jetzt das. Mit dieser Nachricht hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Die waren zwar schon immer speziell und sehr exklusiv aber sowas findet doch irgendwie immer seine Abnehmer und wenn es der
reiche Oligarche aus Moskau ist ....schade um die Mitarbeiter =(
TheLupus
15.08.2013, 20:06
Sehr schade!
Ich mag die Marke mit ihrem (noch) sehr eigenständigen Design und freue mich richtig, wenn ich einen sehe.
Vielleicht geht es ja weiter. :ka:
Ohaaa so tolle Autos und jetzt das. Mit dieser Nachricht hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Die waren zwar schon immer speziell und sehr exklusiv aber sowas findet doch irgendwie immer seine Abnehmer und wenn es der
reiche Oligarche aus Moskau ist ....schade um die Mitarbeiter =(
Exakt meine Gedanken!
sausapia
15.08.2013, 20:18
sehr traurig ;(
timeZone
15.08.2013, 20:22
und wenn es der
reiche Oligarche aus Moskau ist ....
... dummerweise hat genau diese angedachte Zielgruppe das Auto nicht gekauft. Dafür geplant, entwickelt und gebaut wurde der MF5.
Leider (bzw. Gott sei Dank) taugt ein Wiesmann nicht als Prestigeobjekt. Da wird in der Preisklasse dann doch lieber zum Ferrari oder Lambo gegriffen.
Es kamen, trotz der Begeisterung der Interessenten nach der Probefahrt, einige Geschäfte nicht zu stande, weil die Marke - fast - niemand kennt.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
sevenpoolz
15.08.2013, 20:37
sehr sehr schade und nachdem ich Jürgens live erleben durfte finde ich es noch schlimmer :(
ehemaliges mitglied
15.08.2013, 20:39
=( =( =(
US Markt ist schwierig, ich bin sicher, daß die Dinger da die Zulassungshürden nicht schaffen. Denen waren schon die Maser-Rückleuchten zu klein und die vom Wiesmann sind ja noch kleiner.
Das kann natürlich ein Grund sein.
bedauerlich, wirklich sehr bedauerlich....
Hat hier im Knast eigentlich einer so einen Wiesmann?
Es wäre echt schade um die Marke und die Produkte.=(
Ich hatte in den letzten Jahren ein paar mal Kontakt auf technischer Seite mit denen und war echt verwundert über einige Auskünfte, die nicht richtig professionell waren....8o
Jürgen :gut:
Ok, Wiesmann hier vertreten. Sonst hätte ich gesagt: "Wiesmann? Wenn hier keiner einen hat - kein Wunder, dass es unrund läuft."
Aber so... :ka:
Muigaulwurf
15.08.2013, 21:31
Zum Beispiel?
Wär sehr schade um Wiesmann =( aber es ist schwieriger denn je für Kleinhersteller, Zulassungsvorschriften zu erfüllen.
Siehe Firmen wie Aston, die sich technische Hilfe von Mercedes holen, weil viele technische Entwicklungen einfach allein nichtmehr gestemmt werden können.
aber: die haben einen Sanierungsexperten als Verwalter bekommen - Dr. Küpper wird das Ding schon richten :gut:
der hat u.a. auch Interlübke wieder auf Kurs gebracht
Suerlänner
15.08.2013, 21:37
Sehr schade, hoffe für die Mitarbeiter das es weitergeht.
Ist schon imposant, habe dort mal eine Führung durch die Produktion erleben dürfen.
ehemaliges mitglied
15.08.2013, 21:57
Es sind größtenteils faszinierende Autos, aber die Preise liegen mittlerweile auf einem Niveau - habe mir gerade die Gebrauchtwagenpreise auf der Wiesmann Website angesehen - da wundert mich die Insolvenz nicht wirklich.
Die Kundschaft, die bereit ist so viel Geld für ein Auto auszugeben, ist doch sehr begrenzt und wird sich oftmals bei den großen Sportwagenschmieden bedienen. Das Klientel für Wiesmann ist also arg begrenzt, in meinen Augen zu begrenzt. Ich wünsche der Marke viel Erfolg heraus aus der Insolvenz.
wristory
16.08.2013, 08:12
Ich hoffe die kommen wieder auf die Beine. Freue mich jedesmal wenn ich einen in freier Wildbahn sehe:gut:
Also Wiesmann hat einen Show Room in Xintiendi, Edelgegend in Shanghai, gleich neben RR, Mc. Laren, etc.
Während man aber RR, Lambo, usw. in China ja recht oft auf der Straße sieht, hab ich bis dato in China noch keinen Wiesmann in freier Wildbahn gesehen .... schon komisch irgendwie :ka::ka:
Mir gefallen die gut. Eigenes, schönes Design.
timeZone
16.08.2013, 08:48
Manchmal ist an dem Spruch "Schuster bleib´ bei Deinen Leisten" schon was dran ...
... in diesem Fall der MF3 :gut:
Als Wiesmann noch in den eigenen (schuldenfreien) Räumlichkeiten am Telegamp in Dülmen mit etwa 30 Mitarbeitern ausschließlich den MF3 produzierten, war die Welt noch in Ordnung. Das Unternehmen schrieb schwarze Zahlen, die Produktion war voll ausgelastet (eher überlastet) und das Produkt war für die Neuzeit einzigartig:
Ein ehrlicher, echter Roadster, so wie er sein muß. Mit allem was er hat und eben nicht hat :)
Das Drama nahm seinen Lauf mit dem Einzug (und auf Dispo finanziertem) Neubau ... :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Kronenkorken
16.08.2013, 09:02
Hat hier im Knast eigentlich einer so einen Wiesmann?
Jepp, MF3 :gut:
Grüße Frank
TheLupus
16.08.2013, 09:19
Hat hier im Knast eigentlich einer so einen Wiesmann?
Bestimmt nicht nur einer.
Klick (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/115349-Wiesmann-gt-Saisonabschlu%C3%9Ftour-2011-gt-Gardasee-Italien)
Chefcook
16.08.2013, 09:30
...MF3 :gut:...
Ganz ehrlich fand ich nach dem MF3 auch keinen Wiesmann mehr schön. Danach war alles nur noch pummelig-pausbackiger Abklatsch des MF3, auch wenn die Technik natürlich gewaltig fortschritt.
Wiesmann hätte meiner Meinung nach gut daran getan nach Einstellung des S54-Motors durch BMW selbigen N55B30 (3 Liter Turbo, 306-320 PS) zu ersetzen und den Leistungshungrigen ein Tuning durch Schnitzer, Hartge, Alpina oder sonstwen anzubieten. Gerade Alpina: Stellt euch vor, was man da für ein Marketing draus hätte bauen können, wenn im Wiesmann plötzlich Mitarbeit von Alpina steckt...
Stattdessen nimmt man den zwar sehr geilen, aber auch sehr teuren V8 aus dem M3 und enteilt dem Preissegment, in dem man 20 Jahre zuvor schon erfolgreich war, noch weiter.
Mir tut es immer leid, wenn eine Firma, die abseits vom mainstream liegt, Insolvenz anmelden muß. Speziell bei Wiesmann allerdings kann ich sagen, daß die Qualität in keiner Weise mit dem Preis Schritt gehalten hat. Ich kenne die Karossereie seit den Anfängen und schon die ersten haben ausgesehen, als hätte sie der Lehrling nach ner harten Nacht zusammengepanscht- Läufer vom Harz, ungenaue Maße, Schleiflehren hat es anscheinend auch nicht gegeben, usw usw. Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will, sollte man sicherstellen, daß man den Fuß weit genug hochbringt.
Zur Technik kann ich nichts sagen, da für mich immer die Karosse das k/o Kriterium war.
Macht diese handgemachte Unperfektion nicht auch etwas Reiz an so einem exklusiven Stück aus? Wäre ein perfekter Wiesmann überhaupt noch einer?
Die ganzen alten Autos, die urelfer - da wurden die Teile auch jeweils angepasst und nachgekaufte Teile passen nie. Bei den Triumph, noch früher natürlich, ebenso. Das ist trotzdem die Pilosophie, was von Hand zu machen. Ich finde das jetzt nicht soooo schlimm.
Ich unterscheide durchaus zwischen "Unperfektion" und dilettantischer VErarbeitung.
Jammerschade. Sehr schöne Autos und sieht man auch leider viel zu selten. Für mich wäre das mit ein Grund einen Wiesmann zu kaufen, da ihn nicht jeder kennt und er für mich nicht so "prollig" wirkt ein ein Lambo (möchte damit aber keine anwesenden Lambo-Fahrer ärgern, ist nur meine persönliche Meinung und Geschmacksempfinden).
Hoffe und drücke die Daumen, dass es weitergeht.
klazomane
16.08.2013, 12:33
Ich könnte mir vorstellen, dass die Marke für BMW interessant sein könnte... :grb:
timeZone
16.08.2013, 12:37
Ich könnte mir vorstellen, dass die Marke für BMW interessant sein könnte... :grb:
Ich denke eher nicht. Das wäre nur ein Klotz am Bein :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ehemaliges mitglied
16.08.2013, 12:43
Zum Beispiel?
Wär sehr schade um Wiesmann =( aber es ist schwieriger denn je für Kleinhersteller, Zulassungsvorschriften zu erfüllen.
Siehe Firmen wie Aston, die sich technische Hilfe von Mercedes holen, weil viele technische Entwicklungen einfach allein nichtmehr gestemmt werden können.
Nun ja, die technische Unterstützung haben sie ja durch die Verwendung von BMW Großserienteilen. Allerdings muss ich einigen Vorpostern zustimmen. Wenn ich mir die Bilder auf der Wiesmann Website ansehe, dann ist der einzig wirklich aktuell schöne Wagen der MF4 Roadster sowie der MF3. MF5 Roadster und die Coupés setzen schon eine starke Affinität zur Marke voraus.
HarryHirsch
16.08.2013, 12:49
Hochmut kommt vor dem Fall
Muigaulwurf
16.08.2013, 12:50
Würdest bitte erklären, inwiefern sich Wiesmann hochmütig gegeben hat?
hat Detlef auch geminent ;)
Gruss
Wum
Ich könnte mir vorstellen, dass die Marke für BMW interessant sein könnte... :grb:
Ich denke eher nicht. Das wäre nur ein Klotz am Bein :ka:
So ein Auto kannst Du mit den Entwicklungsprozessen eines Serienherstellers nicht entwickeln, das wird unbezahlbar.
HarryHirsch
16.08.2013, 12:58
Würdest bitte erklären, inwiefern sich Wiesmann hochmütig gegeben hat?
www.bundesanzeiger.de, dort findet man die Geschäftszahlen
Und diese sind Verbindung mit Großmannssucht, mieser Qualität und hohen Preisen tödlich
fiumagyar
16.08.2013, 21:28
Ich könnte mir vorstellen, dass die Marke für BMW interessant sein könnte... :grb:
Warum?
Wiesmann wäre ein Typus Autohersteller, der im BMW-Konzern noch nicht vertreten ist, sprich es gibt noch keinen Unternehmenszweig, der reinrassige Sportwagen herstellt
Als in 2003 der Prototyp des Coupés mit Achtzylinder in Dülmen an der alten Manufaktur vorgestellt wurde war ich vom Design begeistert. Das zweite Modell im Programm kam gut bei den Besuchern an. Das Unternehmen war gesund, der (winzige) Gebrauchtwagenmarkt wurde u.a. durch eigene Ankäufe von Fahrzeugen reguliert, die Preise waren immer sehr hoch. Als dann im Frühjahr 2008 mit der Hilfe eines externen Investors die neue Manufaktur erbaut wurde, stand das Unternehmen mit 2(!) Modellen im winzigen "Markt der Individualisten". Und dann kam auch noch ein paar Monate später die Finanzkriese. Mich wunderten schon damals die Dimensionen, das passte irgendwie nicht zur Denkweise und Philosophie der Gebrüder Wiesmann. Schade um diese tolle Marke. Habe aber in der lokalen Presse einen zuversichtlichen Dr. Haferkamp gelesen, der mit frischem Kapital weiter machen will.
Da wird der Herr Dr. aber ne Menge frisches Kapital brauchen.
siebensieben
19.08.2013, 08:01
Wenigstens scheint er vom Namen her aus der Gegend zu sein. ;)
Komisch, warum ist Dr. Haferkamp bereits seit 04/2012 Geschäftführer?
Insolvenzverwalter ist Norbert Küpper, Dr. Haferkamp war/ ist der Geschäftsführer.
timeZone
20.08.2013, 09:48
einen zuversichtlichen Dr. Haferkamp gelesen, der mit frischem Kapital weiter machen will.
Der Fisch ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
20.08.2013, 09:52
Ist das sein Spitzname?
timeZone
20.08.2013, 11:14
Ist das sein Spitzname?
Nein ;)
Der Beginn eines Spruches:
... fängt am Kopf an zu stinken.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
20.08.2013, 16:20
achso :oops:
Der Joe hat´s mehr mit Ziegen und Rindern :D
Joe is ausm outback! Da hats Schafe..... :op:
Dr. Haferkamp ist in der Saniererszene eigentlich kein soooo unbeschriebenes Blatt.
Ein Fachmann, der was von seinem Handwerk versteht. Das zeigt aber, dass Wiesmann bereits 2012 schon kurz vor dem Ende stand.
Ich gehe davon aus, dass entweder ein Insolvenzplan auf den Tisch kommt, oder das Unternehmen übertragen saniert wird.
timeZone
20.08.2013, 17:50
Hier ein Zitat eines Wiesmannkollegen, geschrieben in "carpssion" ...
... ein Kleinstserienhersteller wie Wiesmann kann keinen eigenen Motor entwickeln. Und kein Getriebe und auch kein Differential. Der dann notwendige Preis für das produzierte Auto würde ins Uferlose steigen.
Gleiches gilt für eine Vielzahl anderer Zukaufteile, die man kaum charmanter verpacken kann, als dies bei Wiesmann geschieht.
Bis auf ganz wenige versteht das jeder.
BMW ist ein excellenter Technikpartner, ich finde es sehr gut, daß BMW sich nicht zu fein ist, seine Technik gleich einer ganzen Reihe von Kleinherstellern zugänglich zu machen, das große Geschäft liegt sicherlich woanders.
Wiesmann war gesund, so lange der MF3 in einer eigenen Immobilie, die vielleicht für 40 Autos pro Jahr gut war, produziert wurde.
Man kann dann eine ganze Zeit versuchen, hier 60-70 Autos/Jahr zu bauen, aber irgendwann ist eine Grenze erreicht.
2008. Ein extrem gutes Jahr. Größere, stärkere Modelle sollen neue Kundenkreise erschließen, die weder mit dem spartanischen, reduzierten MF3 noch mit dessen alter Fertigungsstätte am Telgenkamp klarkommen.
Der Umzug in die neue Halle mit dem teuren, nur vom Hubschrauber sichtbaren Holzgecko auf dem Dach erfolgt kurz vor einer der größten Wirtschaftseinbrüche der jüngeren Vergangenheit.
Jetzt hat die neue Klientel den Glitzerpalast, von dem viele glaubten, daß man so was braucht, um Fahrzeuge im sehr gehobenen Preisbereich vermarkten zu können.
Die Verlustzone ist erreicht, die Wirtschaftskrise währt fast zwei Jahre lang. Abgasvorschriften verschärfen sich weiter, und plötzlich stehen die den MF3 ergänzenden Modelle ohne das Original da wie ein Ast ohne Baum.
Statt schleunigst einen Nachfolger für das Einstiegsmodell MF3 zu entwickeln, verläßt das Herzblut die Firma, die Gründer verlassen die Firma oder müssen dies tun.
Ein MF4 CS entsteht, ein vollkommen sinnloses Auto, um das der fast 50000 Euro billigere Porsche GT3 Kreise fahren wird. Kopfschütteln bei allen mir bekannten Wiesmannkollegen.
Bei jedem Besuch in Dülmen wirkt die große Halle leerer, weniger Autos werden gebaut. Auch andere Sportwagenhersteller klagen über massive Absatzprobleme, Porsche und Ferrari vielleicht ausgenommen.
Im November 2012 wird mein neuer MF3 geliefert, ich spüre die Veränderungen im Betrieb.
Aftersales und Kundenbetreuung wird endlich ein Thema. Ein Newsletter kommt, die sog. After Work Race Veranstaltungen stoßen auf sehr positive Resonanz.
Es läuft nicht alles rund in Dülmen, aber ich erlebe eine motivierte, ehrgeizige Belegschaft und genieße ein tolles, in vielen Punkten verbessertes Auto.
Meldungen über Kurzarbeit folgt dann der Insolvenzantrag. Dies zu einer Zeit, in der nach einer langen Durststrecke positive Wirtschaftsindikatoren gelesen und erlebt werden.
Haben die Investoren die Geduld verloren? Gelingt der Turnaround? Frißt die Hallenfinanzierung den Betrieb auf?
Der Spagat zwischen Herzblutkundschaft und "Edelkäufer" scheint mißglückt. Unter 170.000€ geht niemand bei Wiesmann raus. Zumindest nicht mit einem Neuwagen.
Ich träume jetzt mal. Von der hier erwähnten schlichten Zweckhalle, einem MF3 Nachfolger, gerne mit Kunstleder und voller BMW Bedienteile, aber bitte MIT dem unmittelbaren, direkten Fahrverhalten und -Gefühl des Originals. Preis unter 90.000€.
Ich träume von Banken, die die Halle vielleicht bereits in ihren Bilanzen wertberichtigt haben.
Ich träume von einem Handlingparcours neben der Halle statt einem Holzgecko auf der Halle.
Die Faszination der Wiesmannautos, so wie sie jetzt sind, muß man erfahren, man kann sie nicht sehen ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Nein ;)
Der Beginn eines Spruches:
... fängt am Kopf an zu stinken.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Sagt mein Chef auch immer (ich glaube er hat das nicht ganz verstanden :D)...
Sehr interessante und nachvollziehbare Info, Jürgen.
timeZone
23.08.2013, 14:26
Die gestrige Sendung vom WDR-Studio Münster gibt uns ein paar Informationen:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/s...erland310.html
Start bei 00:00:58 ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
23.08.2013, 17:16
Liebe Nutzer,
leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar. Dies kann mehrere Ursachen haben.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-muensterland/videowiesmannwiegehtsweiterbetriebsversammlung100. html
so vielleicht?
Muigaulwurf
23.08.2013, 17:21
geht, danke :gut:
timeZone
01.09.2013, 09:04
Neues aus Dülmen: http://www.dzonline.de/Duelmen/Ein-Dutzend-Investoren-sollen-an-der-Manufaktur-interessiert-sein-Wiesmann-Zulieferer-sind-zum-Verzicht-bereit
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ehemaliges mitglied
01.09.2013, 10:09
Es wäre ihnen zu wünschen.
timeZone
02.10.2013, 19:54
Neues aus Dülmen: http://www.dzonline.de/Duelmen/Hoffnung-fuer-Sportwagen-Manufaktur-Vier-Investoren-im-Rennen-um-Wiesmann
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Chefcook
29.11.2013, 13:27
Gestern hat Wiesmann Antrag auf Einstellung des Insolvenzverfahrens aufgrund Wegfall des Insolvenzgrundes gestellt.
Hoffentlich wird's was!
freut mich
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/insolvente-sportwagenschmiede-wiesmann-rettung-fuer-kleinserienhersteller-in-sicht-7934377.html
ab heute ist es endgültig ... Wiesmann ist Geschichte (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/wiesmann-glaeubiger-beschliessen-das-ende-fuer-den-sportwagenbauer-a-942903.html)
ehemaliges mitglied
10.01.2014, 18:38
......weil den Banken mal wieder der Arsch auf Grundeis geht..... =(
siebensieben
10.01.2014, 18:39
Schade, aber abzusehen.
Schade die Optik der Wiesmanns war einmalig
TheLupus
10.01.2014, 21:19
Sehr schade! :(
Red Scalpe
13.01.2014, 23:48
oh das hab ich erst jetzt mitbekommen, das ist mal meega schade. Könnt mir aber gut vorstellen das BMW sich da irgentwie einschaltet, könnt ja möglich sein, schließlich liefern die ja die motoren dafür, naja wer weis was in der zukunft steht....
Muigaulwurf
14.01.2014, 09:25
Ich glaub nicht, dass BMW da irgendein Interesse dran hat, sich einen Kleinserienhersteller aufzuhalsen. Und für die 100 Motoren, die die im Jahr an Wiesmann verkaufen besteht für BMW kein Drang, das Geschäft am laufen zu halten.
Donluigi
14.01.2014, 09:27
Alle, die sich hätten einschalten können, hätten das wohl in den letzten Monaten gemacht.
Ich glaub nicht, dass BMW da irgendein Interesse dran hat, sich einen Kleinserienhersteller aufzuhalsen. Und für die 100 Motoren, die die im Jahr an Wiesmann verkaufen besteht für BMW kein Drang, das Geschäft am laufen zu halten.
Eben und ein höheres Fertigungs-Know-How würden sie bei der Bastel-Bude bestimmt nicht finden: Im Karosseriebereich waren die noch nicht mal auf dem normalen Level der Faserverarbeitung.
cardealer
14.01.2014, 09:55
was aber für BMW interessant sein könnte wären die Namensrechte um irgendwann mal auf Basis eines Z...? einen Wiesmann zu bauen. Funktioniert ja mit RR auch.
Donluigi
14.01.2014, 09:59
Ja, aber RR ist ne weltweit bekannte Ikone, ein Meilenstein, der Name steht imagemäßig deutlich höher als der des Mutterkonzerns. Wiesmann ist ne komplette Randerscheinung, der Prozentsatz der Autofahrer, die mit dem Namen was anfangen können, ist homöopathisch. Zeig die Emily und jeder denkt an einen Rolls Royce. Zeig den Lurch und jeder denkt an die Schuhmarke aus Kornwestheim
cardealer
14.01.2014, 10:02
Ja, aber RR ist ne weltweit bekannte Ikone, ein Meilenstein, der Name steht imagemäßig deutlich höher als der des Mutterkonzerns. Wiesmann ist ne komplette Randerscheinung, der Prozentsatz der Autofahrer, die mit dem Namen was anfangen können, ist homöopathisch. Zeig die Emily und jeder denkt an einen Rolls Royce. Zeig den Lurch und jeder denkt an die Schuhmarke aus Kornwestheim
Wollte jetzt auch nicht Vergleichen Tobias;) aber mit "Zeig den Lurch" hast Du devintiv meinen Tag gerettet:rofl::rofl::rofl:
Donluigi
14.01.2014, 10:04
:D
Newbie01
14.01.2014, 10:36
Heute gibt es beim Lesen des Forums viel zu lachen!!
@Don: :rofl: :verneig:
Ich hatte übrigens früher Salamander-Lurchi-Schuhe und war ganz stolz auf die Abdrücke des Absatzes.... :gut:
Donluigi
14.01.2014, 12:44
+1 :gut:
GT3 Racer
14.01.2014, 13:48
Also die Lurchi-Bücher fand ich noch toller.:gut:
timeZone
14.01.2014, 14:26
Fies seit Ihr. So richtig fies und gemein :pale:
Und keine Ahnung von handwerklichem Automobilbau. Großserien verseuchte Bande :op:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
smtirygi
14.01.2014, 17:45
Hier ein Zitat eines Wiesmannkollegen, geschrieben in "carpssion" ...
... ein Kleinstserienhersteller wie Wiesmann kann keinen eigenen Motor entwickeln. Und kein Getriebe und auch kein Differential. Der dann notwendige Preis für das produzierte Auto würde ins Uferlose steigen.
Gleiches gilt für eine Vielzahl anderer Zukaufteile, die man kaum charmanter verpacken kann, als dies bei Wiesmann geschieht.
Bis auf ganz wenige versteht das jeder.
BMW ist ein excellenter Technikpartner, ich finde es sehr gut, daß BMW sich nicht zu fein ist, seine Technik gleich einer ganzen Reihe von Kleinherstellern zugänglich zu machen, das große Geschäft liegt sicherlich woanders.
Wiesmann war gesund, so lange der MF3 in einer eigenen Immobilie, die vielleicht für 40 Autos pro Jahr gut war, produziert wurde.
Man kann dann eine ganze Zeit versuchen, hier 60-70 Autos/Jahr zu bauen, aber irgendwann ist eine Grenze erreicht.
2008. Ein extrem gutes Jahr. Größere, stärkere Modelle sollen neue Kundenkreise erschließen, die weder mit dem spartanischen, reduzierten MF3 noch mit dessen alter Fertigungsstätte am Telgenkamp klarkommen.
Der Umzug in die neue Halle mit dem teuren, nur vom Hubschrauber sichtbaren Holzgecko auf dem Dach erfolgt kurz vor einer der größten Wirtschaftseinbrüche der jüngeren Vergangenheit.
Jetzt hat die neue Klientel den Glitzerpalast, von dem viele glaubten, daß man so was braucht, um Fahrzeuge im sehr gehobenen Preisbereich vermarkten zu können.
Die Verlustzone ist erreicht, die Wirtschaftskrise währt fast zwei Jahre lang. Abgasvorschriften verschärfen sich weiter, und plötzlich stehen die den MF3 ergänzenden Modelle ohne das Original da wie ein Ast ohne Baum.
Statt schleunigst einen Nachfolger für das Einstiegsmodell MF3 zu entwickeln, verläßt das Herzblut die Firma, die Gründer verlassen die Firma oder müssen dies tun.
Ein MF4 CS entsteht, ein vollkommen sinnloses Auto, um das der fast 50000 Euro billigere Porsche GT3 Kreise fahren wird. Kopfschütteln bei allen mir bekannten Wiesmannkollegen.
Bei jedem Besuch in Dülmen wirkt die große Halle leerer, weniger Autos werden gebaut. Auch andere Sportwagenhersteller klagen über massive Absatzprobleme, Porsche und Ferrari vielleicht ausgenommen.
Im November 2012 wird mein neuer MF3 geliefert, ich spüre die Veränderungen im Betrieb.
Aftersales und Kundenbetreuung wird endlich ein Thema. Ein Newsletter kommt, die sog. After Work Race Veranstaltungen stoßen auf sehr positive Resonanz.
Es läuft nicht alles rund in Dülmen, aber ich erlebe eine motivierte, ehrgeizige Belegschaft und genieße ein tolles, in vielen Punkten verbessertes Auto.
Meldungen über Kurzarbeit folgt dann der Insolvenzantrag. Dies zu einer Zeit, in der nach einer langen Durststrecke positive Wirtschaftsindikatoren gelesen und erlebt werden.
Haben die Investoren die Geduld verloren? Gelingt der Turnaround? Frißt die Hallenfinanzierung den Betrieb auf?
Der Spagat zwischen Herzblutkundschaft und "Edelkäufer" scheint mißglückt. Unter 170.000€ geht niemand bei Wiesmann raus. Zumindest nicht mit einem Neuwagen.
Ich träume jetzt mal. Von der hier erwähnten schlichten Zweckhalle, einem MF3 Nachfolger, gerne mit Kunstleder und voller BMW Bedienteile, aber bitte MIT dem unmittelbaren, direkten Fahrverhalten und -Gefühl des Originals. Preis unter 90.000€.
Ich träume von Banken, die die Halle vielleicht bereits in ihren Bilanzen wertberichtigt haben.
Ich träume von einem Handlingparcours neben der Halle statt einem Holzgecko auf der Halle.
Die Faszination der Wiesmannautos, so wie sie jetzt sind, muß man erfahren, man kann sie nicht sehen ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Gefällt mir!! :gut:
Die Geschichte ist erst dann zu Ende, wenn das Buch zugeschlagen wird. Bis dahin heißt es Daumen drücken ... :op:
Chefcook
14.01.2014, 18:02
Die jüngsten Entwicklungen hast Du auch gelesen?
timeZone
14.01.2014, 19:01
Die jüngste Entwicklung ist gewissermaßen ein "Vorspiel".
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
12.02.2014, 14:50
Automanufaktur ist endgültig Geschichte: http://www.dzonline.de/Duelmen/Automanufaktur-ist-endgueltig-Geschichte-Alle-Wiesmaenner-entlassen
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
TheLupus
12.02.2014, 14:52
Schade.
Wer stellt in Zukunft den Service sicher? BMW?
Kronenkorken
12.02.2014, 15:10
Es gibt eine neue Firma in Münster "Drehzahl und Momente" gegründet von zwei Ex-Wiesmännern.
Grüße Frank
TheLupus
12.02.2014, 15:30
Es gibt eine neue Firma in Münster "Drehzahl und Momente" gegründet von zwei Ex-Wiesmännern.
Grüße Frank
Servicelink (http://www.muensterlandzeitung.de/staedte/muenster/Altenberger-Strasse-Service-Betrieb-Nobel-Autos-sind-zurueck;art2565,2252916)
fiumagyar
12.02.2014, 15:36
Drücken wir die Daumen für die Neustarter:gut:
Neue Hoffnung für Wiesmann?
http://spon.de/aeCyE
klazomane
12.11.2015, 16:31
Auch eben hier gelesen:
http://www.n-tv.de/auto/Kommt-Wiesmann-zurueck-article16336746.html
Daumendrücken!
Wenn das so einfach wäre. Die Mitarbeiter und das Know-How sind weg. Das ist ja das Kapital einer Firma. Mit der Gecko-Halle alleine baut man noch keine Autos.
ehemaliges mitglied
13.11.2015, 06:49
Das stimmt schon, aber Dülmen ist nicht die Hochburg der Automobilindustrie. Wer an die Region gebunden ist, der arbeitet jetzt ggf. an weniger interessanten Arbeitsplätzen und kann sich einen Weg zurück zum Gecko gut vorstellen. Ein Teil der Belegschaft wird seinen Weg zurück bestimmt finden.
Schon lustig wie unterschiedlich die Infos in den beiden Berichten sind.
riedlein
26.11.2015, 09:00
Jetzt kommt Schwung in die Sache.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/wiesmann-comeback-nun-bietet-auch-chinesischer-investor-mit-a-1064573.html#ref=nl-dertag
Ich würde mich wirklich freuen, wenn es da eine Zukunft gibt. Ob jetzt lieber mit englischen oder chinesischen Investoren :ka: Aber ein bisschen Wettbewerb wird wohl erstmal nicht schaden.
Ob jetzt lieber mit englischen oder chinesischen Investoren :ka: Aber ein bisschen Wettbewerb wird wohl erstmal nicht schaden.
Während meiner langen Zeit in der Automobilbranche habe ich eines immer wieder feststellen müssen: Die Chinesen haben zwar viel Geld und werben auch mit hohem Sachverstand, haben aber nach wie vor eine gänzlich andere Vorstellung von Qualität im Automobilbereich. Das wirkt sich mittelfristig entsprechend negativ aus.
Muigaulwurf
26.11.2015, 13:12
Man kann jetz nicht behaupten, dass Wiesmann *der* Vorreiter in Sachen Verarbeitung und Qualität war.
Mhm,
"aufgewärmt" schmeckt eigentlich nur Chili con Carne oder Blaukraut (für die Nicht-Franken Rotkohl) besser...allein, mir fehlt der Glaube. :ka:
CarloBianco
26.11.2015, 14:48
Bin zwar nie ein großer Wiesmann-Fan gewesen, würde mich aber freuen, wenn das wieder was wird :gut:
Aber ein wenig frischer Wind - auch im Design - würde sicher gut tun. Wie´s gehen könnte, macht hoffentlich TVR vor. Die Ankündigung eines vollkommen neuen Autos mit Carbon-Monocoque von Gordon Murray und Cosworth-Motor hat dazu geführt, dass die 250 Stück für 2017 angeblich bereits ausverkauft sind. So ein echter Neunfang würde den Wiesmännern vielleicht auch gut zu Gesicht stehen. In beiden Fällen bin ich jedenfalls gespannt, was da noch kommt.
Grundsätzlich bin ich für den Fortbestand jedes Nischenherstellers, weil es doch etwas Farbe in das heutige automobile Einerlei bringt. :gut:
Persönlich waren die Wiesmann Designs nie meins. Viel zu pseudo-retro-klassisch. Dann lieber direkt einen Morgan oder eine CN Cobra.
Grauenhaft Retro. Und noch nicht mal ein Saisonkennzeichen:dr:
106278
http://www.auto-service.de/news/2015/71192-wiesmann-jahren-wiederbelebt-luxusautos.html
Uli, wie schön doch pseudo retro klassisch sein kann :gut:
Spacewalker
06.12.2015, 17:38
Halt ne richtige Dreckskarre. :kriese:
IronMichl
06.12.2015, 17:43
Mit nem Haufen Flecken aufm Lack.
Fleckige Dreckskarre halt.
:rofl::rofl::rofl:
Voll übel. Hab so Wolken reingerieben. :op:
106282
War bestimmt der Michl dran:gut:
IronMichl
06.12.2015, 17:50
:rofl::rofl::rofl:
Sagenhaft was der alles so macht.
Wolken in den Lack.
Hammer.
Ja. Man kann sogar die Wolkensorte auswählen:dr:
siggi415
06.12.2015, 19:14
Flugwolkenrost :kriese:
Michl bringt sogar GFK zum rosten:op:
Vespapapa
06.12.2015, 21:19
Grauenhaft Retro. Und noch nicht mal ein Saisonkennzeichen:dr:
106278Da passt der niemals rein. Meiner ! 8o
Vespapapa
06.12.2015, 21:20
Super Bilder ! :gut: :verneig:
timeZone
08.12.2015, 15:33
106445
Am kommenden Samstag treffe ich ein paar Wiesmannkollegen zum Mittagessen :ea:
Friedhelm Wiesmann wird auch dabei sein. Vielleicht gibt es dann Informationen aus erster Hand ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Spannend! Halt uns auf dem Laufenden :gut:
Und dein Wagen ist wie immer bildschön. Können die ruhig noch ein paar mehr von bauen :dr:
R.O. Lex
12.12.2015, 13:23
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/wiesmann-neustart-comeback-ins-ungewisse-a-1063568.html
Gute News: https://www.autohaus.de/nachrichten/sportwagen-wiesmann-setzt-weiter-auf-bmw-power-2022448.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.